Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dacora Dignette: Schrott oder Sammlerstück?
Tafelspitz
25.12.2009, 11:37
Hallo liebe Gemeinde
Mein Vater hat neulich ausgemistet und da kam seine alte Dacora Dignette, Jahrgang ca. 1954, zum Vorschein.
Die alte Dame hat schon vieles mitgemacht, was man ihr auch ansieht. Allerdings habe ich es nicht über mich gebracht, sie einfach dem Müll zu übergeben.
Keine Ahnung, ob sowas einen gewissen Museumswert hat, ober ein klarer Fall für die Tonne ist.
Bevor ich sie also zum Verkauf hier im entsprechenden Unterforum anbiete, mal die Frage in die Runde: lohnt sich das, oder soll ich das Teil gleich in die Tionne treten?
Funktionieren tut sie übrigens.
Sieht schon etwas seltsam aus, so neben einer A900 :)
6/DSC00923_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94726)
6/DSC00924.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94727)
6/DSC00927.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94728)
Stempelfix
25.12.2009, 11:41
Nana, wer wird ein Familienstück in die "Tonne treten"... :eek:
Tu sie in die Vitrine, oder zumindest in eine Schachtel an trockenem Ort, vielleicht wird sie Dir irgendwann doch mal etwas bedeuten.
Gruß, Uwe
Spätberufener
25.12.2009, 12:36
Hallo,
hier findest Du einige Hinweise zur Dacora Dignette:
http://lippisches-kameramuseum.de/Dacora.htm
Dacora war nicht wirklich eine der hochwertigen Kameramarken. Dennoch - ich habe ebenfalls eine Dignette von meinem Vater bekommen - macht es Spaß, damit zu fotografieren.
Die Preise der meisten Dacora-Modelle bei ebay bewegen sich im einstelligen bis maximal sehr niedrigen zweistelligen Bereich.
Grüsse
Matthias
Tafelspitz
25.12.2009, 17:50
Danke euch beiden!
Werde das Stück also mal behalten. Fotografieren möchte ich damit allerdings nicht :oops:
Hi.
Genau genommen handelt es sich sogar um eine Dacora Dignette "Pronto". Der Unterschied mag marginal erscheinen, es hat m.E. nach aber fünf verschiedene Dignettes gegeben. Wobei die Pronto schon ein recht gutes Modell aus dieser Reihe dargestellt hat.
Hersteller war die Firma Dangelmaier & Co. aus Reutlingen, dass Objektiv kam vom Zulieferer Steinheil.
Neupreis war übrigens mal 63,00 DM.
Bei Interesse schreibe ich gerne noch ein paar Details mehr aus meiner Literatur ab ;).
Mein Tipp: Aufheben und an die nächste Familien-Generation weitergeben.
See ya, Maic.
P.S: Die Firma Dangelmaier (Dacora) hat 1972 die Produktion von Kameras und Fototechnik eingestellt.
Tafelspitz
26.12.2009, 12:18
Danke für die Informationen! Ist ja interessant, was man da über so ein altes Modell noch erfahren kann.
Neupreis war übrigens mal 63,00 DM.
Ja, das muss damals für meinen Vater eine ordentliche Stange Geld gewesen sein.
Bei Interesse schreibe ich gerne noch ein paar Details mehr aus meiner Literatur ab ;).
Danke, aber das ist nicht nötig. Das was ich weiss, reicht mir jetzt.
Mein Tipp: Aufheben und an die nächste Familien-Generation weitergeben.
Im Prinzip eine gute Idee, allerdings ist bei uns familientechnisch Sackgasse. Aber vielleicht freuen sich ja die Neffen mal darüber ;)
Lieben Dank nochmals fürs Heraussuchen der Infos!
Kein Problem, Tafelspitz ;).
Kleiner Tipp: Wenn bei Dir familiär kein Stammhalter in Sicht ist, erkundige Dich doch einfach mal nach einer öffentlichen Sammlung, ähnlich dem Kameramuseum Kurt Tauber. Eventuell habt Ihr ja auch im Ort eine Institution die sich für so etwas interessiert.
Nur mal so als Beispiel: Ich hatte hier ein Mayersches Konversationslexikon von 1899, welches alsbald dem Säuretod anheim gefallen wäre. Selbst restaurieren ist nicht möglich. Aber die Abteilung "Heimatkunde" im Bottroper Quadrat hat sich sehr über die kostenlose Spende gefreut (Zumal komplett und in relativ gutem Zustand).
Als Anregung vielleicht mal im Hinterkopf behalten.
See ya, Maic.