PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portraitbilder von mir und einem Kollegen!


Zero Cool
13.12.2009, 13:35
Hallo Liebe Sony User!!!

Ich hab da mal eine Frage ich bin ein Eventfotograf und mach auf Partys Portraitbilder.
So ich habe eine Alpha 700 mit Sony HVL F58 Blitz und Stoffen Softbox. Er hat eine Canon glaub 450D oder so und auch nen Systemblitz mit nem Joghurtbecher oben drauf!

So meine Frage warum sehen die Bilder von der Canon Kamera einfach viel Heller aus? Liegt es an der Softbox? An den Einstellungen kann es nicht liegen, da ich mal die selben übernommen habe wie er auf seiner Canon hatte.

Verschlusszeit 1/10 und Blende auf 4.5 und trotzdem waren meine Bilder dunkler.
Regelt der Sony blitz sich einfach runter und gibt dann weniger Leistung von sich oder warum werden meine Bilder so dunkel? Ich verstehs einfach nicht!!!! Ich bekomme so helle Bilder einfach nicht hin mit meiner Cam. Ach ja wir haben beide noch den Portraitmodus gewählt gehabt. Wobei ich denn Standart von der Cam genommen hab! Kann es vielleicht auch da dran liegen? Er hatte einen eigenen Portraitmodus mit geänderten Werten.

Hier ein Bild von ihm mit der Canon:
http://www.partycam.de/fotos/31253/855986.jpg

und hier ein Bild von mir:

http://www.partycam.de/fotos/31253/856627.jpg

[Edit by Martin] Bilder größer als 50 KB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken.

baerlichkeit
13.12.2009, 13:40
Hi,
ich kenne mich mit der Sony-Blitzerei nicht richtig aus, dafür aber mit der von Canon.

Soweit ich weiß (Achtung, gefährliches Halbwissen!) kann Sony einfach nicht so blitzen wie Canon. Ne Canon wird, wenn du es nicht anders einstellst, IMMER das Umgebungslicht berücksichtigen und eben nicht den Hintergrund totblitzen.
Das ganze nennt sich dann ETTL-II und ich liebe es :)

Ob man eine Sony auch dazu bringen kann müssen dir die Sony-Fachleute sagen :top:

Viele Grüße
Andreas

hennesbender
13.12.2009, 13:42
Na wenn ihr beide im Portraitmodus fotografiert, macht die Software der Kamera mit Sicherheit ne ganze Menge mit der Aufnahme (Kontrast, Farbe, ISO und was weiß ich noch alles); dann ist es kein Wunder, dass die Bilder völlig unterschiedlich ausfallen... vermute ich mal so als Laie...

hennesbender
13.12.2009, 13:43
Aber wenn du Eventfotograf bist, müsstest du das als Fachmann doch eigentlich besser wissen?!...

Zero Cool
13.12.2009, 13:45
Ne Ne nicht im Portraitmodus der Kamera!!!! Wir knippsen schon im Manuel Programm nur man kann ja noch an der Cam einstellen ob Schwarz/Weiß oder Sepia und da haben wir halt Portrait eingestellt.

Die Einstellungen wie ISO,Blende und Verschlusszeit waren alles die selben!!!

About Schmidt
13.12.2009, 13:47
Hi,
ich kenne mich mit der Sony-Blitzerei nicht richtig aus, dafür aber mit der von Canon.

Soweit ich weiß (Achtung, gefährliches Halbwissen!) kann Sony einfach nicht so blitzen wie Canon. Ne Canon wird, wenn du es nicht anders einstellst, IMMER das Umgebungslicht berücksichtigen und eben nicht den Hintergrund totblitzen.
Das ganze nennt sich dann ETTL-II und ich liebe es :)

Ob man eine Sony auch dazu bringen kann müssen dir die Sony-Fachleute sagen :top:

Viele Grüße
Andreas

Warum nicht,

man nehme ein Metzblitz mit der Metzautomatik, stellt die Kamera manuell ein, fertig.

Einfacher geht wohl nimmer. Einfach bissl üben.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit
13.12.2009, 13:55
Hi Wolfgang,
darum sage ich ja auch, dass das die Sony-Leute viel besser wissen werden als ich.

Ich weiß nur: als ich zu Canon gewechselt bin stand ich wie der Ochs im Wald. Auf einmal ging alles völlig anders. Trotz Blitz Verschlusszeiten jenseits von gut und böse und verwackelte Aufnahmen :lol:

der.muede.joe
13.12.2009, 14:20
Kann es sein, dass dein Schwenkkopf am Blitz schräg nach oben zeigt?

gpo
13.12.2009, 14:37
Moin

wir sollten nicht soviel VooDoo machen denn...

es ist hier offenbar NICHT CANON-oder SONY typisch....sondern:

1) das Canonbild hat eine deutlich andere Perspektive...
leuchtet also sowieso gleichmäßger aus weil tiefer

2) das Sonybild ist dafür eindeitig zu hoch, zu steil angesetzt, dazu kurze Brennweite!
alleine dardurch entsteht dieser Unterschied :top::top::top:

Logisch aber nun...
wenn sich wirklich herausstellt das die Joghurtbecher....besser für Partys geeignet sind
dann dazu die Canoneinstellungen...

sollte eine genaue Aanalyse es möglich machen...es auch an der Sony so einzustellen!

denn wir reden hier von rein pysikalischen Gesetzmäßigkeiten...
nix Sony-Canon-VooDoo

Mfg gpo

Zero Cool
13.12.2009, 15:33
Ja der steht im 45 Grad Winkel der Blitzkopf!!! Sollte der Grade nach oben zeigen oder direkt nach vorne.

Aber schon mal die Haut auf dem Canon Bild sind um einiges Heller als von der Sony und das mit gleichen einstellungen!!!

Belfigor
13.12.2009, 15:45
Ja der steht im 45 Grad Winkel der Blitzkopf!!! Sollte der Grade nach oben zeigen oder direkt nach vorne.
das kommt drauf an was du willst ... in deinem Fall ist es wahrscheinlich besser wenn du direkt blitzt. Hast du denn deinen Blitz überhaupt schon mal systematisch ausprobiert?

Aber schon mal die Haut auf dem Canon Bild sind um einiges Heller als von der Sony und das mit gleichen einstellungen!!!
Wie gpo schon schrieb, mach mal wirklich das gleiche wie dein Kollege und du wirst auch mit deiner Sony ein ähnliches Ergebnis erzielen.

Roland_Deschain
13.12.2009, 16:39
Auch wenn es im manuellen Modus keinen Unterschied machen sollte, probier mal aus was passiert, wenn du bei der Aufnahme den AEL-Knopf gedrückt hältst.

Ansonsten mal mit den Blitzmodi experimentieren, schau mal ob es Unterschiede gibt wenn du ADI oder TTL verwendest.

Ach ja, und selbst wenn es die gleichen Einstellungen waren an den beiden Kameras heißt das nicht, dass die Ergebnisse gleich sind. Irgendwo wurde doch mal getestet, dass die ISO-Werte bei den unterschiedlichen Herstellern durchaus verschieden sind.

Ich hab vor meinem Umstieg zu Minolta mal Bilder unter gleichen Bedingungen mit der Eos 10D und der Minolta 7D gemacht und die EOS-Bilder waren grundsätzlich heller.

Beim Canon-Bild hier ist definitiv mehr Umgebungslicht mit drin, deins sieht einfach mehr nach Blitz als Hauptlichtquelle aus (wobei die Hintergründe natürlich auch eher unterschiedlich sind, er hat viel Lichtspektakel im Hintergrund, du gar nicht)

Stell also auch mal die ISO höher ein.

Zero Cool
13.12.2009, 22:30
noch höher als 800 dann rauscht das ja schon ewig bei der a700. werde am nächsten we mal mit dem Joghurtbecher testen ob es da bessere bzw hellere Bilder werden obwohl die Kamera dann noch größer wird.

aidualk
13.12.2009, 22:49
Hi,
ich kenne mich mit der Sony-Blitzerei nicht richtig aus, dafür aber mit der von Canon.

Soweit ich weiß (Achtung, gefährliches Halbwissen!) kann Sony einfach nicht so blitzen wie Canon. Ne Canon wird, wenn du es nicht anders einstellst, IMMER das Umgebungslicht berücksichtigen und eben nicht den Hintergrund totblitzen.
Das ganze nennt sich dann ETTL-II und ich liebe es :)

Ob man eine Sony auch dazu bringen kann müssen dir die Sony-Fachleute sagen :top:

Viele Grüße
Andreas

Einfach beim Auslösen die "slow-sync" Taste auf der Rückseite drücken, zumindest bei der 900, 700, D7D und D7 ist das so, dann funktionierts genauso. ;)

Belfigor
13.12.2009, 23:07
Lach, der Bouncer löst dein Problem garantiert nicht. Beim Blitzen hast du nur einen verhältnismäßig kleinen Bereich, der perfekt ausgeleuchtet ist. Du kannst es dir ähnlich vorstellen wie die Schärfeebene. Alles was vor diesem Bereich bzw. dieser Lichtebene liegt ist kriegt schnell zuviel Licht, alles was dahinter liegt entsprechend zu wenig. Es kommt also sehr darauf an, in welchem Winkel das Licht auf das Motiv fällt und in welchem Winkel die Kamera zum Licht steht. Der Lichtzuwachs nach vorne bzw. der Lichtabfall nach hinten fällt schnell und dramatisch ins Gewicht (Licht nimmt im Quadrat zur Entfernung ab!).

So und jetzt schau dir die beiden Bilder nochmal genau an. Beim Bild deines Kollegen stehen die Damen sozusagen optimal in der Lichtebene (er hat sich dazu auf Augenhöhe mit den Damen begeben und das Licht kommt einfach von vorn). Du hast dagegen von oben fotografiert und auf die Tour wirst du mit einem Aufsteckblitz die Damen niemals gleichmäßig ausleuchten können. Darüber hinaus hast du außerdem den Blitz um 45 Grad gedreht ... und jetzt überleg mal, welchen Weg das Blitzlicht nun nimmt und wieviel davon noch so auf die Damen trifft, dass es in Richtung Kamera abstrahlen kann. Es ist eigentlich ein Wunder, dass dabei immer noch ein akzeptables Ergebnis rauskommt ... die Kamera hat jedenfalls ihren Job in dieser Situation bestmöglich gemacht.

Shooty
13.12.2009, 23:33
noch höher als 800 dann rauscht das ja schon ewig bei der a700

Hast du die gleiche Kamera wie ich? ^^
Du kannst locker auf Iso 3200 gehn. Wenn du blitzt wird das Rauschen sogar noch weniger, und diese furtzkleinen Bilder die du da rausbekommst ... da kannst sogar noch höher ^^

Sofian
13.12.2009, 23:37
Welchen WB hattet ihr denn eingestellt?

Abgesehen davon, dass auf dem Sony-Bild das Verhältnis Hintergrund/Hauptmotiv größer ist, als beim Canon Bild, sieht der WB bei dem Canon halt neutraler aus (weil hauptsächlich Blitzlicht). Bei dem Sony Bild kannst du die "korrekten" Hauttöne nicht hinbekommen, wenn du so viel Umgebungslicht mit drauf hast, weil es dann immer zu einer Mischlichtsituation kommt.

Zero Cool
14.12.2009, 11:15
Ihr könnt euch ja auch mal die anderen anschauen. Von Seite 1 bis glaub ich 8 sind seine und dann danach meine.

Eigentlich sieht ja jeder wo meine Anfangen da se einfach nicht so hell sind wie seine!!!

Hier ist mal der link
http://www.partycam.de/index.php?wp=fotos&id=31253

Gut dann werde ich das nächste mal testen mit ISO rauf und mal denn anderen Bouncer verwenden.

Wo ist denn diese slow-sync taste und was bewirkt diese genau?

Belfigor
14.12.2009, 12:16
sag mal Zero Cool, wie groß bist du und wie groß ist dein Kumpel? Fast alle deine Bilder sind aus Obersicht aufgenommen. Keines ist direkt geblitzt. Aber dazu hab ich ja schon geschrieben. Deine Bilder sehen IMO oft realistischer aus, sind aber auch meistens unterbelichtet. Das Problem ist, dass die bunteren Bilder besser wirken, auch wenn sie nicht so nah an der Realität sind.

Was du also noch tun könntest, wär mal mit der Farbsättigung zu spielen: also im Kreativprogramm mal Vivid probieren (hab hier nur eine Ami-A700 könnte sein, dass das auf deutsch anders heißt). Ansonsten gilt, was ich schon schrieb:

nicht so von oben runter fotografieren, sondern frontal auf Augenhöhe
Blitz mal frontal einstellen (also nicht verdrehen), im Zweifelsfall Blitzkorrektur +, also Leistung zugeben.

hlenz
14.12.2009, 12:37
Wo ist denn diese slow-sync taste und was bewirkt diese genau?


Hallo,

die Taste ist mit AEL beschriftet und bewirkt eine Langzeitbelichtung trotz Blitzlicht, so dass mehr Umgebungslicht aufs Bild kommt. Mach einfach mal nen Versuch damit.
Das schaltet die Canon übrigens in Verbindung mit Blitz im Modus A (und S??) automatisch so und daher könnte auch ein Großteil des Helligkeitseindrucks herrühren.
In diesem Zusammenhang würden mich auch mal die tatsächlichen Belichtungswerte der beiden Bilder (EXIF) interessieren.
Weiterhin scheint allerdings Dein Blitz anders zu blitzen. Womöglich ist Dein Bouncer nicht so effektiv oder falsch eingesetzt.

Brazoragh
14.12.2009, 12:58
Im S-Modus geht das nicht - das wäre ja auch komisch wenn ich die Belichtungszeit explizit vorgebe und die Kamera sie trotzdem länger macht ;)
Es geht aber in jedem Fall im A-Modus (und imo P). Allerdings wird die Belichtungszeit je nach Lichtverhältnissen SEHR lange gewählt. Ich würde mir eine abgemilderte Variante wünschen, ohne gleich über den M-Modus gehen zu müssen...

Anscheinend beherrschen die :alpha:2/3xx den Modus nicht mehr. Keine Ahnung wie es bei der :alpha:5xx aussieht :zuck:
:alpha:100 kann es jedenfalls noch :top:

In diesem Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82209) (gegen Ende wird's allgemeiner und technischer) haben wir über ähnliches bzw. den konkreten Workflow schon gesprochen. Bitte nicht am unterschiedlichen Ambiente stören lassen :mrgreen:

Gruß
Michael

Belfigor
14.12.2009, 12:59
mir ist grad noch was eingefallen:

hast du Photoshop? Falls ja könntest du mal folgendes probieren

Bild in neuer Ebene duplizieren
Duplikatebene "negativ multiplizieren"
Neue Einstellebene (muss zuoberst liegen) mit Farbton/Sättigung: Sättigung +30
Wenns passt, anschließend alle Ebenen auf Hintergrundebene reduzieren

Wenigstens 90 Prozent deiner Bilder könnten auf die Tour deinen Vorstellungen gerecht werden. Wenn das hinhaut, müsstest du an deiner fotografischen Arbeitsweise gar nix ändern, sondern lediglich eine entsprechende Photoshop-Aktion basteln und über die Bilder drüber rauschen lassen.

hlenz
14.12.2009, 13:03
Im S-Modus geht das nicht - das wäre ja auch komisch wenn ich die Belichtungszeit explizit vorgebe und die Kamera sie trotzdem länger macht ;)

Ja, stimmt... :roll:


Anscheinend beherrschen die :alpha:2/3xx den Modus nicht mehr.


Dochdoch.
Nur dass man es dort im FN-Menü einstellt. So muss man nicht jedes Mal die zusätzliche Taste drücken (kann allerdings auch nicht so schnell zwischen den Modi wechseln).

Das Nicht-Beherrschen bezog sich nur auf die Kombination mit der Synchronisation auf den zweiten Vorhang.

Für den Frager mit seiner :a:700 hat das allerdings keine Bedeutung.

Brazoragh
14.12.2009, 13:08
Ja stimmt - das hatte ich nicht mehr "auf dem Radar" :)

Ansonsten wäre der S-Modus aber auch einen Idee - zumindest wenn die Wahl der Blende keine Rolle spielt...

Gruß
Michael