PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 550 - Optischer Sucher HILFE !


SirHowie
01.12.2009, 21:29
Hallo Leute ,

nachdem mir ein Bekannter spontan per "Sofortkauf" meine Alpha 300 abgekauft hat ,
habe ich mir eine Alpha 550 übers I-Net zuschicken lassen .

Nachdem ich durch den Sucher sah , fiel mir irgentwie ein rotes Schimmern beim Fokussieren auf der Fokusscheibe im Optischen Sucher auf der rechten Seite auf .

Nach einigem hin und her kam die Erkenntnis , das es sich um die Leuchtdiode für die Autofokusfeldbeleuchtung im Sucher handeln muss .

Ein Gespräch mit dem Händler ergab gar nichts . Und der Sony Service meinte es wäre normal . Da meine 300er das nicht hatte habe ich die 550er zurückgeschickt .

Jetzt kam die zweite Kamera und hier ist genau dasselbe !

Wenn man den Mond anvisiert - da kann man es am besten sehen - ist es , als sei beim Fokussieren der Sucher wie in einem roten Schleier gehüllt .

Ist das bei euch auch so ?

Das darf doch eigentlich nicht sein ?!?!????

Shooty
01.12.2009, 21:39
ääääm .... meinst du das Autofucus "Rotaufblinken" ?

blicke gerade nicht so wirklich durch was du meinen könntest.

edit: so ich habs mir noch 3 mal durchgelesen und denke du meinst das aufleuchten des AF Messfeldes beim focussieren.
Das ist normal ....

dirk69
01.12.2009, 21:57
bei meiner ist das auch so. Da ich die ersten Fotos mit Blitz gemacht habe, dachte ich erst es käme vom AF-Hilfslicht. Das war es aber nicht.

Sinn und Zweck ist mir auch nicht klar.

der_isch
01.12.2009, 23:24
ist bei der 350 auch so allerdings wahrscheinlich etwas schwächer.
Das entsteht, wenn die Markierungen der AF-Sensoren seitlich von einer roten LED angestrahlt werden, um den aktiven AF-Sensor optisch im Sucher anzuzeigen.

Irgendwo gabs da auch mal ein Thema dazu...

Reisefoto
02.12.2009, 03:12
Auf Seite 2 der Kommentare zu Carl Garrards Review der A550 erwähnt auch jemad das Phänomen:

When you are using the A550 (or A500 that you still have), do you notice the red glow in the right side of the optical viewfinder every time a focus confirmation square is lit? The transparent overlay (into which the focus confirmation squares seem to be embedded) looks like it's scattering the red light from an LED (or LEDs) out of view to the far right.

I also noticed some tiny lines leading from the right side to each focus confirmation square, and these also glow when a square is lit. Maybe those are tiny light pipes? Anyway, the lines don't bother me, but I find the red glow very distracting, especially in lower light conditions. I am wondering if the light scattering is a side effect of a totally new design for the overlay and focus markers?

Seems like something that Sony could address in mid-production (I know they revise assemblies all the time). However only if users found it annoying enough. Do you?

Quelle: http://www.alphamountworld.com/reviews/sony-dslr-alpha-a550-review?page=1
(Am Ende der Kommentare Seite 2 auswählen, Post vom 25. November)

SirHowie
02.12.2009, 08:43
ääääm .... meinst du das Autofucus "Rotaufblinken" ?

blicke gerade nicht so wirklich durch was du meinen könntest.

edit: so ich habs mir noch 3 mal durchgelesen und denke du meinst das aufleuchten des AF Messfeldes beim focussieren.
Das ist normal ....

Ja natürlich leuchten die AF Messfelder im Sucher auf , sobald der Fokus mittig oder sonstwo sitzt . ^^

Aber bei der 550 schimmert dabei das halbe Display im Sucher rot mit !

Von rechts kommt fett das Leuchten der LED , die eigentlich nur den ( oder die ) aktiven AF Messpunkt(e) zum leuchten bringen soll .

Beide Kameras die ich hier hatte , haben exakt dieses Phänomen .

Im Handbuch steht was von Streifen die im Sucherdisplay auftreten können - das wären die Zuleitungen innerhalb des LCD .
Dafür hätte ich ja auch Verständnis .
Aber warum haben die von Sony die LED so schlampig verbaut das das halbe Display mitleuchtet ?

Deswegen frage ich , ob es bei anderen Kameras auch schon vorkam , denn meine 300er tat dieses nicht - da haben ausschließlich nur die AF Punkte geleuchtet sonst nix .

SirHowie
02.12.2009, 08:47
Auf Seite 2 der Kommentare zu Carl Garrards Review der A550 erwähnt auch jemad das Phänomen:


Jupp , dank Guurgel-Übersetzter hab ich den Text verstanden ^^

Triff mein Thema genau !

Der Sucher glüht regelrecht ...

SirHowie
02.12.2009, 09:01
ist bei der 350 auch so allerdings wahrscheinlich etwas schwächer.
Das entsteht, wenn die Markierungen der AF-Sensoren seitlich von einer roten LED angestrahlt werden, um den aktiven AF-Sensor optisch im Sucher anzuzeigen.


Nochmal jupp es sollten nur die aktiven Makierungen leuchten , aber bei der 550er meint es die LED zu gut mit dem Licht und überstrahlt den Sucher derart , das man kaum sehen kann das mehrere AF-Messpunkte leuchten da der ganze Messfeld LCD glüht - nicht doll , aber es nervt .

DJ Kötzi
02.12.2009, 13:02
Jupp , dank Guurgel-Übersetzter hab ich den Text verstanden ^^

Triff mein Thema genau !

Der Sucher glüht regelrecht ...

hab auch gerade durch eine A550 geguckt; "Glühen" ist aber schon übertrieben und die LED leuchtet ja nur kurz als Bestätigung auf; was Sony ja gut verbessert hat ist die Größe der Markeierungen der angezeigten AF-Felder.
Im AF-C Modus stört ein bisschen das rote Pumplicht....

WB-Joe
02.12.2009, 13:22
Der Sucher glüht regelrecht ...
Naja, glühen ist wohl a bisserl übertrieben. Man sieht etwas mehr als die AF-Felder aber dramatisch ist das nicht. dafür wurde im Vergleich zur A300 der AF deutlich verbessert, von der High-Iso-Fähigkeit ganz zu schweigen.

amateur
02.12.2009, 13:27
Jupp , dank Guurgel-Übersetzter hab ich den Text verstanden


Von einem Sir Howie würde man jetzt anderes erwarten. ;)

Stephan

Anaxaboras
02.12.2009, 14:04
Ich kann es bestätigen: Im Sucher der A550 glüht es beim Erscheinen des AF-Confirm-Singals rot auf. Das sieht wirklich aus, als würde die Kamera ein AF-Hilfslicht einschalten (das sie natürlich nicht hat).

Mich hat das ehrlich gesagt bislang überhaupt nicht gestört.

Martin

AlexDragon
02.12.2009, 17:59
Von einem Sir Howie würde man jetzt anderes erwarten. ;)

Stephan

Namen sind Schall und Rauch - Altes Sprichwort :roll:;):lol:

SirHowie
04.12.2009, 09:09
Danke für eure Antworten :)
Ich stehe mit dem Problem also doch nicht alleine da ...

Scheint , als wenn Sony an dem Sucher der 5er Serie keinen guten Griff gemacht hat .

Ich persönlich finde den Sucher nicht gerade einer Sucherkamera würdig !

Wirkt doch ein wenig billig ...

naja nun hab ich sie und werde damit leben müssen ...

Anscheinend hat man sich bei Sony gedacht , das sowieso mehr über den Live-View gemacht wird und den Sucher somit Qualitativ abgespeckt ... k.a.

Suchertechnisch trauer ich meiner 300er hinterher - der taugte wenigstens was in Sachen Fokusfeldbeleuchtung !



Vielen Dank euer

Alexander Hill
04.12.2009, 09:57
Danke für eure Antworten :)
Anscheinend hat man sich bei Sony gedacht , das sowieso mehr über den Live-View gemacht wird und den Sucher somit Qualitativ abgespeckt ... k.a.
Für mich ein klarer Schritt in die falsche Richtung. Das zeigt m.E. auch, wohin sich Sony entwickelt: weg von Profi, hin zu "alles abdecken, was das Marketing sagt".

*Duckundweg*

Alex

Anaxaboras
04.12.2009, 10:38
Das zeigt m.E. auch, wohin sich Sony entwickelt: weg von Profi, hin zu "alles abdecken, was das Marketing sagt".


Da passt aber die ebenfalls neue A850 nun überhaupt nicht zu :cool:.

Der kleine optische Sucher der 300er- und 500er- ist ein Tribut an das Live-View-Konzept von Sony. Das System von Sony erlaubt es, auch bei Live-View den Phasenvergleichs-AF zu nutzen. Dazu ist ein beweglicher Spiegel im "Prismendom" nötig, der halt etwas Platz weg nimmt Auf der anderen Seite erhält man ein Live-View, wie ihn sonst kein Hersteller bietet.

Martin

Alexander Hill
04.12.2009, 11:33
Der kleine optische Sucher der 300er- und 500er- ist ein Tribut an das Live-View-Konzept von Sony. Das System von Sony erlaubt es, auch bei Live-View den Phasenvergleichs-AF zu nutzen. Dazu ist ein beweglicher Spiegel im "Prismendom" nötig, der halt etwas Platz weg nimmt Auf der anderen Seite erhält man ein Live-View, wie ihn sonst kein Hersteller bietet.

Martin
Ich rede auch nicht von der kurzfristigen Entwicklung in naher Zukunft. Mit der 850 wird Sony nichts verdienen. 3 BpS -> nicht für Sportfotografen. Rauscht "wie Hulle" -> keine Action-Fotografie und Natur nur am Tag. Kein Liveview -> nur Profis kaufen das (auch wenn ich kein Profi bin, den Liveview vermisse ich bei der A700 keinesfalls. Nur jeder andere hat ihn mittlerweile). AF ebenfalls nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit. Dafür zu teuer.

Damit will ich sagen, Sony versucht jetzt, den Profimarkt aufzumischen und wird am Profimarkt scheitern, schon allein deshalb, weil die Objektivvielfalt im High-End Bereich niemals den Umfang anderer Marken erreichen wird. Daraufhin wird sich Sony am Consumerbereich orientieren. Mehr Megapixel für weniger Geld.

Ich weiß, dass ich damit einen flame war lostrete, aber das ist meine Meinung.

Alex

Rapunzel
06.12.2009, 02:07
Sony will nach eigener Aussage erst einmal nicht in den Profimarkt "einsteigen", das geht ohne Profiservice auch gar nicht. Wenn etwas aufgemischt wird, dann der Consumer-Bereich mit den kleineren Alphas, inklusive 5xxer. Eindeutig erkennbar an der Produktpolitik.

harumpel
06.12.2009, 02:13
nachdem mir ein Bekannter spontan per "Sofortkauf" meine Alpha 300 abgekauft hat ,
habe ich mir eine Alpha 550 übers I-Net zuschicken lassen .


Wie sind die Sucher eigentlich so im Vergleich größentechnisch?

marksman-ab
06.12.2009, 09:25
habe in diesem Zusammenhang auch eine Frage. ich hab derzeit die Alpha 350 mit der ich im großen und Ganzen auch zufrieden bin überlege aber mir die 550 zu kaufen die ja mit einer höheren Serienbildgeschwindigkeit einem hochauflösenden Display einem neuen Sensor der bis zu 12800 Iso ohne großes Rauschen aufnehmen soll punkten kann.
Hat jemand im direkten VErgleich der beiden Kameras schon tatsächlich praktische Vorteile und Bildverbesserungen feststellen können ?

Reisefoto
06.12.2009, 12:46
Hat jemand im direkten VErgleich der beiden Kameras schon tatsächlich ... Bildverbesserungen feststellen können ?

Das kannst Du ganz leicht selbst untersuchen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Wähle ganz oben all cameras. Dann Wähle im linken Dropdownmenü die A350 und im rechten Menü die A550 aus. Dann scrolle nach unten und wähle ein Stilleben in einem für Dich interessanten ISO-Bereich aus und öffne es in einem neuen Fenster. Danach auf das nun ladende Bild klicken, damit es in voller Auflösung geladen wird.

Bei der Bewertung achte auf das Rauschen, bei dem die A550 im Vorteil ist, und auf die Detailauflösung. Vergleiche beides getrennt im hohen und im niedrigen ISO-Bereich. Schwächen der A550 findest Du vor allem bei roten Farben. Im hohen ISO-Bereich dürfte die Entscheidung in Richtung A550 gehen, aber bei ISO 100 musst Du schon genauer hinsehen.

Meine A700 würde ich niemals gegen eine A550 eintauschen, aber bei der A350 ist es eine Überlegung wert. Genau darüber denke ich gerade nach, denn ich kann meine defekte A300 kostenlos gegen eine A350 oder gegen Aufpreis (noch unbekannt) gegen eine A5xx austauschen.

In der Bedienung und Ausstattung sehe ich viele Vorteile für die A550:
- Größerer Sucher
- Liegt besser in der Hand
- Besseres Display
- HDR-Modus
- Einstellbares DRO

Es gibt aber auch Nachteile der A550:
- Blöde Anordnung des ein/aus Schalters, die sehr dicht am Drehrad liegt und zu versehentlichem Ausschalten der Kamera führen kann.
- Kein Program Shift
- Wenn ich mich nicht täusche, hat sie auch keinen CF-Slot
- SSS nur noch über Menü abschaltbar

BassXs
06.12.2009, 15:01
...
- SSS nur ....

bedeutet?

Nachwuchs-hobby-fotograf
06.12.2009, 15:35
sss = super steady shot

gruß, Martin

BassXs
06.12.2009, 15:54
sss = super steady shot

gruß, Martin

:top: Danke

marksman-ab
06.12.2009, 20:35
@reisefoto
danke für deine ausführliche und informative Antwort. Alleine mit CF ist schon Schade da ich alleine 5 CF Cards von 8 bis 16 GB habe um auf längeren Reisen nicht unterversorgt zu sein.
Nun habe ich auch noch über das rote Leuchten im Sucher gelesen was bei der 350 auch unbekannt ist. Muss wohl wohl überlegt sein zumal ich eigentlich nur im RAW Format fotografiere und da kannst du ja im Nachhinein so ziemlich alles ändern.
Und weiter scheint mir nach meiner ERfahrung das man auch den Body alleine nicht überbewerten soll mit entscheidend sind doch vor allem die verwendeten Objektive. :shock:

marksman-ab
06.12.2009, 20:41
danke noch einmal extra für die Klasse Website habe ich gleich abgespeichert. Im Bereich 100/200 ISO finde ich kaum Unterschiede aber je höher du kommst habe z.B. verglichen 3200 ISO da sind die Unterschiede sehr sehr deutlich das ist dann doch eine Überlegung wert. Wie die bei der ISO Zahl ohne Bearbeitung solch Fotos zustande bringt ist schon Klasse. !
Aber das mit den roten Farbbereich stimmt auch hier hat sie wieder deutlich Schwächen.
Ist gar nicht so leicht.
Aber die genannte Seite ist ja auch für Quervergleiche sehr interessant Nikon mit Sony Canon mir Sony und so weiter wirklich sehr interessant.

mic2908
06.12.2009, 20:49
Bei der Seite von imaging resource sind halt die jpgs mit den Standardeinstellungen zu sehen. Die A550 scheint allerdings mit den Einstellungen normal und high fuer die Rauschunterdrueckung recht unterschiedliche Ergebnisse zu liefern. Dummerweise scheint die Einstellung "high" besser als "normal" zu sein, s.d. die schlechteren Bilder auf der Vergleichsseite gelandet sind.

"normal"
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA550/FULLRES/AA550hSLI01600_NR1D.HTM

"high"
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA550/FULLRES/AA550hSLI01600_NR2.HTM

siehe auch im imaging-resource Forum,
http://www.photo-forums.com/WebX?50@111.7iKScOxKi6A.0@.eeaf01a/0

marksman-ab
06.12.2009, 22:59
mỉr scheint bei Betrachtung der Bilder allerdings auch die Farbtreue bei der 550 nicht so gut ist wie bei der 350 wenn ich mir das Landhaus als Beispiel anschaue sind die Ziegel unnatürlich rot und auch das blaue Dach kann ich mir nicht so vorstellen bei der 350 ist das Dach eher grau-blau und die Ziegel bräunlich rot.
genau wie beim ersten Bild wo die Frau eindeutig mit der 550 einen Rotstich hat. :roll: