Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundsatzfrage: Sind scharfe Bilder aus der (Sony-) DSLR möglich?
Hallo Zusammen
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc? Einfach Bild machen und gut ist! Ohne die lästige Schleiferei am PC usw.
Ich frage darum:
Zuerst zu meiner ´´Fotolaufbahn``: Ich bin 1966 geboren, habe an meinem 13. Geburtstag eine SLR der Marke Zeiss mit 50er Objektiv von meinem Onkel geschenkt bekommen. Der Typ war Semi- Profi mit Hasselblad und Co,,,,,,und hat mir viel mitgegeben. Mit dem Teil habe ich viele 1000 Dias, SW und Farbbilder gemacht.
Dann folgte mit 20 eine Revue (Quelle) SLR mit zwei Objektiven bis 200mm, Auch damit, dasselbe wie mit der Zeiss…. Mit dem Teil habe ich viele 1000 Dias, SW und Farbbilder gemacht. Das Ding hat mich weltweit auf vielen Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen.
Bei den Teilen gab es keine AF, keine Programmen, keinen Firlefanz, man(n) musste wissen was man tat!
Dann kam mit 32 der Einstieg in die digitale Welt in Form einer Sony DSC-505, die ich ein Jahr hatte und dann, ein Jahr später, durch eine DSC707 ersetzt. Auch damit, dasselbe wie mit der Zeiss…. Mit dem Teil habe ich viele Bilder gemacht. Das Ding hat mich weltweit auf vielen Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen.
Natürlich gab es dabei auch Leichen, aber in der Summe war es doch OK.
Vor einen Jahr dann habe ich mir eine Alpha 300 mit Kit gekauft, zwischenzeitlich habe ich meinen Objektivpark erweitert um:
Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF]
Tamron 24-135mm f3.5-5.6 SP Aspherical IF Macro
Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF)
Tamron 70-200mm f/2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO
So, also an der Ausrüstung kann es nicht liegen? Oder? Ach ja, ich habe noch einen Metz 48er.
Ich bekomme mit dem Teil, im Gegensatz zu frührer, einfach keine knackigen Bilder hin!
Ich bin seit 6 Tagen in Schwarzwald im Urlaub und habe ! 600 Bilder gemacht! Die Ausbeute früher von einem Jahr! Und nur zum experimentieren! Und ein echt knackscharfes Bild ist wohl ein Glücksfall.
Ich beachte alle Hinweise aus dem Forum wie z.B. Zeit an Brennweite angepasst usw.
Und trotzdem geht es nicht!
Und jetzt ehrlich: Wenn es ohne nachträgliches Feilen nicht klappt dann sagt es mir jetzt.
Wenn dem so ist könnt ihr den ´´Krempel`` im Anschluss gleich kaufen.
Gruß
Bernd
Seltsam, meine A300 macht sehr gute Fotos, auch out of cam. Sind die Bilder auch bei MF unscharf? Ansonsten könnte es halt an einem dezentrierten AF-Modul der Cam liegen.
Am besten ein Beispielbild, kann man am leichtesten Schlüsse draus ziehen.
An fehlender Erfahrung sollte es ja nicht liegen...
MfG
Dominik
Ich habe zwar nicht die A300, sondern die A700, aber ich bekomme auch scharfe Bilder aus der Kamera hin. Wenns anders wäre, hätte ich mir auch schon Sorgen gemacht. Das 17-35 habe ich auch und damit gehts auf jeden Fall :top: Ich würde auch sagen, dass der Fehler bei deiner Kamera liegt.
LG, Melanie
Ich hatte lange die A100 und die hat ja denselben Sensor wie die 300er gehabt, also sollten scharfe Bilder auch mit der A300 möglich sein.
Hast du mal überprüft, ob du vielleicht ein Back- oder Frontfocusproblem hast? Du schreibst, daß du die Alpha vor einem Jahr gekauft hast und hast in deiner Aufzählung nur Fremdherstellerobjektive. In der Kombination wird es natürlich schwierig, Hilfe bei Geissler zu bekommen, aber wenn die Kamera nur unscharfe Bilder produziert, ist das meiner Meinung nach eindeutig ein Fall für den Service.
Du schreibst, daß du die Alpha vor einem Jahr gekauft hast und hast in deiner Aufzählung nur Fremdherstellerobjektive. In der Kombination wird es natürlich schwierig, Hilfe bei Geissler zu bekommen, aber wenn die Kamera nur unscharfe Bilder produziert, ist das meiner Meinung nach eindeutig ein Fall für den Service.
Andererseits hat er nur Tamron, das macht die Sache dann insgesamt wieder einfacher:
1. Kamera zur Justage nach Geissler schicken.
2. Justierte Kamera zur Anpassung der Objektive mit allen Tamrons nach Tamron schicken.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es an den Objektiven liegt. Wenn Bilder mit allen aufgezählten Objektiven unscharf sind, dann tippe ich auch eher auf einen Fehlfokus.
Jörg
About Schmidt
08.01.2010, 08:37
Hallo,
ich würde gern ein Bild als Beispiel sehen. Am besten drei, ein gutes, ein geht so und ein unscharfes deiner Meinung nach. Dann wüsste ich gern, wie du die Bilder anschaust/beurteilst und welchen Monitor du nutzt.
Gruß Wolfgang
Ich habe mit allen Alphas 200/300/700 keine Probleme mit der Schärfe kann aber mal berhaupten daß meine "Kompakte" seinerzeit schärfere Bilder OOC gemacht hat und auch mit FB´s gibt es weitaus knackigere Bilder als mit Zooms, wenn man aber den Schärfegrad und den Kontrast je nach Geschmack +1 oder +2 in den Einstellungen anhebt für Jpeg´s sind die Bilder eigentlich schon recht knackig . Den Steady Shot hastdu an ?
Am besten wären natürlich Beispielbilder wo deine Bedenken nachvollziehbar sind.
Nebukadnezar66
08.01.2010, 09:38
Zuerst einmal hat Wolfgang sicherlich recht, das ohne Vergleichsbilder inkl. EXIF`s sicherlich nur allgemeine Tipps möglich sind und man der wahren Ursache ohne solche nicht so einfach auf den Grund gehen kann.
Was mich aber etwas wundert, das hier anscheinend schon des öfteren die A300 mit "unscharfen" Bildern in Verbindung gebracht wird/wurde.
Mir ist das eigentlich auch nur aufgefallen, da ein Arbeitskollege von mir auch eine A300 hat und immer (zumindest ;-) ) die Schärfe der Fotos aus meiner A100 bewundert hat und gleichzeitig auch immer über die "unscharfen" Fotos aus der A300 gemeckert hat.
Das hat sich auch nicht gebessert, nachdem er sich auch ein CZ 16-80 zugelegt hat.
Daher haben wir einmal an einem sonnigen Tag einen einfachen Vergleichstest gemacht und schlussendlich sogar unsere beiden CZ 16-80 untereinander getauscht. Dies haben wir nur mal auf die schnelle während der Mittagspause gemacht, also ohne Stativ aber mit Blende 8 und sonst auch exakt den selben Einstellungen.
Interessant war das Ergebniss aber allemal, denn das mittig gelegene und mittels SPOT fokusierte Motiv (in unserem Fall eine Verkehrstafel) war auf allen Bildern der Alpha 300 sogar ein wenig schärfer als auf meiner Alpha 100, ABER auf allen Bildern aus der Alpha 300 war trotz Blende 8 NUR das Verkehrsschild scharf abgebildet und die Autos davor und dahinter unscharf.
Die Schärfentiefe war irgendwie trotz den selben Einstellungen (Blende - Brennweite - Abstand) bei der Alpha 100 wesentlich größer, wo zumindest ein Auto davor und dahinter auch noch scharf dargestellt wurde.
Daher entstand natürlich bei der Alpha 300 der Eindruck, das das Gesamtbild unscharf ist, da tatsächlich nur das anvisierte Ziel sehr scharf abgebildet war.
Daran änderte sich auch nach Tausch der beiden CZ16-80 untereinander nichts und da mein Kollege schon meinte, das er eventuell zu stark "zittert" wurden schlussendlich alle endgültigen Vergleichfotos von mir erstellt und das immer mit dem selben Ergebnis.
Ich konnte/kann mir das eigentlich technisch nur durch einen defekten oder nicht exakten plan eingepassten Chip erklären. Ein Fehlfocus scheidet ja aus, da das Verkehrsschild scharf abgebildet wird und auch ein Back- oder frontfocus scheidet in diesem Fall aus, da ja weder vor noch hinter dem anvisierten Objektiv scharf abgebildet wurde. Mein Kollege hat die Kamera jetzt einmal zur Reparatur geschickt.
Aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee oder kann der Threadersteller einmal checken ob eventuell ein mittig anvisiertes Objekt nicht doch scharf ist.
Ich finde den Titel " Grundsatzfrage: Sind scharfe Bilder aus der (Sony-) DSLR möglich? " nicht gerade glücklich gewählt, denn allein der Blick in die Galerie und der gesunde Menschenverstand zeigt, dass er nicht stimmt.
Wenn sich mit allen Objektiven das gleiche schlechte Ergebnis einstellt, du auf Grund deiner Erfahrung in der Lage bist die Schärfe von Bildern zu beurteilen und der Monitor andere Bilder scharf zeigt, dann kann hier eigentlich nur ein Fehler bei der Kamera zu suchen sein. Schicke sie mit einem Objektive zur Überprüfung zu Geissler.
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken).
klick (http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/detail.aspx?NewsAreaId=28&MediaDetailsID=179975)
Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei.
Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt.
Schmiddi
08.01.2010, 10:45
Die Schärfentiefe war irgendwie trotz den selben Einstellungen (Blende - Brennweite - Abstand) bei der Alpha 100 wesentlich größer, wo zumindest ein Auto davor und dahinter auch noch scharf dargestellt wurde.
Also die Tiefenschärfe ist bei gleichem Sensor, gleicher Brennweite und gleicher Blende garantiert gleich - nur: wie definierst bzw. beurteilst Du Tiefenschärfe?
Klassisch hat man einen Unschärfekreis von 1/30mm als akzeptabel angenommen und gesagt: scharf. Wenn ich nun bei meiner :a:900 einen Punkt auf 1/30mm verschmiere, dann sind das aufm Sensor 6 Pixel (wäre bei 'ner APS-C mit rund 12 MPix gleich). In 100% auf dem Bildschirm ist das dann klar unscharf!
Deshalb: da die :a:100 und :a:300 unterschiedliche MPixels haben, darf man natürlich nicht beide Bilder in 100% nebeneinander tun. Dann kommt raus, was Ihr da gesehen habt. Skaliert auf die gleiche Ausgabegröße sollte das Ergenbis dann ähnlich sein - nicht gleich, weil man beim Skalieren ja auch am Bild manipuliert (und im Zweifel schärft).
Viele Grüße,
Andreas
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken).
klick (http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/detail.aspx?NewsAreaId=28&MediaDetailsID=179975)
Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei.
Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt.
Is' das Dein Ernst? Du willst das mit einem natürlich beleuchteten OOC Jpeg vergleichen?
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken).
klick
Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei.
Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt.
Da verwette ich meinen A.... , dass das Bild bei Iso 50 bei entsprechendem Lichtaufbau mit einer digitalen MF-Cam gemacht worden ist, und auch garantiert nicht OOC...;)
steve.hatton
08.01.2010, 11:15
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken).
klick (http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/detail.aspx?NewsAreaId=28&MediaDetailsID=179975)
Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei.
Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt.
Ich würde mal sagen mit 1/2 Tag Vorbereitung im Studio und 2 Stunden Nachbearbeitung könnte das auch mit Deiner Cam klappen, wenn sie denn genügend MP hat um daraufs ein freigestelltes 17MB_Bild zu schneidern :-)
Nicht alles was am Ende jpg heißt kam so auch aus der Kamera, oder ?
Nach wie vor fehlen hier die Bilder des TO, um auch nur halbwegs sinnvolle Antworten auf die extrem generalisierte Frage zu geben.
*thomasD*
08.01.2010, 11:28
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken).
klick (http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/detail.aspx?NewsAreaId=28&MediaDetailsID=179975)
Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei.
Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt.
Ähm, das Bild ist mit einer Phase One P45 entstanden. Da kommt nicht mal die A900 ran - preislich allerdings auch nicht ;-)
*thomasD*
08.01.2010, 11:34
...
Zum Vergleich solltest du mal RAWs verwenden. Dann kannst du Vergleichen, was die JPG-Umwandlung der Kamera schafft oder ob's an der Fokussierung liegt.
Bei den JPGs kann man ja im Menü die Schärfung auch noch hochdrehen.
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken).
klick (http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/detail.aspx?NewsAreaId=28&MediaDetailsID=179975)
Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei.
Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt.
Erst einmal ist das mit einem PhaseOne Mittelformat Rückteil gemacht, ist aus 40 Megapixeln runtergerechnet und wird sicherlich eine Menge Postprocessing erfahren haben. Da kommt keine Kleinbildkamera ran. Aber: Schärfe hat was mit Kontrast zu tun. Der ist mit viel Licht im Studio viel besser als mit weniger und diffuserem natürlichen Licht.
Dieser Thread zusammen mit dem Titel ist sowas von überflüssig.
Viele Grüße
Stephan
Nebukadnezar66
08.01.2010, 11:42
@ Schmiddi:
Danke für die Erklärung. Leider habe ich die Fotos nicht mehr und vielleicht haben wir da auch einen Denkfehler gemacht, denn ich mache normalerweise nur Fotos und keine Testfotos ;-)
Allerdings war ich schon sehr verwundert, das die Fotos nicht nur bei 100% Ansicht, sondern auch wenn beide auf Bildschirmgröße skaliert wurden, einen völlig unterschiedlichen Eindruch hinterliesen.
Zuerst nur in 100% Ansicht auf das "Hauptmotiv" konzentriert war das Foto der Alpha 300 "ein wenig schärfer" als dieses aus meiner Alpha 100 und da hatte ich meinen Kollegen schon ein wenig kritisiert, was er eigentlich will :lol::lol::lol:
Erst als das Foto in Gesamtansicht auf den Bildschirm betrachtet wurde, entstand der umgekehrte Eindruck und bei näherer Betrachtung war eindeutig zu sehen das bei der Alpha 300 des Kollegen auch bei Blende 8 schon knapp vor und knapp hinter dem Motiv alles unscharf aussieht und eigentlich nur die mittig angeordnete Verkehrstafel (Parkverbot Anfang) selbst scharf ist und die zweite Verkehrstafel (Parkverbot Ende) kaum mehr erkennbar ist, welche beim Foto der Alpha 100 noch deutlich leserlich war.
Komischerweise gab es das selbe Verhalten beim Kennzeichen des davor parkenden Autos womit eigentlich ein Front- oder Backfocus ausgeschlossen ist.
Mal schauen ob die Reparatur was bringt und wenn nicht, dann machen wir sicher mal Vergleichsaufnahmen mit Stativ etc.
Ich denke, ohne Beispielbilder bringt uns das hier nicht viel weiter.
Schärfe ist ja auch eine Frage des Anspruchs und persönlichen Geschmacks.
Aus einer Westentaschenkamera kommen garantiert erst mal schärfere Bilder heraus als aus einer DSLR. Das heißt aber nicht, dass die DSLR-Bilder unscharf sind. Sie sind nur etwas weicher und noch nicht fertig, d.h. benötigen noch etwas Nacharbeit, bieten dafür aber wesentlich mehr Reserven.
Ob die Bilder vom Threadersteller nun einfach etwas weicher als von ihm gewohnt sind, oder ob irgendein Defekt vorliegt, lässt so einfach nicht sagen.
Dass auch mit einer Sony scharfe Endprodukte möglich sind, kann man ja hier in der Galerie sehen. ;)
blöde Frage:
hast du bei eurem Test auch die Belichtungszeiten verglichen?
Vielleicht kann die a300 nicht mehr richtig abblenden.
Deshalb: da die :a:100 und :a:300 unterschiedliche MPixels haben, darf man natürlich nicht beide Bilder in 100% nebeneinander tun.
Alpha 100, 200 und 300 haben den identischen 10,2 MPix-CCD Sensor. Bei 200 und 300 wurde die Software etwas "verbessert", um das Rauschen besser in Griff zu bekommen. Weniger Rauschen heißt allerdings mehr Unschärfe, dennoch sollten die 100er und 300er zumindest bei niedrigen ISOs vergleichbar gute Resultate erzielen.
Mittelformatkameras spielen in einer ganz anderen Liga, aber da reden wir von Preisen, für die man auch einen Mittelklassewagen kaufen könnte oder 50 Alpha 300 mit Mittelklasseobjektiv.
Ohne nähere Infos ist das hier in der Tat sinnlos. Es gibt einfach zu viele Dinge, die Ursache der Unschärfe sein könnten:
Wenn das Problem mit allen Objektiven auftritt, werden die es wohl nicht sein. Aber die Kamera könnte "schuld" sein, es könnte ein Defekt vorliegen. Wir haben hier aber auch schon unendlich viele Bilder gesehen, die einfach verwackelt waren, das fällt unter die Kategorie "Unerfahrenheit" des Anwenders im Umgang mit einer DSLR mit ihrem Spiegelsystem. Vielleicht fehlt auch das Wissen, daß DSLRs in ihren Grundeinstellungen aus guten Gründen in der Regel sehr viel zurückhaltender eingestellt sind als Kompakte, aber man kann das als Anwender problemlos ändern, wenn man will, nur wissen sollte man es. Vielleicht fehlt auch die Erfahrung mit dem AF, der grundsätzlich anders funktioniert als bei einer Kompakten, aber aufgrund des großen Sensors sehr viel kritischer ist. Vielleicht fehlt auch das Wissen um die Auswirkung der Sensorgröße auf die Schärfentiefe (die ist viel geringer als bei einer Kompakten), Bilder, die "von vorne bis hinten" scharf sind, sind systembedingt viel schwieriger zu erreichen. Vielleicht ist dem einen oder anderen nicht klar, daß eine 100%-Ansicht am Bildschirm von der Größe einem Bildausschnitt aus einer Ausbelichtung im Quadratmeterformat entspricht, also einer Riesenvergrößerung, mit den entsprechenden Extremanforderungen an Fokussiergenauigkeit, Kamerahaltung und auch an die Objektive. Und dann gibts noch viele Leute, die in der Kamera oder der Bildbearbeitung gnadenlos überschärfte Bilder mit scharfen Aufnahmen verwechseln. Das eine und das andere haben nichts miteinander zu tun. Die Voreinstellungen der meisten Kompakten würde ich persönlich genau in dieser Kategorie sehen. Man kann über jedes Essen, auch das feinste Gourmetgericht Ketchup schütten und bekommt eine sehr einheitliche Geschmacksnote.
Ach ja. Derartige provokanten Titel locken leider die Basher an, denen es nur um Rumstänkern geht. und ja, die gibts leider auch hier. Solche Titel sind sehr kontraproduktiv.
Ja, mit der Alpha kann man sehr, sehr scharfe Bilder machen. Mit jeder Alpha.
Rainer
Fotorrhoe
08.01.2010, 14:15
Hallo Zusammen
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc? Einfach Bild machen und gut ist! Ohne die lästige Schleiferei am PC usw.
Ich finde, dass ist ein sehr berechtigtes Anliegen und mit der A300 auch eindeutig erreichbar. Schließen wir einen Defekt an der Kamera aus, so gibt es meiner Meinung nach folgendes zu beachten, um aus der Kamera direkt gute jpg-Bilder zu bekommen:
Die DSLRs sind oft vorsichtig eingestellt, da Nacharbeitung oft genutzt werden soll.
Daher würde ich den Farbmodus auf Lebhaft oder Landschaft umstellen, Standard wird von vielen als flau empfunden.
Bei gutem Licht ist die A300 bei ISO100 eindeutig am schärfsten/klarsten und nicht bei den oft genutzten ISO200!
Bei der Belichtung ist etwas knapp besser als zu viel: Belichtungskorrektur auf -1/3tel hilft meist weiter.
Dann bleibt nur noch verwackeln: SSS ist kein Hexenwerk, Belichtungszeit = 1/Brennweite gilt auch hier und sollte nicht überstrapaziert werden. Wer sicher sein will, dass er beim Auslösen nicht verreißt und keine Auflage hat, kann einmal den 2 sec Selbstauslöser ausprobieren (bei statischen Objekten).
Und zuletzt nicht vergessen, dass auf dem Monitor bei 100% Darstellung meist nur ca. 1.3 MPix der 10 MPix erscheinen und jeder Minifehler auffällt, der auf Papierbildern oder Dia nie zu sehen war.
Nicht den Mut verlieren, mit der A300 kann man jede analoge Kamera mit Standard-Film schlagen.
