Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchtpreise und Garantieansprüche
Hallo zusammen,
nachdem ich mich in jüngster Vergangenheit mehrfach still vor mich hin geärgert habe, würde mich einmal interessieren, wie die Allgemeinheit das sieht.
Es geht um die hier im Forum veranschlagten Preise beim Verkauf von Gebrauchtartikeln (meist Objektive). Es ist in letzter Zeit vermehrt zu beobachten, dass die aufgerufenen Preise "jenseits von Gut und Böse" liegen. Jüngstes Beispiel ist ein Tamron 17-50, welches hier mit 310 Euro veranschlagt wird. Damit liegt der Preis gerade einmal 10 Euro (!!!) über dem aktuellen Neupreis. Dieses ist aber nur ein Beispiel von vielen. Natürlich kann jeder verlangen was er will und man ist nicht gezwungen, die Sachen zu kaufen. Mir geht es hier nur um die grundsätzliche Frage.
Ich habe auch bald keine Lust mehr, eine Suchanzeige aufzugeben. Selbst wenn man darum bittet, von Angeboten verschont zu bleiben, die nur "20 - 30 Euro" unter dem Neupreis liegen, wird man mit solchen Angeboten zugeschüttet. Ich betrachte solche Nachrichten mittlerweile als Spam. Normalerweise empfinde ich es als unhöflich, auf Angebote nicht zu antworten, solche Dinger werden aber mittlerweile ignoriert.
Eine andere Sache ist der Garantieanspruch bei Gebrauchtartikeln. Oftmals wird vollmundig verkündet, das Objektiv sei erst ein Jahr alt. Da man bei dem Hersteller XY das Objektiv für die 5-Jahresgarantie registriert habe, bleiben dem Käufer also noch 4 Jahre Restgarantie. Das ist, mit Verlaub gesagt, absoluter Blödsinn. Mittlerweile sollte es sich herumgesprochen haben, dass nur der Erstkäufer Garantieansprüche hat. Soblad der Erstkäufer namentlich in der Rechnung oder Registrierung auftaucht, hat der Käufer in einem Schadensfall die buchstäbliche Gesäßkarte.
Ich musste dieses vor einiger Zeit am eigenen Leib erfahren. Ich hatte mir ein gebrauchtes Sigma Objektiv (natürlich Sigma...:)) gekauft und nach kurzer Zeit Probleme damit. Obwohl es erst ein halbes Jahr alt war, verweigerte Sigma mir die Garantieansprüche. Ich habe mich an kompetenter Stelle rechtssicher gemacht und musst erfahren, dass Sigma im Recht war. Nur weil der Verkäufer bereit war, den Schaden auf seinen Namen abzuwickeln, bin ich von den Reparaturkosten befreit gewesen.
Also noch einmal, sobald der Name des Käufers auftaucht: Vorsicht beim Gebrauchtkauf. In solchen Fällen sollte sich jeder genau überlegen, ob er für eine Ersparnis von 30 Euro das Risiko auf sich nimmt, im Schadensfall der Depp zu sein.
Gruß
Harald
Hallo Harald!
Ich kann dich gut verstehen und habe es bei dem vermeintlichen Tamron auch gerade gedacht.
Ebenso ein Beispiel:
Als ich die a700 + CZ 16-80 verk. wollte, wurden mir 900€ geboten, mit dem vermerk es sein ein sehr guter preis, dafür das die Kamera schon soviele Auslösungen hätte (ca. 8000 = viel?!?!? sie war ein 1/2 jahr alt!! :roll:). Die Kamera sollte für 600 weggehen und er empfand den Preis von 300€ fürs CZ als gerechtfertigt.
Da frag ich mich auch ernsthaft ob die Leute einen wirklich so dermaßen über den Tisch ziehen wollen?!
Die Preise die viele verlangen, wie auch die Angebote, die man per PN bekommt, sind oft unter aller sau und ließen mich schon oft an vielen Usern zweifeln.
Frei nach dem Motto: Irgendwann findet sich schon ein Dummer..
LG,
Basti
Tommyknocker
03.01.2010, 18:36
Mei, solang's die Leute zahlen. Der Markt regelt den Preis.
Ich für meinen Teil würde für ein Gebrauchtteil (egal was) keinesfalls mehr als 50% des aktuellen Neupreises bezahlen.
AlexDragon
03.01.2010, 18:42
Mei, solang's die Leute zahlen. Der Markt regelt den Preis.
Ich für meinen Teil würde für ein Gebrauchtteil (egal was) keinesfalls mehr als 50% des aktuellen Neupreises bezahlen.
