Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine Überraschung von Canon...70-200mm L IS USM II
http://photoscala.de/Artikel/EF-2870-200-mm-L-IS-II-USM-von-Canon
teuer, soll aber auch gut sein...auch wenn die farbe irgendwie dreckig ausschaut...:lol:
na, da sag noch einer was gegen den Preis von Sony... :)
schön, dass die Nahgrenze herabgesetzt werden konnte.
Bin mal gespannt, ob es die Qualität bringt, die es bringen soll (aber ich denke schon).
Eine Überraschung war es nicht wirklich. Mal schauen, wie es sich gegen das neue Nikonpendant schlagen wird.
Gruß, eiq
Eine Überraschung war es nicht wirklich.
Ich hätt ja eher mal mit einem neuen 100-400 oder 24-70 gerechnet...
Ich hätt ja eher mal mit einem neuen 100-400 oder 24-70 gerechnet...
Das 24-70/2,8 IS wird auch demnächst kommen, ein Nachfolger für das 100-400 eher nicht.
Edit: Das alte 70-200/2,8 IS hatte übrigens eine UVP von 1968 Euro, nur zum Vergleich.
Gruß, eiq
Wow, 23 Linsen in 19 Gruppen, 1x Fluorit und 5x UD Linse ist ein Wort!
Sehr viel aufwändigere optische Rechnung als der Vorgänger.
Die Canon Teles mit Fluorit Element sind immer was Feines!
Ich bin gespannt...
Beim 100-400mm IS könnt man vielleicht den Stabi verbessern, aber sonst ist es
schon nicht zu verachten.
Das 24-70mm L II wird nächstens ebenfalls erwartet.
So muss das laufen, Schlag auf Schlag.
LG
Die Canon Teles mit Fluorit Element sind immer was Feines!
Damit darf das 70-200/2,8 IS II sogar offiziell seidengrau sein. Die offizielle Begründung von Canon sind schließlich die empfindlichen Fluoritelemente …
Der Vorgänger war mit 23 Linsen in 18 Gruppen nicht viel weniger aufwendig gestaltet, hatte aber "nur" 4 UD-Linsen.
Gruß, eiq
Ich wollte mit "sehr viel aufwändigere optische Rechnung " auf die zusätzlichen Fluorit und UD Elemente hinweisen. :cool:
LG
Ich finde trotzdem, dass schon 23 Elemente in 18 Gruppen ein ziemlicher Aufwand sind. ;)
Bin mal gespannt, was als nächstes kommt - das 14-24/2,8 oder das 24-70/2,8 IS.
Gruß, eiq
Wenn ein teil der Glaselemente noch durch Fluorit und UD Elemente ersetzt wird , wird die Geschichte aber noch sehr viel aufwendiger. ;)
Ja das 24-70mm F2.8 IS dürfte interessant werden, wenn auch teuer.
Wobei mein 28-70mm F2.8 L ist immer noch ein Kracher, welcher seinen Nachfolger an
KB recht alt aussehen lässt.
LG
Wenn ein teil der Glaselemente noch durch Fluorit und UD Elemente ersetzt wird , wird die Geschichte aber noch sehr viel aufwendiger. ;)
Na Hauptsache, es lohnt sich. Die MTF-Diagramme sehen immerhin ein wenig besser aus als beim Vorgänger, wobei das natürlich nicht wirklich viel aussagen muss.
Ich warte da lieber auf echte Fotos. :)
Gruß, eiq
na, da sag noch einer was gegen den Preis von Sony... :)
Moin
wenn ich gefragt werde...sage ich auch was zu Preisen bei Sony:top:
wie ich allerdings diese erfürchtige Beweihräucherung bei 2.400 Euros verstehen soll...
gleichzusetzen mit "schlappen 5.000 DM" :shock:
darf mir gern mal einer erklären...am liebsten natürlich von einem Hobbyisten:top::roll::cool:
Mfg gpo
darf mir gern mal einer erklären...am liebsten natürlich von einem Hobbyisten:top::roll::cool:
Was sollte man da erklären müssen? Weder du noch sonst jemand wird gezwungen, es zu kaufen. Trotzdem werden sich viele darum kloppen, ihr "altes" 70-200/2,8 IS gegen die neue Version auszutauschen.
Gruß, eiq
PS: Müssen sich jetzt auch all diejenigen rechtfertigen, die seinerzeit ihr SAL-70200G für 2500 Euro gekauft haben? :roll:
Photongraph
05.01.2010, 22:12
Na ja, dass ein Nachfolger zum 70-200mm f/2,8 USM L IS kommen musste war wohl abzusehen, spätestens als Nikon einen Nachfolger herausgebracht hatte und frühesten, wenn man den Tests auf Photozone glauben schenken darf:
http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=1
Mal schauen wie das Sony/Minolta 70-200mm f/2,8 G SSM jetzt gegenüber den Neukonstruktionen von Nikon und Canon sich schlägt. :lol:
PS: Müssen sich jetzt auch all diejenigen rechtfertigen, die seinerzeit ihr SAL-70200G für 2500 Euro gekauft haben? :roll:
Nö, wer sparen wollte konnte es später für ca. 1600-1800,-€ kaufen. :lol: :top:
Mal schauen wie sich das Sony/Minolta 70-200mm f/2,8 G SSM jetzt gegenüber den Neukonstruktionen von Nikon und Canon sich schlägt
Da muss jetzt zeiss was nachlegen...:twisted:
Nö, wer sparen wollte konnte es später für ca. 1600-1800,-€ kaufen. :lol: :top:
Wobei dieser Preissturz damals noch nicht absehbar war. Die Qualität hat aber scheinbar darunter gelitten, wenn man sich die ganzen Problemthreads zu dem Objektiv hier im Forum anschaut.
Gruß, eiq
PS: Müssen sich jetzt auch all diejenigen rechtfertigen, die seinerzeit ihr SAL-70200G für 2500 Euro gekauft haben? :roll:
klaro....man wird doch wohl fragen dürfen :roll:
vor allem, vermisse ich dann die 2.400E Ergebnisse:top::top::top:
und ich meine das ernst:top:
hilf mir auf die Sprünge....:P
(damit kein Groll aufkommt...bei Nikon hätte ich das auch gefragt!)
Mfg gpo
vor allem, vermisse ich dann die 2.400E Ergebnisse:top::top::top:
und ich meine das ernst:top:
hilf mir auf die Sprünge....:P
(damit kein Groll aufkommt...bei Nikon hätte ich das auch gefragt!)
Mfg gpo
Da kann ich dir leider nicht helfen - ich hab kein solches Objektiv (und werde auch nie eins kaufen). Mein teuerstes Objektiv ist ein 200/2,8 für vergleichsweise magere 400 Euro. ;)
Trotzdem finde ich es gut, dass Canon bei den Objektiven weiter entwickelt - auch wenn die neuen Objektive teilweise deutlich teurer sind als ihre Vorgänger. Aber wo ist das nicht so?
Gruß, eiq
Photongraph
05.01.2010, 22:43
Meinste etwa das?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60628&highlight=70-200mm+Fokus
Sonst finde ich grad kein Problemthread zum 70-200 f/2,8 G SSM ehrlich gesagt...
Vielmehr vom 70-300 f/4,5-5,6 G SSM. :roll: Da scheint es in letzter Zeit mehrfach Problemthreads zu geben...
Die Qualität hat aber scheinbar darunter gelitten, wenn man sich die ganzen Problemthreads zu dem Objektiv hier im Forum anschaut.
Eine sehr wage Behauptung.
Nur, weil es Einzelfälle von fehlerhaften Exemplaren gibt heißt es nicht, dass es auf jedes 70-200mm f/2,8 G SSM, dass nach dem Preisnachlass verkauft worden ist zutrifft bzw. die Qualität abnahm mit dem Preissturz.
Das es hin und wieder mal Montagsmodelle gibt, ist nichts mehr neues und davon sind mittlerweile leider fast alle Hersteller betroffen, wenn man den Forenberichten alle trauen kann. Zudem glaube ich wohl kaum, dass alle 70-200mm f/2,8 G SSM nach dem Preisnachlass plötzlich taufrisch aus der Fabrik kamen und allesamt unter der Qualität gelitten haben, nur weil der Preis für das Objektiv gesenkt worden ist, zumal einerseits es eher wahrscheinlich ist, dass die 70-200mm f/2,8 auf Lager waren und ältere Modellexemplare wahrscheinlich bis heute noch in den Regalen mancher Läden oder Lager stehen und andererseits ein Preisnachlass nicht unbedingt gleich mit der Senkung der Qualitätskontrollen bzw. Qualität eines Produktes einhergeht bei wirtschaftlichen Prozessen, vielleicht wurden einfach genug Mengen produziert und der Preis wurde gedrückt etc. etc. :roll:
Aber in der Tat die Qualitätskontrollen scheinen wirklich in letzter Zeit bei vielen Herstellern zu wünschen übrig, wenn man den Fachzeitschriften und den Forenusern die immer über ihre Objektive egal welchen Herstellers klagen und immer Frontfocus, Backfocus, Dezentrierung oder gar ein fehlerhaftes AF-Modul ihrer Kamera vermuten bzw. tatsächlich diese Probleme haben. :itchy:
Aber genug mit der Spekulation und dem OT. ;)
Da muss jetzt zeiss was nachlegen...:twisted:
Wäre sehr schön, aber bestimmt ein teuerer Spaß von Zeiss ein Telezoom zu sehen. :cool: :lol:
Sonst finde ich grad kein Problemthread zum 70-200 f/2,8 G SSM ehrlich gesagt...
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81245) wäre noch einer. ;)
Es könnte natürlich auch daran liegen, dass sich durch den niedrigeren Preis viel mehr Leute das Objektiv kaufen und daher mehr fehlerhafte Exemplare in Umlauf gelangen.
Zum Photozone-Test des Canon 70-200/2,8 IS: soweit ich weiß, wird bei Photozone, wie bei den meisten anderen Testseiten auch, nur jeweils ein Exemplar eines Objektivs getestet. Daher finde ich die Tests relativ witzlos, denn wie gesagt muss ein Exemplar nicht immer repräsentativ für alle Objektive sein.
So z.B. bei SLR-Gear (http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/985/cat/83), deren SAL-70200G offensichtlich ein Montagsmodell war - aber immerhin schreiben sie die Vermutung auch dazu.
Gruß, eiq
Photongraph
05.01.2010, 23:10
Hättest du mal den Photozone-Test mal genauer gelesen:
Verdict
The Canon EF 70-200mm f/2.8 USM IS is a very good lens but not a stellar one. The resolution characteristic is excellent at 70mm and 135mm but at 200mm it disappoints - more so regarding its price tag. The results are still very good here (just at f/2.8) but when putting things into perspective (e.g. vs the superb EF 70-200mm f/4 USM L IS) the delivered quality is not overly impressive. Based on the performance at 200mm the potential with tele converters seems "limited". Lateral chromatic aberrations (CAs) are relatively well controlled but, again, inferior to the in-house competition (inc. its predecessor). Distortions are nothing to worry about as is vignetting. The build quality of the lens is superb and the IS as well as the very fast AF makes it a joy to use. If only it was better at 200mm ...
Es waren nur Details die dazu führten, dass es nicht die vollen 4 Sterne bekam zumal der Vorgänger ohne IS scheinbar besser war. :roll:
Auch würde dies schließlich erklären warum Canon einen Nachfolger zur IS-Version herausgebracht hat, denn warum sollten sie sonst eine Verbesserung herausbringen um nicht den Umstand auszumerzen, dass die IS-Variante womöglich schlechter war als der Vorgänger ohne IS? Zumindest erscheint mir dies schlüssig.
The non-IS lens is slightly sharper than the IS lens (especially at f/2.8).
Quelle: http://wlcastleman.com/equip/reviews/70_200/index.htm
Und jetzt sag mir bitte nicht, dass dieses geteste Exemplar auch fehlerhaft war... :roll:
Übrigens nur weil ein Zoom-Objektiv am langen Ende schwächelt, heißt es noch lange nicht, dass es sich um ein fehlerhaftes Exemplar handelt, aber der Link von dir zeigt wohl eher ein fehlerhaftes Exemplar... :shock:
Im Prinzip war das alte schon nicht schlecht (die nonIS Version aber nach oft gehörten Aussagen besser), klar wenn man lieber Photozone und MTF-Kurven liest dann ist das Canon natürlich recht schlecht gewesen. Der Preis, naja der wird sehr schnell runter gehen wenn die Linse ausreichend verfügbar ist. Ich bin sicher kein Käufer der Linse, denn mein Uralt 80-200 2.8 dürfte noch immer zum besten gehören was Canon da je gebaut hat.
@GPO, ich weiss du bist überzeugter Sigma-Nutzer die ohne Frage gute Linsen bauen die ihr Geld wert sind, aber wehe du benötigst mal Service (Eigenerfahrung), dann wirst du bald anders denken. Und der Service ist bei Canon doch meist sehr gut und das muss der Presse oder Sportfotograf hald auch mit zahlen.
@GPO, ich weiss du bist überzeugter Sigma-Nutzer die ohne Frage gute Linsen bauen die ihr Geld wert sind, aber wehe du benötigst mal Service (Eigenerfahrung), dann wirst du bald anders denken. Und der Service ist bei Canon doch meist sehr gut und das muss der Presse oder Sportfotograf hald auch mit zahlen.
Moin
damit kein Mißverständnis aufkommt...überzeugter Sigma Nutzer...bin ich nicht,
es ist eher eine logische Notlösung....
die aber bisher aufgegangen ist, unter anderem weil die CCD Kodaks OHNE Alias Filter daherkommen...
damit bis heute "automatisch" die schärfsten Bilder ALLER DSLRs machen
...wir hatten das mit der a700 und a900 gegengetestet:top::top::top:erinnert euch:P
und....ich habe mit (teureren)Nikon Linsen(vom Kollegen) ebenfalls KEINE besseren Ergebnisse bekommen...
dazu Canon 5D(Kollege) war bei Testjobs auch mit dabei:top:
und auch klar ....ich schau bei Photozone immer mal rein...
lerne aber MTF Kurven nicht auswendig...
wenn aber zwischen Canon und Nikon und Sigma...genau 0.01-0,05 % bei der Distorsion gemessen wird....
behaupte ich mal....das es KEINER sehen wird:P
und für 2.400 teuros...können bei mir...sogar gleich drei Sigmas 2.8/70-200 APO DG HSM abkacken....
sogar neue:top::top::top:...soviel zum Thema Service
Mfg gpo
wenn aber zwischen Canon und Nikon und Sigma...genau 0.01-0,05 % bei der Distorsion gemessen wird....
behaupte ich mal....das es KEINER sehen wird
und für 2.400 teuros...können bei mir...sogar gleich drei Sigmas 2.8/70-200 APO DG HSM abkacken....
sogar neue...soviel zum Thema Service
So leid es mir als Besitzer des Minolta 70-200GSSM und des Nikkor 70-200VR tut, aber hier muß ich gpo leider recht geben. Die Fremdlinsen von Sigma und Tamron sind bei den Standard-Telezooms im Bereich 70-200 mittlerweile dermaßen nahe an den Orginalherstellern dran daß 2400€, egal für welches Bajonett, kaum mehr zu verargumentieren sind.
Aber es war ja immer schon so daß die letzten 3% der optischen Leistung 300% Preis bedingt haben......
baerlichkeit
06.01.2010, 08:06
Ich werde mein 70-200 für 1100€ aus England weiter gut pflegen und irgendwann mit Gewinn verkaufen :D
Die sollen mal zusätzlich ein günstiges 200mm 2.8 mit IS vorstellen, da wäre mir geholfen :top: und ich müsste das schwere Teil nicht mehr rumschleppen :)
Die Fremdlinsen von Sigma und Tamron sind bei den Standard-Telezooms im Bereich 70-200 mittlerweile dermaßen nahe an den Orginalherstellern dran daß 2400€, egal für welches Bajonett, kaum mehr zu verargumentieren sind.
Solange die Fremdhersteller in ihren Objektiven keine Bildstabilisatoren verbauen, werden die Objektive der Originalhersteller auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.
Gruß, eiq
baerlichkeit
06.01.2010, 09:25
Solange die Fremdhersteller in ihren Objektiven keine Bildstabilisatoren verbauen, werden die Objektive der Originalhersteller auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.
Gruß, eiq
Weißt du woran das liegt, dass etwa das Sigma ohne IS daher kommt? Die klatschen doch sonst auch überall ihren Bildstabilisator rein...
Keine Idee. Vielleicht ist die Konstruktion in dem Brennweiten- und Qualitätsbereich etwas komplexer, sodass der Preis nicht mehr sigmatypisch wäre?
Gruß, eiq
Hallo GPO,
Du kannst einfach nicht wie ein Hobbyist denken,
vermutlich kannst Du (wie ich auch) nicht verstehen, dass eine Armbanduhr ein Vielfaches kostet wie z.B. unsere Familienkutsche, aber eine Funkuhr für wenige EUR die Zeit sogar genauer anzeigt (nur als Beispiel).
Jan
Dürfte wohl eine Absprache mit Canon und Nikon sein.
USM +Stabi nur vom Originalhersteller.
Und was ihr jetzt so auf die 2400€ rumreitet?
Das wird es bei weitem nicht kosten, ist bloss UVP und auch der Vorgänger lag bei knapp 1950€ UVP und ist für ca. 1500€ zu bekommen.
Werdens halt wahrscheinlich 1900€ werden....
LG
Ich glaube kaum das Sigma im 70200 kein stabi verbaut weil sie sich mit canikon abgesprochen haben.
Es ist nochmal ein ganzshcöner unterschied zwischen einem stabilisierten standartzoom bzw lichtschwachen supertele, und einem 70200/2,8.
Man sieht ja was canikon mit ihren ersten generationen für probleme haben;)
Hallo GPO,
Du kannst einfach nicht wie ein Hobbyist denken,
Jan
Moin Jan....
doch ich kann und zwar regelmäßig switche ich um, genau nach belieben,
oder der Notwendigkeit halber :P....
denn nach ein paar Stunden Bezahljob...bin ich genauso ...Hobbyist:D
dein Uhrenbeispiel allerdings...
hinkt und hakt etwas, denn eine teure "Glashütte" oder ähnlich ...hält auch ein lebenlang:top:
und da ich vom Alter her das "Ende der Nahrungskette" fast erreicht habe....
habe ich einen wunderbaren Überblickt darüber...
was teuer war und sich gelohnt hat wie Immobilien...und mein 960er(:top:)
dazu einiges an hochwertigen Einrichtungen....
bei Fotozeuchs aber...
habe ich mittlerweile ....ein deutliches Problem:evil::oops::top: mit der "digitalen Halbwertzeit" :shock:
wobei es sich ganz klar auch am Euro festmachen läst und....
dem Hochmut der Konzerne(Banken&Co) was letztlich zur derzeitigen Wirtschaftskrise geführt hat :roll:
viele Dinge sind auf dem Boden der Realität abgekommen....Canon und Nikon noch nicht...
übergends Leica auch nicht und die DB Hersteller erst recht nicht:evil:
MAN(Hersteller)...probiert es einfach aus...
macht JEDEN Artikel zum MUST HAVE Luxus und.....alle machen mit, man will ja mit der Zeit gehen:lol::roll::P
OFF...so nebenbei, schaut was Apple da wieder "nettes" rausbringt...
vor lauter sabbern leiden einige Konsumenten schon an dehydrierung;)
@all...OK ich hatte beim Sigma den Stabi vergessen....aber +1.800 Piepen für einen Stabi :?::?::?:
Mfg gpo
was teuer war und sich gelohnt hat wie Immobilien...und mein 960er(:top:)
OT: Volvo? Steht hier auch - obwohl mir der alte 760er mehr als Herz gewachsen ist. Der war halt noch eckig. :top:
Zum Thema:
Ich finde, dass Objektive eigentlich auch heute noch erstaunlich wertstabil sind. Noch erhöhen kann man diesen Effekt, wenn man fast neue Objektive gebraucht kauft, dann ist der Verlust, sollte man es mal verkaufen wollen, nahe Null. Wobei man als Hobbyist da bestimmt ganz anders herangeht als der Profi, denn der braucht ein Objektiv irgendwann und kann nicht immer auf Schnäppchen warten.
Gruß, eiq
Ach Gerd,
das Geld ist ja nicht weg, es ist ja nur woanders. Und man muss schließlich auch mal an die Konzerne und deren Vorstände denken. Denen soll es doch auch mal gut gehen.
Kann man das dann vieleicht mit Autos vergleichen? Ein Toyota bringt mich auch von A nach B warum dann einen Mercedes?;)
Wobei ich Toyota nicht mit Sigma vergleichen will, die bauen doch recht zuverlässige Autos.:P
Aber gut, natürlich haben wir ja immernoch die freie Wahl das selber zu entscheiden.:top:
Solange die Fremdhersteller in ihren Objektiven keine Bildstabilisatoren verbauen, werden die Objektive der Originalhersteller auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben.
Gruß, eiq
Dürfte wohl nicht mehr lange dauern bis Sigma einen Stabi drinnen hat.
Das wag ich bei den 2.8er Teles mit HSM zu bezweifeln.
Soweit mir bekannt, gibt es da geltende Absprachen oder gar Verträge.
Das wag ich bei den 2.8er Teles mit HSM zu bezweifeln.
Soweit mir bekannt, gibt es da geltende Absprachen oder gar Verträge.
Seit wann macht Sigma denn Absprachen/Verträge mit den Originalherstellern?
Moin
also wir können das drehen und wenden wie wir wollen....es ist zu teuer:oops:
ich möchte auch mal erinnern(photoscala) das auslutschen von Objektiven
bei Vielnutzern...
und zu Vielnutzern zählen sogar eher die engagierten Amateure als ich vergleichsweise:P
ich denke da an Konzerte/Partey/Events/immerdrauf usw...
auch die Tatsache das "immer mehr" eingebaut wird, bedeutet "immer mehr Anfälligkeit" :roll:
die vielzitieren Sportfotografen....würde ich NICHT als Maßstab nehmen :flop:
Mfg gpo
Also es ist ja mal so...
Die Werbung macht schon einen guten Job!
Man bekommt sehr gut suggeriert was man alles braucht...
Und wenn man beispielsweise eine Werbung für ein schickes Objektiv konsumiert, dann noch im Heimatforum liest das ist ein „must have“ und zu allem Überfluss man nun noch Outdoor jemanden sieht der genau dieses Objektiv benutzt, dann ist es eigentlich schon um einen geschehen :lol:
Aber man sollte sich schon einmal vor Augen führen, ob es Sinn macht sich ein Objektiv für z.B. 2.500 € zu kaufen um damit beim Fotostammtisch und Fotowalks gut da zu stehen - und auf der anderen Seite man nur noch ungesundes Essen zu sich nimmt, den Wohnraum und das KFZ nicht pflegt, etc. etc.
Zugegeben, es gelingt nicht in jeder Lebenslage :P
.....oder sich ein neues Bad leistet:top::top::top:
Das stimmt so. Ob der Preis jetzt gerechtfertigt ist, oder nicht, spielt doch keine Rolle. Das Objektiv wird sicherlich gut verkauft. Mich wundert es immer, wie viele im Vergleich zu früher (so vielleicht vor 4-5 Jahren) mit einer Spiegelreflex im Zoo oder auch nur in der Stadt so rumlaufen. Und alle mit den dicksten Tüten.
Vielleicht hat ja so ein hoher Preis auch was Gutes. Der Gebrauchtpreis für die älteren Canon 2.8/70-200 mit oder ohne IS wird recht konstant bleiben. Und wenn Sony das 2,8/70-200 neu auflegt, ob mit Zeiss oder was auch immer, werden wohl ähnliche Preisregionen erklommen.
olli
Seit wann macht Sigma denn Absprachen/Verträge mit den Originalherstellern?
Seitdem sie nicht wollen, dass sich bei jeder Kamerageneration sämtliche Kommunikationsprotokolle ändern und sie somit nur inkompatibles Glas im Programm haben.
Hast du dazu eine quelle?
Seitdem sie nicht wollen, dass sich bei jeder Kamerageneration sämtliche Kommunikationsprotokolle ändern und sie somit nur inkompatibles Glas im Programm haben.
Das ist wohl ein gerücht, soweit ich es weiss gibt es da keine verträge, und deshalb kommt mir die marke nicht mehr ins Haus. ( Ausser Altbestände ;-) )
Also es ist ja mal so...
Die Werbung macht schon einen guten Job!
.....oder sich ein neues Bad leistet:top::top::top:
Oder Apple Produkte kauft.:P;)
Nix für ungut Torsten.;)
Nee man kann sich drehen und wenden wie man will, wems zu teuer ist der muss es sich nicht kaufen, der kauft dann halt Tamron/Sigma. Kaum einer jammert hier über den Preis des 300SSM von Sony (will ja mal nix unterstellen;)).
Aber soweit ich weiss betreibt Sigma nur Reverse-Engineering.
Oder Apple Produkte kauft.:P;)
Nix für ungut Torsten.;)
Die Betonung liegt hier auf "oder" ;)
Man kann nun mal nicht auf allen Hochzeiten tanzen...
Übrigens, das eine Produkt von Apple nutze ich beruflich, es ist geleast und ich kann es von der Steuer abschreiben, genau das wird jeder Zeitungsverlag machen der seine Fotografen mit teuren Objektiven ausrüstet oder jeder Profifotograf der für sich entscheiden hat "ich brauche dieses oder jenes Objektiv"...
Da ich Fotozubehör nicht in dem Umfang absetzen kann wie ein Fotograf, werde ich immer auf Schnäppchenpreise angewiesen sein, denn es ist und bleibt ein Hobby ;)