PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400 G: silberne Geli "lackieren"?


Knipseknirps
03.12.2009, 11:17
... und das Objektiv gleich mit ;)

Bin am Überlegen, ob ich mir nun auch das Sony 70-400 G zulege. Kämpfe (einerseits wegen der finanziellen Überwindung) noch wegen des "netten" Designs mit mir; ich weiß, das ist doof, darauf so viel zu geben, aber das Auge isst nun einmal mit.

Da aber besonders die Geli auch Tiere abschrecken könnte, habe ich überlegt, ob man wenigstens diese evtl. schwarz spritzen könnte; irgend jemand hatte diese Idee auch schon mal geäußert. Oder haltet Ihr das für völlig daneben, immerhin kostet das Objektiv ja ´was.

Hat evtl. jemand schon Hand angelegt :?:

steve.hatton
03.12.2009, 11:19
Passt da nicht die Geli des 70-200 ?
Die wäre schwarz!

WB-Joe
03.12.2009, 11:22
Hallo Jörg,

meine Geli ist nicht mehr silber-farbig.
Nach einem erfolglosen lackierversuch (Farbe ist wieder abgeblättert) hab ich dunkles Stagetape genommen und die Geli damit beklebt. Somit ist ein "Rückbau" möglich, außerdem wird das labrige Teil etwas stabilisiert.;)

ArneS
03.12.2009, 11:23
Also wenn es Dich so sehr stört, würde ich aber lieber eine reversieble Lösung verwenden, z.B. einen LensCoat (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=1096&osCsid=be3f094f967f0c82f922fae42d054c7d).
Mit Lack würde ich da nicht experimentieren wollen.

Gruß
/\rne

WB-Joe
03.12.2009, 11:24
Passt da nicht die Geli des 70-200 ?
Die wäre schwarz!
Nein, die ist außerdem genau so wackelig/windig. Und die Geli des 135er Zeiss paßt auch nicht. Beim 70-200SSM paßt die 135er-Metallgeli.

Ixxy
03.12.2009, 11:25
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=1096&osCsid=be3f094f967f0c82f922fae42d054c7d

Was ist denn damit? Ist zwar nicht ganz günstig, dafür würde aber das Objektiv nicht verändert werden.

Kennt das Teil jemand? Taugt das was?

WB-Joe
03.12.2009, 11:26
Also wenn es Dich so sehr stört, würde ich aber lieber eine reversieble Lösung verwenden, z.B. einen LensCoat (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=477).
Mit Lack würde ich da nicht experimentieren wollen.

Gruß
/\rne
Und da fang ich dann jedesmal an den Mittelteil abzukletten wenn ich die Brennweite unter 400mm zoomen will??:roll:

Bohne
03.12.2009, 11:28
Also ich würde die Selbstklebende Bastelfolie nehmen . (Name fällt mir gerade nicht ein)
Die gibs in jedem Baumarkt in 100,ten Farben . Vieleicht auch Eichedekor:D:cool:
Und vorallem ist die wieder abnehmbar.

Die heißen D-C-Fix

http://www.d-c-fix.de/

ArneS
03.12.2009, 11:30
Ich persönlich hätte da an dem Gefummel auch keinen Spass. Deshalb ist meines ja auch noch silber.;)

Gruß
/\rne

PeterHadTrapp
03.12.2009, 12:12
Da aber besonders die Geli auch Tiere abschrecken könnte, habe ich überlegt, ob man wenigstens diese evtl. schwarz spritzen könnte; irgend jemand hatte diese Idee auch schon mal geäußert. Oder haltet Ihr das für völlig daneben, immerhin kostet das Objektiv ja ´was.

Hat evtl. jemand schon Hand angelegt
Im Prinzip ja, aber anders....

Gibt es bei Dir in der Nähe einen Schildermacher/Fahrzeugbeschrifter ?

Die Jungs in diesen Firmen haben jetzt meistens auch die Folie fürs :arrow: "Car-Wrapping" (http://www.heiek.de/car-wrapping-NRW.html) da. Diese Folie lässt sich praktisch um jeden Ecke und Kurve kleben.
Lass Dir einfach von so einem Spezi die GeLi mit mattschwarzer Folie beziehen. Wenn der Bekleber sein Handwerk versteht, wird das aussehen wie original und es ist zu 100% reversibel.
Ich hatte eine GeLi mit Riß an meinem 70-200ssm, die habe ich mir "wrappen" lassen um sie zusätzlich zu stabilisieren, das war in meinen Augen absolut perfekt.

steve.hatton
03.12.2009, 13:27
Die Lösung von WB Joe erscheint mir gut zu sein, zumal sie reversibel ist; aber aufpassen, es gibt diese "Stage-Tapes" - eigentlich Gaffer-Tape oder Gaffa-Tape, auch in windigen Versionen, die unangenehmste Kleberückstände hinterlassen. Insbesonders wenn sie mehr als 2-3 Tage drauf sind!
Ein wirklich gutes Gaffa kostet zwar ein paar Euro mehr, aber lässt sich rückstandslos entfernen!

Eine dritte Variante zu den Kelbe folien und Gaffa wäre noch die Beflockung, also ein "Teppich-Spray" welches die Geli mit einem Pelz wie bei Lautsprecherboxenoft zu sehen überzieht.Leider finde ich das grad nirgends mehr, früher gab`s das bei Adam-Hall.de

Gutes Gaffa haben Veranstaltungsservices also die Lichtler und Tonleute, oder beim Musikhändler (da aber genau schauen!) - Die TOn & Lichtleute haben meist ein sehr gutes weil die Rückstände intollerabel sind , wenn man mal 3-4 Kabel zusammen "klebt" oder auf dem Bühnenboden fixiert oder ein Lichtfilter irgendwo fixiert wird und danach die Folie weiterhin brauchbar sein soll.

Ich hatte da schon diverse Diskussionen mit Sparfuchs-Musikern.....

steve.hatton
03.12.2009, 13:29
Gab´s da nicht kürzlich auch eine Thread mit dem Ärmel einer Jägerkluft, als Selft-Made-Lenscoat mit Eingriff :-)

el-ray
03.12.2009, 17:41
Ich hab mir letztens dieses Teil da bestellt:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=1093&osCsid=be3f094f967f0c82f922fae42d054c7d

Aber direkt bei lenscoat, zur zeit ist der Dollar ja günstig und hat somit 75 Euro inkl. Versand gekostet. Ich hoffe, dass es diese Woche noch kommt, dann kann ich mal drüber berichten.

fwg
03.12.2009, 18:09
Die Lösung von WB Joe erscheint mir gut zu sein, zumal sie reversibel ist; aber aufpassen, es gibt diese "Stage-Tapes" - eigentlich Gaffer-Tape oder Gaffa-Tape, auch in windigen Versionen, die unangenehmste Kleberückstände hinterlassen. Insbesonders wenn sie mehr als 2-3 Tage drauf sind!
Ein wirklich gutes Gaffa kostet zwar ein paar Euro mehr, aber lässt sich rückstandslos entfernen!

Eine dritte Variante zu den Kelbe folien und Gaffa wäre noch die Beflockung, also ein "Teppich-Spray" welches die Geli mit einem Pelz wie bei Lautsprecherboxenoft zu sehen überzieht.Leider finde ich das grad nirgends mehr, früher gab`s das bei Adam-Hall.de

Gutes Gaffa haben Veranstaltungsservices also die Lichtler und Tonleute, oder beim Musikhändler (da aber genau schauen!) - Die TOn & Lichtleute haben meist ein sehr gutes weil die Rückstände intollerabel sind , wenn man mal 3-4 Kabel zusammen "klebt" oder auf dem Bühnenboden fixiert oder ein Lichtfilter irgendwo fixiert wird und danach die Folie weiterhin brauchbar sein soll.

Ich hatte da schon diverse Diskussionen mit Sparfuchs-Musikern.....

Jooo das kenne ich!
Klebereste koennen eine tolle Sauerei sein!
Dann dauert das Saubermachen viel laenger als der Gig.
Oder es kommen nette Reinigungskosten noch dazu.

Auf meinem Siberfisch tut auch GaffaTape Dienst.
Obs reversibel ist ist mir ziemlich egal.
Aber es haelt besser als DCfix oder Billigtape und es schrumpft bei Waerme auch nicht.

Knipseknirps
03.12.2009, 19:30
Ich hab mir letztens dieses Teil da bestellt:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=1093&osCsid=be3f094f967f0c82f922fae42d054c7d

Aber direkt bei lenscoat, zur zeit ist der Dollar ja günstig und hat somit 75 Euro inkl. Versand gekostet. Ich hoffe, dass es diese Woche noch kommt, dann kann ich mal drüber berichten.

Wäre ja eine gute Lösung :top:

Aber meinst Du, Du wirst jemals den Tubus damit abdecken??
"*bereits im Lieferumfang enthalten ist ein Zusatzelement für den voll ausgezogenen Zoom bei 400mm Brennweite, dass sich mittels Klettverschluss schnell und einfach montieren lässt. (...wie auf dem Produktbild gezeigt)"

Ich verstehe das so, dass der Mittelteil nur bei ausgefahrenem Tubus passt - und was passiert beim Zoomen, das bremst doch sicher?! Im Eifer des Gefechts mache ich noch was kaputt?! Die Tubus-Abdeckung würde ich definitiv nie verwenden!
... ich sehe das so wie bereits WB-Joe eine Seite vorher.

Ansonsten sieht´s klasse aus.

Im Prinzip ja, aber anders....

Gibt es bei Dir in der Nähe einen Schildermacher/Fahrzeugbeschrifter ?

Die Jungs in diesen Firmen haben jetzt meistens auch die Folie fürs :arrow: "Car-Wrapping" (http://www.heiek.de/car-wrapping-NRW.html) da. Diese Folie lässt sich praktisch um jeden Ecke und Kurve kleben.
Lass Dir einfach von so einem Spezi die GeLi mit mattschwarzer Folie beziehen. Wenn der Bekleber sein Handwerk versteht, wird das aussehen wie original und es ist zu 100% reversibel.
Ich hatte eine GeLi mit Riß an meinem 70-200ssm, die habe ich mir "wrappen" lassen um sie zusätzlich zu stabilisieren, das war in meinen Augen absolut perfekt.

Bei mir in der Nähe gibt es ein paar Folienspezialisten. Toller Tip.

Vielleicht stört mich wirklich nur die Hood, das würde ja dann reichen.

Immerhin, es gibt also Möglichkeiten - das 70-400 rückt somit näher, seine inneren Werte sind zu verlockend :) Ich kann mir ja schon mal ein Weihnachtslied anstimmen :oops:

el-ray
03.12.2009, 19:42
Wäre ja eine gute Lösung

Aber meinst Du, Du wirst jemals den Tubus damit abdecken??
"*bereits im Lieferumfang enthalten ist ein Zusatzelement für den voll ausgezogenen Zoom bei 400mm Brennweite, dass sich mittels Klettverschluss schnell und einfach montieren lässt. (...wie auf dem Produktbild gezeigt)"

Ich verstehe das so, dass der Mittelteil nur bei ausgefahrenem Tubus passt - und was passiert beim Zoomen, das bremst doch sicher?! Im Eifer des Gefechts mache ich noch was kaputt?! Die Tubus-Abdeckung würde ich definitiv nie verwenden!
... ich sehe das so wie bereits WB-Joe eine Seite vorher.

Ansonsten sieht´s klasse aus.


Im Wildlifeeinsatz stehts sowieso meistens auf 400mm und der der Weg nach 300mm dürfte auch noch drinnen sein, der ist nicht so lang. Ich werds testen. Weniger Brennweite wird man da fast nicht brauchen. Ansonsten kann mans ja weglassen, wenns nicht um Tiere geht, mich stört ja das Silber eigentlich nicht.

Tobi.
03.12.2009, 19:59
Passt da nicht die Geli des 70-200 ?
Die wäre schwarz!
Nein; der Filterdurchmesser ist anders.

Tobi

mrbrown
03.12.2009, 20:19
Ich mache ab und zu mit Lack rum. Zum lackieren: Ohne anschleifen und eine Grundierung hält Lack auf kunststoff fast NIE. Und selbst dann gibt es Kunststoffe, die sich nicht gut lackieren lassen - kommt auf den Typ an (ABS geht glaube ich, PP nicht usw.) 2K-Lack ist dann gegen abrieb auch oft resistenter, als 1K.

2 Andere Ideen sind mir noch gekommen:
- Ist die durchgefärbt oder ist das Ding silber lackiert worden. Bei letzterem könnte man den Lack mit feinem Schleifpapier wieder abschleifen.
- Gibt es evtl. Schrumpfschläuche in der Größe? Dann könnte man das von außen aufschrumpfen (nicht zu lange warm machen, sonst wird das gute Stück zerdrückt :P ) und später wieder aufschneiden und alles ist wie vorher?

Knipseknirps
11.03.2010, 18:10
So, seht mal:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-70-400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99451)

Dank "PeterHadTrapp"´s Tipp hab´ ich´s durchgezogen und war bei einem Folien-Spezi. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Das Ganze soll Jahre halten und ist wieder reversibel.

Danke also nochmal :top:

Traut Euch :cool:

ArneS
11.03.2010, 18:17
Das sieht ja mal richtig gut aus.
Vielleicht schau ich doch auch mal wer sowas hier in der Gegend machen kann.

Gruß
/\rne

Anaxaboras
11.03.2010, 18:21
Dank "PeterHadTrapp"´s Tipp hab´ ich´s durchgezogen und war bei einem Folien-Spezi. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


Kannst du noch kurz verraten, was das Modding gekostet hat?

