Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skifahren mit Kamera
Hallo Forum,
Nächste Woche ist es endlich soweit und ich darf eine Woche skifahren gehen. Nur hatte ich bisher nie meine Kamera dabei. Ich kann eigentlich soweit gut skifahren und Stürze sind eher weniger an der Tagesordnung.
Nur wie verstaut Ihr Eure Kamerausrüstung?
Einfach in Rucksack rein? oder legt ihr den Rucksack auf die Hütte oder in ein Schließfach? Legt ihr sie mit Kameratasche in Rucksack? Oder einfach so? Muss man auf die Temperatur achten? ect.
Würde mich über viele Antworten freuen.
Dank Euch und noch 2 besinnliche Feiertage
badenbiker
25.12.2009, 15:32
Hallo,
das kommt ein wenig auf die Ausrüstung an....
Meine DSLR habe ich in einem Burton Zoompack auf dem Rücken.
Die Bridge auch schon in einer stabilen tupperdose mit reichlich luftpolsterfolie im normalen rucksack oder die Kompakte in der innentasche der jacke..... und bisher ohne probleme.
Schließfach in der hütte...
währe mir zu unflexibel.....
Moritz F.
25.12.2009, 15:37
Ja, das liegt ganz an der Ausrüstung..
Meine Olympus E1 mit 14-54mm hatte ich beim Skifahren meistens umhängen, die durfte wohl auch mal in den Schnee fallen (keine Probleme).
Für alle weniger robusten Kameras bieten sich Taschen wie die SlingShots von LoewePro oder die Velocity Serie von Tamrac an ;)
LG und schöne Feiertage
PeterHadTrapp
25.12.2009, 16:15
Beim Skifahren (also wirklich auf der Piste) habe ich nur Kamera (ohne BG) mit einem Suppenzoom dabei und transportiere sie dann in einer Lowe-Pro "Orion" Hüfttasche.
Das ist für mich die praktikabelste Lösung, ich habe einiges ausprobiert.
Beim Liftfahren drehe ich die Tasche nach vorne, beim Abfahren nach hinten. Wenn ich ein Bild machen möchte, brauche ich die Tasche nur nach vorne zu drehen und kann direkt zugreifen.
Wenn ich mal stürze (kommt bei mir auch eher selten vor) dann lande ich aber praktisch nie auf dem Rücken.
Beim Skifahren (also wirklich auf der Piste) habe ich nur Kamera (ohne BG) mit einem Suppenzoom dabei und transportiere sie dann in einer Lowe-Pro "Orion" Hüfttasche.
Die habe ich auf der Lowepro-Seite nicht gefunden, dafür aber die Inverse 100AW. Wäre das sowas wie die Orion?
Ich suche nämlich auch noch was für die Piste. Bisher habe ich immer die KoMi A2 in einer kleinen Schultertasche mitgenommen (könnte die Topload Zoom 1 sein), was aber nicht das Wahre ist. So eine Hüfttasche für die A700 mit Sony 18-250 wäre schon das, was ich gebrauchen könnte.
PeterHadTrapp
26.12.2009, 00:55
die inverse scheinen die Nachfolger der Orion zu sein. Vereinzelt findet man sie aber noch
z.B.:
:arrow: klick (http://www.unterwegs.biz/lowepro-orion-94073.html)
oder hier als echtes Schnäppchen
:arrow: klick günstiger (http://www.shopid.de/Ansicht.aspx?Area=Shop&RefNr=3966692)
Karsten in Altona
26.12.2009, 01:12
Ich habe meine A700 mit dem 16-80er in einer Crumpler Jimmy Bo 300 um die Hüfte geschnallt. Ging super. Hab mich am Ende der schwarzen auch 'leicht' drauf gepackt, hat aber nix getan. Ich denke Hang, Schnee und verschieben der Tasche hat dazu geführt, dass nix passiert ist.
Ansonsten immer schön http://cdn.fotocommunity.com/Jahreszeiten/Winter/Langsam-Slow-b19606341.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404364/display/19606341) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404364/display/19606341 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1404364/display/19606341) ;)
PeterHadTrapp
26.12.2009, 12:47
Ich habe das Thema mal ins Zubehör verschoben, weil es ja doch recht konkret um eine Tasche o.ä. ging, die beim Skifahren für die Kamera verwendet werden kann.
die kamera kommt in eine BW Outdoorbox und diese in den Rucksack mit integriertem Rückenprotektor. So passiert mir und ihr nix!
PeterHadTrapp
26.12.2009, 15:39
die kamera kommt in eine BW Outdoorbox und diese in den Rucksack mit integriertem Rückenprotektor. So passiert mir und ihr nix!
das ist sicher sehr sicher ;), allerdings habe ich wenn ich die Cam beim Skifahren dabeihabe eher das Bedürfnis auf plötzlich auftauchende Motive schnell reagieren zu können. Und dafür ist eine Hüfttasche einfach optimal. Zumal die Lowe-Pro-Teile gut gepolstert sind und auch einen gewissen Schutz bieten.
Ich habe die Kamera zusammen mit ein bis zwei Wechselobjektiven in einer kleinen, gut gepolsterten Schultertasche von Tamrac, die ich dann in einen Bergsteigerrucksack stecke. Damit ist man zwar nicht so schnell fotografierbereit wie mit einer Hüfttasche, aber mir ist es angenehmer, wenn ich beim Skifahren nur einen gut sitzenden Rucksack mit Hüftgurt am Mann habe. :)
Viele Grüsse
Bruno
come_paglia
31.12.2009, 22:27
Nur wie verstaut Ihr Eure Kamerausrüstung?
Im Top Loader in den Rucksack befördert - das taugte bei mir bisher immer hervoragend für gemütliches Gleiten ebenso wie für Buckelpisten! :top:
Für kurze Strecken zwischen Fotostops auf der Piste auch einfach nur direkt unter den Anorak befördert.
LG, Hella
... wie Hella :)
(was ist ein Toploader???) - meine war jedenfalls in einer Tasche oder sogar manchmal nur in einem Handtuch im Rucksack. Nur blöd beim Gondel fahren.
Den Tip mit der Lowepro Orion bzw Inverse Hüfttasche kann ich auch empfehlen.
Ich fahre schon seit Jahren damit. Allerdings immer am Bauch, auch beim Fahren, weil die Hin- und Herdreherei vom Rücken auf den Bauch mühsam ist, wenn die Tasche wirklich gut sitzen soll. Denn der Vorteil beider Modelle ist, dass man mit speziellen Fixierungsgurten links und rechts die Tasche wirklich schwingungsfrei an die Hüfte schnallen kann. Ich kennekein anderes System, das das so hinbringt. Theoretisch kann man (mit leichter Ausrüstung) damit sogar laufen.
Allerdings bekommt man in die Hüftaschen nur kleine, leichte Ausrüstungen hinein, Mit einem aufgesetzten 70-200/2.8 geht schon nichts mehr. sowohl von der Größe als auch vom Gewicht.
Wenn die Ausrüstungen schwerer und klobiger ist (oder wegen der Qualität sein muss), ist ein mit dem mitgelieferten Brustgurt vor die Brust/Bauch geschnallte Toploader 70 oder 75 AW von LOWEPRO eine gute Wahl.
Ist zwar aufs erste Hinsehen eine ungewönliche, scheinbar unpraktische Lösung, stört aber (wenn man halbwegs Skifahren kann) in der Praxis so gut wie nicht. Auf die Brust fällt man eher selten und die Cam ist immer superschnell schußbereit und wieder verstaut.
Alle Lösungen, die Cam im Rucksack zu haben taugen nichts, weil man Sie dann dort auf der Piste auch drin läßt bzw nur mit Fotos vom Einkehrschwung in der Hütte nach Hause kommt .
erich
Alle Lösungen, die Cam im Rucksack zu haben taugen nichts, weil man Sie dann dort auf der Piste auch drin läßt bzw nur mit Fotos vom Einkehrschwung in der Hütte nach Hause kommt .
erich
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte und habe meine Kamera immer im Rucksack und mache trotzdem in jedem Skiurlaub recht viele Bilder, und zwar nicht nur vom Einkehrschwung. :lol: Es dauert nur wenige Sekunden, bis der Rucksack abgenommen und die Kamera schussbereit ist.
Viele Grüsse
Bruno
Karsten in Altona
04.01.2010, 18:12
Die Bilder vom Einkehrschwung dauern bei mir am längsten. Bis so eine Kamera beschlagfrei ist, vergeht schon mal eine knappe halbe Stunde...
Ansonsten kann man einige Modelle der Jimmy Bo von Crumpler (ab 400 aufwärts) auch mit einem Beingurt "schwinungsfrei" fixieren.
Mal ein kleiner, ganz frischer Erfahrungsbericht:
Ich hatte mir vor meinem Urlaub noch rechtzeitig den Lowepro Inverse 100AW besorgen können.
Zuerst hatte ich ja Bedenken, dass das Teil doch etwas groß für die Piste ist. Aber diese Bedenken sind ganz schnell verflogen. Sie lässt sich wirklich ganz bequem auf dem Bauch tragen und hat mich überhaupt nicht gestört. Nur an die Innentaschen meiner Skijacke kam ich nur sehr schwer.
Während ich früher meine KoMi A2 nur an ausgewählten Tagen im Toploader mit auf die Piste nahm, weil das Teil doch immer etwas störte und ich mich auch nicht so wohl fühlte, war dieses Mal die Sony A700 mit Sony 18-250 täglich dabei.
War für mich also ein super Tipp. :top: