Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bestraft ...


klauskleber
11.01.2010, 15:43
Ich versuche es nochmal, weil es mich doch interessiert, wie dieses Bild gesehn wird.
Gemacht habe ich es in Nürnberg an der Großen Strasse (bei der Messe) Dort habe ich frische Luft geschnappt , mir wohl der Tatsache bewusst, dass hier mal das Reichsparteitaggelände war.
Am Rand der Straße sind Stufen (hunderte von Metern lang) ,auf denen das Volk stand und jubelte.
Mich faszinierte nun der Anblick von dem Baum der es geschafft hat, diese sehr massiven Steinstufen zu heben, zu zerbrechen...
Zur Strafe, könnte man nun denken, wurde er dann später abgesägt...

Ist das zu weit hergeholt? ..Zu erklärungsbedürftig?




1010/Strafe_MussSein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92575)


Ist das zu weit hergeholt? ..Zu erklärungsbedürftig?

Jürgen

About Schmidt
11.01.2010, 15:48
Hallo Jürgen,

das Bild und deine Intuition dazu gefällt mir ausgezeichnet. Das wirkt wie ein Mahnmal, das zeigt, was unerwünscht ist, fehl am Platz, wird abgesägt. Das Spiel mit Licht und Schatten ist sehr schön und auch die Blätter, vielleicht noch seine Letzten, sind um ihn versammelt. Das ist wirklich richtig gut.

Gruß Wolfgang

der_knipser
11.01.2010, 16:00
Hallo Jürgen,

Das Motiv und seine Geschichte finde ich auf jeden Fall lohnenswert, und viel vom Gesagten wird durch das Bild transportiert, außer dass es an einem historischen Ort entstand.

Wenn ich es betrachte, werde ich immer wieder von den unruhigen Blättern im Vordergrund abgelenkt. Sie sind mir zu scharf, und erheben damit den Anspruch, zum Motiv zu gehören. Zum abgesägten Baum gehören sie sicher nicht...

Warum hast Du die Kontraste so überdeutlich hervorgehoben?

klauskleber
11.01.2010, 16:17
Ich freue mich auf jeden Fall, dass man die Bildaussage tatsächlich so wahrnehmen kann wie ich.
Der Hinweis auf die Schärfe hat was...ich werd mal schauen, wie es mit etwas unschärferem Laub aussieht.
- Bin nur leider gearde an einem NON-PHotoshop -PC

Jürgen

der_knipser
11.01.2010, 17:02
.... Bin nur leider gearde an einem NON-PHotoshop -PC....naja, vor Ort hätte die Unschärfe schon entstehen sollen. Nix dagegen, dass Du sie künstlich erzeugen willst, um einen Eindruck zu bekommen. Wenn er Dich überzeugt, wäre das ein Grund nochmal mit einer längeren Brennweite dort hinzugehen... :)

klauskleber
11.01.2010, 18:49
Danke für den Kommentar @Knipser :-) , - nun, ich glaube nicht dass es möglich ist den Baumstamm vom umgebenden Laub freizustellen . Um ein wenig Umfeld und Perspektive zu haben , war die Brennweite 35 mm .... dabei bekommst du nicht den Stamm scharf und das Laub unscharf. Nunja , - jedenfalls nicht mit APS-C .
Abgesehen davon ist ja fraglich, ob es wirklich weich sein soll.

rtrechow
11.01.2010, 19:01
Hallo Jürgen,

Das Motiv und seine Geschichte finde ich auf jeden Fall lohnenswert, und viel vom Gesagten wird durch das Bild transportiert, außer dass es an einem historischen Ort entstand.

Wenn ich es betrachte, werde ich immer wieder von den unruhigen Blättern im Vordergrund abgelenkt. Sie sind mir zu scharf, und erheben damit den Anspruch, zum Motiv zu gehören. (...)

Hallo,
ich stimme dem "knipser" in der ersten ("lohnenswert") und in der zweiten Aussage ("von den (...) Blättern (...) abgelenkt") zu.
Für mich ist der Baum erst auf den dritten Blick das "Zentrum" des Bildes. Vielleicht schneidest Du einfach etwas Vordergrund weg?
Ich hätte mir den Baum auch vom Licht her noch deutlicher als erkennbaren Mittelpunkt des Bildes gewünscht - blöd, wenn das Licht einfach nicht so fallen will, wie ich es will...

Schöne Grüße, Rüdiger

klauskleber
11.01.2010, 19:55
Hallo Rüdiger,
danke für den Kommentar. Du vermutest richtig, - das Licht war nicht, wie ich wollte. Ich war dort auf einer Veranstaltung , eh das 1. Mal in Nürnberg .....
Das Licht war so und nicht anders und Nürnberg ist über 300 Km weg ..

Aber glaubst Du denn, dass man das Laub fotografisch vom Baum freistellen kann? - Wohlgemerkt bei dieser Perspektive ..... Ich glaubs nicht.

Jürgen