Martin

Parki
11.03.2010, 18:38
Sieht echt besser aus als das silber ;) Aber sagma, sind da ein paar Luftbläschen zu sehen dort wo sich das Licht auf der Oberfläche spiegelt?

Stempelfix
11.03.2010, 18:44
Was sind denn das für Metzgerarbeiten?

"Objektiv lackieren" kann ja nur ein Witz sein... :?

Naja, und für die Geli gibts tatsächlich andere Lösungen... wie wär´s mit so einem Camoflage-Überzug oder dieser Folienlösung?

Gruß Uwe

Knipseknirps
11.03.2010, 18:56
Das hat mich 10,- EUR gekostet.

Die leichten Bläschen sind vereinzelt zu sehen, stören (mich) aber nicht, da die Kanten super fest sind (werde ich natürlich erst in den nächsten Monaten mit Gewissheit sagen können). Immerhin wird das Ganze ja sonst an Autos praktiziert und soll 10 Jahre halten; o.k. mit den Bläschen hätte er sich an einem Cadillac vielleicht mehr Mühe gegeben. Die ziehen sich vielleicht noch weg...

Jedenfalls, mir persönlich gefällt´s einfach. Ein Glück kann jeder tun und machen, was er will; jedem Tierchen sein Plaisirchen etc. etc.

Aber ich musste Euch auf jeden Fall das Ergebnis meines Threads präsentieren...;)

Knipseknirps
11.03.2010, 18:57
Was sind denn das für Metzgerarbeiten?

"Objektiv lackieren" kann ja nur ein Witz sein... :?

Naja, und für die Geli gibts tatsächlich andere Lösungen... wie wär´s mit so einem Camoflage-Überzug oder dieser Folienlösung?

Gruß Uwe

Uwe, es ist Folie...

About Schmidt
11.03.2010, 19:02
Passt da nicht die Geli des 70-200 ?
Die wäre schwarz!

Hast du schon mal gesehen was die kostet? :shock:

Peter´s Tip mit den Autofolien ist gut. Ein Profi bekommt das so gut hin wie lackiert. Dazu würde ich Folie im Carbonlook nehmen, das macht ordentlich was daher. Wenn Holzimitat besser gefällt, rate ich zu Mooreiche oder Wurzelholz :mrgreen:

Sehe gerade, ist ja schon geschehen. :oops: Die Bläschen bekommst du raus, indem du mit einer feinen Nadel ein Loch hinein stichst, damit die Luft entweichen kann und dann drückst du die Folie einfach an. Schaut gut aus. :top:

Gruß Wolfgang

Stempelfix
11.03.2010, 19:09
Uwe, es ist Folie...

Hab ich doch gesehen... gute Lösung! :top:

Hast du schon mal gesehen was die kostet? :shock:

Peter´s Tip mit den Autofolien ist gut. Ein Profi bekommt das so gut hin wie lackiert. Dazu würde ich Folie im Carbonlook nehmen, das macht ordentlich was daher. Wenn Holzimitat besser gefällt, rate ich zu Mooreiche oder Wurzelholz :mrgreen:

Gruß Wolfgang

Geil, ich fände Fichte/Tanne zu demn Silber noch passender! Oder gar die ganze Geli in Signal-Orange... da heisst es dann "Farbe bekennen!"

Doch Spaß beiseite...

Wir waren neulich zu fünft im ZOOM in Gelsenkirchen unterwegs... 2 Alphas, eine mit schwarzer Tüte, eine mit dem 70-400 und drei weissbestückte Canons...

Ich fand das 70-400 nun nicht so exorbitant auffällig. Eher sorgte die Größe und das geballte Auftreten dieser 5 Hurratüten für Aufsehen bei den Unkundigen.


Uwe ;)

About Schmidt
11.03.2010, 19:34
Doch Spaß beiseite...

Wir waren neulich zu fünft im ZOOM in Gelsenkirchen unterwegs...
Uwe ;)

Muss aber eng gewesen sein :? :lol:

Gruß Wolfgang

Shooty
11.03.2010, 19:55
Die leichten Bläschen sind vereinzelt zu sehen ....

Due bekommst du ganz leicht weg wenn du sie mit einer Nadel aufstichst und dann glatt streichst ;)

Sieht übrigens sehr sehr gut aus!

el-ray
11.03.2010, 20:06
Sieht ja gar nicht mal übel aus. Wie haben die das mit dem Filtereingriff geregelt?

Knipseknirps
12.03.2010, 12:10
Sieht ja gar nicht mal übel aus. Wie haben die das mit dem Filtereingriff geregelt?

Foto mit der Filterzugriffsschiebetür (;)) folgt heute. Diese blieb unbehandelt, also silbern.
Sie hätte sonst ihre Funktion einbüßen müssen - und gerade sie ist ja das einzig schöne an dieser Geli.

WB-Joe
12.03.2010, 13:32
Foto mit der Filterzugriffsschiebetür (;)) folgt heute. Diese blieb unbehandelt, also silbern.
Sie hätte sonst ihre Funktion einbüßen müssen - und gerade sie ist ja das einzig schöne an dieser Geli.
Kann man jetzt sehen wie man will.
Bei mir ist der Schieber zugeklebt. Das stabilisiert die Geli erheblich.

Knipseknirps
14.03.2010, 14:08
Hier die Unterseite mit dem Filtertürchen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT3474.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99661)

Andriz
14.03.2010, 16:50
Also wenn es Dich so sehr stört, würde ich aber lieber eine reversieble Lösung verwenden, z.B. einen LensCoat (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=1096&osCsid=be3f094f967f0c82f922fae42d054c7d).
Mit Lack würde ich da nicht experimentieren wollen.

Gruß
/\rne

Neunundsiebzig Euro für ein Objektiv-Kondom... Da würde auch ich in der Tat eher zum Tape greifen

incm
14.03.2010, 21:03
sieht doch gut aus.
gibt auch noch camo tape.

guenterwu
16.03.2010, 09:23
Neunundsiebzig Euro für ein Objektiv-Kondom... Da würde auch ich in der Tat eher zum Tape greifen

Man könnte auch einen schwarzen Strumpf drüberziehen.
Die Bedienung ist dann halt nimmer so gut, ich muß das mal ausprobieren.

Knipseknirps
16.03.2010, 09:27
Man könnte auch einen schwarzen Strumpf drüberziehen.
Die Bedienung ist dann halt nimmer so gut, ich muß das mal ausprobieren.

Bitte, bitte zeigen - keine schlechte Idee!

guenterwu
16.03.2010, 09:36
Bitte, bitte zeigen - keine schlechte Idee!

