PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peleng 8mm oder Sony/Minolta 16mm


Joshi_H
21.12.2009, 12:58
Hallo,

ich habe den heutigen Vormittag mal damit verbracht mich in das Thema UWW / Fisheye einzulesen. Nur um sicherzustellen, dass ich alles richtig verstanden habe und wenn man Preis, Fertigungsqualität usw. aussen vor läßt:

Das Peleng 8mm und das Minolta 16mm sind beides Fish-Eye. Das Peleng bildet kreisrund ab und damit erreicht es den Bildwinkel von 180° über die kürzeste Kante des Formates. Das 16mm Sony/Minolta (oder auch ein 15mm Sigma) erreicht den Bildwinkel von 180° über die Diagonale.

Soweit bis hier und wenn ich damit richtig liege:

Was ist besser, im Allgemeinen und im Speziellen bei z.B. Korrektur? Das Peleng kostet in der Bucht etwas um die 300 Euro, das Sony doppelt soviel. Hat es auch den zweifachen Wert?

Hintergrund: Ich habe noch ein 8mm Samyang für APS-C, da ich aber nur noch die 850 habe, suche ich Ersatz.

Wenn ihr auch ein paar Beispielaufnahmen für mich hättet wäre das toll.

Danke und schöne Weihnachten überall,

Jörg

heldgop
21.12.2009, 13:00
schau dir auch mal das zenitar an, das ist auch ein diagonales fisheye wie das samyang, allerdings fürs vollformat.

aidualk
21.12.2009, 13:04
Wenn ihr auch ein paar Beispielaufnahmen für mich hättet wäre das toll.


Hallo Jörg,

genau das hattest du doch letzte Woche schon angefordert.... und bekommen, oder!? :?

Joshi_H
21.12.2009, 13:13
Hallo Jörg,

genau das hattest du doch letzte Woche schon angefordert.... und bekommen, oder!? :?

Ja, vom Minolta. Leider habe ich diese irgendwo gespeichert und finde sie jetzt nicht mehr. Eigentlich interessieren mich neben einer Empfehlung von Euch jetzt auch die Bilder vom Peleng etwas mehr.

Grüße,

Jörg

Joshi_H
21.12.2009, 13:14
schau dir auch mal das zenitar an, das ist auch ein diagonales fisheye wie das samyang, allerdings fürs vollformat.

Das Zenitar ist doch ein M42, oder?

Grüße,

Jörg

heldgop
21.12.2009, 17:22
ja, ist es. aber wenn du bei dem samyang gut mit mf und manueller blende zurecht kommst sollte das ja kein hinderniss sein:top:

Joshi_H
21.12.2009, 17:41
Schaue ich mir mal an, danke für den Tipp.

Kann denn jemand was zur Korrektur sagen? Ich würde die Entscheidung letztlich schon davon abhängig machen, ob und mit welcher Software sich welche Abbildung (kreisrund oder diagonal) im Bedarfsfall am besten korrigieren liese. Ich nutze zur Zeit PTLens; wenn das schon das Beste ist was geht, umso besser. Nicht, dass ich alle Bilder korrigieren will, denn ich mag die Verzeichnung je nach Motiv. Aber nur für den Fall ...

Grüße,

Jörg

Ellersiek
21.12.2009, 18:02
Mmmmmh, kreisrund oder formatfüllend?
Das ist doch eher eine Grundsatzfrage - und eine, die Du zunächst nach deinen Vorlieben entscheiden musst.

Als bekennender Fischaugenfreund (nein, nein: das 16 mm ist trotzdem nicht mein Immerdrauf) habe ich mich damals für formatfüllend entschieden, obwohl ich die kreisrunden Aufnahmen interessanter fand/finde (mein Lieblingsobjektiv wäre das Nikkor, 6 mm (http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/fisheyes/6mmf28.htm) gewesen).

Die Gründe waren rein ökonomische: Ich bin davon ausgegangen, das mir formatfüllend mehr intressante Aufnahmen gelingen als kreisrund. Und wenn man dann den Preis durch die Zahl der erhofften guten Aufnahmen teilt - tja, da habe ich mich dann für formatfüllend entschieden.

Gruß
Ralf

der_knipser
21.12.2009, 18:25
Hallo Jörg,

warum verwendest Du nicht das Samyang? Das liegt von der Abbildungsgröße zwischen dem Peleng und dem 16er. Alles was es braucht, ist eine Rasur der Streulichtblende. Und dafür habe ich eine gute Adresse.

Wenn Du das Peleng mal probieren willst, dann hol Dir meins. Ich zeige Dir auch gerne ein paar Eigenheiten dieses Objektivs.

Joshi_H
21.12.2009, 18:33
Hallo Jörg,

warum verwendest Du nicht das Samyang? Das liegt von der Abbildungsgröße zwischen dem Peleng und dem 16er. Alles was es braucht, ist eine Rasur der Streulichtblende. Und dafür habe ich eine gute Adresse.

Wenn Du das Peleng mal probieren willst, dann hol Dir meins. Ich zeige Dir auch gerne ein paar Eigenheiten dieses Objektivs.

Hallo Gottlieb,

Du bist doch schuld an dem ganzen Hin und Her, denn ich habe Dein Samyang beim Stammtisch ausprobiert. Tolles Teil, aber an der 850 macht das keinen Spaß mehr, weil ich dauernd vergesse den APS-C Modus einzuschalten. Nicht weiter schlimm, denn so oft verwende ich das Samyang auch nicht - aber ich möchte was Vollformatiges um den Sensor auszunutzen. Ich denke, ich werde Dein Peleng gerne mal am 15.01. in Köln auf die 850 setzen, wenn wir uns da treffen.

Gruß,

Jörg

der_knipser
21.12.2009, 18:38
Hallo Gottlieb,

Du bist doch schuld an dem ganzen Hin und Her, denn ich habe Dein Samyang beim Stammtisch ausprobiert...
Nein Jörg, ich habe kein Samyang, sondern ein Peleng. Ich habe gesehen, dass Du es verkaufen willst. Das solltest Du nicht tun. Wie gesagt, durch eine Rasur wird es für Vollformat nutzbar. Schau Dir mal genau an, welchen Bildkreis es ausleuchtet, und entscheide erst danach, ob Du es wirklich loswerden willst. Ich glaube es nämlich nicht!

Joshi_H
22.12.2009, 07:23
Gottlieb,

ich hätte schwören können, dass Du ein Samyang hast. Na, dann hast Du natürlich auch keine Schuld :D - war ja auch nur Spaß.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut, was beim Rasieren der Geli genau passiert. Ist natürlich schon überlegenswert. Ich frage mich, ob die Bildqualität eines rasierten Samyang gegen ein Peleng oder Zenitar besteht, denn es ist für APS-C gerechnet. Das legt doch die Vermutung nahe, dass hier evtl. ein Vollformatdesign mit schlechter Randqualität genommen und als Rechnung für APS-C verkauft wird.

Edit: Ich habe nochmal nachgedacht: Wird durch die Rasur er Streulichblende aus dem diagonalen Samyang am APS-C ein zirkulares am KB-Sensor (zumindest theoretisch)?

Wie schützt Du denn die Linse nach der Rasur?

Gruß,

Jörg

der_knipser
22.12.2009, 10:24
Jörg, ich habe das Peleng, und das hat von Haus aus keine Steulichtblende.
Ein Kollege aus dem Panoramaforum hat schon viele Tokina 10-17 rasiert, so dass sie an VF-Kameras verwendet werden können (gibt es leider nicht mit A-Bajonett). Ich bin davon überzeugt, dass er ein Samyang genauso professionell bearbeiten kann.

Die Frontlinse des Peleng ragt während der Aufnahmen ungeschützt nach vorne vor. Der Objektivdeckel ist stark gewölbt und wird einfach nur aufgesteckt. Für das Samyang wird man einen Deckel erfinden müssen, vielleicht ein passendes Stück Kunststoffrohr als Verlängerung...
Oder man schlägt es in ein weiches Tuch und steckt es ohne Deckel in einen Transportbeutel.

Das Samyang wird am VF nur durch die Streulichtblende gestört. Über Randunschärfe würde ich mir gar keine Gedanken machen. Die siehst Du ja bereits an einer Crop-Kamera in den Bildecken. Die selbe Schärfe hast Du am VF dann in rund. Wenn das Samyang an der A700 in der Diagonalen die 180° erreicht, dann ist der Bildkreisdurchmesser etwa 28-29 mm. An der A850 wäre der Kreis also an zwei Seiten beschnitten.

Als Panorama-Knipser sehe ich ein Fisheye sowieso unter anderen Kriterien als Du. Da geht es um den praktischen Nutzen, so dass man mit möglichst wenigen Aufnahmen eine Vollkugel möglichst groß abbilden kann. Die Bildgestaltung und der Fisheye-Effekt spielen dabei überhaupt keine Rolle.

Den Verkauf würde ich mir wirklich überlegen. So preiswert kommst Du nicht wieder an ein Fisheye.
(Ich würde es auch gerne mal auf seine Pano-Tauglichkeit an der A700 testen!)

Joshi_H
22.12.2009, 11:12
Gottlieb,

ich hätte besser "Wie schützt man denn die Linse nach der Rasur?" statt "Wie schützt Du denn die Linse nach der Rasur?" schreiben sollen. Aber jetzt weiß ich definitiv, dass Du das Peleng hast :D:D.

Ich habe in Zwischenzeit etwas über die Rasur gelesen und wäre schon daran interessiert. Die Art der Rasur wird wohl verschiedentlich durchgeführt. Hier (Klick! (http://michel.thoby.free.fr/SAMYANG/Samyang_shaved.jpg)) ist z.B. zu sehen, dass die Streulichtblende fast vollständig entfernt werden kann, während andererorts nur der Teil knapp unterhalb der Frontlinsenfassung gekappt wird. Ich glaube die Variante auf dem Bild ist weniger zu empfehlen.

Auch lese ich überall, dass das Samyang wirklich sehr gut sein soll und sich im Vergleich mit anderen Fisheyes nicht verstecken braucht. Du hast mich überzeugt und ich werde es wohl behalten.

Gegen eine Ausleihe für einen Test spricht nichts - kannst Du gerne mal für eine Zeit haben. Du hast auch noch eine PN!

Grüße,

Jörg