Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M42-Adapter


Joshi_H
31.12.2009, 15:31
Hallo,

nach M42-Adapter von Quenox und Siolex, bei denen das Auflagemaß nicht gestimmt hat, frage ich mich, ob es überhaupt Adapter gibt, bei denen man nicht schmirgeln oder feilen muß.

Hat hier irgendjemand einen Adapter, bei dem das Auflagemaß direkt gepaßt hat und wenn ja, welchen?

Grüße,

Jörg

binbald
31.12.2009, 16:15
Hat hier irgendjemand einen Adapter, bei dem das Auflagemaß direkt gepaßt hat
Ja.

und wenn ja, welchen?
Sorry, steht leider nix drauf und ist schon zu lange her...
Das war einmal bei einem ebay-Händler, dem in den Foren bescheinigt wurde, passende Adapter zu liefern - aber ob das dyxum oder sonstwo war, weiß ich nicht mehr nach so vielen Jahren...

erich_k
31.12.2009, 16:18
Ich habe einen mit der Aufschrift "HAMA" und der passt!

hlenz
31.12.2009, 17:04
Hallo,

ich habe diesen hier, der passt auch:
Ebay-Link (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370221468920)

Joshi_H
31.12.2009, 17:34
Hallo,

ich habe diesen hier, der passt auch:
Ebay-Link (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370221468920)

Hallo Harald,

den hatte ich auch schon im Visier und freue mich, dass Du das jetzt bestätigst. Kannst Du was zur Einstellung von Brennweite und Blende sagen. Im Angebot steht was von EXIF Custom. Kann man das selber machen oder nur mitbestellen?

Gruß,

Jörg

hlenz
01.01.2010, 12:19
Hallo Jörg,

ich meine, als ich den Adapter gekauft habe, stand dieser Passus noch nicht im Angebot drin.
Jedenfalls ist mein Adapter fest auf 50mm/f1.7 eingestellt und der Blendenwert lässt sich nicht an der Kamera ändern.

Ich verstehe das jetzige Angebot so, dass man nach dem Kauf per E-Mail die einzuprogrammierende Brennweite mitteilen muss, während der Blendenwert selbst über die Kamera verändert werden kann.

Gruß

Harald

10Heike10
01.01.2010, 12:55
Gesundes neues Jahr :top:

Hat hier irgendjemand einen Adapter, bei dem das Auflagemaß direkt gepaßt hat und wenn ja, welchen?

Ja.
War 'ne Empfehlung aus diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73100). Den Anbieter habe ich jetzt nicht mehr parat, aber auf der Verpackung steht: Pixco Adaptor Quality Assurance und unter dem Strichcode finden sich folgende Zahlen: 6 943413 707026.
Ich bestellte zunächst einen in China (HK) und als dieser passte, orderte ich noch zwei Stück nach. Alle drei funktionieren ohne Probleme.

Hoffe, ich konnte helfen ;)

pangea1
27.01.2010, 15:04
Ich hatte einen "teuren" von Hama der hat zwar irgendwie gepasst aber das Metall war irgendwie zu dünn, so dass das Objektiv hin und her gewackelt hat. Daraufhin habe ich mir den von Siolex bestellt und der hat auf Anhieb satt und fest gepasst. Da ich noch einen zweiten brauchte, noch mal bestellt und auch der hat super gepasst.

Joshi_H
27.01.2010, 18:17
Hallo,

M42-Adapter zu finden scheint schwieriger zu sein als gedacht. Zuerst habe ich mir auch einen von Siolex bestellt, aber der hat nicht gepasst, denn ich konnte nicht auf unendlich fokussieren. Darauf habe ich mir einen beim Bucht-Anbieter "big_is" bestellt und habe mir auch für 3 $ extra die Programmierung des Chips passend zu meinem Flektogon gegönnt. Na ja, irgendwie ließ sich die Blende 2,4 nicht programmieren und somit wurde 2,5 eingestellt. Mit der Brennweite auf 35mm funktioniert der AF-Confirm sehr gut und das Objektiv macht richtig scharfe Bilder. Leider funktioniert aber die hier (http://eadpt.cn/eadpen.htm)beschriebene Methode zur Speicherung der Blendewerte in den exif-Daten beim Adapter von big_is nicht. Also habe ich mir den Adapter von James Lao T unter dem gleichen Link bestellt - der ist noch unterwegs.

Das Ganze gibt es hier in einer Zusammenfassung: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/79/68/)

Grüße,

Jörg

pangea1
28.01.2010, 08:18
Wozu brauchst Du denn die Blendwerte in den Exif-Daten?
Ich habe den Adapter ebenfalls für das Flektogon 35 f2.4 benutzt. Aber einen ohne Chip und alles. Das ließ sich auf unendlich fokusieren und hat dann ne Blende 1 gespeichert.
Das Problem mit der Fokussierung auf unendlich hatte ich bei einem M42-Tele mit 300mm. Das scheint aber wirklich Bauartbedingt zu sein und hat nichts mit dem Adapter an sich zu tun.

Joshi_H
28.01.2010, 09:08
Wozu brauchst Du denn die Blendwerte in den Exif-Daten?


Ein Beispiel wären Bildbesprechungen. Da geht es dann schon mal darum bei welcher Blende die Unschärfe im Hintergrund besser wirkt oder der Sterneffekt bei Lampen schöner wirkt.

Und nicht zu unterschätzen ist auch folgender Grund: Wenn es geht möchte ich das haben :D. Da zahle ich dann gerne ein paar Euro für.

Grüße,

Jörg

fermoll
25.02.2010, 12:43
Ich habe einen M-42 Adapter an Olympus OM angepasst, indem ich die Objektivaufnahme einer alten OM an den Adapter geschraubt habe. Damit fotografiere ich mit OM Balgen mit der A100 im A-Modus. Jetzt habe ich mit eine A-550 zugelegt, wo das wohl nur noch im M-Modus möglich ist, in meinen Augen ein ziemlicher Nachteil. Meine Frage: Würde mir der Chip bei dieser Sache helfen?

Joshi_H
25.02.2010, 13:34
Ich habe einen M-42 Adapter an Olympus OM angepasst, indem ich die Objektivaufnahme einer alten OM an den Adapter geschraubt habe. Damit fotografiere ich mit OM Balgen mit der A100 im A-Modus. Jetzt habe ich mit eine A-550 zugelegt, wo das wohl nur noch im M-Modus möglich ist, in meinen Augen ein ziemlicher Nachteil. Meine Frage: Würde mir der Chip bei dieser Sache helfen?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dein Frage richtig einordnen kann. Tatsächlich hat der Chip im Idealfall (also bei richtiger Programmierung) zwei Aufgaben:

1. Der Kamera mitteilen, welche Brennweite angeschraubt ist. Diese Information ist notwendig, damit die Fokusanzeige im Sucher funktioniert.
2. Die Offenblende mitteilen, damit man die richtige Blende in die Exifs schreiben kann.

Ich nutze den Adapter im A-Modus. Tatsächlich bekomme ich durch den Chip beim manuellen Fokussieren die Bestätigung der Schärfe auf dem jeweiligen AF-Punkt im Sucher. Leider löst der Adapter (Chip mit 8 Kontakten) sein Versprechen nicht ein dem Body ein SSM-Objektiv vorzugaukeln, damit der AF-Motor nicht dauernd mitläuft. Ist aber eine Beta-Version und die nächste Chip-Version bekomme ich in zwei Wochen aus Hongkong. Diese soll dann auch frei programmierbar sein (Brennweite von 8 - 1000 mm und Blende von 1 - 32). Da bin ich mal gespannt.

Gruß,

Jörg

fermoll
25.02.2010, 17:29
Hallo Jörg

Ich glaube, das geht in die richtige Richtung. Ich benutze einen Novoflex Schnellschuss (400 u. 600 mm) aus der analogen Zeit an der A-100 und seit heute an der A-550. Da ist das Scharfstellen ein Problem. Wenn der Chip das lössen könnte, wäre das toll.


Grüße
Ferdi

Joshi_H
25.02.2010, 17:45
O.K. - Su arbeitet gerade an der nächsten Version des EMF-Chip für Sony und überarbeitet auch das Handbuch für die Programmierung. Die erste Version, die ich vor zwei Wochen bekommen habe, hatte noch ein paar Fehler, so dass die Blendenprogrammierung nicht ging. Er hat angekündigt, dass in ca. 10 Tagen die nächste Version des Chips auf die Reise geht. Sobald ich das Teil habe montiere ich den Chip auf den Adapter und probiere das aus. Ich melde mich dann, Du sagst mir welche Parameter Du brauchst, ich programmiere diese und schicke Dir meinen Adapter dann mal für ein paar Tage zum probieren. Wenn das tut, dann kannst Du Dir einen bestellen.

Was meinst Du?

Gruß,

Jörg

fermoll
25.02.2010, 18:58
Um mit Hans Rosenthal zu reden, das ist Spitze. Nur springen kann ich nicht. Vielen Dank.

Grüße
Ferdi

jolini
25.02.2010, 20:38
Tatsächlich hat der Chip im Idealfall (also bei richtiger Programmierung) zwei Aufgaben:

1. Der Kamera mitteilen, welche Brennweite angeschraubt ist. Diese Information ist notwendig, damit die Fokusanzeige im Sucher funktioniert.
2. Die Offenblende mitteilen, damit man die richtige Blende in die Exifs schreiben kann.


Darf ich ergänzen? Die dritte Aufgabe ist für mich die wichtigste,

3. Der Kamera die Brennweite mitteilen um den SSS korrekt anzusteuern. Ganz wichtig für lange Brennweiten.

So kommt mein altes Pentacon 5,6/500 wieder zu Ehren - mit Fokusconfirm und Bildstabilisierung. Dazu habe ich mir einen gechipten Spezialadapter von JamesLaoT schicken lassen. Funktioniert prächtig an der A700 und A900. Einen preiswerteren Einstieg in die Tele-Fotografie gibt's nicht. :D

mfg / jolini

Joshi_H
26.02.2010, 07:15
3. Der Kamera die Brennweite mitteilen um den SSS korrekt anzusteuern. Ganz wichtig für lange Brennweiten.

So kommt mein altes Pentacon 5,6/500 wieder zu Ehren

Das ist ja die gleiche Aufgabe wie meine 1. :). Was willst Du denn bei 500 mm (die Du wahrscheinlich eh nur vom Stativ machst) noch mit dem SSS?

Den Adapter von JamesTLao habe ich zurückgeschickt. Bei meinem war das Gewinde um ca. 30° verdreht geschnitten, so dass der Blendenhebel der 850 dauernd verklemmte. Beim Adapter vom ebayaner big_is und einem Billigen von mein-foto.de habe ich keine Probleme. Ich hätte auch ohne Blendeneinstellung fotografieren können, aber da bin ich pingelig: Wenn ich die Blende in den exifs haben kann, dann nehm' ich die auch.

Grüße,

Jörg

fermoll
26.02.2010, 11:36
Für mich wären Informationen über den Focus bei den Schnellschussobjektiven interessant, da das sonst einige Übung erfordert. Einen Adapter Minolta AF auf Novoflex benutze ich bereits an der A-100 im A-Modus, der wohl offensichtlich bei der A-550 nicht mehr funktioniert. Deshalb wäre für mich die Lösung Chip mit Kontakten ohne Adapter sinnvoll.

esees
04.03.2010, 21:11
passende Adapter gibts aus Honkong.
Dort kann man auch gleich sagen, welche Brennweite man im Chip haben möchte.
Nur wenn die richtige Brennweite im Chip steht klappt der IS richtig.
Einfach man nach AF confirm Sony M42 in ebay suchen.
Ich habe meine Adapter über ebay UK gekauft, hat aber bestens gekleppt.
Nur die Lieferung dauert ca. 2 Wochen.

CarpeDiemJen
04.03.2010, 21:24
Also ich hab meinen beim Ebayuser Jeanz-sh vor ner weile gekauft ist auch aus china und der hatte mir Automatisch nen chip für ne 50er brennweite rein gemacht.

Und den anderen ohne Chip hatte ich anfang 2009 gekauft auch bei Ebay den hab ich sogar an meinem Maksukov 1000er drann und da funst das super mit dem Focusieren im Unendlich.
hier mal nen Bild vom Mond.

http://cdn.fotocommunity.com/Himmel-Universum/Mondaufnahmen/Mond-25022010-a20321236.jpg

Joshi_H
05.03.2010, 07:39
Für mich wären Informationen über den Focus bei den Schnellschussobjektiven interessant, da das sonst einige Übung erfordert. Einen Adapter Minolta AF auf Novoflex benutze ich bereits an der A-100 im A-Modus, der wohl offensichtlich bei der A-550 nicht mehr funktioniert. Deshalb wäre für mich die Lösung Chip mit Kontakten ohne Adapter sinnvoll.

Man bekommt die Chips auch einzeln: Klick! (http://eadpt.cn/eadpen.htm). Allerdings finde ich den Preis recht hoch.

Schau mal in diesen Thread: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86012&page=2). Wenn Du noch etwas Zeit hast, dann frage ich mal bei Su (big_is) nach was er für einen programmierbaren Chip nimmt. Die Adapter ohne Chip hat er mir mal für 8 $ angeboten.

Grüße,

Jörg

fermoll
20.03.2010, 11:21
Ich würde mehrere Chips benötigen. Einmal für meine Schnellschussobjektive, aber am besten in einem Chip, umschaltbar von 400 mm 5,6 auf 600 mm Blende 8. Es handelt sich um zwei Köpfe an einem Pistolengriff.
Zum anderen mit einem M42 Adapter für die Verwendung verschiedener OM-Linsen am Balgengerät, z.T. in Retrostellung

Joshi_H
20.03.2010, 16:00
Ich habe nochmal nachgefragt und der neue Chip ist noch in der Testphase. Dauert also noch etwas. Sorry!

Grüße,

Jörg

Micki
20.03.2010, 18:12
Hallo,
finde dieses Thema auch sehr spannend.

Dazu habe ich auch gleich mal eine Frage: :oops:
Aus Analogzeiten habe ich noch ein Uralt-Tele 8/500 von Danubia. Hatte das damals an meiner Ricoh XR-P
Multi-Programm.
Da das Objektiv ja nur manuell einzustellen ist, würde ja ein einfacher Adapter reichen (?).
Aber auch hier gibt es offensichtlich Qualitäts-und Anpassungsunterschiede.
Bei Amazon gibt es einen der die Unendlichkeitseinstellung des Objetivs unterstützt
für 19,95 €. Einen anderen ohne dieses Feature für 10,95 €.
Was man, wie hier schon geschrieben wurde, nicht weis, ist die Frage der Passgenauigkeit.
Hat schon jemand einen oder beide Adapter ausprobiert und kann 'was zur Qualität und Passgenauigkeit sagen???
Im Zweifelsfalle würde ich natürlich die erste Variante bevorzugen.
Eine zweit Frage:
Meine alten (non AF) Objektive sind noch super in Schuß, so dass ich sie auch gern mal an meiner D7D ausprobieren würde.
Da sie ja mit einem K-Bajonett (Pentax) versehen sind brauche ich dann ja auch wieder Adapter.
Was könnt Ihr da empfehlen (Produkt/ Händler)?
Funktioniert das überhaupt ohne Einbußen?

Vielen Dank im voraus für Eure Hinweise!!!

Micki
20.03.2010, 20:37
Ich kann's kaum glauben.....
Hat denn niemand einen (zwei)Tipp(s) für mich??
Oder seid Ihr alle schon unterwegs????:roll:

Joshi_H
21.03.2010, 08:03
Hallo Micki,

Du mußt uns schon etwas Zeit lassen - es gibt schließlich auch noch ein Leben neben dem Forum. :shock::eek::D

Wenn Dein Danubia ein Objektiv mit M42-Gewinde oder Pentacon-Six Anschluß ist, sehe ich da kein Problem. Bei der Adaption hängt es bei manchen Objektiven davon ab, wie das Gewinde geschnitten ist und wie die Fertigungstoleranzen sind. Ich hatte schon zwei optisch gleiche Adapter vom selben Anbieter an einem M42-Objektiv, von denen einer funktioniert und der Andere nicht (Blendenhebel klemmte fest).

Meines Wissens gibt es für das K-Bajonett keine Adaption - ich vermute es liegt am Auflagenmaß, weiß es aber nicht genau.

Grüße,

Jörg

fermoll
23.03.2010, 20:36
Wenn ich das Netz genauer durchforste, finde ich biele Adapter für Canon, z.B. für Olympus OM Linsen mit Unendlichkeitseinstellung und Chips. Ist das für Sony nicht möglich? Die optische Qualität der Objektive ist eigentlich sehr gut, was die Preise in der Bucht deutlich machen.

Joshi_H
24.03.2010, 07:25
Hallo Ferdi,

ich habe das jetzt mal nachgelesen. M42 und Pentax-K haben das gleiche Auflagenmaß. Ich verstehe dann nicht, warum alle Adapter, die ich gefunden habe, eine Korrekturlinse haben um das Scharfstellen auf Unendlich zu ermöglichen. Aber vielleicht hat da jemand anders eine Antwort drauf...

Grüße,

Jörg

fermoll
24.03.2010, 20:41
Hallo Jörg

Ich habe mich nicht mit dem Auflagenmaß beschäftigt, da das für meinen Anspruch OM-Balgen mit OM-Linsen an Alpha zu adaptieren keine Bedeutung hatte.

Joshi_H
13.04.2010, 09:34
So, heute kam Nachricht von Su, dass einen neue Version des EMF-Chips per Post auf dem Weg zu mir ist. Lieferzeit: geschätzte 10 Tage. Mal sehen, ob die Programmierung jetzt korrekt funktioniert. Ich melde mich wieder.

Grüße,

Jörg

Joshi_H
05.07.2010, 06:46
Hiermal ein Zwischenstand und eine Erklärung, warum ich nichts Neues zu vermelden habe:

Seit April habe ich zwei weitere EMFs bekommen. Den ersten konnte ich nicht richtig konfigurieren und der zweite funktionierte garnicht. Zur Zeit ist der Dritte unterwegs und so langsam wird meine Geduld auf die Probe gestellt.

Daher mal eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem M42-Adapter von enjoyyourcamera.com (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektivadapter/M42-Adapter/Adapter-Af-Confirm-M42-Minolta-Sony-Alpha-A::1782.html)? Der ist zwar mit 60 Euro recht teuer, aber wenn er funktioniert. Kann man die Brennweite und Offenblende konfigurieren?

Grüße,

Jörg

mrieglhofer
05.07.2010, 11:05
Wenn sich da nichts tut, warum nimmst nicht die Chips von LaoT

http://eadpt.cn/eadpen.htm

Der hat auch fertige Adapter. Ich habe so einen Chip im Samyang. Das klappt recht gut. Bis auf das, dass mir der Chip nach 3 Monaten gestorben ist. Der jetzt implantierte hält mal durch.

Joshi_H
05.07.2010, 11:16
Wenn sich da nichts tut, warum nimmst nicht die Chips von LaoT

http://eadpt.cn/eadpen.htm

Der hat auch fertige Adapter. Ich habe so einen Chip im Samyang. Das klappt recht gut. Bis auf das, dass mir der Chip nach 3 Monaten gestorben ist. Der jetzt implantierte hält mal durch.

Ich habe jetzt nochmal zwei dort bestellt. Den ersten Adapter, den ich von ihm hatte, habe ich zurückgeschickt. Irgendwas stimmte damit nicht, denn der Blendenhebel der 850 hat sich ab Blende 5,6 immer irgendwo festgesetzt und die Kamera hat einen Error gemeldet. Wahrscheinlich waren das Fertigungstoleranzen und ich hoffe mal, dass die beiden jetzt besser sind. Wenn nicht, dann werde ich mal die von enjoyyourcamera probieren.

Grüße,

Jörg

mrieglhofer
05.07.2010, 13:20
Okay, verstehe.

Ich hatte nur den Chip und haben den implantiert ;-))
Aber der ist mir halt auch schon einmal gestorben. Hoffe, dass es ein Ausrutscher war. Sonst klappt es recht gut. Aber ich brauchs ja nur für das verwendete Objektiv.

fermoll
30.07.2010, 10:24
Ich benötige nach wie vor einen solchen Chip, einmal für die Adaptation eines Novoflex- Schnellschuß (600 u. 400mm am selben Pistolengriff) an die A 550, zum anderen für das OM- Balgensystem. Beim Durchforsten der einschlägigen Angebote ist mir folgendes aufgefallen. Es gibt wohl drei verschiedene Arten.

1. EMF -Af- Confirm - (frei programmierbar?) fast überwiegend für Canon EOS.

2. Chips, die herstellerseitig auf ein oder mehrere Brennweiten eingestellt werden können.

3. Chips, die der Kamera wohl nur ein beliebiges AF Objektiv vorgaukeln und AF Confirm ermöglichen sollen.

Meine Frage ist, ist das letzte technisch überhaupt machbar? Auf eine richtige Eintragung in EXIF könnte ich verzichten.

Joshi_H
06.08.2010, 16:28
Ferdi, ich habe gute Nachrichten!

Nachdem sich Wochen lang nichts getan hat, habe ich bei LaoT nachgefragt und bekam prompt Antwort. Er schrieb, sie hätten ein Problem in der Produktion gehabt, welches nun aber gelöst sei und meine bestellten Adapter gingen am Ende der Woche auf den Postweg.

Nun, heute sind die beiden Adapter mit 2.5/35mm und 2.5/135mm Chips angekommen und funktionieren perfekt.

Ich habe jetzt bis auf überteuerte Angebote aus Deutschland alles ausprobiert und meine Empfehlung lautet jetzt auch:

http://eadpt.cn/eadpen.htm

Mein Carl Zeiss Flektogon 2.4/35 mm und mein Takumar 2.5/135 mm werden jetzt häufiger eingesetzt. Wenn Du willst, bringe ich die beiden mit Adapter zum nächsten Stammtisch mit und Du kannst Dich davon überzeugen.

Grüße,

Jörg

fermoll
08.08.2010, 09:44
Hallo Jörg

Ich glaube nicht, dass die Adapter, die Du bekommen hast, für mich nützlich sein werden.
Meine Situation ist, dass ich einen Chip ohne mechanischen Adapter benötige. Zum nächsten wird dieser Chip an der Schnellschusspistole mit dem vorhandenen A-Bajonett befestigt.
Daran können je nach Bedarf entweder die 400er oder 600er Linse angeflanscht werden.

Ähnliches gilt für das Balgensystem.

Ich gehe mal davon aus, dass ich einen Chip ohne Einstellungen benötige (3. Fall in meinem letzten Beitrag). Bleibt die Frage, ob damit dann das AF-Confirm klappt.

Joshi_H
08.08.2010, 10:34
Ferdi,

das meinte ich doch, denn weiter unter auf der Seite http://eadpt.cn/eadpen.htm werden ja auch nur die Chips angeboten:

- M42-a/MAF Focus Confirm Chip--M42C-L1: Single Lens Data Version für eine Kombination aus Blende und Brennweite
- M42-a/MAF Focus Confirm Chip--M42C-L4: Four Lens Data Version für bis zu vier Kombinationen aus Blende und Brennweite

Der zweite Chip wäre dann wohl der Richtige für Dich (400 und 600 mm). Ohne Chip bekommst Du keinen AF-Confirm.

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg

Ich glaube nicht, dass die Adapter, die Du bekommen hast, für mich nützlich sein werden.
Meine Situation ist, dass ich einen Chip ohne mechanischen Adapter benötige. Zum nächsten wird dieser Chip an der Schnellschusspistole mit dem vorhandenen A-Bajonett befestigt.
Daran können je nach Bedarf entweder die 400er oder 600er Linse angeflanscht werden.

Ähnliches gilt für das Balgensystem.

Ich gehe mal davon aus, dass ich einen Chip ohne Einstellungen benötige (3. Fall in meinem letzten Beitrag). Bleibt die Frage, ob damit dann das AF-Confirm klappt.

fermoll
09.08.2010, 12:12
Hallo Jörg

Wenn ich das richtig sehe, ist eine Programmierung des Chip nur notwendig, wenn man die Daten in der EXIF benötigt. Das ist bei mir nicht der Fall. Ansonsten genügt m.E. ein Chip (für € 10), der der Kamera eine AF-Linse vorgaukelt, also die Elektronik überlistet. Für das Fokussieren sind die Informationen wohl nicht notwendig.

Link dazu: Funktion des Autofokus (http://colormanagement.dietmar-wueller.de/?p=21)

Joshi_H
09.08.2010, 12:17
Nein, die Programmierung des Chips mit der entsprechenden Brennweite ist auch dann notwendig, wenn der SSS korrekt funktionieren soll und man die AF-Bestätigung (optisch oder akustisch) möchte.

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg

Wenn ich das richtig sehe, ist eine Programmierung des Chip nur notwendig, wenn man die Daten in der EXIF benötigt. Das ist bei mir nicht der Fall. Ansonsten genügt m.E. ein Chip (für € 10), der der Kamera eine AF-Linse vorgaukelt, also die Elektronik überlistet. Für das Fokussieren sind die Informationen wohl nicht notwendig.

Link dazu: Funktion des Autofokus (http://colormanagement.dietmar-wueller.de/?p=21)

fermoll
10.08.2010, 21:10
Wenn ich den Artikel des Links richtig interpretiere, hat der Fokus mit der Brennweite direkt nichts zu tun. Was den Anti-Shake anbelangt, bin ich ebenfalls skeptisch.

looser
11.08.2010, 08:45
Morgen,

die Blendenübertragung ist auch für die Belichtungsautomatik A wichtig. Wenn die Blende nicht passt wird falsch belichtet. Dann bleibt nurnoch der M Modus...

Die Brennweite braucht der SSS auch. Ist sie zu Kurz übertragen bewegt er sich nicht genug( nicht ganz so problematisch) ist sie zu lang übertragen bewegt er sich zu viel( Bilder werden vom SSS verwackelt :roll: )

MFG Michael

fermoll
11.08.2010, 08:58
die Blendenübertragung ist auch für die Belichtungsautomatik A wichtig. Wenn die Blende nicht passt wird falsch belichtet. Dann bleibt nurnoch der M Modus...

Dann müsste sich seit der A 100 da etwas verändert haben. An der A 100 waren die Bilder im A-Modus ohne Chip ordentlich belichtet.

Zur Verdeutlichung noch ein Link:Af-Adapter (http://cgi.ebay.de/AF-confirm-chip-for-Sony-camera-adapter-FREE-SHIPPING-/220630066054?cmd=ViewItem&pt=Digital_Camera_Accessories&hash=item335e93a386)

Joshi_H
11.08.2010, 11:27
Was ich meine ist:

Natürlich ist die im Chip gespeicherte Brennweite nicht notwendig für den AF-Confirm, egal ob mit Kontrastmessung oder Phasenvergleich. Aber wenn ich mir schon die Arbeit mache einen Chip in den Bajonettanschluß des Objektivs zu basteln, dann kann man doch auch direkt einen Chip nehmen, der Brennweite und Blendenwerte hat, die sich dann in den exifs wiederfinden und den SSS positiv unterstützen.

Grüße,

Jörg

looser
11.08.2010, 23:23
Dann müsste sich seit der A 100 da etwas verändert haben. An der A 100 waren die Bilder im A-Modus ohne Chip ordentlich belichtet.

Zur Verdeutlichung noch ein Link:Af-Adapter (http://cgi.ebay.de/AF-confirm-chip-for-Sony-camera-adapter-FREE-SHIPPING-/220630066054?cmd=ViewItem&pt=Digital_Camera_Accessories&hash=item335e93a386)

Meine A 300 belichtet, bei vom Chip abweichender Blende, falsch :roll:

Joshi_H
12.08.2010, 06:52
Meine A 300 belichtet, bei vom Chip abweichender Blende, falsch :roll:

Kannst Du das mal näher erläutern? Meinst Du, dass z.B. im Chip eine Anfangsblende 2.8 gespeichert ist, das Objektiv aber eine Offenblende 3.5 hat?

Grüße,

Jörg

looser
12.08.2010, 07:10
Je nach Chip gibt es nur eine Blende( es gibt ja auch welche zum umschalten). Meist ist das 1,4 und die Brennweite 50mm. Wenn der Adapter nicht korrekt an die Blende angepasst ist, musst über den M Modus und den Belichtungsmesser im Sucher( LCD geht falsch) die korrekte Belichtung ermittelt werden. Ansonsten sind die Fotos unterbelichtet( meine Objektive haben fast alle eine größere Blende). Das ganze geht sogar bis zur Fehlermeldung und aufhängen der Alpha eim Auslösen.

Auch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die A100 ohne Chip im A Modus läuft. Habe aber selber keine.

MFG Michael

fermoll
12.08.2010, 16:14
Auch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das die A100 ohne Chip im A Modus läuft. Habe aber selber keine.


Die A 100 liefert im A-Modus korrekt belichtete Bilder mit dem Novoflex Schnellschuss, sowie auch mit dem Olympus Balgen.
Soweit ich weiß, geht das auch mit der A 700. Bei den neueren Modellen , z.B. A 550, wird gemeldet, dass kein Objektiv vorhanden ist. Dann geht es nur im M-Modus. Das ist ein Rückschritt.
M.E. ist es nur notwendig, der Kamera ein Objektiv vorzugaukeln. Die Ausfälle sind dann wohl auf Fehler im Chip oder bei den Anschlüssen zurückzuführen.

Edit:

Aus der Beschreibung des Chip von Lengril (http://cgi.ebay.de/AF-confirm-chip-for-Sony-camera-adapter-FREE-SHIPPING-/220630066054?cmd=ViewItem&pt=Digital_Camera_Accessories&hash=item335e93a386) geht für mich hervor, dass man damit im A-Modus fotografieren kann

Micki
14.08.2010, 17:28
.....

Wenn Dein Danubia ein Objektiv mit M42-Gewinde oder Pentacon-Six Anschluß ist, sehe ich da kein Problem.
Jörg
@ all

melde mich nach längerer Abstinenz auch nochmal mit meiner Frage weiter oben (S.3). Bin da auch noch nicht wirklich weiter :oops:
Mein Danubia, das vergaß ich zu erwähnen, ist mit einem M42-Gewindeanschluß versehen und war mit einem entsprechenden Adapter auf das K-Bajonet meiner Ricoh XR-P adaptiert.

Ich würde dieses Objektiv (non AF 8/500) gern' mal testweise an meiner D7D ausprobieren.
Kann mir hinsichtlich des Adapters (Konika/Minolta) jemand einen Tipp geben???

Vielen Dank im Voraus

Joshi_H
15.08.2010, 06:58
Hallo Micki,

ich habe hier einen M42->S-AF Adapter liegen, den ich brauche um M42-Objektive kurz anzutesten, bevor ich mir dann einen gechipten Adapter bestelle.

Da ich zur Zeit keine weitere Anschaffung plane, kann ich Dir diesen gerne mal für eine Woche zusenden. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die D7D die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" hat. Du hättest dann keinen AF-Confirm und auch keine exif-Daten in den Bildern.

Grüße,

Jörg

Micki
15.08.2010, 20:12
Hallo Micki,

ich habe hier einen M42->S-AF Adapter liegen, den ich brauche um M42-Objektive kurz anzutesten, bevor ich mir dann einen gechipten Adapter bestelle.

Da ich zur Zeit keine weitere Anschaffung plane, kann ich Dir diesen gerne mal für eine Woche zusenden. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die D7D die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" hat. Du hättest dann keinen AF-Confirm und auch keine exif-Daten in den Bildern.

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

erstmal vielen Dank für Dein Angebot!!!:top:

Habe mir gestern noch den Adapter von Siolex bestellt. Der soll bis zum 17.08. geliefert werden.
Ich werde dann berichten- wenn's interessiert -wie es sich mit dieser Kombination arbeiten (oder nicht???) läßt.

Obwohl ich jetzt, wenn ich darüber nachdenke, schon wieder unsicher bin.
Das Objektiv hat keinerlei Kontakte zum Datentransfer. Alles muß manuell fixiert werden.
Das ich keine Daten habe....ok, aber die Frage die sich mir stellt ist doch, funktioniert die Kombi überhaupt??
Bin schon einigermaßen gespannt.

Also nochmal, besten Dank !!!

Joshi_H
16.08.2010, 07:53
Obwohl ich jetzt, wenn ich darüber nachdenke, schon wieder unsicher bin.
Das Objektiv hat keinerlei Kontakte zum Datentransfer. Alles muß manuell fixiert werden.
Das ich keine Daten habe....ok, aber die Frage die sich mir stellt ist doch, funktioniert die Kombi überhaupt??
Bin schon einigermaßen gespannt.

Also nochmal, besten Dank !!!

Du hast Dir den Siolex mit Chip bestellt, oder?

Grüße,

Jörg

Micki
18.08.2010, 21:56
Du hast Dir den Siolex mit Chip bestellt, oder?

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

das war aus der Beschreibung nicht zu ersehen :oops:. Hätte ich sonst nicht bestellt!!
Mal seh'n........

mic2908
19.08.2010, 08:24
Das ich keine Daten habe....ok, aber die Frage die sich mir stellt ist doch, funktioniert die Kombi überhaupt??


M42 Objektive funktionieren auch ohne gechipten Adapter an der 7D. Ausloesesperre im Menue der 7D aktivieren und Kamera wahlweise auf Blendenprioritaet A oder Manuell M stellen.

Micki
19.08.2010, 10:28
M42 Objektive funktionieren auch ohne gechipten Adapter an der 7D. Ausloesesperre im Menue der 7D aktivieren und Kamera wahlweise auf Blendenprioritaet A oder Manuell M stellen.

Das hört sich ja schon mal gut an. Danke für den Tipp :top:
Ich hoffe, dass Siolex heute noch liefert :roll:



P.S.: Aufgrund des Preises (19,95 €) glaube ich nicht an einen "gechipten" Adapter.
Macht ja auch keinen Sinn.

fermoll
19.08.2010, 11:02
Dieser Menüpunkt ist auch in der A 100 vorhanden, in der A 550 fehlt er jedoch. Es könnte sein, dass nur dieser Punkt dafür verantwortlich ist, dass Fremdobjektive nur im M-Modus funktionieren.

Micki
20.08.2010, 14:07
So, der Adapter ist da. Paßt sehr gut.
Habe schon ein paar Fotos geschossen. Ich bin einigermaßen überrascht über die "Bildqualität". Für ein Non-AF-Billigobjektiv (ca. 1985 für ca. 150 DM) garnicht soooo schlecht.
Mann muß nur erst wieder "üben", ein wenig Zeit haben und ein Stativ verwenden.

Wen's interessiert: Die Auslösesperre der D7D muß deaktiviert sein.

fermoll
23.08.2010, 09:55
Ich habe mich mal schlau gemacht. Die Auslösesperrenfunktion ist auch noch im Menü der A 700 vorhanden. Also kann man auch dort Fremdobjektive im A- Modus betreiben.

petersimonbv
21.10.2010, 20:34
Ferdi, ich habe gute Nachrichten!

Nachdem sich Wochen lang nichts getan hat, habe ich bei LaoT nachgefragt und bekam prompt Antwort. Er schrieb, sie hätten ein Problem in der Produktion gehabt, welches nun aber gelöst sei und meine bestellten Adapter gingen am Ende der Woche auf den Postweg.

Nun, heute sind die beiden Adapter mit 2.5/35mm und 2.5/135mm Chips angekommen und funktionieren perfekt.

Ich habe jetzt bis auf überteuerte Angebote aus Deutschland alles ausprobiert und meine Empfehlung lautet jetzt auch:

http://eadpt.cn/eadpen.htm

Mein Carl Zeiss Flektogon 2.4/35 mm und mein Takumar 2.5/135 mm werden jetzt häufiger eingesetzt. Wenn Du willst, bringe ich die beiden mit Adapter zum nächsten Stammtisch mit und Du kannst Dich davon überzeugen.

Grüße,

Jörg


Ich habe diese Empfehlung mit Dank angenommen und habe mir den Adapter M42-MAF gekauft, den mit 70 USD der fahig sein soll 4 Objektive in den EXIF-Daten zu melden. Ich besitze tatsachlich das Pancolar 50/F1.8, das Planar 80/F1.8 und das Sonar 135/F3.5 und dazu noch das Noflexar 35/F3.5 mit Macro-Moglichkeiten und mochte wirklich gerne nach dem Fotografieren nachvollziehen konnen, welches Foto mit welchem Objektiv entstanden ist. Aber genau das kann ich nicht. In den Anweisungen steht "By half-press shuttle button and release it, you can select to next Lens data". Ich habe alle Varianten versucht aber es meldet immer die erste Linse aus der Liste, namlich 50/F1.1. Was mache ich falsch ? Kann mir jemand auf deutsch sagen welches die Reihenfolge ist, damit ich auch andere Objektive in die EXIF-Daten gemeldet bekomme ?