Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Super Wide II Objektiv


zeron
06.01.2010, 18:28
Hallo an alle,
ich habe bereits das Forum durchsucht aber keine Hinweise gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit dem unten genanten Objektiv?
Könnte dieses evtl. günstig bekommen.

SIGMA AF Super-WIDE II 1:2,8 MACRO f=24mm

Danke für eure Hilfe:D

Beste Grüße
Jens

yoyo
06.01.2010, 18:35
Klick (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=215)

malsehn
06.01.2010, 18:43
hab die linse auch an der a100 und kann sie uneingeschränkt empfehlen! man kann schon mit f2.8 viel machen!

Matz 700
06.01.2010, 19:01
Hallo,

ich habe es (benutze es auch:lol:) noch aus analogen Zeiten und bin ziemlich zufrieden.

Leider ist es bei Sigma nicht sicher ob es an der Alpha funktioniert.

An meiner D5D hat es zum Beispiel im Bajonett nicht verriegelt:shock:, so dass ich es nicht nutzen konnte:cry:.

Aber an der 700 funktioniert es wieder optimal:D.

Wenn möglich, also an Deiner Kamera probieren.

Ich hoffe ich konnte helfen.

zeron
06.01.2010, 19:31
Danke für eure Tipps...

Beste Grüße
Jens

Gotico
06.01.2010, 20:34
Hi Jens.

Ich habe dieses Objektiv damals sehr gerne an meiner Dynax 7D verwendet. Der AF ist zwar schlapp und laut, aber bei 24mm hält sich der Verstellweg eh in Grenzen ;).

Ab f2.8 durchaus schon zu gebrauchen, satt abgeblendet wirklich astrein.

http://www.sensorart.de/4images/data/thumbnails/1/Wittringen_001.jpg (http://www.sensorart.de/4images/details.php?image_id=262)

Kombi: D7D + Sigma Super Wide II 24mm bei f7.1/250s.

Ich fand die produzierten Farben immer prima. Angenehm frisch, ohne zu bunt zu wirken.

Grosses Manko ist die geklemmt GeLi, welche fast immer schon fehlt, aber auch nicht wirklich notwendig ist. Lieber für ein paar Euro eine passende Einschraub-GeLi aus Metall bei Ebay kaufen, da diese Linse doch recht Streulichtempfindlich ist und gerne grosse und bunte Blendenreflexe produziert.

See ya, Maic.

Jens N.
06.01.2010, 22:19
Optisch gut, mechanisch schrecklich (der AF rasselt laut). Das Minolta 24mm /2,8 ist besser (in allen Belangen), aber auch deutlich teurer. Die Geli des Sigma ist tatsächlich sehr nervig. Aufpassen, es gibt eine Version dieses Objektivs mit AF Bajonett, aber ohne AF. Die AF Version hat ein Sichtfenster über der Entfernungsskala, die andere nicht.

badenbiker
06.01.2010, 22:30
Für den Preis finde ich es optisch klasse.
Die Haptik ist :flop:vorallem der Sound einer kaffeemühle......
Die gegenlichtblende ist mit dem adapter etwas gewöhnungbedürftig.....

hfdxg
06.01.2010, 22:39
Ich kann ebenfalls bestätigen, optisch klasse! Schon bei 2.8 sehr scharf.

http://farm3.static.flickr.com/2612/3912373804_2d2bde147a_m.jpg
in Groß: http://www.flickr.com/photos/edgaa/3912373804/sizes/o/

Was auch sehr gut ist, ist die Naheinstellgrenze von nur 17?cm. Es ist komplett aus Metall gefertigt und alles in allem sehr solide. Nur der AF der ist halt leider etwas lauter ;)

aidualk
06.01.2010, 22:48
Optisch gut, mechanisch schrecklich (der AF rasselt laut). Das Minolta 24mm /2,8 ist besser (in allen Belangen), aber auch deutlich teurer. Die Geli des Sigma ist tatsächlich sehr nervig.

kann ich jedes Wort aus Erfahrung bestätigen.


Aufpassen, es gibt eine Version dieses Objektivs mit AF Bajonett, aber ohne AF.

Es gibt auch noch andere: Meines ist in den ersten 3 Jahren meines Besitzes damals gleich 2x kaputt gegangen. Dann hab ich es noch ein paar Jahre als manuelles Objektiv benutzt, bis ich letztendlich ein (besseres) Minolta 24er gekauft habe.

viele Grüße

aidualk