Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50/1.7 verölte Blende reinigen
Global Warming
01.12.2009, 22:22
Hallo Community,
ich bin gerade dabei ein 50/1.7er zu reinigen dessen Blende verölt ist. Da bei mit bereits eines nicht mehr zu reparieren ist durch eigenes Verschulden, wollte ich bei diesem auf Nummer sicher gehen und frage euch besser vorher.
Ich sitze gerade vor meinem Exemplar und bin bei folgendem Schritt: http://www.pbase.com/pganzel/image/35488675 allerdings habe ich nicht dieses undefinierbare Ding bei Hand und würde gerne wissen, ob es Alternativen gibt.
Grüße
Edit: Ich weiß, das gehört in die Kategorie Objektive... Schande über mich, dabei bin ich schon so lange hier^^
Schnapsglas mit Fensterleder drüber stülpen!
schon hast du dein "Spezialwerkzeug"
Hab damit schon nen paar 50ger aufgemacht.
Brauchst halt nur die passende größe :)
und wie hast du es den geschafft das andere 50ger zu schrotten? ^^
Global Warming
01.12.2009, 22:30
Ich hab beim anderen 50er die Rillen einer Schraube abgewetzt und jetzt passen die Schraubenzieher natürlich nicht mehr... hab gedacht und säge vielleicht eine Rille rein, aber die Schrauben sind so klein :roll:
Das mit dem Glas muss ich mal probieren, auch wenn ich noch nicht weiß, was du so genau damit meinst.
Schnapsglas hab ich jetzt keines gefunden, hast du auch eine jugendfreie Variante parat?
felicianer
01.12.2009, 22:31
Ich hab beim anderen 50er die Rillen einer Schraube abgewetzt und jetzt passen die Schraubenzieher natürlich nicht mehr... hab gedacht und säge vielleicht eine Rille rein, aber die Schrauben sind so klein
Haha überdreht hab ich so eine auch schon, weiß nur nicht, wie ich die locker kriegen soll....
Du brauchst das obige Gummiwerkzeug .....
Du nimmst ein schnapsglas das du vorne auf den schwarzen Ring um die Frontlinse setzen kannst, dann nimmst du ein Fensterleder und legst es auf die RUnde öffnung des schnapsglases. Das setzt du dann vorne auf den RIng um die Linse auf und drehst dementsprechend. Das fensterleder rutscht nicht vom glas oder vom Ring ab, und damit kannst du den Ring rausschrauen.
Okay?
oder pfropfen von dusche oder anderem abfluss (waschbecken), so hab ich mein 1.4er gefixt
Global Warming
01.12.2009, 22:41
Achso der Ring mit der Beschriftung :? Ich hab gedacht es wäre das Gewinde für die Filter gemeint :roll:
Global Warming
01.12.2009, 22:57
Ich hab etwas genommen was rein passt und hab nen Gummihandschuh drüber gestülpt, aber es scheint sich nichts zu bewegen, nur der Gummihandschuh gibt irgendwann nach indem er rutscht.
Wo bekommt man denn dieses Fensterleder?
EDIT:
Es ist vollbracht, es ist draußen! Danke für eure Hilfe!
Joo ein bischen zarte gewalt und natürlich in die richtige Richtung drehen muss schon mit dabei sein ;)
Wenn nun noch Probleme bei der Weiterarbeit sind immer her damit ^^
Und nimm bitte nen gescheiten Feinmaschanichen schraubenzieher und kein herumgefusche ....
UND pack nich auf die Linsen ^^
das erspart dir das reinigen im nachhinein *G*
Auch wenn es sich erledigt hat: das "undefinierbare Ding" (crutch tip = Krückenspitze) bei Ganzel ist der Endstopfen einer Gehhilfe (umgangssprachlich "Krücke"), sowas gibt's für ca. 1 € in unterschiedlichen Größen in Sanitätshäusern. Da habe ich mein Exemplar jedenfalls her. Ansonsten hilt doppelseitigess Klebeband immer sehr wenn es darum geht, möglichst viel Reibung zu erzeugen. Einfach ein bisschen erfinderisch sein.
In einem Fall saß der "name ring" allerdings so fest, daß ich mal einen Dremel zu Hilfe nehmen musste. Geht grundsätzlich auch, aber ohne den Ring sieht das Objektiv dann nicht mehr sehr schön aus.
... allerdings habe ich nicht dieses undefinierbare Ding bei Hand und würde gerne wissen, ob es Alternativen gibt.
...
Auch wenn schon erledigt, direkt auf der Seite sind auch Tips, einfach mal scrollen ...
If you do not have a crutch tip, you can try to use a rubber bath tub drain plug. Make sure you get one that is the appropriate size. Use your palm to press the drain plug against the front ring, and then turn clockrise.
Gruß
Micha
Global Warming
02.12.2009, 00:04
Ich hab die Tipps schon gelesen und sie haben mir nicht wirklich geholfen, trotzdem danke.
Hab jetzt ein 50er repariert indem ich die Geli rausgenommen habe. Lustigerweise ist noch ein Plastikring und ein Draht mitrausgekommen, was solls.
Hab jetzt ein 50er repariert indem ich die Geli rausgenommen habe. Lustigerweise ist noch ein Plastikring und ein Draht mitrausgekommen, was solls.
Dann ist der Ring von der Geli abgebrochen, auch der Draht (kunststoffummantelt?) gehört in eine Kerbe der Geli. War verkantet und liess sich nicht mehr vernünftig fokussieren, richtig? Kommt vor (vor allem natürlich, wenn man an den falschen Stellen rumdreht), die Geli lässt sich aber kleben, neu einsetzen und sollte dann auch wieder funktionieren. Denn repariert würde ich das so eigentlich nicht nennen: eigentlichen Fehler behoben, einen anderen (fehlende Geli) dafür eingebaut. Schade um jedes so verbastelte Exemplar :? Mir wird beim Lesen der hier gemachten Fehler jedenfalls ganz anders. Dabei ist das nun wirklich eine der einfachsten Übungen und vor allem bei Ganzel wunderbar bebildert erklärt.
Global Warming
02.12.2009, 00:37
Die Geli war schon zerrissen, da hab ich sie einfach ganz weggelassen, zumal sie ohnehin keinen Zweck erfüllt. Abgesehen davon, war das Objektiv von Anfang an nicht im schönsten Zustand.
erwinkfoto
02.12.2009, 00:50
Die Geli war schon zerrissen, da hab ich sie einfach ganz weggelassen, zumal sie ohnehin keinen Zweck erfüllt. Abgesehen davon, war das Objektiv von Anfang an nicht im schönsten Zustand.
Gut, dass es kein 1.4er war ;) hahaha:cool:
Global Warming
02.12.2009, 01:09
Gut, dass es kein 1.4er war hahaha
Hab ich mir auch gedacht :)
Aber das werkelt noch in fast Neuzustand vor sich hin und wird so bald keiner Reperatur bedürfen.