Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wuppertaler Schwebebahn stillgelegt (auf Zeit)


Gotico
16.12.2009, 01:25
Hallo Leute.

Wer vorhat in den nächsten 4 Monaten die Wuppertaler Schwebebahn abzulichten hat schlechte Karten:

Aufgrund massiver Mängel an den Gerüsten steht diese bis April 2010 still.

http://www.stern.de/panorama/zu-alte-geruestteile-wuppertaler-schwebebahn-steht-bis-april-2010-still-1529579.html

See ya, Maic.

XxJakeBluesxX
16.12.2009, 18:43
Stand heute bei uns in der Tageszeitung. War wohl eine kurzfristige Entscheidung die die Wuppertaler auch ziemlich unvorbereitet traf.

steve.hatton
16.12.2009, 18:50
Gemäß anderen Berichten scheint´s einigen Kommunen richtig "dreckig" zu gehen und Schwimmbadschließungen werden dann von der Stillegung - natürlich vorübergehend - des OPNV oder Teilen davon, logischerweise gefolgt.

Ist schon eine komische Situation. Jeder von uns hätte wahrscheinlich zig Vorschläge wo man Geld sparen könnte und Subventionen reduzieren oder abschaffen könnte, stattdessen gehen die Pokerspiele um die Interessen einzelner Lobbyverbände weiter (7% MwSt für Übernachtungen) .... und der Bürger muss laufen.

duncan.blues
16.12.2009, 19:03
Bei der Schwebebahn ist weniger der Geldmangel bei den Kommunen das Problem (die Wuppertaler Stadtwerke sind glaube ich eh ein verhältnismäßig eigenständiges Unternehmen), sondern der Umstand dass bei einigen tragenden Teilen der Verschleiss in letzter Zeit deutlich schneller vorangeschritten ist, als erwartet.
Der WSW hat in den vergangenen Jahren schon extrem viele Teile ausgetauscht aber eben noch nicht alle (was nicht nur aus Geldgründen, sondern auch organisatorisch noch gar nicht zu bewerkstelligen war). Lange Ausfallzeiten der Schwebebahn bedeuten eigentlich immer ein mittelschweres Chaos in Wuppertal. Ersatzbusse können die Transportleistung der Schwebebahn nicht annähernd ersetzen. Der Hauptvorteil der Schwebebahn ist halt, dass sie über der Wupper und deshalb über dem allgemeinen Verkehrschaos in der Stadt schwebt.
Für mich als Anwohner knapp außerhalb von Wuppertal bedeutet der Ausfall der Schwebebahn, dass ich meine restlichen Weihnachtseinkäufe definitiv nicht in Wuppertal tätigen werde, denn ich kenne das Verkehrschaos in Wuppertal an Ausfallstagen der Schwebebahn nur allzu gut.
Für den Einzelhandel in der Stadt ist diese (sicherheitstechnisch nachvollziehbare) Entscheidung kurz vor Weihnachten definitiv eine bittere Pille.

steve.hatton
16.12.2009, 19:06
Ich hörte was von 5 stillgelegten Schwimmbädern und "Problemen" mit den Wartungskosten in einer Sendung die die Geldnot der Kommunen betraf......

Naja, solange sie über der Wupper schwebt und nicht über die Wupper geht:D

NB: Allerding konnte mir noch niemand vorrechnen wie sich eine Straßenbahn mit den Schienen usw wirklich rechnet...elektrifizierte Busse gäb`s ja auch ......am besten sind die hier in Augsburg, die Straßenbahnen kaufen die hier nicht um die Ecke kommen und dann neue Gleise verlegen müssen.....very efficient !

duncan.blues
16.12.2009, 19:23
Das mit den Schwimmbädern steht auf einem anderen Blatt und ist in der Tat ein trauriges Bild.

Die Wuppertaler Schwebebahn ist prinzipiell nicht mit Gold aufzuwiegen. Die Stadt hat durch die Tal-Lage grundsätzlich ein Verkehrsproblem. Alles quetscht sich jetzt irgendwie die B7 entlang.
Laut Wikipedia transportiert die Schwebebahn pro Tag im Schnitt 75.000 Fahrgäste (habe aber schon Zahlen jenseits der 80.000 gehört). In Spitzenzeiten fährt alle drei Minuten eine Bahn.

Kerstin
17.12.2009, 15:49
Bin dann Montag Abend noch schnell einmal damit zum Weihnachtsmarkt gefahren :(