Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD oder Plasma?


Dana
23.12.2009, 11:24
Huhu...

...uns ist vor zwei Tagen unser Röhrenfernseher verreckt. Tjoah, super.

Nun will mein Mann unbedingt einen Flachbildschirmfernseher kaufen. Und da stellt sich ja immer die Frage: LCD oder Plasma?

Ich wollte unbedingt einen LCD-Fernseher, weil ich gehört habe, dass die besser seien (Reportage und Vergleichstest im Fernsehen), jetzt war mein Mann gestern mal gucken und sich informieren...und kam mit der Information zurück, dass ein Plasma-Fernseher um Klassen besser sei (wir wollen einen mit einem guten Meter Diagonale)...

Jetzt bin ich verwirrt.

Ich weiß, dass ich bei den analogen Programmen eh total Schwierigkeiten habe zu gucken, weil die Bewegungsunschärfe so dolle ist...und ich hätte gerne einen Fernseher, wo das bei der Größe so minimal wie möglich ist.

Habt ihr da Tipps, bzw Erfahrungswerte?

Liebe Grüße,

Dana

baerlichkeit
23.12.2009, 11:28
Hi Dana,
ich selbst pflege meinen Röhrenfernseher noch immer :) kenne aber sehr viele flache verschiedene von Freunden/Familie.

Das beste Bild von allen hat, meiner persönlichen Meinung nach, der Panasonic-Plasma von einem Kumpel, vor allem wenn es ans Fernsehen geht! Bei FullHD Blurays ist das was anderes, da rocken eigentlich alle modernen flachen.

Ich würde mir die Fernseher angucken gehen, in den Mediamärkten stehen sehr viele rum, und dann weiter sehen.

Dana
23.12.2009, 11:33
Deine Info deckt sich jetzt exakt mit der meines Mannes.

Das wäre ja schon mal was. :top:

erich_k
23.12.2009, 11:35
Hi Dana

Ich habe auch noch so einen "veralteten" mit Röhre - "leider" will er auch nicht kaputt gehen.

Vor einigen Tagen bin ich auch mal durch die Märkte und habe mich etwas umgesehen und habe auch festgestellt, dass die besseren Bilder von den Plasmas zu sehen waren.

Und was mich besonders ärgert ist die Tatsache, dass wirklcih gute Geräte sehr viel kosten. Die günstigen kann man getrost vergessen.

lemur
23.12.2009, 11:37
Ein wichtiger Unterschied ist auch, dass Plasma eine glänzende Oberfläche hat und LCD eine matte haben.

Wir zuhause haben uns für einen LCD (Sony KDL 5840) entschieden, weil sich untertags das ganze Sonnelicht bei einem Plasma-Fernseher spiegeln würde.

klaeuser
23.12.2009, 11:39
Die Plasmas haben aus meiner Sicht das etwas realistischere Bild was normales Fernsehen anhegt. Da hab ich bei den LCD's manchmal das Gefühl das die etwas überschärfen.

Ein Plasma verbtaucht mehr Strom und wird wärmer als ein LCD, obwohl das bei aktuellen nicht mehr so schlimm ist wie früher - da konnte man noch Spiegeleier drauf braten.

Der Sichtwinkel ist bei den Plasmas größer, also wenn Du erg schräg davor sitzt, ist der Plasma besser.

Ich hab nen Panasonic LCD mit 81cm Diagonale und bin voll zufrieden, der Receiver macht aber auch eine Menge aus - HDMI Anschluss ist da schon Pflicht und das Upscaling macht bei manchen Probleme und da durch wir das Bild nicht so dolle. Das fällt aus meiner Sicht bei den LCD's dann mehr auf.

---> aber es gibt ja auch noch LED-Fernseher ;)

eiq
23.12.2009, 11:40
Aus welcher Quelle kommen die TV-Signale? Bei DVB-T (terrestrisch) würde ich von allem abraten, da die Artefakte dieses Formats leider unübersehbar sind, was natürlich bei großen LCD- und Plasmabildschirmen besonders auffällt. DVB-S (Satellit) ist aufgrund der höheren Bandbreite eher zu empfehlen, dann sieht auch das Bild auf größeren Bildschirmen OK aus.

Oder einfach ganz weg mit dem TV, spart im Jahr über 200 Euro - Stromkosten nicht berücksichtigt. :top:

Gruß, eiq

hoehbauer
23.12.2009, 11:45
Wir haben einen 4 Jahre alten 42 Zoll Panasonic Plasma-Fernseher und sind mit dem
normalen Fernsehbild sehr zufrieden.
HD sieht überall gut aus.
Bisher läuft er ohne Probleme
Bei großen Formaten hat Plasma die Nase vorne.
Nachteil ist der höhere Stromverbrauch gegenüber LCD.

cobra427
23.12.2009, 11:45
Kauf dir die 12 Ausgabe von stiftung-warentest da wurden gerade Fernseher getestet.
Und wenn du bei MM testen solltest, dann immer dran denken das die Quelle spricht das Signal bei allen Geräten das gleiche ist, am besten das Fernsehprogram und keine DVD oder BluRay.

Dana
23.12.2009, 11:49
Ok. Panasonic-Plasma und guter Reciever.

Wir haben ne Schüssel. =)

Ditmar
23.12.2009, 11:51
Ich habe hier einen LCD und Digitalem Kabelempfang & BlueRay- Player, und habe daran absolut nichts auszusetzen, einfach genial. Und jeder Besucher war bisher von dem Bild begeistert.
Und ganz im allgemeinen, gibt es bestimmt bei beiden LCD/Plasma positives so wie negatives, und da würde ich mir dann doch einfach etwas anschauen, und dann danach auswählen was mir besser gefällt. Aber bitte beim anschauen nicht mit Demomaterial, die sind jeweils optimiert, oder besser noch beim Kauf ein Umtauschrecht einfordern, das ist meist kein Problem.
Und man sieht es im eigenen Heim meist doch etwas anders als in den ganzen Märkten.
Bei mir war es eben ein LCD- Fernseher.

eiq
23.12.2009, 11:51
Wir haben ne Schüssel. =)
Gute Wahl. :)

Gruß, eiq

PS: Ich bin trotzdem froh, keinen Fernseher zu haben. Auch wenn die Herren von der GEZ das nach wie vor nicht wahr haben wollen …

baerlichkeit
23.12.2009, 11:54
Nur ein Hinweis: auch ein LED Fernseher ist ein LCD Fernseher.

Die LEDs sorgen einfach nur für die Hintergrundbeleuchtung! Besonders flache Fernseher lassen sich mit Edge LED (Licht in den Rändern) herstellen, verteilt man die LEDs großflächig hinter dem LCD kann man so Nettigkeiten wie local dimming realisieren. Dabei werden die LEDs wo es grade dunkel/schwarz im Bild ist in der Helligkeit reduziert ==> bessere Schwarzwerte.

Grüße Andreas

AlexDragon
23.12.2009, 12:05
Habe seit dem Sommer einen Samsung 40" LCD und mittlerweile auch das passende Heimkino-Set dazu (2.1) und meine Frau und Ich sind total begeistert und vor Allem, ich habe alles super günstig bekommen :roll:;):lol:

uassmann
23.12.2009, 12:16
Hi Dana,
wir haben seit Mitte 2006 eine LCD mit 94cm Diagonale, bei einem Sichtabstand von fast 5m. Erscheint mir mittlerweile etwas zu wenig aber >100cm war damal noch zu teuer. Also auch daran denken!
Bitte vergleiche auch die Leistungsaufnahme, also den Stromverbrauch. Plasmas (haben eindeutig das bessere Bild - subjektiv) kommen da schnell auf den 4-fachen Wert im Vergleich zu den LED-TVs!!!! Könntest also bei einem 450-600W Plasma leicht die Heizung runter dregen. Meiner Meinung nach sind LED-TVs im Moment das Beste und vernünftigste - wenn auch teurer als klassische LCDs.

Gruß! Ulli

p.s. Viel Spaß beim Einkaufen!

RainerV
23.12.2009, 12:20
Huhu...

...uns ist vor zwei Tagen unser Röhrenfernseher verreckt. Tjoah, super.

Nun will mein Mann unbedingt einen Flachbildschirmfernseher kaufen. Und da stellt sich ja immer die Frage: LCD oder Plasma?


Röhrenfernseher werden eh nicht mehr angeboten.

Ich wollte unbedingt einen LCD-Fernseher, weil ich gehört habe, dass die besser seien (Reportage und Vergleichstest im Fernsehen), jetzt war mein Mann gestern mal gucken und sich informieren...und kam mit der Information zurück, dass ein Plasma-Fernseher um Klassen besser sei (wir wollen einen mit einem guten Meter Diagonale)...

Jetzt bin ich verwirrt.

Tja, die Tests. Qualitativ ähnlich hochwertig wie bei Kameras. Vergiß die Tests in den "Publikumsmedien".

Beide Systeme sind grundverschieden und wie immer gibts zwei Seiten einer Medaille.

Grundsätzlich bedeutet schwarz bei einem Plasma die Abwesenheit von Licht, schwarz ist schwarz! Das ist beim LCD grundlegend anders. Hier wird Licht "weggefiltert", was aber nicht perfekt möglich.

Also Fotografin weißt Du, daß ein richtig gutes Bild völlig versaut wird, wenn der Schwarzpunkt nicht stimmt. Graue Schwärzen sind scheußlich.

Ein guter Plasma wird in einer dunklen Umgebung einen LCD meilenweit schlagen. Bei Tageslicht oder gar in den überhellen Elektonikmärkten sieht man keine Unterschiede. Abgesehen von der Signalqualität die da "geboten" wird und den Pop-Farbeinstellungen, die an den Geräten eingestellt, die Kunden anlocken sollen. Grundsätzlich ist ein guter Plasma in der Lage auch sehr natürliche Farben zu liefern. Da kommen LCDs nicht ran.

Der Stromverbrauch muß beim Plasma keineswegs höher sein. Bei dunklen Bildinhalten ist der Stromverbauch minimal, Liebhaber hellen Materials (Wintersport!) brauchen viel Strom. Beim LCD ist der Stromverbrauch unabhängig vom Bildmaterial konstant. Es kommt also auf die eigenen Sehgewohnheiten an.


Ich weiß, dass ich bei den analogen Programmen eh total Schwierigkeiten habe zu gucken, weil die Bewegungsunschärfe so dolle ist...und ich hätte gerne einen Fernseher, wo das bei der Größe so minimal wie möglich ist.

Eindeutig Plasma! Spätestens hier wirst Du mit LCDs nicht mehr glücklich werden.

Bei Plasma gibts/gabs eigentlich nur zwei Hersteller, die wirklich nennenswert sind/waren. Panasonic und Pioneer. Pioneer war nochmals eine ganze Ecke hochwertiger, meiner Meinung nach das absolute Maximum, was Flachfernseher heutzutage bieten können. Pioneer hat aber die Produktion eingestellt, Restbestände sollten allerdings noch verfügbar sein. Panasonic hat aber auch einiges im Programm.

Grüße Rainer

P.S. Auf der Seite von Panasonic gibts eine recht gute Zusammenfassung der Unterschiede von Plasmas und LCDs: Klick! (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Flachbildfernseher/NeoPDP+Technologie/LCD-TV+-+PLASMA-TV+-+LED-TV%3F/2995069/index.html#anker_2995069). Schau auch unten auf die weiteren Seiten.

baerlichkeit
23.12.2009, 12:22
Richtig, es ist eigentlich sehr schade, dass nur noch Panasonic Plasmas baut :( Mal sehen wie lange die das noch durchhalten.

Dat Ei
23.12.2009, 13:02
Richtig, es ist eigentlich sehr schade, dass nur noch Panasonic Plasmas baut :(

Und was ist mit Samsung, Andreas?

Ich befinde mich auch in der Sondierungsphase für einen Flachbildschirm. Nach dem, was ich in den letzten Monaten zu Plasma, CCFL-LCD, Edge- und LD-LED gelesen habe, haben alle Systeme ihre Vor- und Nachteile. Zum Anfang des Jahres 2010 erwartet man auf der CES in Las Vegas einige Neuvorstellungen.


Dat Ei

CT
23.12.2009, 13:20
Also, ich meine mich zu erinnern, dass Plasma TV´s relativ schnell "altern" sollen.
Das soll heissen, die Brillanz und der Kontrast soll mit den Jahren nachlassen. Diese Info
habe ich von einem EDV Crack. Dem glaube ich das auch. Sollte unser Sony TV, der mittlerweile 21 Jahre alt ist und wie am ersten Tag sehr gut läuft, irgendwann (hoffentlich nicht so bald) seinen Betrieb einstellen, so würde ich also einen LCD
Fernseher wahrscheinlich von Samsung kaufen.

T-Rex
23.12.2009, 13:23
Pardon, Sony hat auch Fernseher im Angebot.;)
Ich glaube, bei einem Bravia Fernseher gibts auch die wenigsten Probleme, sich Fotos in guter Qualität anzuschauen. Schliesslich bietet Sony integrierte HD Lösungen.
200Hz motion flow für flüssige und scharfe action Szenen und ein integrierter Satelitten Tuner (eine Fernbedienung und eien Kiste weniger, die Strom verbraucht) sind auch nicht zu verachten.

Weitere Informationen unter www.sony.de

eac
23.12.2009, 13:23
Mein Röhrenfernseher hält leider auch noch, aber wenn er denn mal das Zeitliche segnet, hab ich keine Wahl. Der mögliche Platz beschränkt mich auf 32" Geräte und damit scheidet Plasma automatisch aus. Offenbar ist einer Der Nachteile, daß man diese Geräte nicht mit hoher Pixeldichte bauen kann. Die kleinsten Panels von Panasonic sind 37" - keins davon allerdings FullHD.

Wenn ich mich richtig erinnere waren die sonstigen Nachteile von Plasma Displays, daß sie stärker altern und wesentlich mehr Energie verbrauchen.

Jens N.
23.12.2009, 13:23
Die Frage LCD oder Plasma ist so eine Glaubensfrage, bei der viel Halbwissen/Glauben kursiert. Sie lässt sich aber nicht eindeutig beantworten, sondern es hängt vom jeweiligen Gerät und auch der persönlichen Gewichtung der systembedingten Unterschiede ab. Ein IMO sehr hilfreicher und auch aktueller Artikel zu dem Thema findet sich hier: http://www.areadvd.de/hardware/2009/lcd_vs_plasma.shtml

Lies dir das mal aufmerksam durch, das sollte bei der Entscheidung helfen (oder weiter verwirren ;) ). Aussagen wie "Plasma verbraucht mehr Strom" oder "Plasma hat das sattere Schwarz" stimmen so pauschal heute nämlich nicht mehr.

Ich habe mich für einen aktuellen Toshiba 42" LCD entschieden und bin sehr zufrieden -> sehr niedriger Stromverbrauch (idR. weniger als mein alter 32" Röhrenfernseher) und dank diverser Bildverbesserungsalgorithmen auch gutes Bild bei SD Kabelempfang oder anderen SD Quellen. Auf normale Sichtabstände (die man beim Testgucken beim Kistenschieber z.B. auch nur selten einnimmt) relativiert sich da sowieso vieles. Anfangs war ich zumindest vom analogen TV Bild im Vergleich mit meiner alten Röhre auch erst enttäuscht. Aber richtig eingestellt, auf normale Entfernung und nach einer gewissen Eingewöhnungszeit finde ich es nun besser (da ist wohl auch ein bisschen Psychologie im Spiel ;) ) und würde nie wieder tauschen wollen. Das ging mir beim Umstieg CRT auf TFT Computermonitor aber auch so.

Dana
23.12.2009, 14:47
Ok, ich habe das alles mal mit meinem Mann durchgekaut, er hat halt eine wirklich gute und fachlich ordentliche Beratung bekommen.

Da hieß es auch: LCDs bei über einem Meter Bilddiagonale: eher nicht.

Damit scheidet das eigentlich schon fast aus. Zudem ist mein Mann begeistert von dem Panansonic-Plasma, er hat dort einige "Testgeguckt" und wurde über Vor- und Nachteile wohl gut aufgeklärt. Da Andreas hier auch im Vergleich zu demselben Ergebnis kommt, wird mein Mann nachher eh schon den Panasonic mitbringen...

Tja, wenn Männer Feuer fangen...

;)

Aber auch hier danke ich euch wieder für eure gute Mithilfe. Ich bin jemand, die bei Testvergleichen und anderen Dingen, die sie lesen muss, meist total überfordert ist, weil ich nicht erkenne, wo jetzt die bessere Leistung sitzt. Das ist auch bei Objektiven so.

Hier bekomme ich schnell Antworten, mit denen ich auch etwas anfangen kann.

Ich danke euch sehr.

erik
23.12.2009, 14:48
Hier gibt es eine TV-Kaufberatung der renommierten Computer- und Heimtechnik-Zeitschrift c't, meines Erachtens eine der seriösesten Quellen für solche Art von Information.

Groß oder klein? Plasma oder LCD? Schnäppchen oder Markengerät? - Die große TV-Kaufberatung (http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Hintergrund-Gross-oder-klein-Plasma-oder-LCD-Schnaeppchen-oder-Markengeraet-402825.html)

Fazit unter anderem (im Video ab ca. 6:00 min): Plasma sollte man heute nicht mehr kaufen.

Edit: hier ist noch ein Link mit dem ausführlichen Text der c't aus dem "Heimkino-Sonderheft" auf Spiegel Online:

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,663864,00.html

Zitat:

8. Teil: Was bleibt?

Egal, wie laut die Hersteller trommeln, einige Tücken der Plasmatechnik konnten sie ihren Displays bis heute nicht austreiben. Der Einbrenneffekt und die hohe Leistungsaufnahme sind nicht wegzudiskutieren und auch das systemimmanente Bildflirren wird dafür empfindliche Zuschauer auf Dauer nerven. Auf der anderen Seite muss man die Schwächen der LCD-Technik - die Winkelabhängigkeit und die geringere Schaltgeschwindigkeit - benennen. An beiden Nachteilen haben die LCD-Hersteller allerdings so erfolgreich gefeilt, dass die Bildqualität besserer Geräte kaum mehr darunter leidet.

Vor allem mit niedrigen Preisen und großen Diagonalen wollten die Plasma-Hersteller ihre Kunden gewinnen. Sie übersahen dabei, dass Größe allein nicht reicht: Die Displaynutzer haben gelernt, dass nur ein Fernseher mit höherer Auflösung die kommenden Jahre überdauern wird - XGA auf 50-Zoll-Diagonale ist einfach zu wenig. So konnten die höher auflösenden LCD-Fernseher die Plasmadisplays unter anderem deshalb abhängen, weil sie heute auch in größeren Diagonalen zu akzeptablen Preisen angeboten werden.

felicianer
23.12.2009, 14:48
Bei Plasma ist es so, dass "schwarze" Stellen im Bild einfach aus sind und nicht, wie bei LCDs, dunkel leuchten. Plasma soll derhalben auch stromsparender sein.

karx11erx
23.12.2009, 15:30
Schwarze Pixel leuchten bei LCD-Bildschirmen auch nicht (sichtbar). Das tut nur die Hintergrundbeleuchtung (Backlight). Plasma hat m.W. die Einschränkung dass es nur mit 0% und 100% leuchten kann, während LCD hier mehr Abstufungen erlaubt. Das hat man mir jedenfalls erzählt, als ich vor der Wahl stand. Ehrlich gesagt ist Plasma - ausser für Riesenformate - out, weil technisch überholt. Spätestens die neueste Generation der LCD-Fernseher mit LED-Backlight und Bildverbesserungssoftware lässt die hinter sich. Habe übrigens selber einen Toshiba-LCD-Fernseher und würde mir sofort wieder einen kaufen.

Noch ein Tipp: Die ideale Größe eines LCD-Fernsehers richtet sich nach dem Sehabstand. Ein 52-Zöller ist Unfug, wenn man nur 3m vom Fernseher weg sitzt.

Dana,

was man Deinem Mann erzählt hat ist völliger Mist. Ich habe mich lange informiert und schliesslich einen 52" Full HD LCD-Fernseher von Toshiba gekauft (ca. 4 - 5m Sitzabstand - sehr großes Wohnzimmer). Das Bild ist erste Sahne, besonders mit HDTV und BlueRay-Filmen (oder vom BlueRay-Player schöngerechneten DVDs). Die neuen Toshiba-Fernseher haben inzwischen selber Software, die jedes niedrig aufgelöste Bild schönrechnet, und das Ergebnis ist verblüffend.

Gekauft habe ich ihn übrigens online bei Gateway24 (war ein EU-Gerät). Damit habe ich locker 1000 Euro gegenüber dem Blödmarkt gespart und das Gerät wurde mir auf Palette geliefert und in die Wohnung getragen.

Jens N.
23.12.2009, 15:46
Plasma soll derhalben auch stromsparender sein.

Eigentlich sagt man es sei umgekehrt ;) Aber wie gesagt, das stimmt so allgemein ohnehin nicht (mehr).

Aktuelle Geräte schalten die Panelbeleuchtung nach Bedarf an und ab, bzw. können sie dimmen usw. - das spart enorm Strom. Mein Toshiba hat eine (abschaltbare) Automatik, die die Bildhelligkeit dem Umgebungslicht anpasst. Also tagsüber heller, abends dunkler (und stromsparender). Das funktioniert sehr gut und mein 42" TV soll (ich hab's bisher nicht selbst nachgemessen) mit durchschnittlich ca. 80 Watt auskommen. Und ja, die Bildverbesserungsgeschichten für SD Material (SD TV, DVDs u.ä.) funktionieren so gut, daß ich eine gut gemasterte DVD bei normalem Sichtabstand kaum von einer (vielleicht nicht ganz so guten) BR unterscheiden kann :top:

Dana
23.12.2009, 15:46
Ja...aber...bei Bluerays sind alle doch ziemlich gut. Das Problem ist bei mir, dass ich das analoge Programm nicht ohne Augenprobleme auf den meisten Fernsehern gucken kann.

Ich habe SO viele LCDs gesehen, die mich wahnsinnig gemacht haben. Und wenn der Panasonic-Plasma da einiges abfängt, ist das schon mal gut.

Außerdem: wir gucken oft schräg auf den Fernseher, weil er in der Mitte des Wohnzimmers steht (an der Wand), also von der Couch etwas schräg und vom Essbereich etwas schräg...da wäre dann ein Plasma auch besser.

Mein Kopf raucht. :(

karx11erx
23.12.2009, 15:53
LCDs sind erst ab einen gewissen Winkel schlechter.

Die neuen Toshibas rechnen SD verblüffend schön.

Für BlueRay brauchst Du einen Full HD Fernseher (1920x1080).

Auf jeden Fall muss auch die Raumbeleuchtung stimmen. Zu dunkel ist auch nichts, da kriegst Du Kopfweh vom starken Kontrast zw. Bildschirm und Umgebung, da kann der Fernseher nichts dafür. Ideal ist m.E. eine indirekte, nicht allzu helle Raumbeleuchtung und evtl. eine weitere indirekte Beleuchtung hinter dem Fernseher, die die Wand aufhellt.

Ich habe mit unserem Fernseher auch keine Probleme vom Essbereich aus (allerdings gucke ich höchstens mal kurz hin, wenn mein Sohn fernsieht - ich sehe beim Essen selten fern, und wenn, dann esse ich eben am Wohnzimmertisch ... ;)).

Und wie gesagt: Unbedingt Preise im Internet vergleichen.

Jens N.
23.12.2009, 15:56
Ja...aber...bei Bluerays sind alle doch ziemlich gut. Das Problem ist bei mir, dass ich das analoge Programm nicht ohne Augenprobleme auf den meisten Fernsehern gucken kann.

Ich habe SO viele LCDs gesehen, die mich wahnsinnig gemacht haben. Und wenn der Panasonic-Plasma da einiges abfängt, ist das schon mal gut.

Wie gesagt, das hat auch viel mit Gewöhnung zu tun. Aber natürlich auch mit der Qualität des TV-Signals. Die Vorführwände -sofern mit TV-Sendern beschickt- im MM und Co. sind da leider wenig aussagekräftig, weil die TVs nicht vernünftig eingestellt sind, weil das Signal durch hunderte von Verteilern besch... ist und weil man im Laden auch selten vernünftige Sehabstände einnimmt (einnehmen kann). Dazu textet einen der Blödverkäufer einen auch noch von der Seite zu "der ist super, den habe ich selbst auch" -> Übersetzung "der muß gerade raus".

Ich war selbst erst sehr skeptisch, bin mit dem (DVB-C) TV Programm meines LCD aber sehr zufrieden. Bei manchen Sendern wirkt es schon fast wie HD, was ich allerdings eigentlich nicht habe (da kommen dann wieder die Bildverbesserer ins Spiel).

Außerdem: wir gucken oft schräg auf den Fernseher, weil er in der Mitte des Wohnzimmers steht (an der Wand), also von der Couch etwas schräg und vom Essbereich etwas schräg...da wäre dann ein Plasma auch besser.

Nein, auch das stimmt so allgemein nicht mehr. Da mag es vor ein paar Gerätegenerationen noch Unterschiede gegeben haben, aber mittlerweile können das eigentlich alle gut. Hängt aber auch wieder vom jeweiligen Gerät ab.

Mal allgemein gesagt: wichtig ist IMO vor allem, daß man was aktuelles kauft und kein TV der letzten oder gar vorletzten Generation, nur weil es 100 Euro billiger ist. Das kann man bei absoluten Spitzengeräten wohl noch machen wenn der Preis entsprechend deutlich niedriger ist, ansonsten ist man mit einem aktuellen Markengerät bildtechnisch wohl immer gut bedient und auch der Stromverbrauch ist mittlerweile eigentlich bei allen ein Thema. Unterschiede von Geräten gleicher Preisklassen liegen vor allem in der Ausstattung (wie viele HDMI Anschlüsse, was für Tuner, Kartenschacht vorhanden, wie ist die Bedienung usw.) und bildtechnisch individuellen Unterschieden, die dann aber auch ein Stück weit Geschmackssache sind. Und was auch eine Rolle spielen kann: ich mag z.B. keine glänzenden Panels, bzw. das hätte an meinem Aufstellungsort Probleme gegeben. Manche Fernseher (und ich meine entweder diverse Panasonics oder Pioneers gehören dazu) spiegeln regelrecht. Manche finden das gut, ich nicht. Und Panasonic war für mich als Kabelkunde z.B. keine Option, weil die keine oder kaum Geräte mit DVB-C Tunern haben. Für Satellitengucker kann das aber wieder genau umgekehrt sein (z.B. bietet Toshiba diesbezüglich weniger glaube ich).

karx11erx
23.12.2009, 16:02
Ach ja, auf keinen Fall ein Gerät mit einem Hochglanz-Bildschirm nehmen.

Dana
23.12.2009, 16:07
Warum?

Joshi_H
23.12.2009, 16:14
Dana,

ich rate weder zu Plasma noch zu LCD, obwohl ich selber seit 5 Jahren einen Plasma von Hitachi habe. So nebei:

Also, ich meine mich zu erinnern, dass Plasma TV´s relativ schnell "altern" sollen.
Das soll heissen, die Brillanz und der Kontrast soll mit den Jahren nachlassen. Diese Info
habe ich von einem EDV Crack. Dem glaube ich das auch. Sollte unser Sony TV, der mittlerweile 21 Jahre alt ist und wie am ersten Tag sehr gut läuft, irgendwann (hoffentlich nicht so bald) seinen Betrieb einstellen, so würde ich also einen LCD
Fernseher wahrscheinlich von Samsung kaufen.

Dat is quatsch - die Bildqualität ist wie am ersten Tag und noch heute sagt so mancher Besuch: "Boah, geiles Bild euer Fernseher. Is der neu?" Ich grinse mir dann eins.

Mein Tipp: Lass' Deinen Mann den Fernseher nicht alleine kaufen. Geh' mit und überzeug' Dich selber von der Bildqualität. Wir Männer lassen uns schnell vom technischen Spökes überzeugen - die Bildqualität wird schon passen. Für's Testschauen auch nicht zum MM oder ProM oder Neptun-Markt, denn die schicken durchweg hochwertige Signale an die Fernseher - klar, die wollen schließlich verkaufen. Ich habe meinen vom Händler an der Ecke und der hat echt was mitgemacht mit uns. Lass' Dir die unterschiedlichen Signale von normalem Fernsehen über DVD bis Blu-Ray einspielen und entscheide dann. Moderne Geräte regeln die Hintergrundbeleuchtung oder Bildhelligkeit abhängig von der Helligkeit im Raum, schalten das Bild ab, wenn man mal das Zimmer verläßt und kennen auch keinen Stand-By Stromverbrauch mehr. Aus ergonomischen Gründen könnte ich durch Ersetzen unseres Plasmas 150 Euro Strom im Jahr sparen, wäre aber das Gleiche bei einem 5 Jahre alten LCD. Eigentlich hoffe ich auch, dass er bald mal die Grätsche macht. :D

Viel Spaß mit dem neuen Gerät - egal ob Plasma, LCD oder vielleicht Beamer :twisted:!

Weihnachtliche Grüße,

Jörg

karx11erx
23.12.2009, 16:17
Dana,

du hast auf Hochglanz-Bildschirmen fast unvermeidlich und fast immer irgendwelche Spiegelungen, und zwar 100 mal stärker als auf einem entspiegelten Bildschirm. So fern zu sehen ist eine Qual. Sowas ist wirklich der letzte Dreck. Ein guter LCD-Fernseher ist auch entspiegelt hell und brillant genug.

Ditmar
23.12.2009, 16:18
Warum?

Ist doch ganz einfach, da kanns Du dann den Schminkspiegel aufs Altenteil schicken.;)

Dana
23.12.2009, 16:22
Ihr macht mich fertig... :shock:

:lol:

Also. Ich habe das Problem, dass ich, wenn ich in solche Märkte mitgehe (er geht NICHT zu den einschlägigen Elektronikmärkten, aber der ist immer noch groß...), meine Augen sofort überfordert sind. Ich bin zwar keine Epileptikerin, aber meine Augen schmerzen sofort und es bilden sich Kreise und Kringel beim Gucken, wenn zu viele Fernseher da stehen. Saturn zB...eine Katastrophe. Wir haben es schon öfter versucht, weil wir ja wussten, dass unser Fernseher irgendwann die Biege macht, er ist schließlich schon bald 18 Jahre alt...und ich wollte nach fünf Minuten nur noch weg.

Und da vor Weihnachten kein Ehekrach mehr stattfinden sollte, habe ich ihm genau gesagt, auf was es mir ankommt (er weiß es auch und sorgt da sehr penibel dafür, weil er sonst weiß, dass er die Hölle heiß gemacht kriegt... :lol:) und er guckt nochmal genau und lässt sich beraten.

Es ist wohl wirklich eine Glaubensfrage, es gibt hier gute Beiträge pro Plasma, es gibt gute pro LCD/LED...ich hätte am liebsten einfach wieder nen Röhrenfernseher gehabt... :D

Nuja...so viel Fernsehen gucken wir eh nicht, von daher hoffe ich einfach mal, dass ich mich dran gewöhnen werde...muss ja irgendwie.

@Dietmar: hehe. ;)

@karx11erx: ich hab es meinem Mann gesagt, er guckt.

karx11erx
23.12.2009, 16:22
Ausserdem kriegst Du dann noch leichter Kopfweh, weil Deine Augen und Gehirn die ganze Zeit mit konkurrierenden Bildeindrücken kämpfen und das gewünschte Bild fokussieren und rausdestillieren müssen. Das merkt man vielleicht gar nicht, weils unbewußt abläuft, aber es stresst Deinen Körper trotzdem.

wwjdo?
23.12.2009, 16:25
Es ist wohl wirklich eine Glaubensfrage, es gibt hier gute Beiträge pro Plasma, es gibt gute pro LCD/LED...

Nuja...so viel Fernsehen gucken wir eh nicht, von daher hoffe ich einfach mal, dass ich mich dran gewöhnen werde...muss ja irgendwie.

Sehe ich genaus so! ;)

Unter scheide sieht man eben wohl nur im direkten Vergleich. Außerdem komt es sicher auch auf dei Sehdauer an. Wenn ich tagelang vor dem Teil hängen würde, käme mir auch ein sehr hochwertiges und teures Gerät ins Haus - aber so...;)

karx11erx
23.12.2009, 16:27
http://www.gateway24.de/product_info.php/info/p1006195_Toshiba-47ZV635D.html

Ich finde, das ist ein tolles Angebot für einen sehr hochwertigen Fernseher.

Joshi_H
23.12.2009, 16:29
Na, deswegen schrieb ich ja auch, nicht in diese Elektronikhöllen zu gehen. "Mein" Händler hat 4 - 5 Fernseher da stehen und den Rest auf Lager. Wenn nötig, wird auch was aufgebaut. Da gibt es dann ein schönes Sofa, Tässchen Kaffee und man kann sich zwei, fünf Stunden alles in Ruhe anschauen.

Aber ich bin sicher, dass er (Dein Mann) das Richtige tut, denn sonst würdest Du ihm in der Sache nicht vollstes Vertrauen schenken.

Jörg

felicianer
23.12.2009, 16:31
Eigentlich sagt man es sei umgekehrt ;)


Oder so... Aber in irgendeiner Richtung stimmt das... Mein Vater hat sich einen 81cm Philips gekauft, FullHD und astreine Bildqualität

baerlichkeit
23.12.2009, 17:00
Wenn man nicht gerade 1 Stunde vor Ladenschluss am 24.12. zu Mediamarkt geht, sprich in einer ruhigen Stunde, kann man da fröhlich alles anschließen was man mit hat, jedenfalls ist das meine Erfahrung gewesen als ich vor ner Weile den Pana von meinem Kumpel ausgesucht habe.

Etwas OT aber dennoch erwähnenswert... wer einfach nur nen Fernseher braucht, auf FullHD und den ganzen Schnickschnack verzichten kann, der bekommt bei Ebay gebrauchte Röhren (etwa die damals irre teuren Sonys) für'n Appel und ein Ei! (Den ganzen Ärger den man mit Ebay haben kann natürlich eingeschlossen :lol:)


Ei: ich wusste gar nicht, das Samsung wieder (noch?) Plasmas baut :)

T-Rex
23.12.2009, 17:07
Ihr macht mich fertig... :shock:

:lol:

....Wir haben es schon öfter versucht, weil wir ja wussten, dass unser Fernseher irgendwann die Biege macht, er ist schließlich schon bald 18 Jahre alt...und ich wollte nach fünf Minuten nur noch weg.



Nach 18 Jahren wirds aber langsam Zeit für was neues. :shock: Eine derart alte Röhre überanstrengt schleichenderweise nur noch die Augen und liefert in der Regel ein ziemlich schlechtes Bild.
Egal welcher neue Flachbildfernseher Dir ins Haus flattert, kannst Du eigentlich nur begeistert sein.
Viel Spass beim Ausprobieren von whitebalance, Kontrast, Farbsättigung, Bildverbesserungsverfahren XY, Rauschunterdrückung, Artefaktunterdrückung, dynamic contrast, Umgebungshelligkeitssensor usw. Kennst Du ja alles schon von Deiner Kamera und wird ein Kinderspiel sein. :lol:

Jens N.
23.12.2009, 17:25
Es ist wohl wirklich eine Glaubensfrage, es gibt hier gute Beiträge pro Plasma, es gibt gute pro LCD/LED...

Es ist eine Glaubensfrage. Und ich wage mal zu behaupten eine ziemlich unwichtige. Es ist die erste Frage die gestellt wird und die Unterscheidung hilft auch bei der ersten Auswahl, aber letztendlich wird man mit jeder Technik gute und schlechte Geräte finden, weshalb ich diese Frage an sich gar nicht so wichtig finde. Bei DSLRs wählt man ja auch nicht nach CMOS oder CCD aus, obwohl die Sensortypen prinzipbedingte Unterschiede aufweisen (nur: welcher ist nun besser und welcher schlechter?). Momentan sind LED TV beliebt, bzw. werden oft empfohlen, weil das einfach eine moderne(re) Technik ist. Easy as that.

Nein, wichtiger sind Dinge wie Ausstattung (ein integrierter DVB-S/DVB-C tuner ist z.B. sinnvoll, die Anzahl und Art der Anschlüsse sollte sich nach vorhandenen oder zukünftig evtl. anzuschaffenden Zusatzgeräten richten, ist der Fernseher über Zusatzmodule erweiterbar, um evtl. schon für HDTV gerüstet zu sein ...), Bedienung, design (wenn der Fernseher optisch nicht gefällt, wird man wohl auch sonst wenig Freude daran haben) usw.

Also die Frage "LCD oder Plasma" würde ich persönlich eigentlich ziemlich weit hinten anstellen. Wie gesagt: aktuelle Markengeräte gleicher Preisklassen werden auch alle recht ähnliche Leistungen zeigen. Die Unterschiede liegen in den Details, können aber durchaus entscheidend sein. Ist bei DSLRs ja auch nicht viel anders.

karx11erx
23.12.2009, 17:30
Nein, solche Dinge sind m.E. nicht wichtiger, denn die kann man gesondert anschaffen (und tut meistens gut daran). Zunächst geht es mal darum, das zum Geldbeutel passende Gerät zu finden, das seinen Primärzweck optimal erfüllt, und das ist die Wiedergabe von Filmen (TV, DVD, BlueRay). Alles andere kommt danach.

Ich halte es auch nicht für eine Glaubensfrage, ob Plasma oder LCD. Plasma ist prinzipbedingt schlechter (eine Zelle leuchtet 0% oder 100%, dazwischen gibt es nichts).

T-Rex
23.12.2009, 17:38
Nein, solche Dinge sind m.E. nicht wichtiger, denn die kann man gesondert anschaffen (und tut meistens gut daran). Zunächst geht es mal darum, das zum Geldbeutel passende Gerät zu finden, das seinen Primärzweck optimal erfüllt, und das ist die Wiedergabe von Filmen (TV, DVD, BlueRay). Alles andere kommt danach.

Ich halte es auch nicht für eine Glaubensfrage, ob Plasma oder LCD. Plasma ist prinzipbedingt schlechter (eine Zelle leuchtet 0% oder 100%, dazwischen gibt es nichts).

Nächstes Jahr führt Sony 3D fähige Fernseher ein, die in hoher Frequenz abwechselnd linkes und rechtes Bild darstellen können (sind natürlich auch abwärtskompatibel für herkömmliches 2D Material). Synchronisiert damit werden electronic shutter in einer 3D Brille. Das wär noch etwas, das man hätte beachten können.
Die aktuellen Fernseher sind doch alle HD(ready) und können die von Dir genannten Signalquellen TV, DVD, BlueRay darstellen.

baerlichkeit
23.12.2009, 17:45
Amazon hat da doch genau das richtige im Angebot :D (allerdings wohl absolute Einstiegsklasse!)

KLONK (http://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=amb_link_85726733_2?ie=UTF8&docId=1000367893&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=msdi-21&pf_rd_s=hero-quick-promo&pf_rd_r=14E3DBB9J9KKV8HZQNMR&pf_rd_t=201&pf_rd_p=478916193&pf_rd_i=B001UK12BK)

Dana
23.12.2009, 17:52
Ähm ja.

Gegangen ist er, um einen Panasonic-Plasma zu kaufen + einem Zettel, worauf die Toshibas verzeichnet waren...

Zurück gekommen ist er mit einem LCD von Philips...

Joah. Bin gespannt. :shock:

*Kopfschüttel*

T-Rex
23.12.2009, 17:54
Philips ist Spitze, sogar besser als Sony!

baerlichkeit
23.12.2009, 17:54
Männer :mrgreen:

Dana
23.12.2009, 18:00
Philips ist Spitze, sogar besser als Sony! Na dann hoffen wir mal das Beste. ;)

Männer :mrgreen: Aaaallerdings. :D

felicianer
23.12.2009, 18:17
Meine Eltern haben auch einen Philips... da ist der Tatort jeden Sonntag ein richtiges Erlebnis.

Jens N.
23.12.2009, 18:20
Nein, solche Dinge sind m.E. nicht wichtiger, denn die kann man gesondert anschaffen (und tut meistens gut daran). Zunächst geht es mal darum, das zum Geldbeutel passende Gerät zu finden, das seinen Primärzweck optimal erfüllt, und das ist die Wiedergabe von Filmen (TV, DVD, BlueRay). Alles andere kommt danach.

Ansichtssache. Ich halte vernünftige, direkt im TV integrierte tuner für sinnvoll (weniger Kabelsalat, weniger Stromverbrauch, weniger Fernbedienungen, kein Verlist durch Übertragungswege oder gar zusätzliche Analog/Digitalwandlungen des Signals). Wer mehr will, kann immer noch einen anderen tuner anschließen, umgekehrt kann man aber keinen tuner nachträglich ins TV Gerät integrieren (ja, es gibt TVs bei denen geht das, aber das ist 'ne andere Liga). Das gleiche gilt für die Anschlüsse: ich hatte mit meinem Röhren TV immer probleme, weil der nur zwei Scartbuchsen hat. Also habe ich bei der Neuanschaffung gleich darauf geachtet, daß genügend Anschlüsse bereit stehen. Und ich muß sagen, man kann da nicht genug haben.

Ich halte es auch nicht für eine Glaubensfrage, ob Plasma oder LCD. Plasma ist prinzipbedingt schlechter (eine Zelle leuchtet 0% oder 100%, dazwischen gibt es nichts).

Äh, ja und weiter? Also ich meine, wieso soll das grundsätzlich schlechter sein? Da sind wir doch wieder bei der Glaubensfrage, denn die Technologien haben alle, bedingt durch ihre prinzipbedingten Unterschiede, nunmal tendenziell ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich ist aber die Frage, wie gut oder wie schlecht die Hersteller das in einem bestimmten Gerät umsetzen.

Ditmar
23.12.2009, 18:41
Philips ist Spitze, sogar besser als Sony!

Sicher sind die Klasse, war auch mein Favorit, habe mir trotzdem einen Bravia von Sony geleistet, ersten günstiger (ca. 300€) als Philips bei mehr Ausstattung, denn im Sony war schon der DVB-C Decoder drinnen, den ich dann bei Philips auch noch extra hätte zahlen müssen.
Und was das Bild angeht, da gibt es keine Unterschiede, habe den direkten Vergleich bei einem Kollegen.

Joshi_H
23.12.2009, 19:14
@ Dann und Mann: Viel Spaß mit dem neuen Fernseher und ich wünsche Euch, dass er auch 18 Jahre hält. (auch wenn ich nicht daran glaube)

Grüße,

Jörg

Lachsy
23.12.2009, 19:39
Ich habe wiederrum nur gutes über LED Fernseher gehört.

Wir haben ein LCD von Schneider.........ehrlich gesagt nochmal würde ich den nicht kaufen. Noch in der Garantie hat er schwarze Flecken bekommen, die angeblich repariert wurden, aber nach der Garantie wieder aufgetaucht sind.

mfg Clarissa

Dana
23.12.2009, 20:03
Also...er steht und ist angeschlossen...

Boah, muss ich mich da noch dran gewöhnen...noch ist nicht alles gut eingestellt, mein bester Freund hat (haben wir gerade festgestellt) den gleichen wie wir und hilft uns dann, weil er sich damit perfekt auskennt..und ich hoffe mal, dass sich dann alles gut entwickelt. Heute spinnen meine Augen noch beim Angucken...aber das Bild ist schonmal besser als von den Geräten, die ich sonst so kenne...

modena
23.12.2009, 20:06
Hab schon viele LCD, LED und Plasmas gesehen und find den Plasma nach wie vor das Nonplusultra.

-Besserer Kontrast beim Plasma
-Keine Winkelabhängigkeit
-keine Reaktionszeiten

-leider im Vergleich zum LED-TV bis zu 30% mehr Stromverbrauch


Wichtig ist, dass man sich auf seinen gewünschten Fernseher jedewedes Material vorspielen lässt. Das hochinterpolieren bzw. upscaling von Pal Material von DVB-S, -C oder -T bzw. DVD Quellen sieht auf dem einen toll aus und auf dem anderen absolut übel. HD Material spielt jeder Flache gut ab.

Der hier hat mir dabei auch sehr gut gefallen und hat ein tolles Bild für nen LCD:
http://www.lge.com/de/tv-audio-video/tv-geraete/LG-lcd-tv-47LH5000.jsp

Und der Preis ist inzwischen auch sehr ansehnlich:
http://geizhals.at/deutschland/a417081.html

LG

steve.hatton
23.12.2009, 20:38
Also...er steht und ist angeschlossen...

Boah, muss ich mich da noch dran gewöhnen...noch ist nicht alles gut eingestellt, mein bester Freund hat (haben wir gerade festgestellt) den gleichen wie wir und hilft uns dann, weil er sich damit perfekt auskennt..und ich hoffe mal, dass sich dann alles gut entwickelt. Heute spinnen meine Augen noch beim Angucken...aber das Bild ist schonmal besser als von den Geräten, die ich sonst so kenne...

Dana, geh doch mal zum Optiker (nicht Augenarzt!), damit der Deine Sehleistung überprüft - nicht nur die Schärfe meine ich sondern evtl binoculare Fehler oder ähnliches - lass das mal anschauen!
(Hör Dich um wer ein sehr sehr guter Optiker ist - da sind teilweise Welten zwischen den Qualifikationen)
Bei meiner Frau ist es auch so, dass nach 1-2 Stunden an der Nähmaschine die Bilder der beiden Augen manchmal ineinander kippen.....das Hirn muss hier permanent Sehfehler ausgleichen und gibt irgendwann auf......da gibt`s Lösungen!!!

Dana
23.12.2009, 20:46
Bionukleare Fehler... :shock:

Naja, ich hab echt manchmal Probleme. Vom "im Dunkeln nicht gut sehen" bishin zu so seltsamen Problemen, wenn ich verrückte Lichtverhältnisse habe...da muss ich dann echt manchmal die Augen schließen, weil alles tanzt und glirrt...

Jetzt machst du mir grad Angst... :shock:

felicianer
23.12.2009, 20:50
Bionukleare Fehler... :shock:


Binocular. Nicht bionuklear....

binocular ist z. B. englisch für Fernglas^^

Dana
23.12.2009, 20:56
*lach*

Da siehste mal, wie meine Augen schon gelitten haben. Ich hab mich wirklich verlesen.
Eieiei...irgendwann heißt es noch: ouh, sie ist nicht nur in der Technik ein Schaf, sie ist es insgesamt. :oops:

Ich hoffe mal nicht, dass was an meinen Augen ist...aber sein kann es natürlich. Ich habe öfter Probleme, wo andere keine haben.

webwolfs
24.12.2009, 12:44
Glückwunsch,

auch wenn es hier nicht so häufig genannt wurde, ist Phillips m.E. eine gute Wahl unter den LCD-Fernsehern. Auch wenn ich selbst aus Preisgründen Toshiba vorziehe. (Holland oder Japan, Hauptsache: Europa)<< Frei nach einem ehemaligen Bundesligafußballer>>

Die Umwelt wird's auf jeden Fall danken. Plasmas verbrauchen bei gleicher Bildschirmgröße ca. doppelt so viel Strom wie LCDs. Dabei sind sie auch weniger hell, so dass der Raum abgedunkelt sein sollte.

steve.hatton
25.12.2009, 03:22
*lach*

Da siehste mal, wie meine Augen schon gelitten haben. Ich hab mich wirklich verlesen.
Eieiei...irgendwann heißt es noch: ouh, sie ist nicht nur in der Technik ein Schaf, sie ist es insgesamt. :oops:

Ich hoffe mal nicht, dass was an meinen Augen ist...aber sein kann es natürlich. Ich habe öfter Probleme, wo andere keine haben.

Binokulare Fehler sind Fehler die das Zusammenspiel der Beiden Augen betreffen, das Hirn muss ja aus den Bildern der beiden Augen ein Bild zusammensehtzen, das heißt, wenn sog. Fehler im binokularen Sehen vorhanden sind, muss das Gehirn das zusätzlich ausgleichen und das strengt sehr an - nach gewisser Zeit hat man dann Kopfschmerzen, evtl Nachtsichtprobeme beim Autofahren können auch damit zusammenhängen. Das ist kein Drama, aber man sollte einen Optiker aufsuchen.
Der kann Lösungen anbieten, die das tägliche Leben deutlich erleichtern:-)
(Und, nein, ich bin kein Optiker, wurde damit auch nur konfrontiert, weil meine Frau derartige Probleme hat)

Binoculars (engl.) Ferngläser, ja aber ursprünglich auch Brille im Vergleich zum auch im deutschen genutzen Begriff Monokel mit Glas für beide Augen :D
(Klugsch....-Mode off again)

Gordonshumway71
29.12.2009, 23:16
klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Winkelfehlsichtigkeit)

Hier gibt es sehr viel wissenswertes über das Thema "Binoculare Vollkorrektion" nach MKH....Da dies ein sehr kontroverses Thema ist, werde ich meine Meinung nicht öffentlich kundtun. Und ja, ich bin Augenoptiker.....

Dana
04.01.2010, 11:39
Ich möchte mal jetzt, nach zehn Tagen ungefähr, mitteilen, dass dieser Philips-LCD-Fernseher der absolute Vollburner ist.

Man muss sich zwar total dran gewöhnen, dass das Bild plötzlich fast 3D-Charakter hat, wenn man vorher auf ner 15 Jahre alten Gurke geguckt hat...und auch die Einstellungen müssen SEHR fein vorgenommen werden, bis alles passt...aber nun haben wir es. Der Fernseher + HD-Reciever bieten ein unglaubliches Bild...wir sind ganz begeistert.

Dass man von der Seite nicht so gut sieht, ist hier nicht auszumachen. Das war vielleicht mal so, aber ich sehe keinen Unterschied.

Wir sind SEHR zufrieden, ich kann ihn nur weiter empfehlen. =)

gugler
04.01.2010, 11:40
Na dann Glückwunsch zum tollen Fernseher...:top:

gpo
04.01.2010, 12:28
*lach*
......irgendwann heißt es noch: ouh, sie ist nicht nur in der Technik ein Schaf, sie ist es insgesamt. :oops:


Moin Dana

ich must doch recht ablachen als ich das Geplänkel hier las:top::top::top:

es passt nämlich 150% in die Mediamarktwerbung...
wo der Komedian da über die Bühne wedelt und Frauen+Männerverhalten ...."analysiert" :lol:
man konnte hier wirklich wieder viel VooDoo lesen, habe mich köstlich amüsiert...

Fakts bleiben...
du hast nix über den Preis gesagt...
sicher ist aber, das du dich im halben Jahr richtig ärgern wirst :roll:

ich will da auf folgende Sachen hinaus...
1) es gibt sowieso nur "ein paar Panelhersteller".....womit die Marken egal werden
2) genaugenommen besteht diese Technik aus Massenpanels deren "Laufzeit" keiner preisgibt und einer billigen Grafikkarte(schnöde Computertechnik)
3) will damit sagen....das beide System eigentlich maßlos überteuert sind(50%)

man/frau muss sich nur mal vorstellen WAS in alten CRTs(Röhren) alles verbaut war und...
damit auch teilweise reparabel :top::top::top:
demzufolghe eine "lange Laufzeit" garantierte(+10Jahre)....:roll:

DAS ist wohl mit Plasma oder lCD vorbei....
die teile werden(meine Vorhersage) schneller platt werden als uns liebt ist auch...
wenn wie berichtet, einige die 5 Jahre schon hinter sich haben:P

neue Techniken werden wie bei Kameras und Handys ständig nachgeliefert und zwar so schnell das die Märkte es nicht "wegdrücken" können....
was letztlich auf die Preise drücken wird:top::top::top:

warte bis zur nächsten Fußball WM....und schau was dann los ist :shock::?:D

....ich habe hier ein preiswertes "Auslaufmodell" stehen...Superbild
und wenn er abnibbelt geht er zum Restmüll :cool:
dann sind mal wieder drei Generationen übersprungen:top::top::top:

viel Spass beim 3D Fernsehen:lol:
Mfg gpo

Kerstin
04.01.2010, 12:48
*lach*

Ich habe öfter Probleme, wo andere keine haben.

*LOL* - und dann noch ein Mann der nicht auf seine Frau hört.
Dana - das ist die Höchststrafe :)

(ich hätte ja zu Toshiba geraten, aber mich hat ja keiner gefragt) :)

steve.hatton
04.01.2010, 12:53
ich will da auf folgende Sachen hinaus...
1) es gibt sowieso nur "ein paar Panelhersteller".....womit die Marken egal werden
......
Mfg gpo

Tja wie bei Sony und Nikon mit dem gleichen Sensor ?
Ist da auch das Ergebnis identisch ?

T-Rex
04.01.2010, 13:24
Moin Dana

ich must doch recht ablachen als ich das Geplänkel hier las:top::top::top:

es passt nämlich 150% in die Mediamarktwerbung...
wo der Komedian da über die Bühne wedelt und Frauen+Männerverhalten ...."analysiert" :lol:
man konnte hier wirklich wieder viel VooDoo lesen, habe mich köstlich amüsiert...

Fakts bleiben...
du hast nix über den Preis gesagt...
sicher ist aber, das du dich im halben Jahr richtig ärgern wirst :roll:

ich will da auf folgende Sachen hinaus...
1) es gibt sowieso nur "ein paar Panelhersteller".....womit die Marken egal werden
2) genaugenommen besteht diese Technik aus Massenpanels deren "Laufzeit" keiner preisgibt und einer billigen Grafikkarte(schnöde Computertechnik)
3) will damit sagen....das beide System eigentlich maßlos überteuert sind(50%)

man/frau muss sich nur mal vorstellen WAS in alten CRTs(Röhren) alles verbaut war und...
damit auch teilweise reparabel :top::top::top:
demzufolghe eine "lange Laufzeit" garantierte(+10Jahre)....:roll:

DAS ist wohl mit Plasma oder lCD vorbei....
die teile werden(meine Vorhersage) schneller platt werden als uns liebt ist auch...
wenn wie berichtet, einige die 5 Jahre schon hinter sich haben:P

neue Techniken werden wie bei Kameras und Handys ständig nachgeliefert und zwar so schnell das die Märkte es nicht "wegdrücken" können....
was letztlich auf die Preise drücken wird:top::top::top:

warte bis zur nächsten Fußball WM....und schau was dann los ist :shock::?:D

....ich habe hier ein preiswertes "Auslaufmodell" stehen...Superbild
und wenn er abnibbelt geht er zum Restmüll :cool:
dann sind mal wieder drei Generationen übersprungen:top::top::top:

viel Spass beim 3D Fernsehen:lol:
Mfg gpo

Wer mit der Bildqualität einer 10 Jahre alten Röhre zufrieden ist und lange Laufzeit über alles setzt, kann sich auch alle 2 Jahre den billigsten noname LCD Fernseher kaufen und zufrieden sein.;)
Es ist sehr kurz gegriffen zu glauben, dass die Bildqualität alleine durch das panel bestimmt wird.
Schnittstellenprobleme, Unterschiede im Bedienkomfort und weitere 'Kleinigkeiten', die in der Praxis die Suppe des Fernsehgenusses versalzen können, würden aber alleine schon begründen, sich nicht das billigste vom Billigen zu kaufen.
Sonst bist du doch nicht der typisierte Geiz-ist-Geil Käufer?!:D;)
Oder hast Du Dir ein Philips Auslaufgerät angeschafft?

3D Fernsehen wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Sony wird zunächst einmal eine blueray zur Fussball WM produzieren. Bevor die Sender in lohnenswertem Umfang 3D Programm anbieten, werden locker 5-10 Jahre ins Land gehen. Bis dahin haben wir hoffentlich OLED Folien, mit denen wird die Wände tapezieren können, um darauf beliebigen content wireless abzuspielen (vom TV-receiver, von Blueray diamond crystal Datenträgern, aus der Bilddatenbank, vom PC und aus dem Internet). Dann lohnt es sich auch, komplett in ein aufeinander abgestimmtes home entertainment System zu investieren.

Dana
04.01.2010, 13:32
*LOL* - und dann noch ein Mann der nicht auf seine Frau hört.
Dana - das ist die Höchststrafe :)

(ich hätte ja zu Toshiba geraten, aber mich hat ja keiner gefragt) :) *ggg* du hättest doch jederzeit die Freiheit gehabt, hier reinzuposten. ;)

Naja...mein Mann hat ja auch ne Frau, die nicht auf ihren Mann hört... :lol: Und wir fahren seit Jahren gut damit. *g*


ich must doch recht ablachen als ich das Geplänkel hier las:top::top::top:

es passt nämlich 150% in die Mediamarktwerbung...
wo der Komedian da über die Bühne wedelt und Frauen+Männerverhalten ...."analysiert" :lol:
man konnte hier wirklich wieder viel VooDoo lesen, habe mich köstlich amüsiert... *grins*

Naja, Mario Barth ist nur so erfolgreich, weil er die ganzen platten Attitüden zwischen Männern und Frauen beleuchtet. ;) Und jeder nickt heftig und sagt: genauuuu so isses. :D

Fakts bleiben...
du hast nix über den Preis gesagt...
sicher ist aber, das du dich im halben Jahr richtig ärgern wirst :roll:
Nein, ich denke nicht, dass wir uns ärgern. Oder ärgerst du dich, wenn neue Kameras rauskommen und du sie noch nicht hast?

Ich bin immer zufrieden mit dem, was ich habe. Ich schaue nicht raus und will immer das Beste. Ich brauche auch zum Schuhekaufen nur ein paar Minuten. Wenn was passt und mir gefällt, ist es mir egal, was noch alles Tolles und Schönes rumsteht.

Ich achte auf Quali, wenn ich etwas kaufe, mir war es auch bisher egal, dass andere LCDs haben. Ich war mit unserem großen Röhrenfernseher voll und ganz zufrieden. Nur war der halt leider nu so richtig kaputt und mein Mann wollte das Geld nicht in eine Reparatur, sondern lieber als Teil in einen neuen Fernseher stecken, konnte ich auch verstehen.

Diese Technik ist so schnelllebig, man sieht es ja auch an Laptops, Handys oder anderen Dingen dieser "Branche". Wenn man da immer sich ärgert, weil man was gekauft hat und es jetzt viel günstiger ist...dann dürfte man nie zuschlagen.

Wir haben 799 Euro für den Philips bezahlt - ich denke, das ist ein guter Preis.

man/frau muss sich nur mal vorstellen WAS in alten CRTs(Röhren) alles verbaut war und...
damit auch teilweise reparabel :top::top::top:
demzufolghe eine "lange Laufzeit" garantierte(+10Jahre)....:roll: Tja. Nur leider werden diese Dinge nicht mehr wirklich gebaut. Ich hätte gerne wieder einen Röhrenfernseher gehabt, zumal die sehr günstig sind. Es bietet aber kaum mehr jemand welche an...und dann noch ein Ehemann, gegen den man ankommen muss...das ist wie mit 80 km/h an ne Mauer... :D

kearny
04.01.2010, 17:24
Meine aktuelle Philips-LCD-Leidensgeschichte:
Nachdem ich bisher von Philips-LCDs überzeugt war, hat sich unser 42-Zöller nach 3-wöchigem Betrieb mit einem lauten Knall verabschiedet. Kann bestimmt bei jeder Marke passieren, ärgerlich ist es in jedem Fall.

Zum Glück gewohnt problemlose Abwicklung über Amazon, da ich mich bei einem neuen Gerät nicht auf Reparaturversuche einlassen wollte. Die Spedition holt den defekten Philips ab, bringt einen neuen Toshiba mit, der Neupreis wird verrechnet.

Ansonsten ist das Ganze Feld DVB-C, HDMI, Easylink... mittlerweile imho zu kompliziert. Um Kabel digital mit dem integrierten Tuner empfangen zu können, braucht man ein Alphacrypt-CI-Modul, in das dann die Kabel digital Smartcard gesteckt wird. Das ganze funktioniert natürlich nur mit einer bestimmten Firmwareversion des Alphacrypt-Moduls, also flashen.
Nächstes Problem: Der Philips-LCD verweigerte die Tonwiedergabe bei Dolby-Digital-Ton über das HDMI-Kabel bei Anschluss an einen neuen Philips-DVD-Player. Dachte noch, Philips-LCD-Philips-DVD-Player sollte problemlos funktionieren. Erster erfolgloser Versuch war das Aufspielen einer neuen Firmwareversion auf den LCD. Kein Ton. Könnte ja am HDMI-Kabel liegen, das schon recht alt war, mittlerweile gibt es Rev. 1.4 - Wahnsinn. Hat sich in 20 Jahren am Scartkabel eigentlich was geändert? 3 andere Kabel probiert. Kein Ton. Schließlich fand ich auf der Philips-Webseite gut versteckt den Link zu einem weiteren Update für den LCD. Also wieder über USB aufgespielt. Das Update war älter als die vorher aufgespielte Firmware. Warum war das noch nicht integriert. Hätte mir viel Zeit erspart.

Jetzt ging der Ton. Aber nur 2 Wochen. Peng. Dann ging gar nichts mehr außer der roten Status-LED, die traurig vor sich hinblinkt. Übrigens, Röhrenfernsehr gingen früher natürlich auch kaputt.

Jens N.
04.01.2010, 17:51
Tja. Nur leider werden diese Dinge nicht mehr wirklich gebaut.

Doch, allerdings kosten die entsprechend. Metz, Technisat, B+O usw. Da sind zwar tatsächlich die gleichen panels drin wie bei den anderen, aber dafür sind alle anderen Bauteile hochwertiger und das macht den Unterschied. Ich habe erst kürzlich mit einem Bekannten, dessen Vater ein Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik hat (also kein Kistenschieber, sondern ein Fachmann, der übrigens auch repariert, natürlich auch Flachbildschirme - wieso sollte das nicht gehen?) über genau dieses Thema gesprochen. Allerdings war mein Standpunkt auch eher der, daß man sich momentan besser ein aktuelles Gerät für 7-800 Euro kaufen kann, als ein "gutes" für 3000 Euro, das dafür dann vielfach so lange hält. Warum? Weil die technischen Fortschritte so schnell sind, daß man in 5 Jahren die Superkiste entweder nicht mehr haben will, oder nicht mehr gebrauchen kann. Der gleiche Bekannte hat noch einen super tollen Plasmafernseher rumstehen, Neupreis über 5000 Euro, Alter gut 5 Jahre. Wird er heute nichtmal mehr für 200 Euro los: kein HDMI, Pal-Auflösung, 300 Watt Stromverbrauch usw. Kannste auch nur noch wegschmeissen oder spenden.

Da kaufe ich mir lieber was günstiges, auch wenn's nur drei Jahre hält. Dann habe ich erst recht einen Anreiz für die Anschaffung neuer Technik (gezögert habe ich beim letzten TV Kauf nämlich nur, weil meine gute Röhre noch einwandfrei funktioniert hat, aber gebraucht praktisch nix mehr wert war). Das die technischen Änderungen in der Unterhaltungselektronik und IT immer schneller gehen (kein Mensch stellt sich heute noch 20 Jahre lang den gleichen Fernseher hin, wie meine Eltern es taten - selbst wenn die Kisten noch so lange halten), kann man ja vielleicht bedauern, aber so ist es halt. Kann man mitmachen oder lassen. Sich darüber zu amüsieren finde ich allerdings ... amüsant ;) Erinnert mich irgendwie an Leute, die heute noch der guten alten D-Mark nachtrauern und umrechnen.

Übrigens gab's bei Saturn kürzlich ein 42" LCD von Philips für 599 Euro, allerdings habe ich mir das Modell nicht gemerkt.

Mit meinem Philips DVD Player hatte ich auch erst keinen Ton über HDMI, in meinem Fall war's allerdings nur eine Fehlkonfiguration des players, das Menü ist irgendwie dämlich gemacht. OK, stellt man einmal ein bis es passt und dann Schwamm drüber.

kearny
04.01.2010, 19:13
Doch, allerdings kosten die entsprechend. Metz, Technisat, B+O usw. Da sind zwar tatsächlich die gleichen panels drin wie bei den anderen, aber dafür sind alle anderen Bauteile hochwertiger und das macht den Unterschied. Ich habe erst kürzlich mit einem Bekannten, dessen Vater ein Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik hat ... über genau dieses Thema gesprochen.

Hallo Jens,

und das sind genau drei Marken, die nur über den Fachhandel - mit entsprechenden Margen - verkaufen oder bekommt man diese mittlerweile auch in Elektrofachmärkten der MS-Holding oder im Internet. Erkenne nur ich da einen klitzekleinen Interessenskonflikt bei der Aussage des Fachhändlers?

Ich könnte wetten, dass auch bei denen Module wie z. B. Mainboards von Sharp, LG, Samsung oder sonstwem verbaut sind. Vielleicht liege ich auch falsch.

Jens N.
04.01.2010, 19:22
Hallo Jens,

und das sind genau drei Marken, die nur über den Fachhandel - mit entsprechenden Margen - verkaufen oder bekommt man diese mittlerweile auch in Elektrofachmärkten der MS-Holding oder im Internet.

Keine Ahnung. Loewe gibt's hier aber z.B. auch bei den Kistenschiebern und die würde ich durchaus auch zur gleichen Liga zählen. Preislich zumindest. Qualitativ kann ich die nicht einschätzen.

Erkenne nur ich da einen klitzekleinen Interessenskonflikt bei der Aussage des Fachhändlers?

Keine Ahnung. Da du ihn nicht kennst, kannst du damit aber nur falsch liegen. Der gehört schon einer Kette an und verkauft natürlich auch den ganzen anderen ("billigen") Krempel. Und damit dürfte er schon rein über die Masse mehr Geld machen. Wenn bei denen, bei denen die Marge größer ist, etwas im Argen liegt, dann sagt er das allerdings auch.

Ich könnte wetten, dass auch bei denen Module wie z. B. Mainboards von Sharp, LG, Samsung oder sonstwem verbaut sind. Vielleicht liege ich auch falsch.

Keine Ahnung. Laut Aussage meine Bekannten werden diese Bauteile modifiziert (bessere Kondensatoren usw., also durchaus auch im Hinblick auf längere Haltbarkeit). Ob's stimmt kann ich nicht nachprüfen - was ich dir allerdings sagen kann ist, daß besagter Bekannte mir keinen Schmu erzählt - dafür ist es ein zu guter Bekannter und er hätte eh nichts davon, da ich nicht zur Zielgruppe der Edelgeräte gehöre.

RoDiAVision
04.01.2010, 19:31
Ich möchte mal jetzt, nach zehn Tagen ungefähr, mitteilen, dass dieser Philips-LCD-Fernseher der absolute Vollburner ist.

Man muss sich zwar total dran gewöhnen, dass das Bild plötzlich fast 3D-Charakter hat, wenn man vorher auf ner 15 Jahre alten Gurke geguckt hat...und auch die Einstellungen müssen SEHR fein vorgenommen werden, bis alles passt...aber nun haben wir es. Der Fernseher + HD-Reciever bieten ein unglaubliches Bild...wir sind ganz begeistert.
Wir sind SEHR zufrieden, ich kann ihn nur weiter empfehlen. =)


Ich kann deine Begeisterung verstehen und teilen.

Bin gerade dabei mich mit dem Medium Mini Blu-Ray (AVCHD-Disc) auseinander zu setzen, das sind herkömmliche DVD Rohlinge die mit einem herkömmlichen DVD Brenner gebrannt werden und auch von vielen aktuellen Blu-Ray Player abgespielt werden, in Full-HD Auflösung.
Einzig das Brennprogramm muß dieses Discformat brennen können,
und die aktuellen können sogar ein Menü erstellen wie man es von der Video-DVD kennt.

Meine Fotos ( Videoclips können auch eingebunden werden) werden via meinem AV-Programm zu einer WMV Videodatei ausgegeben mit 1920x1080 Pixel (also Full-HD)

Man könnte sicherlich die Fotos auch direkt in dieses Videoprogramm einbinden, aber mit der komfortablen Bedienung meines AV- Programmes komme ich bestens zurecht.

Diese WMV-HD Datei in das entsprechende Videoprogramm eingebunden kann somit direkt zu einer AVCHD-Disc (Mini Blu-Ray) weiter verarbeitet werden.

In einer Topp Qualität, von der ich immer wieder begeistert bin, kann man seine Fotos sehr komfortabel via Blu-Ray Player auf den modernen Flachbildfernsehern bewundern.:top:

Manchmal glaubt man, gerade bei guten Makroaufnahmen, die Motive springen einem gleich aus dem Bildschirm:D

gpo
04.01.2010, 20:03
Da kaufe ich mir lieber was günstiges, auch wenn's nur drei Jahre hält.

sachte ich doch....Jens du bist mein Freund:top:

wenn die Entwicklung so weitergeht...und sie geht so weiter:top:
kannst du alle zwei Jahren dir einen NEUEN holen...

und dich über die eigene Bescheuertheit ärgern...
bei Vormodell zuviel ausgeben zu haben :evil::flop::shock::cool:
( haben wir doch nun alle bei den CompiMonis erlebt:D)
Mfg gpo

rudluc
04.01.2010, 20:38
Ich habe für uns vor einem halben Jahr einen 32-Zöller von JVC gekauft. Ausschlaggebend für die Entscheidung war aber nicht das Bild (da habe ich bei S**urn so gut wie keine gravierenden Unterschiede in Full-HD und in meiner Preisklasse von 500-800 Euro gesehen), sondern der Ton.
Damals hatten wir noch einen digitalen Sat-Receiver und eine Datenübertragung mit Scart. Das war immerhin schon ein deutlicher Gewinn gegenüber unserem alten Röhrengerät.

Einen absoluten Riesenschritt bedeutete aber kürzlich der Umstieg auf einen ganz billigen HDTV-Receiver (90 Euro) mit Datenübertragung über HDMI, und zwar bei allen Sendern, auch bei Nicht-HDTV!

Was ich sagen wollte: ich glaube, der entscheidende Punkt ist das Kabel bzw. die digitale Datenübertragung! Das hätte ich nie gedacht. Wenn sich vorher in einem stehenden Bild immer noch Pixel bewegt haben, steht nun alles felsenfest. Überstrahlende Farben sind überhaupt kein Thema mehr. Und die HD-Sendungen in ARD/ZDF/Arte sind nochmals klarer.

Allerdings gibt es bei einigen Sendungen Synchronitätsprobleme zwischen Bild und Ton, was doof aussieht, wenn jemand spricht. Habt ihr das auch? Wie gesagt: es kommt nur bei einigen Sendungen vor.

Rudolf

eiq
04.01.2010, 20:56
wenn die Entwicklung so weitergeht...und sie geht so weiter:top:
kannst du alle zwei Jahren dir einen NEUEN holen...
Danke, dass ihr so nachsichtig mit unserer Umwelt umgeht. :flop:

Ich könnte mich jedes Mal darüber aufregen, wenn ich bei den Discountern sehe, wofür die begrenzten Rohstoffe verschwendet werden. Fast alles dort wird nach kürzester Zeit weggeworfen…
Zum Glück ist mir mein Geld dafür zu schade.

Gruß, eiq

Jens N.
04.01.2010, 21:40
Danke, dass ihr so nachsichtig mit unserer Umwelt umgeht. :flop:

Nun ja, ich sage ja nicht, daß ich das wirklich tue. Ich bin bald 33 und habe in meinem Leben genau 5 Fernseher gekauft, einen davon gebraucht, zwei davon gebraucht wieder verkauft und zwei davon besitze ich noch. Einer war unrettbar defekt, aber auch den habe ich noch an einen Bastler abgetreten. Ich denke das ist alles andere als verschwenderisch oder ökologisch unnachsichtig.

Es geht mir nur darum, daß ich mir eben keinen Boliden für 3000 Euro ins Wohnzimmer stelle, weil das Haltbarkeitsargument bei der momentanen Entwicklungsgeschwindigkeit der Technik in diesem Bereich nicht (mehr) zieht. Aber das ist natürlich Ansichtssache - ich verstehe auch Leute, die sich lieber ein sehr wertiges Teil kaufen und sich dann erstmal ein paar Jahre nicht mehr um das Thema kümmern. Ob ich mir in zwei-drei Jahren tatsächlich einen neuen Fernseher kaufen würde, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn man mit dem Öko-Argument überhaupt etwas kritisieren will, dann wohl eher unser auf Wachstum ausgelegtes Wirtschaftssystem, das solche Auswüchse unterstützt, bzw. braucht. Oder unser aller Freizeitverhalten usw. Aber das geht dann wohl etwas weit hier.

eiq
04.01.2010, 22:00
Nun ja, ich sage ja nicht, daß ich das wirklich tue.
Es war auch nicht auf dich bezogen.

Ich wüsste auch nicht, warum man sich ständig einen neuen Fernseher kaufen sollte. Früher hatte man einen Röhrenfernseher - der hielt viele Jahre. Jetzt gibt es seit ein paar Jahren LCD/Plasma-Fernseher. Wenn man sich da einen mit Full-HD geholt hat, warum sollte man sich in wenigen Jahren einen neuen kaufen müssen? Die Auflösung wird sich so schnell nicht verändern, und ob ich einen "dicken" mit CCFL-Backlight oder einen "dünnen" mit LEDs habe, ist doch relativ egal. Beim Kauf hat es zumindest (noch) nicht gestört …

Gruß, eiq

Jens N.
04.01.2010, 22:14
Wenn man sich da einen mit Full-HD geholt hat, warum sollte man sich in wenigen Jahren einen neuen kaufen müssen?

Z.B. weil selbst mit den meisten derzeit im Handel erhältlichen Geräten das neue HDTV, also per Satellit oder Kabel empfangbares HD Fernsehen, nicht möglich sein wird. Zumindest nicht mit den eingebauten Tunern. Diesen Schuh müssen sich aber auch die Programmanbieter und Interessenvertreter anziehen.

Oder weil 3D das nächste große Thema ist. Ob es sich auf breiter Front durchsetzt bleibt natürlich abzuwarten. Auch kabellose Übertragung (selbst von Strom) dürfte mittelfristig mehr und mehr ein Thema werden.

Auch ist bezüglich der Auflösung das Ende der Fahnenstange nicht erreicht, die nächst höher auflösenden Standards stehen schon in den Startlöchern.

Ob man diese trends oder Neuentwicklungen alle mitmachen oder gar bei einer aktuell anstehenden Neuanschaffung berücksichtigen muß, ist natürlich ein anderes Thema. Aber zumindest was das empfangbare TV Programm angeht, kann es durchaus so sein, da die aktuell bekannten, mehr oder weniger frei empfangbaren Programme, nach und nach abgeschaltet werden und die dann einzige freie und technisch derzeit von sehr vielen Geräten unterstützte Alternative DVB-T längst nicht flächendeckend mit zufriedenstellendem Programmangebot zur Verfügung steht.

Aber wie gesagt, die Vorwürfe müssen sich auch content Anbieter und Gerätehersteller gefallen lassen, momentan klemmt es da an einigen Stellen und bei den Käufern herrscht ziemliche Verunsicherung.

ddd
04.01.2010, 22:41
moin, Auch ist bezüglich der Auflösung das Ende der Fahnenstange nicht erreicht, die nächst höher auflösenden Standards stehen schon in den Startlöchern. HD kommt per Satellit/Kabel immerhin seit eineinhalb Jahren von arteHD, und ab Februar 2010 von ARD&ZDF.
BluRay ist immerhin seit ca. Ende 2008 in mehr als homöopathischen Dosen verfügbar.
Die "Privaten" haben für eine geschlossene Gesellschaft gesorgt. Wer kann RTL,Sat.1&Co in HD empfangen? Wird seit 1.11.2009 ausgestrahlt, man braucht aber HD+-taugliche Empfänger und darf dafür, dass die Werbung nicht übersprungen werden kann bzw. das Aufzeichnen gesperrt ist, zusätzlich eine monatliche Gebühr bezahlen. Eine Neuauflage der pränatal verstorbenen Entavio-Plattform von Astra.
Bleibt noch premiere -sorry- sky, für Fussballfreaks.

Ich sehe nicht, dass innerhalb der nächsten zehn-zwanzig Jahre ein Standard oberhalb 1080p im Endkundenmarkt realistisch ist, wo HD schon von den Anfängen bis zum Regelbetrieb fast zwanzig Jahre benötigt hat. Vmtl. kommt das niemals...

Jens N.
05.01.2010, 12:34
Ich dachte da jetzt auch eher an Filme (auf Wechselmedien, oder vielleicht auch per stream) mit höherer Auflösung, (noch) nicht das TV Programm. Und das es noch dauern wird, ist auch klar.

dbhh
05.01.2010, 17:32
(...) Die "Privaten" haben für eine geschlossene Gesellschaft gesorgt. Wer kann RTL,Sat.1&Co in HD empfangen? Wird seit 1.11.2009 ausgestrahlt, man braucht aber HD+-taugliche Empfänger und darf dafür, dass die Werbung nicht übersprungen werden kann bzw. das Aufzeichnen gesperrt ist, zusätzlich eine monatliche Gebühr bezahlen. (...)

Zur Hardware :

Im Bereich der Displays gibt es zZt viele Ideen und hersteller-spezifische teils gute Einzellösungen ( zB PAL-Optimierung, Edge-LEDs, RGB-LED-Hintergrund, x-Hz-Technik, teil-abschaltbare Beleuchtung=Kontraststeigerung, usw ), aber leider immer nur einzln zT über verschiedene Hersteller verstreut. Da ist noch innerhalb der jetzigen HD-Specs viel Luft für Konsolidierungen. Bestes Beispiel war die frühere Argumentation "Full-HD benötigen kleine LCDs nicht". Heute rutscht HD-Ready überall ab, Full-HD kommt. Früher konnten wohl einfach nicht genügend Panels in Full-HD produziert werden.

Zur Software :

Tja, wenn man sich mal in Erinnerung ruft, was sich die "Privaten" Mitte der 1980er Jahre auf die Fahnen geschrieben hatten, nur um dem Gesetzgeber eine Sendelizenz abzuringen: dem Zuschauer gegenüber immer mit _dem_ Topargument der Gebührenfreiheit. Nach dem Motto "das geht auch anders, wofür haben wir die Öffentlich-Rechtlichen und die GEZ eigentlich?". Und heute wird nach "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?" verfahren.
Schon bei DVB-T sind je nach Bundesland bzw Landes-Medienanstalt die "Privaten" nicht mehr mit im Boot. Damit der Zuschauer (außer Kosten) noch etwas von der Umstellung auf DVB-T hat, wird der mit zig Dritten zugepflastert. Angesichts der Überschneidungen und Wiederholungen innerhalb des Dritten-Verbundes fraglich, was das dann mit Vielfalt zu tun hat.

Mal seh'n, ob der Konsument das HD so mit macht. Gebühren zahlen für wenig Angebot (nicht alles Bestandsmaterial kann _qulitätssteigernd_ auf HD hochgerechnet werden, bzw das kann auch das Upscaling in den Geräten), Werbeseh-Zwang und Aufnahmeverweigerung.

(...) Ich wüsste auch nicht, warum man sich ständig einen neuen Fernseher kaufen sollte. Früher hatte man einen Röhrenfernseher - der hielt viele Jahre. Jetzt gibt es seit ein paar Jahren LCD/Plasma-Fernseher. (...)
Zum einen hatte ein guter Röhren-TV länger Wertbestand. Selbst wenn er mal defekt war, lohnte eine Reparatur. Des weiteren hat sich der PAL-TV-Standard immer nur abwärtskompatibel entwickelt. Wollte ich kein PALplus für 16 zu 9, konnte ich den 4 zu 3 mit schwarzen Balken behalten. Die größten Änderungen betrafen doch PictureImPicture oder eher die Anschlussbuchsen, zB SCART statt Einzelstrippen.
Heute kann man von Glück sagen, wenn die HDMI-Kabel _mechanisch_ kompatible bleiben. Innerst kurzem gab es zig Normenänderungen. Wer seine Geräte aber nich "en bloc" kauft, hat immer das Schwert im Rücken, das irgendwann irgendwas nicht zusammenpasst ( oder nur heruntergefahren auf kleinstem Feature-Nenner ).

Gruß

eiq
05.01.2010, 19:26
Heute kann man von Glück sagen, wenn die HDMI-Kabel _mechanisch_ kompatible bleiben. Innerst kurzem gab es zig Normenänderungen. Wer seine Geräte aber nich "en bloc" kauft, hat immer das Schwert im Rücken, das irgendwann irgendwas nicht zusammenpasst ( oder nur heruntergefahren auf kleinstem Feature-Nenner ).
Dem Kunden scheint es egal zu sein - schließlich hat er es als einziger in der Hand. Kauft er nicht, müssen sich die Hersteller etwas besseres überlegen. Kauft er trotz der offensichtlichen Mängel, machen die Hersteller munter weiter.

Gruß, eiq

Photongraph
05.01.2010, 19:45
Leider sind die 200 Hertz LCD-TVs der W-Serie von Sony ohne ,,Triluminos LED"-Technik... :roll:

Dafür gibt's aber wenigstens die 100 Hertz X-Serie Geräte (X4500) mit der 3 Farb LED-Technik, die aber leider langsam aber sicher auslaufen und durch womöglich neue Modelle im diesem Jahr ersetzt werden. Die Geräte erzielen in diversen Fachzeitschriften Bestnoten, also durchaus ein Blick wert, wenn auch teurer gegenüber normale LCDs, dafür sind die Schwarzwerte, Kontraste und Co. wie bereits gesagt worden ist um einiges besser. ;)

Ansonsten hier ein bisschen Propaganda auf Englisch :lol:

http://gizmodo.com/5341202/non-review-i-love-you-sony-xbr8-triluminos-led-lcd-hdtv

Pardon, Sony hat auch Fernseher im Angebot.;)
Ich glaube, bei einem Bravia Fernseher gibts auch die wenigsten Probleme, sich Fotos in guter Qualität anzuschauen. Schliesslich bietet Sony integrierte HD Lösungen.
200Hz motion flow für flüssige und scharfe action Szenen und ein integrierter Satelitten Tuner (eine Fernbedienung und eien Kiste weniger, die Strom verbraucht) sind auch nicht zu verachten.

Weitere Informationen unter www.sony.de


Die größten Änderungen betrafen doch PictureImPicture oder eher die Anschlussbuchsen, zB SCART statt Einzelstrippen.
Heute kann man von Glück sagen, wenn die HDMI-Kabel _mechanisch_ kompatible bleiben. Innerst kurzem gab es zig Normenänderungen. Wer seine Geräte aber nich "en bloc" kauft, hat immer das Schwert im Rücken, das irgendwann irgendwas nicht zusammenpasst ( oder nur heruntergefahren auf kleinstem Feature-Nenner ).

Gruß

Wollen wir mal hoffen, dass HDMI 1.3(a) erstmal der Standard bleiben wird und höchstens durch die 3D-Funktion ergänzt wird HDMI 1.4? ... :roll:

ich will da auf folgende Sachen hinaus...
1) es gibt sowieso nur "ein paar Panelhersteller".....womit die Marken egal werden
2) genaugenommen besteht diese Technik aus Massenpanels deren "Laufzeit" keiner preisgibt und einer billigen Grafikkarte(schnöde Computertechnik)
3) will damit sagen....das beide System eigentlich maßlos überteuert sind(50%)


Sharp und Samsung als Beispiel... :roll:

Aber das heißt noch lange nicht, dass die LCD-Fernseher mit gleichen Panels, aber unterschiedlicher Hersteller als Endprodukte alle identisch oder nahezu gleiche Bildqualität bieten. Denn hinzukommen Faktoren wie die interne Bildverarbeitung bzw. Bildaufbereitung bzw. Signalverarbeitung des Fernsehers (da gibt's durchaus Unterschiede, spätestens wenn der Fernseher das Upscalen übernehmen muss) und das Verhalten in Sachen Bewegungsunschärfe (hier haben 200 Hertz oder 100 Hertz-Geräte durchaus Vorteile), hinzu kommt noch die Hintergrundbeleuchtung bzw. die Lichtquelle ob LED oder die normalen CCFL (die bei schlechten Modellen bzw. Herstellerabstimmung ungleichmäßige Helligkeitsverteilungen über das gesamte Bildfeld verursachen) etc. etc.

Und Panel ist nicht gleich Panel, da gibt's genügend Typen bzw. Panelarten, dies ist aber beim Fernsehkauf eher zweitrangig, vielmehr bei Computermonitoren bzw. TFT-Displays ein wichtiger Faktor. (TN, S-IPS, S-PVA etc. um sie mal bei Namen zu nennen)

Das blose Panel aus den LCD-Fabriken macht alleine noch keine gute Bildqualität eines LCD-TVs aus.

Somit sind die Marken bzw. Modelle nicht völlig egal.


Mal generell zu den MM und Werbepropaganda-Feldzügen mancher Firmen, die immer meinen müssen, ihre Marke und hier: LED-Geräte seien die besten:

Dass es viel MM-Werbegerede und die ganzen nervigen Samsung Werbekampagnen existieren, ist längst nichts neues, aber zum Glück durchschauen dass die echten Kenner anscheinend oder eben Sony-Liebhaber. :lol: Eben grad in einen Forum gelesen:

:lol: :lol:

Zitat von Rondras:
leider lassen sich viele von der werbung und dem angeblichen led kram von samsung so blenden. ich warte noch was anfang 2010 so kommt und schlage dann zu.
soll doch samsung seine plexiglasdinger woanders verkaufen.
es hieß schon immer: it's a sony :-)

Quelle: http://www.hdtv-space-forum.de/sony/der_grosse_thread_zur_sony_braviaserie_2010_endlic h_erhoffte_ledoffensive-t3713.0.html;msg34224#msg34224

dbhh
06.01.2010, 13:58
Dem Kunden scheint es egal zu sein - schließlich hat er es als einziger in der Hand. Kauft er nicht, müssen sich die Hersteller etwas besseres überlegen. Kauft er trotz der offensichtlichen Mängel, machen die Hersteller munter weiter.

Gruß, eiq

Na ja, ganz so "kreativ" ist der "mündige" Kunde nun auch nicht. Ich glaube die meisten Käufer sind sich dieser Problematik überhaupt nicht bewusst - vielleicht auch _weil_ die HDMI-Stecker und der Rest erst einmal mechanisch passen. Nicht jeder möchte die Technik "dahinter" entschlüsseln. Die wollen TV schauen. Sie werden die Probleme auf Protokoll-Ebene erst nach und nach merken. Verkauft sind die Geräte dann schon.

(...) Wollen wir mal hoffen, dass HDMI 1.3(a) erstmal der Standard bleiben wird und höchstens durch die 3D-Funktion ergänzt wird HDMI 1.4? ... :roll: (...):
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich und oft zitiert zuletzt.

Gruß

eiq
06.01.2010, 14:13
Wollen wir mal hoffen, dass HDMI 1.3(a) erstmal der Standard bleiben wird und höchstens durch die 3D-Funktion ergänzt wird HDMI 1.4? ... :roll:
Schöne Übersicht der bisher verabschiedeten Varianten: http://en.wikipedia.org/wiki/HDMI#Version_comparison

Gruß, eiq

dbhh
06.01.2010, 18:33
Schöne Übersicht der bisher verabschiedeten Varianten: http://en.wikipedia.org/wiki/HDMI#Version_comparison

Gruß, eiq

Stimmt. Noch spannender ist aber anstrengend im Text zu lesen, in welcher kurzen Taktfolge am "Standard" gedreht wurde.

Gruß