Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zum Tamron 17-50 für VOLLFORMAT?
boo70200
25.12.2009, 20:34
Hallo,
ich interressiere mich für eine "kleines Weitwinkel". Noch habe ich eine a350 würde aber gerne in 1,2 Jahren auf Vollformat wechseln (Hauptgrund sind mehr Funktionen und die bessere Bildquali).
Jetzt habe ich das Tamron 70-200 als erstes Objektiv, welches ich auch an Vollformat benutzen kann und suche halt etwas kleines für unten rum. Auf Sigma würde ich gerne verzichten, wegen den Getriebeproblemen.
Aber was könntet Ihr mir da noch empfehlen? Ich hatte Preislich an ca.600 Euros gedacht und max. 800 Euros.
Ein 10-20 oder 20-40 wäre auch voll OK! Aber halt bitte kein Sigma :-) die meisten kleinen WW welche ich gesehen hatte UND welche dank guter Bewertungen in Frage kommen, sind halt Sigmas gewesen ;-(
Ich benötige das kleine WW für Landschafts-Urlaubs-Panoramaaufnahmen, wo man halt viel aufs Bild bekommt ;-)
Roland_Deschain
25.12.2009, 20:46
Hallo,
mir ist noch nicht ganz klar, was du willst. Suchst du ein Objektiv, dass dir an Vollformat den gleichen Brennweitenbereich bietet, wie das 17-50 an APS-C?
Dann kannst du dich bei den diversen 24/28-70/75ern umsehen. Und da wäre, auch wenn nicht erwünscht, das Sigma 24-70/2.8 HSM keine so schlechte Wahl.
Falls du echte 17mm haben willst, gibt es z.B. von Tamron und KonicaMinolta jeweils ein 17-35.
Das Weitwinkeligste, was es derzeit für Sony-Vollformat gibt, ist ein 12-24mm von... Sigma :cool:
boo70200
25.12.2009, 20:49
Ich suche unten herrum etwas das ich später auch an Vollformat einsetzen kann. Ich möchte also keine reinen APS-C Objektive mehr kaufen.
Das Tamron 17-50 ist ja ein spezielles APS-C Objetiv. Meine Überlegung war jetzt, ein Vollformat Objektiv zu kaufen, das halt mit z.B. 1,55 Cropfaktor halt mehr an der a350 leistet, aber später dann im Vollformat seine richtige Brennweite bietet.
Ich habe das Problem, das ich kaum "gut bewertet" finde die für Vollformt gebaut wurden. Die beiden Tamrons sind hoch im Kurs und unter 20mm dürfte es schon sein ;-) am liebsten wie gesagt zwischen 10 und 20mm.
EDIT:
Das Tamron 10-24 mm F/3.5-4.5 SP Di II DL ASL IF Sony AF wäre optimal, nur leider wieder APS-C ;-( seuftz...
Da gibts eigentlich nur das Tamron / Minolta 17-35 f2,8-4... das muss dann an FF aber gehörig abgeblendet werden...
Von Sigma gäbe es noch ein 15-30, das soll recht ordentlich abbilden, ist aber ein Sigma
boo70200
25.12.2009, 21:02
Hmm, ich sehs schon kommen, ich werde wohl ne Festbrennweite kaufen müssen, das Sony 20mm käme dann in Frage, aber warum gibts für Vollformat sowenige Zooms unten herrum die nicht von Sigma sind?
Ich sag ja nicht das Sigma schlecht ist, aber wenn mans ich das mal so durchließt, die Tabelle und auch in andern Foren schaut, da passiert schon häufiger was... und ich weiß halt nicht wie kulant Sigma ist, wenn man da eine Objektiv hinschickt mit zerstörtem Getriebe.
Hmm, ich sehs schon kommen, ich werde wohl ne Festbrennweite kaufen müssen, das Sony 20mm käme dann in Frage, aber warum gibts für Vollformat sowenige Zooms unten herrum die nicht von Sigma sind?
Es gibt in diesem Bereich eine Alternative zu Sigma - leider nicht in Deinem angesprochenen Preisrahmen: CZ 16-35/2.8 :)
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/161-a900-za-2816-35mm-vs-minaf-3517-35mm-g-and-28-417-35mm
Das Zeiss ist schon deutlich besser als die anderen beiden, aber mein 17-35/2,8-4,0 hat auch nur 160€ gekostet. Beim Zeiss kannste ne Null dran hängen und das sieht man - wie wärs auch anders zu erwarten - an der Abbildungsleistung...
LG, Melanie
also als Standard nutze ich am VF das 28-75 von Tamron und bin sehr sehr zufrieden,
darunter ist es auch bei mir ein Sigma und zwar das 17-35, da brauchst Du nicht wirklich abzublenden und hast schon eine ordentliche Leistung,
vorallem um Dein Budget, kannst Du Dir wenn Dus schrottest gleich ein zweites kaufen, hehe
hm ja Sigma hat seinen Ruf, aber nach oben:top:, wie unten:flop:
Das Sigma 12 - 24mm ist ebenfalls noch Vollformat - tauglich. Abbildungsqualität soll etwas abgeblendet nicht übel sein.
Byronimus
26.12.2009, 00:19
Das Sigma 12 - 24 mm ist ein HSM Objektiv da wird wohl kaum ein Getriebe geschrottet werden.
Roland_Deschain
26.12.2009, 01:10
Das Sigma 12 - 24 mm ist ein HSM Objektiv...
Aber nicht in der Variante mit Sony-Anschluss :(
HSM: CA, NA, SA
AF: PA, SO(MA)
boo70200
26.12.2009, 09:21
Das mit dem fehlenden HSM bei Sigma kommt auch noch dazu... Das gute daran, ist das nicht gute dadrin ;-( :roll:
Also ich bin jetzt baff, ich dachte beide Tamrons 17/50 sowie das 28/75 wären APS-C aber wenn das 28/75 VF ist, dann wäre das schonmal eine Option.
Wobei ich gerne tiefer gehen würde, das 12-24 klingt gut, von den Daten, Bewertungen müßten man mal schauen. Aber eben Sigma und auch nur ohne HSM.
Ist ja schon etwas schwierig der Objektiveinkauf, wenn man auf längerfristige Zeit schon auf VF schielt... Jetzt blieben dann noch die Festbrennweiten... das Sony 20f2,8 wäre noch gerade akzeptabel, das 11-18er ist schon wieder nicht sooo gut beschrieben... vielleicht achte ich aber auch zu sehr auf die Datenbank?! Hmm...
Das Tamron 28-75mm solltest du aber gleich nach dem Kauf am Vollformat ausprobieren, eine (fast sichere) Dezentrierung siehst du an APS-C nicht
Roland_Deschain
26.12.2009, 10:53
Das Sony 11-18 ist aber wieder eine APS-C-Linse...
Mal zur Orientierung die APS-C-Kürzel der Hersteller in der Objektiv-Beschreibung:
Sony/KonicaMinolta: DT (digital technology, nicht zu verwechseln mit: D = distance encoding)
Tamron: Di II (Di bzw. Di I ist kein Problem, die sind für digital optimiert, aber auch für Vollformat geeignet)
Sigma: DC (DG hingegen ist wiederum für digital optimiert und auch für Vollformat geeignet)
hm, ich geb Dir nur den Rat, versuch die Objektive mal wo an VF, bevor Du es kaufst,
meine 17mm am Sigma nutze ich schon kaum, weil DU am Rand derartige Verzerrungen kriegst, das schaut in den seltensten Fällen noch wirklich schön aus:flop:
das hast DU aber an VF bei jeder Linse in dem Brennweitenbereich, am unteren Ende sind halt auch schon 17mm extrem wenig,
ich glaube das Du überrascht sein wirst wie wenig, bzw wie weit die 28mm sind:top:
das entspricht ungeführ dem was DU jetzt auch hast:top:
LG Claudia
boo70200
26.12.2009, 14:33
Ok, überzeugt, ich werde das Tamron 28/75 kaufen, Preislich kommt mir dies ja auch noch entgegen. Das würde dann bedeuten das ich JETZT ein 42/112er an APS-C hätte... und später dann eben die "echten" 28/75.
Ich hatte bisher als kürzestes nur die Kitobjektive (18/55 und 18/70), ich dachte halt, da geht noch was in die Breite... ;-)
EDIT: Fällt eine Dezentrierung bei Tamron unter die 5 Jahres Garantie? Also wenn ich jetzt noch vielleicht max. 2 Jahre APS-C foten "würde", könnte ich dann meckern bei einer Dezentrierung oder würde das umgetauscht werden?
Wenn Du nicht mehr Weitwinkel als bisher brauchst, wäre evtl. auch das Sony 24-105mm (24mm an Vollformat entspricht 17mm an APS C) eine Überlegung wert. Ist allerdings weniger lichtstark, bewegt sich aber preislich gut in Deinem Rahmen. Kein Spitzenobjektiv aber bietet solide Leistung für den Preis.
Viele Grüße
Klaus
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Abneigung gegen Sigma, ich habe hier zwei (12-24 & 24-70/2.8) davon, und das noch ohne HSM, und die funktionieren ohne Probleme.
hm, das mit der Garahtie kann ich Dir leider nicht versprechen, aber klär das einfahc mit Deinem Fachhändler, oder einem kurzren Telefonat bei Tamron:top:
PS.: ich hab uach das Sony 24-105 und bin auch damit recht zufrieden, jedoch ist es wirklich nicht lichtstark, aber auch schon offen sehr schön scharf und gut.
Dennoch ist ein 2.8er bei den meisten Gelegenheiten schichtweg brauchbarer,
irgendwie nutze ich das Sony seit ich das Tamron hab leider garnichtmehr,
naja liegt vielleicht auch daran, das in letzer Zeit weniger Sonne strahlt,
also wird das Sony wohl eher mein schön Wetter Objektiv:top:
LG Claudia
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Abneigung gegen Sigma, ich habe hier zwei (12-24 & 24-70/2.8) davon, und das noch ohne HSM, und die funktionieren ohne Probleme.
Mein 24-70 weil schon mal im Getriebe schaden Himmel, und wartet auf deines ;-)
Roland Hank
26.12.2009, 17:01
Mich würde zunächst mal interessieren was du dir davon versprichst. Ich würde mir darüber erst ernsthafte Gedanken machen wenn ich unmittelbar davor stehen würde auf Vollformat umzusteigen. Einen gleichwertigen Ersatz für das Tamron 17-50 wirst du als Vollformat-Objektiv im Einsatz an APC-C nicht finden. Vollformat-Objektive mit Anfangsbrennweiten von 18 mm oder weniger sind in der Regel maximal 2 fach Zooms und haben mit wenigen Ausnahmen (z.B: CZ 16-35) auch keine durchgängigen Blende 2,8. Diese Objektive sind am Vollformat als Superweitwinkel vorgesehen, d.h. du müsstest dir später am Vollformat noch ein zusätzliches Standardzoom zulegen. Eine Anfangsbrennweite von 24mm oder gar 28 mm an APS-C würde mir persönlich bei Landschaftsaufnahmen aber auch keinen Spaß bereiten.
Also noch einmal die Frage, willst du dir das wirklich antun. Ich würde das 18-55 so lange behalten bis ich wirklich vollständig auf Vollformat umgestiegen bin.
Gruß Roland
turboengine
26.12.2009, 21:10
Fällt eine Dezentrierung bei Tamron unter die 5 Jahres Garantie?
Ich würde eher während des ersten halben Jahres einen erfahrenen Vollformatfotografen um ein paar Testfotos bitten (Zeitungsdoppelseite perfekt senkrecht oder weit entferntes Astwerk mit Offenblende bei 75mm). Wenn es dann in einer Ecke z.B. so ausschaut...
6/Vergleich_Zeiss2870_Min2875_Ecke_rechtsoben.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92422)
die andere Ecke aber besser ist, ist das Teil dezentriert.
Wärend des ersten halben Jahres muss Dir der Verkäufer nachweisen, dass Du den Schaden verursacht hast (Gewalteinwirkung, herumgebastelt..). Danach bist im Zweifel Du verpflichtet nachzuweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Eine Herstellergarantie ist bei Licht besehen nur eine Kulanzleistung...
boo70200
27.12.2009, 00:14
Der Sinn dahinter steckt wirklich nur in der Ausrüstung. Ich lerne gerade mit der a350 und möchte später in spätestens 2 Jahren auf Vollformat umsteigen. Ich habe mir seit dem 70-200 von Tamron gesagt, kauf keine APS-C Teile mehr, den ich würde gerne direkt in die "Zukunft" investieren. Das soll nicht geizig rüberkommen, aber ich möchte halt auf Dauer die Objektive verwenden können. Was bringt mir JETZT ein gutes APS-C das ich an VL überhaupt nicht nutzen kann?
Dann müßte ich wieder bei null beginnen, was diese Brennweite angeht. Ich benötige nur noch diese eine Brennweite, für unten herrum. Daher möchte ich schon gerne jetzt schon ein vernünftiges Objektiv kaufen, das ich an VF einsetzen kann.
Es kann ja auch eine Festbrennweite sein, das Sony 20mm, aber ich suche wirklich etwas unten herrum. Ich würde sogar soweit gehen, ein 11-18mm kaufen, ich suche ABER kein Fisheye ;-)
Ich hoffe Ihr könnte das nachvollziehen ;-)
Was bringt mir JETZT ein gutes APS-C das ich an VL überhaupt nicht nutzen kann?
Du darfst nicht vergessen, dass man Objektive gerade in unserem System auch recht gut wieder verkaufen kann. Ich habe mir vor 1,5 Jahren das SAL16105 zugelegt. Auch ich will genau wie du in Zukunft aber auf Vollformat umsteigen. Das Problem ist aber ganz einfach, dass man (bzw. die meisten) ein Standartzoom braucht/will, dass bei 16 oder 18 anfängt und bis in den unteren Telebereich reicht. Genau diese Objektive können aber gar nicht vollformattauglich sein (sonst würde das 17-35 wohl nicht schon bei 35 aufhören und dennoch genauso groß sein wie das 16-105). Für Vollformat gehts da erst richtig bei 24mm los. Und das ist an APS-C meist wieder etwas zu lang. So gehts mir zumindest derzeit und daher habe ich mein 16-105 behalten, obwohl ichs verkaufen wollte (da ich genau wie du nur noch VF Linsen haben wollte). An VF werde ich später mein 28-75 nutzen. :top:
Wenn du aber unbedingt was haben willst, was du auch an VF nutzen kannst, dann nimm das 17-35. Für seinen günstigen Preis ist es echt in Ordnung und auch an VF dann ein schönes SWW. Habs mir auch schonmal geholt :top: Das gesparte Geld kannst du dann in eine zusätzliche Festbrennweite investieren oder schonmal auf ne VF-Kamera sparen :top:
LG, Melanie
Roland Hank
27.12.2009, 00:39
Ein 11-18 mm für Vollformat gibt es nicht. Das einzige in diesem Brennweitenbereich ist ein Sigma 12-24 mm. Dies ist jedoch ein sehr extremes Objektiv (keine Möglichkeit der Verwendung von Filtern). Tut mit Leid, aber für mich macht das wenig Sinn. Nichts gegen ein Objektiv mit diesem Bildwinkel, ich liebe es für Landschaftsaufnahmen aber es ist kein Ersatz für ein 17-50 sondern eher eine Ergänzung.
Im Weitwinkelbereich sind für mich Vollformat und Crop nicht unter einen Hut zu kriegen. Ich besitze sowohl eine A900 als auch eine A700 und ich benutze an der A700 nach wie vor ein CZ 16-80 (APS-C Objektiv) als Standard-Zoom.
Gruß Roland
Clem_a700
27.12.2009, 11:18
Hallo,
schaut euch diesen brandneuen Vergleich zwischen Sony und Tamron 28-75 f2.8 an!
http://www.kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html
Passt gut zum Thema.
Clemens
Der Sinn dahinter steckt wirklich nur in der Ausrüstung. Ich lerne gerade mit der a350 und möchte später in spätestens 2 Jahren auf Vollformat umsteigen. Ich habe mir seit dem 70-200 von Tamron gesagt, kauf keine APS-C Teile mehr, den ich würde gerne direkt in die "Zukunft" investieren. Das soll nicht geizig rüberkommen, aber ich möchte halt auf Dauer die Objektive verwenden können. Was bringt mir JETZT ein gutes APS-C das ich an VL überhaupt nicht nutzen kann?
Dann müßte ich wieder bei null beginnen, was diese Brennweite angeht. Ich benötige nur noch diese eine Brennweite, für unten herrum. Daher möchte ich schon gerne jetzt schon ein vernünftiges Objektiv kaufen, das ich an VF einsetzen kann.
Es kann ja auch eine Festbrennweite sein, das Sony 20mm, aber ich suche wirklich etwas unten herrum. Ich würde sogar soweit gehen, ein 11-18mm kaufen, ich suche ABER kein Fisheye ;-)
Ich hoffe Ihr könnte das nachvollziehen ;-)
Dann bleibt Dir im Moment nur das Sigma 12-24. An der 7D wars fast mein Immerdrauf und auch an der Alpha 900 finde ich es deutlich besser als es hier oft hingestellt wird.
Ich ziehe es bei guten Lichtverhältnissen sowohl dem 2,8/20 als auch dem 2,8/16 vor.
Thomas
boo70200
27.12.2009, 19:43
Hmm und dann hätte ich wieder eine Sigma ;-) Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde halt nur gerne den Mankos vorbeugen und wenn was passiert würde ich mich wohl gewalltig in den ^^ beißen :-) Die ganze schöne Kohle ;-)
Ich hätte net gedacht, das VF Obejtkive kaufen so streßig sein kann ;-)
Aktueller Stand: Ich würde das Tamron 28/75 nehmen, dann evennnnnntuellll das Sigma ;-)
Roland Hank
27.12.2009, 20:13
Aktueller Stand: Ich würde das Tamron 28/75 nehmen, dann evennnnnntuellll das Sigma ;-)
Mit einer Anfangsbrennweite von 28 mm an APS-C wirst du bei Landschaftsaufnahmen nicht glücklich werden. Wenn du noch ein 18er Crop Objektiv in der Reserve hast, dann OK. Aber wenn nicht, dann macht es für mich persönlich keinen Sinn.
Gruß Roland
Hmm und dann hätte ich wieder eine Sigma ;-) Versteht mich bitte nicht falsch, ich würde halt nur gerne den Mankos vorbeugen und wenn was passiert würde ich mich wohl gewalltig in den ^^ beißen :-) Die ganze schöne Kohle ;-)
Ich hätte net gedacht, das VF Obejtkive kaufen so streßig sein kann ;-)
Aktueller Stand: Ich würde das Tamron 28/75 nehmen, dann evennnnnntuellll das Sigma ;-)
Sicher in dem Brennweitenbereich ein gutes Objektiv, aber nicht wirklich mit dem 12-24 vergleichbar. Das wäre keine Alternative sondern eine Ergänzung.
Zitat von m.pastoors
Ich hätte net gedacht, das VF Objektive kaufen so streßig sein kann ;-)
Wieso Stress? Du hasst doch noch gar keine VF-Kamera, also setz Dich nicht unter Druck. Du musst jetzt nicht kaufen.
Gruß, Falk