Fotorrhoe
Hallo Zusammen
Ich bin überrascht wie sehr meine, zugegeben recht provokante, Anfrage behandelt wird.
Ich will hier auch nochmals klar festhalten: Ich zweifle nicht daran dass man mit den Alphas scharfe Bilder hin bekommt, die Frage um was es mir geht steht nicht in der Überschrift sondern :
Hallo Zusammen
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc? Einfach Bild machen und gut ist! Ohne die lästige Schleiferei am PC usw.
Diese wird bei vielen Beiträgen einfach übergangen. Ich habe weder die Zeit noch die Lust meine Bilder am PC nach zu bearbeiten.
Ich will da auch nicht ewig rumexperimentieren usw. sondern Bild machen und gut ist.
Machmal klappt es ja, oft aber auch nicht.
Da ich z.Z. im Urlaub bin habe ich keine Möglichkeit Vergleichsbilder zu meiner DSC 707 einzustellen.
Aber hier mal ein paar rasch hochgeladene Bilder auf meiner Homepage.
http://www.bernd-pfefferle.de/page3.php
Die ersten 4 sind Details, dann folgen 3 die ich OK finde und dann 3 die nicht so propper sind.
Und Leute, nehmt es bitte nicht so persönlich wie manche hier, wenn es wirklich so sein sollte das fertige JEPG`s aus der Kamera nicht möglich sind hab ich damit auch kein Problem, dann ist das System eben nichts für mich, dann nehme ich wieder meine Alte. Denn die kann das perfekt!
Gruß
Bernd
Fotorrhoe
08.01.2010, 14:26
Hallo Zusammen
Ich bin überrascht wie sehr meine, zugegeben recht provokante, Anfrage behandelt wird.
Und Leute, nehmt es bitte nicht so persönlich wie manche hier, wenn es wirklich so sein sollte das fertige JEPG`s aus der Kamera nicht möglich sind hab ich damit auch kein Problem, dann ist das System eben nichts für mich, dann nehme ich wieder meine Alte. Denn die kann das perfekt!
Du hast meine Antwort gelesen?
Fotorrhoe
Nichts gegen Deinen Objektivparkt, der schon in Ordnung ist.
Die Knallerlinsen sind da nun allerdings nicht dabei.
Versuche es mal mit einem Makro, das eröffnet neue Horizonte in Schachen Schärfe.
Mein (einwandfreies) Minolta 50/1.4 kann ich so weit abblenden wie ich will, die Schärfe meines Minolta 50/2.8 Makros erreicht es nie.
Auf der technischen Seite (Kamera: Dezentrierung, Autofokus falsch, Back/Frontfokus der Objektive etc.) gibt es natürlich viele mögliche Probleme.
Vielleicht einfach mal mit einem Kollegen vergleichen (auch markenübergreifend) um zu sehen ob die Erwartungen erfüllbar sind.
Diese wird bei vielen Beiträgen einfach übergangen. Ich habe weder die Zeit noch die Lust meine Bilder am PC nach zu bearbeiten.
So hart das klingen mag, da wirst du keine DSLR wirklich ausnutzen können.
DSLR-Fotos leben praktisch vom Rawformat und der liebevollen Nachbearbeitung.
Vielleicht machst du in Zukunft einfach weniger Bilder und beschäftigst dich mehr mit der Ausarbeitung. Qualität statt Quantität :top:
Du hast ja nun wirklich eine ordentliche Ausrüstung....warum sollte man da die potentielle Leistung durch das JPG-Format drosseln?
Ähm, das Bild ist mit einer Phase One P45 entstanden. [..]
Das erklärt doch einiges. Allein wegen dieser Information ist der Thread für mich nicht sinnlos :)
Ich fänds allerdings schöner, wenn Sony ihre Produkte auch mit einer Hauseigenen Kamera fotografieren würde. Als wäre sowas mit der A900 nicht auch ähnlich möglich.
Anaxaboras
08.01.2010, 15:34
Aber hier mal ein paar rasch hochgeladene Bilder auf meiner Homepage.
Die ersten 4 sind Details, dann folgen 3 die ich OK finde und dann 3 die nicht so propper sind.
Schade, dass an den Fotos keine EXIF-Daten anhängen. So kann man leider nicht sehen, ob eventuell eine Fehlbedienung (geringe Schärfentiefe durch zu große Blende, verwackelt, da zu lange Belichtungszeit, hohe ISO-Zahl und damit einhergehender Detailverlust) für die Probleme verantwortlich sind. Nachdem aber einige Bilder ganz passabel aussehen, würde ich ein grundsätzliches technisches Problem eher ausschließen.
Montiere doch deine Kamera mal auf ein Stativ, suche ein ausreichend beleuchtetes Motiv und nehme dieses bei f/8 und ISO 200 auf. Achte dabei auch genau darauf, auf welchen Punkt der Autofokus scharf stellt - einiger deiner Bilder scheinen mir schlichtweg ungenau fokussiert zu sein.
DSLR-Fotos leben praktisch vom Rawformat und der liebevollen Nachbearbeitung.
Obwohl ich ein glühender Verfechter des RAW-Formats bin, muss ich widersprechen. Natürlich ist es mit einer DSLR durchaus möglich, auch perfekte JPEG-Ergebnisse zu erzielen - auch mit einer Alpha ;). Ich kenne sogar Leute hier aus dem Forum, denen das immer wieder gelingt :mrgreen:.
Auch die These, dass DSLRs so neutral abgestimmt seien, dass die Ergebnisse beim Umstieg von einer Kompakten "flau" wirken, stimmt heute bestenfalls noch für Profi-Kameras. Einsteiger-Kameras, aber sogar die Alpha 900 zeigen bereits in den Standardeinstellungen kräftige Farben, liften die Kontraste und schärfen gehörig nach.
Martin
Sind scharfe Bilder aus der (Sony-)DSLR möglich?
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc? Einfach Bild machen und gut ist! Ohne die lästige Schleiferei am PC usw.
Klar ist das möglich. Mit einer ordentlichen Linse, vielleicht auch noch mit der Schärfeeinstellung an der Kamera...dann KANN man am PC noch nachschärfen, man MUSS aber nicht.
Ich freue mich immer wieder, wie gut die Schärfe meiner Festbrennweiten ist, ohne dass ich was dazu tun muss.
Das erklärt doch einiges. Allein wegen dieser Information ist der Thread für mich nicht sinnlos :)
Ich fänds allerdings schöner, wenn Sony ihre Produkte auch mit einer Hauseigenen Kamera fotografieren würde. Als wäre sowas mit der A900 nicht auch ähnlich möglich.
Der eigentliche Punkt ist auch nicht die Kamera, sondern das Licht und hervorragende Gläser.
Viele Grüße
Stephan
Du hast meine Antwort gelesen?
Fotorrhoe
Sorry, hab ich. Aber wahrscheinlich hast du deine Antwort genau in den Minuten eingestellt als ich meine 2. Antwort verfasst habe.
Gruß
Bernd
Ich Werfe mal ein das die Sony DSC-F707 Digitalkamera nur 5,2 Megapixel hat.
Da ist es klar das bei einem jeweiligen 100% Crop die alpha 300 mit ihren 10,2 Megapixeln auf eine größere 100% ansicht kommt.
--> Mehr Pixel = mehr Möglichkeit die nicht perfekten Linsen anhand von unschärfe zu sehen.
Bei deiner Homepage seh ich ein das die letzten 3 Bilder wirklich etwas matschig sind. Da ist irgendwas schief gegangen sei es nun mit dem Focus, verwackelt oder eine defekte Linse unreine Luft oder was auch immer.
Andere BIlder dort sind aber durchaus okay (Beispielsweise diese weiße Statur)
Dein Objektivpart ist nun auch nicht sooo über die maßen toll.
Bei Offenblende gibts da überall bessere Linsen ^^
Wenn du aber alles in allem nicht zufrieden bist ist das eben so.
Nehm deine alte und sei damit glücklich! is doch kein ding!
edit: hab nochmal auf die BIlder gestarrt .... villeicht kannst du ja nach dem urlaub noch genauer werden was du für ne objektivkombi und welche einstellungen wo verwendet hast. Irgendwas muss da schief gegangen sein .... die Top Leistung vom Body ist DAS nicht wenn der größte teil der Bilder wie die letzten 3 ist.
Villeicht ist es aber auch ein andenderfehler, wenn manchmal auch gute dabei raus kommen.man müsste halt mal genau wissen was du da verzapfst ^^
Vor einen Jahr dann habe ich mir eine Alpha 300 mit Kit gekauft, zwischenzeitlich habe ich meinen Objektivpark erweitert um:
Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF]
Tamron 24-135mm f3.5-5.6 SP Aspherical IF Macro
Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF)
Tamron 70-200mm f/2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO
Sind die Bilder mit allen diesen Objektiven unscharf oder bis du mit einem davon zufriedener als mit einem anderen?
Wenn man Bedienungsfehler ausschließen kann (verwackelt, verwischt, falsch fokussiert usw.), kann die Ursache natürlich auch an der Kamera liegen, aber nach meiner Erfahrung liegen eventuelle Probleme meistens daran, dass ein Objektiv mal zum Service muss. Manche Objektive sind aber sowieso nicht besonders gut, wie z.B. dein Kit, welches du ja schon gar nicht mehr hier aufgelistet hast.
Rudolf
Die ersten 4 sind Details, dann folgen 3 die ich OK finde und dann 3 die nicht so propper sind.
Bei den 3 Bildern, die nicht ok sind, fällt mir folgendes auf: Alle sind mit relativ großer Blende gemacht worden, und alle mit dem Tamron 24-135. Das mittlere, das bei Offenblende gemacht wurde, sieht am schlimmsten aus. Die anderen beiden, die leicht abgeblendet wurden, sind etwas besser. Bilder ab F8 scheinen ok zu sein. Daraus schließe ich, dass dein 24-135 offen nicht in Ordnung ist. Es könnte einen leichten Backfokus haben oder auch noch irgendwas anderes.
Mit welchem Objektiv wurde das dritte Detail-Bild gemacht? Auch mit dem 24-135, oder mit dem 17-35? Wenn es ersteres war, kann man das Problem vielleicht auf einen Backfokus im Fernbereich eingrenzen.
An ein Problem mit der Kamera glaube ich im Moment nicht.
turboengine
09.01.2010, 12:21
Hallo Zusammen
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc?
Die Antwort ist JA. Period.
[Jeder weitere Kommentar belastet das Weltklima]
Vor einen Jahr dann habe ich mir eine Alpha 300 mit Kit gekauft, zwischenzeitlich habe ich meinen Objektivpark erweitert um:
Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF]
Tamron 24-135mm f3.5-5.6 SP Aspherical IF Macro
Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF)
Tamron 70-200mm f/2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO
Ich sehe fast ausschließlich Aufnahmen, die du mit dem Tamron 24-135 gemacht hast. Wie ist denn die Qualität mit den anderen Objektiven?
Außerdem solltest du wissen, dass die höchste optische Leistung nahezu aller Objektive erst bei Abblendung um 2-3 Blendenstufen liegt. Meistens ist das also bei Blende 8 der Fall. Wirklich offenblendtaugliche Objektive sind eher die Ausnahme als die Regel.
Ich finde, du schiebst die Schuld für die unscharfen Aufnahmen zu vorschnell auf die Kamera oder gar auf das Kamerasystem, ohne dass man das wirklich grundsätzlich ausschließen kann.
Auch das Kit ist normalerweise nicht so doll. Sehr scharfe Aufnahmen (spätestens ab Blende 4 oder 5.6) sollten dir jedoch mit dem 28-75er und dem 70-200er gelingen.
Sonst mach mal Blitz- oder Stativaufnahmen, damit kannst du dann auch noch eine eventuelle Verwacklungsproblematik ausschließen.
Rudolf
Ich frag mich wie jemand der noch richtig Analog Fotografieren gelernt hat sich auf Autofocus und Programmautomatik verlassen kann? Genau du müsstest doch am besten wissen das man mit Blende 5.6 (was bei deinem Tamron am langen Ende ja Offenblende entspricht) keine knackscharfen Bilder hinkriegt!? Eine Zeiss Festbrennweite ist eine ganz andere Liga als so ein Tamron heute.
Stell die Kamera doch mal auf manuellen Focus, ISO200, Blende 8, Verschlusszeit musste gucken - und dann machste noch mal so ein Messerbild. Optimalerweise probierst du mal die Objektive durch...
Ich hab die A350 und hab saugute Fotos Out-Of-Cam hinbekommen.
Grueße