Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Indian Electric


slowhand
10.01.2010, 11:47
Etwas für die Freunde gepflegter Stromversorung...
812/Indian_Electric.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95986)

812/Indian_Electric_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95987)

hansauweiler
10.01.2010, 11:50
Na ja , wenigstens muß man nicht bei jedem Schaden die Strasse aufreißen :D

Dana
10.01.2010, 11:59
Solche Bilder finde ich immer mehr als beeindruckend.

Sie haben eigentlich einen ironischen Witz, dass man lachen muss, wenn man es sieht...und doch ist es ja eigentlich eher traurig, wenn man bedenkt, dass hinter dem Kabelsalat ja, wie man sieht, noch Leute wohnen...huh...

Pollux58
10.01.2010, 12:00
Hallo Leo,

das kannst auch in Europa haben, zumindestens vor ein paar Jahren,
ich erinnere mich da an das griechischen Landleben,
war teilsweise ebenso abenteuerlich.

Zu dem Bild, etwas an der Farbe geschraubt und siehe da,
tolle grafische Wirkung.

Gruß, Maik

gugler
10.01.2010, 12:00
Ich hab auch schon so manches 'Durcheinender' wieder in Takt setzten müssen..
Aber soetwas würd ich nicht mehr angreifen..:shock::P


In die Berufschule ist mit mir auch ein Inder gegangen..
..beim zuhören und zusehen, was der so macht, ist mir auch öfters der Grausen gekommen..:D

henzie
10.01.2010, 13:30
Hallo Leo!

Sehr eindrucksvoll Deine Bilder von indischen Elektroinstallationen. Jeder VDE-Mann hätte seine helle Freude, vermutlich würde aber auch ein gute Teil Angst in einem Elektriker hochkommen, wenn er solche Fälle sanieren müsste. Dabei funktioniert alles vor Ort, wenn nicht, man sieht gleich wo es schmort und nach Ampere riecht.
Graphisch finde ich des zweite Bild besser gelungen.

Gruß

Henning

brandyhh
10.01.2010, 14:30
Hi Leo,

ich finde es bemerkenswert, daß du dich da so nah rangetraut hast...ich hätte das mit mindestens 300mm aus sicherem Abstand fotografiert! :lol:

Ziemlich eindrucksvolles Gewirr!


Gruß Heike

Shooty
10.01.2010, 14:35
Coole motive :top:

Da wird halt verbaut was gerade mal da ist *G*

slowhand
10.01.2010, 15:01
Danke für Eure Anmerkungen.
Man hat da gar keine Chance zu flüchten, das Kabelgewirr hängt direkt über den Gassen von Alt-Dehli. 300mm wäre definitiv zu lang gewesen...

Immerhin haben sie den Hinweis "No smoking" noch angebracht ;)

812/Dehli_Altstadt_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96012)

Shooty
10.01.2010, 19:18
Wart ihr mit ner Fotogruppe da oer is das zufall das so viele Leute Kameras haben?

slowhand
10.01.2010, 19:41
Das war `ne ganz normale Reisetruppe mit drei österreichischen Nikonianern. Ein lustiges Völkchen! Grüße nach Linz

gugler
10.01.2010, 19:57
Aha...so macht ihr das..;)

ich komm morgen auch wieder nach Linz in die Arbeit..dann nehm ich den Gruß mit.:lol:

likeit
10.01.2010, 19:57
wahnsinn, das es sowas gibt:shock:
hattest Du da keine Angst unten durch zu gehen?

naja wenigstens hat so auch jeder Haushalt dort Strom,
aber naja da sieht man wieder wie gut es uns geht:top:

gugler
10.01.2010, 20:12
wahnsinn, das es sowas gibt:shock:
hattest Du da keine Angst unten durch zu gehen?

naja wenigstens hat so auch jeder Haushalt dort Strom,
aber naja da sieht man wieder wie gut es uns geht:top:

Ja uns gehts schon gut..
und ich mach die E-Installationen auch immer ordentlich..;)

kaempi
10.01.2010, 21:46
Hallo,

auch ich kann ein Bildchen zum Thema "Indian Power Supply" beisteuern:

812/Delhi_Strom.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96066)

Ich bin beruflich ca. 6 Monate pro Jahr in Indien (Inbetriebnehmen von Spezialmaschinen), nächste Woche gehts wieder los. Glücklicherweise arbeite ich meistens in europäisch geführten Firmen, so daß die Normen wenigstens einigermaßen eingehalten werden können.

Viel schlimmer als die mangelhafte Technik finde ich immer wieder die Lebens- und Arbeitsumstände der Leute.

Bei meinem letzten Einsatz, war November letztes Jahr, wurde auf dem Firmengelände eine Strasse gebaut. Diese und ähnliche Konstruktionsarbeiten werden meistens von Wanderarbeitern ausgeführt, die, solange die Baustelle dauert, in Wellblechhütten auf dem Gelände untergebracht werden. Es arbeitet immer die ganze Familie, ob Kind oder Greis.

844/Strassenbau_Indien1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96071)


844/Strassenbau_Indien.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96068)

Wir können schon ziemlich froh sein, in diesem Teil der Welt zu leben und manchem, der sich über unsere Verhältnisse beschwert, wünsche ich, mal für eine Zeit in einem dieser Dritte-Weltländer zu leben, am besten unter den gleichen Bedingungen wie die Einheimischen. Wäre nützlich für die Erweiterung des Weltbildes.

Gruß

kaempi

hansauweiler
10.01.2010, 21:51
Sag mal :
Sind auf dem ersten Bild die 3 Drähtchen auf dem Holzbrett "Schmelzsicherungen"?

gugler
10.01.2010, 21:54
Sag mal :
Sind auf dem ersten Bild die 3 Drähtchen auf dem Holzbrett "Schmelzsicherungen"?

Das hatte ich mir auch gedacht...wenn das noch in Betrieb ist, na dann Gute Nacht..:shock:

kaempi
10.01.2010, 22:00
Die 3 Aludrähtchen fungieren als Schmelzsicherungen an 400 VAC, allerdings weiss wohl keiner, wann - bei wieviel Ampère - sie durchbrennen.

slowhand
10.01.2010, 22:01
....
Wir können schon ziemlich froh sein, in diesem Teil der Welt zu leben und manchem, der sich über unsere Verhältnisse beschwert, wünsche ich, mal für eine Zeit in einem dieser Dritte-Weltländer zu leben, am besten unter den gleichen Bedingungen wie die Einheimischen. Wäre nützlich für die Erweiterung des Weltbildes.

Gruß

kaempi
Danke für Deine Sichtweise, das unterschreibe ich zu 100%

Ich habe übrigens auch noch eins gefunden.
6/Indian_Electric_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=96077)

So offene Kabel scheinen dort Standard zu sein :shock:

kaempi
10.01.2010, 22:08
Ich hab mich schon manchesmal gefragt, was wohl zu Monsumzeiten, wenn die Luftfeuchtigkeit >90% liegt, mit diesen offenen Installationen geschieht. Nach meinem technischen Verständnis müsste das doch öfter mal knallen.

Scheint aber auch so zu sein, im Schnitt fällt drei Mal pro Tag der Strom aus. Bis dann die Generatoren anspringen und man weiter arbeiten kann, kann man in Ruhe den einen oder anderen Tee trinken. Dauert alles ein bischen länger da.


kaempi

baerlichkeit
10.01.2010, 23:20
Gibt es da sowas wie Stromzähler oder läuft das Stadtteilweise? :shock:

harte Nummer, da könnte ich auch als Elektriker anfangen :lol: