PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlungen gesucht: Fotopapier für Canon-Drucker


der.muede.joe
11.01.2010, 19:25
Da ich jetzt endlich auch einen Fotodrucker mein Eigen nenne (Canon Pixma iP4700) wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem PEARL-Fotopapier "studioPro2 Pearl 300g (http://www.fotodesign-winkler.de/xt/ueber-400-Inkjetpapiere/studio-Papiere-Pearl-Glossy/studioPro2-Pearl-300g)" hat.

Insbesondere im Vergleich zum Original Canon Fotopapier (PR-101).

werni1949
11.01.2010, 21:45
Habe ich keine Erfahrung mit. Aber sehr ordentliche Ergebnisse bringt das Aldipapier, dass es immer mal im Angebot gibt!

mchenke
11.01.2010, 21:51
Habe ich keine Erfahrung mit. Aber sehr ordentliche Ergebnisse bringt das Aldipapier, dass es immer mal im Angebot gibt!

Habe damit auch gute Erfahrung gemacht.

rainerstollwetter
11.01.2010, 21:54
Das Aldi-Papier ist wirklich verblüffend gut.

Das Dauerangebot von Penny ist ordentlich, aber weniger steif. Einfach mal probieren. Bei dem Preis machst du nichts falsch.

Rainer

A1-Chris
11.01.2010, 22:20
Ich drucke ausschlisslich auf dem original pp-201. Habe keinen Unterschied zu dem deutlich teureren PR-Papier festgestellt... Habe viele Sorten von allen möglichen Herstellern probiert, aber die besten Ergebnisse mit dem pp-201 (auch von der Haptik) bekommen.

eddy23
12.01.2010, 01:09
Habe ich keine Erfahrung mit. Aber sehr ordentliche Ergebnisse bringt das Aldipapier, dass es immer mal im Angebot gibt!

Habe damit auch gute Erfahrung gemacht.

Das Aldi-Papier ist wirklich verblüffend gut.

...

da fühl ich mich ja bestätigt! benutze auch das aldi Papier. gibts nix auszusetzen.
ist auch nicht hochglänzend, sondern eher glossy. (etwas mehr als seidenmatt)

Ditmar
12.01.2010, 06:22
Insbesondere im Vergleich zum Original Canon Fotopapier (PR-101).

Dazu gibt es keine vernünftige Alternative, ich habe in den letzten Jahren einiges an Papier ausprobiert, jetzt nur noch die Originale wie z. B. das PR101, da spare ich mehr als durch das experimentieren.;)

der.muede.joe
12.01.2010, 09:47
Danke soweit für die Antworten.

Dann werd ich erstmal beim Canon-Papier bleiben und bei Gelegenheit das ALDI-Papier ausprobieren. Ich denke, das ist nicht ständig im Programm?

Vom Pearl-Papier kann man sich Musterbögen zukommen lassen und somit mal alle Papiere ausprobieren. Werd ich dann wohl auch machen.

duncan.blues
12.01.2010, 10:38
Hallo!

Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Geha Ultra Fotopapier Photoglossy 270 Gramm gemacht und zwar in 10x15 oder Din-A4.
Der Druck ist streifenfrei, trocknet sofort und die Oberfläche hat einen schönen Glanz.
Ich habe den iP4600 aber den hat den selben Druckkopf und die selben Tinten wie der iP4700.

Zu bedenken ist, dass du bei jedem Fremdpapier möglicherweise an den Farbeinstellungen des Treibers schrauben oder ein anderes Farbprofil nehmen musst, um wirklich exakt die selben Farben zu bekommen.

Zudem muss man sich beim Ausdruck noch grundsätzlich (auch unabhängig vom Papier) überlegen, ob man den Farbabgleich der Automatik des Treibers überlässt oder ob man mit dem Farbmanagement des Grafikprogramms (z.B. Photoshop) arbeitet.
Die Automatik des Treibers liefert bei vielen Bildern ganz gute Ergebnisse aber nicht bei allen und ist vor allem nicht verlässlich reproduzierbar.
Ich hatte z.B. oft das Problem, dass mittlere Farbtöne zu dunkel wiedergegeben wurden.
Der Farbabgleich des Treibers geht natürlich immer vom Originalpapier des Herstellers aus (der will schließlich auch sein Papier verkaufen).

der.muede.joe
12.01.2010, 11:53
Zu bedenken ist, dass du bei jedem Fremdpapier möglicherweise an den Farbeinstellungen des Treibers schrauben oder ein anderes Farbprofil nehmen musst, um wirklich exakt die selben Farben zu bekommen.

Ich wollte mich jetzt erstmal für ein Papier entscheiden und dann - sobald ich mich auf eine Sorte festgelegt habe - den Ausdruck farblich kalibrieren lassen.

cdan
12.01.2010, 12:09
Für den Ausdruck von Konzertfotos benutze ich "TETENAL spectra jet" Photo Glossy Papier in 272 g/m² Das gibt es in diversen Stärken und mit unterschiedlichen Oberflächen. Qualitativ gefällt es mir wie das Canon PT101, das ich für kleinere Ausdrucke bis A4 nutze.
Für Abzüge bei denen es nicht ganz so auf die Qualität ankommt nehme ich durchaus schon einmal von Avery Zweckform Premium Glossy in 250g/m² oder auch Premium Satin.

Letztlich ist es jedoch wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks, denn gute Papiere gibt es inzwischen reichlich und zu sehr unterschiedlichen Preisen.

chkircher
25.01.2010, 23:33
Ich hatte schon viele Drucker und sehr viele Papiere...

Das Aldi-Papier kann ich auch empfehlen. Ohne viel Optimierung im z.B. Photoshop-Treiber erhält man brauchbare und günstige Ergebnisse.

Prima finde ich das Ilford Smooth Pearl (http://www.ilford.com/de/products/galerie/smooth/desk/smoothPearlPaper.asp)! Hier musst du allerdings Einstellungen im DTP-Programm vornehmen. Ist aber auch kein Voodoo. Steht alles irgendwo auf der Homepage.

Viel Spaß
Christoph

der.muede.joe
28.01.2010, 19:42
Danke für die vielen Rücmeldungen.

Ich hab mir jetzt mal einen Probepack vom eingangs von mir verlinkten Pearl-Papier bestellt.

Super! Tolle Haptik, schön schwer, die Oberfläche ist leicht angeraut.
Gefällt mir persönlich bedeutend besser als das Canon Glanz Photopapier (pp-201).