PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Vorsätze im neuen Jahr


Karl-Heinz Waldmann
04.01.2010, 21:27
zuerst wünsche ich allen Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmern ein Gesundes und Frohes 2010.
Ein neues Jahr sollte man mit einem guten Vorsatz zu beginnen, daher meine Bitte:
Lasst endlich dieses denglisch sein. Beim Durchlesen der Beiträge fällt mir immer wieder dieses furchbare Kauderwelsch auf: WAS BITTE ist ein "Preis update"? Wer meint, englisch schreiben zu müssen, dann bitte korrekt - oder gar nicht. Was hält man denn von einer "Preisanpassung"? Auffallend ist: Je mehr denglisch, umso schlimmer Satzaufbau und Grammatik. Ein Schelm, der Böses denkt.

hennesbender
04.01.2010, 21:31
Mir reicht es schon, wenn sich hier nicht beschimpft wird... :D
So. Und nu muss ich noch mal flott in die Garage.... der Luftprallsack im Lenkrad hat gerade eben so komische Geräusche gemacht... :)

gugler
04.01.2010, 21:39
Und ich geh dann mal Scheebrettfahren.
Denn so lange ist kein Schnee mehr da, dann muss ich wieder mit dem Rollbrett fahren.

Ich versteh es nicht was du damit meinst :zuck::zuck:
sollen wir jetzt gar nicht mehr auf Englisch schreiben...:roll:

JoeJung
04.01.2010, 21:40
Ein neues Jahr sollte man mit einem guten Vorsatz zu beginnen, daher meine Bitte:
Lasst endlich dieses denglisch sein. Beim Durchlesen der Beiträge fällt mir immer wieder dieses furchbare Kauderwelsch auf: WAS BITTE ist ein "Preis update"? Wer meint, englisch schreiben zu müssen, dann bitte korrekt - oder gar nicht. Was hält man denn von einer "Preisanpassung"? Auffallend ist: Je mehr denglisch, umso schlimmer Satzaufbau und Grammatik. Ein Schelm, der Böses denkt.
Ich finde, dass sich viele englische Ausdrücke einfach schon "eingebürgert" haben und ich persönlich finde das überhaupt nicht problematisch, eher im Gegenteil. Ich weiß nicht, was z. B. an Preisupdate schlecht sein soll.

Manchmal klingen zwanghaft ins Deutsche übersetzte englische Ausdrücke viel schlimmer. Ich arbeite in der EDV-Branche und da ist es oft wirklich lustig und zum Teil sogar schwer verständlich, ins Deutsche übersetzte Fachbücher zu lesen, in denen gebräuchliche Fachausdrücke übersetzt wurden.

Lg. Josef

hennesbender
04.01.2010, 21:40
:D

Das Ding hier hat Zeug, ein richtig langer thread zu werden.... :D... ups...

gugler
04.01.2010, 21:45
:D

Das Ding hier hat Zeug, ein richtig langer thread zu werden.... :D... ups...

du meintest natürlich 'Diskussionsstrang' ;)

felicianer
04.01.2010, 21:47
Eigentlich unfair, dass hier so gespammt wird in diesem Thread.

Und das im SonyUSERForum.

hennesbender
04.01.2010, 21:50
Stimmt. Der Anglizismus steckt ja schon in der Adresse... hab ich gerade erst gechecked... :)

Shooty
04.01.2010, 21:50
:D

Das Ding hier hat Zeug, ein richtig langer thread zu werden.... :D... ups...

Ja das denke ich auch ;)
Vorallem kann man da so kalte Wortspiele mit Treiben.

Ich hoffe nur das das nicht in eine bombardierung ausartet ;)

um aber mal beim Thema zu bleiben:
Ich hab keine Vorsätze fürs neue Jahr.
Sowas brauch ich nicht ;)

gugler
04.01.2010, 21:51
Stimmt..
im Sonybenützerforum darf man doch nicht spaßen :evil:

felicianer
04.01.2010, 21:58
Da wellenreite ich doch mal mit meinem Schoß-Oben bzw. Notizbuch weiter durch das weltweite Gewebe und verabschiede mich mit einem Lächlie :D

PeterHadTrapp
04.01.2010, 22:01
Ich denke, das sollten wir alles mit einer gewissen Lockerheit und mit Augenmaß sehen. Ein wenig Augenzwinkern kann dabei bestimmt nicht schaden.
OK, wir bitten hier sehr darum, die rudimentärsten Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu beachten, aber wir sind hier kein Germanistenforum und auch keine Spielwiese für die Gralshüter der geschriebenen deutschen Sprache.
Auch wenn das für manchen hier ärgerlich sein mag, solches denglisches Kauderwelsch zu lesen, wir sind hier nicht dafür angetreten gegen so etwas zu kämpfen sondern dafür, Spaß an unserem Hobby zu haben. Die Altersspanne in unserem Forum ist enorm. Ich gehöre hier auch schon zur etwas gesetzteren Generation (die 50 rücken langsam in Sichtweite), ich weiß aber, dass wir noch deutlich ältere Leute hier haben. Demgegenüber haben wir (gerade seit Sony das Einsteigersegment intensiv und erfolgreich beackert) sehr viele junge Fotografen hier. Dass verschiedene Generationen auch ein Stück weit ihre verschiedene Spachkultur haben (die dann der jeweils andere vielleicht als Un-Kultur empfindet) ist erstmal normal.

Manchen Ausdruck, den meine Tochter (Teenager) verwendet verstehe ich auch nicht auf Anhieb, aber mit der Ausdrucksweise und dem Grundton hier im Forum kann man doch wohl gut leben und wir verstehen uns gegenseitig doch (meistens) oder ?
Und ich achte jeden Einzelnen, der mit der Sprache seine Probleme hat, weil es nicht seine Muttersprache ist, weil er vielleicht (aus welchen Gründen auch immer) aus seiner Schulzeit nicht so sehr viel mitnehmen konnte oder weil er mit einer Legasthenie zu kämpfen hat, genauso wie denjenigen, der auf den Punkt gefeilt formulieren kann, denn auf die Botschaft kommt es an.

Von daher ermuntere ich Dich, lieber Karlheinz: häng das doch nicht so hoch, es geht hier um Kameras und ums fotografieren und erstmal darf hier jeder "so reden wie ihm der Schnabel gewachsen ist". Das ist bunt und vielfältig, manchmal lustig, manchmal anstrengend, aber solange es weder verletzend noch beleidigend noch aggressiv ist, ist das völlig OK.

Unsere eigentliche Sprache hier sind eh die Bilder .... ;)

Takami
04.01.2010, 22:12
Hallo,
ich sehe das wie Peter und somit ist dieser thread auch besser im Café aufgehoben ... schubbs .. und schon ist er dort:cool:
Harry

Gotico
04.01.2010, 22:47
Denglisch mal auf die Spitze getrieben (Autor leider unbekannt):

When the snow falls wunderbar
And the children Happy Are,
When the Glatteis ON the street
And WE all a Glühwein need,
Then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit.

Every Parkhaus ist besetzt,
Weil die people fahren jetzt,
All to Kaufhof, Mediamarkt,
Kriegen nearly Herzinfarkt,
Shopping hirnverbrannte things
And the Christmasglocke rings.

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, See the lights,
Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuss- and Mandelkeks,
Daddy in the Nebenraum
schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum.
He is hanging auf the Balls,
Then He from the Leiter falls...

Finally the Kinderlein,
To the Zimmer kommen rein
And es sings the family
Schauerlich: "Oh, Chistmastree!"
And the jeder in the house
Is packing die Geschenke aus.

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, See the lights,
Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...

Mama finds unter the Tanne
Eine brandnew Teflon-Pfanne,
Papa gets a Schlips and Socken,
Everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
All around is Harmonie,
Bis mother in the kitchen Runs,
Im Ofen burns the Weihnachtsgans.

