Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telefonische Kaufzusage verbindlich?
About Schmidt
06.12.2009, 19:27
Hallo,
ich wüsste gern mal, wie ihr darüber denkt. Ich habe in einem Forum das nichts mit Fotografie zu tun hat, etwas zum Verkauf angeboten. Das läuft ähnlich ab, wie hier im Forum.
Gestern Abend rief mich dann jemand an und sagte, dass er das Gerät unbedingt kaufen wolle, forderte noch einige Bilder. Er rief später nochmals an, um den Kauf zu bestätigen und sich rückzuversichern, dass ich ihm das Gerät auch zusenden werde. Es wurde ein Verkauf per Nachnahme vereinbart.
Irgendwie hatte ich ein seltsames Gefühl bei der Sache, deshalb nahm ich die Verkaufsanzeige noch nicht heraus.
Heute Mittag erzählte mir dann meine Frau, der vermeidliche Käufer habe angerufen und alles abgeblasen.
Nun meine Frage?
Ist eine telefonische Kaufzusage verbindlich, kommt dadurch ein Kaufvertrag zu stande?
Übrigens haben sich so viele Leute gemeldet, dass sogar jemand vorbei kam und das Teil gekauft hat. :D Deshalb ist es nicht weiter ärgerlich. Dennoch wüsste ich gern, wie ich mich verhalten soll, wenn so was nochmals passiert. Soll man sich den Kaufwunsch per Mail bestätigen lassen? Ich hätte ja gern Bedenkzeit eingeräumt und das Angebot auf Reserviert gesetzt.
Gruß Wolfgang
Ja.
Der Kaufvertrag kommt durch die gegenseitige Willenserklärung über Kaufsache und Kaufpreis zustande (und bei beweglichen Sachen ist das formfrei möglich). Allerdings ist das letztlich schwierig zu beweisen.
About Schmidt
06.12.2009, 19:48
Ja.
Der Kaufvertrag kommt durch die gegenseitige Willenserklärung über Kaufsache und Kaufpreis zustande (und bei beweglichen Sachen ist das formfrei möglich). Allerdings ist das letztlich schwierig zu beweisen.
Die beiderseitige Willenserklärung war ja vorhanden, über Preis und Versandmodalitäten war man sich einig. Einzig der Rückzieher vereitelte das Geschäft. Der geforderte NN-Versand machte mich schon stutzig und ich dachte mir irgendwie schon, dass ich das Paket mit dem Vermerk "Annahme verweigert" wieder sehen würde ;)
Gruß Wolfgang
Sowas habe ich immer wieder - nicht nur telefonisch, sondern auch schriftlich. Auch hier im Forum, oder man denke an Ebay - die Moral von Käufern/Interessenten ist IMO noch deutlich schlechter als die von Anbietern. Man gewöhnt sich dran, hak es ab und gut. Auch wenn du möglicherweise im Recht bist, ohne etwas schriftliches lässt es sich nicht beweisen und es lohnt wohl auch nicht (den Aufwand und die möglichen nachträglichen Querelen), jemanden zu einem Kauf zu "zwingen".
About Schmidt
06.12.2009, 20:10
Danke auch dir Jens,
nun ärgern tut es mich nicht, da ich ja genügend Kaufinteressenten hatte und das Gerät längst verkauft ist.
Ich will mich lediglich absichern, wenn ich das nächste mal etwas verkaufe. Ich bin da sehr korrekt, und erwarte das auch von meinem Gegenüber. Ich habe auch schon mal bei einem schlechten Gefühl einfach gesagt, ihnen verkaufe ich nichts.
Zwingen will ich allerdings niemanden zu was. Hier im Forum hatte ich allerdings bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lustig im Zusammenhang bezüglich meines Verkaufes fand ich, dass der Kaufinteressent im laufe des Verkaufsgesprächs mehrmals davon Sprach, dass er in der F...börse schon schlechte Erfahrungen gemacht, und viel schlechtes gehört hatte. :roll:
Gruß Wolfgang
Ein Kauf per Nachnahme alleine ist doch noch nix merkwürdiges, ich lasse mir manche Sachen auch per Nachnahme schicken, ich bin gar nicht so sehr freund von dieser Internet Typischen Vorauskasse.
Die beiderseitige Willenserklärung war ja vorhanden, über Preis und Versandmodalitäten war man sich einig.
Für das Zustandekommen des Vertrages reicht schon die Einigung über den Kaufgegenstand und den Kaufpreis. Versandmodalitäten, Übergabe etc. brauchen hier noch gar nicht enthalten sein.
About Schmidt
06.12.2009, 20:21
Ein Kauf per Nachnahme alleine ist doch noch nix merkwürdiges, ich lasse mir manche Sachen auch per Nachnahme schicken, ich bin gar nicht so sehr freund von dieser Internet Typischen Vorauskasse.
Das kann ich verstehen!
Das ganze Gebaren war irgendwie seltsam. Ich bin Funkamateur und in diesen Bereichen gilt normalerweise etwas was sich HAM Spirit (http://de.wikipedia.org/wiki/Ham_Spirit) nennt.
Ich habe neulich etwas für über 200 Euro gekauft. Der Verkäufer, auch Funkamateur hat mir das Teil einfach so zur Ansicht zugesandt. In der Verpackung fand ich einen Zettel mit den Kontoangaben und dem Vermerk, bei Nichtgefallen das Gerät einfach zurück zu senden. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, nicht zu zahlen. Lieber hätte ich mir eine Hand abhacken lassen. Leider sind nicht alle Leute so gestrickt.
Gruß Wolfgang
steve.hatton
06.12.2009, 21:25
Tja leider nimmt das anscheinend überhand, dass Menschen entweder ihre Entscheidungen nicht vorher überlegen oder zu den getroffenen Entscheidungen nicht stehen.
Ich habe kürzlich ein bißchen Bandequipment in Ebay verkauft, nur leider wurde die Ware nicht bezahlt und auch nicht abgeholt - Ebay hat sich auch nicht bemüht.
Muss man einfach abhaken!
Besser so, als zusätzliche Kosten mit Nachnahme und Rücksendung!
Zur Rechtsgültigkeit von Verträgen auch ohne Schriftform wurde schon genug geschrieben - nur bei Immobilien ist der notarielle Kaufvertrag erforderlich.
About Schmidt
07.12.2009, 09:25
Besser so, als zusätzliche Kosten mit Nachnahme und Rücksendung!
Das war mir diesbezüglich auch eine Lehre. Nur gut, dass ich das Paket nicht direkt am Sa. abgesandt habe, dann hätte ich nämlich 10 Euro in den Sand gesetzt. Und damit mir das nicht passiert, geht jetzt alles nur noch gegen Vorkasse raus. Kein Geld, keine Ware. Wer das nicht will, der hat gewollt.
Gruß Wolfgang
Das was im ersten Gespräch gesagt worden ist, kannst du nicht beweisen. Könnte auch ein Kauf mit Rücktrittsrecht gewesen sein. Etwas anderes wäre es wenn eine dritte Person ohne unmittelbares finanzielles Interesse (ein zufälliger Besucher) das Verkaufsgespräch geführt hätte. Dann hättest du einen Zeugen. Oder das Gespräch hätte zufällig ein Besucher mit angehört. Es muß natürlich purer Zufall gewesen sein, sonst bist du selbst der Böse.
About Schmidt
07.12.2009, 10:15
Da ich mit Freisprechen gearbeitet habe, konnte meine Frau das sogar mithören. Aber so weit würde ich nie gehen, das wäre mir die Mühe nicht wert. Letztendlich ziehe ich daraus meine Lehre die da lautet:
Kaufabsicht per Mail bestätigen lassen
Kein Versand mehr per Nachnahme
Verkauf nur noch gegen Vorauskasse
Wie das andere handhaben, ist jedem frei gestellt. Mir passiert so was in Zukunft jedenfalls nicht mehr. :lol:
Übrigens, das einzige was mich an der gesamten Aktion sehr verärgert hat ist, dass der Kaufinteressent zunächst einmal sehr über die Verkaufsplattform und deren Anbieter hergezogen hat.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
07.12.2009, 10:28
Per Nachnahme verschicke ich ebenfalls nicht, schon alleine weil du blöde auf den Kosten sitzen bleibst, wenn der Käufer es sich doch noch einmal anders überlegt. :roll:
Allerdings ist doch eine Mail mit Kaufabsicht auch nix wert wenn er nicht bezahlt. Oder willst du dann ernsthaft irgendwie dagegen "vorgehen" Wolfgang?
Ich hatte bisher nie Probleme bei Forengeschäften, da ich mir sehr gut überlege wem ich was ab-und verkaufe. Ich denke in deinem Fall hättest du sofort auf das schlechte Gefühl hören sollen, das ist gesünder als es drauf ankommen zu lassen :top:
Viele Grüße
Andreas
About Schmidt
07.12.2009, 10:36
Per Nachnahme verschicke ich ebenfalls nicht, schon alleine weil du blöde auf den Kosten sitzen bleibst, wenn der Käufer es sich doch noch einmal anders überlegt. :roll:
Allerdings ist doch eine Mail mit Kaufabsicht auch nix wert wenn er nicht bezahlt. Oder willst du dann ernsthaft irgendwie dagegen "vorgehen" Wolfgang?
Ich hatte bisher nie Probleme bei Forengeschäften, da ich mir sehr gut überlege wem ich was ab-und verkaufe. Ich denke in deinem Fall hättest du sofort auf das schlechte Gefühl hören sollen, das ist gesünder als es drauf ankommen zu lassen :top:
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
so ist es ja letztlich auch gekommen. Ich wollte das Paket Samstag schon fertig machen und aufgeben, habe mich aber etwas gezogen und es auf Montag verschoben. Dann kam Sonntag die telefonische Absage und Sonntagabend hatte ich das Teil dann schon anderwärtig an den Mann gebracht.
Natürlich werde ich auch nicht dagegen vorgehen, wenn mir jemand per Mail seine Kaufabsicht zugesichert hat und dann doch nicht bezahlt. So habe ich aber was in der Hand, wenn er nach dem Zahlen die Paketannahme verweigert und das Geld zurück will.
Und, aufregen tue ich mich deshalb nicht. Ich habe ja kein Handel sondern verkaufe nur hi und da was als Privatperson. Deshalb ist jede Aufregung unsinnig. Dennoch habe ich meine Lehren aus dem Geschäft gezogen. ;) und meist läuft es ja auch ganz anders.
Gruß Wolfgang
Das war mir diesbezüglich auch eine Lehre. Nur gut, dass ich das Paket nicht direkt am Sa. abgesandt habe, dann hätte ich nämlich 10 Euro in den Sand gesetzt. Und damit mir das nicht passiert, geht jetzt alles nur noch gegen Vorkasse raus. Kein Geld, keine Ware. Wer das nicht will, der hat gewollt.
Mache ich schon lange so. Zu Ebay Anfangszeiten habe ich auch noch alles abgeschickt, bevor das Geld da war, aber das ging irgendwann nicht mehr. Um die Zahlungsmoral, bzw. Zuverlässigkeit ist es immer schlechter bestellt habe ich den Eindruck. Und davon kann ich auch dieses Forum nicht ausnehmen, leider.
Das ich auf einer Nachnahme sitzen geblieben bin, ist mir auch ein oder zwei mal passiert, seitdem bitte ich zumindest um vorherige Überweisung der Versandkosten (die ja für diese Versandart auch nicht ohne sind). Damit hat sich das Thema dann aber meist erledigt. Nachnahme ist aber IMO sowieso Humbug, davon hat nur der Paketdienst etwas, sonst keiner. Wer dich wirklich betuppen will, schickt Dir halt 'nen Stein gegen Nachnahme. Man liest zwar gelegentlich, daß Paketboten einen noch vor Zahlung die Sendung öffnen lassen, aber das dürfte die Ausnahme sein, weil sie das eigentlich nicht dürfen.
Ja.
Der Kaufvertrag kommt durch die gegenseitige Willenserklärung über Kaufsache und Kaufpreis zustande (und bei beweglichen Sachen ist das formfrei möglich). Allerdings ist das letztlich schwierig zu beweisen.
Aber nur bei Kaufleuten untereinander :?
Stempelfix
07.12.2009, 13:18
Ich habe auch schon mal bei einem schlechten Gefühl einfach gesagt, ihnen verkaufe ich nichts.
Gruß Wolfgang
Wieso schlechtes Gefühl?
Ich finde: das hast Du gut gemacht und einfach Mut bewiesen.
Man sollte das viel öfter machen. Bei den wenigen Malen wo ich bei Transaktionen Schwierigkeiten hatte, nicht hier sondern auf anderen Plattformen, war der Ärger schon absehbar...
Ja, manchmal sollte man echt sagen: "Kauf woanders!" :top:
Grüßle, Uwe
guenter_w
07.12.2009, 14:18
Aber nur bei Kaufleuten untereinander :?
Nein - immer! Wurde schon mehrfach richtig geschrieben, oder kaufst du deine Frühstücksbrötchen mit notariellem Vertrag?