Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Design meines Seitenfensters
Hallo!
Zu Weihnachten war es so warm, dass ich schon dachte:" Das war der Winter! Er fand von Sonntag bis Mittwoch statt.". Heute früh fand ich ein neues Design meines Seitenfensters vor.
Ich zeige das Bild nur, weil man ich den Eindruck habe, der Schnee bewegt sich permanent nach unten, so wie es ja auch nächtens geschehen ist. Die gebogene Linie des Glases unter der Dachkante und die damit verbundenen Bewegung der Augen bewirken diesen Effekt. (Sieht das noch jemand, oder muss ich Sorge im meinen Whiskey-pegel haben ?:lol:)
810/Seitenfensterdesign_1_von_1-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95127)
Gruß
Henning
Henning..- Das Bild? :D
Ups, ja gleich!
Danke.
Hallo Henning,
mmhh .. also bei mir bewegt sich nix, da kann ich machen was ich will:shock: Das kleine Gläschen Quittenschnapps, welches ich mir nach dem Abendessen gegönnt habe, scheint Deinem Whiskey nicht gewachsen zu sein;););)
Harry
Hallo Harry!
Nee, nee, ich hatte Sorge, der Pegel könnte zu tief gefallen sein, ich hatte auch noch keinen irischen Labtrunk heute. ;)
Gruß
Henning
Hallo Henning,
mmhh .. also bei mir bewegt sich nix, da kann ich machen was ich will:shock: Das kleine Gläschen Quittenschnapps, welches ich mir nach dem Abendessen gegönnt habe, scheint Deinem Whiskey nicht gewachsen zu sein;););)
Harry
HAllo Harry!
Ich habe den Effekt auch mit Whiskey getestet, es geht auch mit. Ferner habe ich mir Gedanken um den Optischen Effekt gemacht. Unsere "Sensoren" auf der Netzhaut haben eine gewisse Trägheit in der Signalverarbeitung, wenn man nun dem dunklen Fensterstrich mit einer relativ raschen Augenbewegung folgt und dann mit den Augen etwa in die Bildmitte zurückkehrt, dann scheint der Schnee auf der Scheibe noch etwas zu rutschen, solange bis die "Sensoren" der Netzhaut und die Propriozeptoren ( das sind die Rückmelder für die Stellung aller möglichen Organe ) und die Signalverarbeitung im Kopp gemerkt hat, was Du mit Augen gemacht hast. Dann wird neu fokussiert und gut ist. Probier das mal aus, ich werde auch noch unabhängige Tester hinzuziehen und ggf. berichten.
Gruß Henning
hennesbender
31.12.2009, 09:05
Zwar nicht permanent, aber er bewegt sich.... und das nur mit Kaffee... :D
Hallo Henning,
sorry, wenn ich etwas arg rumgeblödelt habe:oops: Deine "Vorlage" musste ich einfach aufnehmen:cool: Leider "bewegt" sich bei mir auch heute früh noch immer nichts:cry:
Harry
Pollux58
31.12.2009, 12:50
Hallo Henning,
leider kann ich den Effekt auch nicht sehen aber ich werde es weiter probieren:)
Aber, das Bild gefällt mir auch so.
Einen guten Rutsch, Maik
wenn man nun dem dunklen Fensterstrich mit einer relativ raschen Augenbewegung folgt und dann mit den Augen etwa in die Bildmitte zurückkehrt, dann scheint der Schnee auf der Scheibe noch etwas zu rutschen,
Oh mein Gott, du hast recht ! :shock: ... cool :cool: :D
- klappt wirklich :D :top:
Achduliebegüte ... wenn ich lange konzentriert auf eine Stelle in dem schwarzen Bildteil schaue, beginnt der Schnee nun auch bei mir sich leicht zu bewegen ...:shock::shock::shock: ...:cool:
Achduliebegüte ... wenn ich lange konzentriert auf eine Stelle in dem schwarzen Bildteil schaue, beginnt der Schnee nun auch bei mir sich leicht zu bewegen ...:shock::shock::shock: ...:cool:
HAllo Harry!
So wird das nix. Du müsstest Deine Augen entlang der Fensterlinie bewegen und dann schell im die Mitte des Bildes blicken, dann könntest Du diesen "Scheerutsch" noch ahnen, mehr isses nicht.
Gruß
Henning
Theo Marquardt
31.12.2009, 19:12
Was habt Ihr den geraucht? Was soll sich denn da bewegen?
LG
Theo
Was habt Ihr den geraucht? Was soll sich denn da bewegen?
LG
Theo
Hallo Theo!
Ne nix Rauch. Sondern es handelt sich mehr um physiologische Effekte des Sehvorganges im Zusammenhang mit den Augenbewegungen. Mach nur mal ein Gedanken- oder auch ein reales Experiment, Fixiere mit den Augen ein kleines Objekt ( z.B. Lampenschalter ) so 1 m vor Dir und drehe dann den Kopf hin und her, ohne den Schalter aus den Augen zu verlieren. Das geht fast vollständig gut. Aber es gibt vermutlich so kleine "Nachbeben" des Schalters. Diesen Effekt haben wir mit einer größeren gerichteten Augenbewegung nur etwas verstärkt, es kann aber durchaus sein, das jüngere Menschen kürzere ... sagen wir mal "Korrekturzeiten" haben und daher solche Scheinbewegungen nicht sehen. Ich erspare Dir an dieser Stelle einen Ausflug in die sonst interessante Physiologie des Sehens.
Gruß
Henning