And so comes die Feuerwehr
With Tatü, tata Daher
And they bring a long, long Schlauch,
And a long, long Leiter auch
And they schrei - "Wasser Marsch!",
Christmas is - now im - Arxxx.
When the snow falls wunderbar
And the children Happy Are,
When the Glatteis ON the street
And WE all a Glühwein need,
Then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit.

hennesbender
04.01.2010, 22:49
Sehr stylisch. Das ist aber leider kein Denglish... :D... der Beitrag muss deswegen eigentlich gecancelt werden... :)

Gotico
04.01.2010, 22:55
Sehr stylisch. Das ist aber leider kein Denglish... :D

Du hast natürlich vollkommen recht ;). Aber ich fand es irgendwie niedlich und perfekt auf die Spitze getrieben :).

Ausserdem lag dieser Text eh noch auf dem "Hart-Laufwerk" in meinem "Schoß-Oben", so dass ich mir dachte "Kopiere & Klebe" es doch eben in den "Sonybenützer-Versammlungsort".

Aber jetzt werde ich "Abseits des eigentlichen Themas" ;).

"Sehen uns", Maic.

PeterHadTrapp
04.01.2010, 23:00
Fall hier Beiträge vermisst werden, ich habe der Frage, welche Vorsätze wir alle so fürs neue Jahr haben, ein :arrow: eigenes Thema spendiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=946394#post946394)

Dana
04.01.2010, 23:05
Da hätte ich auch noch was Nettes. ;)

KLICK (http://www.youtube.com/watch?v=xlQI0mfJbCc)
Und es spricht mir teilweise aus der Seele. ;)

Ihr könntet euch auch mal bei "Redlichkeit Anschnur" versuchen. :D
Dort wird redlichst deutsch gesprochen und alle englischen Wörter verbannt...

Die Bretter, die dort anschnur (online) sind und die Menschen, die man in der Eiskuh trifft (ICQ), sind mehr als überredlichst deutschgesprächigst. ;)

(Allerdings nervt es auf Dauer gewaltig. :lol:)

Wie ich zu Rechtschreibung und dem Kulturgut Sprache stehe, habe ich schon mehrfach kund getan.

BeHo
05.01.2010, 11:20
Ein neues Jahr sollte man mit einem guten Vorsatz zu beginnen, daher meine Bitte:
Lasst endlich dieses denglisch sein. Beim Durchlesen der Beiträge fällt mir immer wieder dieses furchbare Kauderwelsch auf: WAS BITTE ist ein "Preis update"? Wer meint, englisch schreiben zu müssen, dann bitte korrekt - oder gar nicht. Was hält man denn von einer "Preisanpassung"? Auffallend ist: Je mehr denglisch, umso schlimmer Satzaufbau und Grammatik. Ein Schelm, der Böses denkt.
Ich sehe das zwar ähnlich, aber ich denke, in einem Internetforum darf man das nicht zu eng sehen.

Dein Beispiel mit update lässt sich ja noch trefflich steigern, wenn man an die deutschen Flexionen des englischen Verbs denkt. Bei Wörtern wie upgedated rollen sich bei mir dann auch die Fußnägel auf.

Aber auch die Verwendung deutscher Wörter schützt nicht vor Anglizismen. Ein Satz wie "Ich habe es realisiert, dass es keinen Sinn macht" enthält gleich zwei False Friends. Da solche Dinge aber mittlerweile sehr häufig in den Medien gesagt und geschrieben werden - sogar in renommierten Zeitungen und Zeitschriften -, wird man wohl damit leben müssen.

Ich für meinen Teil versuche möglichst wenig Anglizismen zu verwenden, aber ganz weglassen will ich sie auch nicht. Im Bereich der Software (für das Wort Software gibt es auch keine hundertprozentige Übersetzung) finde ich einen Begriff wie Update auch im Deutsche durchaus angebracht, auch wenn man stattdessen Aktualisierung sagen könnte.

Ansonsten nehme ich es hier im Forum eher locker, würde mich aber auch darüber freuen, wenn sich manche etwas mehr Mühe mit der Sprache geben würden.

Viele Grüße
Bernd