PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wien bei Nacht


vossi
30.09.2003, 02:29
Hallo miteinander,

ich poste einfach mal 2 Bilder die ich neulich auf einer Fototour durch
das nchtliche Wien gemacht habe. Beide Bilder wurde mit ISO 50 erstellt und sind Ausschnitte aus dem Originalbild. Ausser einem Bilinear Resampling und einem leichten Unscharf-Masikieren wurden keinerlei Nacharbeiten an denBildern vorgenommen.

Brunnen: http://80.110.191.140/wbrunnen.jpg
Kirche: http://80.110.191.140/karlskirche.jpg

Ich muss gestehen, dass ich erstaunt war über die Qualität der Bilder.

Ich bin jetzt schon gespannt auf Eure Kommentare und Kritiken.

So long und lg
Vossi

FoS
30.09.2003, 07:13
Hallo Vossi,

ISO 50 ?? Mit welcher Kamera hast du gefotet?

Beim Brunnen habe ich das Gefühl es wäre besser gekommen, wenn du einen Tick kürzer belichet hättest. Dann wären die Beleuchtungen des Hotels nicht überstrahlt.

Die Karlskirche hingegen gefällt mi sehr gut! Ich hätte vielleicht einen anderen Ausschnitt gewählt. Denn auf der rechten Seite unten hast du noch störende Lichtquellen. Ebenfalls sackt die Lichtstärke auf die Seite ziemlich stark ab. Darum wäre ein hochformatiges Bild sicher nochmal besser.

MME
30.09.2003, 08:09
Hallo Vossi,

das Kameramodell würde mich auch interressieren (wahrscheinlich das Sondermodell der 7i vom 01.04.2003)

Die Karlskirche gefällt mir besser als der Brunnen, wobei sie nach links abfällt

vossi
30.09.2003, 10:25
das Kameramodell würde mich auch interressieren

Huch, da hab ich doch glatt vergessen zu erwähnen, das ich mit einer Canon Powershot A 70 fotografiere. Deswegen schrieb ich auch, das ich erstaunt ob der Qualität der Bilder war. Ich hab die Kamera erst etwa 3 Wochen und das war jetzt meine erste Nachttour mit Stativ. In sofern werd ich wohl was die Belichtungen angeht noch ein wenig übern müssen, evtl. mal einen Graufilter vorsetzen wenn ich denn den Blendenring habe (Danke für den Tip Kerstin !). Danke jedenfalls schon mal für die Tips, auch was den Ausschnitt angeht.

Die Camera hat übrigens einen ISO Range von 50 - 400.

lg
Vossi

FoS
30.09.2003, 10:46
Hallo Vossi,

vielen Dank für die Info.
Leider kenne ich mich mit anderen Marken nicht so aus. Ich hatte mal eine 1MP der marke "O" und dann ne 2MP der Marke "N".

Aber die Qualität der Bilder ist wirklich sehr gut. Das mit dem Graufilter könnte noch was bringen. Du kannst ja dann das selbe Motiv nochmals ablichten. Und für drei Wochen sind das schon recht ansehliche Resultate die du da erzielt hast.
Ich Fote jetzt ernsthaft seit einem Jahr und bin froh wenn ich mal ein gutes Bild zustande bringe.

vossi
30.09.2003, 12:11
Hallo Boris,

ich stelle Dir mal einen Link rein wo Du dir andere Kamerabeschreibungen
ansehen kannst. Vielleicht findest Du dort ja auch etwas über Deine Kamera. Ich finde die Seite extrem gut gemacht und ausserordentlich informativ.

http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_a70.asp

Mit den guten Bildern ist es sicher eine Übungssache. Motivauswahl, Lichtverhältnisse usw. alles soll passen. Weiterhin viel Erfolg !!


lg
Vossi

FoS
30.09.2003, 13:09
Hi Vossi,

danke für den Link, aber die Seite ist mir wohl bekannt :) War ein Entscheidungsgrund für die Dimage 7i :)
Nun hab ich die A1 und bin fast zu 100% damit zufrieden.

AndreasB
30.09.2003, 19:37
Sehr schön!
Habe die A-70 auch als Zweitkamera .....

ChristianFuerst
30.09.2003, 23:02
na, vor allem der Brunnen zeigt doch, dass man nun die D7 noch lange nicht wegschmeißen muss. Bleichtung, schärfe, Farben, alles vom Feinsten

CF

Tina
01.10.2003, 00:20
na, vor allem der Brunnen zeigt doch, dass man nun die D7 noch lange nicht wegschmeißen muss. Bleichtung, schärfe, Farben, alles vom Feinsten

CF

Hallo Christian,

ja, und das zeigt vor allem, dass die A70 gute Bilder macht ;)

Viele Grüße
Tina

AndreasB
01.10.2003, 00:33
Was mich auch wieder auf die Z1 (auch 3 MP) hoffen lässt (nur so als Zweit- oder Dritt- oder so .....) :roll:

DigiAchim
01.10.2003, 00:41
In sofern werd ich wohl was die Belichtungen angeht noch ein wenig übern müssen, evtl. mal einen Graufilter vorsetzen wenn ich denn den Blendenring habe (Danke für den Tip Kerstin !).

Zum Graufilter
ein Graufilter bringt nur etwas wenn du einen Verlaufsfilter benutzt
und mit dem Grauen bereich Bereiche mit zu erwartenen Überstrahlungen
abdunkelst.

Ein normaler Graufilter bringt nur eine Verlängerung der Belichtungszeit, genau wie eine kleinere Blende. Überstrahlungen filteret er leider nicht heraus haben es beim Treffen der Niederrheiner im Landschaftspark Duisburg ausprobiert Um einen Bewegungseffekt im Bild zu verstärken ist er jedoch bestens geeignet