PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nicht schwenken...


hennesbender
17.12.2009, 21:32
... sondern stattdessen lokales Messfeld wechseln. Hab ich hier jetzt irgendwo gelesen.

Ich hab bisher immer mit Spot fokussiert und mir dann bei halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Ausschnitt zurechtgeschwenkt. Ist das die schlechtere Methode und wenn ja warum?

rtrechow
17.12.2009, 21:37
Hoffe, ich bin ERSTER:

Stimmt.

Siehe hier,

http://www.mhohner.de/recompose.php?lg=d


und ist auch meine Erfahrung,
mit großen Blenden trifft das zu.
Äußere Sensoren benutze ich dennoch nicht - sind ja nicht so toll an der Alpha 700.
Aber ich versuche, die Fokusveränderung ("HINTER" das Objekt) durch Rückwärtsbewegen der Kamera auszugleichen.
Klappt manchmal gut, manchmal nicht.

Schöne Grüße!
Rüdiger

Nachtrag: BIN Erster, Hurra!!
Und: ich will auch eine Signatur - hab mir eine Schöne ausgedacht.
Wie geht das jetzt?

Shooty
17.12.2009, 21:39
Kommt doch ganz drauf an was du fotografierst ^^

Beim Konzert muss ich andere Messfelder benutzen, weil mir die Sänger schön längst in die Pampa gesprungen sind wenn ich da in der mitte anmesse *G*

Wenn du ne minimale Blende hast, eine lange brennweite und eine nahe distanz wird dir schwenken auch nur die Schärfeebene versetzen.

Bei anderen dingen ist das Mittlere Messfeld natürlich aber genauer und ein schwank sinnvoll :) (z.b. bei so dunklen szenen das die anderen Messfelder einfach nicht scharfstellen können)

überlegs dir slebst wo du was einsetzt!
Da gibts keine Standartregel.

Maschi
17.12.2009, 21:43
HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68750&highlight=verschwenken) gibt es auch schon eine Diskusion zu dem Thema.

Stempelfix
17.12.2009, 21:46
Michael Hohner vertritt auf seiner Webseite einige Punkte, mit denen ich so nicht konform gehen kann, so auch der Artikel um die Schwenkerei.

Das ist alles sehr theoretisch und haarspalterisch wie mir scheint...

Ich schwenke mit gespeichertem Fokus natürlich, und so machen es wohl die meisten Fotografen in der Praxis. Kann man auch ohne weiteres, ohne dabei fürchten zu müssen sichtbare Nachteile zu haben.

Im Nahbereich hingegen neige ich auch dazu, lieber ein lokales Messfeld zu verwenden, um nicht verschwenken zu müssen, bzw. die Verschwenkung geringer zu halten.


Just my two cents, Uwe

binbald
17.12.2009, 21:47
Und: ich will auch eine Signatur - hab mir eine Schöne ausgedacht.
Wie geht das jetzt?
Klick links oben auf Kontrollzentrum, dann gibt's in derlinken Spalte den Eintrag: Signatur...

binbald
17.12.2009, 21:49
Das ist alles sehr theoretisch und haarspalterisch wie mir scheint...
naja, Grundlagen halt. In der Praxis ist das von weiteren Parametern abhängig, ob man das überhaupt merkt. Schließlich hat die Schärfeebene ja auch eine teilweise erhebliche Tiefendimension.

Stempelfix
17.12.2009, 21:53
Ebenso widerspreche ich seinem Artikel zu Perspektive und Brennweite, IMHO kann die Brennweite natürlich die Perspektive beeinflussen... die gewählte Brennweite ist nämlich durchaus in der Lage die Perspektive zu verzeichnen, kann also aus bildgestalterischen Aspekten durchaus kreativ eingesetzt werden.

Aber das ist nun off-topic und ein anderes Thema.

Uwe :P

rtrechow
17.12.2009, 22:06
naja, Grundlagen halt. In der Praxis ist das von weiteren Parametern abhängig, ob man das überhaupt merkt. Schließlich hat die Schärfeebene ja auch eine teilweise erhebliche Tiefendimension.

1. Danke an binbald!
2. wer ein 28mm/2.0 oder 35mm/2.0 hat, kann die Relevanz ganz schnell testen... - vor allem bei schlechtem Licht (und damit Blende 2.0).

Schöne Grüße!
Rüdiger

hennesbender
17.12.2009, 22:38
Besten Dank. Hätte ich auch ruhig mal die Suchefunktion benutzen können. Ich hab das aber für zu "exotisch" gehalten. War mir gar nicht klar, dass das Grundlagen sind...

Die habe sich da ja schön gezofft...:D

Wo fängt denn Nahbereich an?...

binbald
17.12.2009, 22:43
Wo fängt denn Nahbereich an?...
anfangen tut er bei der Naheinstellgrenze... :)

Stempelfix
17.12.2009, 22:54
Nahbereich... Hmm, mal ein Beispiel aus der Praxis:

Bei einem formatfüllenden Portrait (landläufig: Großaufnahme eines Gesichtes) verwende ich schon eines der lokalen, aussermittigen Fokusfelder, um die Verschwenkung zu vermeiden oder so klein wie möglich zu halten, insbesonders wenn mit großer Blende fotografiert wird.

Sonst ist schnell mal der Haaransatz oder ein Ohr statt der Augen scharf... :cool:

hennesbender
17.12.2009, 22:55
@binbald
... und hört im schlimmsten Fall bei unendlich auf ... na toll...:D

hennesbender
17.12.2009, 22:58
Das ist doch mal ne praktikable Antwort... Dann werde ich das in Zukunft mal
so machen...

Fastboy
18.12.2009, 11:15
Bei der Schwenkerei wird auch gerne noch die AEL-Taste benutzt. :roll:

LG
Gerhard

Theo Marquardt
18.12.2009, 11:58
Guten Morgen,

kann mir jemand mal eine Methode, speziell für meine A100 (ja, die habe ich noch und gebe sie auch nicht her :) ), nennen, wie das AF-Messfeld umschalten in venünftigem Tempo analog zur Schwenkerei geht?

IMO bin ich da mit MF noch schneller. Oder sehe ich da was falsch?

LG

Theo

Stoney
18.12.2009, 15:35
Ebenso widerspreche ich seinem Artikel zu Perspektive und Brennweite, IMHO kann die Brennweite natürlich die Perspektive beeinflussen... die gewählte Brennweite ist nämlich durchaus in der Lage die Perspektive zu verzeichnen, kann also aus bildgestalterischen Aspekten durchaus kreativ eingesetzt werden.
Nein, da liegst Du falsch. Es ist tatsächlich der Standpunkt, der für die Perspektive verantwortlich ist, nicht die Brennweite.

baerlichkeit
18.12.2009, 15:38
Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 weil die Sonne lacht kann man super schwenken.

Ein Voll-Portrait bei Blende 2 und 135mm kann einem das wiederum sehr übel nehmen ;)

Einfach ausprobieren! Das hat schon immer am besten funktioniert :top:

binbald
18.12.2009, 16:09
Nein, da liegst Du falsch. Es ist tatsächlich der Standpunkt, der für die Perspektive verantwortlich ist, nicht die Brennweite.

hm... wenn er sagt: die Perspektive zu verzeichnen, hat er allerdings schon wieder ein wenig recht, weil dafür das Objektiv (und da bei bestimmten Brennweiten eben mehr oder weniger) verantwortlich ist...

Jan
18.12.2009, 16:53
M.E. sind beide Aussagen von MHohner korrekt, bis auf den haarspalerigen Hinweis auf Verzeichnungen als Linsenfehler, der von Objektiv zu Objektiv (und damit auch Brennweitenabh.) unterschiedlich ist. Das wußte z.B. schon Feininger, in seinem Buch Farbfotolehre gibt es dazu - wenn ich recht erinnere - sogar ein Beispielfoto.

Machen wir noch ein Fass auf (eigentlioch gehört es unmittelbar zum oben gesagten): Auch das Thema Brennweite und stürzende Linien hängt nicht zusammen, es ist Folge des ungewohnt großen Bereichs, denn wir bei ungewohnt kurzer Entfernung zum Motiv erfassen, damit kommt unser Gehirn nicht klar.

Ein Aspekt beim Thema "to schwenk or not to schwenk" ist die Bildfeldwölbung, es gibt auch gute Objektive, die hier patzen, so z.B. mein Nikon AFS 17-55/2,8. Wenn ich nun ein außermittiges AF-Feld nutze, fällts das nicht (so) ins Gewicht.

