Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Pferdefotos
Hy
Ich habe die A350 mit dem Kit Objektiv und bin jetzt auf der Suche nach nem neuen Objektiv.
Möchte damit hauptsächlich mein Pferd fotografieren. Es sollte also nicht zu langsam sein und mein Pferd sollte auch un einiger Entfernung noch zu erkennen sein.
Nun der Haken: es sollte nur so um die 200 Euro kosten.
Habt ihr da Tipps für mich?
Gruß
Sebi
felicianer
27.12.2009, 23:56
Spontan: Tamron 55-200
Nun ja für 200 euro würde ich eher das Große ofenrohr Versuchen zu bekommen ( Gebraucht ) , das 100-300 Apo wird wohl etwas höher gehandelt.
Von der Abbildungsleistung wird es da nicht viel besseres geben.
Das 55-200 wird doch etwas Kurz sein ! Dafür gibt es das Objektiv schon um die 200 euro neu !
...oder das Tamron 70-300 ;)
LG, Melanie
PS: Wozu postest du die Frage in zwei Foren? :flop:
Warum denn nicht?:?:
Ist das verboten?
Sebi
Das ist ja nix neues mit den anfragen in mehreren Foren.
Johnny the Gamer
28.12.2009, 01:55
PS: Wozu postest du die Frage in zwei Foren?
Ist doch ganz normal :cool:
Kann dir spontan auch nur das Tamron 55-200 f4-5.6 empfehlen ;)
Das Objektiv ist wirklich knackscharf :top:
//offtopic wens nicht interessiert bitte überlesen:
PS: Wozu postest du die Frage in zwei Foren?
Ganz ehrlich wieso sollte man, wenn man eine Frage hat diese nur in einem Forum Posten?
Ist doch vollkommen normal das man sich möglichst viele Meinungen einholen will.
Man geht ja auch nicht einfach in ein Geschäft lässt sich da die Meinung des Verkäufers aufbrummen und ist dann wunschlos glücklich.
Außerdem liest noch lange nicht jeder in allen Foren mit.
//offtopic ende ich hoffe die Forenmods verzeihen mir
Johnny the Gamer
28.12.2009, 02:19
Besser häte man es nicht ausdrücken können :top::top:
BTT:
Hier (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=242) mal ein paar Daten/Reviews etc. zum Tamron 55-200 f4-5.6 ;)
Grundsätzlich habt ihr Recht. Nur denke ich, dass man erstmal abwarten sollte, was in dem einen Forum geantwortet wird und wenn einen das dann nicht weiterbringt, dann kann man ja in einem zweiten nachfragen.
BTT:
Kannst auch mal in der Objektiv-Datenbank gucken. Da findest du auch Bewertungen und Durchschnittspreise :top:
Nur zur Info (das soll keine Wertung oder gar Ermahnung sein): cross- oder multipostings in Foren (vor allem innerhalb eines Forums, aber auch über verschiedene Foren verteilt) werden üblicherweise als unhöflich angesehen (und sind in manchen Fällen sogar eindeutig durch entsprechende Forenregeln untersagt - beim DSLR Forum würde mich eine entsprechende Regel z.B. nicht wundern). Einfach deshalb, weil die Antwortenden im einen Forum nicht wissen, was im anderen Forum zum Thema gesagt wird und entsprechend vielleicht Antworten zu Fragen gegeben werden, die längst beantwortet sind o.ä. Man sollte immer daran denken, daß Leute ihre Zeit für die Antworten in Foren opfern und entsprechend respektvoll damit umgehen (d.h. auch Fragen verständlich formulieren, soweit möglich selbst informieren, möglichst viele Vorabinfos geben und sich nicht alles erst aus der Nase ziehen lassen usw.). Im Zweifel einfach mal nach der "Netiquette" googeln (kennen viele internetneulinge nicht, darum der Hinweis).
Also nein, es ist nicht verboten oder etwas neues in mehreren Foren gleichzeitig zu fragen, aber es ist auch nicht "vollkommen normal", sondern gilt wie gesagt als unhöflich (mindestens). Ich persönlich verzichte in so einem Fall z.B. auch meist auf eine Antwort, aber das kann natürlich jeder halten wie er will. Vielleicht erklärt das (zusammen mit der Fragestellung) aber auch, wieso dieser thread bisher -für dieses Forum- ungewöhnlich wenige sachdienliche Antworten enthält. Nur mal so als Denkanstoß...
Gordonshumway71
28.12.2009, 11:06
Ich werfe mal noch das Ofenröhrchen in den Ring....Minolta 100-200....
Dein Preisbudget ist hier eindeutig die Limitierung. Das Röhrchen ist relativ scharf und auch nicht so langsam. Und mit der :a: 350 hast Du auch genügend "Fleisch" um ggf. noch etwas zu croppen.....
BTT:
Kannst auch mal in der Objektiv-Datenbank gucken. Da findest du auch Bewertungen und Durchschnittspreise :top:
Hallo Melanie,
bei Deiner ganzen Fragerei hier im Forum empfinde ich diese Antwort an einen Suchenden, als fast schon unverschämt. Wenn Du jedesmal so eine Antwort bekommen hättest, hättest Du Dich auch bedankt. :flop:
Ich kann auch nur das Tmron 55 - 200 empfehlen, man muss nur etwas abblenden.
Das 70 - 300 baut ab 200mm sehr stark ab.
Das Ofenrohr ist dem neuen kleinen Objektiv optisch kaum überlegen. Man kann vielleicht anbringen, das es ein Metalbajonett hat und schwerer ist, danach hatte ich aber bisher in keiner Situation verlangen.
In dem Fall wird dir wohl das 55-200er am Anfang reichen, Pferde sind ja doch nicht so klein, da reichen 200mm an APS-C für Ganzkörperaufnahmen auf der Koppel im Normalfall aus. Kommt halt immer auf die Größe der Koppel an.
Danke schonmal für die Tipps.
Für mich ist es ganz normal, in mehreren Foren (sofern die Möglichkeit besteht) nachzufragen. Für mich sind 200 Euro nicht gerade wenig Geld und da möchte ich mir natürlich das Beste fürs Geld holen. Und nur weil man in 2 Foren fragt, ist man nicht gleich unhöflich...
Naja...
Das "Ofenrohr" hatte ich auch schon im Auge, aber das soll ja recht langsam sein, oder? Nicht dass der Gaul schon 500m weiter galoppiert ist, bis es klickt...
Ist das Tamron da schneller?
Naja, die Koppel ist 3 Ha groß...
Lohnt sich der Kauf des Tamrons denn, oder meint ihr, ich sollte lieber noch etwas sparen und mir nen besseres holen?
Liebäugel ja mit dem Sigma APO 70-200 F2,8 II EX DG Makro HSM...
Allerdings frühestens in 6 monaten.
Lohnt es sich dann, das Tamron oder Ofenrohr vorher zu holen? So für den Übergang?
Sebi
edit:
Hab gerade mal bei e*bay nach dem Tamron geguckt. Aber irgendwie gibt es da (als Auktion) nur welche für die Canon. Kann man die irgendwie passend machen? Also mit so nem Zwischenstück oder so?
Sorry. Ich bin wirklich absoluter Neuling...:oops:
Liebäugel ja mit dem Sigma APO 70-200 F2,8 II EX DG Makro HSM...
Allerdings frühestens in 6 monaten.
Lohnt es sich dann, das Tamron oder Ofenrohr vorher zu holen? So für den Übergang?
Sebi
Auf jeden Fall wirst Du dabei etwas Geld verlieren, außer Du findest jemanden der es Dir dann in 6 Monaten für das gleiche Geld abnimmt. Ich würde da eher noch etwas sparen.
Sebi
edit:
Hab gerade mal bei e*bay nach dem Tamron geguckt. Aber irgendwie gibt es da (als Auktion) nur welche für die Canon. Kann man die irgendwie passend machen? Also mit so nem Zwischenstück oder so?
Sorry. Ich bin wirklich absoluter Neuling...:oops:
Das wird leider nichts, und wenn es doch etwas gibt, würde es sicher nicht zur Verbesserung der Bilder beitragen.
Danke @Ditmar
Bei ebay gibts das Tamron AF 28-200 mm LD Asp. IF Super für Minolta / SONY
für 99,- Euro
Ist das schlechter als das Tamron 55-200?
Sonst denke ich, kann ich für 100,- Euro zum üben ja eigentlich nicht viel falsch machen, oder?
Das Sigma, was ich mir da ausgesucht habe, kann das was?
Oder gibt es da in dieser Preisklasse (bis ca.700 Euro) was besseres?
Kann es mir zwar eh erst in 6 Monaten leisten, aber man kann ja schonmal Fragen.:D
Sebi
Dann warte und Kauf die das 70-300 G SSM
vom 28-200 würde ich die Finger lassen, die AF Getriebe sind schwach und langsam, optisch ist das 55-200 sicherlich besser.
Steffen
Ich denke, dass bei der Größe deiner Koppel auf jeden Fall ein 300mm Objektiv angemessen sein wird. Das wird zwar teilweise auch noch zu kurz sein, aber mehr Brennweite ist in dem Budget einfach nicht drin und man kann ja auch mal warten bis ein Pferd ein bisschen näher rankommt.
Ich glaube auch, dass die Masse der Bilder wohl bei schönem Wetter entstehen wird, oder? In diesem Fall wäre Lichtstärke nicht ganz so wichtig wie die Brennweite. Denn oberhalb 200mm gepaart mit f4 oder f2,8 wird sehr sehr teuer.
Ich sag mal so, auch bei etwas Bewölkung kommt man bei f5,6 und IS0 400 immer noch auf ca. 1/1000 sec. Verschlusszeit, das reicht vollkommen.
Für den Anfang empfehle ich daher dieses hier:
http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=16047&ean=4960371004792&ref=idealo_de
Später kannst du evtl. mal auf ein Sony 70-300mm G SSM ausweichen wenn du genug Geld angespart hat und du merkst, dass der AF des Tamron an seine Grenzen stößt. Ein 70-200 f2,8 würde ich ausschließen, das ist einfach zu kurz für die Größe deines Areals und ein Teleconverter machts auch nicht gerade besser und auch lichtschwächer. Da bist du nicht mehr spürbar besser dran als mit einem 70-300er. Eher noch schlechter, weil das Converter dran und abschrauben dazukommt.
Wie Deinem Anfangsposting zu entnehmen ist, sollte es nicht mehr wie 200€ kosten, mit etwas Glück und ohne Hektik erwischt Du eventuell ja auch ein "Minolta 100-300/4.5-5.6 D APO", welches sicher zu empfehlen ist, das reicht dann wohl auch für mehr als 6 Monate.
Ich habe es selber auch hier stehen, und war bzw. bin immer noch überrascht, was diese Linse leistet, Voraussetzung das Licht stimmt einigermaßen.
Von einem 28-200 würde auch ich abraten, ist wirklich zu langsam, und dürfte auch schlechter als das 55-200 sein, allerdings habe ich das 55-200 noch nie in der Hand gehabt.
Garnicht so einfach...
Danke nochmal für eure Antworten. :top:
Werde mich jetzt nochmal ein bischen durch schon vorhandene Threats wühlen.
Dann werde ich mich jetzt mal nach dem Tamron 55-200 , dem Tamron 70-300 und dem Minolta umsehen.
Je nachdem, welches ich günstig erstehen kann. Zum üben und rausfinden, was ich in Zukunft wirklich brauch / wo ich wert drauf lege, wird eines der Objektive wohl reichen.
Werde jetzt mal in den Mini-Fotoladen bei uns fahren. Die haben auch immer gebrauchte da. Vielleicht habe ich ja Glück.
Nochmal Danke.
Sebi
Hi,
der Gaul ist doch zutraulich, oder? ;)
Also wird er ja auch mal näher kommen, da musst Du ja nicht zwingend 300mm haben, um ihn auf ein Bild zu bekommen.
Eher würde ich da schon am unteren Ende möglichst niedrig gehen. Daher wäre auch meine Empfehlung das 55-200mm Tamron. Wenn Du es gebraucht bekommen kannst (ab und zu hier im Forum) machst Du bei einem Verkauf nur wenig Verlust. Aber auch neu ist die Investition überschaubar.
Meiner Erfahrung nach kann man all die alten Superzooms (28-200 oder 28-300mm) an den digitalen ziemlich vergessen. Die neueren sind zwar besser (18-200 oder 18-250), aber fokussieren auch langsam.
Vllt wäre auch das Tamron 200-400/5,6 noch ne Idee. Fängt zwar erst bei 200 an, aber wenn das Pferd gerne auch mal weiter weg ist, dann ists nicht so schlecht. Kostet 200€ gebraucht.
Der Hinweis auf die Objektiv-Datenbank war nur so gemeint, dass man da ja auch mal gucken könnte, was es überhaupt so gibt. Vllt hatte der TO sie ja noch nicht entdeckt...
steve.hatton
28.12.2009, 20:15
Hi,
....
Meiner Erfahrung nach kann man all die alten Superzooms (28-200 oder 28-300mm) an den digitalen ziemlich vergessen. Die neueren sind zwar besser (18-200 oder 18-250), aber fokussieren auch langsam.
Ich hatte das 18-250 von Tamron auch nur wenige Tage, weil es sehr langsam focussierte. Hab´s umgetauscht.
Ich hatte das 18-250 von Tamron auch nur wenige Tage, weil es sehr langsam focussierte. Hab´s umgetauscht.
Ja, das stört mich bei meinem auch sehr.
Ich werde es gegen ein Sony tauschen.
Danke
Ja, zutraulich ist der Gaul:lol:
Wie gesagt, ich weiß noch garnicht welches ich wann, wie, wo brauchen werde. Deshalb die Überlegung, mir erstmal ein günstiges zu holen.
Ein 200-400 ist mir glaube ich "zu groß". Will den Gaul ja auch nicht wegjagen müssen, wenn er zu nah dran ist:D
Zu langsam wäre doof, aber für 200,- kann man ja auch nicht zuviel erwarten
Sebi
Zu langsam wäre doof, aber für 200,- kann man ja auch nicht zuviel erwarten
Richtig. Bei gutem Wetter kann man aber auch die günstigen Tele ganz gut gebrauchen. Mit einem 70-300 wärst du wahrscheinlich am flexibelsten und könntest zusätzlich noch cropen. :top:
Dann nimm erstmal das Tamron (55-200) oder ein APO die kannst du gut und ohne viel Wertverlust wieder verkaufen. Beim Tamron gibt es sogar 5Jahre Garantie die APO Objektive sind leider schon recht alt.
Steffen
Was ist denn mit dem Sigma AF 55-200mm / 4-5.6 DC ?
Kostet neu gerade mal 99,- Euro
Hat da jemand erfahrungen mit?
Sebi
Johnny the Gamer
29.12.2009, 02:43
Ja, ich habe Erfahrungen damit ;)
Habe dir doch schon ein paar Links gepostet :(
Das Objektiv ist ultrascharf und für sein Brennweitenspektrum sehr leicht und handlich :top:
Ein echter Geheimtipp ;)
Da das Sigma kein HSM hat, wäre ich aber vorsichtig. Bei Sigma tritt gerne mal nen Getriebeschaden auf. :flop:
@Johnny
Wo?
Sehe nur nen Link zum Tamron?
@Yttrium
Danke für die Warnung.
Sebi
Johnny the Gamer
29.12.2009, 15:18
Sry, ich habe Tamron gelesen :cool:
Hier (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=198) nun für das Sigma.
Und hier (http://www.youtube.com/watch?v=_4nynwoh-eE) eine Review (leider für Nikon :()
Es scheint auch ganz gut zu sein...
Ich würde dir aber zum Tamron raten :top:
(Beim Preis nehmen sich aber beide nix)
Hy
Danke für eure Mühe und Tipps.
Mein Mann hat mir gerade das Tamron 70-300 mitgebracht. Neu für 75,- Euro, da Restposten.
Finde es zwar ziemlich schwer und auch recht schwergängig, aber das reicht mir jetzt erstmal zum üben.
Bin ja noch absoluter Anfänger.
Danke
Sebi
Johnny the Gamer
29.12.2009, 19:32
Kannst ja dann hier ein paar Ergebnisse zeigen ;)
Stempelfix
29.12.2009, 19:54
...oder das Tamron 70-300 ;)
LG, Melanie
PS: Wozu postest du die Frage in zwei Foren? :flop:
Also ich find da nix bei... :cool:
Warum denn nicht?:?:
Ist das verboten?
Sebi
Nee, es wird von manchen nur als unfein und als Cross-Posting angesehen... :roll:
Das ist ja nix neues mit den anfragen in mehreren Foren.
Hmm, ich bin sehr gerne hier im SUF, aber deswegen darf ich parallel doch auch anderenortens gleiche oder ähnliche Threads eröffnen?
Ist doch ganz normal :cool:
Kann dir spontan auch nur das Tamron 55-200 f4-5.6 empfehlen ;)
Das Objektiv ist wirklich knackscharf :top:
Das Tamron ist für kleines Geld ein wirklich schönes Ding... die Abbildungsleistung stimmt... jedoch: es ist im Nachführ-AF wirklich nicht das was man schnell nennt... Man kann bei bewegten Pferden mit massig Ausschuss rechnen... ich empfehle ein Objektiv mit HSM/SSM-Antrieb... und damit scheiden alle Tamrons aus...
Grundsätzlich habt ihr Recht. Nur denke ich, dass man erstmal abwarten sollte, was in dem einen Forum geantwortet wird und wenn einen das dann nicht weiterbringt, dann kann man ja in einem zweiten nachfragen.
Das ist gewiss auch ein Ansatz, über den es lohnt nachzudenken... :top:
Gruß, Uwe