Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 180er macro--sigma oder tamron
hi,
vielleicht kann mir jemand helfen. ich selbst habe ein 70er ex von sigma und bin davon begesitert. das 180er tamron ist allerdings 200€ billiger als das 180er hsm. auch würde mich das vorgängermodell des 180 hsm interssieren. über eure erfahrugsberichte mit diesen objektiven würde ich mich sehr freuen.
lg
thorsten:)
Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, aber eine kleine Info beitragen: das 180mm Sigma Makro hat in der Sony Version kein HSM, sondern wird konventionell per Stange angetrieben, wie das Tamron.
alberich
20.12.2009, 22:16
Das Tamron ist ein hervorragendes Objektiv. Tolle Farben, exzelllente Schärfe, sehr gutes Bokeh. Ich habe es jahrelang selber benutzt und es nur aufgrund eines Minolta 200/4 abgegeben. Mit dem Tamron machst Du keinesfalls etwas falsch.
Mit dem Tamron machst Du keinesfalls etwas falsch.
Mit dem Sigma auch nicht. Ich hatte das 180er an meiner A700. Top Bildqualität, gute Verarbeitung und der AF ist dank Limiter auch brauchbar. Einziger Nachteil....gross und schwer.
Einen direkten Vergleich zum Tamron kann ich dir leider nicht liefern
Die beiden unterscheiden sich kaum, wenn dann nur minimal. Ich habe das Sigma, da beim Tamron vorne dran eine Fassung ist, die man drehen kann (für Polfilter), macht sich aber schlecht mit Makroblitzen (da die sonst auch drehen würden)
Wenn du sowas nicht benutzt ist es wurscht welches du nimmst, beide sind top und wenn du einen Polfilter benutzen willst wäre das Tamron mit der genannten Eigenschaft sogar besser.
meine Makros sind fast ausschliesslich mit dem 180er Sigma gemacht,
kannst gerne auf meiner HP vorbeischauen und Dir selber ien Bild machen,
da kannst echt nix falsch machen,
und meines Wissens sind die Versionen alle glelich, weil eh kein HSM bei Sigma,
also die der letzen Jahre, machst mit einem gebrauchten auch nix falsch :top:
vielenn dank für euer feedback. werde mich wohl für ein gegrauchtes sgma entscheiden.
gruß thorsten
Schmiddi
22.12.2009, 10:56
Wobei es beim gebrauchten Sigma 2 (mindestens) Versionen gibt: die erste Generation mit 2,8/180 (Makro bis 1:2), später dann 3,5/180 (Makro bis 1:1).
Ich habe (noch) das erstere - optisch wirklich klasse, AF allerdings nicht gerade schnell (sehr langer Weg halt von unendlich bis 67cm, oder warens 65?). Groß und schwer wurde schon geschrieben...
Andreas
Wobei es beim gebrauchten Sigma 2 (mindestens) Versionen gibt: die erste Generation mit 2,8/180 (Makro bis 1:2), später dann 3,5/180 (Makro bis 1:1).
3 ;), es gibt noch das Sigma 180/5.6, 1:2 Makro.
EmEmBerg
22.12.2009, 18:18
3 ;), es gibt noch das Sigma 180/5.6, 1:2 Makro.
... und das 5,6-er ist gut 800 Gramm leichter.
Will sagen: wenn es nicht so auf die Lichtstärke ankommt (Makro fotografiere ich oft bei f16 bis f22), sondern auf das Gewicht, dann nehme ich es immer noch gerne mit.
laso wirklich empfehlen kann ich nur das 3.5er und da eben die letzen zwei Versionen, soll heissen die die ungefähr bis 5-6Jahre alt sind:top:
das ältere 2.8er ist einfach schon sehr alt dementsprechend gefährlich da daneben zu greifen,
meines war komplett Fehlfokus
und das 5.6er wird eigentlich auch selten gelobt ???
also wie gesagt mein Tipp steht
LG Claudia
und das 5.6er wird eigentlich auch selten gelobt ???
Also ich kann das 180/5.6 loben ;). Kleiner und leichter als mein Minolta 100/2.8, optisch bei F8 kaum schlechter, ist es das walkaround Telemakro fuer mich. Wird allerdings, wie das 180/2.8, selten gebraucht angeboten.
Mit durchwachsener Verarbeitung und schlechtem AF, sicher fuer ein Makro nicht ausschlaggebend, muss man sich allerdings abfinden koennen.
Das hier ist freihand mit der 7D und dem Sigma 180/5.6,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/libelle1_kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83105)
Kennt das jemand schon von euch? Ist glaublich noch nicht auf dem Markt oder hab ich was verpasst?
SIGMA Objektiv 150mm f2.8 EX DG APO Macro HSM Sony-AF
René
mic WOW,
und das 150er Sigma kenne ich nur für Canon Rene:roll:
hast DU auf der HP nachgeschaut?
wäre sicher preislich eine Alternative:top:
mic WOW,
und das 150er Sigma kenne ich nur für Canon Rene:roll:
hast DU auf der HP nachgeschaut?
wäre sicher preislich eine Alternative:top:
http://www.toppreise.ch/prod_175216.html
ist bei uns in diversen Geschäften gelistet und das zu einem tollen Preis. Aber kommt wohl noch erst. Werde mal bei Sigma CH anfragen.
René
knobi_92
12.03.2010, 18:43
Hallo, ich werde mir auch ein 180 Macro kaufen. Welches weiß ich noch nicht.
Was ist den ein guter Gebrauchtpreis für das Sigma von 2008? Optisch sehr guter Zustand, Linsen klar, Optik wohl von einem professionellen bzw. sehr gutem Hobbyfotograf.
Wie ist die Geschwindigkeit bei den Macro's kommen die bei Football mit?
Portrait und Macro passt ja oder?
komiko31
12.03.2010, 18:47
Hallo, ich kann nicht vergleichen, hatte aber das Sigma 180/3.5 EX DG. Was kann da noch besser sein? Ein brilliantes Objektiv, besser gehts nicht.
Gruß
Thomas
knobi_92
12.03.2010, 18:51
Hallo, ich kann nicht vergleichen, hatte aber das Sigma 180/3.5 EX DG. Was kann da noch besser sein? Ein brilliantes Objektiv, besser gehts nicht.
Gruß
Thomas
Wenn du es hattest, was hast du dafür noch bekommen?
Ich habe ein gebrauchtes im Internet gefunden, mir kommt der Preis aber etwas hoch vor.
Hallo, ich kann nicht vergleichen, hatte aber das Sigma 180/3.5 EX DG. Was kann da noch besser sein? Ein brilliantes Objektiv, besser gehts nicht.
Gruß
Thomas
Stimmt, optisch kaum zu übertreffen.
Was soll denn das gebrauchte kosten?
Wie ist die Geschwindigkeit bei den Macro's kommen die bei Football mit?
Ich kann nur für das 180er Tamron sprechen, aber ich denke, das Sigma wird makrotypisch eine ähnlich lange Übersetzung haben. Bedeutet, die Teile sind eher schnarchlangsam und eigentlich das Gegenteil von einem Sportobjektiv. Hat das Sigma einen Fokuslimiter? Das wäre natürlich ein wenig hilfreich. Das Tamron hat keinen.
Hallo,
Na, jetzt muss ich doch mal etwas für´s Tamron einspringen.
Ich hatte mich seinerzeit aufgrund dieses Vergleiches für das 180er von Tamron entschieden. http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
Gegen das 90er und 180er können da die Sigmas nicht anstinken.
Gut, ich kann jetzt keinen persönlichen Vergleich machen und Tests sind mit Vorsicht zu genießen.
Die Bilder die mit dem Tamron aufgenommen wurden decken sich aber mit meinen Erfahrungen
mit diesem Objektiv. (CAs, Randschärfe, Beugungsunschärfe).
@ knobi 92
Sport/Football...vergiss es...nicht dran zu denken. Für Portrait wär´s mir schon sauber zu telelastig, ist aber wohl
Ansichtssache.
Gruß
Thomas
knobi_92
13.03.2010, 19:28
Danke für den Vergleich.
Dann muss ich mir für Spot wohl was anderes überlegen oder doch das Sony 70-200 kaufen.. mein Geldbeutel weint jetzt schon:(
Bei Portrait liebe ich diese Brennweite.. weiß auch nicht warum.. aber dafür soll jetzt ein Minolta 85 her :top:
Hi,
ich muss hier auch nochmal nachfragen:
Hier wurde grade gesagt, dass es das Sigma für Sony nicht mit HSM gibt, richtig?
Ich bin mir eigentlich zu 100% sicher, dass ich auf der Photokina '08 das Sigma 180er Makro MIT HSM an meiner damals D7D hatte. Grund: Ich habe mich gleich über die "Lautstärke" gefreut, da ich vorher noch kein HSM etc. an der Cam gehabt hatte. Und der Sigmastand war doch nach Marken sortiert aufgebaut und man konnte sich ein Objektiv nehmen und anschrauben. Wenn dies nicht so gewesen sein sollte, hatte ich vllt wirklich die Version einer anderen Marke. Ich müsste nochmal die Bilder von damals suchen und finden. Oder kann mir jemand aus meiner Verwirrtheit heraushelfen?
LG, Melanie
Oder kann mir jemand aus meiner Verwirrtheit heraushelfen?
Leider nicht, höchstens noch steigern...:shock: ;)
Das Sigma gibt es ncht mit HSM, ich hatte es schon selber, fürs A-Bajonett!
Wenn dies nicht so gewesen sein sollte, hatte ich vllt wirklich die Version einer anderen Marke.
Wie sollte das möglich sein, wenn der Anschluss nicht passt (du hattest doch eine D7D dabei)!?
Wäre auch für mich neu, dass es das 180er fürs A-Mount als hSM gibt. BTW ist es bei der Optik eigentlich wurscht, an der Canon mit HSM ist es nicht schneller beim Fokus wie bei Sony ohne HSM, nur ein wenig leiser. Aber so laut ist es eh nicht.
Laut SIgma-HP gibt es das Teil auch nur als nonHSM für Sony/Minolta.
Wie sollte das möglich sein, wenn der Anschluss nicht passt (du hattest doch eine D7D dabei)!?
Naja, beim Tamron-Stand waren die Objektive fest auf diversen Kameras. Hätte ich dann zB ne Canon gehabt, hätte es ja HSM sein können.
Wäre auch für mich neu, dass es das 180er fürs A-Mount als hSM gibt. BTW ist es bei der Optik eigentlich wurscht, an der Canon mit HSM ist es nicht schneller beim Fokus wie bei Sony ohne HSM, nur ein wenig leiser. Aber so laut ist es eh nicht.
Laut SIgma-HP gibt es das Teil auch nur als nonHSM für Sony/Minolta.
Hmm, sehr komisch. Mir gehts auch nicht um Geschwindigkeit oder Lautstärke, sondern nur darum, dass ich keinen Getriebeschaden haben möchte. Also wohl doch Tamron oder Minolta...
OK, danke! Falls noch jemand was weiß: Melden! :top:
LG, Melanie
Hallo,
das Tamron 180mm habe ich. Abbildungsleistung ist wirklich top.
Was etwas nervt ist dass kein Fokus-Limiter verbaut ist.
Ich würde es mir dennoch jederzeit wieder kaufen.
Sigma 180 hab ich, Fokuslimiter ist verbaut und Abbildungsleistung ist TOP.
Ist noch ein altes nonDG, das bestimmt schon 10 Jahre oder mehr auf den Buckel hat, kein Getriebeschaden (hab ich von den 180er auch noch nicht gehört, ist sehr viel wertiger verbaut wie das 100er).
Hab dafür vor ca. 2 Jahren 300€ bezahlt, würde aber jederzeit auch mehr für ausgeben, es lohnt...
Unterschiede zum Tamron finde ich jetzt von der Abbildungsleistung keine oder minimal, Vorteil Sigma ist der Fokuslimiter und die Möglichkeit ein Makroblitz an die Schraubfassung zu montieren.
Vorteil (?) Tamron ist die drehbare Filterfassung, wenn man z.B. ein Polfilter benutzt. Denke aber mal, das diese Funktion den Einsatz eines Makroblitzes sehr behindern wird, da sich das Teil dreht...
Also Unterschiede gibts nicht viele, Getriebeschaden hab ich noch nichts von gehört. Was denke mal da die Kaufentscheidung beeinflussen könnte ist der Preis.
MfG
Dominik
mir geht es wie drive, habe ein Tamron 180 und es ist superstark in der Präzision und Abbildungsleistung. Hatte vorher das 90er und meine, da wäre der große Bruder sogar noch einen Tick besser!
Gruß
Dirk
mir geht es wie drive, habe ein Tamron 180 und es ist superstark in der Präzision und Abbildungsleistung. Hatte vorher das 90er und meine, da wäre der große Bruder sogar noch einen Tick besser!
Gruß
Dirk
Ich konnte das 90er auch schon testen und bin mir auch sicher, dass das 180er in jedem Bereich einen Tick besser ist.
Ich konnte das 90er auch schon testen und bin mir auch sicher, dass das 180er in jedem Bereich einen Tick besser ist.
jepp :-))