PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kostet die Reparatur?


funtik
01.12.2009, 21:08
Ich habe in einem anderen Thread bereits über mein Kameraunglück geschrieben.
Nun möchte die Versicherung des Verursachers eine genaue schilderung des Vorfalls.
Ich sehe schon, das wird ewig dauern! :(

In der zwischenzeit habe ich überlegt was so ein Schaden kosten könnte?
Konkret: Nach einem Sturz meiner Apha 200 ist der SSS hin, der Sensor stark dezentriert und das Objektiv (Tamron 17-50) hat am inneren Tubus ganz vorne einen richtigen Riss, sodass auch Staub rein kann und so.
Zusätzlich ist der Zubehöranschluss der Kamera etwas verbogen.

Versteht mich nicht falsch.
Ich möchte keine genaue Einschätzung der Reparaturkosten für die Versicherung von euch.
Dafür gehen die Kamera und das Objektiv zum Service.
Ich spekuliere einfach etwas rum.
Vielleicht möchte ja jemand mitmachen ;)

Meine Überlegung ist:
A200 kostete neu 300eur. Wenn man da das SSS und den Zubehörschuh reparieren müsste, sollten die Kosten doch höher liegen als der Zeitwert (1,5 Jahre).
Beim Objektiv bin ich mir nicht sicher. Man müsste den inneren Tubus ersetzen.
Lohnt sich sowas noch?

Man müsste das Objektiv und die Kamera wohl auch justieren und reinigen.
Ich meine beide sind keine besonders hochwertige Produkte die für lange Lebensdauer ausgelegt sind...

Was sagt ihr?

steve.hatton
01.12.2009, 23:35
Warum soll es ewig dauern nur weil die Versicherung wissen will wie es passiert ist ?

PeterHadTrapp
01.12.2009, 23:44
Hmm ... wirtschaftlicher Totalschaden ist das meiner Ansicht nach auf jeden Fall.
Was genau meinst Du mit "Zubehöranschluss" ? Den Blitzschuh ?

steve.hatton
01.12.2009, 23:53
Wenn die Versicherung den Wiederbeschaffungswert ersetzt ist das doch ok; d.h. Zeitwert und Wiederbeschaffungswert sollte eigentlich nicht weit auseinander liegen.

funtik
02.12.2009, 00:55
Ist halt die Frage ob die Versicherung das ersetzt.
Dazu muss ich die Kamera ja erstmal zu Geissler schicken und das Objektiv zu Tamron.
Die beiden müssen mir einen Kostenvoranschlag machen.
Den muss ichdann der Versicherung geben.
Die Versicherung schätzt dann ob sie es Zahlen wollen oder lieber den Zeitwert/Wiederbeschaffungswert erstatten.
Also das alles stelle ich mir als ziemlich lange vor.
Die Reparatur wird zumindest bei Tamron auch lange gehen.
Die Justage dauerte fast 2 Monate!

Vor alllem hat sich die Versicherung erst 2 Wochen später gemeldet.

So und nun geht es weiter:
Wer zahlt die Versandkosten?

Dornwald46
02.12.2009, 10:18
Hallo Anton,
bei den Versandkosten solltest Du Vorkasse leisten und dann mit den Kostenvoranschlägen von Tamron und Geissler zusammen bei der Versicherung einreichen und Unkostenerstattung verlangen. (Einschreiben mit Rückschein !!!)

Stempelfix
02.12.2009, 10:30
Ich finde es etwas lachhaft, daß augenscheinliche* Totalschäden auch noch per "Kostenvoranschlag" dokumentiert werden sollen.

Lass Dir den Totalschaden evt. durch ein ordentliches Fotofachgeschäft formlos bestätigen, pack Rechnungskopien dazu, und biete der Versicherung an, ihr die verunfallten Reste zu überlassen. Ich würde da mal Dampf hintermachen... und gleich meine Kontonummer mit angeben.

Gruß, Uwe

Edit: * meint hier: auch für einen Blinden zu erkennen

Theo Marquardt
02.12.2009, 10:46
... Unkostenerstattung verlangen. (Einschreiben mit Rückschein !!!)

Einschreiben/Rückschein ist wahrscheinlich teurer als der Versand.

Totalschaden ...Fotofachgeschäft formlos bestätigen, ... Rechnungskopien ... verunfallten Reste zu überlassen ... gleich meine Kontonummer mit angeben.

Uwe hat es hier auf den Punkt gebracht. Lasst die Kirche im Dorf!

LG

Theo