Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von der A300 auf die A850 oder A900


Hilel
30.12.2009, 17:08
Hallo liebe Forumfreunde.
Ich würde gern von der A300 auf eins der o.g. Modelle umsteigen. Ich habe folgende Objektive und würde gern wissen, ob sie auf die A850 oder die A900 passen: Sigma 17-70mm 1:2,8-4,5 und Tamron SP AF 90mm F/2,8.
Ich habe eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt, mir die A700 zuzulegen, wurde aber durch die Berichte her im Forum gebremst. Nun stehe ich wieder vor dieser Kaufentscheidung und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
P.S: Es sollen v.a. Portraits und Landschaften fotografiert werden.

Vielen Dank im voraus
Gruss hilel

miatzlinga
30.12.2009, 17:15
"Passen" tun beide - mechanisch.
Das ganze Sensorformat kannst du nur mit dem Vollformat Objektiv ausnutzen, also mit dem 90er Tamron.
Für Landschaft wird das etwas viel Tele sein, um ein Weitwinkel wirst du in dem Fall daher nicht herumkommen. Aber ein zb. 28-75 2.8 von Tamron kostet ja nicht die Welt oder wenn es nocht günstiger sein soll dann zb. ein 28-85 3.5-4.5 von Minolta.

batkite
30.12.2009, 17:18
bei den Objektivherstellern gibt es immer ein Merkmal im Namen der Objektive, woran man feststellen kann ob die Objektive "nur" für APS-C gerechnet sind:

Tamron: Di II
Sigma: DC
Sony: DT

Dein Tamron Makro ist also für die 850 ok, das Sigma 17-70 passt mechanisch, wird aber empfindlich vignettieren.

Yttrium
30.12.2009, 18:31
Hi,

wenn du auf VF umsteigen willst, würde ich erstmal in gute Objektive investieren, da du sonst schnell enttäuscht sein wirst. Die 24MP fordern nunmal sehr, sehr gute Gläser :top:

Dein Tamron 90 Makro wirst du sicher gut nutzen können. Dein Sigma ist - wie hier auch schon gesagt wurde - nicht für VF geeignet.
Das Tamron 28-75 ist an VF sicher nicht soo schlecht. Es geht aber besser :top: (--> zB auch Festbrennweiten)

LG, Melanie

Reloaded
30.12.2009, 20:04
Hi,

wenn du auf VF umsteigen willst, würde ich erstmal in gute Objektive investieren, da du sonst schnell enttäuscht sein wirst. Die 24MP fordern nunmal sehr, sehr gute Gläser :top:



Dieser Satz wird jedesmal wiederholt, wenn es um s Thema A900/A850 geht. Die Objektive lassen sich immer noch im Crop-Modus betreiben, was knapp 12mp an Bilder ausgibt, somit kein Nachteil zur A700. Und wenn man jetzt eine mittelmässige Optik an die A900 schraubt, dann gibt das immernoch bessere Bilder, wenn man diese auf die 10mp der A300 runterskaliert. Von dem her sind teure Objektive nur nötig, wenn man das non-plus-ultra will/braucht...

winston75
30.12.2009, 20:23
Was bringt mir eine Kamera im Kleinbildformat mit 24 mpix und ich schraube ein Objektiv im APS-C Format dran? Entweder ganz oder garnicht. Meinen Meinung.

Was will ich mit einer 2000,- Hifianlage und klemme mir dann ein paar Plastebecher dran. und höre nur Kassette?

Gruß Markus

Yttrium
30.12.2009, 21:38
Was bringt mir eine Kamera im Kleinbildformat mit 24 mpix und ich schraube ein Objektiv im APS-C Format dran? Entweder ganz oder garnicht. Meinen Meinung.

Was will ich mit einer 2000,- Hifianlage und klemme mir dann ein paar Plastebecher dran. und höre nur Kassette?

Gruß Markus

Genau meine Meinung :top: Warum sollte man auf VF umsteigen, wenn man dann nichtmal die Hälfte vom Wert der Kamera in Objektive investiert hat? In erster Linie macht der hinter der Kamera das Bild, in zweiter die Objektive und erst an letzter Stelle die Kamera.
Man hat mehr von seinem Geld, wenn man teure Linsen an ne günstige Kamera schraubt, anstatt günstige Linsen an ne teure Kamera :top:

LG, Melanie

Wagner136
30.12.2009, 23:47
Man hat mehr von seinem Geld, wenn man teure Linsen an ne günstige Kamera schraubt, anstatt günstige Linsen an ne teure Kamera

Sätze mit "man" machen mich immer misstrauisch.

Ganz abgesehen davon, dass es Fachleute gibt, die sagen, dass 24 MP mit mittelmäßigem Objektiv im Ergebnis besser sein können, als teures Glas am Crop.

Aber: Gibt es nicht auch subjektive Empfindungen davon, wann "man" wieviel von seinem Geld hat?

Grüßle

Roland

Kitoma
31.12.2009, 00:08
Moin Gemeinde,

jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu abgeben :D

Dieses Prinzip der "da muß dann aber auch ne tolle Optik vor sonst macht das gar keinen Sinn" Fraktion stößt mir auch immer leicht sauer auf wenn ich es lese. Es soll ja auch Menschen geben die sich nicht an 100% "ich finde jeden Fehler" Ansichten ergötzen sondern sich die Bilder in normarlem Betrachtungsabstand antun...

Und ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich eine meiner "alten" Minoltas (vorzugsweise die 9000) rauskrame... mich an dem wahnsinnig großen Sucher erfreue (im Vergleich zur A200 und D7D) und merke das erst das etwas bringt zum Thema Bildaufbau im Sucher kontrollieren.

Und alleine um dieses Ziel zu erreichen... nämlich das Bild schon vorher im Sucher beurteilen zu können, spare ich im Moment auch auf eine A850. Und das obwohl ich nur ein Tamron 17-35, 24-135 und ein Minolta 100-300 APO habe....

Weil ganz einfach diese Objektive schon mehr leisten als meine Augen im normalen Betrachtungsabstand mitbekommen können.

Und zum Preis...

als ich so ca. 1987 meiner erste 9000 zusammen mit dem Motordrive und der Program-Rückwand gekauft habe lagen die Einzelpreise pro Modul bei 1500 DM (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt). Also 1500 für die 9000, 1500 für den Motordrive mit NC Pack und 1500 für die Rückwand. Es mag ein wenig weniger gewesen sein... aber grob geschätzt kommt das hin. Dagegen ist die 850 schon fast ein Schnäppchen... bei fast gleicher Ausstattung.

Also..an den TO... wenn dich die 850/900 anspricht und es dich nicht stört das du bei dem Sigma mit APS-C Format und einer Pixeldichte auf Niveau der A700 leben mußt... greif einfach zu und lass dich nicht verrückt machen.

Gruß aus der Heide

Heiko

winston75
31.12.2009, 13:56
Aber wie oft wird hier rumgeheult, dass die Kamera schlechte Bilder macht obwohl sie doch sooo teuer war. Und da gehts schon los. Wenn man ein APS-C Objektiv an eine Kleinbildkamera hängt, bringt der große Sucher doch nichts oder? Man hat doch schon im Sucher beschnittene Ecken.
Ich sage ja auch nicht, dass es extrem teure Objektive sein sollen aber doch wenigstens welche im Kleinbildformat.

Gruß

Bodo90
31.12.2009, 14:24
Wenn man ein APS-C Objektiv an eine Kleinbildkamera hängt, bringt der große Sucher doch nichts oder? Man hat doch schon im Sucher beschnittene Ecken.


Nein hat man nicht ;)

winston75
31.12.2009, 14:26
hatte es gerade nur mit einer analogen Kamera versucht und dort ist es so das die Ecken beschnitten sind.

Bodo90
31.12.2009, 14:28
hm mom^^

Bodo90
31.12.2009, 14:29
Wenn ich das 50 1.8 ansetze ist das Sucherbild wie bei 50mm (kb), aber das Foto wie 75mm (aps-c) :)

LG,
Basti

winston75
31.12.2009, 14:32
ich habs mit dem Tamron 17-50 an einer Dynax 500 si versucht.

Theo Marquardt
31.12.2009, 14:33
Sätze mit "man" machen mich immer misstrauisch.

Kann ich gut nachvollziehen. Mich wiederum machen Sätze im Sinne von

... dass es Fachleute gibt, die sagen, dass ...

noch mehr misstrauisch. Früher, als noch (fast) alle analog unterwegs waren gab es eine nicht ganz kleine Fraktion die der Meinung war, dass die Kamera eigentlich nur als Filmhalter fungiert. Lagen diese Kollegen so falsch?

Ich habe aber den, sicher subjektiven, Eindruck dass mit zunehmender Digitalisierung der gedankliche Fokus doch mehr und mehr auf die technischen Features der Kamera gelegt wird. Und trotzdem mache ich mit meiner A100 weiter. Aber die Linsen werden zunehmend mehr und teurer.

Aber: Gibt es nicht auch subjektive Empfindungen davon, wann "man" wieviel von seinem Geld hat?

Absolute Zustimmung. Es gibt nur subjektive Empfindungen.

In diesem Sinne Euch allen alles Gute im Jahr 2010

Theo

Bodo90
31.12.2009, 14:34
Warum das zwischen Analog/Digital so unterschiedlich ist, muss mir jetzt mal einer erklären :?

Bodo90
31.12.2009, 14:39
Früher, als noch (fast) alle analog unterwegs waren gab es eine nicht ganz kleine Fraktion die der Meinung war, dass die Kamera eigentlich nur als Filmhalter fungiert. Lagen diese Kollegen so falsch?

Nein, aber du kannst Analog & Digital nicht so recht miteinander vergleichen, denn ..

Ich habe aber den, sicher subjektiven, Eindruck dass mit zunehmender Digitalisierung der gedankliche Fokus doch mehr und mehr auf die technischen Features der Kamera gelegt wird.

...wo die analoge Kamera als Film- ("Chip-")Halter diente, ist in der digitalen Kamera ein Chip eingebaut. Die Anzahl der Pixel, die Dichte der Pixel, der Lichtempfindlichkeit - wie auch die umfangreichere Steuerung des Menüs/Funktionen bzw. der Kamera durch die vielen Tasten - alles Sachen, die man nicht austauschen kann (und man teils früher auch nicht konnte).
Digital ist nicht nur was anderes als Analog, sondern ein Fortschritt.
Zudem ist mir die a850/900 allein schon wegen ihrem Gewicht/Größe/Sucher wesentlich lieber als alle anderen Alphas. - Egal ob mit kleinen/leichten oder großen/schweren Objektiven - das Handling ist einfach um ein vielfaches gestiegen.
Es gibt also viele - auf jeden Fall genug Gründe, warum man sein Augenmerk auch auf den Body legen sollte und nicht nur aufs "edle Glas".


Liebe Grüße,
Basti

Theo Marquardt
31.12.2009, 14:45
Hallo Basti,

da gebe ich Dir in vielem Recht. Fortschritt sowieso. Allein ISO, WB, sofortige Kontrolle nach der Aufnahme, Histogramm usw.: alles Dinge die ich (oder "man"?) nicht missen möchte.

Dennoch habe ich den Eindruck dass der Einfluss edlen Glases mitunter doch erheblich unterschätzt oder nicht genug gewürdigt (?) wird.

LG

Theo

Bodo90
31.12.2009, 14:52
Dennoch habe ich den Eindruck dass der Einfluss edlen Glases mitunter doch erheblich unterschätzt oder nicht genug gewürdigt (?) wird.

Achso - okay, dann verstehe ich jetzt besser was du meinst.
Das stimmt natürlich voll und ganz; eine angemessene Grundschärfe, natürlichere Farben & Kontraste in den teuren Objektiven sind ihr Geld defenitiv werd und werden wirklich unterschätzt & sind durch nichts zu ersetzen.
Doch trotz allem beschäftigen sich die meisten damit, wann und welchen Body sie sich als nächstes kaufen. Ich ebenfalls, ich gebe es zu - bzw. habe es getan. Nun bin ich an meinem persönlichen High-Light angekommen und stocke nur noch an Glas auf.

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen: Durch ein gutes Objektiv wird das Bild wesentlich schöner (durch oben genannte Grundeigenschaften), als durch einen guten Body (okay, Sport außenvor).

Wenn ich Kollegen auf Konzerten treffe, wird auch immer nur nach dem Body gefragt und danach wird beurteilt. Ob vorne dran ein billiges 18-200 hängt (sowas hab ich tatsächlich bereits gesehen) oder ein 70-200 L / G / Nikkor o.ä. ist dabei völlig unrelevant.
Gute Objektive sind wirklich das A & O des Fotografen und sollten defenitiv mehr Beachtung finden. Lieber eine neue Festbrennweite oder ein super Zoom (a la 70-200/400) als den neuen Body kaufen. Wer schon bei der a850/900 angekommen ist, dem bleibt ja eh nichts anderes mehr übrig :D :twisted:


Liebe Grüße,
Basti

Theo Marquardt
31.12.2009, 15:00
... eine angemessene Grundschärfe, natürlichere Farben & Kontraste in den teuren Objektiven sind ihr Geld defenitiv werd und werden wirklich unterschätzt & sind durch nichts zu ersetzen.

Genau das meinte ich :top:

Nun bin ich an meinem persönlichen High-Light angekommen und stocke nur noch an Glas auf.

Gratulation!

Wer schon bei der a850/900 angekommen ist, dem bleibt ja eh nichts anderes mehr übrig

You made my day :top::top::top:


LG

Theo

Fotoekki
31.12.2009, 15:05
Nein hat man nicht ;)

Wenn ich das 50 1.8 ansetze ist das Sucherbild wie bei 50mm (kb), aber das Foto wie 75mm (aps-c) :)

LG,
Basti

Test: 16-80 auf die A900 und - jawoll: die Ecken sind schwarz!
Wenn der Bildkreis nicht ausreicht, den ganzen Sensor auszuleuchten, wie soll er dann den ganzen Sucher schaffen? Es fällt ja breitenmäßig schon nicht genug Licht auf den Spiegel.

Bodo90
31.12.2009, 15:10
:?
Also wenn ich das 50 1.8 aufsetze an die a850, ist das Sucherbild zwar dunkler als sonst, aber ich kann problemlos den ganzen Sucher überblicken und das gemachte Bild ist defenitiv kleiner, als das Sucherbild.

Wagner136
31.12.2009, 18:17
Es gibt nur subjektive Empfindungen.

Hey, das ist sonst eigentlich mein Spruch :twisted:


Früher, als noch (fast) alle analog unterwegs waren gab es eine nicht ganz kleine Fraktion die der Meinung war, dass die Kamera eigentlich nur als Filmhalter fungiert.

Also ich komme aus dieser analogen Zeit und kann nur sagen, diese Haltung empfand ich vor 20 Jahren schon als konservativ. Damals kam Spot (undMulti-Spt)-Messung auf, der Autofokus lernte laufen - da begannen Bodys wichtiger und interessanter zu werden.

Wir sind nur so im Dualismus gefangen, dass wir glauben: Wenn ich sage, dass der Body wichtiger ist, müssen die Gläser unwichtiger werden. Das ist natürlich nicht der Fall. Gläser waren damals wichtig und sie sind es heute genauso.

Als einer, der 20 Jahre Fotoentwicklung übersprungen hat, kann ihc für mich sagen: 90 Prozent der APS-C-, Fourthirds- oder wasweißichwas Format-Kameras können nicht dieses Fotografie-Gefühl der alten Zeit erzeugen. Das wurde hier ja schon angesprochen: Gewicht, Griffgefühl, vor allem der Sucher! Bildgestaltung findet für mich im Kopf statt, beim Umweg über das Starren auf einen kleinen Monitor geht bei mir was verloren: Das Bild im Kopf.

Noch eine technischer Nachfrage: Ist nicht auch der Dynamik-Umfang beim großen Sensor der A850/900 deutlich größer?

Theo Marquardt
31.12.2009, 19:22
Ja, Roland, Du hast recht, der Body wurde auch schon zu analogen Zeiten wichtiger und wichtiger: Zeit- und Blendenautomati, Spot, AF usw.

Wo ich Dir aber 100%ig zustimme ist der Umstand mit der Haptik und vor allem dem Sucher. Den kann IMO kein Lifeview ersetzen.

LG

Theo

Joshi_H
01.01.2010, 08:11
Frohes neues Jahr,

ich möchte hier auch mal meinen Senf dazu beigeben (irgendwo muss ich ja meinen ersten Beitrag 2010 schreiben):

Ich bin November 2009 von der 700 auf die 850 umgestiegen und kann hier aus Erfahrung berichten. Analog und Digital kann man wirklich aus den genannten Gründen nicht vergleichen und APS-C Objektive an Analog und Digital miteinander zu vergleichen geht noch weniger, denn die 850 kann man in den APS-C Modus schalten und damit nur einen Teil des Sensors nutzen, der von der Größe z.B. dem einer 300 oder 700 entspricht. Übrigens kann man den APS-C Modus auch mit Vollformat-Objektiven und damit nur den Sahneteil des Glases nutzen.

Ich stimme dem gesagten zu, dass der Body der unwichtigste Teil in der Reihe Objektiv -> Kamera -> Fotograf ist. Ein Sprung von APS-C nach 850/900 bringt aber auch den Vorteil, dass man seine Bilder verbessern könnte, weil man die Mikrojustierung auch für APS-C Objektive nutzen kann. Somit lassen sich optische Unzulänglichkeiten des Objektivs ausgleichen oder Objektiv und Kamera besser anpassen. Wenn mir die 200mm meines 70-200 G nicht reichen, dann schalte ich in den APS-C Modus und habe effektive 300mm. Aus meiner Sicht lohnt sich der Umstieg auch, weil die Bilder mit der 850 und egal welchem Objektiv gemacht eine schönere Farbgebung haben und kräftiger sind (bei gleicher Kameraeinstellung). Ach ja, unschlagbar ist die 850 mit einem 50mm, denn 50mm sind 50mm sind 50mm - auch im Sucher:!::!::cool::top:

Letztlich schließe ich mich dann noch der Meinung von stevemark an: ältere, günstigere Minolta-Objektive laufen an der 850 zur Höchstform auf. Ich nutze 20/2.8, 24/2.8, 50/1.7 und KoMi 28-75/2.8 (kein Objektiv über 300 Euro auf dem Gebrauchtmarkt) und bin sehr zufrieden mit den Bildern. Natürlich weiß ich auch, dass ein 24-70 CZ noch etwas mehr Details und Schärfe herausholen könnte, aber mein 24-105 schneidet beim Vergleich von stevemark garnicht so schlecht ab und kostet auch nur ein Viertel (ist übrigens die ideale Blitzlinse, denn der Metz 58 AF-1 deckt genau diesen Brennweitenbereich ab).

Mein Tipp an Hilel: Hol' Dir die 850 (900, wenn Du 5 Bilder/sek. brauchst) und nutze die Vorzüge beider Systeme (APS-C und VF) und Weitere, wie z.B. zweites Einstellrad, 10 AF-Hilfssensoren, hellerer Sucher, Mattscheibe Typ M für Makro und M42-Objektive und so weiter. Technisch werden Deine Bilder im APS-C Modus im Vergleich mit der 300 nicht schlechter, sondern eher besser. Wurde ja bereits oben gesagt: Für Deine Fehler kann die Kamera nichts.

Grüße,

Jörg

Superwideangle
01.01.2010, 15:43
:?
Also wenn ich das 50 1.8 aufsetze an die a850, ist das Sucherbild zwar dunkler als sonst, aber ich kann problemlos den ganzen Sucher überblicken und das gemachte Bild ist defenitiv kleiner, als das Sucherbild.

habe vor ein paar Tagen ebenso ein 16-80 Zeiss mal an meiner 850 ausprobiert;
Ergebnis: in Weitwinkelstellung starke Vignettierung im Sucher!
im Telebereich sieht der Sucher ok aus;
Das gespeicherte Bild wird natürlich vom Sensor auf APS-C-Größe reduziert und ist entsprechend kleiner als der Sucherausschnitt. Das passt soweit!:cool:
Das gleiche Ergebnis erhalte ich mit der KoMi Kit-Linse (5D5), habe ich grade noch kurz überprüft...

mein Fazit: wenn man schon APS-C- Linsen hat, funktionieren sie zwar an VF; :)
dunkle Sucherecken muss man bei Zooms in Weitwinkelstellung jedoch in Kauf nehmen :(

allen ein gutes neues Jahr!
Grüße
Helmut

Hilel
01.01.2010, 15:50
Erstmal möchte ich mich bei allen für die vielen Antworten bedanken.

Das ist schon mal gut, dass ich meinen Tamron SP AF 90mm F/2,8 behalten kann. Dann brauche ich noch für den WW-Bereich ein weiteres Objektiv. Der Tamron 28-75/2,8 SP XR Di LD ASL IF kostet im Moment um die 350 Euro(ist das Objektiv das richtige für die A850?). Woran erkennt man bei den Objektiven, dass sie für VF tauglich sind? Ich glaube, die Kombination: A850, Tamron 28-75 ist nicht so schlecht. Body und Objektiv kosten zusammen um die 2000 Euro. Gibt es eine bessere Kombination oder einen günstigeren Preis?

Vielen Dank im voraus
Gruss Hilel

dialem2000
01.01.2010, 16:25
Ich mache gerade den gleichen Schritt wie der TO. Ich habe das Tamron 28 75 2.8 und noch einige andere Linsen. Keine richtig gute aber für meine momentanen Zwecke reichts.
Wenn man sich für neues Equipment entscheidet, ist ímmer der Geldbeutel das entscheidende.
Ich habe gelernt, gerade hier im Forum, dass gutes Glas eine bessere Bildqulität aus dem Sensor kitzelt.Aber warum ich mich für die A850 entscheide und nicht für noch besseres Glas, ist einfach das Handling der Kamera. Klar kann ich den besseren Semsor mit meinen Linsen nicht voll ausreizen, aber was solls. Dann hab ich halt nur 16MP und keine vollen 24.
Wenn es mein Geldbeutel erlaubt gibt es besseres Glas. Sucher, zweites Einstellrad, Haptik usw. sind für mich im ersten Moment wichtiger, als 24 Megapixel.

Superwideangle
01.01.2010, 16:27
Erstmal möchte ich mich bei allen für die vielen Antworten bedanken.

Wie wäre es mit der Kombination: A850, Tamron 28-75 ? Mein Tamron SP AF 90mm F/2,8 werde ich natürlich behalten. Was gibt es noch für WW Objektive für die A850?


...das Tamron 28-75 war auch meine Wahl!
(...lag zufällig unterm Christbaum :D )
nachdem ich mich hier im Forum einige Wochen informiert habe (auch unter www.artaphot.ch), habe ich nach gebrauchten Minoltas 28-75 gesucht und nun doch ein neues Objektiv gekauft, steht halt Tamron drauf und ist zumindest optisch identisch. In meinen Augen ist das vom Preis-Leistungsverhältnis eine gute Wahl; ausschlaggebend waren für mich auch das verhältnismäßig geringe Gewicht und die "gute Balance" mit dem Body beim Halten.
In den letzten Tagen habe ich das Tamron nun mit meinen alten Minoltas (28-85/F3,5-4,5 und 35-70/F4) verglichen und in aller Kürze kann ich sagen: das Tamron ist bezüglich Schärfe in den Bildecken mit offener Blende (2,8) und überraschenderweise auch abgeblendet auf F11 beiden Minoltas (F3,5+) überlegen; in der Bildmitte geben sich die Objektive nicht viel. :top:
Für den Preis wirklich gut!

...ach ja, den backfocus der Minoltas habe ich so gut ich konnte per Mikroadjust vorher korrigiert (35-70: -5+; 28-85: -4 bis -5?); feine Sache, aber etwas mühsam. Mühsam, weil die Ecken mit etwas längerer Fokuskorrektur sich verbessern, das Zentrum aber wieder schlechter wird; sieht nach Wölbung aus...)

zum Thema Weitwinkel: Naja, -wie mein Mitgliedsname schon verrät, mein Lieblingsgebiet :)
... Ich setze hier auf Festbrennweiten; 20/2,8 Sony (oder älteres Minolta 20mm); Grund: gute Abbildungsleistung, leicht, erschwinglicher Preis.
24er Minolta beobachte ich schon einige Zeit in der Bucht; bekommt man für etwa Euro 150,-.

Grüße
Helmut

Wagner136
01.01.2010, 16:37
Ach ja, unschlagbar ist die 850 mit einem 50mm, denn 50mm sind 50mm sind 50mm - auch im Sucher:!


Ja, ja, ja!!!:top:
Ich hab seit einer Woche die A850 und fast nur das 50er drauf. Und von wegen die A850 sei nichts für schwierige Lichtsituationen. Ich kann nur staunen. Gestern Abend Bilder im Schein von lauem Kaminfeuer. Unglaublich.

Joshi_H
01.01.2010, 16:53
Erstmal möchte ich mich bei allen für die vielen Antworten bedanken.

Wie wäre es mit der Kombination: A850, Tamron 28-75 ? Mein Tamron SP AF 90mm F/2,8 werde ich natürlich behalten. Was gibt es noch für WW Objektive für die A850?

Ich habe das KoMi 28-75/2,8 und bin damit an der 850 sehr zufrieden. Das KoMi und das Tamron dürften baugleich sein. Gute und schlechte gibt es aber überall.

Die Frage nach dem Weitwinkel beantwortet sich nicht so leicht. Ich persönlich schwöre auf das 20/2,8 und dann habe ich noch ein Samyang 8mm (mittlerweile mit rasierter Streulichtblende). Mehr zum Samyang auch hier: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=943786#post943786)

Grüße,

Jörg

Hilel
03.01.2010, 15:31
Die Frage mit der Kamera ist so weit geklärt. Mit den Objektiven kann ich leider immer noch keine Entscheidung treffen.
Die 4 folgenden Objektive stehen zur Auswahl:

CZ 2,8/24-70 (zu teuer für meine Zwecke)
Sigma 2,8/24-70 HSM
Sony AL 2,8/28-75
Tamron 2,8/28-70

Vom Preis-Leistungsverhältnis her scheint der Tamron am besten abzuschneiden. Bis jetzt habe ich leider keine Testfotos von diesem Objektiv mit der A850 zu sehen bekommen. Hat vielleicht jemand welche?

Vielen dank für die ausführlichen Beiträge.
Ein gutes neues Jahr allerseits!!!

Joshi_H
03.01.2010, 15:48
Was für Testfotos suchst Du denn und was sollen diese zeigen?

Gruß,

Jörg

Hilel
03.01.2010, 15:53
Hallo Jörg.
Alle reden von der Kombination A850 und CZ. Über A850 und Tamron habe ich leider nicht viel gefunden. Ich würde gerne sehen, wie die Naturbilder aussehen. Ich will mich von der Qualität der Bilder überzeugen.

Gruss Hilel

Joshi_H
03.01.2010, 15:57
Naturbilder habe ich (noch) keine, aber wie wär's hiermit:

6/DSC07917.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95482)

Warte mal, ich stell' Dir noch einen 100% Crop ein...

So, hier noch der 100% Crop:

6/Crop_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95483)

Bin mir nicht ganz sicher, was ein Zeiss noch besser machen soll, lass' mich aber gerne überzeugen.

Gruß,

Jörg

Hilel
03.01.2010, 16:09
Hallo Jörg
Vielen dank für die Fotos. Ein Tamron kann es also auch (finde ich). Ich habe noch den 2,8/90mm für Portrais und der war an der A300 schon sehr gut. Einpaar Landschaftsaufnahmen mit dem Tamron 2,8/28-70 werde ich hoffentlich noch im Netz finden, dann bin ich überzeugt und es steht nichts mehr im Wege für den Kauf dieser Kombi.

Joshi_H
03.01.2010, 16:22
Hier noch zwei Bilder mal schnell rausgerotzt ohne Weißabgleich und Korrektur, fokussiert auf den Baum links neben dem Schornstein (also unendlich):

6/DSC07983.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95484)
6/DSC07985.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95485)

Bei Blende 2,8 sieht man die Vignettierung.

Gruß,

Jörg

marfil
04.01.2010, 16:07
Naturbilder habe ich (noch) keine, aber wie wär's hiermit:

6/DSC07917.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95482)

Warte mal, ich stell' Dir noch einen 100% Crop ein...

So, hier noch der 100% Crop:

6/Crop_7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=95483)

Bin mir nicht ganz sicher, was ein Zeiss noch besser machen soll, lass' mich aber gerne überzeugen.

Gruß,

Jörg

Hallo,

das Objektiv wird tatsächlich (in diesem Fall) kaum mehr bringen- ein anderer Converter aber sicher.

Die grausame künstliche Pixelstruktur (??Lightroom??) tut der Haut des Babies sicher nicht gut.

Ich würde Dir für die 850 Capture One, Bibble 5 oder Aperture (nur Mac) empfehlen.

Wobei Bibble 5 momentan im Ranking (bei mir) ganz oben ist (beste Geschwindigkeit, sehr gute Detailaufbereitung, gute Nutzung des Dynamikumfangs).

Andreas L.
04.01.2010, 16:24
Am Vollformat kommt auch das alte 28-135er gut :top:.

Ich verwende jetzt seit etwa 9 Monaten die Alpha 900 und mein (zugegebenrmaßen subjektiver) Eindruck ist der, daß es durchaus nicht immer die Top-Objektive sein müssen. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, daß die Bildqualität sehr deutlich vom großen Sensor profitiert, auch wenn kein Spitzenglas vorne d'ran hängt. Also eher im Sinne von: lieber 'n ordentliches Objektiv an Vollformat, als Spitzenglas am Cropsensor. Wie gesagt mein rein subjektiver Eindruck nach 9 Monaten Alpha 900 ...

"Jehova!" ;)

Andreas