Denke mal, dass man das nicht so Verallgemeinern kann, allerdings zweifle ich auch des öfteren an manchen Leuten im Verkaufsthread, ob die noch einen Bezug zur Realität haben :shock:;)
Aber wie schon geschrieben wurde: Man kann es ja mal versuchen ;)
Niemand ist zu einem Kauf gezwungen ;):roll:
Wozu denn nun wieder die ganze Aufregung, wenn Dir/Euch ein Angebot nicht gefällt, dann Ignoriert es doch einfach.
Und was Die Garantie angeht, es ist richtig das nur der Erstkäufer diese in Anspruch nehmen kann, aber das kann man dann ja auch gütlich regeln, indem z. B. der Verkäufer wenn Er/Sie denn Erstkäufer sind die Abwicklung übernehmen, das halte ich für Selbstverständlich, zumindest innerhalb des Forums.
Als Alternative bleibt die Bucht, da gibt es dann mit Sicherheit in solch einem Fall keine Möglichkeiten dieses so zu händeln.
Hallo Ihr Zwei,
hm das sehe ich gespalten, denn
zB: legen wir die Karten auf den Tisch:
ich habe mein Tamron, welches ich gerade hier versuche zu verkaufen vor gerademal zwei Monaten gekauft.
Es hatte einen Neupreis von 339€,
seither habe ich es zwar genutzt, aber nicht sehr oft,
so also ich habe für 250€ noch keine ernsten Anfragen,
jetzt frage ich mich:
90€ weniger für ein Objektiv MIT 58 Monaten Garantie, das findest Du unverfroren?
bitte rechne einmal um das sind bitte 1300 Schilling!!! HALLO
dies zu sparen kann doch nichts negatives haben?
wie DU das mit der Garantie meinst, ist mir nicht ganz klar?
wenn Du so wie in meinen Fällen, sowohl vom angebotenen Sony, wie auch vom angebotenen Tamron die Rechnung vom Fachhändler hast, ohne das ein Namen drauf steht,
kannst Du damit direkt bei Sony oder aber auch bei dem entsprechendem Fachhändler Deine Garantieansprüche geltend machen,
wieso sollte das nicht klappen?
wie das mit einer namendlichen Rechnung ausschaut weiss ich leider nicht, aber so weiss doch keiner wer von uns einkaufen war?
hm,
ich sehe eher die Angebote von den "potentiellen" Käufern sehr oft verdammt unverfroren, bevor ich sowas schreib, beiss ich mir in die Finger:top:
LG Claudia
Ich habe auch bald keine Lust mehr, eine Suchanzeige aufzugeben. Selbst wenn man darum bittet, von Angeboten verschont zu bleiben, die nur "20 - 30 Euro" unter dem Neupreis liegen, wird man mit solchen Angeboten zugeschüttet. Ich betrachte solche Nachrichten mittlerweile als Spam. Normalerweise empfinde ich es als unhöflich, auf Angebote nicht zu antworten, solche Dinger werden aber mittlerweile ignoriert.
Das sehe ich eher aus der umgekehrten Sicht - bei vielen Suchanzeigen fehlt der Zusatz "ich möchte es geschenkt haben". Das ärgert mich - wenn ich mir die Arbeit mache was rauszusuchen, mir dann versuche bei ebay und in den Foren ein Bild vom Preis zu machen und es dann nicht weit über den niedrigsten Preisen anbiete die ich gefunden habe heisst es immer noch das sei viel zu teuer. Das ist mir mehrfach passiert weswegen ich mir inzwischen die Zeit spare auf Suchanzeigen zu antworten.
Eine andere Sache ist der Garantieanspruch bei Gebrauchtartikeln. ...
Bei Sony gilt der Erfahrung nach die Garantie sobald man eine Rechnungskopie mitliefert, egal welcher Name draufsteht.
Ich würde aber als Verkäufer immer anbieten im Schadensfall für die Abwicklung einzuspringen wenn ich was verkaufe das ausdrücklich Garantie hat.
Aber ich bin deiner Meinung, ein gebrauchter Artikel sollte mindestens 20% billiger sein als der Neupreis (beim ersten seriösen Händler, die Billig-Krauter zähle ich nicht mit).
Ansonsten kaufe ich lieber neu.
Byronimus
03.01.2010, 18:51
Hallo Ihr Zwei,
hm das sehe ich gespalten, denn
zB: legen wir die Karten auf den Tisch:
ich habe mein Tamron, welches ich gerade hier versuche zu verkaufen vor gerademal zwei Monaten gekauft.
