Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitalisierung einiger tausend Dias


rainerstollwetter
25.12.2009, 00:59
Guten Abend Forum,

meine Eltern haben mich heute gebeten in Erfahrung zu bringen, wo sie ihr "Fotografisches Lebenswerk" von einigen tausend Dias aus etwa 50 Jahren preisgünstig und in vernünftiger Qualität digitalisieren lassen können. Kann jemand von euch dazu Vorschläge machen?

Rainer

gpo
25.12.2009, 01:51
Moin

selber machen bei so vielen...bringt dich an die Rente:top:

schau bei iBää dort wird es günstig angeboten...
über die Qualität kann ich nix sagen.
Mfg gpo

steve.hatton
25.12.2009, 03:36
Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem, aber mit den eigenen Bildern aus zig Urlaubsreisen (über 10.000) und kaufte sich hierfür einen Nikon Diascanner.

Er dachte das ginge so nebenbei, aber es ist eine sau-arbeit, wenn man es richtig macht.
Nun gut er hat wochenlang gescannt und den Diascanner nach getaner Arbeit wieder vertickt, weil er eben sehr sparsam ist :-)

Ich würde mich mal nach Diascannern umsehen, die auch mit den Einschüben wo die Dias in den Projektor im 25er(?)-Pack reingesteckt werden.

Ich kann mir vorstellen, dass eine gute Scansoftware in Zusammenarbeit mit einem Diascanner sicher die Dias "palettenweise" verarbeiten kann.

About Schmidt
25.12.2009, 09:57
Selber machen geht glaube ich nur, wenn man einen Scanner mit Magazineinzug kauft, so was gibt es von Reflecta (http://www.filmscanner.info/ReflectaDigitDia5000.html). Natürlich muss man hier Abstriche in der Qualität hinnehmen und alle Dias bearbeiten, das kann man vergessen.

Ein anderer Weg ist, dies einen professionellen Scannservice machen zu lassen, was wiederum eine Stange Geld kostet. Einen Scanner kann man nach Gebrauch ja wieder verkaufen.

Gruß Wolfgang

jqsch
25.12.2009, 10:09
Hier bekommst eine Preisvorstellung

http://www.filmscanner.info/Preise.html

Ich habe mal meine Negativstreifen eingescannt. Und danach die Idee verworfen, meine Dias selbst zu digitalisieren.

Wenn Du es machen lässt, dann sichte sie vorher.

VG

Jürgen

Ixxy
25.12.2009, 10:24
Dias digitalisieren steht bei mir in nächster Zeit auch an. Habe mich für folgende Variante entschieden, muss jetzt nur noch umgesetzt werden...

http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/

Damit hole ich wahrscheinlich nicht das allerbeste aus den Dias raus, aber es geht eben deutlich schneller als ein Scanner.

rainerstollwetter
25.12.2009, 11:51
Ich bin noch auf das Verfahren gestossen:

http://www.digilightbox.de/index3.php?section=p_71


Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Rainer

Frohe Weihnachten!!!

About Schmidt
25.12.2009, 12:05
Ich bin noch auf das Verfahren gestossen:

http://www.digilightbox.de/index3.php?section=p_71


Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Rainer

Frohe Weihnachten!!!

Da war jemand schneller. Ich finde es gerade für einzelne Dias interessant.

Gruß Wolfgang

Stuessi
25.12.2009, 12:23
Hallo,

bei tausenden Dias kann ich den reflecta DigitDia 5000 (http://www.filmscanner.info/ReflectaDigitDia5000.html) empfehlen. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit schafft man ca. 300 Dias pro Tag (und Nacht), allerdings ohne Nachbearbeitung. Manchmal läuft sogar ein 100-er Magazin ohne Komplikation in 5h durch. Damit auch leichte Rähmchen, z.B. Kodak Papprähmchen, richtig eingezogen wurden habe ich den Scanner hinten einige cm höher positioniert. So habe ich einen guten Überblick über meine Diasammlung erhalten. Ich hatte vor drei Jahren den (Vorgänger) Scanner neu gekauft und nach ca. 3 Monaten mit 100 Euro Wertverlust wieder verkauft.

Für einzelne Dias kann ich einen Nikon-Scanner oder das Abfotografieren mit DSLR, Makroobjektiv und umgebauten Diaprojektor oder von einem Leuchtpult empfehlen. Der zum Justieren und Testen nötige Aufwand darf aber nicht unterschätzt werden!
Leider stellt Nikon keine Scanner mehr her!

Gruß,
Stuessi

edit:

Quer- oder Hochformat erkennt der Scanner automatisch. Sogar die Rolleiflex 4x4 Dias werden gescannt, da der Scanbereich 37,5mm x 37,5mm beträgt. Ich kenne sonst keinen Kleinbildscanner, der das schafft.

der_knipser
25.12.2009, 12:51
Die Frage nach dem Scannen von Dias stellt sich sicher im digitalen Zeitalter.
Aber ob sie berechtigt ist?
An anderer Stelle werden schon Fragen in die entgegengesetzte Richtung laut:
Wie belichte ich meine digitalen Aufnahmen am besten auf Dias?

Jedes Medium hat Stärken und Schwächen.
Nach meiner Meinung sollte man die alten Dias nicht durch Digitalkopien ersetzen, sondern nur einen Schnellscan durchführen, um eine bessere Übersicht des Archivs zu erhalten und das Wiederfinden einzelner Bilder zu erleichtern.

rudluc
25.12.2009, 13:09
Habe mich für folgende Variante entschieden, muss jetzt nur noch umgesetzt werden...

http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/

Damit hole ich wahrscheinlich nicht das allerbeste aus den Dias raus, aber es geht eben deutlich schneller als ein Scanner.

Diese Variante ist wirklich gar nicht schlecht! Mit einem guten 90/100/105er Macro sind die Ergebnisse genau so gut wie bei einem Diascanner ohne Kratzer- bzw. Staubkornentfernung.
Und in 2 Minuten hat man ein ganzes Diamagazin reproduziert. In der gleichen Zeit habe ich bei einem richtigen Filmscanner gerade mal ein einziges Dia kopiert (dann allerdings ohne sichtbare Staubspuren)!
Ein solcher Aufwand lohnt sich aber sicher nur bei einem kleinen Teil der alten Bilder.

Rudolf

AlexDragon
25.12.2009, 22:11
Habe mich auch schon des öfteren mit dem Thema beschäftigt und bin der Meinung: Selber machen = Vergessen, ist ein Albtraum an Zeitaufwand und bei der Menge !!!
Habe auch schon Neg/Dias über Anbieter bei Ebay/Internet machen lassen und man muß sich halt das Beste vom Preis-/Leistungsverhältnis her rauspicken ;)

Joom
26.12.2009, 15:46
Hi,

also, aus meiner Sicht

1 - Selber digitalisieren (mit viel Zeit und Scanner (Miete oder Kauf)).
Empfehlen tu ich den NIKON Coolscan 5000 (bei eBay).

2 - Scan-Service (spart deutlich (!) Zeit, kost aber etwas). Kenne hier z.B.
http://www.abc-scan.de oder nimm einen in Deiner Stadt, wenn Du nichts verschicken möchtest.

LG

Joom

kearny
08.02.2010, 21:50
Moin

selber machen bei so vielen...bringt dich an die Rente:top:

schau bei iBää dort wird es günstig angeboten...
über die Qualität kann ich nix sagen.
Mfg gpo

Jetzt krame ich den alten Thread nochmal hervor, nachdem ich heute die ersten digitalisierten Dias erhalten habe.
Vor zwei Wochen habe ich versucht, die Dias selbst zu digitalisieren, indem ich sie wie beschrieben vom umgebauten Diaprojektor mit dem 100-mm-Makro abfotografiert habe. Hat zwar einigermaßen funktioniert, aber länger als 10 Minuten konnte ich nicht arbeiten, da mir dann stets die 250-W-Lampe (eine schwächere hatte ich nicht) meine schöne selbstgesägte Plexiglas-Projektions-Mattscheibe im Projektor geschmolzen hat und ich Bedenken hatte, dass die ganze Apparatur Feuer fängt. Die Nachbearbeitung der Bilder (Staub, Kratzer, Farbstich...) war sehr zeitaufwendig und die Ergebnisse mittelprächtig.

Also einen vertrauenswürdigen und nicht den billigsten Anbieter bei ebay ausgesucht, 100 Dias der Jahrgänge 1971 - 92 verschiedenster Hersteller (teilweise nerviges Entfernen der geklebten Glasrahmen) im Diamagazin hingeschickt und nach einer Woche die Dias mit einer DVD inkl. der Scans zurück erhalten.

Ich bin einigermaßen begeistert, was man mit einem Highend-Nikon-Scanner und sicherlich auch Know-How aus alten Dias rausholen kann. Auf max. drei der Hundert Scans habe ich ein Staubkörnchen entdeckt. Nicht mehr Nachberabeitung als bei Digitalbildern aus der DSLR nötig. Auch die schwer zu bearbeitenden Kodachromes - hier funktioniert die hardwarebasierte Staub- und Kratzererkennung via Infrarotscan nicht - sind klasse geworden. Das Digitalisieren von Hundert Dias hat 18 EUR zzgl. Versand des Pakets zum Anbieter gekostet, die Rücksendekosten als DHL-Paket waren schon dabei.

Endlich sind die alten Schätze wieder greifbar, in den Diamagazinen im Keller sind sie seit vielen Jahren in Vergessenheit geraten. Es war sicherlich nicht mein letzer Scan-Auftrag. Die Ergebnisse haben mir mehr Freude bereitet, als irgendein Bild, das ich mit meiner DSLR in den letzten Jahren aufgenommen habe.

Als Beispiel eines der ältesten Bilder, ~ 1973, aufgenommen mit einer vollmechanischen Revue-SLR mit aufsteckbarem Belichtungsmesser und 50-mm-Standard-Objektiv.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/DIA-099-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97719)

macoya
08.02.2010, 23:05
Hallo kearny,
seit ein paar Tagen, habe ich den hier http://www.computeruniverse.net/products/90355339.asp?agent=185
Wenn man nicht zu anspruchsvoll ist, reicht der eigentlich vollkommen aus!
Gruß Micha

rainer hess
09.02.2010, 01:33
Hallo Rainer
Selber machen. SChon die Bilder scannen ist ein Erlebnis - die Zeit....
Ich empfehle dir einen Konica Minolta DiMAGE Scan Elite 5400 II, der ist sehr sehr schnell in höchster Auflösung siehe http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite5400II.html
Den Rest würd ich nicht nehmen da zu langsam (MInolta 5400 I) oder kein ICE. Ich hab damit etwa 13000 Dias gescannt. Der große Vorteil ist die Software von Minolta. Im Gegensatz zu Silverfast oder VUE-SCAN kannst du sofort loslegen ohne dich ewig einarbeiten zu müssen und nach 4000 Bildern das AHA Erlebnis zu haben und neu anfangen zu müssen, das funktioniert von Anfang an. ICE 3 oder besser ICE 4 Hardware Staub- und Kratzerentfernung wie beim großen Minolta brauchst du definitiv, sonst wirst du Wahnsinnig. Im Gegensatz zum Nikon Coolscan V oder auch dem Nikon Coolscan 4er kannst du vier gerahmte Dia`s am Stück scannen. Ich hab so für einen 36er Film immer um die 75 Minuten gebraucht. Die Staubentfernung über IR ist softwaremäßig nicht zu toppen, deshalb geht ja auch das abfotografieren so schlecht.
Der Vorteil der großen Nikon Scanner ist bildmäßig nicht zu sehen. Das hab ich damals auch verglichen. Mit den Magazin Reflectas hab ich keine Erfahrung. Hab mir aber mal Scans von einem Servicetypen (Profi) mit Reflecta machen lassen und das war definitv nix.


Soweit mal


Rainer

About Schmidt
09.02.2010, 06:18
War das (http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/index.html) schon da?

Gruß Wolfgang

Tom
09.02.2010, 18:47
Hallo kearny,
seit ein paar Tagen, habe ich den hier http://www.computeruniverse.net/products/90355339.asp?agent=185
Wenn man nicht zu anspruchsvoll ist, reicht der eigentlich vollkommen aus!
Gruß Micha

Tut mit Leid, sagen zu müssen, daß dieser Scanner, der unter verschiedenen Labels verkauft wird, nur ziemlich miese Scans erstellt.
Ich (bzw. mein Vater) habe die Version von dnt.

http://www.elv-downloads.de/bilder/Artikel/Produkte/8/872/87266/Internet//normalneu/87266_w01_star.jpg

Die Schattenbereiche sind regelmäßig abgesoffen und die Lichter ebenfalls ohne Zeichnung (ausgebrannt). Die Auflösung erschlägt einen auch nicht gerade...

Als Notbehelf mag das Gerät gehen, aber mehr auch nicht...:(

Alison
12.02.2010, 11:44
Also einen vertrauenswürdigen und nicht den billigsten Anbieter bei ebay ausgesucht, ...
Wenn du so zufrieden bist, verrate doch mal welchen?
Gruß,
Alison

cf1024
12.02.2010, 12:57
Hier schon mal gelesen?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30257

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/Bowens-Illumitran-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30570)

Bsp.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1286/1975_Hotel_Royal_Pesaro_Italien_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=77482)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Negativ-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=30564)


Gruß
Klaus

kearny
12.02.2010, 13:33
Wenn du so zufrieden bist, verrate doch mal welchen?
Gruß,
Alison

Vielleicht, wenn du mich freundlich via PM fragst, sonst wird mir hier noch irgendein Interesse unterstellt.

RainerV
12.02.2010, 13:54
Vielleicht, wenn du mich freundlich via PM fragst, sonst wird mir hier noch irgendein Interesse unterstellt.
.. oder vielleicht auch nicht?

Was soll ein Tip, wenn man am Schluß nicht verrät - oder nur auf Bitten und Betteln -, mit welchem Anbieter man zufrieden war?

Ich habe es noch nie erlebt, daß hier irgendjemandem solche "Interessen" unterstellt wurden. Offensichtlich redest Du ja nicht von einem eigenen EBay-Angebot und damit ist es völlig in Ordnung, den Anbieter zu nennen.

Übrigens haben wir hier bekanntlich sogar einen Einkaufs-/Schnäppchenthread. Und da wird auch niemandem was unterstellt.

Rainer