Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komi 35-70mm F4 MF im Macro - why?
Es gibt ja die möglichkeit das Komi 35-70mm F4 so "umzurütsen" das es auch im Macro bereich AF hat.
Nun frag ich mich aber WIESO das so gebaut wurde das es im Macro bereich kein AF hat?!
Es ist klar, das man für macros eigendlich nicht unbedingt AF benötigt, aber ab und an ist der AF im Macrobereich auch mal ganz sinnvoll. Warum hat das Minolta dann damals Unterbunden?
Ich kann mir vorstellen das es irgendwas mit den damaligen Bodys zu tun hatte, oder villeicht war damals Macro=MF Focus?
Wäre toll wenn ihr mir eine plausible erklärung geben könntet ;)
About Schmidt
04.01.2010, 19:39
:lol:
sorry wenn ich gerade lache. Aber genau nach der Umbauanleitung habe ich eben gesucht und Peter hat mir geholfen sie zu finden.
Zu deiner Frage:
Das hat einen ganz simplen Grund. Als dieses Objektiv auf den Markt kam, waren die AF-fähigkeiten der Kameras (Minolta7000, 9000 oä.) lange nicht so weit fortgeschritten, als das bei den heutigen Modellen der Fall ist. Der AF dieser Kameras war einfach nicht in der Lage, das Objektiv im Makrobereich scharf zu stellen.
Gruß Wolfgang
Blitz Blank
04.01.2010, 19:40
Weil im AF Modus nur ein sehr eng begrenzter Fokussierbereich von ca. 20 bis 50 cm besteht (und schon gar keine Fokussierung auf unendlich mehr möglich ist) und Minolta vmtl. den Supportaufwand für Anfragen der Art "Autofokus im Makro-Modus ist defekt" vermeiden wollte.
Insofern erst in zweiter Linie ein technischer Grund.
Frank
Blitz Blank
04.01.2010, 19:45
Das hat einen ganz simplen Grund. Als dieses Objektiv auf den Markt kam, waren die AF-fähigkeiten der Kameras (Minolta7000, 9000 oä.) lange nicht so weit fortgeschritten, als das bei den heutigen Modellen der Fall ist. Der AF dieser Kameras war einfach nicht in der Lage, das Objektiv im Makrobereich scharf zu stellen.
Gruß Wolfgang
Äh, nö.
Das 50/3,5 kam schon zu Zeiten der der AF7000 auf den Markt. Mit AF.
Frank
About Schmidt
04.01.2010, 19:52
Äh, nö.
Das 50/3,5 kam schon zu Zeiten der der AF7000 auf den Markt. Mit AF.
Frank
Das war aber ein reines Makroobjektiv und hatte einen dementsprechend langen Einstellweg. Bei diesen Pseudomakros ist der Weg relativ kurz und damit kamen die alten Kameras einfach nicht klar.
Gruß Wolfgang
Blitz Blank
04.01.2010, 19:58
Einen Grund habe ich noch vergessen: für den maximalen Fokussierbereich ist nicht nur der Fokusring sondern zusätzlich der Brennweitenring zu verstellen.
Wolfgang, hast Du die (unsichere? oder unmögliche?) Fokussierung mal an einer AF7000 getestet?
Frank
About Schmidt
04.01.2010, 20:01
Wolfgang, hast Du die (unsichere? oder unmögliche?) Fokussierung mal an einer AF7000 getestet?
Frank
Ein Freund hatte das Objektiv an einer AF9000 und es war reine Glücksache, wenn sie mal traf. Deshalb denke ich mir, hat man es lieber gleich abgeschaltet.
Gruß Wolfgang
Also Bodytechnich, wie ichs mir ja schon dachte.
Interessant find ich das die modernen Kameras dann damit besser klar kommen.
Liegt das an der genaueren AF einstellungs Möglichkeit der Kameras?
felicianer
04.01.2010, 20:15
Mein 35-105 VS I habe ich auch modifiziert... Ich fragte mich auch warum das so war... Nun gehts jedenfalls hervorragend.
About Schmidt
04.01.2010, 20:19
...
Liegt das an der genaueren AF einstellungs Möglichkeit der Kameras?