Es hatte einen Neupreis von 339€,
seither habe ich es zwar genutzt, aber nicht sehr oft,
so also ich habe für 250€ noch keine ernsten Anfragen,
jetzt frage ich mich:
90€ weniger für ein Objektiv MIT 58 Monaten Garantie, das findest Du unverfroren?
bitte rechne einmal um das sind bitte 1300 Schilling!!! HALLO
LG Claudia
Hallo Claudia
Es geht nicht um Dein Angebot!
Tommyknocker
03.01.2010, 18:57
Denke mal, dass man das nicht so Verallgemeinern kann, allerdings zweifle ich auch des öfteren an manchen Leuten im Verkaufsthread, ob die noch einen Bezug zur Realität haben :shock:;)
Naja, stimmt schon, aber das ist so meine Faustregel. Kann ich mir das Teil vorher ansehen, wie alt ist es tatsächlich (z.b. ein ein Monate altes Teil darf auch mal mehr kosten), wie vertrauenswürdig ist MIR der Verkäufer etc etc.
@Claudia, da geht's ja schon los, DU hast vor 2 Monaten 339€ bezahlt. Bei einem meiner bevorzugten Händler gibts das schon für 320€. Und das ist der für mich ausschlaggebende Preis. Damit will ich jetzt aber nicht sagen, das es ein schlechtes Angebot ist, aber es passt grad so schön :)
gezielt ein paar Beiträge weiter oben schon, dennoch
sei bemerkt das ich keine ernsten Anfragen nicht nachvollziehen kann,
man liest, das dieses Objektiv gerade von mehreren hier gesucht wird??
was solls denn kosten,
mal nur si zwischendurch, was ist realistisch,
ich schliesse mich da ganz und gar Frame an und werde auch keine Suchanfragen oder ähnliches mehr beantworten,
man will fair sein und erntet eigentlich nur oft "seltsame" Kommentare:flop:
dann mit der Bucht wacheln, ja wieso nicht da wirds bezahlt, dann doch lieber übers Forum ohne Nebengebühren oder? und ich weiss von wem,
seltsam ist die Welt manchmal:P
EDIT: Tommy,
toller Preis denn der steht so ned mal in den Geizhalsangeboten:top:
da ist das günstigste bei 340€:shock:
EDIT EDIT: 340€ davon sind 75% 255€ ;o)
Was ich für unverschämt halte:
Es steht ein Angebot mit einem Preis da, man schreibt: "ja, nehme ich!" - ein Tag später die Antwort: "sorry, nach Dir kam jemand, der hat mir 10€ mehr geboten, deswegen bekommt er's". Solchen Verkäufern wünsche ich ehrlich die Pest an den Hals.
naja, inzwischen steht meine Aufstellung ziemlich fest da, insofern bekomme ich diese Sachen kaum noch mit, aber trotzdem: :flop:
Tommyknocker
03.01.2010, 19:01
Was ich für unverschämt halte:
Es steht ein Angebot mit einem Preis da, man schreibt: "ja, nehme ich!" - ein Tag später die Antwort: "sorry, nach Dir kam jemand, der hat mir 10€ mehr geboten, deswegen bekommt er's". Solchen Verkäufern wünsche ich ehrlich die Pest an den Hals.
Das ist ja dann auch noch illegal. Wenn eine Zusage zum Kauf/Verkauf zustande gekommen ist, dann ist das verbindlich.
meph!sto
03.01.2010, 19:02
Ich kann deinen Unmut wirklich gut verstehen.
Ich suche öfters zu erst auf dem Gebrauchtmarkt nach Artikeln, die ich gerne hätte.
Dabei halte ich mich aber streng an die 75%-Regel. Ich möchte für einen gebrauchten Artikel nicht mehr als 75% des aktuellen, realistischen* Neupreises zahlen. Ich eröffene ja nicht umsonst Suchanfragen um dann mit Angeboten bombadiert zu werden, wenn ich doch gleich beim Händler Neuware beziehen kann.
Schließlich dient so ein Marktplatz ja dazu, beide Geschäftspartner glücklich zu machen.
Habe das besagte Tamron Angebot ebenfalls gesehen und musste schmunzeln ;)
*: mit realistisch meine ich folgendes: in einigen Preisvergleichsseiten werden z.B. ältere TFT Monitore noch zu horrenden Preisen angeboten, aber weil sie eben alt sind und schon längst nicht mehr dem aktuellen Marktwert entsprechen und das beste daran ist, sie sind ja noch neu ;) Deswegen sehe ich ja dann auch nicht ein 75% des gelisteten Neupreises zu zahlen, wenn ich einen Nachfolger (der u.U. sogar besser ist) für weniger €uros bekommen kann :D
Roland_Deschain
03.01.2010, 19:08
Hallo zusammen,
ich erlebe gerade beide Seiten ein wenig. Als ich auf der Suche nach einer gebrauchten 5D2 war, waren die günstigsten Angebote bei 1800 Euro.
Dann habe ich lieber eine neue für 1830 Euro gekauft...
Meine A900 liegt derzeit bei den Preissuchmaschinen bei 2000 Euro, für 1700 will sie trotdem niemand haben.
Ich werd vielleicht noch etwas weiter runtergehen, aber vielleicht versuche ich mein Glück dann doch erst in der Bucht, da sind zuletzt noch zwei zwischen 1800 und 1900 weggegangen.
Gruß,
Roland
....Ich habe auch bald keine Lust mehr, eine Suchanzeige aufzugeben. Selbst wenn man darum bittet, von Angeboten verschont zu bleiben, die nur "20 - 30 Euro" unter dem Neupreis liegen, wird man mit solchen Angeboten zugeschüttet. Ich betrachte solche Nachrichten mittlerweile als Spam. Normalerweise empfinde ich es als unhöflich, auf Angebote nicht zu antworten, solche Dinger werden aber mittlerweile ignoriert.....
Das klingt für mich reichlich übertrieben und führt bei mir nur dazu, dein "Problem" nicht mehr ernst zunehmen.
Die Preise liegen immer im Auge des Betrachters. Es ist natürlich klar, dass der Käufer den Preis meist als zu hoch ansieht....
Ich habe auch schon Preise bei Gebrauchtartikeln gesehen, die jenseits der Realität waren.
Das war aber noch nie ein Grund, dafür einen Thread aufzumachen. Denn zu realistischen Preisangaben "erziehen" kannst du damit keinen.
Es könnte aber sein, dass aktuell gerade ein Kauf bei dir ansteht....;)
Bei Sigma hatte ich als Zweitkäufer noch nie Probleme mit der Garantieabwicklung. Wichtig ist der Kaufbeleg und die Garantiekarte. Sigma hat die Reparatur noch nie abgelehnt. Hab auch noch von keinem Fall gehört/gelesen.
Ich könnte sie ja auch über den Erstkäufer abwickeln. Eine Ablehnung würde Sigma also nichts bringen.
90€ weniger für ein Objektiv MIT 58 Monaten Garantie, das findest Du unverfroren?
Nein!! Das ist es ja gerade! Ich habe als Käufer eben keinen Garantieanspruch mehr! Wenn einige Firmen das trotzdem akzeptieren, hat man Glück. Einen Anspruch hat man nicht! Außerdem sind Deine 250 Euro ja auch eine andere Hausnummer als die erwähnten 310 Euro. Ich weiß nicht, warum Du Dich so aufregst, keiner wollte Dir böses tun...
Gruß
Harald
Wichtig ist der Kaufbeleg und die Garantiekarte. Sigma hat die Reparatur noch nie abgelehnt. Hab auch noch von keinem Fall gehört/gelesen.Ich könnte sie ja auch über den Erstkäufer abwickeln. Eine Ablehnung würde Sigma also nichts bringen.
Doch, hast Du. eben gerade...
10Heike10
03.01.2010, 19:19
Hallo in die Runde :top:
anfangs stöberte ich hier und im benachbarten blauen Forum ziemlich oft in den Rubriken Kauf/Verkauf.
Mir sind die Gebrauchtpreise im Schnitt zu hoch. Im Zweifel warte ich lieber einen Monat, packe die fehlenden 20-40 € für einen Neukauf oben drauf und habe im Schadensfall einfache und klare rechtliche Verhältnisse.
Inzwischen steht mein Objektivpark. Die Festbrennweiten (bis auf einen Zukauf in der Bucht) sind geerbt und die Zooms sind bis auf das SAL 16-105 (rund 270 € inkl. Versand und einem jungen Alter von rund 1,5 Jahren), welches ich in der Bucht schoß, neu gekauft.
Einen Hinweis möchte ich aber nochmals aufgreifen, denn dies wurde mir erst bewußt, als ich mein Tamron registrierte. Tamron gewährt 5 Jahre aber nur dem Erstkäufer und dieser Hinweis fehlt nicht nur fast immer in den Gebrauchtangeboten, es wird mit diesen 5 Jahren geworben!
Wer in einem Diskussionsforum aktiv ist und über's www kauft, dem dürften WebSites wie z.B. idealo.de nicht unbekannt (spätestens, so man über google einen Anbieter gesucht hat) sein. Jeder sollte selbst entscheiden, ob 20-30 € Preisersparnis ihm der Kauf eines Gebrauchtteils wert sind.
Gruß ;)
Das hast Du falsch verstanden Harald ich rege mich doch garnicht auf,
hab meine Meinung dazu kundgetan und wenn sich wer angesprochen fühlen sollte, dann nicht Du:D
Schade das DU so miese Erfahungen mit der Sigmagarantie gemacht hast, aber nochmal, wenn meine Mama mir was schenkt, was sie beim Mediamarkt gekauft hat und ich gehe zwei Wochen später mit Ihrer Rechnung zum Mediamarkt und will es reklamieren oder umtauschen weil es defekt ist,
wie glaubst Du sollten die mir die Garantie verweigern?
mit einer Videoaufnahme:D
Und Glück, hm dann hoffe ich mal das wir alle viel Glück hatten und haben, denn ich bin auch schon mit einem Gebraucht erworbenen Artikel reklamieren gegangen und es hat anstandslos geklappt:top:
und wenn DU da jetzt "verbreitest" das man keine Garantie hat dann schreckst Du damit potentielle Käufer ab, also ein sehr heikles Thema:top:
About Schmidt
03.01.2010, 19:31
Zitat aus der Sigma Seite:
Diese Garantie ist nicht übertragbar.
nachzulesen hier (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=61)
Dergleichen bei Tamron:
Die erweiterte Garantie ist nur für Erstkäufer bestimmt und daher nicht übertragbar.
nachzulesen hier (https://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html)
Wenn Sigma, Tamron oder Sony (oder auch andere) das trotzdem tun, ist das sehr Kundenfreundlich und wir sollten uns darüber freuen. Auf anderen Seiten müsst ihr bitte selbst nachlesen und bitte keine Halbwahrheiten verbreiten.
Eine Bitte noch von mir, bitte nicht persönlich werden.
Danke und Gruß
Wolfgang
Moin Gemeinde,
und wenn DU da jetzt "verbreitest" das man keine Garantie hat dann schreckst Du damit potentielle Käufer ab, also ein sehr heikles Thema:top:
da wird glaube ich mal wieder Garantie und Gewährleistung durcheinander gebracht....
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und/oder Händlers und kann an diverse Bedingungen geknüpft werden.... so bescheuert es klingt, aber wenn ich als Händler sage 5 Jahre Garantie bekommen nur Rothaarige unter 30... dann ist das halt so :D
Und bei der Tamron Garantieverlängerung auf 5 Jahre wird man z.B. darauf hingewiesen das diese Garantie nur für den registrierten Erstkäufer gilt.
Die Gewährleistung wiederum gilt für jeden Artikel (zumindest hier in Deutschland). Da ist es egal wer mit dem def. Teil beim Händler (und nicht beim Hersteller) auftaucht. Allerdings gilt die Gewährleistung nur bei Fehlern die seit Anfang an bestehen...
Gruß aus der Heide
Heiko
Edith: Wolfgang war schneller :)
OK: da bin ich dann mal ruhig, weil Unwahrheiten will ich nicht verbreiten,
aber gerade bei so Garantieverlängerungen zB hatte ich schon, dass ich mich dann einfach registriert hatte, weil der Erstkäufer das nicht hatte ( wie zB in meinem Fall beim Tamron auch)
LG Claudia
Ihr diskutiert hier zwei unterschiedlich Themen:
1. Preisgestalltung bei Gebrauchtangeboten
Da sind leider manche Anbieter (hier und vor allem in der Bucht) jennseits von Gut und Böse! Wenn ein Anbieter nahezu den Neupreis fordert wird er gegebenen falls seine Ware nicht verkaufen können. Dann hat er Pech weil sich Angebot und Nachfrage von selbst regeln.....
Kurz vor Weihnachten wollte ein Anbieter in der Bucht für einen alten Minolta 5200i 149€ haben......:lol::lol:
2. Garantieansprüche
Grundsätzlich gibts hier in Deutschland 2 Jahre Garantie.
Aber nach 6 Monaten muß der Eigentümer dem Hersteller nachweisen daß der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, was fast immer unmöglich ist (Stichwort: Beweislastumkehr.....).
Wenn ein Hersteller bessere Garantiekonditionen gewährt, z.B. Tamron mit 5 Jahren Garantie für den Erstbesitzer, kann er dies jederzeit tun. Wie er das tut bliebt ihm weitestgehend selbst überlassen.
About Schmidt
03.01.2010, 19:44
OK: da bin ich dann mal ruhig, weil Unwahrheiten will ich nicht verbreiten,
aber gerade bei so Garantieverlängerungen zB hatte ich schon, dass ich mich dann einfach registriert hatte, weil der Erstkäufer das nicht hatte ( wie zB in meinem Fall beim Tamron auch)
LG Claudia
Das sollte in der Tat gehen, sicher bin ich mir da nicht und ob es völlig legal ist, weiß ich auch nicht genau.
Jedenfalls kann ich Frame bestätigen, mit Sony respektive Geissler hatte ich diesbezüglich keine Probleme. Dort legt man es vermutlich etwas großzügiger aus.
Gruß Wolfgang
Moin nochmal,
Grundsätzlich gibts hier in Deutschland 2 Jahre Garantie.
Aber nach 6 Monaten muß der Eigentümer dem Hersteller nachweisen daß der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, was fast immer unmöglich ist (Stichwort: Beweislastumkehr.....).
Sorry, aber das ist falsch. Es gilt 2 Jahre Gewährleistung. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied... und das nicht nur in der Schreibform :)
Das Wichtigste: Gewährleistung gilt nur bei Schäden die schon beim Kauf bestanden haben, Garantie kann auf alles mögliche erweitert werden.
Gruß aus der Heide
Heiko
Bei Sigma gibts ja auch die Möglichkeit der Garantieverlängerung auf drei Jahre. Dafür muss man sich registrieren lassen. Hier wirds als Zweitkäufer schwierig. Aber bei den "normalen" zwei Jahren (freiwillige Hersteller) Garantie hab ich nun zum ersten mal von einer Ablehnung gehört.
Hattest du denn vorher danach gefragt? ;)
Übrigens würde ich persönlich gar nicht auf den Gedanken kommen, wegen vielleicht 10% Ersparnis gegenüber dem aktuellen Neukauf was Gebrauchtes zu kaufen.
Ich schaue bei Interesse an einem Teil immer erst bei ebay nach abgelaufenen Auktionen, um mich über den Preis zu informieren. Dann mache ich bei weiterem Interesse und nicht zu großer Differenz zum VK dem Verkäufer ein Angebot, was ich denn bereit wäre zu zahlen. Ich bin aber nicht böse, wenn das Angebot abgelehnt wird.;)
Roland_Deschain
03.01.2010, 19:57
Dann mache ich bei weiterem Interesse und nicht zu großer Differenz zum VK dem Verkäufer ein Angebot, was ich denn bereit wäre zu zahlen. Ich bin aber nicht böse, wenn das Angebot abgelehnt wird.;)
So ähnlich mache ich es auch, wenn ich was verkaufe. Schaue mir an, was es bei Ebay durchschnittlich bringt, ziehe das ab, was ich bei Ebay noch an Gebühren zu zahlen hätte und nehme meist den Versand noch auf meine Kappe.
Damit bin ich bisher immer recht gut gefahren.
Gruß,
Roland
Es könnte aber sein, dass aktuell gerade ein Kauf bei dir ansteht....;)
Stimmt!:) Aber mittlerweile habe ich neu gekauft. Bei einem Neupreis von 590 Euro und einem Gebrauchtpreis von 575 Euro fiel mir die Entscheidung nicht schwer...
Jetzt habe ich jedenfalls 5 Jahre Herstellergarantie sicher:)
Gruß
Harald
Stimmt!:) Bei einem Neupreis von 590 Euro und einem Gebrauchtpreis von 575 Euro fiel mir die Entscheidung nicht schwer...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=942386&postcount=1
ich fühle mich angesprochen...
Hatte dir vorhin mit dem reduzierten Preis eine PN geschickt...lange bevor du diesen Thread eröffnet hattest...bisher keine Antwort von dir....auch das ist keine feine Art.
Also erstmal an die eigene Nase fassen ;)
About Schmidt
03.01.2010, 20:14
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=942386&postcount=1
ich fühle mich angesprochen...
Hatte dir vorhin mit dem reduzierten Preis eine PN geschickt...lange bevor du diesen Thread eröffnet hattest...bisher keine Antwort von dir....auch das ist keine feine Art.
Also erstmal an die eigene Nase fassen ;)
Klärt das bitte per PN und nicht öffentlich. ;)
Gruß Wolfgang
Mit den Garantieansprüchen habe ich andere Erfahrungen:
Ich hatte mal ne Canon 400D, die nach 9 Monaten nicht mehr anging. Die Rechnung von MM hatte ich nur in Kopie und der Name des Käufers stand drauf. Hab das Ganze eingescannt, den Namen entfernt, und wieder ausgedruckt, weil ich mir gedacht habe, dass es die nix angeht, wem die Cam mal gehört hat. Ohne Beanstandungen wurde alles repariert, keine Probleme!
Auf nem Kassenbon steht ja auch kein Name... Vllt hats aber auch was mit Glück zu tun.
LG, Melanie
fhaferkamp
03.01.2010, 21:37
OK: da bin ich dann mal ruhig, weil Unwahrheiten will ich nicht verbreiten,
aber gerade bei so Garantieverlängerungen zB hatte ich schon, dass ich mich dann einfach registriert hatte, weil der Erstkäufer das nicht hatte ( wie zB in meinem Fall beim Tamron auch)
LG Claudia
Hallo Claudia,
das geht bei Tamron eigentlich nicht, man hat zumindest nur 2 Monate nach Rechnungsdatum Zeit, sich dafür wirksam zu registrieren gemäß Tamron Garantiebedingungen (https://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html).
Ist das bei Euch in Österreich anders?
hm, ich wusste bis dato nichts von einer Registrierung dementsprechend.... ich nehme mal an es geht... bei Sigma gings:top:
LG CLaudia
fhaferkamp
03.01.2010, 23:04
Bei Tamron bekommst Du nach Registrierung per Mail ein "Garantie-Zertifikat" mit allen Daten, das nur zusammen mit dem Kaufbeleg die Inanspruchnahme der Garantie ermöglicht (so steht es dort drin). Wenn Du das nicht hast, wird es bestimmt schwierig.
BTT:
Inzwischen wird ein Tamron-Objektiv sogar 60 EUR über aktuellem Neupreis hier im Forum angeboten, das Tamron 28-75/2,8 (neu) für 385 EUR:shock:. Man kann es ja mal versuchen.:zuck:
wobei ich glaube das ist ein Tippfehler:D
oder mein Angebot ist ein WAHRES SCHNÄPPCHEN..hehe
nein ich will keine Werbung machen, aber muss ein Tippfehler sein:top:
LG Claudia
Anaxaboras
04.01.2010, 00:24
Insgesamt kann ich dem TO nur zustimmen: Die Preisvorstellungen für viele Angebote hier sind schon sehr engagiert ;). Richtig klasse fand ich z.B. wie der Preis für das olle Minolta 28-135 durch die Decke ging, nachdem es auf einer bekannten schweizer Testseite derart gehypt wurde ;).
Als User schumzeln ich dann immer ein wenig. Als Mod zuckt es allerdings in mir, weil ich das Gefühl habe, den "Einsteiger" oder "Unbedarften" schützen zu müssen (aber natürlich halte ich mich da immer raus).
Andererseits gab es auch hier im Forum schon sehr gute "Schnäppchen", die leider dann auch meist nach wenigen Minuten weg sind. Ich habe schon des Öfteren in die Tischplatte gebissen, weil ich zu spät war.
Meine persönlichen Erfahrungen hier bei uns sind übrigens nur positiv, ich hatte noch nie Ärger, egal ob ich auf "Biete"-Anzeigen geantwortet habe oder selber angeboten bzw. gesucht habe.
Martin
eben gabs ja wieder ein 28/2,0 für 150€. Als ichs gesehen habe, wars grad weg... Filtergewinde war zwar unbrauchbar, aber das hätte ich nicht schlimm gefunden :?
Um hier Schnäppchen zu machen, muss man schon den ganzen Tag davor hängen.
Ich will aber nicht meckern, denn meine besten Schnäppchen habe ich auch hier gemacht. Der Kontakt war meistens sehr nett und manchmal bleibt man sogar in Kontakt :top: Das ist der Vorteil gegenüber Ebay.
Bei Ebay gucke ich schon gar nicht mehr nach Objektiven. Das ist eh teurer als hier :top:
Dass nicht jedes Angebot ein Schnäppchen sein kann, ist auch klar. Aber wenn man wenig zahlen will, muss man sich halt gedulden :top: Hat bis jetzt aber immer geklappt :top:
LG, Melanie
fhaferkamp
04.01.2010, 00:37
wobei ich glaube das ist ein Tippfehler:D
oder mein Angebot ist ein WAHRES SCHNÄPPCHEN..hehe
nein ich will keine Werbung machen, aber muss ein Tippfehler sein:top:
LG Claudia
Ist inzwischen tatsächlich auf 285 EUR korrigiert, sonst hätte sich dafür hier bestimmt kein Käufer gefunden.
Aber immerhin ist es hier noch möglich - im Gegensatz zu Ebay (obwohl ich auch da zuletzt mal wieder zwei nette Kontakte hatte!), vertrauenswürdige und auch nette Bekanntschaften zu machen.
Ich habe hier in der letzten Zeit drei Minolta Objektive verkauft und alle Käufer waren nett und die Abwicklung war immer zügig (kein langer, zäher Prozess). Ich denke auch, dass meine Preise dem Zustand der Objektive angemessen waren (in jedem Fall günstiger als Ebay ;)), so dass es auch wenig Grund zur Beanstandung gab.
Umgekehrt habe ich hier auch zwei Objektive gekauft. Das erste entsprach nicht ganz der Beschreibung und der Verkäufer hat auf PNs nicht reagiert. Aber was hilft's. Anstatt Nerven zu opfern habe ich einen Urlaub damit fotografiert und es dann mit korrekter Beschreibung und Verlust wieder verkauft.
Das Tamron 70-200/2.8 von Machiavelli hingegen war in hervorragendem Zustand und ich konnte es persönlich abholen. Dabei habe ich noch einen netten Kontakt kennengelernt, der mir ohne Aufpreis noch einen Batteriegriff für meine A300 mitgegeben hat (der dann und wann Macken mit dem Blendenrad haben soll - was er bei mir noch nicht hatte):top:. Irgendwann werde ich sicher auch seinen Foto-Stammtisch besuchen, aber im Moment waren die Termine nicht so familienfreundlich ;). Wir haben das zwar nicht besprochen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er eine potenzielle Garantie-Abwicklung nicht machen würde.
Ergo: 5 Transaktionen, 4 bestens, 1 mit Abstrichen (qualitativ gute Fotos hat das Objektiv trotzdem gemacht, nur die Abwicklung / Kommunikation war mäßig).
Das ist für Gebrauchtes mit vernünftigen Preisen - so finde ich - eine sehr ordentliche Quote.
Gruß,
Markus
PS: Ein bißchen Suchen, Warten und Recherchieren kann - uns das gilt für alle Gebrauchtwaren - nie verkehrt sein!
Auch ich habe gerade in den letzten Tagen doch oft bei Biete/Tausche geblättert und war auch öfter mal recht...überrascht, welche Preisvorstellungen (nicht nur bei Objektiven, auch bei Kameras) noch in den Köpfen der Verkäufer sind...auch solche Sätze wie "ich denke, das ist nur fair!!" bringen da nicht wirklich was. :lol:
Ich mach es immer so:
Wenn ich was verkaufen will, gucke ich im Net nach dem günstigsten Angebot für das, was ich verkaufen will. Und das ist für mich dann der Richtwert. Und bisher wurden mir die Sachen hier nach ein paar Minuten aus den Fingern gerissen, also war ich wohl sehr freundlich. :lol:
Wenn ich was kaufe, mache ich es ähnlich. Ich gucke im Net nach den günstigsten Preisen dafür und dann gucke ich erstmal hier. Sogar mein Fachhändler in Mainz lässt sich dann drücken, wenn ich ihm sage, dass ich eine Preisspanne im Net festmachen konnte und geht dann auch fast bis ans untere Ende mit. Er stöhnt dann zwar immer: "Haaaaaaaaach, die Frau L. hat sich mal wieder orientiiiiiiiiiiert...", aber mit einem grinsenden Auge. Er macht mit mir eh gute Geschäfte. :D
Angebote, die total überteuert sind, werden halt ignoriert. Entweder findet sich ein Depp, der das kauft oder der Verkäufer bleibt halt drauf sitzen. Man sieht ja die kleinlauten "Preisupdate"-Beiträge, die dann nach einer Weile kommen... *g*
Blöd finde ich Überteuerungen oder doofe Angebote auch, aber mehr strafen als mit Ignoranz des deppen Angebotes kann man einen Verkäufer doch gar nicht. ;)
Allerdings möchte ich auch sagen, dass es genauso Käufer gibt, die wirklich dreist sind. Die dann das Angebot drücken und drücken und drücken, als wäre das hier ein Flohmarkt. Wir sind ja schließlich nicht bei der Heilsarmee, es muss schon im Rahmen bleiben.