Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buch/Literatur zur Alpha 850, bzw. 900?
Polo1400
30.12.2009, 14:19
Tag wertes Forum,
leider bin ich sowohl bei der Forensuche als auch beim googeln nicht viel weiter gekommen, daher mal meine Frage:
Ich suche ein Buch, bzw. weiterführende Literatur zur alpha 850, bzw. zur 900, ähnlich den Büchern von Frank Späth oder den Scheibels. Weiß da evtl. jemand was, bzw. ist da was geplant und noch nicht erschienen oder müsste ich mich da momentan auf Prospekte und Bedienungsanleitungen beschränken?
Schonmal ein Danke fürs Feedback.
Nebukadnezar66
30.12.2009, 14:34
Danach habe ich als frischer Besitzer einer Alpha 850 und Umsteiger von der Alpha 100 auch schon gesucht, da hier doch einige Funktionen zusätzlich vorhanden sind und auch vieles anders als bei der Alpha 100 ist.
IMHO wird auch vieles in der "kleinen Bedienungsanleitung" nicht so ausführlich erläutert wie z.B. die vielen unterschiedlichen DRO Einstellungen uvm.
Leider scheint es aber (zur Zeit) keinerlei weiterführende Literatur/Bücher für diese
"professionellen Kamerasysteme" zu geben :(:(:(
Hier muss man sich wohl vieles selbst zusammensuchen oder eben selbst erarbeiten bzw. ausprobieren.
Wäre aber auch für jeden Tipp dankbar.
Es gibt ein "ebook" von Gary L. Friedman (http://friedmanarchives.com/Alpha900/index.htm) über die A900 mit aktualisiertem Teil zur A850, welches man dort auch als Printversion bestellen kann. Allerdings nur in englisch......
Polo1400
30.12.2009, 19:45
....... Allerdings nur in englisch......
Und dann als Printversion für 64€; es wäre zu schön gewesen.....so etwas in Deutsch.
.....so etwas in Deutsch.
... wird es wohl nicht geben, da die zu erwartende geringe Käuferzahl ein solches Buch für Verlage wohl nicht lohnend macht!
Vllt. sollte man was im Forum sammeln und vllt eine PDF datei zusammenstellen oder so... hmm... mal sehen, ich versuch mal mir was zu überlegen, das man vllt. die a850/a900 user dazu aufruft, berichte bzw. beschreibungen über die funktionen der Kameras zu schreiben und das am ende zusammen zu tragen
lg,
basti
Hallo Basti!
Das halte ich für ne gute Idee, vielleicht sollten wir vor dem Schreiben einen Aufgabenkatalog erarbeiten, +den dann nach Möglichkeit freiwillig unter die User verteilen. Wenn jeder quasi entsprechend seinen individuellen Vorlieben ein Thema bearbeitet, kann so ein Projekt in 30 Tagen druckreif vorliegen. ( Nach Verteilung der Aufgaben- und Themenkomplexe.) Das kann sogar richtig lustig werden.
Gruß
Henning
Nebukadnezar66
30.12.2009, 20:40
Und dann als Printversion für 64€; es wäre zu schön gewesen.....so etwas in Deutsch.
Naja, die 64.- € sind nur für Teil I, mit Teil II kommt das Buch dann schon auf ~ 120.- € in Farbe (~ 40.- € in S/W) aber wie gesagt nur in Englisch verfügbar.
Hey Henning!
ja so in etwa habe ich mir das auch gedacht! Und was erreicht den gemeinen User besser, als der User selbst? - Das mit dem Aufgabenkatalog ist eine super Idee - ich werde am Fr. mal Block&Stift mit bringen.. haben ja Zeit im Roxies ;)
liebe Grüße,
Basti
Hey Henning!
ja so in etwa habe ich mir das auch gedacht! Und was erreicht den gemeinen User besser, als der User selbst? - Das mit dem Aufgabenkatalog ist eine super Idee - ich werde am Fr. mal Block&Stift mit bringen.. haben ja Zeit im Roxies ;)
liebe Grüße,
Basti
Hallo Basti!
Bring besser eine (10 Kopien oder eine e-mail) Inhalts- oder Themenliste eines x-blieben Kamerabuches mit, evtl. sogar eines Buches, dass Dir gefällt?!
Dann kann man die Themen sortieren, diskutieren ggf. auch schon verteilen, außerdem warum soll das Projekt auf die 850-er beschränkt bleiben? Die Modelle sind insgesamt nicht so different vom Konzept her. Man könnte doch mit einen SUF-Rundschlag gleich das :a:-System "erschlagen"?!
Gruß
Henning
Die Idee war ja für 850/900, da die Lektüre für diese Kamera gänzlich fehlt, aber recht hast du - wir können, auch alles zusammenfassen.
Ich werde ein Buch mitbringen - das Register davon für euch kopieren. :top:
LG,
Basti
Hansevogel
30.12.2009, 21:39
Nun wird der Hamburger Stammtisch literarisch. :top: :lol:
Nun wird der Hamburger Stammtisch literarisch. :top: :lol:
War er doch -gerade deinerseits- doch schon vorher :top: :D
Hansevogel
30.12.2009, 21:47
War er doch -gerade deinerseits- doch schon vorher :top: :D
Naja... :oops:
Nun wird der Hamburger Stammtisch literarisch. :top: :lol:
HAllo Joachim!
Damit der Stammtisch nicht zu fotografielastig wird, schlage ich vor ,wir erledigen das Thema endgültig über einen Weizenkelch. Das sollte reichen.
Gruß
Henning
Hansevogel
30.12.2009, 21:52
Damit der Stammtisch nicht zu fotografielastig wird, schlage ich vor ,wir erledigen das Thema endgültig über einen Weizenkelch.
Einverstanden. :top:
Einverstanden. :top:
Hallo Joachim!
Große Ideen setzen sich einfach durch, ohne Lamento.
Gruß
Henning
Ich suche ein Buch, bzw. weiterführende Literatur zur alpha 850, bzw. zur 900, ähnlich den Büchern von Frank Späth oder den Scheibels...
Hallo,
nimm dir ein ensprechendes Buch zur alpha 700 und du hast damit bereits geschätzte über 90% abgedeckt. :top:
viele Grüße
aidualk
Polo1400
01.01.2010, 18:53
Tag auch und Prost Neujahr,
@ den literarischen Stammtisch: Prima Idee, wenns mit Umsetzung auch nur annähernd klappen sollte: Chapeau!!
@ aidualk: Die 90% sind mir, zumindest was die theoretischen Möglichkeiten betrifft, durch (auch durchaus ältere) Literatur abgedeckt; mir geht es eher darum, dass heutzutage sich irgendwer immer berufen fühlt zum jedem "Quarkthema" irgendetwas in Buchform niederzulegen und im Regelfall auch die eine oder andere lohnenswerte Publikation dabei ist, nur scheint das für die 850er/900er leider noch nicht der Fall zu sein. Wobei wir dann bei den 10% - 20% wären, die durch andere Bücher (auch zur 700er) leider nicht abgedeckt sind.
mir geht es eher darum, dass heutzutage sich irgendwer immer berufen fühlt zum jedem "Quarkthema" irgendetwas in Buchform niederzulegen
Meist kommt dabei eine schlecht abgetippte Bedienungsanleitung bei raus. Mir wurde zu D7D-Zeiten das Scheibel-Buch geschenkt. Ich habe es sogar gelesen, aber wirklich interessantes habe ich dadurch nicht erfahren.
Das meiste steht nunmal schon in der Anleitung, und da man die Kamera durch Ausprobieren nicht kaputtmachen kann, findet man so meist viel mehr heraus als durch irgendwelche überteuerten Bücher. Insgesamt frage ich mich daher, wer diese "Profihandbücher" alle kauft …
Gruß, eiq
Meist kommt dabei eine schlecht abgetippte Bedienungsanleitung bei raus. Mir wurde zu D7D-Zeiten das Scheibel-Buch geschenkt. Ich habe es sogar gelesen, aber wirklich interessantes habe ich dadurch nicht erfahren.
Das meiste steht nunmal schon in der Anleitung, und da man die Kamera durch Ausprobieren nicht kaputtmachen kann, findet man so meist viel mehr heraus als durch irgendwelche überteuerten Bücher. Insgesamt frage ich mich daher, wer diese "Profihandbücher" alle kauft …
Gruß, eiq
HAllo eiq!
Du könntest Recht haben, dann muss die Art des Buches genau beschrieben werden, bevor da irgendetwas zusammen geschrieben wird.
Gruß
Henning
Polo1400
02.01.2010, 11:08
@ eiq: Ich hätte nichts gegen eine "gut formulierte Bedienungsanleitung", die ich im Übrigen lediglich für eine Ergänzung der mitgelieferten Selbigen halte.
Wenn ich die BDA zu meiner Dynax 7 mit dem Scheibel-Werk dazu vergleiche, dann vermag ich zu sagen, dass Letzteres aber zerlesener ist.
Selbst wenn sich eine ausreichende Zahl von Übersetzern im Lande Nippons mit den Werken des Herstellers befassen, sodass mittlerweile zumindest rechtsprachlich, orthographisch und grammatikalisch richtige Sätze dabei herauskommen, so kann dies meistens nicht die Ausdrucksweise eines Praktikers, bzw. Anwenders finden, der den Sachverhalt, und somit halt das Anleiten zur Bedienung, besser beschreiben kann.
Selbst wenn sich eine ausreichende Zahl von Übersetzern im Lande Nippons mit den Werken des Herstellers befassen, sodass mittlerweile zumindest rechtsprachlich, orthographisch und grammatikalisch richtige Sätze dabei herauskommen, so kann dies meistens nicht die Ausdrucksweise eines Praktikers, bzw. Anwenders finden, der den Sachverhalt, und somit halt das Anleiten zur Bedienung, besser beschreiben kann.
Ich habe seit der Dynax 7D keine KoMi/Sony Anleitung gelesen, daher kann ich zu diesem Sachverhalt nichts sagen. Die letzte Anleitung, die ich durchgelesen habe, war von einer EOS 1V, und die war erstaunlich gut. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie zehn Jahre alt ist.
Gruß, eiq
Es gibt ein "ebook" von Gary L. Friedman (http://friedmanarchives.com/Alpha900/index.htm) über die A900 mit aktualisiertem Teil zur A850, welches man dort auch als Printversion bestellen kann. Allerdings nur in englisch......
Ingo,
diese eBook ist der Hammer - besonders im Hinblick auf Verwendung von Blitzgeräten, Wireless usw. ist das Buch eine Fundgrube an Ideen und Tipps. Das "Minimalist Lighting" ist auch ein tolles Buch, aber nur auf Nikon ausgerichtet. Gary L. Friedmann erklärt annähernd das Gleiche aber mit Sony und 850/900. Wäre für einige toll, wenn es das auf Deutsch geben würde - ich komme zum Glück mit dem Englischen gut klar.
Grüße,
Jörg
guenterwu
03.02.2010, 12:27
Ingo,
diese eBook ist der Hammer - besonders im Hinblick auf Verwendung von Blitzgeräten, Wireless usw. ist das Buch eine Fundgrube an Ideen und Tipps.
und wie ist das Buch sonst so?
Was sagen sie über die Verwendung des AF und der ISO Einstellungen?
Das Blitzen interessiert mich eher weniger.
Danke
Günter
Hallo Günter,
Das Thema ISO wird sehr ausführlich behandelt und auch deshalb lohnt es sich.
Zum AF: natürlich wird das auch behandelt und ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, ob ich meine AF-Einstellung deshalb geändert habe. Vorher (also mit der A700) habe ich immer mit lokalen AF-Feldern gearbeitet, die man über den "Joystick" bequem wählen kann. Mittlerweile nutze ich nur noch AF Breit, denn die AF-Felder im Sucher leuchten vor allen Punkten die im Fokus sind. Bei flächigen Motiven leuchten dann fast alle und bei gestaffelten Motiven erleichtert das die Wahl der Fokusebene. Und falls es garnicht geht, dann kann man über einen Druck auf den "Joystick" das zentrale AF-Feld auswählen. Ich komme damit viel besser klar.
Wenn Du mit Deinem Englisch zufrieden bist, dann investiere die paar Dollar.
Gruß,
Jörg
guenterwu
03.02.2010, 13:53
Hallo Günter,
Das Thema ISO wird sehr ausführlich behandelt und auch deshalb lohnt es sich.
Zum AF: natürlich wird das auch behandelt und ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, ob ich meine AF-Einstellung deshalb geändert habe. Vorher (also mit der A700) habe ich immer mit lokalen AF-Feldern gearbeitet, die man über den "Joystick" bequem wählen kann. Mittlerweile nutze ich nur noch AF Breit, denn die AF-Felder im Sucher leuchten vor allen Punkten die im Fokus sind. Bei flächigen Motiven leuchten dann fast alle und bei gestaffelten Motiven erleichtert das die Wahl der Fokusebene. Und falls es garnicht geht, dann kann man über einen Druck auf den "Joystick" das zentrale AF-Feld auswählen. Ich komme damit viel besser klar.
Wenn Du mit Deinem Englisch zufrieden bist, dann investiere die paar Dollar.
Gruß,
Jörg
Hi Jörg,
hört sich interessant an, werde wahrscheinlich bestellen :)
B.t.w. ich habe meist immer den breiten AF benutzt, bei der D7D und auch bei den analogen Minoltas, bei Bedarf dann den zentralen AF.
Was mich speziell interessiert ist der Nachführ AF bei bewegten Motiven.
Nochmals Danke
Günter
dieterbecker
08.02.2010, 23:58
http://www.amazon.de/Magic-Lantern-Guides-Sony-Dslr/dp/1600595308