Also ich denke schon. Vor allem ist der "Anhalteweg" wahrscheinlich kürzer und der AF präziser bei den neueren Kameras. Bei Gelegenheit werde ich es mal an der 800si und der D9 testen und dann berichten.
Gruß Wolfgang
Pollux58
04.01.2010, 20:19
Hallo,
genau das Objektiv, war an meiner Minolta 7000i und an der Minolta 9000,
sehr schnell, also daran kann es nicht gelegen haben, schon eher das Argument wegen den Beschwerden im Nahbereich, dann hätte aber das Minolta Macro 50 mm 2,8 auch nicht funktionieren dürfen und das ist schichtweg, falsch!
Das ging sogar sehr gut.
Warum Minolta es so machte ist miir leider auch schleierhaft,
ich habe mit beiden Versionen mit den entsprechenden Kamera`s fotografiert.
Gruß, Maik
Im Makromodus wird nicht nur mit dem Fokusring die SChärfe eingestellt, sondern auch mit dem Zoomring und der Zoomring läßt sich nur von Hand einstellen.
Gruß
Michi
Im Makromodus wird nicht nur mit dem Fokusring die SChärfe eingestellt, sondern auch mit dem Zoomring und der Zoomring läßt sich nur von Hand einstellen.
Gruß
Michi
Ja gut
Aber das ist für mich kein Grund.
Das man die Brennweite verändern kann (also Zoomen) ist ja wohl jedem klar.
Genauso kann man ja auch die dritte möglichkeit des "scharf stellens" wählen und die Kamera vor und zurück bewegen. von daher weis ich nicht ob das ein Grund sein könnte.
About Schmidt
04.01.2010, 20:40
Ja gut
Aber das ist für mich kein Grund.
Das man die Brennweite verändern kann (also Zoomen) ist ja wohl jedem klar.
Genauso kann man ja auch die dritte möglichkeit des "scharf stellens" wählen und die Kamera vor und zurück bewegen. von daher weis ich nicht ob das ein Grund sein könnte.
Nur zur Klarstellung,
Im Makrobereich dienen Zoomring und Fokusring zum Scharfstellen. Der Zoomring grob, der Fokusring fein, aber nur der Fokusring funktioniert mit AF.
@Pollux58
klar funktioniert das 50mm Makro von Minolta. Nur wie lange ist der Fokusweg da und wie lange ist er beim 35-70 :?: ;)
Gruß Wolfgang
:lol:
sorry wenn ich gerade lache. Aber genau nach der Umbauanleitung habe ich eben gesucht und Peter hat mir geholfen sie zu finden.
Noch jemand ohne Fahrschein?
-> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=485763#post485763
Pollux58
04.01.2010, 20:49
Hallo Wolfgang,
ich weiß es, Wolfgang, habe mit diesen fotografiert,
der Weg ist übrigens nicht so kurz, sondern ganz schön lang,
also ich sehe das so.
Ich schrieb es nur, weil einge meinen, die neuen wären so viel schneller, mmhhh.
Gruß, Maik
Nur zur Klarstellung,
Im Makrobereich dienen Zoomring und Fokusring zum Scharfstellen. Der Zoomring grob, der Fokusring fein, aber nur der Fokusring funktioniert mit AF.
Tatsache!
DAS ist dann natürlich auch mehr oder weniger eine erklärung wieso die den AF aufgeschaltet haben. Wobei ich denke das man das auch einfach in der Bedienungsanleitung so einfach erklären kann wie du eben, und dann versteht mans ;)
Limitierter AF is immernoch besser als garkein AF *G*
Kurze Frage:
Geht dieser Mod nur am 35-70/4 (habe ich, der Mod wurde auch erledigt) oder auch am z.B am 28-135? Das habe ich naemlich auch und da stoert mich das schon was mehr...
Grueße
der_knipser
07.01.2010, 10:59
Geht dieser Mod ... auch am z.B am 28-135?Ich hatte mal nach einer Umbauanleitung für das 28-85 gesucht. Die gibt es. Der Umbau ist aber viel aufwändiger als beim 35-70/4. Man muss das Objektiv ziemlich weit zerlegen, und das las ich lieber sein.
Ich habe übrigens gerade den Makro-AF an der Minolta 7000 ausprobiert: schnell und treffsicher! Von wegen geht nicht...