PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 schaltet sich nach längerer Datenübertag ab Win BlueScre


michael_Koeln
07.06.2004, 00:37
Hallo Hallo,

vielleicht kennt jemand das Problem:

die Dimage A2 schaltet sich nach längerer Datenübertagung ab, also wenn alle jpg nach 40 min übertragen wurden. Dann habe ich unter Win Me einen BlueScrenn weil der Wechseldatenträger urplötztlich weg ist.


Wenn ich ca 970 MB per USB 1.1 an jpg zum Rechner übertragen habe vergeben 40 min. Wenn alles erledigt ist, schalte die Dimage per Energiesparfunktion automatisch ab. Win ME meint dann das die Kamera und damit der Wechseldatenträger urplötzlich weg ist und hat dann einen Blue Screen.

Wie kann ich der Kamera mitteilen das sie sich nie ausschaltet wenn sie am USB Kabel hängt?
Hat jemand das Problem gelöst.


PS Im Handbuch steht auf Seite 151 nur Schrott.
Energiesparfunktion (Datenübertragungsmodus)
Erhält die Kamera für 10 Minuten keinen Lese- oder Schreibbefehl, schaltet sie sich aus, um Energie zu sparen. Wenn sich die Kamera ausschaltet, kann es passieren, dass eine „Unerwartetes-Entfernen-des-Gerätes”-Warnmeldung auf Ihrem Bildschirm erscheint. Klicken Sie auf „OK“. Weder die Kamera noch der Computer können hierdurch beschädigt werden.

Danke.

Gruß Michael

chris_k
07.06.2004, 01:12
Hallo,

eine Lösung für dich habe ich leider nicht, aber

PS Im Handbuch steht auf Seite 151 nur Schrott.

stimmt so nicht. :-)

Erhält die Kamera für 10 Minuten keinen Lese- oder Schreibbefehl, schaltet sie sich aus, um Energie zu sparen. Wenn sich die Kamera ausschaltet, kann es passieren, dass eine „Unerwartetes-Entfernen-des-Gerätes”-Warnmeldung auf Ihrem Bildschirm erscheint. Klicken Sie auf „OK“.

Diese Meldung erscheint am Mac.
Ich könnte mir vorstellen, dass es unter anderen X-Systemen auch so etwa passiert, besagt ja die Meldung lediglich, dass ein gemountetes Gerät vor dem Entfernen nicht dismountet wurde.
Passieren tut dabei deswegen tatsächlich nix.

Warum Win so drastisch reagiert, weiß ich auch nicht. :-(

Christine

DonFredo
07.06.2004, 03:57
Hallo Hallo,
....Wie kann ich der Kamera mitteilen das sie sich nie ausschaltet wenn sie am USB Kabel hängt?
Garnicht, weil die Energiesparfunktion nicht abgeschaltet werden kann.
Hat jemand das Problem gelöst.....
Ja, mit einem einfachen Card-Reader, z.B. von Hama.
Danke.
Gruß Michael
Hallo michael_Koeln,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass hier.

Antwort oben eingefügt ;)

PeterHadTrapp
07.06.2004, 08:16
Moin

Ich habe auch WinMe laufen. Die von Dir beschriebenen Probleme kenne ich auch, aber nur wenn ich mehr als ein halbes Gigabite kopieren will. Es gibt zwei möglichkeiten:

1. Verwendung eines externen Netzteiles für die Cam - die Cam schaltet sich dann nicht ab

2. Verwendung eines Card-Readers: Vorteile: kein Kabelgefummel, dein Problem ist damit aus der Welt und es geht deutlich schneller als über die Cam.

Ich benutze nur Card-Reader (so wie die meisten hier) und kann nur zu dieser Lösung raten.

PETER

Hotzi
07.06.2004, 08:36
Warum Win so drastisch reagiert, weiß ich auch nicht. :-(

Christine

Weil man Windows ME getrost als Schrott bezeichnen kann, das hilft zwar nicht weiter, ist aber das Ergebnis langjähriger Erfahrungen.

Peter hat recht, 1 Gbyte mit USB 1.1 über die Dimage zu ziehen, macht keinen Spass, da geht ein gescheiter USB2.0 Reader schon mehr ab und ist ausserdem handlicher.

Gruss

Hotzi

Igel
07.06.2004, 10:31
Weil man Windows ME getrost als Schrott bezeichnen kann...
ME steht bekanntlich für More Errors...

Peter

Dimagier_Horst
07.06.2004, 11:02
steht auf Seite 151 nur Schrott.
Hallo Michael,
dafür steht auf S. 147 die von Peter beschriebene Lösung Deines Problems. Der Bluescreen muss auch nicht unbedingt von ME verursacht werden, im Bereich USB gibt es eine Menge Firmwaredefizite.

Ernst
07.06.2004, 11:41
Ich benutze nur Card-Reader (so wie die meisten hier) und kann nur zu dieser Lösung raten.
PETER

so ist es- das ist die BESTE LÖSUNG und spart Kamera- Energie :top: :top:

Gruß Ernst
Mein Neuestes (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=ade&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Sunny
07.06.2004, 12:01
Hallo Michael,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ich übertrage die Daten nur über einen externen Reader, da hatte ich noch nie Probleme

Hansevogel
07.06.2004, 20:18
Ich habe noch W98SE und mein Compi kann auch nur USB 1.1, aber selbst von einem vollen 1GB MD lassen sich die Daten ohne Probleme via Kamera auf den Rechner schaufeln. Das dauert natürlich, so ca. 35 Minuten. Aber was ist das schon im Vergleich mit dem Alter des Universums. :D

Gruß: Hansevogel

michael_Koeln
08.06.2004, 00:04
Vielen Dank für die Tipps.

Werde über einen CardReade mit Fire Wire nachdenken.
Damit dürfte es dann schneller und ohne Störung gehen. Leider ist auf meinem Asus CUSL2 Mainbord nur USB 1.1 Daher bringt der Cardreader mit USB 2.0 keine Vorteile.

Ich denke auch das im USB Protokoll eine menge Fehler liegen.
Das muß nicht immer an Windows liegen sondern auch an Treiber Software die vom Hersteller fehlerhaft und unsauber entwickelt wurde.

Win Me kann nix dafür wenn ein Geräte sich unerwartet abmeldet. Das liegt dann an dem Gerät, in diesem Fall die Dimage A2.

Grundsätzlich zu Win Me
Störungen habe ich genug mit der Kiste, aber im Vergleich zu Win XP keine Probleme mit Viren, auch ist Me genügsamer in den Hardware Anforderung, schleppt nicht so viel Ballast mit sich rum.
Woran alle Betriebsystem von Mac OS Sun Solaris Win XP scheitern ist wenn die Treiber nicht korrekt entwickelt wurden. Sie Grafikartentreiber, wenn die fehlerhaft sind wird jedes aber auch jedes Betriebsystem instabil.

Mit dem Netzteil ist das so.
Die Cam hängt mit am Strom vom CD-Writer also am PC mit 7V.
Die Energiesparfunktion wirkt aber auch wenn sie am Netzteil is.

Bis dann.
Gruß Michael

andys
08.06.2004, 00:29
Vielen Dank für die Tipps.

Werde über einen CardReade mit Fire Wire nachdenken.
Damit dürfte es dann schneller und ohne Störung gehen. Leider ist auf meinem Asus CUSL2 Mainbord nur USB 1.1 Daher bringt der Cardreader mit USB 2.0 keine Vorteile.

Ich denke auch das im USB Protokoll eine menge Fehler liegen.
Das muß nicht immer an Windows liegen sondern auch an Treiber Software die vom Hersteller fehlerhaft und unsauber entwickelt wurde.

Win Me kann nix dafür wenn ein Geräte sich unerwartet abmeldet. Das liegt dann an dem Gerät, in diesem Fall die Dimage A2.

Grundsätzlich zu Win Me
Störungen habe ich genug mit der Kiste, aber im Vergleich zu Win XP keine Probleme mit Viren, auch ist Me genügsamer in den Hardware Anforderung, schleppt nicht so viel Ballast mit sich rum.
Woran alle Betriebsystem von Mac OS Sun Solaris Win XP scheitern ist wenn die Treiber nicht korrekt entwickelt wurden. Sie Grafikartentreiber, wenn die fehlerhaft sind wird jedes aber auch jedes Betriebsystem instabil.

Mit dem Netzteil ist das so.
Die Cam hängt mit am Strom vom CD-Writer also am PC mit 7V.
Die Energiesparfunktion wirkt aber auch wenn sie am Netzteil is.

Bis dann.
Gruß Michael

Hallo Michael,

du hast noch nicht mit Apple gearbeitet, sonst würdest du so was nicht schreiben. Apple hat auch seine Probleme, aber ganz sicher nicht an diesen Stellen.

Hotzi
08.06.2004, 08:44
Nur weil sich ein USB-Gerät evt nicht ganz konform abmeldet, darf sich noch lange nicht das OS aufhängen, daher ist nicht die A1 schuld sondern ME :lol: Wenn mir demnächst die Klimaanlage kaputt geht, fährt mein Auto auch nicht gleich gegen die nächste Wand.

Gruss

Hotzi

Dat Ei
08.06.2004, 10:39
Naja, Hotzi, Hardware nahe Treiber sind nicht ganz so leicht vom OS zu entkoppeln, wie beispielsweise eine GUI. Wie dramatisch das enden kann, habe ich selbst unter Linux schon erlebt. Ein fehlerhaftes Reiser FS führte erst zum panic und als der Dump geschrieben werden sollte, kam es zum double panic. Fehlerhafte Treiber setzen jedem OS zu, mit dem wir als Otto-Normal-Anwender in Kontakt kommen.

Dat Ei

Hotzi
08.06.2004, 10:49
Naja, Du meinst das nun in Bezug auf die Treiber von Minolta (die man glaube unter ME installieren muss) oder in Bezug auf die Bereiche, die von Windows stammen ?

Ich meinte letzteres.

Gruss

Hotzi

Dat Ei
08.06.2004, 11:01
Hey Hotzi,

wer sagt Dir denn, daß der Windows-Treiber schuld ist? Es kann genauso gut das Device sein, welches sich nicht schnittstellenkonform verhält. Die Problematik ist halt, daß die Treiberschichten so tief im OS sitzen, und daß sie kaum zu entkoppeln sind, so daß auch das OS in Mitleidenschaft gezogen werden können. Aber auch Hardware-Probleme (Client und Host-seitig) können die Ursache sein. Oder denken wir mal anh die Tragödien um den 4-in-1-Treiber von VIA. Welchen Ärger hat das Teil gemacht... Die Diagnose solcher Probleme ist alles andere als trivial. Daher macht man es sich gerne allzu leicht und schiebt es auf das OS.

Dat Ei