Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarz-Weißer Schecke ( ein Pferd ) im Schnee fotografieren ?!?!?


Joker1111
03.01.2010, 15:06
Hallo
habe mal versucht im Schnee unser Pferd in vollen Galopp zu fotografieren.

Leider ist der Schnee zu Weiß und das Pferd in Teilen zu Schwarz :flop:
Es befindet sich in voller extrem schneller Bewegung und die Blende ist sehr weit offen ( auf ca. 2,8 bis 4).
Fotografiert wurde mit der a900 bzw. a700 mit dem SAL 70-200G aus der freien Hand .

Frage : Gibt es eine Möglichkeit durch Einstellung in der Kamera bzw. durch Lightroom 2 / Photoshop CS3 die schwarzen Teile des Pferdes durchgezeichnet zu bekommen, ohne das der Schnee in Weiß "unsichtbar" wird ?
Bei geringer Unterbelichtung war Schwarz nicht durchgezeichnet, bei geringer Überbelichtung war Weiß nicht durchgezeichnet , bei "richtiger" Belichtung war es halt nichts halbes und nichts ganzes :flop:

Irgendwelche Tipps ?

gpo
03.01.2010, 17:44
Moin

dein Problem ist NICHT in Photoshop oder Lightroom zu suchen...:roll:

sondern in der Art wie DU fotografierst UND....dein Licht findest :cool:

man kann nicht bei JEDER Beleuchtung(Sonne/Wolken) irgendwas SW artiges fotografieren und sich dann wundern:oops:

ich kenn genug Pferdebücher...
wo Schimmel und gefleckte im Schnee...wunderbar abgelichtet wurden:top:
...es war das Licht was der Fotograf richtig einsetzte:D

und....weißes Fell...ist nicht reinweiß, nicht mal bei Aarabern...
weißes Fell hat immer "irgendeine Tönung"

die aber wirst du mit EBV nur noch mehr kaputtmachen :cool:
Mfg gpo

Schmiddi
03.01.2010, 20:03
Wie Gerd schon sagt - das Licht. Und da Du bei den Viechern nicht mit Aufhellern etc. hantieren kannst (Pferde sind Fluchttiere :D), hilft nur passendes Wetter: etwas Wolken vor die Sonne ist sehr hilfreich...

Dennoch: schwierig bleibt das mit Digiknipse, da reicht der Dynamikumfang schnell nicht aus (meine Schwester hatte zum Glück braune Viecher, oder "normale" Schimmel...). Ein schöner Negativfilm hilft (was anderes hatte ich damals auch nicht, digital war noch nicht erfunden). Oder 'ne digitale Mittelformat (kann man leihen...). Und EXAKT belichten!

Andreas

Joker1111
03.01.2010, 23:01
GPO :
Das Fell ist ja auch nicht das Problem - zumal das Pferd echt -RICHTIG- Schmutzig war :roll:
Aber der Schnee ist schon recht Weiß - oder zumindest sieht er so aus auf unserer Koppel .

Und das Fell ist wirklich Schwarz - Größte Problem ist :
Der Kopf ist Schwarz bis zum Hals herunter. Da stechen die Augen usw. leider kaum heraus.
Also gegenpart ist nicht weißes / schwarzes Fell - sondern weißer Schnee - schwarzes Fell.

Von wegen:

und....weißes Fell...ist nicht reinweiß, nicht mal bei Aarabern...
Das weiße Fell und der Schnee zeichnen sich wiklich komplett ab und sind als ganzes gesehen, sehr gut zu belichten.
Und von unserem Schecken habe ich schon dutzende Fotos gemacht mit vollem Kontrastumfang ( bezogen auf das Weiß ( oder Hellgraue) Schwarze Fell !!

Nur des z.B. Aufwirbeln des Schnees hinter den Hufen im vollen Galopp schwimmt mir weg , ( Werden "lanweilige nichtssagende graue Felder im Bild ) sollte ich den Kontrastumfang auf des Gesicht des Pferdes zu erweitern versuchen :flop::evil:
Wenn unser Pferd ganz "gemütlich" auf der Koppel im Schnee steht, ist das vom Fotografieren das kleinere Problem - mit den Ergebnissen bin ich immer sehr zufrieden !

Also von wegen :
man kann nicht bei JEDER Beleuchtung(Sonne/Wolken) irgendwas SW artiges fotografieren und sich dann wundern?

Alo Frage :
Habe ich die Möglichkeit zu Fotografieren mit dem vollen Kontrastumfang des weißen Schnees bis zum vollen Kontrastumfang des schwarzen Fellteils :?:

Fototechnisch überhaupt möglich - oder doch "nur" EBV?
Oder doch "nur" mit professionellerer Ausrüstung ?

Also, mit einem Schimmel - oder einem z.B. Rotfuchs hätte ich / habe ich keine Probleme gehabt.


Von wegen :
...es war das Licht was der Fotograf richtig einsetzte?

Wäre Nett, ein "Profi" könnte mir verraten, welches Licht für solche Aufnahmen am besten sind und wie welche Richtung man am besten zum Licht fotografiert .

Übrigens :
Es war am Tag komplett bewölkt !
Also = recht gleichmäßige Ausleuchtung - oder ?

Theo Marquardt
04.01.2010, 00:16
zeig halt mal ein oder mehrere Bilder!

LG

Theo

gpo
04.01.2010, 01:00
GPO :


Wäre Nett, ein "Profi" könnte mir verraten, welches Licht für solche Aufnahmen am besten sind und wie welche Richtung man am besten zum Licht fotografiert .

Übrigens :
Es war am Tag komplett bewölkt !
Also = recht gleichmäßige Ausleuchtung - oder ?

also...wie ich richtig vermutete:lol:

einen "gleichmäßige Ausleuchtung" ist der Kontrast-Tod:top:

am einfachsten erklärt bei Studioaufnahmen :top:

nehmen wir eine Kaffeemaschine mit schwarzen und weißen Plastikteilen und Chom...
1) der Cromteil kommt immer "autmatisch wenn er "nur mit weißem Papier" aufgehellt wird
2) der weiße Plastikanteil...wird abgenegert, am besten partionell, also mit Verlauf
3) das schwarz wir genaus wie das weiß...nur umgekehrt behandelt :cool:

aber...der Trick ist ....das ich KEIN gleichmäßiges Licht einsetze sondern....
sonnenähnliche Direktstrahler

und das geht auch mit deinem Pferd...
schau dir mal Bilder aus der M-Zigarettenwerbung an...
leichte Hügel aus Dakota mit tiefem Schnee und.....knalliger Sonne im tiefen Stand...

wenn du dort die richtige Position hast....kommt dein Klepper gut rüber,
der Schnee glitzert und alles ist gut:top::top::top:

also...auf nach Dakota (habe mir sagen lassen dort liegt zur Zeit viel Schnee:P)

ich denke mal...du hast verstanden :roll::P:cool:
Mfg gpo

Joker1111
04.01.2010, 15:11
Habe mit meiner Frau geredet - leider will Sie mir Ihr Pferd nicht zur Verfügung stellen für einen "Fotourlaub" in Dakota :flop:

Auch haben wir leider keine Berge ( höchstens Deiche )


Bleibt also leider "nur" unser "graues" Wetter :cry:
Aber sollte die Sonne mal scheinen, werde ich es noch 1x versuchen :top:

Frage :
Besser "Gegenlicht" oder besser "Mit Licht" fotografieren ?

Frage bedeutet für mich :
Besser morgens aufstehen ( Mit Licht ) oder abends zum Pferd ( Gegenlicht)

Oder ganz anders : Habe ich durch die "Gleichmäßige Ausleuchtung" bzw. Toten Kontrast doch das Maximum herausgeholt ?

Übrigens besagtes Bild habe ich nur eines gefunden ( Werbung aus 1975 ) Dort reiten 3 Personen oberhalb des Horizonts und die Belichtung ist ganz klar auf den Vordergrund gerichtet - somit ist die Schneelandschafft vorne natürlich betohnt klar - die Reiter im Hintergrund wirken "Zweitranging" = Also, so, wie mein Ergebniss bei -leichter- Unterbelichtung ! Auf dem Foto wurde = "Mit Licht" fotografiert und das schwarze Pferd säuft ab.

Es bleibt : sparen für eine Fahrt nach Dakota mit Pferd ( und meine Frau werde ich wohl auch mitnehmen "müssen" :lol:)
= Schätze aber mal - wenn wir dann endlich da sind - liegt kein Schnee ................:cry:
<= also vergessen wir es gleich wieder !

gpo
04.01.2010, 16:35
Frage :
Besser "Gegenlicht" oder besser "Mit Licht" fotografieren ?

Frage bedeutet für mich :
Besser morgens aufstehen ( Mit Licht ) oder abends zum Pferd ( Gegenlicht)



Moin

du bist auf dem richtigem Weg...der Erkenntnis:top:

Gegenlicht kann man sowohl morgends als auch abends haben...
12.00 Uhr Knallesonne wäre abträglich :roll:

die Frage ist ...wo steht/läuft das Pferd :?:
Dakota und Malboro war ja nur mal die Richtung was man so kennt...

eine lange Tüte sollte es schon sein denn...
dann würde ein Pferd auch vom Umgebungslicht(Schnee) soviel abbekommen...
das Gegenlicht gut kommt :top:

und klar ist auch...
so ein Licht UND dann Schnee ist tricky zu messen...
aber das muss man üben, hast ein ein Histogramm...dazu noch RAW
Spotmessung :?::?::?: schon probiert:roll:

allein die Tatsache das Fell( jedes Fell) bei gutem Licht immer besser aussieht...
läst Diffuslicht unter den Tisch fallen:top:

und wenn du einen starken Blitz hast....dann...( aber das ist die nächste Evostufe :lol:)
Mfg gpo

Joker1111
04.01.2010, 18:03
Danke GPO für deine Antworten !!!!!

du bist auf dem richtigem Weg...der Erkenntnis:top:

und das aus deinem Munde ....................... :D

Gegenlicht kann man sowohl morgens als auch abends haben...
12.00 Uhr Knallesonne wäre abträglich :roll:
War mir ja schon klar - "12 Uhr Sonne" ist Gleich "gleichmäßige Ausleuchtung"

Pferd steht in einer RIESIGEN Koppel.
Ich könnte es 1 bis 2x von den "restlichen" Pferden trennen und eine entfernte Ecke bringen lassen um es dann zu den anderen wieder zurück galoppieren zu lassen.
( Nicht öfters, da es ansonsten zu stark schwitzen würde um es auf der Koppel stehen zu lassen ! ) Außerdem resultiert aus meiner Position dann auch morgens = "mit Licht" abends = "Gegenlicht" Das ansonsten die Uhrzeit "wurscht" ist, ist schon klar ;)

Wenn ich das mache, habe ich hinter dem Hauptmotiv ( halt das Pferd ) keinen Horizont im Bild = also nur Schnee bedeckte Koppel .

eine lange Tüte sollte es schon sein denn...

bei 200 mm ist leider bei mir Schluss ( ich nutze die a900 )

= Reicht wohl sicher nicht für die Bezeichnung " lange Tüte" ????? :?:

Ansonsten höchsten mit dem SAL-TC20 verdoppeln könnte ich.
und klar ist auch...
so ein Licht UND dann Schnee ist tricky zu messen...
aber das muss man üben, hast ein ein Histogramm...dazu noch RAW
Spotmessung :?::?::?: schon probiert:roll:

habe bei 4 Versuchen an 2 Tagen 16 brauchbare Bilder ( unter "Dauerfeuer") mit unterschiedlicher Belichtung fotografiert. Wobei ich die "Grundeinstellung" bei Schritt gemessen habe.
Beim ersten Durchgang hatte ich "Spottmessung" eingestellt - war aber nicht so der Renner !! bei der "Mehrfeldmessung war es besser . Kamera stand auf "A" wobei ich sie auf ca. +0,7 bis + 1,0 höher eingestellt habe !Blende meißt 4 .
( Diese Einstellung ergab im "Stillstand" des Pferdes bei gleichen Aufbau das Optimum ( Zumindest auf dem Kameradisplay )!

Übrigens : habe mal spaßeshalber mit einem Handbelichtungsmesser nachgemessen ( Objektmessung am Pferd (Dunkel)und Schnee (Hell )= logisch, der hat mir schon vorher gesagt, das der Kontrastumfang NIEMALS passen würde :cry:

Wie in der Frage geschrieben, wollte ich die Blende so weit wie möglich offen lassen ( 2-4 )

allein die Tatsache das Fell( jedes Fell) bei gutem Licht immer besser aussieht...
läst Diffuslicht unter den Tisch fallen:top:

= leider hatte ich keine Wahl - "Schnee" und "Sonne" war leider nicht ........ :flop:

und wenn du einen starken Blitz hast....dann...( aber das ist die nächste Evostufe :lol:)
Mfg gpo

Was heißt schon " starker Blitz" auf einer riesigen Pferdekoppel bei 200mm Brennweite ?
Denke mal, selbst der große Sony bietet am Objekt nicht mehr Licht als eine Kerze im Schlafzimmer :roll:
Was verstehst Du unter "Starker Blitz" ? Außerdem : Müsste ich dann nicht die Brennweite reduzieren ?
Außerdem bei der Geschwindigkeit des Pferdes wohl kaum praktikabel - oder ?
Dann könnte ich wohl eher einen riesigen Reflektor auf die Koppel schleppen ( dann würden sicherlich ALLE Pferde galoppieren = wer weiß, wie wild ........... )

Zumal von Dir mal geschrieben wurde , man solle Pferde ( Tiere) nicht unbedingt anblitzen ( aus dem Gedächtnis )

Aber wenn ich alles richtig verstanden habe, benötige ich zum Foto :
Den richtigen Galopp, in einer Schneelandschafft mit der richtigen Sonneneinstrahlung bzw. Belichtung des Pferdes.
Also : Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann ich im Moment nicht mehr Kontraste aus dem Bild herausholen - Richtig !

Außer evtl.: Viel flacher fotografieren und den Horizont mit einbeziehen
<- aber das ist ja nicht das, was ich wollte :roll:

Sondern nur ein Pferd IM Schnee bzw. von Schnee umhüllt !

Also : Ich hoffe auf Sonne !!!! ( und natürlich, das ich dann auch Zeit habe )

Oder : Meine Frau soll sich einen "Rotfuchs" kaufen - dann bräuchte ich nicht den Kontrastumfang bis Schwarz ;)

gpo
04.01.2010, 19:52
Moin

Pferde...ist natürlich "nicht einfach mal so eben"...
denk an die Hundebilder hier...
sowas muss man üben und in ein Konzept pressen :top:

200 bei VF ist schon OK...mit lang ist der Telebreich gemeint...
und da wir ja nicht in Dakota mit unendlichen Weiden sind...
wäre der Bereich ab 135-200 angemessen:top:

Belichten...
die Messung MUSS auf dem Pferd sein...gerade bei Gegen/Seitenlicht
der Schnee...ist dann furzegal, lass ihn einfach mitlaufen...
oder willst du einzelene Schneeflocken ablichten, NEIN... es soll das Pferd sein:P

Beli...ginge natürlich, wenn man ihn kennt und bedienen kann :shock:
ich kann das...du auch?
Gut ginge wie beim Autometer die Kalotte genau gegen die Kamera richten...
wenn du gucken kannst ...siehst du den Lichtverlauf(bei Lichtmessung)
probiere es einfach aus, bevor du den Gaul malträtierst:lol:

Blitz...
klaro Tiere anblitzen ist zwiespältig....bei Teleabstand aber bekommst du eine leichte Frontaufhellung...
probier es mit einem Pferdedummy:top:
( kannst auch die Besitzerin nehmen, leg ihr ne Pferdecke über und lass sie über die Koppel hopplen :P:?:D:top:)

Blende, Zeit...alles egal du hast genug zu tun....
erstmal das "vorgenommene" auszuführen:!:

ein generelles Problem ist doch....
ob du in der Lage bist Parameter zu ändern...wenn die Mähre erstmal voll in position läuft :roll:

Profimäßig würde ich mir Helfer anstellen....
Leute die das Pferd kennen und immer in die gleiche Richtung scheuchen,
Spieltrieb nutzen eben:oops: ist doch bei Kötern auch so:lol:

also ich freu mich schon auf tolle Pferdebilder:top::top::top:
Mfg gpo

Hansevogel
04.01.2010, 20:07
..., leg ihr ne Pferdecke über und lass sie über die Koppel hopplen :P:?:D:top:)
Ich stelle mir das gerade bildlich vor... :lol:

Gruß: Joachim (in gewisser Beziehung auch Pferdefreund :D )

Joker1111
04.01.2010, 20:47
Danke - Wieder mal Klasse Antwort :top:


<= bis auf das mit der Pferdedecke über die Besitzerin = Den Blick meiner Frau hätte ich fotografieren sollen bei dem "Vorlesen" ..........................

Wie ich schrieb : 2 Versuche - danach ist vorbei, da das Pferd zu stark zu schwitzen anfängt (<- wäre es nicht so kalt - wäre es Egal - dann hätten wir aber auch keinen Schnee !)

Endeffekt : Es fehlte das "richtige" Licht :flop:
Und wenn ich den Wetterbericht verfolge, wird die Sonne wohl demnächst auch nicht das "richtige" Lich bringen :flop:

Aber das Wichtigste : Die "Besitzerin" ist von den Fotos begeistert !!

Ich denke, darauf kommt es auch sehr Stark an - für " mein Ego" werde ich einfach noch ein wenig üben !
Und Irgendwann = Werde ich auch evtl. Zufrieden sein ?!?!?!?

Übrigens : Welcher Bereich bedeutet wohl " Teleabstand"
Ich kann mir bei besten Willen nicht Vorstellen, das ein Blitz am Tag auf ca. 20 - 30 Meter überhaupt nur einen Funken Frontaufhellung bringen könnte.

klaga
04.01.2010, 21:35
probier es mit einem Pferdedummy:top:
( kannst auch die Besitzerin nehmen, leg ihr ne Pferdecke über und lass sie über die Koppel hopplen :P:?:D:top:)


Und John Wayne im Sattel. :cool:

lüni
04.01.2010, 21:49
probier es mit einem Pferdedummy:top:
( kannst auch die Besitzerin nehmen, leg ihr ne Pferdecke über und lass sie über die Koppel hopplen :P:?:D:top:)


:top: Danke

gpo
04.01.2010, 23:47
Ich kann mir bei besten Willen nicht Vorstellen, das ein Blitz am Tag auf ca. 20 - 30 Meter überhaupt nur einen Funken Frontaufhellung bringen könnte.

Moin

macht nix....hauptsache ich kann es mir vorstellen...z.B damit>>>
6/Pressuni_Set.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92486)

das rechte schwarze Monster,
bei 50° und LZ 90....wird aus deinem Schecken ein Schimmel:top:

und wenn du das "Fell sauber" haben willst....
stell ich die Briese auf die Koppel die Spacematic kann 2x6.000WS=12.000:top:
...nur für Strom must du sorgen:top:
Mfg gpo

klaeuser
05.01.2010, 08:07
Moin

macht nix....hauptsache ich kann es mir vorstellen...z.B damit>>>
6/Pressuni_Set.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92486)

das rechte schwarze Monster,
bei 50° und LZ 90....wird aus deinem Schecken ein Schimmel:top:

und wenn du das "Fell sauber" haben willst....
stell ich die Briese auf die Koppel die Spacematic kann 2x6.000WS=12.000:top:
...nur für Strom must du sorgen:top:
Mfg gpo

Und dann ist der Zossen ganz spontan erblinded und rennt dich über den Haufen ;)

Joker1111
05.01.2010, 10:28
GPO :
könntest Du mir den Blitz bitte leihen - bitte aber auch ca. 500 - 800 Meter Verlängerungskabel oder natürlich einen kräftigen Stromgenerator. ;)
( gehen damit denn 3 bis 5 Bilder pro Sec :?: )

Ach - wozu ausleihen = wer "richtige" Fotos von einem schwarz - weißem Pferd im Schnee haben möchte kann sich so was ja kaufen :top:

Wo gibt es das ............ ? Wie teuer ............... ? = Muß ich haben :top:
( habe ja "nur" den 58iger von Sony und zwei 56iger von Minolta :cry: )

Wird es bestimmt Wert sein - und evtl. gibt es ja im nächsten Winter wieder viel Schnee, damit der Blitz kräftig zum Einsatz kommen kann :top:

Oder noch besser = eine Eiszeit !

Und noch ein Vorteil bei Einsatz dieses Blitzes : Das Pferd wird geblendet, wird absolut hektisch und galoppiert einfach nach überspringen des Zaunes weiter ...............


Ergebnis : Nicht nur schöne Galopp-Fotos - Nein - im Richtigen Moment abgedrückt - Sogar sehr schöne Sprungfotos :top:


Nur ich glaube anschl. werden wir unser Pferd nicht wieder sehen :flop: So schnell wird es wohl nicht mehr anhalten ............................

Aber wer Fotos will muß so was halt in Kauf nehmen.

Werde es meiner Frau mal vorschlagen ................

gpo
05.01.2010, 12:51
Moin
der Pressuni ist hier an eine Userin schon vertickt:P
...aber ich habe ja noch drei davon:top:

die Briese macht bei Voll(12.000) 2 Sekunden....
das hat mir immer gereicht, denn ich schau ja auch noch durch den Sucher...
und Kassettenwechsel bei 8x10" dauerte ca 5 Sek...
also immer ganz cool bleiben, sonst wird das richtig teuer:D

Tiere anblitzen...
ja mach ich sooo auch nicht sondern ...ich übe das mit denen:top::top::top:
Im Studio hatte ich schon Hunde und Katzen und mein lehrling schleppte sogar mal
ein Jungschwein an:oops:

nicht ganz geklärt wurde, ob die Schweinekötel vom blitzen kamen oder...
die Sau mal die "Sau raushängen lassen wollte" :roll::top::lol:

Töchtings Pferde...
klaro must ich da mal ran...und

diese Fluchtviecher "schauen mich erstmal immer so komisch" an....
also muste ich dann den Pferdeflüsterer raushängen lassen :shock:
mich nervt solches Viechzeuchs immer an...
das dauert mir zu lange:evil:

Kühe....
gingen da schon besser, Kunde wollte mal Milchwagen+Vieh auf ein Bild haben...
also ab auf die Weide und...
ich wunderte mich das die Viecher freiwillig zu mir kamen...
bildeten sogar einen Halbkreis vor dem LKW, gab schöne Bilder:top:

irgendwann war aber der Kreis geschlossen....der LKW Fahre grinste schon>>>
"...sehe mal zu wie du die Jungbullen loswirst:shock::shock::shock::top:!"
ich hatte "vergessen" mal das Euter zu finden :P:twisted::cry::top::D
Mfg gpo

Joker1111
05.01.2010, 13:37
Bei "Kühe" fällt mir ein :
Die haben auch was von einem "Schecken" in Pferdeform und oft sogar Schwarz/Weiß................ :top:
und außerdem, wenn Du sie komplett um dich herum hattest, musstest Dir ja um den Stand der Sonne keine Gedanken machen - oder :P

kay
09.01.2010, 13:24
Was ist denn nun aus dem Pferd im Schnee geworden, gibt's hier noch einen Link zu den Bildern ?? Schließlich wollen wir doch mal sehen, was daraus geworden ist ....
Gruß
Kay