Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Traumausrüstung?
Hallo,
wie wahrscheinlich jeder von euch komm auch ich des öfteren ins Träumen...
hatte gerade ein bisschen Zeit und mir mal ausgerechnet, was ich für die folgende Naturfotoausrüstung ausgeben müsste....
2x Nikon D3x
Nikon 14-24mm f2,8
Nikon 24-70mm f2,8
Nikon 70-200mm f2,8 VR II
Nikon 200-400 f4
Nikon 600mm f4
Nikon 200mm f4 Makro
Nikon TCs 1,4 /1,7 /2,0
Dazu noch ein bissl Zubehör, entsprechendes Stativ etc... und ich bin bei ca. 40000 Euro...
Was habt ihr so für Träume?
hennesbender
25.12.2009, 15:38
Minolta 20, 1.4 für max 250EUR...:)
Gordonshumway71
25.12.2009, 15:39
Sowas ähnliches hatten wir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58600&highlight=er%F6ffnung%2A) schon einmal....
der_knipser
25.12.2009, 15:44
.... Was habt ihr so für Träume?Ach Traumausrüstung... mir reicht dazu ein weiches Kopfkissen und eine warme Matratze. :lol:
Meine Traumausrüstung ist schon in der Fototasche. Nun, das eine oder andere lichtstarke Objektiv könnte noch dazu kommen. Aber wovon ich träumen würde: Dass ich mehr Zeit hätte, die vorhandene Ausrüstung einzusetzen, und Motive so zu sehen und zu fotografieren lerne, dass sie auf dem Bild zur Geltung kommen.
Das könnte ich im Moment auch mit der teuersten Ausrüstung nicht.
*weiterträum* ;)
aber nicht unbedingt von Objektivgerödel... :D
Sowas ähnliches hatten wir hier schon einmal....
Da hat man ja ein Limit von 10000 Euro...:twisted:
Gordonshumway71
25.12.2009, 15:51
2x Nikon D3x
Nikon 14-24mm f2,8
Nikon 24-70mm f2,8
Nikon 70-200mm f2,8 VR II
Nikon 200-400 f4
Nikon 600mm f4
Nikon 200mm f4 Makro
Nikon TCs 1,4 /1,7 /2,0
Das erinnert mich sehr an den Wunschzettel meines 3.5 jährigen Sohnes...:P:P
Aber wovon ich träumen würde: Dass ich mehr Zeit hätte, die vorhandene Ausrüstung einzusetzen, und Motive so zu sehen und zu fotografieren lerne, dass sie auf dem Bild zur Geltung kommen.
Das könnte ich im Moment auch mit der teuersten Ausrüstung nicht.
***
aber nicht unbedingt von Objektivgerödel... :D
Gottlieb, Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht.....:top::top::top:
Das erinnert mich sehr an den Wunschzettel meines 3.5 jährigen Sohnes...
Ich bin ja streng genommen auch erst 5 jahre alt (hab am 29.2. geburtstag):D
Naja statt des 200-400 hätte man auch noch das 200 f2, das 300 f2,8 vr2 und das 400 f2,8 nehmen können^^ da bin ich direkt noch vernünftig :lol:
Ach Traumausrüstung... mir reicht dazu ein weiches Kopfkissen und eine warme Matratze. :lol:
Meine Traumausrüstung ist schon in der Fototasche. Nun, das eine oder andere lichtstarke Objektiv könnte noch dazu kommen. Aber wovon ich träumen würde: Dass ich mehr Zeit hätte, die vorhandene Ausrüstung einzusetzen, und Motive so zu sehen und zu fotografieren lerne, dass sie auf dem Bild zur Geltung kommen.
Das könnte ich im Moment auch mit der teuersten Ausrüstung nicht.
*weiterträum* ;)
aber nicht unbedingt von Objektivgerödel... :D
dito. :top:
PeterHadTrapp
25.12.2009, 16:07
hm ... im Prinzip bin ich super glücklich mit dem was ich habe, wobei ... :crazy: ...
eigentlich nur noch: :arrow: Nikon 200-400/f4 (http://www.technikdirekt.de/main/de/558325/-/article-nikon-af-s-vr-4-200-400-g-if-ed.html?&bigimg=1)
Ich hätte gerne eine Kamera in der Größe der EOS 1V mit dem Innenleben der 1Ds II. Die aktuellen "Profikameras" sind mir einfach alle zu klobig.
Dazu ein paar Zeiss ZE, wobei ich gerne ein neukonstruiertes 50/1,4 und 85/1,4 hätte - die aktuellen Versionen können mit den anderen ZE-Objektiven nicht unbedingt mithalten.
Aber insgesamt bin ich mit meiner aktuellen Ausrüstung schon sehr zufrieden. Viele Verbesserungswünsche sind mir bisher zumindest nicht in den Sinn gekommen.
Gruß, eiq
erwinkfoto
25.12.2009, 17:12
TRAUMausrüstung:
A900
A700
A500
+____
3350€
24-70 CZ
70-400 G
+_______
3100€
50mm 1.4 RS
200mm 2.8
400mm 4.5
300mm 4 (Tokina)
+__________
3360€
...wir befinden uns gerade bei: 9810€
... ab dann könnten wir evtl. und unverbindlich ;) einzelne davon nehmen...sehr gern alle...aber ich behaupte, nicht alle würden zum Einsatz kommen...:
Sony 300mm 2.8 G SSM 6000€
Sony 70-200 2.8 G SSM ~ 1500€
Sigma 500mm 4.5 ~ 4200€
Sigma 800mm 5.6 ~ 8000€
KoMi/CZ 85mm 1.4
CZ 135mm 1.8
Minolta 100mm 2
Minolta Rokkor 58mm 1.2 mit AF-Bestätigungs-Adapter (auf Unendlichkeit getrimmt)
Minolta 35mm 2
CZ 16-35mm 2.8 (Ist nicht zwingend notwendig, da 17-35er 2.8-4 vorhanden...aber wenn es eh unrealisierbar ist:top:)
+ Krisengebietsausrüstung/APS-C/Kleinere Tasche?:
2. A700
A850 (bei den Preisen lohnt sich aber eher eine 2. A900)
Sony/Minolta 500mm 8
Sigma 300mm 2.8 (~2600-3000€)
Dann eher ein Tokina 300mm 2.8 für 800€ :top:
Tamron 70-200 2.8 LD IF Xi Di FX EFS XXX SSS iiii blah blah... (ich respektiere das Objektiv wirklich....aber:roll::lol:)
Tamron 200-400 5.6 LD IF (hab ich :top:)
Komi/Sony 28-70 2.8
Konica Minolta 17-35mm 2.8-4 (hab ich :top:)
Tamron 17-50 2.8
Sony SAL 16-105 3.5-5.6 DT
ähmm...ich glaube, damit wäre ich so ziemlich bedient...
Ein Minolta 300mm 4 und Minolta 600 HS 4 wären natürlich nett, aber...naja... :oops::top:
Schmiddi
25.12.2009, 17:21
Also ich bin da von der Anzahl der Teile bescheidener als mein Vorschreiber:
Contax 645, Prismensucher, Schachtsucher, Batteriegriff
45Tilt/Shift, 55, 80, 120Makro, 140 + 210mm, eventuell ein Satz Zwischenringe
Digital Back (Leaf oder Phase One)
Scheitert an der letzten Zeile :twisted:, der Rest ist bei Ebay auch in gutem Zustand recht günstig zu kriegen...
Andreas
Traumausrüstung: Ich träume von Dingen, die es noch nicht gibt :?
Ein hochauflösendes, richtig großes, digitales Rückteil für meine Linhof:(
ein wenig bescheidener: Eine richtig gute WW Festbrennweite für die 900 im Stile eines Distagon (aber das hatten wir schon anderswo) :eek:
ansonsten hab ich alles was ich (fotografisch) wünsche. ;)
viele Grüße
aidualk
Ich wünsche mir ne A700, die ich bezahlen kann. Mehr wünsche habe ich garnicht.
Bin ja richtig bescheiden ;)
About Schmidt
25.12.2009, 19:51
Eine Alpha(Dynax)9 D mit dem Sensor der Nikon D700 und dem AF der Canon Eos 1D Mark ? :D Ich weiß, ich bin sehr bescheiden :mrgreen: Mit dem Rest bin ich sehr zufrieden.
Gruß Wolfgang
AlexDragon
25.12.2009, 20:23
Nik**, Can** :shock: In was für einem Forum bin ich hier eigentlich :?:?:shock:
Lieber Alex,
Du bist in einem Forum, dass tolerant ist. In welchem die User ein gemeinsames Hobby teilen. Wo man dem anderen - egal welche Farbe seine Marke hat - hilft.
Frohes Fest
Jürgen
In was für einem Forum bin ich hier eigentlich
Sonyuserforum;)...aber Sony baut leider (noch) keine Superteletüten...Darum würde meine Wahl im Falle eines kleinen Lottogewinns auf Nikon fallen...
Meine Traumausrüstung im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten hab ich (fast) schon;) Und die ist ja von Sony^^
Nik**, Can** :shock: In was für einem Forum bin ich hier eigentlich :?:?:shock:
Wenn auf dem Wunschgerät Sony drauf steht, wäre das auch OK, Hauptsache der Rest stimmt. :top:
Gruß, eiq
M9 + Noctilux 0,95/50mm :cool:
____
13.ooo €
caspa0202
25.12.2009, 21:09
Habe mir schon 5 Wünsche innerhalb diesen Jahres erfüllt (A700, HVL58, CZ 16-80, SAL70400, SAL70200), aber....
Ne APS-C Zweitcam oder wenn ich flüssig genug bin ne VF-Cam
Hartblei T/S 120mm f4 Makro (eventuell in Kombo mit ner VF)
Tamron 180er Makro
Sigma 10mm DC Fisheye
Sony 135 STF (auch nur mit VF)
Sigma 50 f1,4
8300 Euro
und am liebsten 4 Hensel Freemask Blitzköpfe, aber das liegt nun wirkllich außerhalb des machbaren....
Eberhard123
26.12.2009, 14:23
Guten Tag,
Eigentlich bin ich ganz Zufrieden mit der Ausrüstung die ich habe. Die letzten drei Jahre habe ich draufhin gearbeitet.
Trotzdem, auch wenn ich mit Sony Austrüstung zufrieden bin, wenn ich jetzt neu anfangen würde dann würde ich mir eine Nikon D300s oder Nikon D700 mit den entsprechenden Objektiven und Blitz anschaffen.
Das würde aber so um die EUR 3,500 - EUR 5,000 kosten. Darum "Traumausrüstung"...:)
Gruß,
Eberhard
Hm.. Ich teile das mal etwas auf in eine sinnvolle Traumausrüstung und die ehr schwachsinnigen Träume, weil ich es eigentlich nicht braucht.
Sinnvoll:
Vorhanden: D3, D300, 24-70 und Blitz
Noch zu kaufen: zusätzliche D3S (als KB-2.-Kamera und wegen der Dämpfung des Spiegelschlages), das alte 70-200 durch ein neues ersetzen, ein 2. Blitz, ein Makro und eventuell ein Tele, wie das 300/2,8 mit Konvertern oder ein 200-400/4.
Das Tele wäre nett, aber nicht unbedingt notwendig, die 2.-Kamera auch und die anderen "Wünsche" gehe ich nächstes Jahr an, denke ich. Vielleicht kommt auch noch ein 50/1,4 o.Ä. dazu.
Sinnlose Träume:
D3X
14-24/2,8
85/1,4
200/2,0
400/2,8
500/4
600/4
Makro-Blitz-Kit
Die großen Tüten würde ich aber kaum verwenden, da ich sie nicht schleppen will, eine D3X rauscht für meine normalen Einsatzgebiete zu sehr, ein UWW hab ich noch nie gebraucht und das 85/1,4 ist mit einem 70-200 auch nicht unbedingt nötig, finde ich. Es ist also mehr so ein "haben-will-Gefühl", dass bei den Objektiven aufkommt und ab und zu könnte man sie auch mal gebrauchen, aber kaufen würde ich sie wohl nicht, auch wenn ich das Geld hätte.
Traumausrüstung? :zuck:
Habe schon oft von einem Digitalrückteil für meine Dynax 9 geträumt, der Rest wäre vorhanden. :crazy:
Mahlzeit,
hossa, ein Hätte-gerne-Thread!
Aaalso, ich hätte gern ein Jahr Urlaub und fett Kohle, um mit meiner vorhandenen Ausrüstung meine Traummotive zu suchen, das würde schon mal reichen.
Wenns mit dem Urlaub nicht klappt, hätte ich gern Julians Wunsch (M9 mit was Ordentlichem dran) als "Zweitsystem":top:
Grüße aus Dresden
Thomas...
...der heute mit der Pentacon six ganz altmodisch bei Traumwetter nen S/W-Film "vollgemacht" hat - auch schön...
baerlichkeit
26.12.2009, 22:07
Bei manch einem fragt man sich, wer das Grümpel tragen soll :mrgreen:
Trägst du noch oder fotografierst du schon? :lol:
1x a850
1x CZ 135 1.8
1x CZ 85 1.4
1x Mino 20 2.8
1x Mino 300 f4
1x Sony/Mino 1.4 TC
Das wars :) - Fehlen nur noch die letzten 4 Punkte :D :cool:
Trägst du noch oder fotografierst du schon? :lol:
LOL, der war / ist gut!
Grüße, Thomas.
Trägst du noch oder fotografierst du schon?[/url]
ZIEHEN!!!!
http://www.kanuladen.info/shop/product_info.php?products_id=404
:lol::lol::lol:
Pittisoft
26.12.2009, 22:25
Bei mir fehlen noch 2 Zeiss Optiken 85/135mm.
Und ein kleiner 11,x Zoll Netbook mit matten Gehäuse und Display das auch im freien am Tage angenehm zum arbeiten ist.:lol:
Uii :lol: Wünsche hat man doch immer viele (alles Sony/Minolta):
A900
16/2,8
20/2,8
28/2,0
35/2,0
50/1,4 (statt meinem 1,7)
85/1,4 Zeiss (statt mein G)
135/1,8 Zeiss
200/4 Makro
300/2,8 SSM
400/4,5
600/4
2xTC
Und noch ein paar Zooms:
70-200/2,8
24/70/2,8 Zeiss
Und wieder auf der Erde:
A900
135/1,8 Zeiss
16/2,8
28/2,0
Und noch nen besserer, v.a. zweiter Blitz...
LG, Melanie
Hallo,
wie wahrscheinlich jeder von euch komm auch ich des öfteren ins Träumen...
hatte gerade ein bisschen Zeit und mir mal ausgerechnet, was ich für die folgende Naturfotoausrüstung ausgeben müsste....
2x Nikon D3x
Nikon 14-24mm f2,8
Nikon 24-70mm f2,8
Nikon 70-200mm f2,8 VR II
Nikon 200-400 f4
Nikon 600mm f4
Nikon 200mm f4 Makro
Nikon TCs 1,4 /1,7 /2,0
Dazu noch ein bissl Zubehör, entsprechendes Stativ etc... und ich bin bei ca. 40000 Euro...
Was habt ihr so für Träume?
Und dann ? Ich brauche keine Trauausrüstung.
der_knipser
03.01.2010, 16:37
Vorsicht, meine Bilder sind nur mit einer Sony gemacht !
Ich entferne die Exif, und versichere, dass alle meine Bilder mit Traumausrüstung entstanden sind. :lol:
Belfigor
03.01.2010, 16:49
meine Traumausrüstung: USB-Schnittstelle für mein Hirn
Ich entferne die Exif, und versichere, dass alle meine Bilder mit Traumausrüstung entstanden sind. :lol:
mensch, die idee, ich schreibe jatzt immer was ganz teures und großes hin !
meine Traumausrüstung: USB-Schnittstelle für mein Hirn
Die brauche ich auch noch! :top:
dialem2000
03.01.2010, 21:09
Sony A850
Sony 16 - 35 f2.8
Sony 24 - 70 f2.8 ssm
sony 70 - 200 f2.8 G
Photoshop CS4
DXO
Wacom Cintiq 21ux
Sony HVL 58am
meine Traumausrüstung habe ich, bis vielleicht auf ein Shift/Tilt Objektiv.
von was ich träume:
viel Zeit zum fotografieren und ein Praktikum (2 Monate) beim Fotografen.
Viele Grüße
Gerd
Was habt ihr so für Träume?
Paar Monate -äh- 'Kunststipendium' und einen Interrail-Pass für die Zeit. :-)
Tobi
Stempelfix
04.01.2010, 12:02
Ooooooooch... :crazy:
EOS 1Ds Mk III
EOS 1D Mk IV
EF 200 2.8 L USM
EF 100-400 L IS USM
EF 85 1:1.2 L USM
2x 580 EX II
Das wär´s schon für´s erste... wir wollen ja realistisch bleiben! :lol:
steve.hatton
04.01.2010, 12:08
Sony Alpha 750 mit 14-18 MP, SVA, LV 1+2, Fast-AF, Fast-Tracking AF, € 999 !
AlexDragon
04.01.2010, 13:16
Traumausrüstung: ?!
Alpha 550
Alpha 750
Alpha 850
2,8/10-24 mm
2,8/24-105 mm
2,8/70-200 mm
1,4/85 mm
2/90 mm Makro
4,5-5,6/200-500 mm (Natürlich alles G oder Zeiss ;))
Sonst noch was ?! :roll:;)
Meine Traumausrüstung:
Kompaktdigiknipse mit 10-400mm/f2.8, Vollformatsensor, total Antishake (also alles geshakted freihand bis 30 sek.) ISO 12800 komplett rauschfrei, Akkukapazität 1000+ Fotos, eingebauter Blitz LZ 62 und das ganze unter 300€. :top: :lol: :top: :lol: :top:
Und mit dem ersparten Geld vom Chiropraktiker leiste ich mir eine kleine Weltreise und kaufe mir überall warme Eislutschger.
LG
Gerhard
erwinkfoto
28.02.2010, 19:16
Traumausrüstung: Ich träume von Dingen, die es noch nicht gibt :?
Ein hochauflösendes, richtig großes, digitales Rückteil für meine Linhof:(
ein wenig bescheidener: Eine richtig gute WW Festbrennweite für die 900 im Stile eines Distagon (aber das hatten wir schon anderswo) :eek:
...
aidualk
Aidualk! Dein Wunsch geht bald in Erfüllung! :top: :mrgreen: (Naja, du musst es dir aber dann leisten können...) ;)
Unter den neuen Modellen wird es einen Nachfolger der Mittelklassekamera α700 geben, ebenso wie ein Carl Zeiss Weitwinkelobjektiv (Distagon T* 24mm f/2 ZA SSM) und ein Superteleobjektiv (500mm f/4 G).
Gruß,
Erwin
rmaa-ismng
28.02.2010, 21:27
Traumausrüstung ?
Hasselblad !
Traumausrüstung ?
Hasselblad !
Ich mags kompakt. Leica S2 und ein kleines Canon- oder Nikonsystem ala 1D/D3.
Wird aber ein Traum bleiben, also realistisch wäre eine 5DII und ein paar nette Linsen, 35 1.4/ 135 2.0/ 85er.
... einen hübschen, weiblichen & intelligenten caddy für die Objektive
... eine Tränenvase für verpasste Gelegenheiten
Rüdiger :mrgreen:
Traumausrüstung ?
Hasselblad !
Analog oder digital?
M9
Rainer
Tim Struppi
28.02.2010, 22:45
Ach ja die schönen Tagträume...
Sony A900
ZA 16-35 F2.8
ZA 24-70 F2.8
Sony 70-400 G F4-5.6
Sony 135 STF
Minolta 200 F4 Makro
Sony 300 F2.8 G
phootobern
28.02.2010, 22:48
Ich habe meine Traumausrüstung und die A900 ist Traumhaft:top:
Gruss Markus
Ich hätte gerne zu meinem jetztigen System noch eine M9 ... :!: :D
rmaa-ismng
28.02.2010, 22:51
Analog oder digital?
M9
Rainer
Logisch, Rainer... digital...! :top:
Man gönnt sich doch sonst nix... :lol:
erwinkfoto
28.02.2010, 23:54
Ich hätte gerne zu meinem jetztigen System noch eine M9 ... :!: :D
+ die Linsen, natürlich ;-)
dem manne kann evtl. geholfen werden
Also ich bin da von der Anzahl der Teile bescheidener als mein Vorschreiber:
Contax 645, Prismensucher, Schachtsucher, Batteriegriff
45Tilt/Shift, 55, 80, 120Makro, 140 + 210mm, eventuell ein Satz Zwischenringe
Digital Back (Leaf oder Phase One)
Scheitert an der letzten Zeile :twisted:, der Rest ist bei Ebay auch in gutem Zustand recht günstig zu kriegen...
Andreas
meine R1 SONY hat ein obendraufklappbares display => mittelformatfeeling in der sparversion
Traum: wenn sie doch nur etwas schneller währe
für mich selbst: manchmal währe es unter umständen von vorteil wenn man etwas ahnung hätte von dem wass man gerade tut.
testsignatur: generell - ich bin amateur, ich muss das nicht verstehen - es reicht wenn es mir spass macht.
Man gönnt sich doch sonst nix... :lol:
Ja, das wäre schon ein "ganz ordentliches" Teilchen. Da Du ja viel im Studio arbeitest ...
Mußt halt ein paar Prioritäten setzen. Haus, Auto, Wohnung, Essen. Alles überbewertet. ;)
Rainer
perlenfischer
01.03.2010, 00:28
Ein besseres "Auge" wäre nicht schlecht - und das Glück, im richtigen Moment immer die Kamera mit dem RICHTIGEN objektiv und den PASSENDEN Einstellungen immer zur Hand zu haben, um jeden Schnappschuss mitnehmen zu können, den der Alltag so bietet. Ich wisst schon: diese 3-Sekunden-Szenen, die nie wiederkehren, unmöglich zu stellen sind und in denen man eben gerade NICHT die Kamera dabei hat, weil man gerade aus dem Supermarkt kommt oder den Finger in der Nase hatte...irgendwas blödes jedenfalls. :roll:
...und technisch hätte ich gern ein 35/f1 - offenblendentauglich und rattenscharf!
EOS 1D Mk IV :mrgreen::mrgreen:
rmaa-ismng
01.03.2010, 00:51
EOS 1D Mk IV :mrgreen::mrgreen:
...und ein Penthouse in Florida... ;)
Mußt halt ein paar Prioritäten setzen. Haus, Auto, Wohnung, Essen. Alles überbewertet. ;)
Ich würde nie wegen Foto am Essen sparen. Also echt, alles was recht ist.... :cool:
...und ein Penthouse in Florida... ;)
Das nehmen wir doch immer mit ;) :D
...und ein Penthouse in Florida... ;)
Eine kleine Hütte würde auch reichen und die gibt es gerade massenweise zu kaufen. Kommst uns dann besuchen?
Kanada ist übrigens gerade Olympiasieger geworden und ich froi mi! :D:top:
OT-Ende :oops:
rmaa-ismng
01.03.2010, 00:57
Eine kleine Hütte würde auch reichen und die gibt es gerade massenweise zu kaufen. Kommst uns dann besuchen?
Kanada ist übrigens gerade Olympiasieger geworden und ich froi mi! :D:top:
OT-Ende :oops:
Jep.. dann komm ich Euch besuchen... !
Mit Traumausrüstung: NikonVF...
hansjoachim
01.03.2010, 00:59
ich habe sie schon gefunden.
Alphafetisch
01.03.2010, 09:24
Eine Kamera die den Dynamikumfang des menschlichen Auge erfassen kann.
Ist das zu hochgegriffen ?
Tim Struppi
01.03.2010, 10:14
Eine Kamera die den Dynamikumfang des menschlichen Auge erfassen kann.
Ist das zu hochgegriffen ?
Wieviele Blenden schafft denn die menschliche Netzhaut? Sorry für OT.
Meine Traumausrüstung:
Sony 900er mit einem Sony 16-35, 24-70, 70-400 und bitte einen Ausbilder/ Profifotografen, der mich dann in die hohe Kunst der Top-Benutzung dieser Kombi einweist :)
Weil, ich bin jetzt mit meiner 300er und meinen Tamrons schon sehr lecker zufrieden und entdecken immer wieder neue Tricks und Kniffe :)
Targond
Hi,
diese Antwort meinerseits wird einige hier bestimmt verwundern:
Meine Traumausrüstung besitze ich eigentlich schon. Eigentlich heißt, dass Verbesserungen natürlich möglich sind. Aber alle wesentlichen Dinge besitze ich. Ne größere Tasche wäre noch nett und nen Getriebeneiger auch. Der große Sony-Blitz wäre auch super, aber all dies sind Kleinigkeiten, die ich nicht wirklich immer brauche.
Mein 200er mit den 2 Minolta-Konvertern hat am Samstag gezeigt, dass es für mich im Telebereich so perfekt ist. Mein 85er ist perfekt für Portraits. Und den Rest decke ich auch ab :top:
Perfekt! :top:
LG, Melanie
caspa0202
01.03.2010, 12:47
Ich bin von meiner Traumausrüstung noch Meilen entfernt....
- Ich wünsche mir eine Sonykamera und besserem Nachführ-AF und besserem Kontrastumfang.
- Eine kleine EVIL mit Pancake für unterwegs und ein Tele für die Tasche.
- ein 85 f1.4
- dieses Ringblitzsystem für meinen HVL-58 (schon ausprobiert, passt vom SB900)
- mehr Zeit zum Fotografieren als Hobby (vllt kommt dann auch wieder ein 70400)
- mehr Platz für meine neuen Studioblitze
- Hartblei 120mm Makro f4 T/S
Mich wundert, dass so viele solche Monstertüten wie 600er auflisten. Ich hätte keine Blassen schimmer wo ich sowas benutzen sollte? Im Zoo? Geht ihr regelmässig auf Safari? Ich habe schon das Problem, dass ich das 70-200 zu selten mitnehme.
Rückwirkend muss ich das Contax G System zu meinem "traumsystem" erklären, weil das alle Objektive die ich will in hervorragender Qualität beinhaltet (21,28,45 und 90) und mit zwei Kameras in meiner kleinen Minolta Tasche platz hat in welche nichtmal eine D9 mit SSM passt. Erstaunlicherweise macht man nämlich mit Kameras die man tatsächlich auch dabei hat viel die besseren Fotos als mit den 2kg Highendlinsen, die man nicht mitschleppen will.
caspa0202
01.03.2010, 14:21
Mich wundert, dass so viele solche Monstertüten wie 600er auflisten. Ich hätte keine Blassen schimmer wo ich sowas benutzen sollte? Im Zoo? Geht ihr regelmässig auf Safari? Ich habe schon das Problem, dass ich das 70-200 zu selten mitnehme.
Rückwirkend muss ich das Contax G System zu meinem "traumsystem" erklären, weil das alle Objektive die ich will in hervorragender Qualität beinhaltet (21,28,45 und 90) und mit zwei Kameras in meiner kleinen Minolta Tasche platz hat in welche nichtmal eine D9 mit SSM passt. Erstaunlicherweise macht man nämlich mit Kameras die man tatsächlich auch dabei hat viel die besseren Fotos als mit den 2kg Highendlinsen, die man nicht mitschleppen will.
Ich hätte gern eine 500er/600er (Ist natürlich viel zu teuer)
Wozu Safari? Im Wald nebenan kann man, wenn die Reviere der Rehrudel bekannt sind durch ein bisschen Warterei sehr schöne Bilder machen, beeindurckende Raubvögel und Reiher fliegen auch überall rum. Wenn ich mit meinem 70400 unterwegs war gabs immer irgendwas zu entdecken. Ein 70200 reicht meistens nicht.
Es kommt halt ganz auf die Interessen an. Nicht jeder fotografiert dieselben Motive ;-)
Ein 600er hätte ich öfter dabei wie mein 16-80. Mit kurzen Brennweiten konnt ich sowieso noch nie so viel anfangen, außer für Portraits....
Für meine A900 ein Satz Hartblei Tilt-Shift und 3x den 58er.
Und von Nikon:
D3s, D3x, 200-400/4,0; 200/2,0; 70-200/2,8VRII; 24-70/2,8; 5xSB900
Und zwei hübsche Blondinen als Sherpas....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Wieviele Blenden schafft denn die menschliche Netzhaut? Sorry für OT.
Interessante Frage, ich hab mal gegoogelt:
Das menschliche Auge kann einen ungeheuren Helligkeitsbereich erfassen, beginnend bei einem mondlosen Himmel(3*10-5 cd/m2) bis zu direktem Sonnenlicht (2*109 cd/m2). Das Auge kann simultan Helligkeitswerte von mindestens fünf Größenordnungen sehen. Im Gegensatz dazu sind die meisten digitalen Kameras und Monitore in der Lage, 2-3 Größenordnungen der Helligkeitswerte (dynamischer Bereich 1:100 - 1:1000, 40-60 dB) aufzunehmen oder wiederzugeben. Die nächste Generation von Monitoren und Kameras wird im Bereich des menschlichen Auges beginnen zu operieren.
Quelle (http://www.innovations-report.de/html/berichte/kommunikation_medien/bericht-56307.html)
Der Artikel ist allerdings von 2006. Mittlerweile gibt es spezielle HDR-Kameras, bzw. Bearbeitungstechniken, durch die der Dynamikumfang des menschlichen Sehens übertroffen wird. Aber auch "normale" Sensoren, bzw. die Signalverarbeitung der Kamers dürften zwischenzeitlich gewisse Fortschritte in dem Bereich gemacht haben. Ansonsten hat der große Helligkeitsbereich, in dem der Mensch sehen kann, viel mit der Adaption des Auges zu tun - wer vom Hellen ins Dunkle kommt oder umgekehrt, kann erstmal auch nicht so gut gucken, das dauert einen Moment. D.h. grundsätzlich kann der Mensch zwar einen großen Helligkeitsbereich abdecken, aber eben -wie Kameras auch- nicht im selben Moment oder "in einer Aufnahme".
Also meine Traumausrüstung wäre eine Leica S2 mit passendem Objektivpark und ein paar optische Leckerbissen als da wären:
ein Satz Hartblei TS Linsen
ein Leica Noctilux 50mm/0,95
ein Nikon AI-S Zoom-Nikkor 1200–1700 / 5.6–8 ED P
ach und natürlich für das kleine Shooting zwischendurch:
ein Hasselblad digital Ausrüstung
für den täglichen Gebrauch:
die Alpha 900 mit zeiss 28-70 und 70-200/2,8 G SSM
Ich denke das bleibt finanziell noch im Rahmen oder?
Gruß aus dem Saarland,
Heiko
Grüss dich Jens,
Interessante Frage, ich hab mal gegoogelt:
...
Aber auch "normale" Sensoren, bzw. die Signalverarbeitung der Kamers dürften zwischenzeitlich gewisse Fortschritte in dem Bereich gemacht haben. Ansonsten hat der große Helligkeitsbereich, in dem der Mensch sehen kann, viel mit der Adaption des Auges zu tun - wer vom Hellen ins Dunkle kommt oder umgekehrt, kann erstmal auch nicht so gut gucken, das dauert einen Moment. D.h. grundsätzlich kann der Mensch zwar einen großen Helligkeitsbereich abdecken, aber eben -wie Kameras auch- nicht im selben Moment oder "in einer Aufnahme".
Auch auf die Gefahr hin das das jetzt in diesem Zusammenhang hier nicht hingehört - meine physikalischen Kenntnisse halten sich da in Grenzen (hab da wohl in der Schule gefehlt :mrgreen:) - was ich nicht so ganz verstehe ist, wie kann ein Sensor mehr Licht (über das Objektiv) empfangen als Licht überhaupt einfällt?
Mit bleibt einfach ein Rätsel wie Leica nachstehendes Objektiv entwickeln kann ...
http://de.leica-camera.com/photography/m_system/lenses/133.html
"... Beim Einsatz in der Available-Light-Fotografie übertrifft das Objektiv die Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges." (Leica Camera AG)
Ist mein Denkansatz bei diesem Objektiv: "Lichteinfall < Lichtspeicher" falsch? :zuck:
Liebe Grüsse,
Rüdiger
Auch auf die Gefahr hin das das jetzt in diesem Zusammenhang hier nicht hingehört - meine physikalischen Kenntnisse halten sich da in Grenzen (hab da wohl in der Schule gefehlt :mrgreen:) - was ich nicht so ganz verstehe ist, wie kann ein Sensor mehr Licht (über das Objektiv) empfangen als Licht überhaupt einfällt?
Ist mein Denkansatz bei diesem Objektiv: "Lichteinfall < Lichtspeicher" falsch? :zuck:
Das ist imho Marketinggefasel. Es steht doch auch nirgendwo das Objektiv/der Sensor fange mehr Licht ein als einfalle.
Wie die genau den Vergleich zum Menschlichen Auge anstellen ist mir ein Rätsel. Mit genügend Langer Belichtungszeit kann man mit jedem Objektiv aufnahmen von sachen machen, die für das Menschliche Auge zu düster sind. Betrachtet man das Auge als Objektiv bekommt man auch eine ziemlich bescheidene "Lichtstärke" in der Region von 1:3 oder so.
Wenn die sowas schreiben sollte man das vermutlich nicht "technisch" betrachten sondern mehr so lesen wie: "Mit dem Noctilux kann man sogar bei Kerzenlicht ohne Stativ Fotografieren." Was immer noch sehr vage ist.
alpine-helmut
01.03.2010, 16:02
Im Rahmen meiner finanziellen und photographischen Möglichkeiten bin ich mit A700 (plus A100 als Backup) und einem Haufen gebraucht gekaufter Objektive derzeit eh schon optimal aufgestellt.
Im Falle eines plötzlich auftretenden unerwarteten zusätzlichen finanziellen Spielraumes würde ich als nächstes die A850 mit dem 70-400 ins Auge fassen (oder hoffen, dass unsere Hausmarke demnächst auch so ein Nachtsichtgerät wie die D3S oder die Mk4 produziert ...).
Damit würde ich dann sicher wesentlich bessere Fotos als bisher machen (ROFL!!!)
Das ist imho Marketinggefasel. Es steht doch auch nirgendwo das Objektiv/der Sensor fange mehr Licht ein als einfalle.
Wie die genau den Vergleich zum Menschlichen Auge anstellen ist mir ein Rätsel. Mit genügend Langer Belichtungszeit kann man mit jedem Objektiv aufnahmen von sachen machen, die für das Menschliche Auge zu düster sind. Betrachtet man das Auge als Objektiv bekommt man auch eine ziemlich bescheidene "Lichtstärke" in der Region von 1:3 oder so.
Wenn die sowas schreiben sollte man das vermutlich nicht "technisch" betrachten sondern mehr so lesen wie: "Mit dem Noctilux kann man sogar bei Kerzenlicht ohne Stativ Fotografieren." Was immer noch sehr vage ist.
Jetzt zieh nicht so über das menschliche Auge her, von wegen Lichtstärke, immerhin hat das Ding seit tausenden von Jahren Autofokus und Innenfokussierung und das bei der Baugröße. :lol:
Jetzt zieh nicht so über das menschliche Auge her, von wegen Lichtstärke, immerhin hat das Ding seit tausenden von Jahren Autofokus und Innenfokussierung und das bei der Baugröße. :lol:
Naja, im Alter funktioniert der AF aber nimmer so gut. Und die Naheinstellgrenze übersteigt die Armlänge auch gewaltig.
Rainer
Tuergriff
01.03.2010, 17:01
Ich traeume von einer Leica M9 + Summarit 35mm + Summarit 75mm...
Im Wachzustand bin ich aber mit meiner Minolta/Konica-Minolta/Sony Ausruestung nicht unzufrieden :top:
Tuergriff
Naja, im Alter funktioniert der AF aber nimmer so gut. Und die Naheinstellgrenze übersteigt die Armlänge auch gewaltig.
Rainer
evtl. sind die Fokusringe ausgeschlagen? :lol:
aber dann gibt es auch Korrekturlinsen :P
was wollt ihre denn alle mit der M9 :shock: wenn schon Leica dann aber richtig: S2 :cool: edit: aber ich seh grade, da fehlt wieder ein richtiges WW, na dann doch nicht :flop:
;)
Tim Struppi
01.03.2010, 18:54
was wollt ihre denn alle mit der M9 :shock:
Ich mag die Kompaktheit der Kamera und Objektive. Auch vom Design her ein Leckerbissen. Optisch natürlich auch :top:
h_Till_w
01.03.2010, 18:55
also so ne M9 wäre schon lecker, aber momentan träume ich noch recht bescheiden, ein schöner standartzoom so 2.8 ca 17 -60 wäre schon lecker, oder doch noch dazu eine 550er oder 700 oder die neue und dann noch ein Blitz oder zwei hmm schlimm so was
hilft alles nix, ich muss einfach mal im Lotto gewinnen ^^
evtl. sind die Fokusringe ausgeschlagen? :lol:
aber dann gibt es auch Korrekturlinsen :P
Jaja, Korrekturlinsen sind doch schon längst im Einsatz. Aber für jede Entfernung ist wieder eine andere Korrektur nötig.
Also ganz schön heftige Serienstreuung bei diesen "alten" Konstruktionen.
So, und nun genug des OT.
Wieso M9? Einfach eine schöne und wertige Kamera mit einer phantastischen Objektivauswahl. Objektive aus vielen, vielen Jahrzehnten - ganz spannend die richtig alten -, Objektive verschiedenster Hersteller, russisch, deutsch, japanisch, da braucht man nicht zu hoffen, daß mal endlich EIN bezahlbares 35mm-Objektiv rauskommt, da kann man unter Dutzenden wählen. Und wenn man will gibts auch Highest-End vom Feinsten.
Und man schleppt sich nicht zu Tode. Hach.
Rainer
Tuergriff
01.03.2010, 19:14
was wollt ihre denn alle mit der M9 :shock: wenn schon Leica dann aber richtig: S2 :cool: edit: aber ich seh grade, da fehlt wieder ein richtiges WW, na dann doch nicht :flop:
Viel einfacher: Weil ich im "echten Leben" (TM) mal eine M9 in der Hand halten und durchgucken durfte :top: (ausserdem habe ich noch eine M4-2 (made in Canada) mit einem 35er Objektiv)
Tuergriff
wenn schon Leica dann aber richtig: S2
die kam in den Besprechungen aber nicht ganz so doll weg.
Außerdem gibt's da zu wenig vernünftige Objektive (und Studio ist nicht mein Dingens)
die kam in den Besprechungen aber nicht ganz so doll weg.
Außerdem gibt's da zu wenig vernünftige Objektive (und Studio ist nicht mein Dingens)
Naja die Linsen werde vielleicht noch kommen, größere Pausen zum Sparen braucht man da ja sowieso.;)
moin Rüdiger, wie kann ein Sensor mehr Licht (über das Objektiv) empfangen als Licht überhaupt einfällt?
Mit bleibt einfach ein Rätsel wie Leica nachstehendes Objektiv entwickeln kann ...
http://de.leica-camera.com/photography/m_system/lenses/133.html Du bist einfach wie so viele auf eine Definitionsungeschicklichkeit in der geometrischen Optik hereingefallen. Irgendwann wurde die relative Öffnung (Blendenzahl) als Verhältnis zwischen Brennweite und Durchmesser der Eintrittspupille definiert. Damit ist die theoretisch maximal mögliche Öffnung eines Linsenobjektivs in Luft/Vakuum f=0,5... Objektive mit f=0,7 (CZ Planar 0,7/50 NASA) wurden von S.Kubrik z.B. bei "Barry Lyndon" eingesetzt (klick! ital. mit Beispielfotos (http://www.luciolepri.it/lc2/marcocavina/omaggio_a_kubrick.htm)). Wenn man auch andere Konstruktionen zulässt, sind f=0,35 realisierbar (klick! Solide Schmitt-Kamera (http://books.google.de/books?id=4IQ8AAAAIAAJ&pg=PA738&lpg=PA738&dq=Solid+Schmidt-Camera&source=bl&ots=8VnFIFDBDA&sig=uU1URxBIxd6bqMLzMKkUOrH-kFs&hl=de&ei=cxKMS9ecKojG_gaFhvHpBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CBUQ6AEwAzgK#v=onepage&q=Solid%20Schmidt-Camera&f=false)).
Hätte man die Blendenzahl einfach als Verhältnis zwischen Brennweite und Radius der Eintrittspupille definiert, wäre 1,0 die maximale Öffnung von Linsenobjektiven, und wir alle würden ein f/5,6-Objektiv als lichtstark bezeichnen ;)
Zur Traumausrüstung:
ein 7,5/4.0 mit a-Bajonett, ein 14mm Distagon, das CZ 24/2.0 (wenn es so gut wird wie ich hoffe), die beiden anderen bekannten CZ-Festbrenner und das meiste von dem Krempel, den ich schon habe :roll:
Ein 300/2.8, 500/4.0 oder 600/4.0 wäre zwar ein Traum, ich könnte nur kaum etwas sinnvolles damit anfangen. Dann eher doch ein Luminar und Einstieg in die Mikrofotografie.
Neulich habe ich geträumt:D:D, Runtime rüstet meine beiden D7D mit dem AF-Modul der analogen D7 um - für 38,90 je Cam...und Sony kann entwickeln was sie wollen, für mich uninteressant, weil ich hab alles was ich brauche...:lol:
erwinkfoto
02.03.2010, 00:12
Jetzt zieh nicht so über das menschliche Auge her, von wegen Lichtstärke, immerhin hat das Ding seit tausenden von Jahren Autofokus und Innenfokussierung und das bei der Baugröße. :lol:
...Und ein tolles Nachführautofokus :top::mrgreen:
Ich mag die Kompaktheit der Kamera und Objektive. Auch vom Design her ein Leckerbissen. Optisch natürlich auch :top:
Mit eine M9, einen 35mm und den 50er 0,95 hätte ich eine Kamera, die ich immer dabei hätte :shock::cool:
servus Thomas
Hätte man die Blendenzahl einfach als Verhältnis zwischen Brennweite und Radius der Eintrittspupille definiert, wäre 1,0 die maximale Öffnung von Linsenobjektiven, und wir alle würden ein f/5,6-Objektiv als lichtstark bezeichnen ;)
Genau DAVON bin ich ausgegangen.
Bin reingefallen, yep, wenn meiner Annahme halt nicht so ist - selber Schuld :oops:
:idea: Hätt ich wohl in der Schule besser aufpassen sollen :)
Find ich total klasse wie du das Ganze erklärst.
Auch wenn ich es beim ersten Lesen noch nicht so ganz verstanden habe - ich werde es nachschlagen und lernen. Danke für die "links"
Schön das es Menschen wie dich im Forum gibt, so bleiben mir einige Rätsel nicht länger verschlossen :top:
Alles Gute für dich,
Rüdiger
moin, :idea: Hätt ich wohl in der Schule besser aufpassen sollen :) da wird das leider nicht behandelt, ist ja auch ein recht spezielles Thema.
Für Spiegelreflexkameras kommt man real nicht über f=1.0, alle lichtstärkeren Objektive haben einen zu geringen Abstand von der Hinterlinse zur Film/Sensorebene. Bei dem theoretischen f=0.5 wäre die Linse eine Kugel oder Stablinse und der Film/Sensor müsste sie auf der Rückseite berühren. Die Abbildungsqualität einer solchen Konstruktion würde uns alle in keinster Weise begeistern :cool:
Trotzdem "träumt" irgendwie jeder von solchen superlichtstarken Objektiven (um zum Thema zurückzufinden)
Supernova
02.03.2010, 15:25
....
Für Spiegelreflexkameras kommt man real nicht über f=1.0, alle lichtstärkeren Objektive haben einen zu geringen Abstand von der Hinterlinse zur Film/Sensorebene. ......
ich muss noch mal fragen, bevor ich dich verbesser ;):D
es gibt ja das canon 0.95/50mm und das nocti 0,95/50mm
in wie fern würde eine änderung des auflagemasses eine solche lichtstärke nicht zulassen?
mfg
Nach reiflicher Überlegung komme ich auf folgende Traumausrüstung:
A900 + 1635/2.8 + 50/1.4 + 135/1.8
moin, ich muss noch mal fragen, bevor ich dich verbesser ;):D
es gibt ja das canon 0.95/50mm und das nocti 0,95/50mm
in wie fern würde eine änderung des auflagemasses eine solche lichtstärke nicht zulassen? beide sind für (Mess)sucherkameras, das Canon für die Canon 7 und das Noctilux für Leica M und Derivate. Beide haben ein Auflagemaß deutlich unter den 42-48mm von SLRs.
Kann schon sein, dass es ginge (Größe der Hinterlinse bei telezentrischer Konstruktion? Bajonettdurchmesser?), realisiert worden ist bisher für KB-SLR aber nur das Canon EF50mm f/1.0L USM (1989-2000, nicht mehr lieferbar) (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard/ef_50_10l_usm.html). f/1.1 gab es ein paar mehr, und f/1.2 von fast jedem Hersteller. Das Canon hat einen speziellen "look", aber selbst abgeblendet bleibt die Bildschärfe deutlich hinter anderen 50mm-KB-Objektiven zurück. Wahrscheinlich ist das immer noch zu simpel und billig gebaut, um diese Öffnung auch nutzbar zu realisieren. Die Hinterlinse füllt jedenfalls den lichten Durchmesser des EF-Bajonetts vollständig aus.
Trotzdem würde wohl jeder, dem ein solches Teil in die Hände fällt, damit versuchen zu arbeiten ;) Ist halt eine träumerische Linse ...
Trotzdem würde wohl jeder, dem ein solches Teil in die Hände fällt, damit versuchen zu arbeiten ;) Ist halt eine träumerische Linse ...
Wird nicht umsonst allgemein als die "Dream-lens" bezeichnet.
Ich habe irgendwann mal einen Vergleich mit einem Noktilux 1/50 gesehen, den das Canon nicht verloren hat. Kein hochwissenschaftlicher Test, aber immerhin ein Hinweis, daß es vergleichsweise sooo schlecht nicht ist.
Ein nicht unerheblichen Teil der schlechten Reputation würde ich auch mal darauf zurückführen, daß es einfach höllisch schwierig ist, solch ein Objektiv an einer Canon 7 zu fokussieren, das ist eine fast 50 Jahre alte Kamera, der Meßsucher ist weit vom Standard heutiger Sucher entfernt. Mechanische Toleranzen würde ich da auch nicht ausschließen. Und sind die M-Bajonett-Umbauten so exakt, daß das Objektiv da wirklich präzise funktioniert?
Auf jeden Fall wird man ein solches 50 Jahre altes Extrem-Objektiv niemals mit den Maßstäben einer modernen Optik messen dürfen. Und wenn man das nicht tut, dann macht solch ein Objektiv einfach Spaß.
Rainer
moin Rainer,
hier bezog ich mich gerade auf das EF50/1.0L USM. Das passt weder an die Canon 7 noch an das M-Bajonett, nur an die EOS... und verglichen wurde es mit dem EF50/1.4 und EF50/1.8, also durchaus fair :cool:
Das Leica Noctilux-M 50/0.95 ist neu und auch nicht "ohne", das alte Noctilux-M 50/1.0 durfte wegen der Be-haltigen Gläser nicht mehr produziert werden. Ob das uralte einfachvergütete Canon S-mount 50/0.95 (1961) (http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/s/data/50-85/s_50_095.html) auch nur mit dem alten Noctilux von 1975 fair verglichen werden kann?
Alle diese extrem hochgeöffneten Objektive haben mehr als deutliche Schwächen. Sie eignen sich nur für spezielle Anwendungen, und man muss sie sorgfältig benutzen. Ich würde es sofort versuchen, fiele mir eines in die Finger. Und bei enttäuschenden Ergebnissen wäre es fast sicher mein Fehler :shock:
..auf das EF50/1.0L USM.
...
Oha, dann habe ich da nicht genau genug gelesen. Ich bezog mich auf das Canon 0,95/50 für die Canon 7.
Rainer
Supernova
02.03.2010, 23:42
hallo thomas,
danke für die klärenden worte.
ich war nämlich etwas verwundert, als ich las, das objektive f<1 an slrs nicht möglich wären.
das nocti 0.95 ist ausserdem recht scharf:
http://www.flickr.com/search/?q=noctilux+0.95
mfg
moin, ich war nämlich etwas verwundert, als ich las, das objektive f<1 an slrs nicht möglich wären. Klarstellung: bisher noch von niemandem realisiert worden sind, im Gegensatz zu Öffnungen größer als 1.0 für andere Kamera-Arten.
nur zur Sicherheit:Wahrscheinlich ist das immer noch zu simpel und billig gebaut trieft vor Ironie, das EF50/1.0L USM ist etwa so groß und schwer wie das SAL-135F18, aber deutlich teurer. Nur leider nicht so scharf ;)
Offenbar war es auch Ende der 1980er Jahre noch nicht möglich, selbst mit hohem Aufwand, ein auch alltagstaugliches 50/1.0 zu bauen. Seither hat es noch keiner wieder versucht. 85/100/135mm Brennweite scheint besser beherrschbar zu sein an SLR, denn der Schärfentiefebereich bei jeweiliger Offenblende ist bei ähnlicher Vergrößerung bei 50/1.0 oder 135/1.8 ähnlich dünn, die Perspektive allerdings eine andere.
Deshalb steht das SAL135/1.8Z auch als nächstes auf meiner Traumliste :oops:
Für Spiegelreflexkameras kommt man real nicht über f=1.0, alle lichtstärkeren Objektive haben einen zu geringen Abstand von der Hinterlinse zur Film/Sensorebene. Bei dem theoretischen f=0.5 wäre die Linse eine Kugel oder Stablinse und der Film/Sensor müsste sie auf der Rückseite berühren. Die Abbildungsqualität einer solchen Konstruktion würde uns alle in keinster Weise begeistern :cool:
Sorry, aber dieser Argumente mit der "Kugellinse" etc. basieren immer auf der unsinnigen Annahme das Objektiv bestünde aus einer einzigen Linse. Gemäss der Argumentation dürfte es für SLRs auch nichts kürzeres als 40mm Objektive geben etc.
Natürlich ist irgendwann Schluss mit den Möglichkeiten, aber warum sollte das ausgerechnet für SLRs bei f/1.0 der Fall sein? Die grenze könnte gerade so gut bei f/0.8735219 liegen.
SirSaggi
03.03.2010, 12:22
Mahlzeit!
Nen A700er Nachfolger mit BG
Als Objektive kommen dann dazu:
Seit dem Usertreffen vergangenes WE auf jeden Fall das:
Sony 70-200 G SSM
und
Minolta 200/2,8 APO G HS
Dann noch:
Minolta 100mm f2.8 MACRO
Sony 16-80mm f3.5-4.5 CZ
Minolta 50mm f1.4
Sony 300mm f2.8 G
Minolta 400mm f4.5 APO G
Sony HVL F 56 AM
Aber realistisch Betrachtet:
A700+BG
Nen gutes Standardzoom
Minolta 50mm f1.4 oder f1.7
SAL 70-200 G SSM
Und den dicken Sony- oder Metzblitz.
An dem Body & dem Standardzoom arbeite ich ja zzt. :)
moin, Sorry, aber dieser Argumente mit der "Kugellinse" etc. basieren immer auf der unsinnigen Annahme das Objektiv bestünde aus einer einzigen Linse. Gemäss der Argumentation dürfte es für SLRs auch nichts kürzeres als 40mm Objektive geben etc.
Natürlich ist irgendwann Schluss mit den Möglichkeiten, aber warum sollte das ausgerechnet für SLRs bei f/1.0 der Fall sein? Die grenze könnte gerade so gut bei f/0.8735219 liegen.die beiden technischen Limits bei SLRs sind der minimale Abstand Hinterlinse-Film/Sensorebene, dieser liegt beim A-Bajonett bei minimal ca. 36mm; und der maximale Durchmesser der Hinterlinse, hier maximal ca. 40mm (beides gemessen). Anderer KB-SLR-Anschlüsse haben ähnliche Maße. Das Lichtbündel muss da durch, egal wie viele Linsen davor liegen. Es kann schon sein, dass sich daraus ein technisches Limit knapp unter f/1.0 ergibt. Nur ist mir kein einziges SLR-Objektiv bekannt, welches unter f/1.0 liegt. Die Entwickler haben sich bei der Festlegung des Bajonettdurchmessers ja etwas gedacht. Die maximale Öffnung realisierbarer Objektive ist einer der dabei bedachten Parameter, deshalb hat minolta das SR-Bajonett aufgegeben und den Durchmesser beim A-Bajonett vergrößert.
Ohne diese Einschränkung wurden maximale Öffnungen um f/0.56-f/0.57 mit Linsenobjektiven schon vor Jahrzehnten realisiert.
Wenn wir das weiter diskutieren wollen, sollten wir einen neuen thread öffnen ;)
Nach reiflicher Überlegung komme ich auf folgende Traumausrüstung:
A900 + 1635/2.8 + 50/1.4 + 135/1.8
Ich dachte Dein "Immerdrauf" sei das 300er?
Rainer
Lieber Rainer,
es sind die kleinen Dinge, die das Leben erfreuen. :mrgreen:
Schön, wie bescheiden Ihr seid.
Als Traumausrüstung würde mir schon reichen:
Massenhaft Geld, Zeit, hübsche Frauen und Ideen bis zum Abwinken... :mrgreen:
Wird wohl ein Traum bleiben... :zuck:
Moritz F.
03.03.2010, 17:30
Träume müssen zum Glück nicht bescheiden sein ;)
Bei mir wäre es die A900 mit dem BG und folgenden Objektiven:
CZ 16-35mm f2.8
CZ 24-70mm f2.8
CZ 135mm f2.8
Sony 70-200mm f2.8
Sony 300mm f2.8
Sony 500mm f4.0
HVL-58AM
Natürlich bräuchte ich dann auch einen Träger auf Lebenszeit...
Da das meiste aber wohl weiterhin in meiner Traumwelt bleiben wird, reicht auch meine kleine Fototasche :D
LG
Sonyuserforum;)...aber Sony baut leider (noch) keine Superteletüten...Darum würde meine Wahl im Falle eines kleinen Lottogewinns auf Nikon fallen...
Endlich doch, beim nächsten Lottogewinn ein Sony 500/4 und wenn noch Geld übrig ist eine sexy Trägerin für den Kram (da schielen die Leute nicht nur aufs große Tele:D).
Endlich doch, beim nächsten Lottogewinn ein Sony 500/4 und wenn noch Geld übrig ist eine sexy Trägerin für den Kram (da schielen die Leute nicht nur aufs große Tele).
Hehe :D
Ich werd mein Glück versuchen :lol::lol:
ein Sony 500/4 und wenn noch Geld übrig ist eine sexy Trägerin für den Kram
Manchmal wundere ich mich echt, in welcher Reihenfolge Ihr Eure Prioritäten setzt :shock:
;)
Manchmal wundere ich mich echt, in welcher Reihenfolge Ihr Eure Prioritäten setzt
Ironiemodus an:
Frauen kommen und gehen, ein 500/4 hast du dein Leben lang;)
Ironiemodus aus :lol:
erwinkfoto
03.03.2010, 21:50
Ironiemodus an:
Frauen kommen und gehen, ein 500/4 hast du dein Leben lang;)
Ironiemodus aus :lol:
...aber ich muss gestehen, Frauen blättern nicht ab.
:mrgreen:
Sind aber wahrscheinlich, im Endeffekt viel teurer ...:roll::cool:
@ Mädels: Ist nur Spaß ;)
Frauen blättern doch ab und zu ab
-------------------------------> *DUCKUNDWECH!*
Träume müssen zum Glück nicht bescheiden sein ;)
Bei mir wäre es die A900 mit dem BG und folgenden Objektiven:
CZ 16-35mm f2.8
CZ 24-70mm f2.8
CZ 135mm f2.8
Sony 70-200mm f2.8
Sony 300mm f2.8
Sony 500mm f4.0
HVL-58AM
Natürlich bräuchte ich dann auch einen Träger auf Lebenszeit...
Da das meiste aber wohl weiterhin in meiner Traumwelt bleiben wird, reicht auch meine kleine Fototasche :D
LG
Du hast das 85er Zeiss vergessen :lol:
Manchmal ist weniger auch mehr. Bis man sich entschieden hat, welche Linse nun drauf soll, ist das Motiv sonst oft weg :roll: :lol:
LG, Melanie
Moritz F.
03.03.2010, 22:01
Du hast das 85er Zeiss vergessen :lol:
Manchmal ist weniger auch mehr. Bis man sich entschieden hat, welche Linse nun drauf soll, ist das Motiv sonst oft weg :roll: :lol:
LG, Melanie
Okay okay,
ich ergänze: für jedes Objektiv eine A900 mit BG und Träger, der sie mir anreicht :D
Achja, das werden ja wieder bunte Träume heute Nacht xD
Mal im Ernst, für den Alltag würden eh nur die drei Zooms und vielleicht noch das 135er Zeiss mitkommen. Die großen weißen haben halt nicht viel auf einer Hochzeit o.Ä verloren :D
Okay okay,
ich ergänze: für jedes Objektiv eine A900 mit BG und Träger, der sie mir anreicht :D
*schnell wegrenn und auswander*
Achja, das werden ja wieder bunte Träume heute Nacht xD
Bunt? Was hat Sony sich nun schon wieder einfallen lassen? :shock:
Mal im Ernst, für den Alltag würden eh nur die drei Zooms und vielleicht noch das 135er Zeiss mitkommen. Die großen weißen haben halt nicht viel auf einer Hochzeit o.Ä verloren :D
Ein 16-35 an VF braucht auch nicht jeder. Du fängst an deiner A700 ja auch mit 28mm erst an. Vllt würde dir sogar ein 70-200 reichen :top:
LG, Melanie
webwolfs
04.03.2010, 00:57
Also, für meine Traumausrüstung würden mir auch die Trägerinnen fehlen. Leider lassen sich die Frauen heutzutage einfach nicht mehr ausnutzen.:shock:
Im Grunde genommen heißt das aber nur, das halt die besten Sony-Objektive enthalten wären. Da ich aber keine Lust hätte, diese zu schleppen, erübrigt sich das.
Vielleicht sollte ich mich mehr auf den Weitwinkelbereich konzentrieren. Die Objektive sind eher leicht. Aber da gehört dann eine Menge Können dazu. Kann man das auch kaufen?
Manchmal wundere ich mich echt, in welcher Reihenfolge Ihr Eure Prioritäten setzt :shock:
;)
Was soll sie denn tragen, wenn nix zum Tragen da?
Hmmm...Ich denke gerade an Asterix... Da bräuchte ich aber ne 2te und ein Schild... Schafft der SSS das mit dem hin- und herwackeln am Schild???:lol:
Was soll sie denn tragen, wenn nix zum Tragen da?
Wer sagt denn da was davon, dass die bloß zum Tragen da sind???
Im Notfall kannst Du die immer noch ihrer natürlichen Begabung gemäß einsetzen zur Verschönerung des Hintergrunds :twisted:
Zum Thema:
Was ich gerne mal ausprobieren würde ist - der Name ist mir gerade entfallen - diese alte Ganzkörperkamera mit einem Negativ von 2 auf was-weiß-ich-Meter, wo Du Dich in die Röhre reinstellst und 1:1 abgelichtet wirst. Ich habe da eine Reportage gelesen und welche guten Ergebnisse damit zu erzielen waren. Leider habe ich den Namen vergessen. (die Tochter führt dabei das Erbe ihres Vaters fort)