PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 550 -Test bei Digitalkamera.de


wechselobjektiv
18.12.2009, 17:59
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_550/6205.aspx

"Fazit Mit ihrer überzeugenden Bildqualität, der sehr hohen Serienbildgeschwindigkeit und dem stets blitzschnellen Reaktionsvermögen spielt die Sony Alpha 550 in der ersten Liga der Systemkameras mit APS-C-Sensor. Insbesondere ihr wirklich gutes Rauschverhalten selbst bei hohen ISO-Empfindlichkeiten macht den jüngsten Spross der Alpha-Familie zu einer Kamera für fast alle Gelegenheiten inklusive "Available-Light”-Fotografie..."

marksman-ab
18.12.2009, 18:28
hab ich auch gelesen allerdings gibt mir der "mickrige Sucher" und die Wiedergabe der Rottöne etwas zu denken.
Aber ansonsten finde ich die auch gut für die 550 spricht m.E.
das größere Display mit einer deutlich besseren Auflösung
die wesentlich höhere Serienbildgeschwindigkeite ( alles im Verh. zu meiner 350 )
vor allem jedoch die ISO Werte manuell bis 12800 und autom. bis 1600. Allerdings alles angefangen bei ISO 200
die verbesserte Lifeview Funktion.
Schade das sie kein stabileres und Staub und Feuchtigkeitsgeschütztes Gehäuse bekommen hat.
Im Vergleich zur z.B. Canon 500D die dazu noch eine HD Videofunktion hat finde ich sie allerdings auch ein wenig teuer. :cry:

Gepard
18.12.2009, 21:08
Ja, mit besserem Gehäuse, SV und vielleicht noch drehbarem Display haben wir wahrscheinlich den Nachfolger der A700.
Der Sucher ist ähnlich wie bei meiner A100, aber der Live View mit dem Check-Modus ist genial, hab heute stundenlang damit auf dem Stativ gearbeitet. Wer will da noch umständlich durch den Sucher gucken ?
Wenn man die Kamera erstmal eine Zeitlang hat, merkt man erst wie gut die ist. :top:

mic2908
18.12.2009, 21:28
Der Sucher ist vergleichbar mit dem einer Nikon D5000 oder einer Canon 500D,

http://www.neocamera.com/feature_viewfinder_sizes.php?order=size

marksman-ab
18.12.2009, 22:46
wenn du draußen im hellen Sonnenlicht Aufnahmen machen willst dann schaust du sicher durch den Sucher !
Bei Makroaufnahmen schaust du sicher durch den Sucher und bei vielen anderen Gelegenheiten.
Ich denke das ist ja ein Vorteil einer Spiegelreflexkamera das man genau und detailgetreu das sieht was man aufnimmt.

marksman-ab
18.12.2009, 22:50
ist ja ziemlich interessant die Vergleiche dann ist der Sucher bei der 550 ja immer noch besser als bei meiner ! hätte ich nicht gedacht aber insgesammt sind beide ziemlich am Ende der Fahnenstange angesiedelt.....:cry:

Gepard
19.12.2009, 00:58
Natürlich braucht man bei vielen Gelegenheiten den Sucher nach wie vor. Aber da ich bei der A100 damit klargekommen bin, wirds jetzt auch gehen.
Aber bei vielen Gelegenheiten kann man jetzt eben auch das Display nutzen. Im Live View Check Modus hast du auf dem Monitor z.B. wirklich 100% das Bild, das du aufnimmst, beim Sucher nicht.
Gerade bei Makro Aufnahmen ist der Live View dem Sucher weit überlegen, wenn du vom Stativ arbeitest. Man kann die Schärfeebene genau einstellen, das kannst du selbst bei wesentlich besseren Suchern als in der A550 nicht mit dem Sucher schaffen.
Auch bei ungünstigen Kamerapositionen ist das Klappdisplay eine echte Hilfe.

wwjdo?
19.12.2009, 09:36
Natürlich braucht man bei vielen Gelegenheiten den Sucher nach wie vor. Aber da ich bei der A100 damit klargekommen bin, wirds jetzt auch gehen.
Aber bei vielen Gelegenheiten kann man jetzt eben auch das Display nutzen. Im Live View Check Modus hast du auf dem Monitor z.B. wirklich 100% das Bild, das du aufnimmst, beim Sucher nicht.
Gerade bei Makro Aufnahmen ist der Live View dem Sucher weit überlegen, wenn du vom Stativ arbeitest. Man kann die Schärfeebene genau einstellen, das kannst du selbst bei wesentlich besseren Suchern als in der A550 nicht mit dem Sucher schaffen.
Auch bei ungünstigen Kamerapositionen ist das Klappdisplay eine echte Hilfe.

Im Grunde genommen stimme ich dir zu aber durch die fehlende SVA hat man im kritischen Bereich um die 1/30 doch mit Verwacklungen zu kämpfen. Ein Bohnensack schafft etwas Abhilfe.

Trotz dieser "Unvollkommneheit" habe ich mir nach langem Zögern eine A550 zugelegt, da ich sie als Ergänzung neben der A700 für bodennahe Aufnahmen wesentlich komfortabler finde und auch bei ISO1600 ein deutlicher Qualitätsvorsprung auszumachen ist...

Joshi_H
19.12.2009, 10:22
Dem Testbericht nach ist die A550 doch gelungen und empfiehlt sich aus meiner Sicht für ambitionierte Kompaktkamera-Aufsteiger, denn die Liveview-Möglichkeiten sind gigantisch. Die nun neu hinzugekommene Option des "MF Check Live View" erwarte ich als willkommene Erweiterung für Makro-Aufnahmen. Hierzu eine Frage: Für diesen Modus wird der Spiegel hochgeklappt und der Hauptsensor für die Lupenfunktion benutzt. Klappt der Spiegel vor der eigentlichen Aufnahme dann wieder runter und dann hoch und runter oder wird das Bild direkt gemacht?

Video brauch' ich nicht und wenn ich mir jetzt eine Mittelklasse APS-C aussuchen müßte, würde ich die 550 nehmen. Es wird schwer was besseres in diesem Feld zu finden.

Schade ist nur, dass das zweite Einstellrad und der Joystick fehlt.

Grüße,

Jörg

marksman-ab
19.12.2009, 10:38
und was ist mit dem hier im Forum beschriebenen Rotstich im Sucher wer weiß dazu näheres ??

lüni
19.12.2009, 10:59
Das fehlende Einstellrad kann man mit dem drücken der AEL Taste umgehen, das Bedienen des FN Menüs geht genauso gut wie bei der 700 teils ähnlich es ist halt anders aber schon okay.
Auch an den Ausschalter gewöhnt man sich ;)

Edit: natülich sind die Einstellfunktionen der 700 deutlich komfortabler (iso bereich, Funktion der Taste am Objektiv usw usw) ende edit....

Der Sucher hat keinen rotstich (eher die Kamera) aber der Sucher blinkt halt am Rand auch rot wen der Fokus bestätigt.

Das Live view ist gerade bei Makros toll ;) und bei Sonnenlicht macht das Display keine Probleme (war gerade auf den Kanaren)

Live view SSM und AF-C sind echte Stromfresser an der Kamera aber das 70-300 G ein AF Traum :)


Steffen

marksman-ab
19.12.2009, 11:44
wenn die 550 für "Aufsteiger" aus dem Kompaktkamera Bereich sein soll für was sind dann die alpha 100 oder die Alpha 200 Serie gedacht. ??
Ich denke schon das die Möglichkeiten der Alpha 550 weit mehr sind als bloßes Aufsteigermodell.
Ich finde bis auf das Gehäuse und die fehlende Abdichtungen gegen Staub Stoß und Feuchtigkeit die Alpha 550 eigentlich eine tolle Kamera zumal sie ja bei der Bildqualität auch hervorragend abgeschnitten hat.
Ich stelle mir eigentlich nur die Frage warten auf ein neues 7ér Modell und wenn ja welcher Mehrpreis im Verh. zur 550 wann kommt sie und was kann sie mehr leisten.
Auch unter dem Aspekt das in der 550 auch schon der neue Sensor verbaut wurde der im Prinzip auch in den ganz hochwertigen arbeitet.

marksman-ab
19.12.2009, 11:46
wenn der Sucher beim fokussieren rot blinkt ist das dann so das man nicht mehr erkennt was man überhaupt abbilden will oder wie wirkt sich das genau aus ??

lüni
19.12.2009, 11:50
;) man ist so geblendet das man zum Augenarzt muss..... ;)

nein, der Rand des Suchers leuchtet halt mit sieht mir aber nicht nach Absicht aus......

Steffen

Gepard
19.12.2009, 17:10
Dafür leuchten die Af-Felder auch schön hell. Bei meiner A100 wars dagegen etwas schwach.
Um die Frage zum MF Check zu beantworten: Der Spiegel klappt (warum auch immer) erst wieder runter, und geht dann gleich wieder hoch. Bei Makroaufnahmen klapp ich den erst absichtlich runter, durch drücken der Taste MF Check. Ich bilde mir ein das es dadurch weniger wackelt als wenn man gleich auslöst. Hat da vielleicht schon jemand mal Versuche gemacht?

WB-Joe
19.12.2009, 18:48
wenn der Sucher beim fokussieren rot blinkt ist das dann so das man nicht mehr erkennt was man überhaupt abbilden will oder wie wirkt sich das genau aus ??
Hallo,

würdest du bitte, um deine Beträge besser lesbar zu machen, Interpunktion und Groß/Kleinschreibung benutzen.;)

Danke!

daxmus
20.12.2009, 16:53
Ich muß sagen ich bin der gleichen Auffassung wie der Test.
Zuvor hatte ich die Alpha 100.
SVA und Abblendtaste habe ich fast nicht benötigt, dafür wollte ich eine rauschärmere Kamera.
Und ich habe bis jetzt den Wechsel nicht bereut. Auch wenn ich bis dato ein bekennender LV Verweigerer war, hat es mir der "MF Check LV" sehr angetan!

Alles in Allem bin ich auch der Meinung, dass es eine gute Kamera ist, sicherlich nicht nur für Einsteiger...

Santoku
23.12.2009, 10:10
Ich lese seit einigen Tagen hier mit, weil ich mir eine neue Kamera kaufen wollte. Und inzwischen gekauft habe – die Alpha500. Zunächst herzlichen Dank an alle hier, die mir mit ihren Informationen und Kommentaren dabei geholfen haben. Ich habe bislang eher wenig, im letzten Jahr dann häufiger mit einer Bridge fotografiert, gehöre also zu der hier diskutierten Gruppe der „Aufsteiger“ aus der Kompaktklasse. Allerdings habe ich früher mehr und mit einer analogen Minolta SLR fotografiert, daher standen die Sony-Modelle auch schnell oben auf der Wunschliste. Auch in die Hand genommen, konnten sie sich dort dann gegen die Konkurrenz behaupten (obwohl es kritische Momente gab: so finde ich nach wie vor den Sucher der 500 nicht wirklich überzeugend...). Meine alten Minolta Objektive funktionieren, wenn auch langsam und manchmal mit chromatischen Aberrationen. Die sind mir bei der 7000 nie so aufgefallen. Geht das allen so? Ich werde dann wohl doch Stück für Stück die Objektive austauschen. Ich habe ja schon gut 100 Euro gespart, weil ich auf das Display der 550 verzichtet habe; der Monitor der 500er brilliert sicher nicht, aber er tut seinen Dienst.
Also einen detaillierten Erfahrungsbericht kann ich hier nicht bieten, meine ersten und zweiten Eindrücke sind aber positiv. Die Bedienung der Kamera ist einsichtig, der AF für meine bisherigen Standards rasant, eine positive Überraschung war das 18-55 Kit-Objektiv, das zunächst den Charme eine Filmdose hat. Aber vielleicht ist das nur der Kontrast zu den alten Optiken...
Und jetzt freue ich mich auf die Zeit für dritte Eindrücke.

lüni
23.12.2009, 10:49
Glückwunsch zur neuen! und Hallo hier im Forum!

Es ist nicht nur das Display das die 550 teurer macht aber das weist du vermutlich.
Die chromatischen Aberrationen werden dir Analog nicht so aufgefallen sein da man selten sehr große Prints gemacht hat (unterstell ich mal so;)) die 100% ansicht am Bildschirm geht aber meist schnell von der Hand... aber man kann vieles gut mit EBV verbessern...

Gruß
Steffen

eac
23.12.2009, 11:00
Meine alten Minolta Objektive funktionieren, wenn auch langsam und manchmal mit chromatischen Aberrationen. Die sind mir bei der 7000 nie so aufgefallen. Geht das allen so? Ich werde dann wohl doch Stück für Stück die Objektive austauschen.

Vorsicht - nicht zu viel über die alten Minolta-Objektive schimpfen. Alle Minolta-Linsen, die irgendwie in Blech verpackt sind, genießen hier Kultstatus, selbst wenn sie mit den modernen Sensorauflösungen überfordert sind. ;)

Zu der 550er: Ich hatte letztens auch mal ganz zufällig ein Modell in der Hand und war insbesondere von der High-ISO-Performance beeindruckt. Den Sucher fand ich jetzt nicht so überragend, muß allerdings dazu sagen, daß ich als direkten Vergleich nur die A850 heranziehen kann, die mir ebenso zufällig in die Hände gefallen ist. Beim A700 Nachfolger muß sich Sony echt was überlegen, wenn sie Live-View oder gar Video integrieren wollen. Ich glaube kaum, daß dieser prinzipbedingt dunkle Tunnelsucher da Akzeptanz finden wird. Ob man Video nun unbedingt braucht, weiß ich nicht, aber die Konkurrenz hat es und Sony hinkt featuremäßig die ganze Zeit schon hinterher. Das finde ich ehrlich gesagt etwas unverständlich.

lüni
23.12.2009, 20:04
.... und Sony hinkt featuremäßig die ganze Zeit schon hinterher. Das finde ich ehrlich gesagt etwas unverständlich.

naja Video fehlt okay, aber schau dir mal das Live View bei der Konkurrenz an, der Bildstabi fehlt... oder versuch das Display zu klappen (jaja z.b. bei oly gehts sogar besser)
will sagen ist nicht wirklich alles hintendrann ;) blos anders ;)

Gruß
Steffen

eac
26.12.2009, 01:22
naja Video fehlt okay, aber schau dir mal das Live View bei der Konkurrenz an, der Bildstabi fehlt... oder versuch das Display zu klappen (jaja z.b. bei oly gehts sogar besser)
will sagen ist nicht wirklich alles hintendrann ;) blos anders ;)

Gerade Liveview ist das Paradebeispiel. Als Sony damit kam, hatten es die anderen bereits seit einer Kamerageneration im Einsatz. Sony kam mit einem anderen Konzept, daß dafür andere Nachteile mit sich bringt (beim Sucher)

SSM ist ein anderes Beispiel. Sony hat versucht, die Geschwindigkeit der Objektive über den AF-Motor zu erhöhen mit der Konsequenz, daß labil gebaute Objektive dafür mechanisch zerstört werden können. AF ist ohnehin bei Sony noch ein großer Schwachpunkt.