Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A550 HDR Automatik


zeron
15.12.2009, 11:08
Ein Neuer sagt Hallo an alle hier.

Ich beabsichtige von Nikon auf die Alpha 550 umzusteigen und habe da natürlich etliche Fragen.
Z.B. würde mich interessieren ob bereits jemand Erfahrung mit der HDR-Automatik gemacht hat.
Diese Funktion wird ja in Testberichten bzw. von Herstellern, unter anderen auch von Pentax in höchsten Tönen gelobt.

Beste Grüße an alle
Jens

Gepard
15.12.2009, 13:15
Ich hab das schon ausprobiert, funktioniert gut. Gibt hier im Forum auch schon einige Beispielbilder.
Schatten die zu dunkel sind und auch mit DRO nichts mehr werden, sind z.B. kein Problem. Sehen auch gut aus, also nicht übertrieben. Wie es bei extremen Aufnahmen ist, die man z.B. mit Photomatix aus mehreren Aufnahmen zusammensetzen würde, kann ich noch nicht sagen.

der_isch
15.12.2009, 13:25
eignet sich aber mehr für statische Aufnahmen. Bei bewegten Bildern kann es zu Problemen kommen...

Anaxaboras
15.12.2009, 13:32
Hallo Jens,

die HDR-Automatik der A550 funktioniert wirklich gut. Da die Kamera die beiden Einzelbilder im Abstand von etwa 1,5 Millisekunden aufnimmt, geht das auch bei Motiven in Bewegung, wenn sie nicht zu schnell sind. Begrenzender Faktor ist nach meiner Erfahrung eher die Belichtungszeit - gerade die länger zu belichtende Aufnahme der beiden Einzelbilder fängt schon einmal eine gehörige Portion Bewegungsunschärfe ein.

Das Verrechnen der Einzelbilder erledigt die A550 übrigens auch bei Freihandaufnahmen wirklich gut. Einen leichten Versatz zwischen den Bildern gleicht sie super aus. Gegenüber DRO bietet die HDR-Automatik den großen Vorteil, dass sie auch für schön durchgezeichnete Lichter sorgt.

Martin

NetrunnerAT
15.12.2009, 13:46
Was ich halt bei so einigen Self Tests gesehn habe. Kommt es öfters vor, dass der Tester vergisst, extrem Situationen Abzulichten. Nimmt man einfach ein Tisch mit einer Lichtquelle mit ein paar Objekte, ist der HDR Effekt gleich 0 ... was ja normal ist ^_^

Selbst find die HDR Funktion Top!

Anaxaboras
15.12.2009, 13:50
Die HDR-Automatik eignet sich vor allem, Tageslichtszenen mit extrem starken Kontrasten abzulichten. Etwa wenn bei ungetrübtem Sonnenschein der Vordergrund im Schatten liegt, der Hintergrund aber hell erleuchtet ist. Oder wenn man aus einem Zimmer durchs Fenster nach draußen fotografiert.

Für "klassische HDRs" mit künstlichen Lichtquellen in dunkler Umgebung ist der maximale Abstand von 3 EV zwischen den beiden Einzelaufnahmen zu gering.

Martin

zeron
15.12.2009, 13:59
Besten Dank für die Tipps!:D