Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfred Spitzer - Vorsicht Bildschirm


Shooty
03.12.2009, 19:24
Habe etwas überlegt ob ich das hier posten soll, aber bin dann zum entschluss gekommen, das es villeicht für Eltern mit kleinkindern oder Babys ganz interessant sein könnte, und villeicht auch was bewirken kann.

Ich warne euch vor:
Der Vortrag ist an redezeit ca 1 Stunde lang, aber sehr sehr gut erklärt und hat "witz" und Charm.

http://video.google.com/videoplay?docid=5026271485979559338#

Villeicht nimmt sich ja der ein oder andere mal die Zeit und schaut es sich an.

MD800
03.12.2009, 21:50
Steht bei mir als Buch (von 2005) im Regal.

Klett-Verlag, ISBN 3-12-010170-2

Grüße
Uwe

Shooty
03.12.2009, 21:51
Steht bei mir als Buch (von 2005) im Regal.

Hast dus auch gelesen? ^^

MD800
03.12.2009, 21:53
Habs erst vor ein paar Monaten geschenkt bekommen und hab erst etwa 1/3 geschafft.

Grüße
Uwe

amateur
04.12.2009, 00:12
Habs erst vor ein paar Monaten geschenkt bekommen und hab erst etwa 1/3 geschafft.


Plakative Bücher mit zu schlichten Weltbildern lesen sich einfach sperrig. Das wissen wir inzwischen. Das ist nachgewiesen. Es gibt da ne Studie von zwei Forschern aus Katmandu, die haben so ein Buch auch mal nur halb durchlesen lassen. Und da konnte man das dann später schön ablesen. Ich habe hier mal eine Grafik - abgegriffene etwas spackige Folie auf den Overhead schmeissend. Und da haben wir dann die Seitenzahlen des Buches rausgerechnet. Der Effekt besteht aber immer noch.

Da ist alles schön verständlich, wohl aber auch zu einfach. Wissenschaft ist heute auch mehr denn je ein Geschäft. Je klarer und einfacher die Botschaft, desto besser verkauft sich das. Und dabei immer pro-aktiv auf mögliche Kritiker los und die im eigenen Monolog gleich diskreditieren.

Vieles von dem ist richtig, aber auch ne Binsenweisheit. Zum Beispiel, dass Machen immer besser als pure Passivität ist. Um mal hier im Forenthemenbereich zu bleiben: Es ist zum großen Teil besser selbst zu fotografieren, als nur drüber zu lesen und Testberichte zu lesen. ;) Das heißt aber nicht, dass Forenlesen für schlechtere Bilder sorgt. Im Gegenteil: Allein die Vernetzung hat die Qualität von Fotografie im Amateurbereich sowas von nach vorne gebracht. Die Digitale Technik hilft, Barrieren zu senken, auch dem Amateur Dinge zu ermöglichen, die früher allein wegen des finanziellen und zeitlichens Aufwands wenigen Profis vorbehalten waren. Aber das ist es nicht allein. Das Austauschen in großen Kreisen von spezifisch Interessierten bringt die Sache erst wirklich nach vorne. Ist aber pures Bildschirmmedium, teilweise völlig passiv und ohne wirklichen auf mehrere Sinne beruhenden Erfahrungswert. Also schädlich. Nee, so einfach ist das alles nicht.

Viele Grüße

Stephan

Shooty
04.12.2009, 15:49
@amateur

ich frage mich ob du dir wirklich alles angehört hast .... und ob du das wirklich glaubst was du schreibst.
Wenn studien gemacht werden kann man bestimmte korrelationen zwischen dingen berechnen. das ist einfach so. Ob das nun zufall sein mag oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden.

Was aber sehr eindrücklich dargestellt ist, ist das Kinder mit fernsehn wenig bis garnichts anfangen können. (babys, die z.b. noch nicht wissen was ein glas ist).

Ich verstehe deine kritische Haltung gegenüber allem und das ist ja auch gut so. Trotzdem denke ich das du hier dinge einfach abtust, weil sie ja "sowiso nur geldmacherei sind" ...... ist das wirklich dein ernst?

es geht nicht darum das Buch zu kaufen, sondern sich diesen Vortrag anzusehen und mal drüber nachzudenken .... alles was er dort sagt kann er belegen.

edit:
ach und dein Vergleich mit dem Forum und dem fotografieren ist hier sowas von unpassend, weil das wiederrum was komplett anderes ist.

amateur
04.12.2009, 16:33
@amateur
ich frage mich ob du dir wirklich alles angehört hast .... und ob du das wirklich glaubst was du schreibst.


Ja, habe ich. Und habe schon vorher was gelesen und auch so Dinge wie Neil Postman usw.


Wenn studien gemacht werden kann man bestimmte korrelationen zwischen dingen berechnen. das ist einfach so. Ob das nun zufall sein mag oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden.


Ja eben. Ich mag es einfach nicht, wenn die Weltanschauung die man letztendlich aus Indikatoren gewonnen hat, als die Wahrheit verkaufen will. Ich mag es auch nicht, wenn man alle potentiellen Gegenargumente in die eigene Darstellung aufnimmt und von vornherein diskriminiert. Der Gutste spricht auch vor anderem Publikum viel differenzierter.


Was aber sehr eindrücklich dargestellt ist, ist das Kinder mit fernsehn wenig bis garnichts anfangen können. (babys, die z.b. noch nicht wissen was ein glas ist).


Das ist eine Binsenweisheit und einfachster Menschenverstand. Demjenigen, der Kleinstkinder vor die Kiste setzt, kann man nicht mehr helfen. Wird ja auch meistens nicht aus Kalkül gemacht, sondern um sich der Kinderbetreung zeitweise zu entledigen. Ich kenne auch den Kampf um die Fernsehrationen im eigenen Haushalt. Und natürlich ist viel Fernsehen, viel Computerspielen usw. immer schlecht.

Ich mag es nicht, wenn teilweise sehr detailliert Fakten rausgekramt werden, wenn sie gut passen, andere kritische Punkte dann mit Sätzen wie "dazu gibt es Studien" weggewischt werden. Und gerade im Sinne der Lerntheorie war sein Vortrag glaube ich eher nix, da er so eingängig und geschmeidig rüberkommt, dass eine wirkliche Auseinandersetzung gar nicht stattfinden muss, ergo kein nachhaltiger Lerneffekt.


Trotzdem denke ich das du hier dinge einfach abtust, weil sie ja "sowiso nur geldmacherei sind" ...... ist das wirklich dein ernst?


Es ist mein voller Ernst. So wie Journalismus mehr ein Geschäft als alles andere geworden ist (wer hat die noch dramatischere Schlagzeile) so ist auch Wissenschaft immer mehr ein Geschäft um eingängige (und damit vereinfachende) und dramatische Aussagen. Und genau diesen Markt bedient er hier vortrefflich. Das ist das, was mich enorm stört.


es geht nicht darum das Buch zu kaufen, sondern sich diesen Vortrag anzusehen und mal drüber nachzudenken .... alles was er dort sagt kann er belegen.


Man könnte auch seine DVD-Box kaufen. Ist das nicht grotesk? ;)


ach und dein Vergleich mit dem Forum und dem fotografieren ist hier sowas von unpassend, weil das wiederrum was komplett anderes ist.

Nee, ist es nicht. Fernsehen ist erstmal genauso passiv, wie hier stundenlang im Internet rumzulesen. Die Informationsflut ist ebenfalls erdrückend. Sehgewohnheiten ändern sich gegenüber Leuten, die maximal 1 Mal im Jahr Ihr Familienalbum aufklappen. Aufmerksamkeitsspannen verkürzen sich auf kurze Forumshäppchen. Und trotzdem trägt es zur Entwicklung bei, so wie es auch negative Effekte hat. Außerdem sind wir in einem Fotoforum. Da ist es doch schön, wenn man thematisch die Kurve kriegt. ;)

Viele Grüße

Stephan

Backbone
04.12.2009, 20:42
Herr Spitzer ist vor allem in der Pädagogik alles andere als unumstritten. Tatsache ist aber, dass sich seine Seite der Story wesentlich besser verkauft und daher in der Öffentlichkeit auch deutlicher wahrgenommen wird. Insofern macht er schon was richtig.

Das ändert aber an den grundlegenden Problemen nix. Eltern die auf eine ausgewogene Erziehung und mäßigen Medienkonsum achten tun das auch ohne solche Vorträge und Bücher. Und die die es nicht tun lassen sich von sowas nicht beeindrucken.

Backbone

binbald
05.12.2009, 00:36
Ich habe das Video noch nicht komplett gesehen, bin nur ein wenig hin- und hergesprungen - deswegen halte ich mich aus der Diskussion auch zunächst raus. Manches wirkt schon sehr, äh, plakativ und pauschalisierend, anderes dagegen durchdacht und bedenkenswert.

Meine Frage: Ist bekannt, vor welchem Publikum er spricht? Ich habe auch immer wieder Vorträge für den Universitätsbund, etc. zu halten und je nach Publikum hat das gleiche Thema auch immer eine andere Aufmachung, Schwerpunktsetzung und Methodik.