PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook wird zurückgegeben. Wie vorbereiten ?


Gordonshumway71
02.01.2010, 12:20
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein neues Notebook gekauft. Nun haben sich einige Fehler eingestellt und werde es bei meinem Händler vor Ort zurückgeben.

Die Daten habe ich bereits alle gesichert. Nun frage ich mich, wie gehe ich mit der installierten Software um ? Es sind alles Freewareprogramme aus dem Netz.

Ich dachte, ich setze den Computer auf den Tag des Kaufes zurück, dann sollte alles weg sein, oder ist das nicht so ? Kann man danach den Computer wieder "vorsetzen" und somit meine Browserlesezeichen und ggf. auch Passwörter wiederherstellen ?

Oder gibt es noch eine andere evtl. sogar bessere Lösung ?

Danke für eure Hilfe....

meph!sto
02.01.2010, 12:23
Sofern die Festplatte noch ganz ist, würde ich diese komplett formatieren.
Dazu gibt es massenweise Freeware Tools im Netz, mit denen du die Festplatte recht sicher vor Wiederherstellung schützen kannst.

Gordonshumway71
02.01.2010, 12:35
Das Problem ist, daß ich die Platte nicht formatieren möchte. Ich möchte das Notebook so zurückgeben, wie ich es erhalten habe.

Also mit dem ganzen installierten Krempel, den man heute mitbekommt, wenn man ein Acer-Notebook neu kauft.

webwolfs
02.01.2010, 12:37
Normalerweise hat der Händler einen Anspruch darauf, dass das Notebook im quasi Neuzustand wieder zurückkommt. Das Beste wäre daher m.E. die vom Hersteller vorgesehene Recoveryfunktion auszuführen. Danach ist das Notebook normalerweise wieder im Ursprungszustand und sollte das nicht funktionieren, ist das letztlich auch ein Mangel.

ViewPix
02.01.2010, 12:42
Es gibt Tools welche Festplatten löschen mit denen man auch Ordner löschen kann.
Mit so einem Tool würde ich die eigenen Dateien Löschen, die Programme würde ich einfach nur entfernen, da ist ja nichts verbotenes dabei insbesondere bei Freeware!

Der Händler wird das Notebook dann eh wieder neu formatieren etc.

binbald
02.01.2010, 12:50
Du hast sicherlich eine Systemwiederherstellungsfunktion.
Die lässt Du laufen - dadurch sollten Programme, etc. deinstalliert werden und der Ursprungszustand wiederhergestellt werden.
Dann nimmst Du noch ein Programm wie Safe Erase, oder Eraser 6, o.ä., die mit Gutmann-Methode o.ä. arbeiten und den freien Raum auf der Platte beackern. Dann kannst Du ziemlich sicher sein, dass mit normalen Mitteln nicht mehr viel vollständig wiederhergestellt werden kann.

Tobi.
02.01.2010, 13:21
Das Problem ist, daß ich die Platte nicht formatieren möchte. Ich möchte das Notebook so zurückgeben, wie ich es erhalten habe.

Also mit dem ganzen installierten Krempel, den man heute mitbekommt, wenn man ein Acer-Notebook neu kauft.
Wenn das beim lokalen Händler war, ruf doch einfach mal an, und frag, ob die die Festplatte überhaupt brauchen. Üblicherweise stecken die eh eine eigene mit Betriebssystem und Testprogrammen rein. Bei der örtlichen FSC-Werkstatt ging das, die haben mir meine Festplatte einfach für die Dauer der Reparatur wieder mitgegeben.

Tobi

Lachsy
02.01.2010, 14:40
Beim Acer, die Sytemwiederherstellungscd-DVD erstellen programm heisst Acer eRecovery, und damit das System im Auslieferungzustand setzen.

Gordonshumway71
02.01.2010, 14:54
damit das System im Auslieferungzustand setzen.

Das wiederrum möchte ich auch nicht, da mir das Notebook als neu verkauft wurde, aber schon Benutzerkonten eingerichtet waren....das ist einer der Gründe, warum ich das Notebook zurückgeben werde....

Lachsy
02.01.2010, 15:01
Frank, dann nehme sowas http://www.chip.de/downloads/Secure-Eraser_13008545.html, und schmeiss deiner Persönlichen Daten runter .Deinstalliere nachträglich installierte Software

Gordonshumway71
02.01.2010, 15:13
Ich dachte, ich setze den Computer auf den Tag des Kaufes zurück, dann sollte alles weg sein, oder ist das nicht so ? Kann man danach den Computer wieder "vorsetzen" und somit meine Browserlesezeichen und ggf. auch Passwörter wiederherstellen ?

Wenn mir jemand diese Frage beantworten kann, dann wäre mir schon geholfen....

Frank, dann nehme sowas http://www.chip.de/downloads/Secure-Eraser_13008545.html, und schmeiss deiner Persönlichen Daten runter .Deinstalliere nachträglich installierte Software

Danke Clarissa, das ist auch eine Möglichkeit.

erich_k
02.01.2010, 15:25
Wenn mir jemand diese Frage beantworten kann, dann wäre mir schon geholfen....


Grundsätzlich sollte dies für einen "Profi" durchaus möglich sein! Ob der Aufwand lohnenswert ist, ist die andere Frage.

Pittisoft
02.01.2010, 15:29
Beim Acer, die Sytemwiederherstellungscd-DVD erstellen programm heisst Acer eRecovery, und damit das System im Auslieferungzustand setzen.


Vorsicht bei der Anwendung Systemwiederherstellungs-DVD erstellen bei Geräten die zurück gebeben werden sollen, dieses Programm lässt sich nach erfolgreicher Erstellung der DVD´s nicht noch einmal aufrufen.
Was zur folge hat das der nächste Käufer keine DVD´s erstellen kann und die erstellten DVD´s bei Rückgabe des Gerätes auch mit gegeben werden müßen.

Zum zurücksetzen brauchen die DVD´s nicht erstellt werden, hatte gerade so ein Fall mit dem Lidl Netbook zu 399.-.
Einfach beim Start eine der F8 - F12 Tasten drücken (Ist von Hersteller zu Hersteller verschieden) dadurch wird ein Menu aufgerufen das die weiteren wege beschreibt.
Hat bei dem Lidl-Netbook hervorragend geklappt.

binbald
02.01.2010, 15:50
äh, mal eine Nachfrage: was willst Du nun eigentlich wissen?

- ob Du die Daten so löschen kannst, dass sie kein Fremder jemals wiederherstellen kann? (s. mein Post oben)
- ob Du die Daten zwar löschen kannst, aber dann später für Dich wiederherstellen kannst, wenn der Rechner wieder zurückkommt (da helfen vernünftige Backupprogramme)

... ist mir gerade unklar.

ViewPix
02.01.2010, 15:59
Ich glaube in diesem Fall bedeutet zurückgeben auch zurückgeben und nicht nachbessern...

Des weiteren vermute ich der T.O. möchte einfach nur alle von ihm erstellten Daten sicher (nicht wiederherstellbar) löschen ;)
In diesem Zusammenhang ist dieser Artikel „Sicheres Löschen: Einmal überschreiben genügt“ (http://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html) sehr interessant :top:

binbald
02.01.2010, 16:20
In diesem Zusammenhang ist dieser Artikel „Sicheres Löschen: Einmal überschreiben genügt“ (http://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html) sehr interessant :top:
Na, aber in solchen Fällen ist die psychologische Einbildung wohl wichtiger als die Wahrscheinlichkeitsrechnung ;):)

ViewPix
02.01.2010, 16:23
Na, aber in solchen Fällen ist die psychologische Einbildung wohl wichtiger als die Wahrscheinlichkeitsrechnung ;):)

Das kommt dann auf die Zeit an die man dafür investieren möchte...

Stempelfix
02.01.2010, 16:26
Ich will mal ganz praktisch denken...

Was hast Du da schon großartig installiert oder an geheimen Sachen draufgespielt... wirklich so sensitives Zeugs, daß Du Dir graue Haare machen musst?

Ich würds einfach so zurückgeben, soll der Händler, der Dir die Gurke verkauft hat, sich doch damit amüsieren... :lol:

Gruß Uwe

eiq
02.01.2010, 16:31
Ich würds einfach so zurückgeben, soll der Händler, der Dir die Gurke verkauft hat, sich doch damit amüsieren... :lol:
Scheinbar verkauft eben dieser Händler aber ein von ihm unberührtes Notebook - selbst wenn es ein Rückläufer (samt Daten des Vorbesitzers) ist. Da kann man sich schon Sorgen um seine Daten machen, seien sie noch so unwichtig.

Gruß, eiq

Stempelfix
02.01.2010, 16:48
Scheinbar verkauft eben dieser Händler aber ein von ihm unberührtes Notebook - selbst wenn es ein Rückläufer (samt Daten des Vorbesitzers) ist. Da kann man sich schon Sorgen um seine Daten machen, seien sie noch so unwichtig.

Gruß, eiq


Bleibt die Frage aber, warum da schon Benutzerkonten eingerichtet waren... offenbar nimmt es der Händler mit der Bezeichnung "Neuware" nicht ganz so ernst... :shock:

Tja, es kommt halt immer auf das an, was der TO da wirklich schon aufgespielt hat... ;)

Uwe

Gordonshumway71
02.01.2010, 16:55
Ich habe ein paarmal bei FF auf "Ja" geklickt beim PW-Manager.....Deshalb fände ich es nicht so witzig, wenn das NB wiederverkauft werden würde und jemand könnte meine Passwörter rausbekommen....

fhaferkamp
02.01.2010, 17:13
Ich habe ein paarmal bei FF auf "Ja" geklickt beim PW-Manager.....Deshalb fände ich es nicht so witzig, wenn das NB wiederverkauft werden würde und jemand könnte meine Passwörter rausbekommen....

Kann man auch wieder löschen:
Geh mal auf Extras/Einstellungen/Sicherheit, dort auf "Gespeicherte Passwörter" und dann auf "Alle entfernen".

webwolfs
02.01.2010, 17:26
In diesem Falle käme mal wieder der Ccleaner (http://www.ccleaner.com/download)in Frage. Da lässt sich über die Optionen ganz gut festlegen, was er löschen soll. Auch sicheres löschen per Überschreiben ist möglich, sowie das Überschreiben des leeren Festplattenbereiches (Einstellungen - Freien Speicher sicher löschen).