Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grauverlaufsfilter - aber wie?


Bodo90
31.12.2009, 16:54
Huhu Leute :)

Als nächstes soll ein Filtersystem her:
Ich möchte gleich richtig einsteigen; mit LEE.

Was brauche ich alles dafür?

Sind das hier Grauverlaufsfilter? (Mein Englisch ist leider nicht das beste :oops: )
http://www.leefilters.com/camera/products/finder/ref:C475674155E58E/

Ich habe gelesen das oft mehrere Filter verwendet werden.
Grau/-verlaufs & Polfilter - in der Summe 3 Stk. - nutzt man diese alle an einer halterung oder schraubt man z.B. einen Polfilter dazwischen?
Dazu brauche ich sicher doch auch die "Halterung" ? Was muss ich alles kaufen? (Filtergewinde 77)
Könnt ihr mir empfehlungen geben oder Tipps, wie, was usw.?


Wäre euch sehr verbunden :top:


Liebe Grüße,
Basti

Megapix
31.12.2009, 17:23
Hi Basti

Ich verwende nur noch den Verlaufsfilter in Lightroom 2 der ist echt super :top: :top:

Bodo90
31.12.2009, 17:28
Hi Basti

Ich verwende nur noch den Verlaufsfilter in Lightroom 2 der ist echt super :top: :top:

Habe Lightroom nun seid knapp 1 Monat und nutze es eigentlich nur zur Verwaltung und Betrachtung, aber keine Ahnung wie man dort Bilder bearbeitet?
Erlich gesagt öffne ich meine RAW's immer mit CS4, erhöhe im Konverter ein wenig die Dynamik/Kontraste (jenachdem) und bearbeite sie dann in PS - soweit ich kann mit meinem Wissen (was nicht annährend ausreicht um PS auch nur zu 5% auszureizen).

Wenn ich jetzt mit rechtsklick auf ein Foto gehe, fragt er mich nur, ob ich es in Photoshop bearbeiten will ? :?


Liebe Grüße,
Basti

Edit: Ok, habs gefunden - die obere Leiste war eingeklappt, so das ich das "Entwickeln" nicht sag - aber Verlaufsfilter finde ich trotzdem nicht?

Trotzallem möchte ich mir sehr gerne ein richtiges Filtersystem zulegen :top:

amateur
31.12.2009, 18:09
Hi Basti

Ich verwende nur noch den Verlaufsfilter in Lightroom 2 der ist echt super :top: :top:

Das hilft Dir aber nix, wenn der Kontrastumfang zu groß ist. Dann musst Du Belichtungsreihen machen.

Zu den Filtern: Das sind genau die Verlaufsfilter. Ich würde Dir empfehlen mit einem soft-graduated Filter (also mit weichem Verlauf) zu beginnen. Die sind einfacher und universeller einsetzbar. Eine härtere Kante kann einem schnell ganze Bildreihen zerstören. So ein ND 0.9 soft grad sollte für die Standardaufgabe Sonnenauf/untergang bzw. heller Himmel/dunkler Vordergrund erst einmal eine gute Wahl sein.

Neben dem Filter brauchst Du dann noch den passenden Halter sowie die Adapterringe für die Objektivdurchmesser, für die Du den Filter einsetzen willst. Da kenne ich mich mit Lee aber nicht genug aus und es kann vielleicht wer anderes helfen.

Viele Grüße

Stephan

BodenseeTroll
31.12.2009, 18:10
Ok, Du hast es ja schon mal zu Lee geschafft. Daneben wäre Cokin ne Alternative, die bieten auch Filtersysteme an.

Die Idee bei einen System ist, dass man nicht für jedes Objektiv bzw. für jeden Filterdurchmesser alles neu kaufen muss. Erst mal musst Du gucken, mit welchen Objektiven Du die Filter benutzen willst. Dann brauchst Du:

- Filter (logisch)
- einen Filterhalter (da werden die Filter reingeschoben)
- Adapter, für jeden Filterdurchmesser einen

Der Adapter kommt ans Objektiv, auf den wird dann der Filterhalter gesteckt. Und in den Halter kommen die Filter. Da gibt es so ziemlich alles, vom Verlaufsfilter (Grad) über die ganzen Farbfilter für S/W bis zu "Kunstfiltern" mit Sternen und allem Kram.

Ich hab das Zeug von Cokin, ist praktisch auch so wie Lee, mit einem 0.6 Grad hart und einem 0.6 Grad weich und einem Graufilter ND8. Damit komme ich hin. Auf jeden Fall ist es billiger, für ein neues Objektiv nur einen neuen Adapter zu erstehen, als wenn ich dann die ganzen Filter neu kaufen müsste.

Und: Klar kann man in Photoshop Verlaufsfiltern. Aber auch hier gilt: Was beim Fotografieren kaputt gegangen ist, kann keine EBV retten. Wenn die Informationen in den Tiefen fehlen, weil der Himmel zu hell ist, oder der Himmel nur noch weiss ist, weil Du auf die Tiefen belichtet hast, ist das nicht mehr zu retten. Da hilft nur ein "richtiger" Filter bei der Aufnahme.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael

Pollux58
31.12.2009, 18:13
Hallo Basti,

und eine Sonnenblende ( oder einfach Blende ) nämlich wenn da etwas schräg einfällt...
Ich kennne mich Lee auch nicht besonders aus, ich benutze Cokin, noch aus Analogzeiten und da gibt es Sonnenblenden, führt auch nicht zu Abschattungen.

Gruß, Maik

GerdS
31.12.2009, 18:19
Ich hab mir vor langer Zeit das Z-System von Cokin http://www.cokin.fr/ico1-p1.html bei Filter Berg http://www.filterberg.de/ gekauft,
wegen der zum Teil großen Durchmesser der Frontlinse (damals Sigma 12-24 82mm Durchmesser) meiner Objektive.
Eigentlich müsste das P-System von Cokin auch passen. Der Vorteil vom Z-System, die LEE-Filter passen auch (Filterbreite 10 cm, Filterlänge Verlaufsfilter 15cm, sonst 10 cm).

Einfach bei denen anrufen oder mailen, sehr kompetent und er hat wirklich alles, oder kann alles besorgen ;-)

Viele Grüße
Gerd
P.S. weder verwandt, noch verschwägert mit Filter Berg

Bodo90
31.12.2009, 19:33
Ersteinmal danke für die ganzen Tipps eurerseits! - Hat mir auf jeden Fall entscheident weiter geholfen :)
Auch gut der Rat zu dem weicheren Verlaufsfilter - wenn das für den Anfang besser ist, danke !

Bin schon ganz gespannt und freue mich auf die tolle Bildwirkung bzw. die teils tollen Effekte.

Was ich mich noch frage: Wie kann man mehrere Filter zusammen nutzen? Muss ich einen Pol-Schraubfilter davor hängen oder gibt es Polfilter auch als "Scheibe" und ich kann 2 "Scheiben-Filter" in die Filter-Halte-Konstruktion einbringen?

LG,
Basti

Megapix
01.01.2010, 09:02
Das hilft Dir aber nix, wenn der Kontrastumfang zu groß ist. Dann musst Du Belichtungsreihen machen.

Zu den Filtern: Das sind genau die Verlaufsfilter. Ich würde Dir empfehlen mit einem soft-graduated Filter (also mit weichem Verlauf) zu beginnen. Die sind einfacher und universeller einsetzbar. Eine härtere Kante kann einem schnell ganze Bildreihen zerstören. So ein ND 0.9 soft grad sollte für die Standardaufgabe Sonnenauf/untergang bzw. heller Himmel/dunkler Vordergrund erst einmal eine gute Wahl sein.

Neben dem Filter brauchst Du dann noch den passenden Halter sowie die Adapterringe für die Objektivdurchmesser, für die Du den Filter einsetzen willst. Da kenne ich mich mit Lee aber nicht genug aus und es kann vielleicht wer anderes helfen.

Viele Grüße

Stephan



Mit dem Kontrastumfang hast du natürlich Recht :top:

Bodo90
03.01.2010, 17:21
Soo - habe jetzt mal ein wenig geschaut - einiges zusammen gestellt, aber weiß noch nciht recht, ob ich bestellen soll.

Adaptor Rings
49mm Standard £ 17.63 (für das minolta 35-70 f4)

Adaptor Rings
77mm Wide Angle £ 35.25 (für das minolta 17-35 D)

Filter Holders
Foundation Kit £ 51.70

Lee X-Pro sized ND grad filters
Lee X-Pro ND grad 0.9 soft £ 66.97

Habe ich soweit alles um es dann nutzen zu können oder irgendein adapter oder so vergessen? :?
77mm hab ich die wide-angle variante genommen, weils für das 17-35mm WW für meine a850 ist - richtig oder?
Dann wollt ich noch wissen: Wenn cih Polfilter nutzen will, muss ich mir einen Schraubfilter kaufen und dazwischen hängen oder gibt es die auch von LEE? Bin des englischen nicht überaus gut mächtig :? :( und mir nicht sicher was die Bezeichnungen teilweise bedeuten.

http://www.robertwhite.co.uk/
Hier die Seite dazu.

Will mir das hin und her schicken sparen und darum lieber nachfragen!

LG,
Basti

GerdS
03.01.2010, 17:50
Wenn cih Polfilter nutzen will, muss ich mir einen Schraubfilter kaufen und dazwischen hängen oder gibt es die auch von LEE? Bin des englischen nicht überaus gut mächtig :? :( und mir nicht sicher was die Bezeichnungen teilweise bedeuten.


Hallo,
ich denke es ist besser einen runden Polfilter zu verwenden, denn wenn Du den Polfilter in der/mit der Filterhalterung drehst, verdreht sich auch Deine Achse des Verlauffilters.

Sonst kannst Du den Polfilter so einstellen das er passt, und anschließend den Verlaufsfilter in seiner Halterung dass der Verlauf richtig sitzt.

Viele Grüße
Gerd

Bodo90
03.01.2010, 17:53
Danke für deine Meinung - macht natürlich sinn, danke :) :top:

LG,
Basti

el_floz
04.01.2010, 13:13
Ich hab vor einer ganzen Weile mal in ein kleines Cokin-Set investiert:

Adapter-Ringe, Filterhalter (Slim und Normal), sowie Grauverlaufsfilter (P120 glaub ich).

Das ganze war deutlich günstiger als Deine Pfund-Preise oben -- und bestellt hab ich die Sachen hier:

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Sieht sehr abendteuerlich aus die Webseite, und die Bestellung muss man manuell per Mail zusammentippen und -rechnen, aber der Shop ist absolut klasse, größte Auswahl, die ich kenne, und schließlich schneller und günstiger Versand (für mich sind's nur 12 EUR nach Irland (!!), alle anderen Läden berechnen immer um die 25 EUR!).

Das Set funktioniert klasse. Und ja, man kann das schon ein Stück weit deutlich bequemer per LightRoom machen, aber bei zu großen Dynamikunterschieden muss man dann doch irgendwann zu "physikalischen" Filtern greifen... (z.B. hier (http://www.knorn.org/onblack.php?img=http://www.flickr.com/photos/el_floz/3078953465/sizes/l/in/set-72157610609783095/)).

Itscha
04.01.2010, 14:21
Also die Preise für die Adapterringe würden mir zu denken geben. Die kosten im Cookin-System ca. 5,00 €, was auch schon genug ist für eine Metallscheibe mit Filtergewinde und Loch. Aber 17,00 bis 35 Pfund?? Das ist reichlich.

Ich persönlich bin mit den Cookin-Sachen sehr zufrieden (und ich bin nicht völlig anspruchslos), auch wenn es immer wieder Leute gibt, die behaupten, Cookin-Filter seien schlechter.
Sicherlich ist besser immer besser. Ich habe aber noch keinen getroffen, der beide Systeme hat und mal Vergleichfotos mit beiden Systemen zeigen konnte. Mit dem was Du dir anschaffen willst, kommste bei Cookin jedenfalls erheblich billiger weg, als bei LEE. (Ob besser oder schlechter mag ich nicht beurteilen).
Und alleine wegen der (für meine Begriffe unverschämten) Adapterpreise, hätte ich mir LEE nie gekauft.


Wenn natürlich der Adapter bei LEE aus güldenem Brokat ist, mit von indischen Waisen mundgeklöppelten Spitzenbesatz, will ich nichts gesagt haben... ;)

Bodo90
04.01.2010, 14:26
Hallo Itscha!

Der Preisunterschied liegt vermutlich daran, das LEE wohl hochwertiger ist & allg. teurer ist.
Da ich aber gleich ins hochwertige Sortiment einsteigen möchte, greife ich direkt dazu :) - Trotzdem danke, ich schaue mir die Seite nochmal an!

Liebe Grüße,
Basti

Itscha
04.01.2010, 15:09
Hallo Itscha!

Der Preisunterschied liegt vermutlich daran, das LEE wohl hochwertiger ist & allg. teurer ist.
(...)Liebe Grüße,
Basti

Die Filter, ..., o.k. Dafür würde ich dann auch mehr hinlegen, wenn sie hochwertiger sind.

Aber diese "Adapterchen" (es sind ähnliche Metallscheibletten wie im Cookin-System) für solch ambitionierte Preise zu verkaufen ... da könnt ich mich ja wieder mal aufregen, wenn ich mir nicht vorgenommen hätte, so was in diesem Jahr mit mehr Gelassenheit zu ertragen ;):cool: