Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700 - wo reinigen lassen Raum Allgäu
transeurope
06.12.2009, 18:00
Hallo Allerseits,
ich habe meine Alpha 700 nun seit knapp 2 Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden. Über 25000 Bilder, noch dazu mit häufigem Objektivwechsel gingen bei meinem Anwendungsbereich (Outdoor, Motorradfahren, Skifahren usw. ) nicht ganz spurlos vorrüber. Zudem passe ich noch unbedingt extrem sorgfältig auf das Material auf, ist halt ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch ein hochwertiger. Nun habe ich mir einige Verunreinigungen auf dem Sensor eingefangen, siehe hier:
http://www.transeurope.de/fotos/albums/uploads/Motorradreisen/2009_11_19_-_11_28_Spanien/2009_11_24_-_11_25_Spanien/thumb_Bild161.jpg
siehe linke sowie rechte obere Ecke, oder hier das Bild in größer:
http://www.transeurope.de/fotos/displayimage.php?album=246&pos=12
Ich komme aus Raum Memmingen. Mit den Jungs vom Lokalen Fotoklub habe ich heute anläßlich einer Ausstellung mal gesprochen. Die Reinigen selbst, machen das aber verständlichweise nur bei ihren eigenen Kameras, kann ja doch mal was schief gehen. Gibt es hier irgendwo einen Service, der eine Reinigung zu einem fairen Preis durchführt. In Sonthofen soll es irgendetwas geben, über google habe ich nichts herausgefunden.
Danke für eine Info.
Ach ja Nachtrag, den Geisslersammelbeitrag kenne ich natürlich, aber es ist ja nichts kaputt, da dachte ich, man muss nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
mrieglhofer
06.12.2009, 22:06
Na ja und warum nicht selbermachen. An sich gibt es für den Anfang ja statisch aufladbare Reinigungspinsel. Damit geht der meiste Staub ab und das Risiko ist relativ gering.
Auch die Feuchtreinigung ist mit den verfügbaren Materialien normal ohne großes Risiko durchführbar. Klar, notorische Grobmotoriker ausgenommen. Beschreibungen gibt es in allen Details im Internet.
Ich denke, wenn man schon seine Kamera als Werkzeug betrachtet, sollte man sie auch reinigen können. Ohne jetzt zu ätzen, aber wenn der Atzubi beim Fotohändler darauf losgelassen wird, sollte das schon zu schaffen sein.
Melodylion
06.12.2009, 22:23
Mir wurde beim Servicepartner gesagt, ich solle es mit staubsaugern, blasbalg versuchen, und falls das nicht geht mit einem Ohrenstäbchen GENAU EINMAL an der Stelle wo die Verschmutzung ganz fein und schnell drüberstreichen. Ich habs bei meiner alpha 200 so gemacht, und es hat funktioniert...
Hab unter gutem Licht mit einer lupe die Staubdinger ausfindig gemacht, und dann ganz fein drübergefahren zum Rand hin.
Greatz Melodylion
mrieglhofer
07.12.2009, 00:07
Jeder hat so sein Erfahrungen. Aber bevor man etwas Heikles macht, sollte man bezüglich der Ergebnisse schon ein paar Foren durcharbeiten. Ich kann das im Thread beschriebene zumindest nicht empfehlen.
1. Staubsauger
Tschuldige, aber das ist Schwachsinn. Das was ich vorne an Luft wegsauge, sauge ich hinten und seitlich wieder in die Kamera hinein. Also entweder in einem Reinluftraum oder lassen. Sonst kriege ich den ganzen Abrieb, der irgendwo rumgeistert dazu, sich danach in Ruhe auf den Sensor niederzulassen.
2. Blasbalg
Prinzipiell ähnlich, aber zumindest punktgenau. Es kann damit gelingen, ein Staubkorn zielgerichtet wegzupusten, ohne gleichgroße wieder hinzubekommen ;-)). Vor allem wenn sie größer sind und die Kamera mit der Öffnung nach unten gehalten wird.
3. Ohrenstäbchen
Tja, zwischen Ohren und Sensoren sind kleinere Unterschiede. Würde ich nicht nehmen. Und warum schnell??? Der Schmutz ist ja das Problem, weil er nicht flüchtet ;-))
Da gibt es a) spezielle Wattepads, die sicher nicht fuzeln. b) würde ich da eher zu Nylonpinseln greifen, die sich statisch aufladen lassen und den Staub recht gut anziehen. Damit geht lockerer Schmutz leicht runter und das Beschädigungsrisiko ist gering.
Allgemein kann Reibung aber dazu führen, dass verstärkt Schmutz angezogen wird.
4. Naßreinigung
Wenn Nylonpinsel nicht ausreichen, wäre eine Naßreinigung angesagt. Hier gibt es mittlerweile gute Materialien, die sauber verpackt und sicher anzuwenden sind. Do-it-yourself Freunde können preisgünstig mit Eclipse, PecPads sowie einem passenden Spatel arbeiten. Aber die wissen eh, was sie tun ;-)
Reisefoto
07.12.2009, 00:41
Ehe man chemisch oder gar physikalisch direkt auf den Sensor einwirkt, sollte man die einfachste Lösung probieren, den Blasebalg. Das muss ein richtig großer und talkumfreier Blasebalg sein, z.B. der große Dust Ex von Hama.
http://www.hama.de/portal/articleId*3086/action*2563
Im Reinigungsmodus die Kamera mit der Öffnung nach unten halten und ordentlich auspusten. Dabei den Sensor nicht berühren. Nach Ende der Reinigung vor dem Ausschalten selbstverständlich dafür sorgen, dass kein Gegenstand dort hineinragt, wo sich gleich der Verschluss schließt.
Ich fotografiere seit 4 Jahren mit DSLRs und habe so noch jeden Schmutz wegpusten können. Es waren aber bis zu 5 Anläufe möglich. Eine möglichst staubarme Luft (derzeit draußen) kann dabei nicht schaden.
Die Reinigung mit dem Blasebalg ist so simpel, dass man eigentlich nichts falsch machen kann.
Du kannst die Kamera natürlich auch einem Fotohändler Deines Vertrauens geben, oder zu Geissler schicken. Das würde ich aber nur tun, wenn es mit dem Blasebalg erfolglos war. Es gibt übrigens massenweise ellenlange Threads zum Thema Sensorreinigung in diesem Forum.
Was bei mir hervorragend funktioniert hat und das auch noch schnell und einfach, mit Druckluftspray. Natürlich mit Gefühl und wohl dosiert.
robert0176
07.12.2009, 17:07
Aber eines an der ganzen Sache nicht vergessen: der Sensor selbst wird nicht gereinigt bzw. liegt offen. Es ist noch der UV-Filter drüber. Aber auf da sollte man vorsichtig sein. Ich reinige meine D7D und A700 mit Eclipse 2 und Sensor Swab feucht und bin sehr zufrieden damit.
freak2k2
16.12.2009, 12:12
In Sonthofen reinigt das Fotohaus Heimhuber Kameras!
badenbiker
16.12.2009, 12:33
Aber eines an der ganzen Sache nicht vergessen: der Sensor selbst wird nicht gereinigt bzw. liegt offen. Es ist noch der UV-Filter drüber. Aber auf da sollte man vorsichtig sein. Ich reinige meine D7D und A700 mit Eclipse 2 und Sensor Swab feucht und bin sehr zufrieden damit.
So mache ich es auch!
Einmal was aber an der 700er so hartnäckig das sie zu Geisler mußte.......
transeurope
16.12.2009, 22:10
Hallo Fotofreunde,
danke für eure Antworten. Ich hatte seit meinem Beitrag eine ziemlich schlimme Nachricht zu verkraften, da war ein paar Tage lang ein Staubkorn auf dem Sensor meiner Kamera nicht wichtig.
Inzwischen habe ich einen Blasebalg erstanden und - zumindestens auf den ersten Blick - auch erfolgreich eingesetzt.
Danke für den Tipp mit Sonthofen, genau davon habe ich gehört (ein Fotoladen in Sonthofen...), nur gefunden habe ich im www nichts. Ich werde im Frühjahr mal eine Motorradfahrt nach Sonthofen mit einer Reinigung verbinden.
Joker1111
25.12.2009, 14:36
Aber mit den "richtigen" Mitteln ist eine "Selbstreinigung" auch nicht wirklich ein großer Akt !
Ich habe mir mal ein Set von Green-Clean. Mit Druckluft-Dose, Saugerzubehör ( für die Dose) und 6 sticks ( 3x wet - 3x dry ) für ca. 65 Euro gekauft.
Die Druckluftdose benutze ich regelmäßig - die Sticks habe ich bis jetzt nur 1x genutzt ( Einwegnutzung)
Die Reinigung ist so einfach wie ein Glastisch putzen :top:
Bei mir AUF ANHIEB 100%ig sauber !!!!
Außerdem kann ich das jederzeit und überall machen ..................
transeurope
25.12.2009, 23:33
Hallo Joker,
danke für den Tip, vielleicht traue ich mich doch noch.
Aber vorerst lasse ich es mal gut sein.