Jan

Dana
18.12.2009, 23:41
Ich habe früher immer geschwenkt und wurde böse von Profis dafür gerügt.

Zu Recht.

Gerade bei Portraits, die nicht vis à vis aufgenommen und als Closeups fotografiert werden (also sehr nah dran), kann Schwenken ganz blöde Folgen haben, zB dass das andere Auge scharf wird und nicht das zugewandte oder GAR kein Auge mehr scharf ist.

Gerade bei kleinen Schärfeebenen (also weit offenen Blenden) ist Schwenken echt fatal, während der Local-AF total gute Ergebnisse erzielt. Mir wurde böse auf die Finger geklopft und ich bin dankbar dafür.

Bei Aufnahmen, die weiter weg sind, ist es nicht ganz so tragisch, weil die Ebenen ja näher zusammen rutschen, wenn ich das so in meiner kindlichen Techniknaivität ausdrücken darf... Schwenken bei einem nahen Motiv ist schlimmer als bei einer Situation weiter weg.

Aber den Local-AF zu beherrschen, ist schon ne tolle Sache. Ich werde langsam besser und kann es jedem raten.

wwjdo?
18.12.2009, 23:51
Das ist für mich auch ein Grund, dass eine A900/850 zunächst mal nicht in Haus kommt, obwohl sie für Porträts ja wunderbar geeignet wäre.

Aber bei offener Blende und außermittigem "Scharfstellbereich" ist das einfach Käse!

Mit der A700 hingegen und Blendeöffnungen von um die f4 ist das Schwenken aber bei längeren Brennweiten z.B. mit dem 70-200mm 2.8 recht unproblematisch...

Brazoragh
19.12.2009, 15:56
Aber Du kannst doch bei der :alpha:900/850 die Blende einfach weiter zu machen um auf eine vergleichbare Tiefenschärfen zu kommen. Oder reicht dafür das Licht dann nicht mehr? :zuck:

Dass der "Schwenkeffekt" in einigen Situtationen durchaus Praxisrelevanz hat, sieht man als geübter Diagramm und Formelleser recht schnell. Nachrechnen kann man das auch - dafür benötigt man kein Mathematikstudium. ;)
Das hat überhaupt nichts mit Voodoo zu tun - auch wenn bestimmte Profis das anders sehen (ich habe den verlinkten Thread gerade erst gesehen :shock::lol:).
Allerdings ist auch klar (wie ja schon geschrieben wurde), dass bei Landschaftaufnahmen mit Blende 8, 17mm Brennweite, einer Fokussierung auf ein 20m entferntes Objekt und einem Verschwenkwinkel von <5° der Effekt (auch wenn er real ist) keine Praxisrelevanz hat...

Gruß
Michael

wwjdo?
19.12.2009, 17:52
Aber Du kannst doch bei der 900/850 die Blende einfach weiter zu machen um auf eine vergleichbare Tiefenschärfen zu kommen. Oder reicht dafür das Licht dann nicht mehr?

Wozu brauche ich dann eine VF Kamera?

Mir würde es doch gerade um den Freistellungseffekt gehen und damit wäre weiteres Abblenden kontraproduktiv...

Brazoragh
19.12.2009, 18:13
Naja - gerade Freistellung und Schwenken widerspricht sich so ein wenig. Da gibt es dann wirklich einen Zielkonflikt. ;)
Aber Vollformat hat ja auch andere Vorteile... nur nicht in diesem Fall. Nachteile aber auch nicht imo.

Gruß
Michael

gpo
19.12.2009, 20:27
Das hat überhaupt nichts mit Voodoo zu tun - auch wenn bestimmte Profis das anders sehen (ich habe den verlinkten Thread gerade erst gesehen :shock::lol:).

Gruß
Michael

tja...wer war da wohl gemeint:roll:

aber ich kann dich aufklären denn ich schreibe hier keinen Müll oder dichte mir was zusammen:P

was dahinter steht ist schlicht folgendes...
zur Prüfung wurden aus 50 möglichen dann ca 20 Formeln ausgewählt
die erklärt werden musten:top:
und ja...so eine Berechnungsgrundlage(ist ja keine Neuerfindung digital) war auch dabei...nur

...in den folgenden 30 Jahren Selbstständigkeit wurde nicht EINE dieser Formel mehr benötigt:top:
KEIN Bild ist dadirch je schlechter geworden oder wurde von einem Kunden bemängelt
wegen fehlender Formelschwäche:top:

und ja....der Preis( auch mein VooDoo Lieblingsthema)...

wenn Preise für digitale Halbwerttechnik ausgegeben werden von 1.000-3.000Euro...
was nach meiner Einschätzung immer noch 2-7.000 DM sind und dann...

so ein Mist-AF selbst in teuersten Bodys verbaut ist...
die ca 70% Fehlfocus haben(Fachstatistik!)....
die nicht in der Lage sind...trotz IMMER MEHR AF-Felder...außerhalb der MITTE scharfzustellen...
dann weiterhin KEINE weiteren Scharfstellmöglichkeiten geboten werden...

dann mein Freund sage ich...das ist VooDoo was ihr dort veranstaltet :cool:

Klar im letzten Thread hatte ich auch schon die hälfte der Mitglieder GEGEN mich...
nun kommen die Schlafmützen dazu die noch neu sind...oder:top:

Ich fasse mal zusammen...
Ihr habt alle Tabellen beim shooting dabei...
ihr rechnet das alles vorher aus gelle...
ihr habt flexible Massbänder in der Tasche um es GANZ genau zu machen, ja...

was machen blos eure Models in dieser Zeit:roll:...
denen läuft doch schon die Schminke aus der Visage :P vor lauter Langeweile :top:
Mfg gpo

frame
19.12.2009, 20:43
ahh, endlich wieder ein bisschen Emotionen im Forum, schön so in der kalten Jahreszeit :-)


aber ich kann dich aufklären denn ich schreibe hier keinen Müll oder dichte mir was zusammen:P


sorry Gerd, wer Mathematik Voodoo nennt schreibt natürlich Müll, dafür gibt's keine andere Bezeichnung ;)


...in den folgenden 30 Jahren Selbstständigkeit wurde nicht EINE dieser Formel mehr benötigt:top:
KEIN Bild ist dadirch je schlechter geworden oder wurde von einem Kunden bemängelt
wegen fehlender Formelschwäche:top:


Vielleicht liegt das an deine Motiven/Kunden/daran dass du das "bessere" Bild ja gar nicht gemacht hattest?


die nicht in der Lage sind...trotz IMMER MEHR AF-Felder...außerhalb der MITTE scharfzustellen...


das ist ein Ärgernis, damit hast du völlig recht. Aber die Mathematik wird dadurch nicht unwirksam sondern muss trotzdem beachtet werden ...

Lass es mich vielleicht einfach erklären: Wenn bei deinem Auto die Lenkung kaputt ist und du nur rechts abbiegen kannst, dein Ziel liegt aber links - dann kommst du trotzdem nicht an wenn du den Möglichkeiten deiner Technik entsprechend rechts abbiegst ...

gpo
19.12.2009, 20:48
Klaro das mal wieder einer dabei ist....:lol:

ich habe nicht von Mathe geredet...ich zweifel auch die Formel nicht an, wohl überlesen:roll:

und das mit den "besseren Bildern" UND den Kunden äußert sich auch nicht über Formeln...
ist erscheint bei mir...."sichtbar auf meinem Konto"
und das mein Lieber ist knallharte Kritik oder Zustimmung!
Mfg gpo

hennesbender
19.12.2009, 20:54
In letzter Zeit fangen sich die Leute in den threads, die durch mich erstellt werden, immer wieder an zu zanken... so langsam glaube ich doch an vodoo... :D

Stempelfix
19.12.2009, 21:10
tja...wer war da wohl gemeint:roll:

aber ich kann dich aufklären denn ich schreibe hier keinen Müll oder dichte mir was zusammen:P

was dahinter steht ist schlicht folgendes...
zur Prüfung wurden aus 50 möglichen dann ca 20 Formeln ausgewählt
die erklärt werden musten:top:
und ja...so eine Berechnungsgrundlage(ist ja keine Neuerfindung digital) war auch dabei...nur

...in den folgenden 30 Jahren Selbstständigkeit wurde nicht EINE dieser Formel mehr benötigt:top:
KEIN Bild ist dadirch je schlechter geworden oder wurde von einem Kunden bemängelt
wegen fehlender Formelschwäche:top:

und ja....der Preis( auch mein VooDoo Lieblingsthema)...

wenn Preise für digitale Halbwerttechnik ausgegeben werden von 1.000-3.000Euro...
was nach meiner Einschätzung immer noch 2-7.000 DM sind und dann...

so ein Mist-AF selbst in teuersten Bodys verbaut ist...
die ca 70% Fehlfocus haben(Fachstatistik!)....
die nicht in der Lage sind...trotz IMMER MEHR AF-Felder...außerhalb der MITTE scharfzustellen...
dann weiterhin KEINE weiteren Scharfstellmöglichkeiten geboten werden...

dann mein Freund sage ich...das ist VooDoo was ihr dort veranstaltet :cool:

Klar im letzten Thread hatte ich auch schon die hälfte der Mitglieder GEGEN mich...
nun kommen die Schlafmützen dazu die noch neu sind...oder:top:

Ich fasse mal zusammen...
Ihr habt alle Tabellen beim shooting dabei...
ihr rechnet das alles vorher aus gelle...
ihr habt flexible Massbänder in der Tasche um es GANZ genau zu machen, ja...

was machen blos eure Models in dieser Zeit:roll:...
denen läuft doch schon die Schminke aus der Visage :P vor lauter Langeweile :top:
Mfg gpo


Ich geh ja nicht immer mit Deinen Kommentaren konform, aber lass Dich mal drücken! :lol:

Gut auf den Punkt gebracht! :top:

Pollux58
19.12.2009, 21:54
Hallo Hennesbender,

ich benutze auch zum größten Teil die AF-Spotmessung,
aber das schwenken hat natürlich seine Tücken, die lokale Methode wähle ich nur selten, da die Messfelder nach meiner bescheidenen Meinung überhaupt nicht ausreichen, um ein Objekt das nahe am Rand ist, scharf automatisch einzustellen.

Ich denke mal Übung macht den Meister.

@Gerd (gpo)

Klasse Dein letztes Statement, gehe ich konform :top:
ich frage mich heute noch wie ich scharfe Aufnahmen mit einem einfachen Schnittbildindikator hinbekommen habe.

Gruß, Maik

gpo
19.12.2009, 22:33
Ich geh ja nicht immer mit Deinen Kommentaren konform, aber lass Dich mal drücken! :lol:

Gut auf den Punkt gebracht! :top:

Moin

ich will KEINEN ärgern...damit das klar ist
nennt es von mir aus...aufklären:top: oder Augen öffnen, sensibel machen:P

und ja...ich habe nochmal nachgedacht...
nicht über die Formel oder das Verfahren, sondern die Art wie mit Kleinbild umgegangen wird :flop:

Fakt ist....
Fotografie kommt vom Großformat, damit ist NICHT Sinar oder Linhof gemeint,
das sind robuste und teure Profigeräte...
gemeint sind Bergheil, Kodak oder Agfa Klappkameras:top::top::top:

dort muste der Fotograf IMMER die Schärfeneben ...finden
heißt im dreidimensionalem Raum einen "virtuellen Bilderrahmen" durch Motiv führen:top:

logisch das man das heute auch noch machen kann....macht nur KEIN digitalfuzzui:evil:
die fummeln lieber :oops:

wenn man das aber macht...wird schnell klar das eine "plane Bildebene=Film oder Chip"
eben nur "ganz geringe Berührungspunkte" z.B. auf einem Gesicht/Portrait hat...
der böse Rest erledigt die....B-L-E-N-D-E....:top:

und wenn nun Amateure sich verabredet haben IMMER und ALLES bei Ofenblende zu foten...
haben sie eben ein Formel oder Schwenkproblem und ja....
die addieren sich zu den "anderen Problemen" ===> AF (sagt ich ja)

und nun soll keiner sagen...."...äääähm ich will doch freistellen"...
klaro,.... Profiantwort..."stell den Hintergrund weg"...weit, weit weg und schon ist alles freigestellt:cool:

noch Fragen warum mein großes Studio 19m Lang war:?:

damit ist doch klar das Keller-oder Wohnzimmerstudios...ihre Grenzen haben
und ja...die Bildkomposition fängt vor der Aufnahme an...
nicht hinterher am Compi :roll: da kann man nur noch den Datenmüll sortieren :P

so ganz nebenbei...ich habe zu den meisten Jobs einen A4 Block mit Bleistift bei mir...
und layoute ein wenig rum...
damit muss ich auch nicht meinen ganzen Equipmentpark mitschleppen,
geschweige mir Gedanken an Formeln, Tabellen oder sonstige Regeln machen:lol:

also frei nach ikea...fotografiert ihr noch oder lebt ihr schon :?:
...oder wars andersrum:P
Mfg gpo

hennesbender
19.12.2009, 22:43
Ich hab heute mit nem 50mm-Minolta ein paar Kinderportraits gemacht. So bei Blende 2,4-2,8... und das ist ganz schön knapp (zumindest für mich) ... da produziere ich zu viel Ausschuss... in Zukunft also besser bei Blende 3,5 bis 4,5... (mal unabhängig von Schwenken usw....)

hennesbender
19.12.2009, 22:48
Als Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/Beispiel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94427)

Geschwenkt hab ich übrigens nicht... :)

Belfigor
19.12.2009, 22:56
... und wenn nun Amateure sich verabredet haben IMMER und ALLES bei Ofenblende zu foten...
leider machen das nicht nur die Amateure ... ich kriege immer öfter Fotos von Professionellen, bei denen das genauso ist. Inzwischen ist es sogar so, dass ich explizit briefen muss, dass bitteschön immer der ganze Kopf scharf sein soll, wenn ich beispielsweise eine Mitarbeiter-Portraitserie in Auftrag gebe. Es sieht einfach furchtbar aus, wenn nur die Augen scharf sind und die Bartstoppeln am Kinn schon unscharf werden. Allmählich hab ich diese ewige Freistellerei dick und den teil-/entsättigten Sch... auch.

hennesbender
19.12.2009, 22:58
Siehste. Mich müssteste nicht mehr briefen. Ich werde da zukünftige versuchen selbst drauf zu achten... :)

ViewPix
19.12.2009, 23:05
leider machen das nicht nur die Amateure ... ich kriege immer öfter Fotos von Professionellen, bei denen das genauso ist. Inzwischen ist es sogar so, dass ich explizit briefen muss, dass bitteschön immer der ganze Kopf scharf sein soll, wenn ich beispielsweise eine Mitarbeiter-Portraitserie in Auftrag gebe. Es sieht einfach furchtbar aus, wenn nur die Augen scharf sind und die Bartstoppeln am Kinn schon unscharf werden. Allmählich hab ich diese ewige Freistellerei dick und den teil-/entsättigten Sch... auch.

So langsam nach 10+ Jahren Internet und Digi-Life besinnt man sich mehr und mehr auf die alten Meister ;)

Belfigor
19.12.2009, 23:06
@hannesbender

sagen wir mal so, bei deinem Motiv wär vielleicht auch eine noch sehr viel kleinere Blende interessant gewesen, denn in diesem Fall würde ich gern ein bischen besser erkennen können, was da noch alles rechts im Regal los ist.

ViewPix
19.12.2009, 23:09
Hehe oder das Mädchen viel weiter weg vom Regal platzieren :cool:

hennesbender
19.12.2009, 23:10
Jaja... das sollte ja auch ein Beispiel mit einer zu großen Blende sein... (auch wenn das Regal für meinen Geschmack ruhig im Unscharfen bleiben darf)... aber die Gesichtspartie hätte ruhig etwas mehr Schärfe vertragen können... wobei ich eine gewissen Unschärfe bei Kinderportraits noch eher verkraftbar finde... da fällt es einfach nicht so sehr auf...

gpo
19.12.2009, 23:53
.. ich kriege immer öfter Fotos von Professionellen, bei denen das genauso ist. Inzwischen ist es sogar so, dass ich explizit briefen muss, dass bitteschön immer der ganze Kopf scharf sein soll, ...

wenn ich sowas lese könnte ich mich totlachen:top:
(und die Profis...scheinen aus der Abteilung jung-digital-und wild zu stammen:top:)

Scharfeinstellen ist doch gerade ...DAS Killerfeature der Fotografie schlechthin :P
das konnten nicht mal Maler mit einem Minispitzpinsel:oops:(dafür konnten die anderes)

Leider....bezogen sich die meisten Argumente auf Portraits...
im Macrobereich ist es ja ähnlich, nur dort wiederum fürs Auge erträglich,
weil auch Menschen eben nicht sauscharf über alles schauen können.

die vielen Ofenblende Bilder die hier im Forum gezeigt wurden...
befriedigen offenbar nur des Fotografen Fähigkeiten die Blende...NICHT anfassen zu müssen:?

im Mainstream aber der Mode-Werbefotografie....findet es sich sehr selten und

wie immer sollte man es von der Ausgabegröße abhängig machen,
es ist ein gewaltiger Unterschied Monitor=Posterformat :top:
Mfg gpo

baerlichkeit
20.12.2009, 00:05
Hallöle,
man sollte jedem Tierchen sein Pläsierchen lassen :top:

Ob das ein Profi oder sonstwer ist, kann einem doch egal sein. Entweder es gefällt einem, oder nicht. Ich kann Portraits in deren Hintergrund ein Grauverlauf zu sehen ist meist auch nicht besonders viel abgewinnen ;)

Viele Grüße und einen schönen 4. Advent euch
Andreas

Belfigor
20.12.2009, 00:40
... im Mainstream aber der Mode-Werbefotografie....findet es sich sehr selten ...
noch, wer weiß auf was für Ideen die kommen wennse mal mit dem morbiden Kram durch sind. :mrgreen:

Belfigor
20.12.2009, 00:42
... man sollte jedem Tierchen sein Pläsierchen lassen :top: Ob das ein Profi oder sonstwer ist ...
nö, von Profis erwarte ich, dass sie ihren gut bezahlten Job im Sinne des Auftraggebers erledigen.

Brazoragh
20.12.2009, 09:55
Lieber gpo,

es mir immer eine Freude Deine Beiträge zu lesen. Du "der immer Klartext schreibt" und die "Wahrheiten auf den Tisch bringt". :shock::lol::lol:
Es ist nicht nur die Tatsache, dass Deine Beiträge einfach lustig sind - nein sie sind auch "Gehirnjogging" für mich. Ich habe selten etwas so Unzusammenhängendes gelesen. Du verknüpfst Aussagen miteinander zu einer gpo-logischen Kette, welche aber keine allgemein-logische Kette ist. ;)
Und wenn man dann nachfragt wird es noch absonderlicher. Nach langem Grübeln und 100fachem lesen der Beiträge wird mir dann manchmal klar was Du gemeint haben könntest. Oftmals stammt mein Unverständnis aus der Unwissenheit um manche Sachverhalte, die Du einfach voraussetzt und die dann Deine Aussagen halbwegs logisch machen. Leider gelingt es Dir also eher nicht "Klartext zu schreiben". ;)
Manchmal kommen die unterschiedlichen Meinungen auch aus extrem unterschiedlichen Ansprüchen an das Foto wie mir scheint (siehe Diskussionen um Farbfolien oder Hintergründe im Home-Studio).
In dem verlinkten Thread hast Du aber ehrlich gesagt wirklich verwirrendes Zeug geschrieben. Leider sind Deine Skizzen offline, aber der Text reicht mir denke ich schon. Nur weil Du mit dem Diagramm offensichtlich nichts wirklich anfangen kannst heißt das noch lange nicht, dass das andere nicht können. Da sind Techniker und Ingenieure vielleicht auch mal im Vorteil. Außerdem wurdest Du doch schon darauf hingewiesen dass "wir" nicht mit dem Taschenrechner fotografieren. Ich habe das Diagramm kurz gesehen, verstanden und berücksichtige in Zukunft die Aussage des Diagramms / der Formelherleitung. Falls ich jemals etwas berechnen muss, leite ich mir die Formel einfach schnell her - das wird aber eher nicht der Fall sein. Fakt ist: den Sachverhalt habe ich mit einem Blick auf das Diagramm verstanden. Ein entsprechender Fließtext müßte eine Din A4 Seite lang sein und ich müsste es 3x lesen. :shock:
Es wäre einfach nett, wenn Du Deine Meinung und Deine Sicht der Dinge nicht immer als das einzig wahre darstellen würdest - das ist so nämlich nicht.

Gruß und nichts für ungut - Du bist einfach cool :cool:
Michael

baerlichkeit
20.12.2009, 10:09
nö, von Profis erwarte ich, dass sie ihren gut bezahlten Job im Sinne des Auftraggebers erledigen.

Es geht mir nicht um irgendwelche bezahlten Profis oder sonst was sondern mehr darum wie hier pauschal über eine ganze Schar Menschen geurteilt wird, denen das vielleicht einfach gefällt!

Das ist hier nämlich erster Linie ein Hobbyforum wo alles erlaubt ist. Michael hat das am Ende gut gesagt ;-)

gpo
20.12.2009, 12:06
Lieber gpo,

es mir immer eine Freude Deine Beiträge zu lesen. Du "der immer Klartext schreibt" und die "Wahrheiten auf den Tisch bringt". :shock::lol::lol:

Michael

Moin

das wir unterscheiden müssen zwischen "Wahrheiten" und "meinen Wahrheiten" ist wohl jedem klar...
und es stört mich nicht im geringsten...wie man das Kind nennt:top:

der kleine Haken ist aber so...
das wenn man so viele Jahre im Job auf dem Buckel hat....
sich dieses "Wissen"um die Sache.....relativ schnell relativiert:top::top::top:

soll heißen...wenn ich dir ein fotografisches Problem erkläre...
kannst du bequem einen Satz Fachbücher wegwerfen(umgehen) weil...
technisches aus dem Fotobereich ist....viel einfacher als du denkst :shock::P:D

was hier gerne veranstaltet wird....
ist einfaches Zeuchs möglich gepflastert mit Fachbegriffen aus 20 Büchern UND Netz zusammengeklaubt....
hier wieder zu geben als ob es die "einzige Wahrheit" ist....
dann es so aufzubauschen, das praktisch keiner mehr mitkommt und vor allem...

keine praktischen Schlüsse draus zu ziehen :evil::flop::cool:
...und genau diese (einfachen) praktischen Schlüsse ziehe ich und gebe sie weiter...
...da sie aber zu einfach sind...
...werden sie nur schwerlich akzeptiert:roll:

das es so ist wie es ist...
weiß ich von meinen Auszubildenden udn dem haufen an Praktikanten....
die nur ca 14 Tage im Studio waren und....genau die gleichen Fragen stellten:top:

der "Meister" hat dann eine kamera oder Objektiv geholt, ein großen Zeichenbogen und...
in nicht mal 10 Minuten war dieser Problemfall .....erledigt:top:

zugegeben...in Foren dauert es tagelang :P
Mfg gpo

Belfigor
20.12.2009, 14:06
na ja, gpo, manchmal ist es schon recht mühsam, die Schlüsselsätze in deinen Postings herauszufiltern. :mrgreen:

Und du übersiehst, dass viele Amateure lieber mit Technik kokettieren und die Dinge gern kompliziert angehen und sie haben großen Spaß damit. Du verdirbst einfach oft diesen Spass, wenn du schreibst, wies einfach, effizient und schnell gehen kann.

Im weiteren vermute ich, dass du noch gelernt hast, mit Sucherkameras ohne Scharfstellhilfe und Belichtungsmessung umzugehen. Was diese Erfahrung wert ist, lässt sich kaum in Worte fassen, man entwickelt dabei ein besonderes Gespür für Licht und Schärfentiefe und vor allem für die Möglichkeiten und Grenzen des Werkzeugs. Das ist im Anfang unglaublich mühsam, hat aber den Vorteil, dass man später über einige physikalische Details nie mehr großartig nachdenken muss, man macht sie irgendwann einfach automatisch richtig. Du setzt diese Erfahrungswerte sehr oft voraus und vergisst dabei, dass die meisten hier nur "automatisiert" fotografieren können.

gpo
20.12.2009, 18:32
Im weiteren vermute ich, dass du noch gelernt hast, mit Sucherkameras ohne Scharfstellhilfe und Belichtungsmessung umzugehen. Was diese Erfahrung wert ist, lässt sich kaum in Worte fassen, .....

so isses :top:

und das schöne...es ist noch nichtmal schwer, sondern einfach und auch logisch:D
dauert eigentlich nicht mal ne Woche...
dann sitzen die Grundlagen.....bei JEDEM :cool:

man muss nur einen Altmeister haben, der einen in den Hintern tritt,
im wahrsten Sinne des Wortes :P

***übrigends ich komme gerade von meinem Altmeister(78+),
und hin und wieder lasse ich ihn "mitlesen", er zieht dann immer so ein Auge hoch...
ich weiß was es bedeutet :shock::lol::top:
Mfg gpo

Brazoragh
21.12.2009, 16:21
Offensichtlich haben wir einfach vollkommen unterschiedliche Wahrnehmungen.
Du behauptest Du würdest die Sachverhalte "einfach darstellen" und "auf den Punkt bringen". Für mich verkomplizierst Du die Sachverhalte eher und machst "alles außer auf den Punkt zu kommen". Konkreten Praxisnutzen sehe ich auch eher selten. :shock:
Dagegen finde ich z.B. die Darstellung von der verlinkten Seite einfach und fast selbsterklärend - mit konkretem Praxisnutzen. Also scheint bei uns definitiv was unterschiedlich zu ticken ;):)
Ich verstehe bloß nicht ganz warum Du nicht zugeben kannst, dass die Darstellung richtig ist. Du kannst den Sachverhalt ja trotzdem gerne auf Deine Art erläutern. Aber mache es doch für schematisch abstrakt denkende Menschen wie mich nicht so kompliziert indem Du offensichtliche Tatsachen verleugnest/anzweifelst/korrigierst. :P
Hättest Du gesagt: "Das ist zwar... alles richtig. Aber nicht... auf den Punkt gebracht. :P:twisted::roll: Das muss man sich SO vorstellen: ..."
Dann wäre alles in Ordnung ;):lol:

Gruß
Michael

P.S. Ich stelle mir gerade Deinen Altmeister vor. Zu geil :lol:

Belfigor
21.12.2009, 17:05
... Ich verstehe bloß nicht ganz warum Du nicht zugeben kannst, dass die Darstellung richtig ist. ...
Hat er denn gesagt, dass es falsch ist?

... Du kannst den Sachverhalt ja trotzdem gerne auf Deine Art erläutern. Aber mache es doch für schematisch abstrakt denkende Menschen wie mich nicht so kompliziert indem Du offensichtliche Tatsachen verleugnest/anzweifelst/korrigierst. ...
Aber genau das hat er doch im verlinkten Thread getan, oder? Wer begriffen hat, dass die Schärfe in einer Ebene parallel zum Sensor/Film liegt, der braucht das Diagramm nun wirklich nicht mehr und hat auch keine Probleme mit dem Schwenken.

Brazoragh
21.12.2009, 17:21
Hat er denn gesagt, dass es falsch ist?
Naja so ganz direkt nicht. Er hält es aber für Voodoo - zumindest fast :lol:

Aber genau das hat er doch im verlinkten Thread getan, oder? Wer begriffen hat, dass die Schärfe in einer Ebene parallel zum Sensor/Film liegt, der braucht das Diagramm nun wirklich nicht mehr und hat auch keine Probleme mit dem Schwenken.
Offensichtlich verstehst Du "seine Sprache" (auch wenn Du nicht in seiner Sprache schreibst). :mrgreen:
Wenn ich diese beiden Links vergleiche:
Erklärnug Hohner (http://www.mhohner.de/recompose.php)
Erklärung GPO (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=812752&postcount=14)
Dann war mir der Sachverhalt beim Hohner direkt nach dem Diagramm (ohne den Text) klar. Bei GPOs Text alleine würde ich immer noch rätseln was er mit "Schärfefokus" und "Motivebene" meint. ;)
Was ich sagen will: MIR sagt ein Diagramm mehr als Tausend Worte. Warum muss man sich darüber lustig machen?

Gruß
Michael

heldgop
21.12.2009, 21:27
Offensichtlich haben wir einfach vollkommen unterschiedliche Wahrnehmungen.
Du behauptest Du würdest die Sachverhalte "einfach darstellen" und "auf den Punkt bringen". Für mich verkomplizierst Du die Sachverhalte eher und machst "alles außer auf den Punkt zu kommen". Konkreten Praxisnutzen sehe ich auch eher selten. :shock:



WORD!!!

hennesbender
21.12.2009, 21:29
Excel!!!

gpo
21.12.2009, 22:54
Bei GPOs Text alleine würde ich immer noch rätseln was er mit "Schärfefokus" und "Motivebene" meint. ;)

Gruß
Michael

Ok....Erklährung einfach ...nur für dich:top:
ich muss aber logisch vorgehen:cry:

1)
die Filmebene...gleichzusetzen mit Chipebene...
ist ein "planes Element"...
verbaut im rechten Winkel zu Objektivachse...bei ALLEN Kameras (außer GF da kann man "verstellen")

2)
die Objektive sind nun ALLE so gerechnet das sie KEINE Kugelform abbilden was logisch wäre sondern...
das letzte Glied(Glieder) des Objektivs...."zerrt" das Bild wieder auf eine "plane Fläche"
damit bekommen wir...scharfe Bilder bis in die Ecken!(üblicherweise :top:)

3) Bildrahmen....bitte nun genau lesen!

stell dir ein schwarzes Passepartout vor....
eine Pappe mit einem Rahmenausschnitt....
(oder Bilderrahmen ohne Bild mit viereckigem Loch!)

dieses Passepartout sollte etwa so groß sein wie dein Objekt...!

4) Funktion...
nun nimmst du dieses Passepartout vor die Augen(ein Auge bitte)...
stellst dich genau "vor die Kamera" und blickst dein Objekt(Motiv) an...

mit dem "Abstand zum Auge" kannst du deine "Brennweite regeln" und...
gehst nun auf dein Objekt zu:top: (....hoffe es war einfach genug)

nun ganz drann am Objekt kann man sehen....
wie sich der Bilderrahmen/Passepartout...."um das Objekt windet"
der Rahmen stellt die "mögliche Schärfenebene dar:top:

wenn du das bei einem Kopf/Person machst....
sollte zuerst die Nasenspitze kommen....
dann die Wangen und Kinn....
dann die Stirn und zuletzt.....die Augen:top:
ganz am ende der Nahrungskette dann...die Ohren:P

DAS machst du ein paarmal hin und her...
dann setzt dich auf deine vier Buchstaben vor dein Objekt und reflektiere darüber,
was du gerade mit dem Bilderrahmen gemacht hast....die Schärfeebene durchfahren:shock::D

wenn nun deine "virtuelle Vorstellungskraft" ausreicht(so wie bei mir)....
brauchst du keinen Rahmen oder Passepartout mehr, sondern nur noch deine A U G E N:top:

DAS...kann man mit jedem Objekt machen, Landschaften genauso wie Tiere oder Macros...
völlig egal weil...das Prinzip immer das GLEICHE bleibt:top:

eine virtuelle plane Fläche wandert duch dein Objekt:top:

5) Fakt ist nun...
mit dieser Methode legst du schlicht den Scharfpunkt fest...wo unbedingt bei Offenblende scharf sein MUSS:cool:

die Blende ist nun nix weiter als diesen "virtuellen Rahmen"(Scharfebene) nach vorne oder hinten ...zu verlängern

logisch geht das auch wenn deine Kamera "verkantet ist"....also nach oben oder unten zeigt....
es wandert ein Rahmen im exaktem Winkel zu Kamera....durch deine Objekte...
der Fotograf entscheidet....wo der Knackpunkt der besten Schärfe liegen soll:P

und....das war auch schon vor über hundert Jahren in der Fotografie so:top:

6) der AF...
nun versucht "was ähnliches zu machen"....kann er aber nicht denn...
er sucht nach Kontrastkanten...wo er sich festbeißen kann :evil:
und DAS macht er teilweise immer noch ....sooooo schlecht und fehlerbehaftet...

was der AF bei Portraits gut findet...ist das Auge,
denn dort sind kontrastkanten vorhanden:top:
bei einer seitlichen Ansicht aber...kann es Nase+Stirn+Ohr sein...
wo die beste Schärfe liegen muss nur...

das WISSEN die AF-Felder nicht...woher denn:evil::?:

--------------
das führt dann zu "Notlösung" des Schwenkens....
mit den bekannten Folgen:top:

heißt wer sich auf den AF verläst...kann schon mal die ganz große A-karte gezogen haben...
wer dann noch obendrauf nur mit Ofenblende arbeitet...
sollte sich nicht gar nicht mehr wundern :P

---------------
VooDoo ist es nun....
über solche einfachen Themen die JEDEM Fotografen bekannt sein sollten...
tagelange zu labern, Tabellen zu checken...vielleicht noch Formeln abfragen,
letztlich mit sauteurer Hardware gegenanstinken zu wollen nach dem Motto...
>>> habe 1.500 Piepen bezahlt...nun sei endlich scharf:roll::twisted::cool:
die Krönung dann...mein CZ ist endlich angekommen, kostet nochmal 1.600 Piepen...
nur bei Ofenblende kränkelt es etwas an Schärfe :cry:

versuchs einfach mal ...manuell einzustellen
wirst dich wundern wie plötzlich sogar alte Objektivgurken sogar ...
scharfe Bilder machen können:top:
Mfg gpo

Schmiddi
21.12.2009, 23:10
Nur, lieber Gerd, das hat einen Haken: mit den heutigen Mattscheiben in DSLRs ist eine vernünftige Beurteilung, wo denn nun das Schärfemaximum liegt, schlicht nahezu unmöglich. Bei "Voll"format gehts vielleicht noch ansatzweise, bei APS-C wirds gruselig. Bei MF und größer geht das sicher auch heute noch so, die haben große und dafür gemachte Mattscheiben (ist da auch überlebenswichtig, die Dingers haben, wenn überhaupt AF, einen Sensor in der Mitte - und wegen des großen Sensorformates weniger Tiefenschärfe) - und mit meiner alten Dynax 7 (ohne D!) auch. Aber heute?

Also nehme ich hilfsweise den Seitensensor, der am nächsten im Ziel liegt, und schwenke dann den Rest. Versuche dabei, die Rübe nicht vor und zurück zu schieben, hoffe, dass das Model still hält - und bete für den Rest. Hilfreich ist dabei auch, dass man das Auge scharf haben will und die Augenbrauen erwischt mit dem AF - etwas die Schärfeebene nach hinten schwenken ist also gar nicht so unerwünscht. Meist klappt das - der Rest landet in der virtuellen Rundablage...

Andreas - der sich wünschte, er könnte das mit 'ner Contax645 oder ähnlichem mal ausprobieren :D

heldgop
21.12.2009, 23:14
ach gpo, du willst dich rechtfertigen und es endet wieder in einer komplizierten, verwundenen und teilweise falschen aussagen...



Ok....Erklährung einfach ...nur für dich:top:
ich muss aber logisch vorgehen:cry:

1)
die Filmebene...gleichzusetzen mit Chipebene...
ist ein "planes Element"...
verbaut im rechten Winkel zu Objektivachse...bei ALLEN Kameras (außer GF da kann man "verstellen")



wiso benutz du nicht einfach das wort SCHÄRFEEBENE!? das wort versteht jeder, da braucht es keine komplizierten erklärungen...

genauso die sache mit dem rahmen. das ist doch nicht so kompliziert das es dazu eine beschreibung bräuchte, damit verwirrst du die leute nur.

räumliches vorstellungsvermögen ist eine fähigkeit die man mit der geburt erwirbt (zumindestens die männer:P), dafür braucht man weder eine ausbildung als fotograf noch jahrelange praxis erfahrung. einmal durch den sucher geschaut und am fokus gedreht und JEDER weis wie es abläuft.



zu der objektiv "zerrt" geschichte schreib ich lieber mal nichts, glaub mir bitte einfach das es nicht so einfach ist :top:

hennesbender
21.12.2009, 23:20
Wo kann man denn die Fähigkeit zur Groß-und Kleinschreibung erwerben?!... :D

heldgop
21.12.2009, 23:33
rudimentäre fähigkeiten fallen nunmal der evolution zum opfer:P

hennesbender
21.12.2009, 23:41
Na dann will ich mal für alle Menschen in deiner Umgebung hoffen, dass du nicht spontan deine Stubenreinheit einbüßt... :D

heldgop
21.12.2009, 23:46
die ist ja auch nicht rudimentär.

und da mache ich auch eine unterscheidung zwischen groß und klein

SCNR:lol::lol::lol:

hennesbender
21.12.2009, 23:48
Genau das wollte ich hören... :)

gpo
22.12.2009, 01:46
ach gpo, du willst dich rechtfertigen und es endet wieder in einer komplizierten, verwundenen und teilweise falschen aussagen...



was fällt mir denn dazu ein:shock::flop::lol:....

DU konntest es offenbar nicht erklären...hats aber nett mitgelesen:P
...und die kleinen Fehlerlein die ich einbaute...
sind ja gar keine Fehler, ich hab nur gemacht um zu testen,
ob noch einer wach genug ist....:top:

Ich wette du streichelst deine AF Punkte immer vorher---->bitte stell doch scharf :cool:

ist doch wirklich schön das man in Foren komplizierten, verwundenen und teilweise falschen aussagen. ablassen kann...

dafür noch blödere Antworten bekommt...
ich geh schon mal nen Tee holen:top:

heldgop
22.12.2009, 02:24
jaja, ich kritisiere dich für deine wirren aussagen und bin deshalb zu blöd manuell scharf zu stellen...


zzt fotografiere ich übrigends hauptsächlich mit meinem restaurierten 58/1,2 rokkor, kommen allerdings nur ganz unscharfe bilder raus, glaub der af liegt daneben. hast du vllt nen tipp für mich?

klaeuser
22.12.2009, 09:55
Erstaunlich ist immer wieder das die Leute mit der größten Arroganz dies anderen Leuten vorwerfen.

Wenn man nicht mal die Grundzüge des Respekts anderen gegenüber beherscht, sollte man sich einfach mal zurück halten.

Theo Marquardt
22.12.2009, 10:19
versuchs einfach mal ...manuell einzustellen wirst dich wundern wie plötzlich sogar alte Objektivgurken sogar ...scharfe Bilder machen können:top:Mfg gpo

You made may day :top:

Manchmal wünsche ich mir diesbezüglich auch Schnittbildindikator und Mikroprismenring zurück ... gute alte MC-/MD-Rokkorzeit :roll:

LG

Theo

Brazoragh
22.12.2009, 16:15
Excel!!!
Powerpoint?!? :lol:
Ne mal im Ernst - willst Du heldgop nur ärgern, oder bist Du ein besonders militanter Verfechter der klassischen deutschen Sprache? :D

Ok....Erklährung einfach ...nur für dich
ich muss aber logisch vorgehen
Oh, Danke :D
Ich muss gestehen Du hast Dir wirklich Mühe gegeben und ich konnte Dir sogar halbwegs folgen. Diesmal ist es imo gar nicht sooo schlecht erklärt, aber ich finde die Geschichte mit dem Rahmen auch etwas sehr übertrieben ;) Allerdings haben Deine Ausführungen diesmal einen klaren Zusammenhang. Das ist schonmal ganz gut.
Nur - war das wirklich für mich bestimmt? Ich mache beruflich hauptsächlich 3D-CAD. Dann sollte mein Vorstellungsvermögen ja zumindest reichen um eine Schärfeebene virtuell zu verschieben. Aber irgendwie scheinst Du bei Hobbyisten immer eine Art geistige Umnachtung vorauszusetzen ;)
An Deinem Exkurs zum AF und zu sauteurer Ausrüstung für Hobbyisten ist sicher was dran, auch wenn es vielleicht etwas überspitzt dargestellt wurde. Aber das macht es ja wieder lesenswert ;):lol:

Gruß
Michael

Stempelfix
22.12.2009, 16:39
Hier geht´s ja hoch her... Vielleicht sollten wir alle mal einfach die graue Theorie beiseite legen, friedlich sein und einfach fotografieren gehen... ist schließlich bald Weihnachten! :D

Uwe

Dana
22.12.2009, 16:58
Hm.

Im Prinzip ist es doch ganz einfach...

Stell dich hin, streck deinen Arm waagrecht aus. Die Fingerspitzen sind der "scharf gestellte Punkt".
Nun dreh dich im Rumpf mit steifem Arm.

Man sieht automatisch, dass Arm und Finger (wie ein mitgeführter Radius eben) eine waagrechte Kreisbewegung um die Körperachse vollführen und nun auf einer anderen Ebene ankommen als sie vorher waren.

= Wenn man scharf stellt und dann schwenkt, schwenkt man so automatisch aus der Schärfeebene raus, egal ob viel oder wenig, es passiert immer. Manchmal nicht sooo erkennbar, mal richtig dolle.

= Finger weg vom Schwenken, hin zum Local-Focus. Auch wenn die Außenbereiche vielleicht nicht so stark sind wie der in der Mitte, wird das Bild immer noch schärfer (vor allem da, wo man es wollte!!), als mit Schwenken. Ich bin da echt leidgeprüft, weil ich früher nur geschwenkt habe, bis ich böse eins auf die Finger bekam.

Und hey, unglaublich wie plötzlich die richtigen Stellen (zB das zugewandte Auge) scharf sind. :lol:

Übrigens: das mit dem manuell scharfstellen bei bestimmten Situationen: oooohja, das hat durchaus was. ;) Mache ich in der Portraitfotografie oft und gerne.

Und wenn man nicht wie ich Ömmel an das Dioptrinrädchen am Sucher kommt, dann wird dat auch fürs Auge richtig scharf. *g*

hennesbender
22.12.2009, 17:17
.

hennesbender
22.12.2009, 17:22
Powerpoint?!? :lol:
Ne mal im Ernst - willst Du heldgop nur ärgern, oder bist Du ein besonders militanter Verfechter der klassischen deutschen Sprache? :D

Ne. Ich bin nur ein ganz normaler Verfechter der Forumsregeln... :)

Und ärgern will ich ihn natürlich auch... :D

gpo
22.12.2009, 17:25
Ich mache beruflich hauptsächlich 3D-CAD. Dann sollte mein Vorstellungsvermögen ja zumindest reichen um eine Schärfeebene virtuell zu verschieben.

Gruß
Michael

Michael...du bringst mir die Krätze an den Hals :evil::flop::P

ich kann nun wirklich nicht verstehen....wie fast ALLE hier sich wie DUMME Anfänger verhalten...
und dann wenns ernst wird ankommen...>>> höHö...bis doch 3D Architekt :shock:
wenn DAS so ist...

verstehe ich deine "minderbemittelten" Beiträge zu meinen Ausführungen nicht :roll:
das gleiche gilt dann auch für die "anderen verdächtigen Quertreiber" hier:top:
und damit es nochmal klar wird...ja ja ich habe den letzten Beitrag ausschließlich für DICH gemacht...(danke lieber gpo)

ich kann dir(...euch) aber auch sagen...
in einem vergleichbaren Workshop, wären solche verkackeierungen NICHT passiert:top:

wer mich mal live erleben durfte, muss sich schon "richtig was tolles" ausdenken um mich aus der Spur zu bewegen...
eben weils einfach ist:top::top::top:

...nur wer den ganzen Tag vor der 3Dglotze sitzt ist wohl auch schon voreingenommengeschädigt:D:top::P

@dana....ja klar die gespreizten Finger, dazu vielleicht die zweite Hand...
offenbar warst du schon mal im Fernsehen, wenn der Kameramann dich einnordete:lol:
Mfg gpo

heldgop
22.12.2009, 17:34
...nur wer den ganzen Tag vor der 3Dglotze sitzt ist wohl auch schon voreingenommengeschädigt:D:top::P

müssen diese subtilen beleidigungen eigentlich immer sein?



kann ich nämlich auch:


ich kann dir(...euch) aber auch sagen...
in einem vergleichbaren Workshop, wären solche verkackeierungen NICHT passiert:top:

wer mich mal live erleben durfte, muss sich schon "richtig was tolles" ausdenken um mich aus der Spur zu bewegen...
eben weils einfach ist:top::top::top:



wäre ich gerne mal dabei, ich steh auf stand up comedians:lol:

Dana
22.12.2009, 17:36
@dana....ja klar die gespreizten Finger, dazu vielleicht die zweite Hand...
offenbar warst du schon mal im Fernsehen, wenn der Kameramann dich einnordete:lol:
Mfg gpo

Hä? :shock:

Versteh ich nicht.

Oder bin ich jetzt einfach in eurem Kindergartenluftgewehrgeballer in die Schusslinie mitgeraten?

wwjdo?
22.12.2009, 17:40
Hä?

Versteh ich nicht.

Mach dir nichts draus - das tun mittlerweile vermutlich die wenigsten...:lol: ;)

Dana
22.12.2009, 17:41
Naja...ich finde, ich hab's so ganz gut erklärt...für die, die nicht Profifotografen oder 3D-Architekten oder sonstwas sind...

Versteh nicht, warum ich dann ausgelacht werde... :shock:

jqsch
22.12.2009, 17:45
@ all: Keep cool

ViewPix
22.12.2009, 17:50
Hä? :shock:

Versteh ich nicht.

Oder bin ich jetzt einfach in eurem Kindergartenluftgewehrgeballer in die Schusslinie mitgeraten?

Naja - egal wie oft und wie lange und mit welcher Geschwindigkeit Du Dich mit ausgestrektem Arm um die eigene Achse drehst, die (Schärfe)Ebene bleibt immer die selbe...

Es sei denn Du machst das am Stück viele Jahre und Du beginnst zu schrumpfen...

Brazoragh
22.12.2009, 17:57
@gpo:
Du hast mich falsch verstanden. Ich habe eigentlich nirgends behauptet, dass ich die Thematik nicht verstanden hätte.
Mein Problem ist manchmal eher, dass ich Deine Aussagen nicht immer so einfach auf physikalische Gegebenheit mappen kann. Ich lese Deine Beiträge aufgrund des Humors und der Suche nach (für mich) noch unbekannten Informationen aber trotzdem immer wieder gerne :top:
Im übrigen bin ich kein Architekt sondern Ingenieur - sonst hätten meine Bilder wahrscheinlich einen erkennbaren künstlerischen Anspruch :lol:;)
Auf jeden Fall nochmal Danke, dass Du Dir extra die Mühe gemacht hast. :top:

Achso - bevor ich es vergesse: kannst Du mal einen "minderbemittelten" Beitrag von mir zitieren? Danke :cool:

@Dana:
Mach Dir nichts daraus - ich verstehe (wie so oft) nicht was er uns/Dir sagen wollte. Das meinte ich mit "er spricht eine andere Sprache". Seit Deinem Edit (*g*) finde ich es nicht so schlecht erklärt - halt für eine andere Zielgruppe (wir hatten es mal davon - erinnerst Du Dich noch? :) ). Immerhin hat er Dich nicht als "DUMM" und "minderbemittelt" bezeichnet ;)

Edit: Aber vielleicht werden die Arme durch die Zentrifugalkräfte ja auch länger :shock::lol: Womit Du recht hast Thorsten: es wäre deutlich wenn Sie einen Schild in der Hand hätte - aber wer hat das schon dabei :roll::D
Edit2: Noch besser als ein Schild wäre so eine Laserwasserwage oder so. Das tut dem Modell beim schwenken nicht so weh ;)

Gruß
Michael

hennesbender
22.12.2009, 18:06
HätichdasThemabloßnichtmehrausgegrabenHätichdas ThemabloßnichtmehrausgegrabenHätichdasThemabloß nichtmehrausgegraben.... :D
... in 2 Tagen ist Weihnachten!... also nu is auch langsam mal wieder gut... :D

wwjdo?
22.12.2009, 18:09
Versteh nicht, warum ich dann ausgelacht werde...

Nicht persönlich nehmen!

Es sollte eher eine Aufforderung zum miteinander lachen sein...;)

Elric
22.12.2009, 18:10
Und wenn man nicht wie ich Ömmel an das Dioptrinrädchen am Sucher kommt, dann wird dat auch fürs Auge richtig scharf. *g*
Huch wie ist das denn passiert:cool::P;)? Eine Idee hätte ich übrigens wie man die 0-Position finden könnte: Das Rädchen bis zu einem Anschlag drehen und dann zurück zum Anderen. Dabei die Anzahl der Rasterungen zählen. Die Hälfte davon dürfte die 0-Position sein.

Viele Grüße

Eric

alberich
22.12.2009, 18:11
Ganz klar! Niemals schwenken! (http://www.kaltenpoth.de/b03pullern.jpg)

Dana
22.12.2009, 18:13
Naja - egal wie oft und wie lange und mit welcher Geschwindigkeit Du Dich mit ausgestrektem Arm um die eigene Achse drehst, die (Schärfe)Ebene bleibt immer die selbe...

Es sei denn Du machst das am Stück viele Jahre und Du beginnst zu schrumpfen...

Haha, Witzbold. Auch immer da, wenn's ne Neckerei zu bringen gilt, ne.

Wenn ich meinen ausgestreckten Arm von einem PUNKT wegdrehe, ist mein Arm dann im Verhältnis zu dem FIX-Punkt NICHT mehr auf derselben Ebene, weil er im Kreis höher liegt.

Skizze:

http://www.abload.de/img/demonstrationr5mv.jpg
(hat nur 43 KB, daher in groß)

@alberich: :lol:

hennesbender
22.12.2009, 18:14
Du müsstest jetzt noch ne Tangente und ne Sekante einzeichnen, dann wäre es ganz klar...

Mein Mathe-Lehrer wäre stolz auf mich... :)

hennesbender
22.12.2009, 18:16
Wenn du dich übrigens so weit drehst, dass der Rücken zum Schärfe-Fixpunkt zeigt... dann wirds völlig unscharf... :D

Dana
22.12.2009, 18:17
Du bist doof. :D

ViewPix
22.12.2009, 18:20
Okay, okay...

Die nicht schwenken Theorie haben jetzt alle verstanden...
Ich bleibe jedoch dabei das die Fingerspitzen immer scharfgestellt bleiben ;)

Aber was macht man eigentlich wenn es keinen AF Punkt an der Stelle gibt an welcher man scharf stellen möchte?

baerlichkeit
22.12.2009, 18:22
Okay, okay...

Die nicht schwenken Theorie haben jetzt alle verstanden...
Ich bleibe jedoch dabei das die Fingerspitzen immer scharfgestellt bleiben ;)

Aber was macht man eigentlich wenn es keinen AF Punkt an der Stelle gibt an welcher man scharf stellen möchte?

den am weitesten davon entfernten AF-Sensor wählen, fokussieren und schwenken natürlich :mrgreen:

Dana
22.12.2009, 18:22
@Torsten: Du bist auch doof. :D

@Andreas: und du erst recht!! :twisted:

Ich mach mir hier voooooll die Mühe... *g*...und werde NUR verarscht...schlimme Welt das...

baerlichkeit
22.12.2009, 18:25
Aus irgendeinem Grund sind noch bei jeder "Schwenken"-Diskussion die Gemüter überkocht. Ich kann mir persönlich nicht erklären woran das liegt, habe das aber akzeptiert und kompensiere das mit Humor :D

Ich weiß für mich, dass ich Schwenken so gut es geht vermeide und fertig. Wenn andere das anders sehen sollen sie das tun :top:

Andreas

Dana
22.12.2009, 18:33
Ich bleib dabei.

Ihr seid doof und ich bin toll, weil ich es total super erklärt hab. :cool:


:lol: :lol: :lol:

hennesbender
22.12.2009, 18:39
Deine Erklärung wäre NOCH besser, wenn du die Kamera zwischen die Zähne nimmst, dann auf den rechten Arm zielst, dich dann nach links drehst zum dort ausgestreckten linken Arm... und wenn ich das alles richtig verstanden habe, müsste die linken Fingerspitzen dann scharf sein und die rechten nicht... :)

Und außerdem wäre das ein Fall für "Wetten dass...?"... :)

Dana
22.12.2009, 18:48
Ich hatte gerade eine lebhafte Fantasie...eine Kamera zwischen DEINEN Zähnen... :twisted:

:P :lol:

Aber bei dir muss ich etwas Gnade walten lassen...von dir krieg ich ja was. :D


(Jetzt auch brav bin und mit dem OT aufhör... *hust* aber hey, es ist bald Weihnachten, bisi Schbass muss sein...)

heldgop
22.12.2009, 19:01
Aus irgendeinem Grund sind noch bei jeder "Schwenken"-Diskussion die Gemüter überkocht. Ich kann mir persönlich nicht erklären woran das liegt, habe das aber akzeptiert und kompensiere das mit Humor :D



das liegt nicht an dem thema, sondern aus der daraus resultierenden diskussion um offtopic beiträge gewisser mitglieder...

letzes mal war es glaube ich scheimpflug:roll:

Hansevogel
22.12.2009, 20:16
Eigentlich war heute ein trauriger Tag. Uneigentlich nach der Lektüre der letzten Beiträge nicht mehr. :lol:
Dank an alle Mitwirkende. :top:

Gruß: Joachim

Tom
22.12.2009, 22:40
Ihr solltet wirklich mal auftreten mit der Nummer.
Ich kann mich nur kugeln vor Lachen... :lol::lol::lol:

Wie kann man um so einen primitiven Sachverhalt nur so ein Brimborium veranstalten?

Entweder man versteht die Skizze auf Hohners Seite (oder meine im anderen Schwenk-Thread) auf einen Blick, oder alles Diskutieren hilft auch nicht weiter.

Pollux58
22.12.2009, 23:54
Hallo,

Tom, der war gut!

OT on :nach einem harten Tag, lese ich hier die letzten drei Seiten, man ihr habt mir den Tag gerettet, ich lache mich hier fast unter den Tisch, also die Idee von Tom wäre zu überlegen. OT off.

Einen schönen Abnd noch, Maik

Xwing15
23.12.2009, 00:21
Wann gehts endlich weiter auf diesem 'Kanal'???? :shock::D:D So amüsant.. andere zahlen dafür jede menge Kohle;)

René

Dana
23.12.2009, 00:42
Was zahlt IHR denn? :mrgreen:

Xwing15
23.12.2009, 00:43
Was zahlt IHR denn? :mrgreen:

IHR? Sind wir nicht mehr per DU:roll::cry: Sag mir deinen Preis;):D:mrgreen:

Dana
23.12.2009, 00:50
Sag mir deinen Preis;):D:mrgreen:

:shock: :shock:

DAS klingt jetzt...ähm...

*schnell off geh*

;)

Xwing15
23.12.2009, 00:57
:shock: :shock:

DAS klingt jetzt...ähm...

*schnell off geh*

;)

:oops::oops::oops::crazy:

malsehn
08.01.2010, 14:18
nur nochmal schnell zum verständnis :lol: wenn ich also mein objekt mit dem spot af anfokussieren würde, und mich dann, mit halb gedrückt gehaltenem auslöser im rechten winkel einfach solange seitwärts bewegen würde, bis mein schafrfgestelltes objekt an der stelle im motiv ist, wo ich es haben möchte, dann müsste es auch noch scharf sein? (die variante hatten wir noch nicht, ich finde, sie sollte der vollständigkeit halber nicht unerwähnt bleiben)

hennesbender
08.01.2010, 15:24
Ähm. Wenn ich das richtig verstanden habe, gerade nicht...

PS: D.h., was meinst du den mit rechtem Winkel? Sensor parallel zum Motiv verschieben?

malsehn
08.01.2010, 15:38
genau das. dabei dürfte sich die schärfeebene ja nicht verändern (einen geraden gang seitwärts mal vorausgesetzt, z.b. an einer wand entlang)

(p.s. das ganze ist sowieso rein hypothetisch)

Zaar
08.01.2010, 15:46
nur nochmal schnell zum verständnis :lol: wenn ich also mein objekt mit dem spot af anfokussieren würde, und mich dann, mit halb gedrückt gehaltenem auslöser im rechten winkel einfach solange seitwärts bewegen würde, bis mein schafrfgestelltes objekt an der stelle im motiv ist, wo ich es haben möchte, dann müsste es auch noch scharf sein? (die variante hatten wir noch nicht, ich finde, sie sollte der vollständigkeit halber nicht unerwähnt bleiben)

Das ist - wenn Du so genau gehen kannst :P - m.E. richtig, aber irgendwie unpraktikabel ...

Gruß,
Markus

malsehn
08.01.2010, 15:54
ok, die frage war, wiegesagt auch nur hypothetischer natur. ich wollte nur prüfen, ob ich's wirklich genau verstanden hab' ;) das schwenken ist also eine nicht lineare bewegung, durch den entsehenden radius bewegt sich der fokuspunkt auf seiner kreisbahn quasi axial von der linse weg ins motiv hinein. erscheint mir soweit logisch, kommt also nicht wieder vor :lol: