PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen .... ISO 100 einstellbar?


A.K.B.
08.12.2009, 09:34
kann es sein, daß bei der A 550 man keine 100 ISO einstellen kann ?
Und daß der picasa die RAW - Dateien der 550 nicht lesen kann? Sogar der alternate pic view hat damit keine Probleme.

hubi3
08.12.2009, 12:08
ISO 100 ist bei der A500/A550 leider nicht einsetzbar.

Wahrscheinlich ist bei Picasa noch kein RAW-Treiber für die neuen Alphas integriert. Für RawTherapee übrigens auch noch nicht...

VG,
Hubi

A.K.B.
08.12.2009, 12:14
ISO 100 ist bei der A500/A550 leider nicht einsetzbar.

Wahrscheinlich ist bei Picasa noch kein RAW-Treiber für die neuen Alphas integriert. Für RawTherapee übrigens auch noch nicht...

VG,
Hubi

Danke ,

Berlinspotter
08.12.2009, 14:00
Ja, die Grundempfindlichkeit des Sensors liegt bei ISO 200. Was willst Du dann mit 100? Freu Dich doch. Ist bei den Nikon-Mittelklasseteilen auch so.

bono
08.12.2009, 14:05
Hab das mit dem RAW schon ins Picasa-Forum gepostet: http://www.google.com/support/forum/p/picasa/thread?tid=31c202e06afa18db&hl=de

flemmingr
08.12.2009, 14:14
Wahrscheinlich ist bei Picasa noch kein RAW-Treiber für die neuen Alphas integriert. Für RawTherapee übrigens auch noch nicht...
Nimm den DNG-Konverter von Adobe Adobe (http://labs.adobe.com/wiki/index.php/Camera_Raw_5.6), dann bist Du alle Sorgen los. Er konvertiert auch im Batch.

Fastboy
08.12.2009, 14:25
Ja, die Grundempfindlichkeit des Sensors liegt bei ISO 200. Was willst Du dann mit 100? Freu Dich doch. Ist bei den Nikon-Mittelklasseteilen auch so.

Ich dachte die Grundempfindlichkeit liegt bei der 500/550 bei ISO 400. :roll:

Für Langzeitbelichtungen wäre ISO 100 schon recht wünschenswert.

LG
Gerhard

Ta152
08.12.2009, 22:01
Ja, die Grundempfindlichkeit des Sensors liegt bei ISO 200. Was willst Du dann mit 100? Freu Dich doch. Ist bei den Nikon-Mittelklasseteilen auch so.

Schon mal versucht ein ein Propellerflugzeug (oder Hubschrauber) bei strahlendem Sonnenschein mit ISO200 (oder noch schlimmer ISO400) zu fotografieren. Verschlusszeit festgestellt auf 1/125 oder 1/160 damit die Propeller schön verwischen. Wenn die Blendenwerte dann bei über F20 sind sollte man sich gedanken über ISO100 machen.

Welche Nikon Kameras können kein ISO100?

Hansevogel
08.12.2009, 22:06
Wenn die Blendenwerte dann bei über F20 sind sollte man sich gedanken über ISO100 machen.
Oder über einen geeigneten Graufilter. :cool:

Gruß: Joachim

daxmus
08.12.2009, 22:32
Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.

Stempelfix
09.12.2009, 00:23
Welche Nikon Kameras können kein ISO100?

Die D50, die D70(s) und afaik auch die D80... ;)

olaf242
09.12.2009, 00:50
Die D50, die D70(s) und afaik auch die D80... ;)

die D80 konnte Iso 100. Und wenn ich wirklich Iso100 brauche, dann kann ich zur Not auch überbelichten und dann -1ev im Raw entwickeln, dann habe ich Iso 100 - das ist das gleiche, was die Nikon-Kameras mit ihren Iso-Boosts machen (oder bei Canon halt die Iso-Erweiterung).

Shooty
09.12.2009, 00:50
Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.

"Leicht" erhöht .... sehr interessant ausgedrückt.
Und selbst mit einem Graufilter kommt man manchmal mit Iso 100 nicht dahin wo man will (Menschenmassen, die durchs laufen verschwinden sollen z.b.)

Zudem ist es schon ein Unterschied mal schnell die Iso umzuklicken, oder einen Filter, der wieder Platz beim Tramsport benötigt, und das BIld wohlmöglich verschlechtert und natürlich auch wieder Geld kostet, zu verwänden.

BadMan
09.12.2009, 01:06
Und wenn ich wirklich Iso100 brauche, dann kann ich zur Not auch überbelichten und dann -1ev im Raw entwickeln, dann habe ich Iso 100
Das ist für mich kein Argument.
Das kann ich mit der A700 auch machen und habe dann sogar Iso50.

olaf242
09.12.2009, 01:17
Das ist für mich kein Argument.
Das kann ich mit der A700 auch machen und habe dann sogar Iso50.
na dann viel Spaß mit Iso50 ;)...leider hast Du nicht genug Reserven mehr, weil ja die A700 Iso 100 schon so realisiert (der Chip hat nämlich keine Iso 100!) - ich wette, bei ausreichender Belichtung hast Du dann Clipping-Effekte in den hellen Bereichen!

Egal - wenn Du wirklich so hohe Belichtungszeiten benötigst, gibt es genug Möglichkeiten (die nicht aufwändig und schnell sind), um das zu realisieren.

Ta152
09.12.2009, 11:04
Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.

Mich schon. Ich mache mehr bilder mit ISO100 wie mit ISO400. Bilder über ISO800 mache ich annähernd 0, da ist es mir dann egal wie stark das Rauscht. Für mich sind dieses Sensoren mit hoher Grundempfindlichkeit also einen Fehlentwicklung die hoffentlich nicht fortgefürt wird. Nach dem Megapixelwahn scheint der HighISO rauschen Wahn ausgebrochen zu sein.

olaf242
09.12.2009, 11:12
Mich schon. Ich mache mehr bilder mit ISO100 wie mit ISO400. Bilder über ISO800 mache ich annähernd 0, da ist es mir dann egal wie stark das Rauscht. Für mich sind dieses Sensoren mit hoher Grundempfindlichkeit also einen Fehlentwicklung die hoffentlich nicht fortgefürt wird. Nach dem Megapixelwahn scheint der HighISO rauschen Wahn ausgebrochen zu sein.

dann bist Du bei CMOS Sensoren eh falsch....dann bleib bei einer (alten) CCD-Kamera! Die Entwicklung in Richtung Hi-Iso ist genau richtig so :D - nicht umsonst war Canon damals mit ihren Kameras überhaupt erfolgreich. Für Low-Iso kannst Du auch gute Kompaktkameras verwenden (wie LX3 oder S90), für Landschaften o.ä. - nämlich für alle andere Motivwelten sind hohe Iso-Werte mehr als wichtig (Tiere, Sport, Indoor, Events...) - wenn Du max. Iso 400 nimmst, dann fotografierst Du wohl auch nur bei Sonnenlicht? :shock:

Ta152
09.12.2009, 12:03
Leider kann ich mir einen Kamera nicht selbst zusammenbauen sondern kann nur das kaufen was auf dem Mark angeboten wird.

Ich fotografiere primär auf Flugshows und in Museen. Bei Flugshows wird bei schlechtem Wetter sowiso nichts. Und in Museen verwende ich ein Blitzlicht schon alleine um eine halbwegs gleichmäßige Belichtung hinzubekommen (Gegenlicht durch Fenster oder Lampen).

olaf242
09.12.2009, 12:14
Leider kann ich mir einen Kamera nicht selbst zusammenbauen sondern kann nur das kaufen was auf dem Mark angeboten wird.

Ich fotografiere primär auf Flugshows und in Museen. Bei Flugshows wird bei schlechtem Wetter sowiso nichts. Und in Museen verwende ich ein Blitzlicht schon alleine um eine halbwegs gleichmäßige Belichtung hinzubekommen (Gegenlicht durch Fenster oder Lampen).

blitzlicht in museen??? :shock:

Ta152
09.12.2009, 12:23
blitzlicht in museen??? :shock:

In Technikmuseen normalerweise kein Problem, Stativ ist eher verboten.

minomax
09.12.2009, 16:00
Die Alpha 550 ist doch nun endlich ein Sony-Modell, das tatsächlich wenig rauscht. Sieht man sich die Rauschkurven in den Reviews an, dann sieht man, daß eine Erweiterung nach ISO 100 kaum eine weitere Verbesserung bringen würde. Über eine möglichen Detail-Verlust-Minderung bei event. ISO 100 zu diskutieren, hat so meiner Meinung nach lediglich philosphischen Charakter.

Roland Hank
10.12.2009, 00:18
Die Entwicklung in Richtung Hi-Iso ist genau richtig so :D - nicht umsonst war Canon damals mit ihren Kameras überhaupt erfolgreich. Für Low-Iso kannst Du auch gute Kompaktkameras verwenden (wie LX3 oder S90), für Landschaften o.ä. - nämlich für alle andere Motivwelten sind hohe Iso-Werte mehr als wichtig (Tiere, Sport, Indoor, Events...) - wenn Du max. Iso 400 nimmst, dann fotografierst Du wohl auch nur bei Sonnenlicht? :shock:

Es gibt mit Sicherheit Anwendungsgebiete, die extreme High ISO Fähigkeiten benötigen. Aber im Allgemeinen wird das ganze mehr und mehr zum reinen Marketing-Gag. Gerade für offene Blenden bei hellem Sonnenlicht benötige ich ISO 100 und ich habe keine Lust immer einen Graufilter sofort griffbereit zu haben. Bei der A5xx kommt noch hinzu das der Verschluß nur 1/4000s schafft, was diese Problematik zusätzlich verstärkt. Ich war gerade in Vietnam unterwegs und ISO100, f2.8 bei 1/6000s waren bei Portraits absolut keine Seltenheit. Mehr als ISO1600 habe ich im Vergleich dazu gar nicht benötigt. Nichts gegen verbessertes Rauschverhalten, eine Verschiebung der nativen Empfindlichkeit und damit auch dem Dynamik-Maximum in Richtung ISO 400 (was bis jetzt aber nur eine Vermutung darstellt) ist für mich persönlich ein absolutes KO Kriterium auch wenn die A5xx eine gelungen Erweiterung des Produktspektrums ist.

Auch wenn es der eine oder andere nicht hören will, die große Mehrheit aller Aufnahmen entstehen noch immer bei relativ guten Licht und damit mit low ISOs.

Ich persönlich bin der Meinung, daß ein verbessertes Rauschverhalten durch geeignete Algorithmen insbesondere bei der Unterdrückung des Farbrauschens (siehe Nikon) durchaus auch ohne die Erhöhung der nativen Empfindlichkeit möglich ist und ich bin der festen Überzeugung, daß dies in einem Semipro- oder Profimodell gegenüber den potentiellen Anwendern nicht durchzusetzen wäre.

Gruß Roland

olaf242
10.12.2009, 00:29
Es gibt mit Sicherheit Anwendungsgebiete, die extreme High ISO Fähigkeiten benötigen. Aber im Allgemeinen wird das ganze mehr und mehr zum reinen Marketing-Gag. Gerade für offene Blenden bei hellem Sonnenlicht benötige ich ISO 100 und ich habe keine Lust immer einen Graufilter sofort griffbereit zu haben. Bei der A5xx kommt noch hinzu das der Verschluß nur 1/4000s schafft, was diese Problematik zusätzlich verstärkt. Ich war gerade in Vietnam unterwegs und ISO100, f2.8 bei 1/6000s waren bei Portraits absolut keine Seltenheit. Mehr als ISO1600 habe ich im Vergleich dazu gar nicht benötigt. Nichts gegen verbessertes Rauschverhalten, eine Verschiebung der nativen Empfindlichkeit und damit auch dem Dynamik-Maximum in Richtung ISO 400 (was bis jetzt aber nur eine Vermutung darstellt) ist für mich persönlich ein absolutes KO Kriterium auch wenn die A5xx eine gelungen Erweiterung des Produktspektrums ist.

Auch wenn es der eine oder andere nicht hören will, die große Mehrheit aller Aufnahmen entstehen noch immer bei relativ guten Licht und damit mit low ISOs.

Ich persönlich bin der Meinung, daß ein verbessertes Rauschverhalten durch geeignete Algorithmen insbesondere bei der Unterdrückung des Farbrauschens (siehe Nikon) durchaus auch ohne die Erhöhung der nativen Empfindlichkeit möglich ist und ich bin der festen Überzeugung, daß dies in einem Semipro- oder Profimodell gegenüber den potentiellen Anwendern nicht durchzusetzen wäre.

Gruß Roland
wie kommt ihr immer darauf, dass die native Emfpindlichkeit auf einmal bei Iso 400 liegen soll??? Und wir reden hier auch nicht von Iso>3200 Aufnahmen, sondern von "sauberen" Iso 800-1600 - und letzterer war schon mit der A700 teilweise grenzwertig, sofern man auf Bildqualität und "sanfter" Bearbeitung Wert legt.

Die 500er Serie ist eine Kamera im 600 Euro Segment - für Spezialanwendungen wie ultrakurze Belichtungszeiten und gutem Low-Iso sollte man doch eher eine Alternative wie die A850 ins Auge fassen (bzw. irgendwann der A700 Nachfolger). Wenn man Iso100 benötigt, geht es zur Not halt auch - aber wie gesagt, diesen Anspruch erfüllt sie nicht (und soll sie wohl auch nicht).

Ta152
10.12.2009, 12:03
< snip > Wenn man Iso100 benötigt, geht es zur Not halt auch - aber wie gesagt, diesen Anspruch erfüllt sie nicht (und soll sie wohl auch nicht).


Meines wissesn geht gerade das eben bei der Alpha 500/550 eben nicht. Sprich es gibt keine Einstellmöglichkeit ISO 100. Das ist ja auch die ursprüngliche Fragestellung des Threaderstellers.

olaf242
10.12.2009, 13:12
Meines wissesn geht gerade das eben bei der Alpha 500/550 eben nicht. Sprich es gibt keine Einstellmöglichkeit ISO 100. Das ist ja auch die ursprüngliche Fragestellung des Threaderstellers.
argh...wie oft soll ich das noch erklären...mit iso 200 +1ev überbelichten und dann nachher -1ev im Raw entwickeln. Das Rauschen ist dann noch etwas geringer als bei Iso200 (logischerweise) und das genau entspricht einer Aufnahme bei Iso 100. Nichts anderes machen die Kamerahersteller, dessen Base-Iso auf 200 ist, aber Iso 100 anbieten. Nur das passiert dann intern in der Kamera - so mußt Du das halt später im Raw-Editor selber machen.

Berlinspotter
10.12.2009, 13:16
Ich hasse Nachbearbeitung - mache daher nie RAW. Für mich muss das Bild beim Abdrücken fertig sein - so wie beim Dia. Kenne etliche Leute, denen das genauso geht. Diese ewige rumfrickeln am PC und schwups ist der Abend weg ... wo bleibt da die Lebensqualität?