Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : B+W Polfilter circular Käsemann


koalafan
07.06.2004, 12:42
Hallo,

welcher der beiden Polfilter ist der "richtige" für die A2:



"B+W Polfilter circular Käsemann MRC 49mm"

oder

"B+W Polfilter circular Käsemann SLIM 49mm"


Was sind die Unterschiede?


Danke & Gruß
Mike

Dat Ei
07.06.2004, 12:47
Hey Mike,

ich wäre mit beiden sehr vorsichtig, da nahezu alle 49mm Polfilter an der A2 vignettieren. Mir ist nur der Minolta-Polfilter bekannt, der nicht vignettiert, weil er zwar ein 49mm Anschlußgewinde, aber ein 52mm Frontglas besitzt. Zudem ist fraglich, ob es eine Käsemann sein muß. Schließlich kostet das nochmal reichlich extra.

Dat ei

koalafan
07.06.2004, 12:49
danke für die schnelle Antwort !

Woher bekomme ich denn den genannten Minolta POL-Filter am besten und zu einem fairen Preis?


Gruß
Mike

koalafan
07.06.2004, 12:53
ist er das hier????



http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=62761&item=3819267242&rd=1&ssPageName=WDVW

Dat Ei
07.06.2004, 12:53
Hey Mike,

der Fachhandel sollte ihn zumindest bestellen können. Einen Inet-Händler kann ich Dir auf die Schnelle nicht nennen, der den Filter vorrätig hat. Schau mal unter WinSofts Zubehör-Tipps - da müßte der Filter samt Bestellnummer drin stehen.

Dat Ei

Jan
07.06.2004, 13:16
Die B+W-Filter werden auch tauglich sein, aber dann unbedingt mit einem Filterdurcmesser von min. 62 mm (Adapterring erforderlich).
Vorteil gegenüber der Minolta-Filter ist die verwendung auch an anderen Objektiven mit Gewinden bis zur gewählten Größe.

Heliopan-Filter sind ebeflass geeignet, aber ebefalls erst ab 62 mm Größe.
Das ebay-Angebot schweigt sich über die Größe aus.

Ich habe grade bei Saturn den Minolta-Polfiler für 69 EUR bestellen lassen, hier wurde auch mal ein online-Händler genannt (selber Preis, aber hohe Versandkosten), Listenpreis liegt wohl bei 79 EUR.
In den USA it der Filter deutlich billiger.

Jan


P.S.: Ein Käsemann-Filter könnte dem Originalfilter überlegen sein, im besonderen bei häufiger Verwendung in den Tropen, da die B+W-Käsemann-Filter verkittet sind, so daß auch bei wiedrigen Umständen keine Feuchtigkeit zwischen die Deckgläser des Filters kommen kann. Winsoft hat diesbezüglich schlechte Erfahrung mit Billig-Filtern (nicht Minolta!) gemacht.

Hotzi
07.06.2004, 13:32
Ich hatte schon einige solche Ebay-Heinzen per Mail gefragt, einige gaben direkt den definitiv vignetierenden Heliopen 49 mm SLIM Filter an.

Auf meine Frage: Wie das ohne Vignetierung gehen soll, kamen dann Antworten ala "Keine Angst, wie liefern schon die richtige Größe"

Aus meiner Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit Lug und Betrug, andererseits ist esja ein Polfilter, der an der A1/A2 benutzbar ist...
Ein Grossteil der User wirds nicht wissen und dann halt einfach hinnehmen, den nächsten gar nicht stören...

Ich bin nun nach Tests bei Heliopan vor Ort beim 62mm Heliopan (ohne Slim, daher kann ich da auch nen Snapin Deckel aufbringen) SH-PMC angekommen und zufrieden !

Gruss

Hotzi

Teddy
07.06.2004, 13:49
Die B+W-Filter werden auch tauglich sein, aber dann unbedingt mit einem Filterdurcmesser von min. 62 mm (Adapterring erforderlich).

Ich nutze von jeher einen 58mm- B&W-Polfilter. Da vignettiert absolut nichts!
Kleiner würde ich allerdings vermutlich auch nicht wählen (auch wenn ich es nie versucht habe ;) )

Hotzi
07.06.2004, 13:51
55er Heliopan SLIM habe ich bei Heliopan probiert -> vignetiert.

Gruss

Hotzi

Jan
07.06.2004, 13:51
Ich habe einen alten 55mm-Polfilter (A-SLR, nicht slim) mit Adapter versehen, der Vignettiert definitiv!
Jan

andys
07.06.2004, 14:30
Ich benutze den Rodenstock 49 Slim. Keine Vignettierung.

WinSoft
07.06.2004, 15:15
Zu Polfiltern allgemein siehe:
http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=10870&mesg_id=10870&page=

Zu Polfiltern zur D7xx/Ax siehe:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78

Alle mir erreichbaren 49 mm Polfilter - außer dem originalen von Minolta - vignettieren bei 28 mm (Hama, Rowi, B+W, etc.)!

scanner_freak
07.06.2004, 15:41
ist er das hier????
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=62761&item=3819267242&rd=1&ssPageName=WDVW

sieht fast so aus, ist aber doch recht günstig oder :?:
Frag halt mal nach der Minolta-Bestellnr.
Wenn Du Glück hast, kriegst Du ihn für ca. 69Öre, ich hab erst
letztens ein paar Angebote eingeholt und die lagen alle (bis auf
eins) bei 89.- - 99.- - ein bisschen viel für "etwas" Glas.

Grüsse,
Gerhard

Hotzi
07.06.2004, 15:43
Ich möchte fast wetten, dass der da definitiv keinen Original Minolta verkauft, sondern irgendwas vignetierendes... Heliopan steht ja fett da und es gibt keinen nicht vignetierenden 49er Heliopan, das habe ich erst kürzlich bei Heliopan vor Ort testen können.

Gruss

Hotzi

Jan
07.06.2004, 15:47
Das ebay-Angebot ist definitiv ein Heliopan-Filter, oder?

69 EUR ist der reguläre Preis bei Saturn Düsseldorf, die versenden natürlich nicht, aber Saturn/Kaufhos sind doch soetwas wie eine Kette (zur Not würde ich den Filter kaufen und die schicken), ich denke aber, daß andere Händler bei Nennung dieses Angebotes mitziehen.

Grüße, Jan

Hotzi
07.06.2004, 15:59
Also bei den Händlern wo ich fragte, lag der Preis auch bei ca 70 Euro, jedoch meinten alle, dass wegen dem Zusammenschluss von Minolta und Konica ich locker 8 Wochen Wartezeit in Kauf nehmen könne.

Da habe ich dann natürlich nicht bestellt, daher weiss ich auch nicht, wie lange es in dem Falle gedauert hätte.

Gruss

Hotzi

scanner_freak
07.06.2004, 16:01
Das ebay-Angebot ist definitiv ein Heliopan-Filter, oder?

Au Sch....., das hab ich übersehn, siehste mal, einmal nicht richtig
aufgepasst und schon in die ebay-Falle getappt :?

Werd' nächstesmal besser draufschauen
Gerhard

Dimagier_Horst
07.06.2004, 16:05
Diese Lieferzeitangaben sind ziemlicher Blödsinn. Wenn das Teil bei Minolta vorrätig ist, dann wird es auch kurzfristig geliefert. Die Händler sind nur oft zu bequem, dafür zu telefonieren und sammeln gerne Bestellungen, damit sie die Frachtkosten senken können. Wenn dann noch ein gleichartiger Großhändler dazwischen ist... :roll:

scanner_freak
07.06.2004, 16:06
Also bei den Händlern wo ich fragte, lag der Preis auch bei ca 70 Euro, jedoch meinten alle, dass wegen dem Zusammenschluss von Minolta und Konica ich locker 8 Wochen Wartezeit in Kauf nehmen könne.

Da habe ich dann natürlich nicht bestellt, daher weiss ich auch nicht, wie lange es in dem Falle gedauert hätte.

Gruss

Hotzi

Hat es bei mir zunächst auch geheissen, hab dann bestellt und
4 Tage später war das Teil da...
Siehe auch hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8027).

Grüsse,
Gerhard

Hotzi
07.06.2004, 16:10
Hm schade, für mich zu spät, da ich nun schon nen 62er Heliopan habe, ist natürlich samt Adapter auch recht teuer gekommen...

Gruss

Hotzi

TorstenG
07.06.2004, 18:51
Moin!

So sieht er aus: Minolta-Polfilter 49 mm (7249-311) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=filter&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Der bei eBay angebotene Polfilter scheint ein 72mm Filter zu sein, er ist damit recht groß und unhandlich, ein Adapter muß auch her!

Hotzi
07.06.2004, 19:24
Das ist doch nur irgendein Bild.

wenn der Verkäufer einen 72er Filter versendet, wos ein 62er auch tut und der billiger ist... dann wäre er ein schlechter Geschäftsmann.

Ist doch logisch dass die nicht pro Artikel das passende Bild raussuchen !!!

Gruss

Hotzi

WinSoft
07.06.2004, 20:48
Moin!

So sieht er aus: Minolta-Polfilter 49 mm (7249-311) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=filter&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Der bei eBay angebotene Polfilter scheint ein 72mm Filter zu sein, er ist damit recht groß und unhandlich, ein Adapter muß auch her!
Wenn man schon fremde Bilder ungefragt postet oder gar kopiert, sollte man wenigstens den Autor dazuschreiben! Dieses Bild stammt nämlich von mir und steht auf meiner Homepage unter dem Dateinamen "MinoltaPolfilter.jpg".

DonFredo
07.06.2004, 20:56
Wenn man schon fremde Bilder ungefragt postet oder gar kopiert, sollte man wenigstens den Autor dazuschreiben! Dieses Bild stammt nämlich von mir und steht auf meiner Homepage unter dem Dateinamen "MinoltaPolfilter.jpg".
Hallo Herr WinSoft,

das Bild steht in der D7User-Galerie und ist HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=filter&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) zu finden.

koalafan
07.06.2004, 21:00
@alle


Also ich finde es toll, daß es überhaupt so ein gutes Bild des Minolta-Filters gibt!

:D


Gruß
Mike

ManniC
07.06.2004, 21:04
Hallo Herr WinSoft,

das Bild steht in der D7User-Galerie und ist HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=filter&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) zu finden.

:top: Hi Manfred, eindeutiger Gummipunkt für DICH ! :top:

:lol: :lol: :lol:

DonFredo
07.06.2004, 21:06
Danke :top:

WinSoft
07.06.2004, 21:16
Wenn man schon fremde Bilder ungefragt postet oder gar kopiert, sollte man wenigstens den Autor dazuschreiben! Dieses Bild stammt nämlich von mir und steht auf meiner Homepage unter dem Dateinamen "MinoltaPolfilter.jpg".
Hallo Herr WinSoft,
das Bild steht in der D7User-Galerie und ist HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=filter&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) zu finden.
Ich habe keine Berechtigung für die D7Usergalerie und konnte deshalb auch nicht dorthin kopieren. Wie dem auch sei: Der Bildautor sollte auf jeden Fall darunter stehen.

DonFredo
07.06.2004, 21:20
Ich habe keine Berechtigung für die D7Usergalerie und konnte deshalb auch nicht dorthin kopieren. Wie dem auch sei: Der Bildautor sollte auf jeden Fall darunter stehen.
Hallo Herr WinSoft,

kann es sein, dass das Bild aufgrund Ihrer Beiträge dem Forum zur Verfügung gestellt wurde und vom Team in die Galerie gestellt wurde :?:

Dann würde ja Ihr Einverständnis vorliegen.

Sicherlich gebe ich Ihnen Recht, das es vielleicht eine generelle Anregung für das Forum ist, bei den Zubehörfotos den Urheber anzugeben.

Dat Ei
07.06.2004, 21:22
Hey WinSoft,

die Rechtevergabe erfolgt Alben spezifisch. In diesem Album hast Du - wie alle anderen User auch - in der Tat keine Berechtigung, Bilder einzustellen, was weniger gegen Dich geht, sondern rein der allg. Hygiene in diesem Album dienen soll. Nur zum Verständnis!

Dat Ei

sixtyeight
07.06.2004, 21:39
Hallo,

ich hab auch lange gesucht nach einem Polfilter. Hab auch erst an die Guten B+W Käsemann gedacht. Da ich aber nun nicht in die Tropen fahre und auch sonst erst mal antesten wolte was damit so zu erreichen ist hab ich einen günstigen HOYA circular (linear war nicht im Angebot) 62mm SLIM Filter für 27,-EUR und den Passenden 49/62mm Adapterring vom gleichen Anbieter für 8,90EUR geordert. Mit Versand hat mich der Filter also ca 40,-EUR gekostet, das war dann ok für mich.
Angeboten wurden die zwei Dinge von Foto-Schulze aus Berlin in seinem ebay shop.
Bisher kann ich nichts schlechtes über den Filter sagen, keine Vignettierung, trotz Standardbeschichtung keine Reflexe und Spiegelungen vom Glas des Filters (Sonne steht ja auch im Rücken wenn man ihn benutzt). Für meine Zwecke völlig ausreichend.
Über die Langzeitqualität kann ich natürlich noch nichts sagen.

MfG Klaus

choch236
07.06.2004, 22:36
Ich habe bei einem 62er Polfilter von HAMA bei 28 trotzdem starke vignetierungen, seltsamerweise aber nur oben . Gibt´s da tatsächlich solche Qualitätsunterschiede ?

Hotzi
07.06.2004, 23:17
Hängt halt vom Gehäuse des Filters ab.

Ich polemisiere ja gerne: Mit HAMA gibts immer irgendwelche Probleme :lol:

Bei mir waren die Vignetierungen auch nicht in allen Ecken gleichmäßig. Hatte mich schon gefragt, ob der AS da nen Einfluss drauf hat.

Gruss

Hotzi

Jan
08.06.2004, 07:08
Natürlich ist es ärgerlich, daß Dein Hama-Filter trotz 62mm vignettiert, vermutlich hast Du statt slim die fat-Version mit besonders breiter Fassung z.B. zur Bedienung mit Winterhandschuhen ;-).
Jan

koalafan
08.06.2004, 09:38
Von dem original Minolta 49mm Polfilter sollen zwei Varianten existieren:

I und II

Kennt jemand den Unterschied?



Danke
Gruß
Mike

TorstenG
08.06.2004, 19:28
Wenn man schon fremde Bilder ungefragt postet oder gar kopiert, sollte man wenigstens den Autor dazuschreiben! Dieses Bild stammt nämlich von mir und steht auf meiner Homepage unter dem Dateinamen "MinoltaPolfilter.jpg".
Hallo Herr WinSoft,
das Bild steht in der D7User-Galerie und ist HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=filter&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) zu finden.
Ich habe keine Berechtigung für die D7Usergalerie und konnte deshalb auch nicht dorthin kopieren. Wie dem auch sei: Der Bildautor sollte auf jeden Fall darunter stehen.
Hallo!

Die Bilder wurden dafür zur Verfügung gestellt, sogar extra an mich gesandt, daher sollte das Thema eigentlich erledigt sein! Von wem das Bild nun ist sollte eigentlich auch egal sein, ich habe auch einige drin, andere auch, aber darum geht es hier auch garnicht! Sollte das wider der persönlichen Meinung (oder Empfindung) sein dann eine kurze Info an mich und ich nehme sie alle raus (sind ja noch ein paar mehr gewesen)! Entsprechende Hinweise werde ich jedenfalls nicht einbringen!

Sunny
08.06.2004, 19:44
Hallo Torsten,

die Bilder die ich dir für die Gallerie geschickt habe darf jeder zitieren, mit oder ohne "Sunny", so war es doch sicherlicht gedacht.

Sorry falls ich etwas falsch verstanden habe

TorstenG
08.06.2004, 21:32
Hallo Sunny!

Ja, so war es eigentlich gedacht, wobei ja jeder die Möglichkeit hat, seine Bilder zu kommentieren und damit indirekt auf den Urheber hinzuweisen!

Also ein Beispiel: "Das Knubbeldings hat sich bei mir als prima Zubehör für Fotos von Wolpertingern erwiesen, möchte ich Euch daher hier vorstellen und uneingeschränkt empfehlen!"

DonFredo
08.06.2004, 22:03
Hallo!
<Schnapp>
Die Bilder wurden dafür zur Verfügung gestellt, sogar extra an mich gesandt,
daher sollte das Thema eigentlich erledigt sein!
<Schnapp>
Hallo Torsten,

das wollte ich ja Herrn WinSoft klar machen, dass er das Bild dem D7User-Team zur Verfügung gestellt hat.

So, nun ist aber Schluss mit dem Thema.

wost
09.06.2004, 14:53
Hallo zusammen,

habe mir heute den Heliopan-Adapter Nr. 183 49 auf 58mm geholt und gerade mit meinem alten 58er Hama Cirkular-Polfilter (IV) getestet - einfach den schönen blauen Himmel abfotografiert. Ich stelle keine Viginettierung fest. :lol:

So, und jetzt geht´s für den Rest der Woche ab in die Berge, mal ausprobieren ob das Enzian mit meinen alten Nahlinsen auch gut kommt.

Ciao, Wolfgang :cool:

Cougarman
15.06.2004, 00:52
Ich nutze von jeher einen 58mm- B&W-Polfilter. Da vignettiert absolut nichts!

In der Slim- oder Normal-Version :?:
Mit einem Stepupring 49-58 ?

andys
15.06.2004, 08:13
Hallo,
welcher der beiden Polfilter ist der "richtige" für die A2:
"B+W Polfilter circular Käsemann MRC 49mm"
oder
"B+W Polfilter circular Käsemann SLIM 49mm"
Was sind die Unterschiede?
Danke & Gruß
Mike

Ich möchte mal darauf hinweisen, dass man die Vignettierung nicht ganz so hoch hängen sollte. Ein Polfilter wirkt immer nur in einem ganz bestimmten Winkel zum Licht. In der Praxis heißt das, dass die Benutzung eines Polfilter im maximalen Weitwinkelbereich nicht zu empfehlen ist. Das Polfilter wirkt wie ein Verlauf, eine Seite ist hell und die anderen Seite ist dunkel. Und da man ein Polfilter im Weitwinkel nicht benutzen sollte, ist es die Frage, warum es da nicht vignettieren darf.

Sunny
15.06.2004, 08:59
Hallo Andys,

Du hast eine pn

blondl
15.06.2004, 09:14
... In der Praxis heißt das, dass die Benutzung eines Polfilter im maximalen Weitwinkelbereich nicht zu empfehlen ist. Das Polfilter wirkt wie ein Verlauf, eine Seite ist hell und die anderen Seite ist dunkel. ...

Hi andys,

stimmt dann der Umkehrschluß das ein Weitwinkelobjektiv wie ein Polfilter wirkt?

Dat Ei
15.06.2004, 09:22
stimmt dann der Umkehrschluß das ein Weitwinkelobjektiv wie ein Polfilter wirkt?

Hey Robert,

nein, das dürfte nicht gelten, sonst würdest Du bei jedem WW-Bild ohne Pol die gleiche Wirkung(sweise) sehen wie mit Pol. Andys Hinweis bezieht sich auf den großen Winkelbereich eine WW. Da der Pol nur unter einem bestimmten Winkel zum Licht seine Wirkung erzielt, hat man zwangsläufig bei WW einen Bereich, wo der Filter wirkt und einen, wo er nicht wirkt.

Dat Ei

blondl
15.06.2004, 09:26
... sonst würdest Du bei jedem WW-Bild ohne Pol die gleiche Wirkung(sweise) sehen wie ohne Pol...

Häää?? Irgendwie ist da ein "ohne" zuviel, oder...

Dat Ei
15.06.2004, 09:29
Hey Robert,

danke für den Hinweis - hab's korrigiert. Das zweite "ohne" sollte ein "mit" werden.

Dat Ei

Cougarman
15.06.2004, 09:41
Ein Polfilter wirkt immer nur in einem ganz bestimmten Winkel zum Licht.

hm....., ja, richtig.

In der Praxis heißt das, dass die Benutzung eines Polfilter im maximalen Weitwinkelbereich nicht zu empfehlen ist.

wieso das denn ?

Das Polfilter wirkt wie ein Verlauf, eine Seite ist hell und die anderen Seite ist dunkel.

Das ist falsch, aber sowas von falsch

Und da man ein Polfilter im Weitwinkel nicht benutzen sollte, .....

Wie kommst Du blos da drauf ?

andys
15.06.2004, 10:14
Und da man ein Polfilter im Weitwinkel nicht benutzen sollte, .....
Wie kommst Du blos da drauf ?

Da Winsoft ja immer glaubwürdiger wirkt hier nochmal sein Tipp zu Polfilter.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6040&highlight=polfilter

Bitte lesen unter Polarisation durch Streuung, am Ende

andys
15.06.2004, 10:16
Hallo Andys,

Du hast eine pn

Hallo Sunny,

es ist nichts angekommen.
Andys

Sunny
15.06.2004, 10:20
Hallo Andys,

Du hast eine pn

Hallo Sunny,

es ist nichts angekommen.
Andys

Habe sie nochmals abgeschickt

Cougarman
15.06.2004, 10:29
Da Winsoft ja immer glaubwürdiger wirkt hier nochmal sein Tipp zu Polfilter.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6040&highlight=polfilter

Bitte lesen unter Polarisation durch Streuung, am Ende

Naja, ich las das mal so stehen.
Es ist ja auch etwas wahres dran.
Nur bedeutet das nicht das ein Polfilter im Weitwinkel nicht eingesetzt werden kann oder darf.
Es kommt immer ein wenig auf die Aufnahmesituation an, ob (wie) sich die Wirkung eines Polfilters bemerkbar macht oder auch nicht.
Umgekehrt müsste man dann ja fragen ab welchem Bildwinkel man einen Polfilter einsetzten "darf". ;)
Zudem sich der Bildwinkel durch die Gegenstandsweite doch sehr stark verändert.

andys
15.06.2004, 12:10
Da Winsoft ja immer glaubwürdiger wirkt hier nochmal sein Tipp zu Polfilter.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6040&highlight=polfilter

Bitte lesen unter Polarisation durch Streuung, am Ende

Naja, ich las das mal so stehen.
Es ist ja auch etwas wahres dran.
Nur bedeutet das nicht das ein Polfilter im Weitwinkel nicht eingesetzt werden kann oder darf.
Es kommt immer ein wenig auf die Aufnahmesituation an, ob (wie) sich die Wirkung eines Polfilters bemerkbar macht oder auch nicht.
Umgekehrt müsste man dann ja fragen ab welchem Bildwinkel man einen Polfilter einsetzten "darf". ;)
Zudem sich der Bildwinkel durch die Gegenstandsweite doch sehr stark verändert.

Ich habe das nur geschrieben, weil es manche stört ein so riesiges Filter vorn drauf zu haben, wie mich, und weil manche beim höheren Preis mit Adapter einfach nein sagen. Das soll es nicht sein. Ich plädiere nicht dafür, dass man ein Polfilter haben muss, aber er ist nicht verkehrt und hilft bei gezieltem Einsatz.

andys
15.06.2004, 12:11
Naja, ich las das mal so stehen.
Es ist ja auch etwas wahres dran.
Nur bedeutet das nicht das ein Polfilter im Weitwinkel nicht eingesetzt werden kann oder darf.
Es kommt immer ein wenig auf die Aufnahmesituation an, ob (wie) sich die Wirkung eines Polfilters bemerkbar macht oder auch nicht.
Umgekehrt müsste man dann ja fragen ab welchem Bildwinkel man einen Polfilter einsetzten "darf". ;)
Zudem sich der Bildwinkel durch die Gegenstandsweite doch sehr stark verändert.

Ich habe das nur geschrieben, weil es manche stört ein so riesiges Filter vorn drauf zu haben, wie mich, und weil manche beim höheren Preis mit Adapter einfach nein sagen. Das soll es nicht sein. Ich plädiere nicht dafür, dass man ein Polfilter haben muss, aber er ist nicht verkehrt und hilft bei gezieltem Einsatz.