PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache Lightroom-Frage (oder doch nicht einfach?)


eddy23
31.12.2009, 20:56
Hallo
ich habe folgendes vor:

1. Bilderimport in Lightroom
2. diverse Bilder bearbeiten: zuschneiden, kontrast, helligkeit, sättigung usw
3. dann möchte ich die bilder auch exportieren und die originale ersetzen
klappt bis hier alles wunderbar.
4. ich schließe LR, ich öffne LR, die geänderten bilder werden geladen und...
...jetzt hab ich n problem: die Effekte die ich vorer auf die bilder angewandt habe werden jetzt auf die schon geänderten bilder wieder angewandt und die bilder sind übersättigt, zu klein geschnitten, etc. pp.

rausgefunden hab ich schon dass man die bilder nach "kürzlich geändert" sortieren kann(bei sammlungen)
jetzt hab ich mal einfach jedes bild angeklickt und rechts unten (im Entwicklungsbereich) auf "zurücksetzten" geklickt.
jetzt sehe ich die bilder wie ich sie vorher exportiert habe.
aber bei 50 bildern (oder mehr) ist das ziemilch ätzend jedes bild anzuklicken und zurückzusetzen.
kann man da nicht alle auf einmal zurück setzen.

oder gibts da noch ne einfachere methode.
es kann ja nicht sein dass Lichtroom mir immer wieder die effekte anwenden will obwohl ich schon die dateien exportiert und überschrieben hab.

ich hoffe einer kann mir hierzu einen einschlägigen Tipp geben.
(hab keine lust nach passenden tutorials zu suchen oder die hilfe durch zu lesen)

danke

eddy

Andreas L.
31.12.2009, 22:41
Bearbeite doch einfach virtuelle Kopien, wenn Du an den Originalen die Änderungen nicht behalten möchtest. Diese virtuellen Kopien kannst Du hinterher alle zusammen entweder behalten (ohne Speicherplatzverbrauch), oder Du löscht sie wieder.

Andreas

eddy23
01.01.2010, 02:53
ich glaub du hast nicht verstanden was ich meine. oder ich hab mich zu kompliziert ausgedrückt.

die bearbeitung soll die originale verändern.

Elric
01.01.2010, 13:22
es kann ja nicht sein dass Lichtroom mir immer wieder die effekte anwenden will obwohl ich schon die dateien exportiert und überschrieben hab.

Ich glaube Du hast die Funktionsweise von LR nicht ganz verstanden. LR speichert zu einem Foto (Dateiname) alle Veränderungen (um sie jederzeit wieder rückgängig machen zu können oder anders anzupsassen). Wenn Du LR jetzt das exportierte und schon angepasste Bild unterschiebst (mit gleichem Namen) kann LR das nicht erkennen und zeigt Dir das Bild mit den erneut angewendeten Änderungen an.

Wenn überhaupt mußt Du Deine Bilder exportieren und als neue(!) Bilder (also mit anderem Namen) wieder importieren. Die alten kannst Du dann löschen.
Bei dem Import ist dann aber wichtig, dass Du ein neutrales Profil verwendest (LR hat ja so seine Standardeinstellung die Du aber ändern kannst).

Gruß
Eric

RainerV
01.01.2010, 14:46
Eric hat treffend beschrieben, wo der Fehler bei Deiner Vorgehensweise liegt. Und genau diese Philosophie unterscheidet Rawkonverter von den herkömmlichen Bildbearbeitungsprogrammen.


Wenn überhaupt mußt Du Deine Bilder exportieren und als neue(!) Bilder (also mit anderem Namen) wieder importieren. Die alten kannst Du dann löschen.
Bei dem Import ist dann aber wichtig, dass Du ein neutrales Profil verwendest (LR hat ja so seine Standardeinstellung die Du aber ändern kannst).


Alternativ kannst Du auch - nachdem Du das Original durch das bearbeitete Bild ausgetauscht hast -, die in LR gemachten Einstellungen wieder durch die neutralen Voreinstellungen ersetzen. Das kann man für alle ersetzten Bilder in einem Rutsch erledigen.

Rainer

Kerstin
01.01.2010, 15:41
er hat doch die Bilder gar nicht neu importiert, sondern nur LR geschlossen und geöffnet, oder?

Elric
01.01.2010, 15:52
er hat doch die Bilder gar nicht neu importiert, sondern nur LR geschlossen und geöffnet, oder?
Er hat sie vermutlich in das Verzeichnis exportiert in dem die Originale waren bzw. nach dem Exportieren die Dateien in dem Original-Verzeichnis ausgetauscht.


3. dann möchte ich die bilder auch exportieren und die originale ersetzen
klappt bis hier alles wunderbar.

eddy23
01.01.2010, 16:14
er hat doch die Bilder gar nicht neu importiert, sondern nur LR geschlossen und geöffnet, oder?

RICHTIG!

... diese Philosophie unterscheidet Rawkonverter von den herkömmlichen Bildbearbeitungsprogrammen.


Es waren JPGs


... die in LR gemachten Einstellungen wieder durch die neutralen Voreinstellungen ersetzen. Das kann man für alle ersetzten Bilder in einem Rutsch erledigen.


und wie und wo geht das?

Er hat sie vermutlich in das Verzeichnis exportiert in dem die Originale waren...

Richtig

danke das war mir schon eine hilfe.
aber ich würd gern noch wissen wie ich z.b. für alle ausgewählten bilder die entwicklungseinstelllung standardisiere (zurücksetze)

gruß

weberhj
01.01.2010, 16:23
und wie und wo geht das?

Vielleicht verstehe ich dich nicht ganz, aber in der unteren Leiste alle Bilder markieren
(mit Shift oder Strg Click) Reset und dann Sync.

BG Hans

eddy23
01.01.2010, 20:10
Vielleicht verstehe ich dich nicht ganz, aber in der unteren Leiste alle Bilder markieren
(mit Shift oder Strg Click) Reset und dann Sync.

BG Hans

wenn ich alle bilder markiere und dann REset (ich schätze du meinst Zurücksetzen) klicke, wird nur eins zurückgesetzt. auch wenn viele markiert sind. :?

wofür ist Sync?

Kapone
01.01.2010, 20:25
wenn ich alle bilder markiere und dann REset (ich schätze du meinst Zurücksetzen) klicke, wird nur eins zurückgesetzt. auch wenn viele markiert sind. :?

wofür ist Sync?

Um die letzte Aktion (also das Zurücksetzen) auf alle Bilder anzuwenden... War das nicht das, was Du wolltest?

Gruss,

Kapone

Elric
01.01.2010, 22:07
wenn ich alle bilder markiere und dann REset (ich schätze du meinst Zurücksetzen) klicke, wird nur eins zurückgesetzt. auch wenn viele markiert sind. :?

wofür ist Sync?
Auch wenn mir Deine Arbeitsweise nicht ganz verständlich ist (muß sie aber auch nicht) so geht es:
Du nimmst an einem Bild die Änderungen zurück. Dann markierst Du von diesem Bild aus alle weiteren Bilder (Shift-Taste dabei festhalten). Danach drückst Du auf den Knopf synchronisieren.
Ach ja alles im Entwicklungsmodul.
Auf die Art und Weise kannst Du auch während der Bearbeitung Deiner Originale einiges an Zeit sparen.

Eine weitere Möglichkeit ist: Die Änderungen an einem Bild vornehmen und die Einstellungen kopieren (Menü-->Einstellungen-->Einstellungen kopieren oder Knopf kopieren oder STRG-SHIFT-C. Bei den weiteren Bildern einfach anwenden durch Menü-->Einstellungen-->Einstellungen einfügen oder Knopf einfügen oder STRG-SHIFT-V.
Wenn Du das alles unmittelbar nach dem Du das Bild wieder in den Neutral-Zustand gebracht hast machen willst geht das auch einfacher: Nächstes Bild auswählen und Menü-->Einstellungen-->Vorherige Einstellungen einfügen bzw. STRG-ALT-V

Diese Dinge helfen Dir auch bei der Entwicklung Deiner Bilder.
Bei allen Wegen die ich jetzt beschrieben habe gibt es über den Dialog die Möglichkeit festzulegen was synchronisiert/kopiert werden soll.

Gruß
Eric

eddy23
01.01.2010, 23:15
Um die letzte Aktion (also das Zurücksetzen) auf alle Bilder anzuwenden... War das nicht das, was Du wolltest?


JEPP! :top:


Du nimmst an einem Bild die Änderungen zurück. Dann markierst Du von diesem Bild aus alle weiteren Bilder (Shift-Taste dabei festhalten). Danach drückst Du auf den Knopf synchronisieren.



das isses was ich gesucht habe. habe mich zu weinig mit LR befasst sodass ich nicht wusste wofür der Sync-Button ist. hatte angst ich mach irgendwas mit den dateien auf der festplatte.

nochmals vielen dank an alle die sich mit meiner frage befasst haben.

ihr habts auf den punkt gebracht.

gruß eddy

metallography
02.01.2010, 17:26
Hi eddy23,
ich greif das nochmal auf und versuch das was Eric und Rainer schon geschrieben haben nochmal zusammenzufassen:

also LR ist ja zum einen ein Bildverwaltungsprogramm und zum anderen ein RAW-Konverter/Bildbearbeitungsprogramm.
Der Verwaltungsteil ist dabei Datenbankbasiert (Gegenteil: Browserbasiert) und der Bearbeitungsteil nichtdestruktiv.
Aber was heisst das?

LR-Verwaltung - Datenbank:
- LR kümmert sich nur um die Bilder, die Du importierst, also in die Datenbank einpflegst.
- LR speichert in der Datenbank Daten zum Bild, keine Bilder selber!
- diese Daten sind z.B. Speicherort des Bildes, EXIF-Daten, Stichworte, Meta-Daten, Bearbeitungseinstellungen...
- Änderungen ausserhalb von LR registriert LR nicht bzw. nicht automatisch.

LR-Bearbeitung - nichtdestruktiv:
- LR fasst das Original selber nicht an, egal ob JPG, RAW, TIFF, PSD oder DNG
- alle Bearbeitungseinstellungen werden sozusagen als "Kochrezept" (in der Datenbank) abgespeichert und nur auf die diversen Vorschaubilder und das exportierte Bild angewendet.

Das ganze hat jeweils Vor- und Nachteile.
Für mich sind die Nachteile aber nebensächlich.


Was du machst in dem Du die bearbeiteten exportierten Bilder hinter LRs Rücken heimlich austauschst ist so nicht vorgesehen und Du bringst LR damit durcheinander.
LR will dann natürlich weiter die gespeicherten Bearbeitungseinstellungen anwenden, es weiss ja nicht dass Du die Dateien ausgetauscht hast.
Indem Du diese Bearbeitungseinstellungen wieder auf Null setzt ist scheinbar wieder alles in Ordnung.
Wenn Du in der Bibliothekstansicht in der Rasteransicht bist, wird der Reset übrigens auf alle gleichzeitig ausgewählten Bilder parallel ausgeführt.


Wieso möchtest Du die Dateien austauschen?
Also ich bin froh, dass LR mir die Originale nicht anfasst. Dann muss ich nicht dafür sorgen eine Kopie davon beiseite zu legen.
Es ist nämlich zumindest bei mir so, dass ich kontinuierlich dazulerne und dass die verwendeten Programme immer mehr Möglichkeiten bieten.
Wenn ich also heute ein Bild von früher in die Finger bekomme, dann schaut meine Bearbeitung von heute durchaus anders aus wie die von damals.
Auch braucht man evtl. mal einen anderen Ausschnitt, oder mal ein S/W...
Und wenn ich das Original nicht mehr habe, dann ist evlt. gar keine neue Bearbeitung mehr möglich.
Abgesehen davon wär mir das zu mühselig.

Wie ist denn Dein Workflow insgesamt, was die Bilder angeht?


Servus
Wilma

eddy23
02.01.2010, 23:07
Was du machst in dem Du die bearbeiteten exportierten Bilder hinter LRs Rücken heimlich austauschst ist so nicht vorgesehen und Du bringst LR damit durcheinander.
LR will dann natürlich weiter die gespeicherten Bearbeitungseinstellungen anwenden, es weiss ja nicht dass Du die Dateien ausgetauscht hast.

ja wieso weiß Lr das nicht? ich mach das ja nicht hinterm Rücken sondern ganz offentsichtlich über Lightrooms Funktion: Exportieren->ORIGINAL OHNE FRAGEN ERSETZEN
das kann ich doch wohl von Lr erwarten dass es sich sowas merkt?


Wenn Du in der Bibliothekstansicht in der Rasteransicht bist, wird der Reset übrigens auf alle gleichzeitig ausgewählten Bilder parallel ausgeführt.

hat bei mir nicht geklappt :?



Wieso möchtest Du die Dateien austauschen?
...
Wie ist denn Dein Workflow insgesamt, was die Bilder angeht?

Ich möchte die Dateien austauschen da ich sie z.B. mit ACDSEE anschauen will oder noch wichtiger jemandem weiterreichen will.
ich bearbeite ja nur die bilder die nicht gut geworden sind, zB. zu hell, oder beschnitt weil etwas am rand drauf ist was ich durch meinen 90% sucher nicht gesehen hab, oder ausrichten, rote augen entf., bereichsreparatur, etc.
das will ich doch nicht nur im Lr haben sondern meine Datei auf der festplatte soll so abgespeichert werden.
damit hake ich dann z.B. ein Event, tagestrip, urlaub ab.

Meistens mache ich das so:
bilder auf die festplatte kopieren, anschauen, nicht gelungene bearbeiten (falls noch zu retten), abspeichern, seit neuestem mit Lr verschlagworten (oder wie das heißt)

wie geht ihr vor?

Hi eddy23,

nur eddy reicht auch :D

baerlichkeit
02.01.2010, 23:13
Lightroom ist ein nicht-destruktives Programm! Sprich, alles was man mal getan hat, kann man wieder rückgängig machen/in den Ursprung zurückversetzen.

Ist man mit einem Ergebnis zufrieden wird das in einen extra Ordner exportiert (in der gewünschten Größe) und fertig. Die originale werden nicht überschrieben, warum auch?

Viele Grüße
Andreas

eddy23
02.01.2010, 23:16
... Die originale werden nicht überschrieben, warum auch?


damit man nicht die festplatte mit doppelten bildern voll müllt :D
wozu brauch ich die unreifen bilder?

baerlichkeit
02.01.2010, 23:18
Sie sind nicht unreif, sie sind fertig in der Lightroom-Bibliothek ;) Außerdem sollst du die exportierten Bilder nicht aufheben, sondern ihrem Zweck zuführen (Web, Entwickler) und dann wieder löschen. Jedenfalls mache ich das so :)

LG
Andreas

metallography
02.01.2010, 23:33
Was du machst in dem Du die bearbeiteten exportierten Bilder hinter LRs Rücken heimlich austauschst ist so nicht vorgesehen und Du bringst LR damit durcheinander.
LR will dann natürlich weiter die gespeicherten Bearbeitungseinstellungen anwenden, es weiss ja nicht dass Du die Dateien ausgetauscht hast.
ja wieso weiß Lr das nicht? ich mach das ja nicht hinterm Rücken sondern ganz offentsichtlich über Lightrooms Funktion: Exportieren->ORIGINAL OHNE FRAGEN ERSETZEN
das kann ich doch wohl von Lr erwarten dass es sich sowas merkt?

Hi Eddy,

LR geht davon aus, dass Du die Originale ebenfalls erhalten willst.
Die Funktion des "Original ohne Fragen zu ersetzen" ist nicht dazu gedacht Originale auszutauschen, sondern bei mehrfachem Export ein versehentliches/absichtliches Überschreiben des ersten Exportes zu verhindern/ermöglichen.

Da ich in der Regel mit RAW arbeite und als JPG exportiere, war mir diese "Möglichkeit" die Originale zu überschreiben nicht bewusst.
Des weiteren benenne ich die Dateien in der Regel bewusst um indem ich ein "bearbeitet"/"klein" oder so an den Dateinamen anhänge.

EDIT: Korrektur. mein LR weigert sich die Originalfiles durch exportierte Dateien zu überschreiben. Kein Bug soweit...\EDIT

Ich würde das Verhalten von LR in dem Punkt als Bug bezeichnen.
Entweder muss LR das Überschreiben des Ausgangsbildes auf diese Weise unterbinden (eben weil es von einem noch vorhandenen Original ausgeht),
oder es muss eine Einstellung/-möglichkeit geben, dass man auch noch sagt "Entwicklungseinstellungen" zurücksetzten.


Danke
Wilma

baerlichkeit
02.01.2010, 23:39
Na ja, das ist sicher kein Bug, dass du die Dateien überschreiben kannst. Eher spricht das für die wunderbare Kapslung von Lightroom, die zwar bemerkt wenn ein original verändert wurde, aber es sonst nicht blockiert.

Wer die Originale mit dem Export von Lightroom überschreibt hat die Funktionsweise von dem Programm einfach noch nicht verstanden (das ist nicht böse gemeint) und verschenkt sehr viel Potential. Der Tag wird kommen an dem man sich das überschriebene original zurückwünscht!

LG
Andreas

metallography
03.01.2010, 00:12
Ich möchte die Dateien austauschen da ich sie z.B. mit ACDSEE anschauen will oder noch wichtiger jemandem weiterreichen will.
ich bearbeite ja nur die bilder die nicht gut geworden sind, zB. zu hell, oder beschnitt weil etwas am rand drauf ist was ich durch meinen 90% sucher nicht gesehen hab, oder ausrichten, rote augen entf., bereichsreparatur, etc.
das will ich doch nicht nur im Lr haben sondern meine Datei auf der festplatte soll so abgespeichert werden.
damit hake ich dann z.B. ein Event, tagestrip, urlaub ab.

Meistens mache ich das so:
bilder auf die festplatte kopieren, anschauen, nicht gelungene bearbeiten (falls noch zu retten), abspeichern, seit neuestem mit Lr verschlagworten (oder wie das heißt)

wie geht ihr vor?
Hi nochmal,

also das mit dem ACDSEE kann ich verstehen, brauch ich aber nicht.

Früher hab ich immer zwei Ordner mit den Bildern (JPGs) gehabt: Original, Bearbeitet
Wobei im Bearbeitet erst mal eine Originalkopie aller Bilder reinkamen, nur in diesem Ordner bearbeitet wurde und dabei dann nur die Bearbeitungsnotwendigen dann bearbeiteterweise diese Kopie überschrieben haben, der Rest bleib einfach als Originalkopie dort.
Mir war das einfach zu unsicher mich in der Bearbeitung evtl. zu vertun und aus Versehen das Bild zu verpfuschen und dann evlt. auch noch gespeichert zu haben.
Zum Zweiten bin ich heut froh noch ein unbearbeitetes Bild zu haben, da ich das heut besser kann, da sind dann beim Umstieg auf LR eher die damals bearbeiteten von der Platte geflogen.

Heute arbeite ich zum einen mit RAW (somit erübrigt sich das mit dem Überschreiben) und verzichte andererseits auch bei JPG auf diese Kopie und schaue mir die Bilder eigentlich nur in LR an. Da hab ich alles was ich erst mal brauch beieinander.
Die Metadaten speichere ich allerdings zusätzlich im JPG bzw. XMP um diese bei Datenbankcrash bzw. auch woanders zur Verfügung zu haben.
Wenn ich ein bearbeitetes Bild bzw. das Bild als JPG brauche, dann Exportiere ich (auch damit ich eine entprechende gleiche Bildgröße für die Serie einstellen kann).

Falls ich von LR weggehen würde, dann müsste man überlegen evlt. einen Großexport zu machen um die Bearbeitung zumindest in Kopie zu haben.


Servus
Wilma

metallography
03.01.2010, 00:23
Na ja, das ist sicher kein Bug, dass du die Dateien überschreiben kannst. Eher spricht das für die wunderbare Kapslung von Lightroom, die zwar bemerkt wenn ein original verändert wurde, aber es sonst nicht blockiert.

Wer die Originale mit dem Export von Lightroom überschreibt hat die Funktionsweise von dem Programm einfach noch nicht verstanden (das ist nicht böse gemeint) und verschenkt sehr viel Potential. Der Tag wird kommen an dem man sich das überschriebene original zurückwünscht!

LG
Andreas

EDIT: Korrektur. mein LR weigert sich die Originalfiles durch exportierte Dateien zu überschreiben. Kein Bug soweit...\EDIT

Hi Andreas,

also wenn ein Programm eine Möglichkeit bietet innerhalb der eigenen Funktionen inkonsistente Daten zu schaffen, dann würde ich von einem Bug reden.
Und egal ob man das als Feature versteht die Originale zu ersetzten oder als Fehlerquelle, LR reagiert auf diese Möglichkeit nicht mit einer entsprechenden Datenänderung.
Und das hört ja bei den Bearbeitungseinstellungen, die nicht passe nicht auf. Wenn man beim Export noch angeklickt hat Metadaten minimieren, dann gibts bei XMP-Speichern die nächsten Probleme mit unterschiedlichen Daten in Datenbank und Datei...

Das LR offen ist und Möglichkeiten bietet z.B. extern geänderte Metadaten einzulesen, extern verschobenen Dateien wieder zu verlinken... das ist klasse und ein Feature.


Ansonsten find ich das eher bewundernswert, wenn man sich seiner Bearbeitung so sicher ist, dass man das Original nicht mehr braucht.
Aber das muss jeder unabhängig von LR selber entscheiden.


Servus
Wilma

eddy23
03.01.2010, 02:06
Oh oh oh.
ich seh schon. LR ist eine welt für sich, da muss man nicht nur die funktionen kennelernen(wie bei PS zum beispiel) sondern auch noch anders denken lernen ;)
naja. ich werd mich ran machen.

mit dem originale behalten ist doch besser. hab gemerkt dass ich einige bilder durch "klarheit erhöhen" ziemlich verrauscht hab.
naja ist nicht sooo schlimm. waren keine "wichtigen" bilder :D
werd nächstes mal aufpssen.
in LR hab ich das gar nicht gesehen, aber später im bildbetrachter.

gruß

metallography
03.01.2010, 12:59
Hi eddy,

also kompliziert ist LR nicht.

Was wichtig ist, dass man kappiert wie das mit dem Datenbankbasiert funktioniert, das ist aber keine spezielle LR-Sache.
englischer Text dazu (http://digitaldailydose.wordpress.com/2009/04/06/about-your-images-and-the-lightroom-catalog-the-library-analogy/)

Und man muss sich halt trotzdem noch überlegen wie man mit seinen Bildern arbeiten will.
Und eine sinnvolle Backupstrategie für die Bilder (unabhängig vom Aufheben von Originalen) muss man sich übrigens auch selber backen.


Wilma

metallography
03.01.2010, 14:18
Hallo eddy,

kannst Du bitte nochmal ganau schreiben, wie Du das mit dem überschreiben der Originaldateien durch LR selber geschafft hast? LR-Version, Betriebssystem.
Ich krieg das nicht hin. LR 2.6 weigert sich unter MacOS10.6.2.


Danke
Wilma

eddy23
04.01.2010, 15:46
Also ich hab
WinXp SP3
Lr.2.6

ich rechtsklicke* auf ein bild (egal wo in Lr) dann ...

ja wir sind ja hier in einem fotoforum, also gibts mal 2 "bilder"



http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/Kopie%20von%20Lr-Export0.jpg (http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/Lr-Export0.jpg)

http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/Kopie%20von%20Lr-Export.jpg (http://eddyshp.ed.funpic.de/forum/Lr-Export.jpg)

was die häkchen "diesem katalog hinzufügen" und "mit original stapeln" bewirken weiß ich noch nicht so richtig.
letzteres ist, glaub ich, für Raw dateien die als jpg exportiert werden.

Gruß

*auf was für wortkreationen man manchmal ausweichen muss :D

metallography
05.01.2010, 13:55
Hi Eddy,

und das funktioniert?
Bei mir kommt dann als nächstes ein Fenster in dem er mir mitteilt welche Dateien er nicht schreiben kann, weil er das Original überschreiben würde.
Da kann ich dann mit "speichern unter" wo anders hinwählen, oder OK. drücken und damit bricht dann der Export ab.

Muss ich nächste Woche mal am PC gegenchecken.
Evtl. kann ja aber auch einer der anderen User das Expriment auch mal an einem Testordner machen.

Danke
Wilma

eddy23
05.01.2010, 15:15
vielleicht sind deine dateien geschützt oder so.
bei mir kommt nix weiter, der überschreibt die einfach.
gruß

Ellersiek
05.01.2010, 18:41
vielleicht sind deine dateien geschützt oder so.
bei mir kommt nix weiter, der überschreibt die einfach.
gruß

Bei mir genauso - anschließend werden die gleichen Entwicklungseinstellungen nochmal auf das Bild angewendet - und zwar ohne das ich Lightroom beenden und neu starten muss.

@Wilma:
Gibt es auf dem Mac beim Export eventuell nicht die Auswahlmöglichkeit "OHNE WARNMELDUNG überschreiben" bei "Bestehende Dateien"?

Gruß
Ralf

metallography
05.01.2010, 18:55
Danke Ralf,

also bei mir gibts LR-seitig die gleichen Menüs und Filespezifisch ist auch alles zum Schreiben freigegeben.

Brauchen wir noch einen zweite Mac um das zu verifizieren.
Vielleicht kann ja da auch noch jemand helfen.


Danke
Wilma