Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A300 Stativ
Hallo,
bin Stativanfänger, das gleich vorweg:D Ich will mir jetzt mal ein Stativ zulegen.
Hat jede Kamera und Stativ ein "Einheitsstecksystem"? Also was ich damit meine ist, ob ich für meine Sony A300 mir jetzt extra ein spezielles Stativ holen muss oder ob meine Kamera z.B. auch auf das Ding passt:
http://www.fotokoch.de/70243.html?redirect=70243&partnerid=10261
Hoffentlich konntet ihr mich verstehen:D
MfG
Rigan
Klar - passt ;) Die Gewinde sind genormt und für den "Anfang" ist es sicher eine gute Wahl mit was billigem anzufangen :top:
Der Wunsch nach mehr kommt früh genug.. :lol: :twisted: *lach
Liebe Grüße,
Basti
Ich hatte mir letztes Jahr als Stativ-Anfänger für die Alpha 300 auch so ein Billigstteil geholt. Aus eigener Erfahrung rate ich Dir daher: Nimm sowas nicht. Aus meiner Sicht taugt das was für Kompaktknipsen. Schon die Alpha 300 mit Objektiv (bei mir wars das Tamron 17-50/2,8) überfordern das Billigstativ.
Bemühe mal die Forum-Suche und Du wirst mehere aktuelle threads zu dem Thema finden. Dort findest Du Tipps und Hinweise auf günstige&brauchbare Stative.
Harry
:lol: Supi, danke:top: Ja, wollt mit so 'nem billigen sowieso erstmal anfangen, viel Abend-Nachtfotografie mache ich zur Zeit sowieso nicht und wie du schon sagst, wenn der Wunsch nach mehr kommt, dann kommt das schon:D
der_knipser
31.12.2009, 15:41
Ich habe erst neulich ein vergleichbares Ding verschenkt, das wird jetzt für eine Dimage A1 verwendet, und dafür ist es okay. Vorher hatte ich meine Alpha mal darauf gesetzt. Sie ist selbst mit leichten Objektiven zu schwer für das Stativ. Die Mittelsäule darf man schon garnicht rausfahren, dann gibt es nur verwackelte Aufnahmen. Ohne Mittelsäule und mit ganz eingefahrenen Beinen waren die Aufnahmen akzeptabel. Aber auch nur, wenn die Kamera im Queformat verwendet wurde. Im Hochformat hat sie sich ständig nach unten bewegt, egal wie fest ich die Schrauben angeknallt hatte. Da ist einfach zu viel Plastik dran, was das Gewicht einer DSLR nicht tragen kann.
Nicht empfehlenswert!
Natürlich sind Bilora, Manfrotto & Cullman usw. was ganz anderes was stabilität bedeutet.
Aber anfangs mit der a100 habe ich auch so etwas genutzt und es reicht für die ersten langzeitbelichtungen - selbst bei leichtem Wind.
Mittelsäule voll rausfahren oder auch Hochformat ist zwar wirklich nicht empfehlenswert, wird aber auch selten genutzt (zumindist bei mir - zumindist auf dem Stativ).
Für den Anfang und die kleine Alpha (ohne BG !) völlig akzeptabel :top:
Liebe Grüße,
Basti
Ich sehe es so wie Takami. Lege Dir gleich ein brauchbares Stativ zu. Spart auf jedenfall Nerven und Ärger. Mag sein das das Hama bei Windstille, vielleicht zu gebrauchen ist.
LG
Gerhard
Das dusslige Ding kostet nichtmal 20€ - habe sogar ncoh ein altes hier rumliegen, wenn du eines für nen 10er haben willst - sollte eh bald weggehen, da es nur rumliegt.
Aber hier geht es nicht um Werbung im eigenen Sinne, sondern darum, das wir auch nicht alle mit einen 24-70 CZ angefangen haben, Leute..entspannt euch mal :roll:
Wer hat von euch bitte von Anfang an 200€ + für Stativ/Kopf ausgegeben, als ihr mit Fotografieren angefangen habt?
