Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslöser an A100 klemmt
Hallo an Alle!
Ich weiß das wir das Thema schon öfters hatten! Hab auch über die Suchfunktion einiges zum Thema gelesen!
Also, drehen des Auslöers mit den Fingernägeln bringt nix! 5-6 Auslösungen und er klemmt wieder!:( Ich würde nun gerne die kleine "noch" glänzende Abdeckung über dem Auslöser entfernen um eventuellen Staub oder Dreck darunter zu entfernen.
Hat von Euch schon mal jemand die Abdeckung entfernt und weiß wie diese befestigt ist? Ich dachte daran mit einem Cuttermesser die Kappe zu entfernen, möchte aber keine Beschädigung dieser verursachen! Sie ist ja bestimmt mit kleinen Klipps befestigt und da wäre es hilfreich wenn man wüsste wo diese sitzen.
Wer hat sie schon mal ohne große Schäden entfernt!
Danke für jeden Tip!!!:D
Grüße aus Hessen,
Andreas!
NetrunnerAT
12.12.2009, 17:36
Hallo an Alle!
Ich weiß das wir das Thema schon öfters hatten! Hab auch über die Suchfunktion einiges zum Thema gelesen!
Also, drehen des Auslöers mit den Fingernägeln bringt nix! 5-6 Auslösungen und er klemmt wieder!:( Ich würde nun gerne die kleine "noch" glänzende Abdeckung über dem Auslöser entfernen um eventuellen Staub oder Dreck darunter zu entfernen.
Hat von Euch schon mal jemand die Abdeckung entfernt und weiß wie diese befestigt ist? Ich dachte daran mit einem Cuttermesser die Kappe zu entfernen, möchte aber keine Beschädigung dieser verursachen! Sie ist ja bestimmt mit kleinen Klipps befestigt und da wäre es hilfreich wenn man wüsste wo diese sitzen.
Wer hat sie schon mal ohne große Schäden entfernt!
Danke für jeden Tip!!!:D
Grüße aus Hessen,
Andreas!
Ich bezweifle mal, dass du die Threads hier gelesen hast. Wenn doch tus nochmal!
Es wird dir nix bringen irgend wo DUMM herum zu POPPELN wenn der Schalter so oder so kaputt ist oder sogar das Flexkabel. Das geht aus den Threads hervor die du angeblich gelesen hast. Da kannst nur zum Service gehn oder Mülltonne werfen.
Willst kein Geld ausgeben ... kauf dir ein Remoteauslöser. Rep. kostet mehr!
@NetrunnerAT
Bist echt ein netter Kerl!
Vielen Dank für Deinen überaus freundlichen Tip!!!
Dann mal ab in die Tonne damit!!!
Das war dann vorraussichtlich das letzte mal das ich hier im Forum um Hilfe bitte.
Bei solchen Antworten!
Andreas!
der_knipser
12.12.2009, 23:48
Hehe, wegen einer Antwort, die nicht so recht passt, muss man doch nicht gleich...
Ich würde Dir gerne einen anderen Tipp geben, aber dieses Problem hatte ich mit meiner A100 noch nie. Deshalb kann ich nichts aus Erfahrung beitragen. Aber ruf doch mal bei Geissler an, bevor Du Ernst machst mit der Tonne (machst Du doch sowieso nicht!)...
Hmm, irgendwie hat er schon Recht, nur der Ton macht die Musik. Denke auch nicht, dass sich nur etwas verklemmt hat, sondern das der defekt schon größer ist und du beim Versuch das mit eigenen Mitteln zu beheben mehr kaputt machst wie eh schon ist.
Wie genau das Gehäuse befestigt ist kann ich dir leider auch nicht sagen, meist verstecken sich aber die Schräubchen unter Gummiblenden etc..
Sonst bliebe nur Reparatur (ob das noch lohnt ist dann die Frage) oder (wie schon gesagt) einen Alternativauslöser, mit dem du dann deutlich billiger hinkommst.
Sorry, dass ich nicht mehr helfen konnte, aber ich kenn die A100 halt nicht und würde auch nicht meine Cam aufschrauben, wenn noch Hoffnung für sie bestünde.
Dominik
Berlinspotter
14.12.2009, 11:56
Also ich hatte mal ein wenig Dreck unterm Auslöser. Der klemmte dann auch. Aber irgendwann war er dann wohl zermalen und seitdem funktioniert wieder alles. Gibt es im a100-Buch vielleicht eine Explosionszeichnung?
Stempelfix
14.12.2009, 12:16
Leute, Leute... seid doch gemütlich!
Ohne Gewähr meinerseits: der komplette Tausch des Auslösers kostet circa 70 Euro. Das ist die Information, die ich vom Service vor ein paar Monaten erhielt.
Warum die Kamera also wegschmeissen, wenn sie sonst gut ist.
Uwe
NetrunnerAT
14.12.2009, 18:58
Würd Kamera auch Richten lassen!
Es gibt zwar on the wild einn Manual ... nur die A100 sollte man echt nur zerlegen, wenn man Sie kennt. Vorallem ... kost die Rep. nicht die Welt.
Reloaded
14.12.2009, 19:11
Irgendwo hat das mal einer mit Spülmittel und Papier hingekriegt... finde es aber nicht mehr
NetrunnerAT
14.12.2009, 20:09
Auf solch ein Tip hab ich gewartet -_-
der_knipser
14.12.2009, 21:22
Gelöscht wegen war-nicht-konstruktiv.
Vielleicht hilft auch das: http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=2425980
Auslöser mehrmals "schnippen" lassen. Hat in der Vergangenheit bei manchen offenbar geholfen, teilweise aber nur temporär.
Irgendwo hat das mal einer mit Spülmittel und Papier hingekriegt... finde es aber nicht mehr
Vermutlich dieser hier, welcher bei der D5D funktioniert hat:
Für mich klingt das eher nicht nach Staub, sondern etwas Klebrigem, wie Spritzer von Limo etc.
Mein Rezept bei Taschenrechnern (wenn man sich das Zerlegen sparen will) ist, einen schmalen Papierstreifen in warmes Wasser mit einem Spritzer Geschirrspülmittel zu tauchen und so lange am Rand um die Taste zu fahren, bis sie wieder knackig läuft.
Wesentlich ist dabei halt, den Streifen wirklich nur feucht zu machen, damit kein Wasser in die Elektrik gelangt. Und jeder Streifen lässt sich nur einmal verwenden, denn mechanisch reinigend wirkt vorwiegend die Kante, die unter der Flüssigkeit klarerweise recht massiv leidet....
Quelle:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=572410
Grüße,
Seb.
Evtl. hilft es auch, ein wenig Kontaktspray in den Auslöser zu sprühen bzw reinlaufen zu lassen. Die Changse, das die Flüssigkeit die dichtige Stelle erreicht ist klein, aber nen Versuch ist es wert.
der_knipser
17.12.2009, 18:05
Evtl. hilft es auch, ein wenig Kontaktspray in den Auslöser zu sprühen bzw reinlaufen zu lassen. Die Changse, das die Flüssigkeit die dichtige Stelle erreicht ist klein, aber nen Versuch ist es wert.:roll::shock::shock::shock::evil::twisted:
:flop:
Kontaktspray ist Mist.... und da ganz besonders....
Was bei mir geholfen hat (dauerhaft) war das liften der lackierten Abdeckung.
Und wer sich nicht traut, sollte die Kamera einschicken.
Steffen