Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotstich trotz Schnee - Silvester 2009
10Heike10
02.01.2010, 14:39
Gesundes neues Jahr :top:
wie manch anderer auch, habe ich mich am fotografischen Festhalten des Silvesterfeuerwerks versucht.
Bin jetzt vom Rotstich meiner Bilder irritiert. Ich hatte nämlich eher einen Blaustich (da verschneite Umgebung) erwartet.
Aber seht selbst:
6/20091231__DSC00015.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95349)
Blende 8, Belichtungszeit 6 Sekunden, ISO 200
6/20091231__DSC00008.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95345)
Blende 8, Belichtungszeit 15 Sekunden, ISO 100
Was hatte ich übersehen oder nicht genügend beachtet?
Danke & Gruß ;)
Edit: Berichtigung der EXIF-Daten
klaeuser
02.01.2010, 15:00
Der Weißableich wäre noch mal interessant.
christoph.ruest
02.01.2010, 15:12
Hi Heike,
Das kenn ich auch von Nachtaufnahmen. Meine Theorie ist, dass es sich dabei um von der Luft (Staubpartikel, Wassertropfen, was auch immer) reflektiertes Licht von der Strassenbeleuchtung handelt. Bei uns werden sehr gerne diese gelblichen und pinken Strassenlampen eingesetzt...
Gruss
Christoph
10Heike10
02.01.2010, 15:31
Danke für eure Rückmeldungen :top:
Der Weißabgleich erfolgte automatisch.
Da gab es weit und breit nur 1 Straßenlaterne *gruebel* ... allerdings vielleicht ein Fall von Lichtverschmutzung (?) und zwischenzeitlich gab es leichten Schneefall.
Gruß ;)
P.S. @Mod, falls ich im falschen Unterforum sein sollte, dann bitte verschieben.
Hallo.
Meine Fotos von Silvester (auch vom Feuerwerk) haben auch 'nen leichten Rotstich (auch automatischer Weißabgleich).
Vielleicht liegt es ja am Licht vom Feuerwerk ?!
Marco
Stempelfix
02.01.2010, 16:41
6/DSC00008a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95372)
Ich war mal einfach so frech, das Bild herunterzuladen und den Weißabgleich in Canon DPP mit der Pipette zu klicken... quick & dirty, aber man kann einen verbaselten JPG-Weißabgleich durchaus noch retten...
Gruß, Uwe
10Heike10
02.01.2010, 17:03
Hallo Uwe :top:
ah & staun, also der Weißabgleich ist hier des Pudels Kern.
Das von dir verwendete Programm kenne ich nicht. Ich arbeite entweder mit Ashampoo Photo Commander 6 oder mit PhotoPlus X3. Wobei ich bei dem letzteren Programm noch ziemlich am Anfang stehe.
Bei dem von dir reparierten Foto, besitze ich auch noch eine RAW Datei und kurz danach stellte ich nur noch auf jpg um, da es mir einfach zu lange dauerte, ehe ich weiter fotografieren konnte.
Dann werde ich mich am morgigen Tag auf die Baustelle Weißabgleich begeben. Hast du noch einen Tipp für mich?
Gruß & danke ;)
Stempelfix
02.01.2010, 17:11
Dann öffne doch einfach mal Dein RAW-Bild mit Deinem RAW-Konverter und stell den Weißabgleich ein, das geht ja bei RAW-Dateien, entweder eines der angebotenen Presets, oder mach den Abgleich manuell, aber sicher gibts auch bei Deinem Programm einen Pipette zum klicken.
Canon DPP bekommt das auch bei JPGs einigermaßen passabel hin, so richtig jedoch lässt sich ein Weißabgleich bei JPG Bildern im Nachhinein nicht mehr bewerksteligen, die Sache ist immer ein Kompromiss.
Du hättest beim Fotografien in JPG einfach mal mehrere Weißabgleichpresets der Kamera durchprobieren sollen, dann hättest Du schnell eine Einstellung gefunden, die nicht so rotstichige Bilder produziert hätte.
Im Zweifelsfall: bei unklaren Lichttemperaturen - immer RAW!
:cool: Gruß, Uwe
Hallo Uwe :top:
Bei dem von dir reparierten Foto, besitze ich auch noch eine RAW Datei und kurz danach stellte ich nur noch auf jpg um, da es mir einfach zu lange dauerte, ehe ich weiter fotografieren konnte.
Tipp am rande. stell nächstes mal im menü die rauschreduzierung aus. RM bei langzeit belichtung oder so.
hab ich auch gemacht, dann kannst du direkt weiter fotografieren ohne auch nur eine sekunde warten zu müssen,
natürlich kann es sein dass die bilder dann stärker rauschen aber das wird dann im raw-programm weggemacht.
gruß
10Heike10
03.01.2010, 13:21
Hallo in die Runde :top:
habe zwischenzeitlich ein wenig probiert und dabei kam u.a. folgendes Ergebnis (manueller Weißabgleich mit Pipette) heraus:
6/20091231___DSC00008_b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95461)
Was ich interessant fand, war der Weißabgleich automatisch lt. Programm, denn er führte, zu dem von mir erwarteten Blaustich.
Die Möglichkeit, die Rauschunterdückung auszuschalten und somit nicht so ewig warten zu müssen, bis die @ 350 wieder bereit für die nächste Aufnahme ist, hatte ich völlig verschwitzt. Mangelnde Routine lautet diesbezüglich mein Fazit.
Kann mir jemand einen weiterführenden Link zum Thema: Weißabgleich empfehlen?
Danke & Gruß ;)
SpeedBikerMTB
05.01.2010, 00:26
Hallo,
Versuche es mal mit manuellen einstellen des Weißabgleichs im RAW. Fange vielleicht mit Farbtemperatur von 2700K an und taste Dich langsam hin bis es Dir richtig erscheint.
LG Boris