LG,
Basti
Ich rede hier sicher nicht von 200€ Stativkombis. Was hilft mir ein billiges, wackeliges Stativ um 20€. Man schleppt es herum und bekommt trotzdem kein scharfes Bild. Irgendwann steht das Ding nur mehr in der Ecke rum.
Empfehlenswert finde ich das Slik-Sprint-PRO-EZ (http://www.amazon.de/Slik-Sprint-PRO-EZ-Tripod/dp/B000WE3TC0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1262282153&sr=8-1). Kostet nicht die Welt und ist ein gutes Reisestativ.
Für die A300 mit leichteren Objektiven sicher die bessere Wahl.
Falls man das Sprint Pro nicht mehr benötigt ab ins Biete/Tausche, das Hama ab in die Tonne.
LG
Gerhard
Das Hama macht auch scharfe Bilder ;)
Das Slik Sprint Pro habe ich auch zu verkaufen so btw ;) (Das war Werbung in eigener Sache *lach)
Was (und von wem :P) muss der TE entscheiden =)
LG,
Basti
Hansevogel
31.12.2009, 20:12
..., das Hama ab in die Tonne.
So ein Billigstativ taugt indoor oder bei Windstille draußen noch als Blitzstativ, wenn keine(r) dort rumwuselt.
Gruß: Joachim
Habe hier auch schon seit ein paar Monaten ein Vanguard Billigstativ vom Flohmarkt rumstehen, und es macht seinen Deinst ausgezeichnet.
Ich bin der Meinung, einfach mal auf den Flohmarkt gehen, und erst da schaune, wenn man wirklich garnichts findet, dann zu was teurerem greifen. ;)
Aber als Blitzhalter kannman sowas durchaus verwenden. Hab damals auch den Fehler gemacht und mir so nen Wackelding gekauft. Benutzen konnte man es jedoch nicht wirklich, außer wie schon gesagt als Blitzhalter.
Schau lieber ob du was gebrauchtes bekommst, evtl in der Bucht...
Danke für eure Antworten, aber es hätte nicht gleich in solch einer Diskussion ausarten müssen :D Letztendlich fördert das mehr die Unsicherheit meinerseits :D
Aber ich habe mich dafür entschieden, erstmal das HAMA zu holen und mal zu gucken, zurückgeben kann ich's immer noch.
MfG
Rigan
Miefwoke
03.01.2010, 04:14
Hallo,
bin Stativanfänger, das gleich vorweg:D Ich will mir jetzt mal ein Stativ zulegen.
Hat jede Kamera und Stativ ein "Einheitsstecksystem"? Also was ich damit meine ist, ob ich für meine Sony A300 mir jetzt extra ein spezielles Stativ holen muss oder ob meine Kamera z.B. auch auf das Ding passt:
http://www.fotokoch.de/70243.html?redirect=70243&partnerid=10261
Hoffentlich konntet ihr mich verstehen:D
MfG
Rigan
Hab mir genau das gleiche im MM geholt für 19euros, und für den anfang (anfänger) langt es um mit dem Stativ umzugehen.
Auch die Wechselplatte hält recht gut, trotzdem immer gut festhalten
heinz aus mainz
03.01.2010, 14:56
bei Stativen ist es wie mit dem Bike, je billiger desto schlechter. Die Billigheimer sind in kürzester Zeit so was von ausgelutscht, dass noch nicht mal der Schrotthändler es haben will. Lieber etwas Gebrauchtes auf dem Second-Hand-Markt als ein Neues das nur neu aussieht.:flop:
felicianer
03.01.2010, 15:03
Ich habe das Hama Star 200 und bin damit voll zufrieden - so selten wie ich mal ein Stativ brauche tut es seinen Zweck hervorragend.
bei Stativen ist es wie mit dem Bike, je billiger desto schlechter. Die Billigheimer sind in kürzester Zeit so was von ausgelutscht, dass noch nicht mal der Schrotthändler es haben will. Lieber etwas Gebrauchtes auf dem Second-Hand-Markt als ein Neues das nur neu aussieht.
Absolute zustimmung meinerseits, ich hab selber mit nem billigen Hama angefangen...das hat auch immerhin 60 euro gekostet und steht nur noch rum weils keiner mehr haben will. Altersschwach nach wenigen Monaten Benutzung ohne BG und ohne schweres tele
Für längerfristige freude mit normalo-dslr (also ohne große teletüten) würd ich schon zu einem manfrotto 190xprob oder etwas in der art greifen, dazu ein 3 wege-neiger wie der 804 rc2 und evtl. noch spikefüße dazu. Damit kannst du in jeder Situation angemessen fotografieren und musst dich in der wenigen freizeit, die man ohnehin für sein Hobby findet nicht über irgendwelchen müll ärgern. Das ist ja auch nicht sinn der sache...
Miefwoke
03.01.2010, 16:45
Für längerfristige freude mit normalo-dslr (also ohne große teletüten) würd ich schon zu einem manfrotto 190xprob oder etwas in der art greifen, dazu ein 3 wege-neiger wie der 804 rc2 und evtl. noch spikefüße dazu. Damit kannst du in jeder Situation angemessen fotografieren und musst dich in der wenigen freizeit, die man ohnehin für sein Hobby findet nicht über irgendwelchen müll ärgern. Das ist ja auch nicht sinn der sache...
Jo das wären dann aber auch.
Manfrotto 190XPROB + 804RC2 249,00 Euro
Spikefüße 34,90 Euro
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied für eine Anfänger der erstmal testen will wie das alles mit einem Stativ geht.
Also bis jetzt hat meins gelangt, für die paar mal wo ich gedacht habe ich brauche eins.
Für die 250 Euros die du sparst, kauf dir ein Guten Objektiv, das ist auch bei mir vorrangig jedenfalls. :lol:
Manfrotto 190XPROB + 804RC2 249,00 Euro
Spikefüße 34,90 Euro
Es geht noch besser, Gitzo mit Linhoff Kopf. Übertreiben kann man es immer.:lol:
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied für eine Anfänger der erstmal testen will wie das alles mit einem Stativ geht.
Ist auch ein gewaltiger Unterschied zwischen einem Wackeldackel und einem vernünftigen Stativ. Was bringt mir ein labriges Stativ z.B. auf Städtereisen, wenn ich dann in der Nacht nur Ausschuß produziere?
Für die 250 Euros die du sparst, kauf dir ein Guten Objektiv, das ist auch bei mir vorrangig jedenfalls.
... mit dem ich dann genauso verwackelte Aufnahmen mache, wie mit der Kitlinse, da ein Stativ mit guten Objektiv genauso wackelt.
Soll aber Jeder für sich entscheiden was er sich Zulegt und in welcher Reihenfolge.:roll:
LG
Gerhard
der_knipser
03.01.2010, 18:37
Hunderte von Euros werden für DSLR-Kamera und Objektive ausgegeben.
Und für das Stativ bleibt nur ein Zwanziger!? :shock:
Ein Porsche fährt auch mit runderneuerten Reifen.
Aber bitte nicht schneller als 120! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Leute, Equipment muss schon zueinander passen, damit es Spaß macht! :top:
Hunderte von Euros werden für DSLR-Kamera und Objektive ausgegeben.
Und für das Stativ bleibt nur ein Zwanziger!? :shock:
:top:
LG
Gerhard
Miefwoke
03.01.2010, 20:09
Hunderte von Euros werden für DSLR-Kamera und Objektive ausgegeben.
Und für das Stativ bleibt nur ein Zwanziger!? :shock:
Ein Porsche fährt auch mit runderneuerten Reifen.
Aber bitte nicht schneller als 120! :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Leute, Equipment muss schon zueinander passen, damit es Spaß macht! :top:
Da gebe ich dir recht, aber für den Anfang tut es nun mal ein normal Stativ, und billig finde ich das Hama nicht.
Und der Threadersteller wollte ja ein billiges zum Anfang, mehr nicht. :roll:
@Fastboy
Das war nur auf el-ray Posting bezogen, wollte sicher nicht übertreiben damit :lol:
Ich hätte mir am Anfang meiner Fotozeit viel viel Frust und Ärger erspart, wenn ich ein anständiges Stativ gehabt hätte. Ich hab mit einem Hama Omega Premium 1 angefangen.
Im Endeffekt muss es jeder selber wissen, aber was hilft einem die beste Cam mit dem besten Objektiv, wenn das Stativ nicht hält...Es muss schon alles zusammenpassen.
Just my 2 cents...
steve.hatton
04.01.2010, 12:49
Da gebe ich dir recht, aber für den Anfang tut es nun mal ein normal Stativ, und billig finde ich das Hama nicht.
Und der Threadersteller wollte ja ein billiges zum Anfang, mehr nicht. :roll:
Dennoch sollte der Hinweis erlaubt sein, dass man diesem Stativ dann seine Kamera samt Objektiv auflastet und im Falle des Falles der Schaden an Kamera und Objektiv deutlich höher ist, als die "Ersparnis" beim Stativ!!!
Kommt mir manchmal alles vor wie die Diskussion bei Musikern um Cases, Koffer etc. Die Trommel oder Gitarre kosten 1.000 oder gar 5.000 €, aber das Transportbehältnis ist ein "Säckchen" für 29,99 €?!?!?
Ich würde in den Fachhandel gehen, meine Kamera inkl Objektiv draufsetzen, selbst ein bißchen Wind spielen und auch den Verkäufer dazu befragen !
Der will sicher nicht nur das Staiv an Dich verkaufen sondenrn noch viele andere gute Sachen, also wird er Dich wohl ordentlich beraten, wenn er nicht ein supergestresster Umsatzknecht einer "Kette" ist! Oder kauf hier im Forum!
Ich stell jetzt mal eine "ketzerische" Frage: Wer ist noch mit seinem ersten Stativ unterwegs ?
Ich unterstelle jetzt einfach mal: Du wirst so oder so später ein anderes, besseres, größeres, schöneres was-weiß-ich Stativ kaufen, nur wenn Du gleich am Anfang zu viel sparst, wirst Du sehr sehr schnell ein neues kaufen, nicht erst in 1-2 Jahren.....d.h. beim Kauf bestimmst DU mit Deiner Investition wie die Halbwertzeit ist!
Ich stell jetzt mal eine "ketzerische" Frage: Wer ist noch mit seinem ersten Stativ unterwegs ?!
Ich, zwar nicht ausschließlich, aber doch hin und wieder. Das Velbon (ich glaube) V3 habe ich Mitte der 80er von meinem Onkel bekommen. In der Spiegelreflex Digital 2009/4 wurde ein solches unter anderen Namen getestet (Kenlock GBL 2000). Es ist in punkto Schwingungverhalten besser als ein Carbon Manfrotto, laut Test.
Zugegeben, ich hätte ich mir damals das Stativ, als Schüler, sicher nicht gegönnt.
Onkel wusste schon damals, was für die Zukunft währt. :top:
LG
Gerhard
der_knipser
04.01.2010, 14:23
... Das Velbon (ich glaube) V3 Das Velbon VS-3 war auch mein erstes Stativ. Alles Metall, nur die Schraubenköpfe sind aus Kunststoff. Gummifüße, die beim Hochdrehen die Spikes freigeben, und eine schwenkbare Mittelsäule. Zu Dimage-Zeiten war es noch voll im Einsatz, doch für die Alpha ist es mir eigentlich zu leicht. Wenn das 055 grad im Auto liegt, dann darf das Velbon nochmal zeigen, was es kann. Auf Tour kommt es eher nicht mit.