Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Venus-Transit - Thread
ich dacht mir mal, dass ich mal nen Thread aufmache, wo wir alle selbstgeschossenen Venus-Fotos reinpacken können ....
hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=smeagol&id=abb&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) mal ein erstes von mir - mit meinen beschränkten möglichkeiten ... :/
MFG
Robert
Hallo Robert-
wenn ich mir dein Bild betrachte :top: :top: -und im FS- Morgenmagazin, mit welchen ROHREN die Aufnahmen entstehen- werd ich mit meinen 400mm wohl auf der Strecke bleiben- :cry: :cry:
- ich muß noch ein bisschen warten bis die Sonne um die Ecke kommt :roll:
Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=ade&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
WoW, das ist ja super. Mit was für eine Optik hast du das gefotet?
Prima Foto :top:
Hier ist meins (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Fracman&id=aat&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php), von 8:43Uhr, ohne jegliche Konverter, Tele ganz ausgefahren.
Ich habe ein altes Röntgenfoto vor die Linse gehängt, das an der Stelle einigermaßen uniform schwarz ist.
Ich hab es auch mit Stativ probiert, aber das hat nicht viel gebracht.
Das bild in meiner Galerie ist der relevante Ausschnitt und wurde mit Gamma -0.5 korrigiert, damit das Rauchen nicht so auffällt ;) , ansonsten unbehandelt.
@Pro & Ernst: das is auch nur die A2 mit TCON17 ... quasi 340mm .... dann werden doch deine 400mm noch besser werden ... hmm... denk ich ma... :)
davor hab ich ein stück folie, dass ich schon jahrelang (seit letzter sofi) an fernrohr/-glas benutze, gepackt (aus sofi-brille ausgeschnitten :D )
soweit erstmal ...
In Potsdam scheint es keine Wolken zu geben, dafür hier über Berlin/Moabit um so mehr!
Habe noch nichts sehen können, leider.
Übrigens für die Ausstattung ein Klasse Foto!
astronautix
08.06.2004, 10:38
Also ich finde alle hier geposteten Bild TOP :top:
Leider sitze ich hier im Büro und kann mir leider nur die Bilder anscheun, schade schade....
Hallo zusammen,
hier kommt mein Venus-Transit (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Juergen&id=abd&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) von 10:33.
Das Bild wurde mit einer Brennweite von ca. 1000mm aufgenommen.
Grüße
Jürgen
Computer-Maus
08.06.2004, 11:05
Hallo Jürgen,
echt s..stark :top: . Klasse eingefangen.
Liebe Grüße,
Ute
:)
So, ich habe die Venus auch ablichten könne. Dafür mußte ich ein wenig basteln - Folie aus Brille ausschneiden und vor dem Objetkiv festkleben (seitlich). Das Bild ist nicht bearbeitet, nur eine Ausschnitt.
Und da ich nicht an meinem Computer sitze bekomme ich das mit dem Verlinken nicht hin. Bitte in meine Galerie gehen.
Viele Grüße
Petra
Computer-Maus
08.06.2004, 11:51
Hallo Petra,
gefällt mir auch gut "Dein Venusdurchlauf" (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Pedi&id=abd&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Habe mir erlaubt zu verlinken :oops: . Hoffe, ist okay für Dich.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Danke Computer-Maus.
Aber dafür brauche ich eine Anleitung (hab ich Zuhause ausgedruckt)und ein immer gleiches Kontextmenue. Den Explorer kenn ich nicht so gut, bzw den mag ich nicht ( und davor sitz ich gerade).
@Jürgen - Das ist ja echt super geworden. Was die Brennweite doch alles ausmacht.
Petra
Hallo zusammen,
hier kommt mein Venus-Transit (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Juergen&id=abd&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) von 10:33.
Das Bild wurde mit einer Brennweite von ca. 1000mm aufgenommen.
Grüße Jürgen
Jürgen- absolute SPITZE- :top: :top: :top: :top:
mir ist nichts vernüftiges gelungen :cry: :cry: - der SOLIGOR 2-fach Konverter (hab ihn mir extra ausgeliehen) - ist absolut besch......... :evil:
kurz vor "Torschluss" bin endlich auf die Idee gekommen den eigenen ACT 100 mit 2facher Vergrößerung zu benutzen :roll: :roll: - das Ergebnis läßt sich wenigsten sehen- habs wegen dem grünen Schweissglas in S/W aufgenommen- zu sehen HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ahk&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Gruß Ernst
Computer-Maus
08.06.2004, 12:35
Hallo Ernst,
kommt in s/w aber auch gut rüber. Mir gefällt's. :top:
Liebe Grüße,
Ute
:)
hallo, tolle Bilder gibts hier ja schon zu bewundern :)
Ich habe ein altes Röntgenfoto vor die Linse gehängt, das an der Stelle einigermaßen uniform schwarz ist.
DANKE für den Tipp... nachdem ich gestern keine Mylar-Folie bekommen habe, habe ich heute alles mögliche zu improvisieren versucht aber schließlich nur völlig demotiviert aufgegeben. Als ich allerdings deinen Beitrag gelesen habe, bin ich sofort losgelaufen und es hat wirklich funktioniert (ich freu mich gerade wahnsinnig, dass es doch noch was geworden ist... http://www.mainzelahr.de/smile/froehlich/6987.gif)
-->Hier (http://galerie.digitalkamera.de/data/502/114068transit_oly.jpg?2148) ist mein Ergebnis (12:15 Uhr), aufgenommen mit Olympus E 100 RS und TCON 17 (die Ergebnisse mit der A2 waren nicht ganz so gut).
astronautix
08.06.2004, 12:40
Hallo Ernst,
das ist eine gute Idee mit dem Schweißglas. Auch in SW sieht der Transit gut aus. Alles wesentlich ist gut zu erkennen.
@Jürgen
Dein Bild ist Spitze!!! Leider stehen meine 920 mm zu Hause.
Hallo Carina-
ist dir wirklich SUPER gelungen :top: :top: :top:
Gruß Ernst
@Ernst danke :)
und.. hat von euch zufällig jemand den Tropfeneffekt erwischt (oder ist die Wahrscheinlichkeit dafür so klein? ich hab ja noch nie einen gesehen und kenn mich da so absolut gar nicht aus ;-) )?
:top: Herrliche Photos hab ich da von Euch gesehen. :top:
Ich hatte leider heute keine Zeit zum Photen, aber ich konnte sie mir dann doch mal kurz in Natura anschauen.
Schöne Bilder! :top: :top:
Leider habe ich gerade weder SoFi-Brille noch Röntgenbild oder sonstwas zur Hand. Daher muss ich mich mit Bilder anschauen begnügen.
Ich habe heute mal meinen ganzen Mut zusammengenommen ;) :
2x Graufilter (1000x & 64x) + TCon-17, Blende 11, 1/1.250s: Hier das Ergebnis (http://www.teddysworld.de/d7forum/venus.jpg)
Was mich interessieren würde:
Zu welchem Faktor addieren sich die beiden Graufilter eigentlich :?:
Computer-Maus
08.06.2004, 18:02
@Teddy
Hallo Andreas,
Dein Mut hat sich gelohnt. Das Ergebnis ist klasse :top: .
Was den Faktor anbetrifft kann ich Dir leider nicht weiterhelfen :oops:
Liebe Grüße,
Ute
:)
@Jürgen: Spitzen-Aufnahme, man sieht sogar Sonnenflecken! :top: :top: :top:
@Carina: in der tat, schärfer als bei der A2. An der Venus sind nur ein paar Farbverzeichnungen zu sehen, lag das am Objektiv?
Trotzdem :top: :top:
@all die anderen Foto-Poster (von "Nachricht posten", nicht von "papiernes Wandgehänge" ;) ) : insgesamt sehr gute und interessante Aufnahmen.
Da könnten wir doch eine Animation oder ein Transit-Pano draus machen,
Einverständnis der Beteiligten vorausgesetzt :lol:
@ all
schöne versuche, hätte gar nicht gedacht, dass man mit der minolta soviel einfangen kann.
hier kommt ein venusbild (http://homepage.mac.com/ekaat/VenusTransit.html) von mir, allerdings etwas geschummelt, d.h. nicht direkt in die sonne gehalten, sondern das umgelenkte abbild eines spiegelteleskops abfotografiert, mit einer ixus! ;)
Das ist aber ein dicker Sonnenfleck links unten ;)
Irgendwo gibt es eine Sternwarte, die machen nur solche Bilder.
Schade mit den Wolken... aber trotz allem recht gut geworden :top:
Ich habe heute mal meinen ganzen Mut zusammengenommen ;) :
2x Graufilter (1000x & 64x) + TCon-17, Blende 11, 1/1.250s: Hier das Ergebnis (http://www.teddysworld.de/d7forum/venus.jpg)
Was mich interessieren würde:
Zu welchem Faktor addieren sich die beiden Graufilter eigentlich :?:
Super Aufnahme!
Die Werte der Graufilter werden multipliziert.
Wenn z.B. beide jeweils die Hälfte des Lichts filtern, kommt am
Ende nur ein viertel durch :)
Grüße
Jürgen
P.S.: Vielen Dank an alle, für Eure netten Kommentare :)
Das ist aber ein dicker Sonnenfleck links unten ;)
Irgendwo gibt es eine Sternwarte, die machen nur solche Bilder.
Schade mit den Wolken... aber trotz allem recht gut geworden :top:
ich fand das bild mit den wolken besonders schön, ich hab auch noch welche ohne, die sind aber langweilig.
Computer-Maus
08.06.2004, 20:22
Hallo ekaat,
uups, habe eben erst Dein Bild gesehen. Ich find's klasse :top: . Die Wolken haben wirklich was.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Nicht daß ich keine Wolken mag, ganz im Gegenteil, das sieht nur eher aus wie ein unscharfer Mond
Die Venus hast du dafür so ziemlich woklenfrei erwischt :-)
hallo freunde !
also jetzt muß ich auch mal wieder einen "loslassen" / ein bilchen zeigen /
ich konnte mit meiner transitbeobachtung leider auch erst so um 8:00 Uhr anfangen - und dann gab´s immer wieder "Err" meiner D7 - aber irgendwann hat sie sich wieder "gefangen" und ich konnte wenigstens ein paar bilder vom venustransit machen.
bis die kamera dann nur noch "Err" anzeigte - also ab nach bremen - schade-
also hier eins meiner bilder
http://home.t-online.de/home/m-ps-h/pics/so3.jpg
(jetzt kann man auch mal erahnen wie groß unsere sonne ist - bedenke das die venus nur etwas kleiner ist als die erde!)
hoffe es gefällt -
gruß
noi
hi noi-
eine saustarke Aufnahme- da kann man ja wirklich vor Neid erblassen- :top: :top: :top: :top: :top:
Gruß Ernst
Mein Neuestes (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=ade&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Hallo Noi,
die Aufnahme ist echt stark :top:
Grüße
Jürgen
Hallo Leute,
die Aufnahmen sind echt super!! Der Thread hier ist eine tolle Idee.
Ich habe auch den Venusdurchgang fotografiert, von unserer Vereinssternwarte auf dem Schauinsland aus (bei Freiburg).
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Dirk01&id=aad&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) mein Bild.
Aufnahmedaten:
Teleskop: Celestron 14
Kamera: Dimage D7i
Zeit: 13.04 MESZ
Gruß Dirk :)