Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss-festbrennweiten (Umfrage).
hoeber-icon
18.12.2009, 21:08
Im Sony-programm fehlen bis jetzt festbrennweiten von Zeiss so wie die für Canon und Nikon und M-42 erhältlich sind.
Ob manuell oder autofokus, hätte gerne doch mal ein Planar 1.4/50mm oder ein Zeiss-nachfolger für das Minolta 2.0/35mm AF. Dazu ein verzeichnungsfreies Weitwinkel wie die 2.8/21mm oder ein 3.5/18.
Welche Objektive aus der Zeiss ZF-reihe sind am meisten begehrt für das Sony-programm.
Möchte das mal gerne von Ihnen hören! Die Ergebnisse schicke ich zu meinem Kontakt beim Objektivendivison von Zeiss!!
Objektive: 3.5/18mm, 2.8/21mm, 2.8/25mm, 2.0/28mm, 2.0/35mm, 1.4/50mm, 1.4/85(aber auch schon im Sony-programm) und zwei Makro-objektive: 2.0/50 und 2.0/100.
Mit freundlichen Grüssen,
Hendrik Jan Hoeber,
Niederlande
Hm, mein erster Beitrag hier.
Bin Pentaxianer, will mir aber bald eine A850 kaufen.
1. Die Objektive gibt es auch für Pentax.
2. Das 28er ist ein f2.0
3. ich möchte ein 28/2. Das ist schon sehr genial.
Ein must-have an KB.
3. ich möchte ein 28/2. Das ist schon sehr genial.
Ein must-have an KB.
Gibt's gebraucht mit AF von Minolta ;)
NetrunnerAT
18.12.2009, 21:32
35mm Zeiss
16mm Distagon ... obwohl das Sony/Minolta eigentlich sogar zu einer der besten Fisheyes gehört und das System übergreifent.
Ich hät mehr spaß an billigere TS objektive X-D
[28 f/2] Gibt's gebraucht mit AF von Minolta ;)
Man. ihr habts ja gut!
:top:
Manuelle Objektive sind uninteressant, dafür würde ich maximal 100-150€ ausgeben, selbst wenn sie geniale Meisterwerke sein sollten.
Interessant an AF-Objektiven:
20/2,8
200/2,8
Planar 1,4/50 und ein 2/100 Macro. Das 2,8/200 Macro wäre genial, aber wohl unbezahlbar. Alles natürlich AF-Objektive und wenn möglich gleich mit SSM.
Zeissianer
19.12.2009, 15:31
3,5/18, 2,8/21 und das 2,8/100 Makro - alles mit AF.
Ein kompaktes 135/2.8 Sonnar und ein 85/2.8 Sonnar, beide klein , leicht und "relativ" günstig.
Dazu ein Distagon 28/2.8 und Distagon 35/2.8 ebenfalls klein und leicht.
Diese vier Objektive würden das Sony Sortiment sehr bereichern.
Werner Limacher
19.12.2009, 18:04
Ein 2.8 100 mm Macro bis 1 zu 1, das wäre mein sehnlichster Wunsch.
Dazu das 1.4 50 mm
und schon zufrieden
Gruss Werner
steve.hatton
19.12.2009, 18:09
3.5/18mm und 2.0/100 Macro
wären so Sachen für die ich mich erwärmen könnte.
3,5/18 mm und/oder 2,8/21 mm mit AF.
turboengine
19.12.2009, 19:07
2.8/21 mit SSm
1.4/85 mit SSM
2.0/100 Macro mit SSM
35 F2
50 F1.4
Danke für dein Engagement.
der.muede.joe
20.12.2009, 00:14
35 f2.0
polgleis
20.12.2009, 00:20
28 F2 oder 35F2
m.bruehl
20.12.2009, 01:19
Distagon T* 3,5/18mm
Distagon T* 2,8/21mm
Distagon T* 2,8/25mm
Distagon T* 2,0/28mm
Distagon T* 2,0/35mm
Planar T* 1,4/50mm
Wenn möglich mit AF.
MF geht auch, wenn die Daten wie bei den ZF.2 für F-Bajonett (NIKON) übertragen werden.
3,5/17mm
2,0/28mm
2,0/35mm
2,0/100mm SSM
2,8/200mm SSM
Lg. Josef
stevemark
21.12.2009, 00:11
...
Dazu ein verzeichnungsfreies Weitwinkel wie die 2.8/21mm
...
Das neu gerechnete Distagon 2.8/21mm ist leider alles andere als verzeichnungsfrei. Ich wette, dass das Sony/Zeiss 2.8/16-35mm bei ca. 21mm und im Unendlich-Bereich weniger (nämlich praktisch überhaupt nicht) verzeichnet als das Distagon.
Gr Steve
Brief ans Christkind ;) :
Distagon 3,5/18
Distagon 2,8/21
Distagon 2,8/25
Distagon 2,0/35
Planar 1,4/50
Sonnar 2,8/135 SSM (zusätzlich zum 1,8er)
Sonnar 2,8/180 SSM
Tele Tessar oder Sonnar 4/300 SSM
Tele Tessar 4/400
Tele Apotessar 4,5/500
(Dazu ein paar Vario Sonnare: 2,8/16-50 DT, 2,8/50-150 DT und 4/70-200 SSM)
Das wärs dann....
-chrisly-
21.12.2009, 12:19
Distagon 2,0/35
Sonnar 2,8/135 SSM
70-200/4 SSM
Die würd ich mir glatt zulegen :D
Brief ans Christkind ;) :
Distagon 3,5/18
Distagon 2,8/21
Distagon 2,8/25
Distagon 2,0/35
Planar 1,4/50
Sonnar 2,8/135 SSM (zusätzlich zum 1,8er)
Sonnar 2,8/180 SSM
Tele Tessar oder Sonnar 4/300 SSM
Tele Tessar 4/400
Tele Apotessar 4,5/500
(Dazu ein paar Vario Sonnare: 2,8/16-50 DT, 2,8/50-150 DT und 4/70-200 SSM)
Das wärs dann....
Brief ans Christkind: Bitte um Erhöhung meines Taschengeldes oder Lieferung eines Dukaten******ers ....
Das wär's dann ....
hoeber-icon
22.12.2009, 13:14
Das neu gerechnete Distagon 2.8/21mm ist leider alles andere als verzeichnungsfrei. Ich wette, dass das Sony/Zeiss 2.8/16-35mm bei ca. 21mm und im Unendlich-Bereich weniger (nämlich praktisch überhaupt nicht) verzeichnet als das Distagon.
Gr Steve
Da hast du recht. Hatte selber nie das Distagon 21 aber das Biogon 21mm für die Contax-messucher und das ist wirklich verzeichnungsfrei.
Ich kenne mich nicht aus mit die Ergebnisse des 16-35ers auf 21mm, aber auf 24mm ist es tatsächlich verzeichnungsfrei (sah Bilder im Internet, glaube Alphamount), im Gegensatz zum 24-70er auf 24mm.
Aber wie schneidet das 16-35mm ab im vergelich zum 21er wenn es geht um Kontrasleistung, Farbsäume, Vignettierung, u.sw.?
Fand bis jetzt nicht wirklich detaillierte Tests vom 16-35.
Jedenfall dank für deinen Beitrag.
M . fr. Gr.
Hendrik Jan Hoeber,
Niederlande
Das 21mm Zeiss ist bei Schärfe und Kontrast kaum zu schlagen.
Wischt selbst das 14-24mm Nikon vom Tisch und da kann "unser" 16-35mm schon nicht mithalten.
http://www.16-9.net/lens_tests/nikon1424_21mm/nikon1424_21mm1.html
LG
3,5/17mm
2,0/28mm
2,0/35mm
1,2/50mm
2,0/100mm SSM
2,8/200mm SSM
Fand bis jetzt nicht wirklich detaillierte Tests vom 16-35.
schau dir steves Test (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/161-a900-za-2816-35mm-vs-minaf-3517-35mm-g-and-28-417-35mm) an (bei 16/17mm und 20mm). Da sieht man bereits einiges.
und hier (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/166-a900-lens-test-at-f35mm) auch noch einer bei 35mm.
CZ Makro-Planar 2/50 und 2/100 wären ein MUSS, und ein Vario-Sonnar 70-200/2,8 wäre nicht schlecht.
Seit gestern gibt es für die Zeiss Begeisterten eine Möglichkeit
Zeiss ZF und ZF.2 Objektive an Sony Alpha Kameras zu nutzen.
http://www.leitax.com/Voigtlander-lens-for-Sony-cameras.html
Im Moment ist der Umbau noch unter den Voigtländer Linsen aufgeführt aber weiter unten ist das Zeiss ZF.2 Planar 50/1,4 an einer Sony Alpha 350 zu sehen.
:D
Wenn das 3.5/18mm, und das Makro 2.0/100 kommt bin ich dabei.
Gruß aus Wien
erich
Wenn das 3.5/18mm, und das Makro 2.0/100 kommt bin ich dabei.
Gruß aus Wien
erich
Beide Objektive kaufen, 2 Umbaubajonette bestellen und austauschen.
Die Bajonette passen an alle ZF und ZF.2 Objektive.
Um Steady Shot nutzen zu können mit der richtigen Brennweite sollte man noch den Chip mitbestellen.
Ich habe schon zu Nikon Zeiten einige Objektive umgebaut, der bei Leitax beschriebene Umbau für die ZF Objektive ist im Gegensatz zu den anderen Umbauten sehr einfach.
Gruß, Achim
Also für mich wäre das so
Sony 28/1.8 SAM (190 Euro)
Sony 35/1.8 SAM (220 Euro)
Zeiss Sonnar 200/2.0 SSM (1200 Euro)
Wieso ein paar Sony primes? Es gibt ein 35/1.8 DT. Das passt aber nicht auf meine A850 ohne das APS-C eingeschaltet wird.
Gruss
Martin
Zeiss Sonnar 200/2.0 SSM (1200 Euro)
Träum mal weiter. Das heute vorgestellte Nikkor 2/200 kostet 6000€ und das ohne Zeiss- und Sony Aufschlag.
Gruß
Michi