Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriegriff aus China ab 42 Eur ?


eddy23
16.12.2009, 04:03
hab in der Bucht so einige Handgriffe (nicht original VG-B50AM) gefunden aus China z.B.

ca 42 Euro inkl. Versand, (http://cgi.ebay.de/Camera-Battery-Grip-VG-B50AM-for-Sony-Alpha-A500-A550_W0QQitemZ400091268671QQcmdZViewItemQQptZBatte ries_Chargers?hash=item5d274c463f) Als Geschenk verschickt um Zollgebühren zu sparen

Ähnliche Angebote gibts ab 45 Euro aufwärts.

Taugt das was?
oder kommen trotzdem hohe Zollgebühren dazu.
Ich glaub bis 40 euro ists zollfrei, aber hier sind wir ja über 40 eur.

die handgriffe müssten doch genauso gut funktionieren wie deutsche bzw originale? oder könnte es probleme bei der kompatibilität geben.



gruß eddy

Big R
16.12.2009, 08:17
Einfuhrumsatzsteuerfrei ist alles bis 22 EUR, bei Geschenken von Privatpersonen(!) liegt die Grenze bei 45 EUR. Zoll (das ist etwas anderes als die EinfuhrUmSt) fällt meines Wissens erst ab 150 EUR an.

Da die Zöllner aber nicht blöde sind und quasi alles aus Drittländern als "Gift" deklariert wird würde ich nicht wirklich darauf vertrauen dass das Paket durchkommt. Sobald der Versender gewerblich ist (kann man ja am Firmennamen erkennen und höchstwahrscheinlich liegt ja auch eine Rechnung bei) fällt die Steuer bei Waren über 45 EUR an.

Kann gutgehen, muss aber nicht.

fdiskc2000
16.12.2009, 08:28
Aber selbst mit Steuer interessant vom Preis im gegensatz zum Original, oder?

Bestell doch mal und berichte uns ;)

aidualk
16.12.2009, 08:41
Ehrlich, ich würde so einen Handgriff nicht mal geschenkt unter die Kamera montieren, aus Angst sie zu beschädigen, dass sie abfackelt einen Kurzschluß produziert oder sonst was!

Geiz ist Geil!

Wild!
16.12.2009, 20:29
Kurzschluss?
Weil er aus China kommt?

Woher glaubst Du denn kommt der originale Sony Griff?

Aus Grönland?

Über 80% dessen, was im Blödmarkt steht, kommt auch aus China. So schlecht sind die gar nicht...auch nicht, wenn mal direkt verkauft wird.

Käme hier schlagartig keine Ware mehr auch China an, würden die meisten nackt herumlaufen....

Liebe Grüße

Roland

aidualk
16.12.2009, 22:00
Woher glaubst Du denn kommt der originale Sony Griff?

Aus Grönland?


Aus Japan


Käme hier schlagartig keine Ware mehr auch China an, würden die meisten nackt herumlaufen....

Es geht nicht um Klamotten, es geht um nachgemachte Elektronik und ich würde keinen nachgemachten Handgriff geschenkt an meine 900 montieren!

boo70200
16.12.2009, 22:06
Nem Bekannten ist die Canon abgeraucht, er meinte auch das Super Schnäppchen mit nem Batteriegriff machen zu müßen ;-) Ich trau mich nichtmal an die Ansmannachbauten auch wenn die gut sein sollen.

Zoll: MwSt. zahlste so oder so, gerade zur Weihnachtszeit machen die 99% auf ;-) und Ihre Spezies aus Fernorst kennen die ganz genau ;-)

sandvolk
17.12.2009, 01:30
Hallo,

von Sony kommt fast alles aus China.

Ditmar
17.12.2009, 06:24
Kurzschluss?

Käme hier schlagartig keine Ware mehr auch China an, würden die meisten nackt herumlaufen....

Liebe Grüße

Roland

Das glaubst Du doch wohl selber nicht.:roll:
Du hast zwar recht was die Waren aus China angeht, aber wenn irgend möglich meide ich diese Sachen, und das aus Guten Günden, die nicht unbedingt mit der Qualität zu tun haben. Diese aber hier auszuführen ist bestimmt nicht gerne gesehen, und von daher sollte sich jeder selbst einmal fragen ob "Geiz" wirklich "Geil" ist.

aidualk
17.12.2009, 08:20
Hallo,

von Sony kommt fast alles aus China.

gib dazu bitte mal eine Quelle an woher du das weisst!
Ist dir bekannt, wo die Produktionsstandorte von Sony-Camera sind?

pradi
17.12.2009, 08:31
Hallo,

von Sony kommt fast alles aus China.

Auf meinen Kamera Zeug steht fast Ausschließlich "Made in Japan" drauf, außer auf dem Ladegerät.

Aber es ist Trotzdem so, das die Bauteile in der Kamera wohl zu einen Großen Prozentsatz in China und Taiwan gefertigt sind, desweiteren glaube ich ebenfalls das wir ohne die Chinesen ganz schön alt aussehen würden, und das betrift nicht nur Klamotten, es wird viel mehr im Ostasiatischen Ausland hergestellt als die Meisten Leute im Allgemein annehmen.

Chriss
17.12.2009, 09:01
Hmm.....Abgesehen von meinem Akku, kommt von meinem Sony Zubehör nichts aus Japan, alles China oder Malaysia auch die ach so tollen SandDisk CF Karten......

Ich bestelle selbst hin und wieder für andere Bereiche aus HongKong :) Hin und wieder geht es auch vom Hersteller direkt ohne teuren Aufkleber.

Da es sich nur um einen Batteriegriff handelt und die Zellen von Sony vor über- und Unterspannung geschützt sind, würde ich diesen auch kaufen.

sandvolk
17.12.2009, 09:39
Hallo,

ja ich lebe seit 4 Jahren in China und komme beruflich viel hier rum. Viele werden ger nicht glauben was hier alles produziert wird und trotzdem mit Made in Japan oder sogar Made in Germany verkauft wird. Ich arbeite fuer ein deutsches Unternehmen, das fertigt in Deutschland wie auch in China. Die chinesischen Produkte werden nach Deutschland verschifft, dort lackiert, getestet und danach made in germany gelabelt. Ich habe hier natuerlich nicht in jede Produktionsstaette von Sony geschaut. Aber von einem wirklich guten Sony Fachhaendler in Hongkong habe ich mich zwecks Sony oder Canon beraten lassen. Der meinte das es davon abhaengt welche Objektive man kauft. Die Canon kommen aus Japan und die Sony (bis auf Zeiss) halt alle aus China. Die wuerden sehr grossen Qualitaetsschwankungen unterliegen. Aber ich habe mich leider trotzdem fuer Sony entschieden, da ich vorher eine Minolta hatte und noch Zubehoer vorhanden war.

Fastboy
17.12.2009, 09:40
Ich glaube dem Threadsteller ist eigentlich egal Was, Wo oder Woher Ihr kauft.

Ich verwende an meine 300er den Hochformatgriff von Travor. War auch um etliches günstiger als der Originale. Funktioniert schon monatelang einwandfrei mit den mitgelieferten Akkus. Würde ich wieder kaufen.
Bis 22€ fällt keine Märchenabgabe an. Ab 22€-150€ bezahlt man Einfuhrumsatzsteuer und ab 150€ fällt Einfuhrumsatzsteuer + Zoll an.

Und ob jetzt Geiz Geil ist oder man bereit ist für Originalprodukte mehr auszugeben, sollte man schon Demjenigen selbst überlassen.

LG
Gerhard

tomdus
17.12.2009, 10:14
..Ich verwende an meine 300er den Hochformatgriff von Travor. War auch um etliches günstiger als der Originale. Funktioniert schon monatelang einwandfrei mit den mitgelieferten Akkus. ...

Ebenfalls, habe das Schnäppchen nicht bereut!! :top:

Wild!
17.12.2009, 21:21
Machen wir uns nicht vor...der einzige Unerschied zwischen "Markenware" (aus China) und direkt auch China bezogener Ware ist die Marge, die der Zwischenhändler (also Sony in diesem Fall) einstreicht.
Hat hier mal wer recherchiert, wieviel "Originlware" bereits abgeraucht ist?
Bzw. derfekt aus dem Karton gezogen wurde?

Der Cousin der Schwiegermutter, dessen Freund eine Tochter hat, der mal etwas kaputt gegengen ist.......bei aller Liebe.....aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mag ich nur schwer an diese Katastrophen zu glauben.....

Ich zumindest habe noch nicht eine einzige negative Erfahrung gemacht.

"Made in"... sagt eigentlich gar nichts aus.

Liebe Grüße

Roland

romeooo
17.12.2009, 21:30
Mit 100% Sicherheit ist der Griff für 40€ aus der Bucht dem Original in Verarbeitungs- und Materialqualität um Welten unterlegen. Funktionen wird er denk ich auch nicht alle haben. Klar, eine Kabelvernbedienung für 3 € hab ich auch schon in der Bucht gekauft - aber sowas würd ich mir nicht bestellen.

sven_hiller
18.12.2009, 00:16
Ich vermeide seit geraumer Zeit, wo es geht, den Kauf von Produkten aus erkennbar chinesischer Produktion. Nicht nur Nachbauten, auch Markenware aus den Regalen der roten, gelben und blauen Männchen.

Die Herstellungskosten in China stehen allermeist in keinem Verhältnis zu den in Deutschland aufgerufenen Preisen. Die Erwartungen an die Qualität werden in meinem Fall häufig nicht erfüllt. Mag sein, daß in Europa ohne die Chinesen einige Produkte nicht verfügbar wären.
Meine Meinung ist, daß dies kein Problem der Chinesen ansich ist, sondern eher die Geiz-ist-geil-Mentalität der europäischen Industrie, die ihre Produkte in China produzieren läßt, weil's billiger ist. Nur daß die Ersparnis der dadurch gesunkenen Kosten kaum an die Kundschaft weitergegeben wird.

Würde sagen, wer für günstigen Preis in China direkt kauft, bekommt ein näher an der Realität liegendes Preis-Leistungsverhältnis. Was immer das im Einzelfall bedeutet.

Gruß Sven

Gepard
18.12.2009, 00:23
Natürlich ist ein bisschen Risiko dabei, ich selbst hab bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal einen Kreuzschlitten aus China gekauft, weil mir alles was man hier bekamm zu teuer war. Als der dann ankam war ich total überrascht wie gut der war. Ich hatte gedacht der wär aus Plastik, war aber alles aus Metall, mit einstellbaren Schwalbenschwanzführungen und schrägverzahnten Antrieben. :top:

wwjdo?
18.12.2009, 00:34
Mit 100% Sicherheit ist der Griff für 40€ aus der Bucht dem Original in Verarbeitungs- und Materialqualität um Welten unterlegen. Funktionen wird er denk ich auch nicht alle haben.

Dessen sollte man sich bewusst sein!

Wen das nicht "stört", der kann m.E. beruhigt bei so einem Angebot - incl. aller Unwägbarkeiten - "zuschlagen"...;)

Ditmar
18.12.2009, 06:19
Und ob jetzt Geiz Geil ist oder man bereit ist für Originalprodukte mehr auszugeben, sollte man schon Demjenigen selbst überlassen.

LG
Gerhard

Das mag so stimmen für die Artikel um die es hier geht, soll doch jeder selbst entscheiden, und jetzt höre ich lieber auf, denn es könnte politisch werden.
Geiz ist eben nicht Geil, wenn andere Arbeitnehmer dafür … . Sorry

fdiskc2000
18.12.2009, 08:31
Du hast ja nicht ganz Unrecht Ditmar, aber dann müssten hier alle eine deutsche Kamera kaufen, nur Stative von Cullmann nutzen und auch sonst darauf achten, das es sich beim Hersteller um ein deutsches Unternehmen handelt, welches auch in Deutschland fertigt. Da wird die Auswahl schon sehr sehr eng. So nebenbei, was für Auto´s fahrt Ihr denn so? :cool:

Aber wir schweifen vom durchaus interessanten Thema ab ;)
Würde mich wie gesagt freuen wenn sich jemand traut den BG zu bestellen und hier einen Testberichte abzugeben.

sven_hiller
18.12.2009, 08:57
Nur Produkte aus deutscher Herstellung zu kaufen funktioniert höchstwahrscheinlich nicht wirklich und war auch, denke ich, mit der Aussage nicht gemeint.
Aber aus nichtchinesischer Produktion läßt sich meistens was finden.

Gruß Sven

fdiskc2000
18.12.2009, 10:57
Ich bezog mich damit auf:

Geiz ist eben nicht Geil, wenn andere Arbeitnehmer dafür … . Sorry
Das habe ich im Zusammenhang mit dem Verlust deutscher Arbeitsplätze durch Verlagerung ins Ausland / Kauf von ausl. Produtken gesehen.

Fastboy
18.12.2009, 11:10
Das habe ich im Zusammenhang mit dem Verlust deutscher Arbeitsplätze durch Verlagerung ins Ausland / Kauf von ausl. Produtken gesehen.

Es bezog sich wahrscheinlich mehr auf die Arbeitsbedingungen in China. Aber Jeder von uns bezieht Waren aus China, egal ob No Name oder Markenartikel. Denn nicht nur bei den Verbrauchern ist Geiz geil, auch bei den Großkonzernen. Nur heißt es da Gewinnmaximierung.

LG
Gerhard

der_isch
18.12.2009, 13:34
Natürlich ist ein bisschen Risiko dabei, ich selbst hab bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal einen Kreuzschlitten aus China gekauft, weil mir alles was man hier bekamm zu teuer war. Als der dann ankam war ich total überrascht wie gut der war. Ich hatte gedacht der wär aus Plastik, war aber alles aus Metall, mit einstellbaren Schwalbenschwanzführungen und schrägverzahnten Antrieben. :top:

es gibt sicher auch aus China Produkte, welche Ihr Geld mehr als wert sind. Aber das sieht man eben erst wenn mans in der Hand hält. Und dieses Risiko muß man eben eingehen - oder eben nicht.
Ich bin das Risiko zweiaml mit Nachbauakkus eingegangen und werde es nicht wieder tun. Aber das muß jeder für sich entscheiden.

Wild!
18.12.2009, 22:24
Das witzige an der Sache ist, wenn man Produkte aus "deutscher" Fertigung kauft, erhält man in der Regel auch nur umgelabeltes "Made in China". Geht mal in einen europäischen Hafen und zählt mal die Container, die dort täglich aus dem Reich der Mitte hier ankommen. Und selbst, wenn es nur die internen Baugruppen sind....es ist frappierend, wie weit wir uns hier von chinesischen Herstellern abhängiog gemacht haben.

Und nochmals: Gerade in der Bucht kann man ziemlich sicher agieren, denn verkaufter Schrott spiegelt sich unmittelbar in den Bewertungen wieder. Verkäufern rund um die 100%-Marke kann man durchaus vertrauen.

Ausserdem kann man es getrost jedem selber überlassen, wieviele Knöpfe er für sein Geld haben möchte.......

Grins...im Moment ärgere ich mich mit einem deutschen Hersteller herum, der mir die Prüfunterlagen seiner CE-Prüfung nicht zukommen lassen will, weil er damit auch den Namen seines chinesischen Lieferanten offenlegen würde. Dadurch verpasst er ein richtig großes Geschäft. Leider steht er nicht alleine da....

Liebe Grüße

Roland

eddy23
19.12.2009, 04:16
Wow!
ich wusste gar nicht dass so eine kurz gemeinte frage soviele beiträge einholen würde.

also ich war Mittwoch bis Donnerstag im Ausland, habe aber schon Dienstag Abend einen Batteriegriff und einen Akku bestellt.

aber nicht den aus der Bucht aus China.

sondern eine original Griff sowie orig. Akku.
war mir dioch zu unsicher ob denn alles so funjktioniert und der griff die gleiche quali hat wie orig sony.
und jetzt hab ich 2 orig akkus, denen ich jeweils 950aufnahmen zutrauen kann.

es werden vielleicht noch weitere akkus von drittherstellern dazukommen, aber ich hol mir lieber erstmal die orig. sachen(ob die aus China, Japan, Korea oder ... kommen ist mir egal) wenns orig ist kann man da schon sicher sein.

den Griff hab ich bei in einem online shop für 169,- bekommen. immer noch günstiger als im laden (ca. 250,-)

danke an alle die sich zur fragestellung geäußert haben, für die anderen:
schreibt einfach weiter eure erfahrunge hier rein.

ich klink mich aus :D

gruß eddy

Hubert P.
24.12.2009, 14:35
Hm ja >>>leider<<< kommt mittlerweile vieles aus China, deswegen liebäugel ich auch mitm METZ Blitz & net mit irgendwas aus Fernost, ich versuche vieles aus deutscher Produktion zu kaufen, was zwar nicht unbedingt immer heisen muss das es besser sei, was mich nur enorm zur Weißglut bringt sind Firmen deren Motto "Turbokapitalismus" heist, also da kaufe ich ungern bis garnicht.

Besser wäre es doch für alle wenn Firmenchefs & Manager wieder sozial denken & handeln, kaum sind alle nur kapitalistisch veranlagt jehdet nur noch Bergab.

Schade das Tradition heute keinen Wert mehr hat -_-,

otti
24.12.2009, 16:11
Ich habe so einen Batteriegriff bestellt (17.12.) und heute (24.12.) per Einschreiben ohne Probleme aus Hongkong bekommen. So weit, so gut. Das Problem ist nun folgendes: beim Einsetzen der Akkus (zwei orginal Sony-Akkus) und Andocken an die A550 alles kein Problem, aber dann beim Einschalten die Display-Meldung: "Inkompatble Batterie. Korrektes Modell verwenden." :shock:
Ich habe erst mal dem Verkäufer geschrieben, was ich nun tun könnte ...

Ansonsten: Schönen HeiLig Abend und Frohes Fest!

otti

aidualk
25.12.2009, 11:48
Natürlich lassen viele "renomierte" Firmen Teile in China fertigen. Auch der Industriebetrieb, für den ich als Einkäufer arbeite, kauft Teile in China zu bzw. lässt Teile in China fertigen und es steht auf dem Endprodukt "made in Germany" drauf. Es ist aber ein Unterschied, ob die gesamte Produktion mitsamt dem Umfeld aus China ist (Planung, Organisation, Qualitätssicherung (wenn es die überhaupt gibt) und damit auch Mitarbeiterschulung), oder ob das über "westliche" Standards läuft. Westliche Firmen, so auch wir, haben Mitarbeiter vor Ort, die entsprechende Standards sicher stellen. Und die Erfahrung zeigt auch ganz klar, dass China in vielen Bereichen noch nicht dazu in der Lage ist, ohne äussere Hilfe, aus eigener Kraft entsprechende Qualitätstandards zu bringen. Daher nochmal: Es ist ein ganz deutlicher Unterschied ob eine Firma in China Teile unter eigener QS fertigen lässt oder ob fertige Geräte kpl. in China gekauft werden.

...aber dann beim Einschalten die Display-Meldung: "Inkompatble Batterie. Korrektes Modell verwenden." :shock:


es kann gut gehen, muss aber nicht. Jeder weitere Kommentar überflüssig....

viele Grüße

aidualk

otti
25.12.2009, 13:00
Hallo aidulk,
danke für das "Beistehen" (es kann gutgehen, muß aber nicht") naja, jeder weitere Kommentar ist nicht ganz überflüssig, zumal vielleicht andere User andere Erfahrungen gemacht haben. Was mich stutzig macht, dass die "Inkompatibilätsmeldung" für die Akkus kam, obwohl es sich um org. Sony-Akkus handelt. Ansonsten zickt die A550 mit NoName-Akkus nicht herum. Es muß also ein bißchen Elektronik im Griff sein.
Gibt es denn noch jemanden mit so einem Batterie-Griff?

Und natürlich: Frohe Weihnachten!

otti

KLB
27.12.2009, 14:29
Hallo otti,

hab auch den Batteriegriff (Meike) für meine 550er aus China, mit der selben Meldung "Inkompatibilätsmeldung".
Mein Händler (LinkDelight) sagt er wolle ihn austauschen (kein Geld retour), also zurück nach China!
Für die Versandkosten will er mir eine Gutschrift zusenden.
Hab eigentlich keine Lust nun Wochen bzw. ein Monat zu warten bis das Teil zurück ist.
Scheint also kein Einzelfall zu sein.
Inzwischen hab ich mir den originalen Griff gekauft, schick das China-Teil trotzdem zurück.

KLB

schnuffel91
05.01.2010, 12:49
Also ich hab den Griff für meine 200er seit über einen Jahr ohne Problem .... egal welcher Akku. Und das Thema mit dem Abfackeln oder Schrotten der Kamera halte ich (wenn es überhaupt vorkommt) einfach nur für eine Verkettung unglücklicher Umstände .... oder gibt es hier einen, dessen Alpha oder Minolta schon nachweislich durch "Billigzubehör aus China" geschrottet wurde?

Würde mich echt interessieren ....

Tomac
19.01.2010, 14:53
Ich benutze seit über 1 Jahr den Ansmann BG für die BG, wobei es sich sicherlich um den Griff handelt, der unter zig Namen angeboten wird. In der 1ten Serie gab es auch anfangs öfter das Problem mit der Akkumeldung, in der 2ten Serie war das Problem behoben. Von daher MUSS so ein günstiger Griff nicht schlecht sein.

Was man jedoch bedenken muss ist, dass man natürlich nicht die technischen Features des Sony-Griffes bekommt (schwacher Akku zuerst, dann der vollere / getrennte Ladeanzeige), sondern dass die Akkus gleichzeitig entladen werden und nur als ein Akku angezeigt werden.

Bis jetzt funzt der Ansmann, für das Geld EINES Sony BG bekommt man 2-3 günstige China-Nachbauten...

fdiskc2000
19.01.2010, 15:46
@KLB: hast Du denn Deinen Austausch-BG schon bekommen? Und funktioniert dieser nun?

KLB
19.01.2010, 19:31
Hallo fdiskc2000

Nein, hab ihn erst letzte Woche zurückgesendet.

fdiskc2000
19.01.2010, 20:46
Ok, dann halt uns mal bitte auf dem Laufenden ;) Die in Polen angebotenen BG sehen Deinem aus China sehr ähnlich und ich hoffe noch das das Inkompatibilitätsproblem bei Dir eher eine Ausnahme war ;)

Wild!
19.01.2010, 21:43
Alles, was ihr unter der Marke "WALIMEX"kauft, ist direkter China-Import. Deshalb ist Walimex so preisgünstig.
Aber macht euch nichts vor, selbst die Zeiss-Objektive werden teilweise dort gefertigt..nach "strengen" Qualitätsvorgaben.

Chinesen können unglaublich schlampen. Das weis ich auch eigenen Importen in Containermaßen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Aber Chinesen können auch besser fertigen wie hiesige Lieferanten (wenn sie dazu gezwungen sind)...auch eine Erfahrung von mir.

Die Batteriegriffe sind völlig State of Art. Und Sony lässt sicherlich nicht in Deutschland fertigen.....auch die Kameras nicht.

Wer lieber umgelabelte Ware aus good old Germay zum dreifachen Preis kauft, soll das machen, aber trotzdem kauft er nur chinesische Ware. Würde China die Grenzen für Waren dicht machen, wären unsere Media-Märkte leer. Und redet jetzt bitte nicht von deutschen Arbeitsplätzen...für 20Cent pro Stunde Arbeitet hier garantiert niemand freiwillig.

In China kommt man damit gut über die Runden. Wer eine Sony "Made in Germany" möchte, der muss auch bereit sein, für eine A200 3.000,-€ hinzulegen. Alles andere sind Wunschträume. Einer der Gründe, warum wir hier derartige Probleme haben.

China ist uns wirtschaftlich mittlerweile weit voraus, weil wir definitiv nicht mehr in der Lage sind (zumindest im Conumer-Market) für nur annähernd gleiches Geld gleichwertige Qualität zu liefern.

Liebe Grüße

Roland

der_isch
19.01.2010, 23:34
Also ich hab den Griff für meine 200er seit über einen Jahr ohne Problem .... egal welcher Akku. Und das Thema mit dem Abfackeln oder Schrotten der Kamera halte ich (wenn es überhaupt vorkommt) einfach nur für eine Verkettung unglücklicher Umstände .... oder gibt es hier einen, dessen Alpha oder Minolta schon nachweislich durch "Billigzubehör aus China" geschrottet wurde?

Würde mich echt interessieren ....

ichd enke nicht, daß schon viele Kameras mit NoName-Zubehör abgefackelt wurden.

Das Problem mit dem Billigzubehör liegt eher in der mangelnden Kompatibilität, bzw. bei Akkus mit mangelnder Laufzeit.

KLB
20.01.2010, 20:03
Hallo Leute,

abgesehen von dem Inkompatibilitätsproblem war der Qualitätseindruck ausgezeichnet.
Also keinerlei Anzeichen von "BilligChinaProdukt"

Bernhard

otti
20.01.2010, 21:28
Ich kann Bernhard´s letzten Beitrag nur zustimmen, der Eindruck war schon richtig "wertig". Ich habe auch einen org. Dynax 7D-Handgriff als Vergleich gehabt, es fassten sich beide gut an. Aber was nützt es, es blieb das Akku-Inkompatibiltätsproblem und noch einmal zur Erinnerung: auch mit orginal Sony-Akkus kam die Meldung. Ich habe den Griff zurückgeschickt (nach China) und werde Euch auf dem Laufenden halten (wenn er wieder zurückkommt :roll: !!??) Wenn nicht, wäre es meine erste schlechte China-Erfahrung.

Gruß otti

dejavu7
24.06.2010, 16:10
Hmm Otti,
immer noch keinen Griff zurück... ;)
Mich würde interessieren, ob Dein neuer Griff funktioniert, und wie der Reklamationsablauf von statten gegangen ist.

Gruß Hardy

Otoko71
24.06.2010, 18:52
Kurzschluss?
Weil er aus China kommt?

Woher glaubst Du denn kommt der originale Sony Griff?

Aus Grönland?



:lol::lol::lol:

Otoko71
24.06.2010, 18:56
Hallo,

ja ich lebe seit 4 Jahren in China und komme beruflich viel hier rum. Viele werden ger nicht glauben was hier alles produziert wird und trotzdem mit Made in Japan oder sogar Made in Germany verkauft wird. Ich arbeite fuer ein deutsches Unternehmen, das fertigt in Deutschland wie auch in China. Die chinesischen Produkte werden nach Deutschland verschifft, dort lackiert, getestet und danach made in germany gelabelt. Ich habe hier natuerlich nicht in jede Produktionsstaette von Sony geschaut. Aber von einem wirklich guten Sony Fachhaendler in Hongkong habe ich mich zwecks Sony oder Canon beraten lassen. Der meinte das es davon abhaengt welche Objektive man kauft. Die Canon kommen aus Japan und die Sony (bis auf Zeiss) halt alle aus China. Die wuerden sehr grossen Qualitaetsschwankungen unterliegen. Aber ich habe mich leider trotzdem fuer Sony entschieden, da ich vorher eine Minolta hatte und noch Zubehoer vorhanden war.

dem kann ich mich nur anschliessen
Absolut korrekt, was die Produktion anbelangt
Grüsse, Hans