Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie zweiten Blitz gem. Beispiel ansteuern ...
Hallo zusammen,
anbei folgender Aufbau.
Fragen sind dort zu lesen. We kann ich im unteen Aufbau den 36er ansteuern?
Hat jemand einen Vorschlag?
Aufbau (http://www.kanaleli.de/images/blitzen.jpg)
PeterHadTrapp
17.12.2009, 11:30
Hallo,
Mit was für einer Art Kabel wird der 42er denn ausgelöst ?
M.w. hat die a300 ja keine Sychronbuchse, benutzt Du also ein original Minolta/Sonykabel ?
Denn die 300er hat ja auch keinen manuellen Blitzmodus.
Hallo,
Mit was für einer Art Kabel wird der 42er denn ausgelöst ?
M.w. hat die a300 ja keine Sychronbuchse, benutzt Du also ein original Minolta/Sonykabel ?
Denn die 300er hat ja auch keinen manuellen Blitzmodus.
Mit dem original Blitzkabel FA-CC1AM von Sony und dem Blitzschuh-Adapter von Sony FA-CS1AM.
Hmm. sehe gerade auf der Sony Seite Blitzkabelverteiler .... ??
Bräuchte dann noch folgendes: http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_acc.php
2 x EX Kabel
1 x OS-1100 Blitzschuh
1 x TC-1000 Verteiler
Macht 100 EUROS... lohnt das..?
Oder halt beide bei Wireless belassen; stört halt nur wenn SUPERWEITWINKEL Brennweite 11mm und wenn man nah ran geht, dann stört eben der interne Blitz(Auslöser). Was meint Ihr?
Antikeloides
17.12.2009, 12:39
Hallöle,
ich nehme an, dass der Entscheid, den internen Blitz zur Ansteuerung zu verwenden, eine allfällige Beeinflussung der Szene durch diesen ist?
Wenn dies der Grund sein sollte, kannst du auch den internen Blitz nach vorne abdecken.
Je nach Entfernung lösen die Remotes auch so aus (Reflektionen).
Wenn die örtliche Situation jedoch direkte Sicht zwischen Sender und Empfänger verlangt, ist auch ein abdecken des Internen mit einem Belichteten Negativ möglich.
Greetz...
Michel
Mit der Kabellösung kannst Du bis zu 3 Blitze ansteuern. Wenn alles feste montiert ist kann man damit auch arbeiten. Beim häufigen Wechsel sind die aber nervig.
Ein Abdecken vom Kamerablitz geht relativ gut, die Sony-Blitze lösen da noch sehr gut bei aus.
Dann probiere ich mal die Abdeckmethode ...
Danke für die Tips ...
Belfigor
17.12.2009, 14:09
Musst du den 36er wirklich steuern? Ne dumme Photozelle zum Auslösen müsste in der Situation doch reichen.
Musst du den 36er wirklich steuern? Ne dumme Photozelle zum Auslösen müsste in der Situation doch reichen.
Hast Du da eine Empfehlung..?
Hallo kmbuell,
ich muß mal etwas konkreter nachfragen:
Sollen die Blitze (Leistung) durch die Kamera gesteuert werden?
Dann ist doch die Wireless-Methode mit dem abgedeckten internen Blitz der optimale Weg.
Das schließt aber zunächst die Verwendung eines (China-)-Servoblitzauslösers aus, weil der dann schon beim Mess-Vorblitz der Kamera auslösen würde und wahrscheinlich bis zum eigentlichen Hauptblitz noch nicht wieder aufgeladen ist.
Es gibt aber inzwischen Servoblitzauslöser, die den Vorblitz von DSLRs ignorieren und erst beim Hauptblitz auslösen. Der 36er würde dann aber voll abblitzen und wäre nicht geregelt. Soweit ich weiß, ist der 36 auch nicht manuell herunterzuregeln.
Deshalb ist der vollständige manuelle Betrieb (kann die A300 auf manuelles Blitzen umgestellt werden?) mit Deiner Ausrüstung so nicht machbar.
Gruß
Jürgen
Hallo kmbuell,
ich muß mal etwas konkreter nachfragen:
Sollen die Blitze (Leistung) durch die Kamera gesteuert werden?
Dann ist doch die Wireless-Methode mit dem abgedeckten internen Blitz der optimale Weg.
Das schließt aber zunächst die Verwendung eines (China-)-Servoblitzauslösers aus, weil der dann schon beim Mess-Vorblitz der Kamera auslösen würde und wahrscheinlich bis zum eigentlichen Hauptblitz noch nicht wieder aufgeladen ist.
Es gibt aber inzwischen Servoblitzauslöser, die den Vorblitz von DSLRs ignorieren und erst beim Hauptblitz auslösen. Der 36er würde dann aber voll abblitzen und wäre nicht geregelt. Soweit ich weiß, ist der 36 auch nicht manuell herunterzuregeln.
Deshalb ist der vollständige manuelle Betrieb (kann die A300 auf manuelles Blitzen umgestellt werden?) mit Deiner Ausrüstung so nicht machbar.
Gruß
Jürgen
Hast Recht, den 36er bekomme ich ja garnicht manuell runtergeregelt, also mit wireless internem Blitz ansteuern.
Wenn ich manuell haben möchte muss ich eben den 36 als Hauptblitz und den 42er für den manuellen Hintergrund benutzen.
Danke