Okay, muß aber zuerst einen kaufen ;)

Knipseknirps
16.03.2010, 13:47
Okay, muß aber zuerst einen kaufen ;)

Vielleicht gibt es ja auch Tarnstrümpfe ?! :cool:

...mit Sicherheit - es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Nur danach fragen möchte ICH jedenfalls nicht ;) ("sagen Sie, Tarnstrümpfe, wo find´ ich die?")

guenterwu
16.03.2010, 14:03
Vielleicht gibt es ja auch Tarnstrümpfe ?! :cool:

...mit Sicherheit - es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Nur danach fragen möchte ICH jedenfalls nicht ;) ("sagen Sie, Tarnstrümpfe, wo find´ ich die?")

:cool:Jo ich werde zuerst mal schwarze Strümpfe nehmen :lol:
Wenn sich das bewährt kann man je nach Einsatz dann was passendes suchen.
Zebra-Strümpfe gibt's glaube ich auch, für Safari dann ganz gut ;)

Tom
16.03.2010, 14:11
So, seht mal:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-70-400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99451)

Das sieht doch in der Tat schon viel besser aus, als komplett in Silber. :top:

Schwarz abgeklebter Tubusteil mit dem Entfernungsfenster könnte ich mir als nächste De-Eskalationsstufe sehr gut vorstellen...;)

Knipseknirps
16.03.2010, 14:36
Das sieht doch in der Tat schon viel besser aus, als komplett in Silber. :top:


:D

Schwarz abgeklebter Tubusteil mit dem Entfernungsfenster könnte ich mir als nächste De-Eskalationsstufe sehr gut vorstellen...;)

Du meinst den bajonettseitigen Teil des Objektivs?

...eventuell..., aber an das Objektiv selbst möchte ich lieber keinen ´ran lassen :?

Die 80,00 Euro-Geli wegzugeben für den Einpackservice war für mich schon mutig genug.

Und ich muss sagen, für meinen Geschmack hat sich allein durch die Änderung der Geli der Gesamteindruck des Sony immens (in Richtung des Sony 70-200) verbessert; daher lasse ich es dabei bewenden. Mit dem jetzigen Outfit kann ich nun sehr gut leben.

Und: durch die Weiterführung des Haarfön-Designs auch bei dem neuen 500er von Sony wird das 70-400 (wem´s jetzt ganz wichtig ist) gewissermaßen in einen höheren Akzeptanzstand gehoben.

Jetzt muss es nur noch langsam mehr Tageslicht geben, dann kann ich anstatt zu philosophieren auch endlich mit dem Teil fotografieren!! :)

Tom
16.03.2010, 14:47
:D
Du meinst den bajonettseitigen Teil des Objektivs?
Genau!


...aber an das Objektiv selbst möchte ich lieber keinen ´ran lassen :?

Die 80,00 Euro-Geli wegzugeben für den Einpackservice war für mich schon mutig genug.
OK, verstehe ich. Ich dachte der Folienheini wäre vor Ort...

Naja, an dem kurzen Tubusteil könnte man sicher auch mit DCfix im DIY-Verfahren gute Erfolge erzielen.


Und ich muss sagen, für meinen Geschmack hat sich allein durch die Änderung der Geli der Gesamteindruck des Sony immens (in Richtung des Sony 70-200) verbessert; daher lasse ich es dabei bewenden. Mit dem jetzigen Outfit kann ich nun sehr gut leben.
Ja, durchaus.
Noch ein bißchen mehr schwarz (z.B. am o.g. Tubusteil) wäre sicher noch eine Spur besser (für meinen Geschmack).

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-70-400_BLACK_EDITION.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99741)

(Habe mir erlaubt Dein Foto etwas zu bearbeiten, quick'n'dirty, ohne Anspruch auf Perfektion natürlich)

PeterHadTrapp
16.03.2010, 18:02
Die feinen Bläschen sollten eigentlich in den den nächsten Wochen noch verschwinden. Die heutigen high-tech-Folien (zumindestens die besseren, es gibt da auch gewaltige Unterschiede bei den Profi-Folien) haben Mikro-Kanäle in der Struktur, die es kleinen Restluftmengen erlauben mit der Zeit zu entweichen.

Knipseknirps
16.03.2010, 18:42
Genau!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sony-70-400_BLACK_EDITION.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99741)

(Habe mir erlaubt Dein Foto etwas zu bearbeiten, quick'n'dirty, ohne Anspruch auf Perfektion natürlich)

O.K., sieht tatsächlich gut aus :top:

Dennoch belasse ich es wohl dabei.

Der Folienheini ist schon gleich um die Ecke (mit Einpackservice s.o. meinte ich das Ummanteln mit Folie; aber, wie gesagt, mein Objektiv gebe ich da nicht hin ;))

guenterwu
17.03.2010, 22:24
Vielleicht gibt es ja auch Tarnstrümpfe ?! :cool:

...mit Sicherheit - es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Nur danach fragen möchte ICH jedenfalls nicht ;) ("sagen Sie, Tarnstrümpfe, wo find´ ich die?")

So der Strumpfkauf ging ganz problemlos von statten ;)

Hier mal ein erster Versuch :)

Die Strumpftarnung ist ganz leicht zu machen, einfach passend zuschneiden und überstülpen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0001_6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99781)
wenn man den Strumpf bis über die Geli zieht gibt's Abschattungen im Bild, hier ist die Lösung von Jörg vorzuziehen.

Erstaunlicherweise kann man das bestrumpfte Objektiv noch sehr gut bedienen, der Stoff gibt ja nach und liegt trotzdem gut an.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0003_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99782)

Selbst beim zurück Zoomen gibt's keine großen Probleme, man kommt fast wieder auf 70mm und der Stofft wird nicht vom Tubus eingeklemmt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99783)

Mit einer schwarzen Geli und schwarzem Strumpf bzw in Tarnfarben hat man das Teil schnell und reversibel getarnt :D :top:

Muß ich jetzt doch glatt mal im Feld ausprobieren :cool:

Tom
17.03.2010, 22:34
Sieht irgendwie bescheuert aus...:lol:

Und an den Ausschnitten der Blüten-Geli wirst Du so Probleme bekommen...

Knipseknirps
17.03.2010, 22:40
Hier mal ein erster Versuch :)

Die Strumpftarnung ist ganz leicht zu machen, einfach passend zuschneiden und überstülpen.
.../...


Wirklich, keine schlechte Idee, gerade für Wildlife-Gebrauch. Interessant wäre aber tatsächlich noch, ob Du im Alltag dann doch den Strumpf genervt abziehst, weil er sich doch beim Zoomen zu arg verdreht oder gar Schlimmeres passiert, z.B. im Inneren des Objektivs verschwindet :? und dann ist das große :cry::cry: da...

guenterwu
17.03.2010, 22:59
Wirklich, keine schlechte Idee, gerade für Wildlife-Gebrauch. Interessant wäre aber tatsächlich noch, ob Du im Alltag dann doch den Strumpf genervt abziehst, weil er sich doch beim Zoomen zu arg verdreht oder gar Schlimmeres passiert, z.B. im Inneren des Objektivs verschwindet :? und dann ist das große :cry::cry: da...

Ja deswegen will ich auch einen Feldversuch machen, bis jetzt geht das mit dem Zoomen ganz gut. Natürlich sollte der Strumpf schön ausserhalb des Tubus bleiben und nicht verklemmen.
Der Stoff sieht jedenfalls so aus als gäbe das keine Probleme, wenn man sich im Bereich von 200mm - 400mm bewegt is es eh unkritisch, da dann noch genung Spannung drauf ist.
Für Wildlife denk ich auch is es einen Versuch wert und witzig ist auch :lol:

GerdD
03.04.2010, 13:45
Nein; der Filterdurchmesser ist anders.

Tobi

Ich möchte da doch nochmal nachhaken. Laut sämtlichen Informationen
die ich gefunden habe haben beide Optiken einen Filterdurchmesser von 77mm.
Warum passt jetzt die Geli vom 70-200 nicht auf das 70-400?

Vielen Dank
Gerd

T.Hein
03.04.2010, 14:27
Der Filterdurchmesser ist gleich, aber nicht das Gelibajonett. Die Geli vom CZ 1,8/135
passt auch nicht.

GerdD
03.04.2010, 18:57
Der Filterdurchmesser ist gleich, aber nicht das Gelibajonett. Die Geli vom CZ 1,8/135
passt auch nicht.

Vielen Dank für die Info.
Schade. Ich suche noch nach einer sauberen Möglichkeit das Ding
schwarz zu kriegen. Habe mir zwar den Lens Coat angeschafft, bin damit
aber nicht wirklich zufrieden. Bin deshalb auch bereit ihn abzugeben. Falls
jemand Interesse hat, bitte PN.

Gerd

T.Hein
03.04.2010, 19:01
Vielen Dank für die Info.
Schade. Ich suche noch nach einer sauberen Möglichkeit das Ding
schwarz zu kriegen. Habe mir zwar den Lens Coat angeschafft, bin damit
aber nicht wirklich zufrieden. Bin deshalb auch bereit ihn abzugeben. Falls
jemand Interesse hat, bitte PN.

Gerd
Was spricht eigentlich dagegen, das Teil einfach mit Mattlack aus ner Spraydose
zu schwärzen? Die Frage ist ganz ernst gemeint, mich nervt das silberne Monstrum vorne dran auch gewaltig.

Reloaded
03.04.2010, 19:42
Was spricht eigentlich dagegen, das Teil einfach mit Mattlack aus ner Spraydose
zu schwärzen? Die Frage ist ganz ernst gemeint, mich nervt das silberne Monstrum vorne dran auch gewaltig.

Lack und Farben brauchen meist eine gewisse Grundierung (rauhe Oberfläche) sonst hält es nicht, tropft und verteilt sich nicht gleichmässig

Ich denke die meisten von uns unterlassen Experimente mit der GeLi teuer Sony Zooms weils nicht grad billig kommt diese zu ersetzen

Systemwechsel
03.04.2010, 21:18
Vielen Dank für die Info.
Schade. Ich suche noch nach einer sauberen Möglichkeit das Ding
schwarz zu kriegen. Habe mir zwar den Lens Coat angeschafft, bin damit
aber nicht wirklich zufrieden. Bin deshalb auch bereit ihn abzugeben. Falls
jemand Interesse hat, bitte PN.

Gerd
Warum beklebst du das Teil nicht einfach mit d-c-fix?

Giovanni
03.04.2010, 21:53
Und ich muss sagen, für meinen Geschmack hat sich allein durch die Änderung der Geli der Gesamteindruck des Sony immens (in Richtung des Sony 70-200) verbessert; daher lasse ich es dabei bewenden. Mit dem jetzigen Outfit kann ich nun sehr gut leben.

Das finde ich aber auch. Erstens finde ich es sowieso nicht wirklich wichtig, ob ein Objektiv silbern, weiß oder schwarz ist - wichtiger ist mir das Material (und da mag ich, mit Verlaub gesagt, die Canon L-Objektive noch lieber). Zweitens aber gefällt es mir sogar sehr gut in dieser Kombination: silbernes Objektiv mit schwarzer Gegenlichtblende. Ich würde es auch so lassen.

Ciao

Johannes

Giovanni
03.04.2010, 22:08
Warum beklebst du das Teil nicht einfach mit d-c-fix?
Wann immer ich altes D-C-Fix irgendwo entfernt habe, hinterließ es schwer entfernbare, schmierige Kleberspuren. Außerdem fühlt sich die Oberfläche dieser Folie einfach billig an. Würde ich auf keinem Objektiv haben wollen. Dann lieber ein ordentliches schwarzes Klebeband wie z.B. Henkel Power Tape.

motomax
03.04.2010, 22:30
geht doch zum Beschrifter und Schildermacher in eurer Nähe und holt euch eine schwarz matte Beschriftungsfolie.
Kostet ein paar Euros und kann man selbst super anbringen und dann vorsichtig mit einen Cutter abschneiden.
Ich habs selbst schon mal gemacht, kein Problem nur habe ich die Folie selbst.:D:D

lg
Markus

wus
03.04.2010, 23:07
Hallo Jörg,

meine Geli ist nicht mehr silber-farbig.
Nach einem erfolglosen lackierversuch (Farbe ist wieder abgeblättert) hab ich dunkles Stagetape genommen und die Geli damit beklebt. Somit ist ein "Rückbau" möglich, außerdem wird das labrige Teil etwas stabilisiert.;)

Hallo Joe,

könntest Du das Teil am Dienstag bitte mal mitbringen? Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken die Farbe irgendwie zu ändern. Mir ist nur noch keine gute Lösung eingefallen. Ich würde wenn dann schon möglichst alles schwarz oder jedenfalls deutlich dunkler als das "tolle" silber haben wollen, einschließlich des Auszugstubus'. Der ist der schwierigste Teil, weshalb ich mir auch noch einen LensCoat gekauft habe - bei dem ist zwar eine Hülle auch für dieses Teil mit dabei, aber die passt natürlich nur
wenn die Kanone voll ausgezogen ist. Das geht natürlich nicht.
Gaffer Tape halte ich allerdings auch für nicht ganz unproblematisch. Das Zeug (jedenfalls das was ich hab) klebt wie Hölle, da würde ich befürchten dass es Flecken vom Lack mit abreißt wenn man es wieder abzieht. Außerdem weiß ich aus langjähriger Erfahrung dass es aushärtet und sich dann nicht mehr rückstandsfrei abziehen lässt.

Trotzdem würde ich mir das bei Dir gerne mal anschauen.

Matthias1990
04.04.2010, 01:52
Was ist eigentlich mit der GeLi vom 70-200 SSM? Die passt doch sicher auch.. und ist schwarz..?

PeterHadTrapp
04.04.2010, 08:51
nein, die GeLi des 70-200ssm passt leider NICHT auf das 70-400.

pianofranz
04.04.2010, 23:51
nein, die GeLi des 70-200ssm passt leider NICHT auf das 70-400.

Irgendwie finde ich es unkonstruktiv von Sony, dass auf ihren verschiedenen Super-Linsen mit dem gleichen Durchmesser, unterschiedliche GeliBajonette benutzt werden.
Oder gibt es da einen Grund, der mir in meiner grossen Unkenntnis jetzt entgeht ??

Francis

T.Hein
05.04.2010, 01:02
Irgendwie finde ich es unkonstruktiv von Sony, dass auf ihren verschiedenen Super-Linsen mit dem gleichen Durchmesser, unterschiedliche GeliBajonette benutzt werden.
Oder gibt es da einen Grund, der mir in meiner grossen Unkenntnis jetzt entgeht ??

Francis
Ich denke, dass die Gelis, gerade die neuen tulpenförmigen, sehr genau auf die jeweiligen Brennweiten gerechnet sind. Wird wohl eher kontraproduktiv sein die Gelis zu vertauschen.

Matthias1990
05.04.2010, 02:08
nein, die GeLi des 70-200ssm passt leider NICHT auf das 70-400.

Oh, wieder etwas dazugelernt!
Wird Sony wohl Gründe für haben..

nobby57234
07.07.2010, 17:03
Hallo Jörg,

meine Geli ist nicht mehr silber-farbig.
Nach einem erfolglosen lackierversuch (Farbe ist wieder abgeblättert) hab ich dunkles Stagetape genommen und die Geli damit beklebt. Somit ist ein "Rückbau" möglich, außerdem wird das labrige Teil etwas stabilisiert.;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/LPIC1735_DxO_1024x768.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106655)

Habe meine auch lackiert, und es hält. Ich habe sie vorher ein wenig angeraut.

meph!sto
07.07.2010, 17:23
Man man man,
sofern man das sagen darf:
aber eine :a:900 + 70-200G SSM ist einfach eine sexy-Kombination.

GerdD
07.07.2010, 20:11
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/590/LPIC1735_DxO_1024x768.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106655)

Habe meine auch lackiert, und es hält. Ich habe sie vorher ein wenig angeraut.

Was für Farbe hast du verwendet?

Gerd

nobby57234
07.07.2010, 21:13
Hallo Gerd,

Matt Schwarz RAL 9005, von Dupli-Color. Vorher mit 400er Schleifpapier angeschliffen.

nobby57234
07.07.2010, 22:06
Achja, vor dem lackieren mit Spiritus entfetten! Auf keinen Fall Verdünnung verwenden!!!

Alfisti
08.07.2010, 08:19
Hallo Gerd,

Matt Schwarz RAL 9005, von Dupli-Color. Vorher mit 400er Schleifpapier angeschliffen.

Hast du vor dem Lackieren noch eine Grundierung oder Plastic Primer aufgetragen?

Ditmar
08.07.2010, 09:04
Also wenn es Dich so sehr stört, würde ich aber lieber eine reversieble Lösung verwenden, z.B. einen LensCoat (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=21_29_62&products_id=1096&osCsid=be3f094f967f0c82f922fae42d054c7d).
Mit Lack würde ich da nicht experimentieren wollen.

Gruß
/\rne

Ich habe mir das Teil für das SAL70200 geholt, und würde jedem davon abraten, einfach zu teuer.

nobby57234
08.07.2010, 14:00
Nein,brauchst Du alles nicht, da das Original Silber auch nur lackiert ist.

Joshi_H
15.08.2010, 08:33
Hallo,

habe in Kerpen einen Folienkleber aufgetan, der recht gute Arbeit leisten soll. Jetzt stelle ich mir folgende Frage:

Die Folien haben eine Materialstärke von 50 - 75 µm (0,05 - 0,075 mm). Meint ihr, dass man damit den silbernen, ausfahrenden Tubus, der in der 400mm-Position voll ausgefahren ist, bekleben kann ohne ein Problem zu verursachen? Die Geli ist das geringste Problem und die verbleibenden Flächen des 70-400 sind eher klein. Was wohl in der Dämmerung im Wald wirklich auffallen könnte ist halt der silberne Tubus.

Grüße,

Jörg

Gepard
15.08.2010, 15:54
Würd ich mal ausprobieren, mit Tesafilm. Der hat hat auch etwa 0,05mm. Also einfach einen Streifen rundum aufkleben und dan mal probieren.;)

ddd
15.08.2010, 20:42
moin,

beim "Tesa-Film"-Test aber den ganzen Temperaturbereich abdecken:
also zuerst in die Kühltruhe mit dem Silberfisch, testen, und hinterher in den Backofen und nochmal testen.
Der Tubus hat bei Zimmertemperatur oder darüber etwas Spiel, bei 0°C oder darunter ist das weg!

Ehrlicher Tipp: lass es!
Wenn sich der Tesa oder gar die Folie im Objektiv löst, wird es richtig teuer.

Und ganz ehrlich: Tiere im Wald interessiert die Farbe nicht die Bohne.
Bewegung, Geräusche, Gerüche sind viel wichtiger ... und der starke Reflex einer großen Frontlinse scheucht alles weg, was Augen hat. Aber die Frontlinse wirst Du wohl kaum mit schwarzer Folie bekleben wollen, oder?

Andreas L.
15.08.2010, 21:11
:top:

außerdem ist der Tubus garnicht silbern, wie immer alle behaupten, sondern grau ;)

Heinz
15.08.2010, 22:34
moin,
Ehrlicher Tipp: lass es!
Wenn sich der Tesa oder gar die Folie im Objektiv löst, wird es richtig teuer.

Und ganz ehrlich: Tiere im Wald interessiert die Farbe nicht die Bohne.
Bewegung, Geräusche, Gerüche sind viel wichtiger ... und der starke Reflex einer großen Frontlinse scheucht alles weg, was Augen hat. Aber die Frontlinse wirst Du wohl kaum mit schwarzer Folie bekleben wollen, oder?

Das kann man kaum besser formulieren!
HH.

Joshi_H
16.08.2010, 06:11
Ehrlicher Tipp: lass es!
Wenn sich der Tesa oder gar die Folie im Objektiv löst, wird es richtig teuer.

Und ganz ehrlich: Tiere im Wald interessiert die Farbe nicht die Bohne.
Bewegung, Geräusche, Gerüche sind viel wichtiger ... und der starke Reflex einer großen Frontlinse scheucht alles weg, was Augen hat. Aber die Frontlinse wirst Du wohl kaum mit schwarzer Folie bekleben wollen, oder?

Danke für den guten Hinweis. Ich bin eher noch unerfahren was Wildlife angeht und hoffe jetzt mit ein, zwei Workshops mit einem Eifel-Ranger und einem Wildlife-Fotografen einen Einstieg zu schaffen. Ich lass' dann mal die Finger vom Tubus. Und für den Rest werde ich auch erst einmal Erfahrungen sammeln und schauen wie es in der Praxis aus dem Tarnzelt heraus ist. Wenn ich das Gefähl habe, die Geli stört, kann ich diese immer noch überziehen lassen.

Grüße,

Jörg

ingoKober
16.08.2010, 07:16
Na ja, ganz so ist es nicht. Bei mir klappt die Annäherung mit getarntem Silberling deutlich besser als mit nacktem. Ist in ungetarntem Zustand schon sehr großflächig auffallend. Wenn aber nur der Tubus noch silbern ist, stört das in der Praxis in der Tat offenbar nicht.
Ich habe übrigens zuerst Tarnband benutzt. Etwas Arbeitsaufwand bis alles passt und die richtigen Aussparungen geschnitten sind, aber der Effekt war optisch und haptisch OK. Nachdem sich das aber leider im Einsatz nicht als wirklich dauerhaft erwies (rollte sich an den exponierten Stellen nach und nach auf, wenn das Objektiv öfter aus der Tasche genommen und wieder zurückgesteckt wurde) und vor allem entgegen der Versprechen Spuren hinterliess, habe ich auf einen Lenscoat gewechselt.
Völlig überteuert, aber effektiv tarnend und schont das Objektiv. Bei dem Preis der Tüte sollte man keine Hemmungen haben, das Geld für den Coat auszugeben, selbst wenn es objektiv das dreifache seines Werte ist. Eine bessere Schutz- und Tarnvariante habe ich jedenfalls nicht gefunden.

Viele Grüße

Ingo

steve.hatton
26.07.2012, 12:51
Etwas "realistischere" Preise gibt`s hier:

http://www.wildlifewatchingsupplies.co.uk/trade/acatalog/Camera___Lens_Covers.html

http://www.wildlifewatchingsupplies.co.uk/trade/acatalog/Neoprene_lens_cover_sets.html

Erlanger
26.07.2012, 17:35
Und welche von den Lenscoats passt auf das SAL70400 :?:

steve.hatton
26.07.2012, 23:19
Ich habe bei dem Briten grad eine Anfrage laufen....

Er näht die Dinge selbst und damit sollte es kein Problem sein auch für Sony ein paar Objektive einzutüten, wenn er denn dazu Lust hat.

Zur Not kann man ds Material bei ihm bestellen...inklusive Faden.

ingoKober
27.07.2012, 08:02
Und welche von den Lenscoats passt auf das SAL70400 :?:

Da gibt es doch einen massgeschneiderten für. Ich bin ganz zufrieden damit.
An der Geli habe ich ihn allerdings angeklebt, da er sich sonst beim aus der Tasche nehmen immer einrollte.

Viele Grüße

Ingo

germinal
30.07.2012, 21:40
Eventuell habe ich eine Alternative, zumindest eine hier noch nicht beschriebene Lösung gefunden. Leider verfüge ich jedoch über keinerlei Erfahrungswerte, auch zu den Kosten kann ich nichts G´scheites beitragen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Schwanensee.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152179)

Erlanger
31.07.2012, 09:31
Da gibt es doch einen massgeschneiderten für.
Wo hast Du den her?

Eventuell habe ich eine Alternative
Ich schmeiss mich weg- ist das echt oder ein Scherz?
Hoffentlich verliebt sich nicht ein echter Schwan in ihn - soll vorkommen :mrgreen:

steve.hatton
31.07.2012, 12:03
Für die Fans der Gaffer-Tape Fraktion:

http://www.sonyalpharumors.com/thats-cool-gaffer-taped-nex-7/

Ich habe jetzt nochmals bei www.wildlifewatchingsupplies.co.uk angefragt und es wäre möglich ein maßgeschneidertes Lenscoat für das 70-400G zu erstellen, aber meine Frau will mal selbst ran und wird das nähen, die Neoprenstoff erhalte ich dafür von der o.g. Website.

Ich werde weiter berichten...

Vielleicht versuchen wir auch so eine Art Ziehharmonika Balgen für den Tubus zu nähen und bügeln, das wäre dann komplett getarnt...mal sehen wie es sich entwickelt...

Shooty
31.07.2012, 12:12
Ah!

Das ist interessant!
Ich hab schonmal schgwarzen Neoprenstoff bestellt aber hab nie welchen in Tarnoptic gefunden.
Bekommt ihr den in Tarn und wenn was kostet er so ca?
Oder ist das quasi nur ein "privatverkauf" weil ich auf die schnelle nix auf der HP gefunden hab.

steve.hatton
31.07.2012, 15:40
Ich habe einfach angerufen, weil ich auf der HP eben auch nicht fündig wurde. Man wird mir den Preis für den Stoff und den Preis für einen fertigen 70-400g Überzieher mailen

steve.hatton
08.08.2012, 19:27
Als Nachtrag die Preise für Neopren für Lenscoat-DIY aus England:


Hi,

We would be happy to supply you with some neoprene in All Purpose Green. The Neoprene is 3ft wide and we can sell you a maximum of 3ft in length. The price per ft is £5.25 including VAT. The postage would be £6.89 inc VAT to Denmark.

Other colours you could have are Dry Grass, Olive, Black, White. We would not be able to send any until the middle to end of August as we are waiting for a delivery....

Ich weiß zwar nicht wie die auf Dänemark wegen des Versandes kommen, aber das ist ja auch Kontinental-Europa und somit sollte Deutschland nicht teurer sein.

Shooty
08.08.2012, 20:07
Wenn ich das nun richtig umgerechnet hab is das ein stück von 0,9x0,9 Meter was dann ungefähr 25€ (naja bissi mehr ... eher 30€) kostet.

Wenn das da ist kannst ja mal ein Bildchen zeigen :D

Bzw Die "Neoprene Lens Hood Covers (http://www.wildlifewatchingsupplies.co.uk/trade/acatalog/Neoprene_Lens_Covers_1.html)" sind ja garnicht so teuer. Wenn da ein Maßgefertigtes auch nicht so viel kostet würd ich auch eins bestellen.
Hast einen Preis dafür bekommen?

Einauge
09.08.2012, 21:28
Hallo,
habe mich nun durch den gesamten Thread gelesen und habe mich gefragt weshalb noch niemand früher
auf die Idee mit dem Neoprenstoff gekommen ist um die Silberoptik zu kaschieren :?:

In fast jedem größeren Ort wird doch wohl ein Tauchshop vorhanden sein -
falls nicht versucht es doch einfach mal in der Bucht:

http://www.ebay.de/itm/schwarz-schwarz-STRETCH-NEOPREN-STOFF-DOUBLEFACE-NEOPRENSTOFF-/261077089753?pt=DE_Möbel_Wohnen_Stoffe&hash=item3cc9683dd9#ht_1141wt_907

Besitze seit etwa 3 Wochen auch ein 70-400 G und habe mich auch an der wackeligen Sonnenblende gestört -
auch die Aufmerksamkeit, die man mit dem Silberling erreicht, ist nicht unbedingt mein Ding... :oops:

Es dürfte aber vermutlich kein Problem sein, sich Meterware zu besorgen und dann noch Nadel und Faden -
dann hat der Apparat eine ganz andere Optik ;)

Das Folieren der GeLi halte ich auch für eine gute und preiswerte Möglichkeit diese aufzuwerten.
Wie jemand schon geschrieben hat würde ich dann auch vermutlich Folie im Carbon-Look wählen -
nicht wegen der Optik sondern wegen der Struktur, die, so glaube ich, etwas stabiler scheint ;)

Bis denne
Einauge

Einauge
09.08.2012, 21:38
Hallo nochmals,

auch wenn der eine oder andere mich nun eventuell steinigen möchte, aber da habe ich noch eine Frage:

Würde nicht auch eine 77er Gummi-GeLi mit Schraubgewinde helfen und die fragile und labile SONY-GeLi ersetzen können :?:

Diese Dinger bekommt man ja im Handel halbwegs günstig ;)

Bis denne
Einauge

steve.hatton
09.08.2012, 21:55
Eine Gummitulpe vielleicht?

Das Problem ist die 70mm Brennweite, weshalb die Geli in Tulpenform ist.

steve.hatton
09.08.2012, 22:01
Hallo,
habe mich nun durch den gesamten Thread gelesen und habe mich gefragt weshalb noch niemand früher ...

Wohl nur mit einem Auge :D

...
Es dürfte aber vermutlich kein Problem sein, sich Meterware zu besorgen und dann noch Nadel und Faden -
dann hat der Apparat eine ganz andere Optik ;)


Die Preise sind seit gestern hier veröffentlicht !

Wenn ich das nun richtig umgerechnet hab is das ein stück von 0,9x0,9 Meter was dann ungefähr 25€ (naja bissi mehr ... eher 30€) kostet.

Wenn das da ist kannst ja mal ein Bildchen zeigen :D

Bzw Die "Neoprene Lens Hood Covers (http://www.wildlifewatchingsupplies.co.uk/trade/acatalog/Neoprene_Lens_Covers_1.html)" sind ja garnicht so teuer. Wenn da ein Maßgefertigtes auch nicht so viel kostet würd ich auch eins bestellen.
Hast einen Preis dafür bekommen?

Die Preise für diverse Canon und Nikon Objektive sind ja auf der Website von wildlifewatchingsupplies.cu.uk zu lesen. Also zwischen 20 und 35 Pfund also ab 25 € zzgl. Versant

Der Stoff liegt 3 ft breit, also etwas weniger als ein Meter und 1ft, also ca. 30cm kosten 15 € inkl. Versand.

Ein Sony kostet sicher auch nicht mehr - vielleicht das este, aber meine Frau meinte, das könne sie selbst nähen...also wartet ein paar Wochen, dann seht ihr`s....sofern der Stoff in 2 Wochen da ist.

Ich werd jetzt aber nochmal nachfragen wieviel ft man für ein 70-400 benötigen wird...allerdings sollte ein Fuß(ft) nur sehr knapp reichen, denn der Umfang des 70-400G ist an der "dicksten" Stelle, sprich der Geli doch 34cm
Gruß

Steve

turboengine
09.08.2012, 22:48
Süss. Gibt es die auch in weiss-rosa gehäkelt mit Püppchen?
Sah ich gestern wieder als Klopapiermütze auf der Hutablage eines schwarzen E55 AMG.
Scharf.

steve.hatton
09.08.2012, 23:14
Hoffentlich mit Wackeldackel:D

Einauge
10.08.2012, 13:35
Eine Gummitulpe vielleicht?

Hallo,
versuch' dich doch mal an den Biologie Unterricht von damals zu erinnern - vielleicht wird's ja was... ;)

Zurück zum Thema:
Das Argument mit dem 70er Durchmesser zieht auch nicht -
das 120-400 von Sigma, welches ich zuvor getestet hatte,
hatte auch eine konische GeLi - und die war nicht zum Verzehr von Suppe gedacht :cool:

Also werden auch bei anderen Herstellern werden GeLi's in konischer Form angeboten und verwendet :!:
Auch diese GeLi's werden von den Herstellern mitgeliefert.

Ob die GeLi's in Tulpenform bessere Ergebnisse liefern als eine konische Form wollte ich mit meiner Meldung erfragen.

Auf dem Markt werden immerhin konische Gummi-GeLi's angeboten -
und das mit 77er Gewinde - passend zum Filter.

Bis denne
Einauge

steve.hatton
10.08.2012, 13:45
Das Problem ist die Brennweite.

Schau einfach die Geli eines 11-16 Tokina oder eines 11-18 Sony an, dann siehst Du dass eine reine runde Geli oben und unten evtl. zu viel störenden Lichteinfall bedeuten würde, deshalb die Tulpenform.

Bei einer 500er oder 300er Festbrennweite ist eine runde Geli kein Problem, aber bei einem 70-400 oder 70-200 muss man eben die Geli auch für 70mm nutzen können, somit kommt die Tulpenfrom.

Die runde Geli wäre halt dann nur so kurz wie die kurzen Teile der Tulpe und man "riskiert" Streulicht von oben und unten mehr, als wenn man eine tulpenförmige nimmt.

Wenn ich das 70-200 nur bei 200mm oder das 70-400 nur bei 400mm nutze wäre eine runde Geli auch passend.

NImm eine Zigarettenschachtel und führe sie ans Objektiv ran, je näher Du kommst desto mehr würde die Schachtel auf einer Runden Geli aufsitzen - bei der Tulpe kommt man näher ran - die Schachtel ist stellvertretend für das zu photographierende Motiv, sprich das Bild im gesamten ob 4:3 oder 16:9 lassen wir mal beiseite.

Anders formuliert, je breiter der Bildwinkel, desto weniger geeignet ist eine runde Geli.

Einauge
10.08.2012, 14:12
Hallo Steve,

besten Dank für die Erklärung :top:

Dann reicht somit die konische Blende bei dem Sigma 120-400 bei 120mm Brennweite also noch aus ;)

Bis denne
Einauge

steve.hatton
10.08.2012, 16:07
Ich habe jetzt meine Geli auch vom Werbetechniker schwarz bekleben lassen, nachdem die Tarnstoffe aktuell nicht lieferbar sind...

deranonyme
17.09.2012, 11:48
Hallo

Ich hatte auch vor ein Lenscoat selbst zu schneidern. Dazu habe ich bei einer deutschen Fa. angefragt nach tarnfarbenen 2mm Neopren. Die wollten knapp 100 Euronen für ca. 1m². Das war mir zu heftig. Ich bin erst mal am weiter recherchieren.

Frank

Shooty
17.09.2012, 16:30
Die wollten knapp 100 Euronen für ca. 1m².


Dad is heftig ...
:flop: