Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : an Hellseher, wann kommt was A3/B1
PittiPlatsch
04.06.2004, 14:01
Ich fange mal die Reihe an... :D
da ich immer noch unentschlossen bin, und eigentlich die Zeit der A2 schon abgelaufen ist (es kommt immer alle halbe Jahre eine neue Kamera), würde mich das "Wissen" der Hellseher in diesem Forum interssieren.
Dabei geht es weniger um den Namen (ob A2i, A3 oder B1), das ist vollkommen egal.
Aber, was erwartet uns möglicherweise? Welche Features werden kommen, welche gehen, welche Verbesserungen werden eingebaut.
Oder besser: Was wird erwartet?!?
Ich bin zwar kein Hellseher und halte mich bei Gerüchten grundsätzlich zurück, aber irgendwann kommt aus der Alltagspraxis so zwischendurch doch mal die Frage, was fehlt der Kamera, was könnte verbessert werden?
Und für mich heißen die Wünsche bezüglich der A2:
- Wesentlich größerer Pufferspeicher, damit die Kamera nach Bracketing nicht so lange blockiert bleibt.
- Schnellere Speicherung auf CF-Karten (kann entfallen, wenn der Pufferspeicher wesentlich größer ist).
- Schnellerer (Nachführ-)Autofokus für bewegte Objekte.
- Noch feinere Sucherauflösung.
Ansonsten bin ich mit der A2 derzeit voll zufrieden.
Ich bin zwar kein Hellseher und halte mich bei Gerüchten grundsätzlich zurück, aber irgendwann kommt aus der Alltagspraxis so zwischendurch doch mal die Frage, was fehlt der Kamera, was könnte verbessert werden?
Und für mich heißen die Wünsche bezüglich der A2:
- Wesentlich größerer Pufferspeicher, damit die Kamera nach Bracketing nicht so lange blockiert bleibt.
- Schnellere Speicherung auf CF-Karten (kann entfallen, wenn der Pufferspeicher wesentlich größer ist).
- Schnellerer (Nachführ-)Autofokus für bewegte Objekte.
- Noch feinere Sucherauflösung.
Ansonsten bin ich mit der A2 derzeit voll zufrieden.
Hallo WinSoft.
Hmm......
Sie sind zwar kein Hellseher, aber scheinbar können Sie Gedanken lesen ;)
Ihre Wünsche sind mit den meinen absolut identisch :!:
.
- Noch feinere Sucherauflösung.
Uah, ich hab gerade erst ne A1 gekauft, aber wo Winsoft recht hat, hat er recht...
Wenns irgendwie geht, würde ich mir mehr Dynamikumfang und weniger Rauschen wünschen, mehr MP brauche ich nicht.
Gruss
Hotzi
scanner_freak
04.06.2004, 15:38
Na dann :),
lasst uns noch 'ne bessere Fokusierung bei wenig Licht hinzupacken
und nicht vergessen die Defaulteinstellungen sollten getunt werden.
Ach ja bevor ich's vergesse - die Belichtungsautomatik sollte
sauber funktionieren und wenn's dann noch geht das ganze ohne
Bugs in der Firmware ;)
Grüsse,
Gerhard
Ich fände auch ein AF-Hilfslicht oder die Unterstützung des AF-Hilflichtes eines externen Blitzes nicht schlecht.
Aber ich bleibe sowieso noch eine ganze Weile bei meiner D7i.
Sonst habt ihr hier ja schon alles erwähnt, was gut wäre.
genau: serienmäßiger Einbau des Sunny-Hilfslichts,
am besten mit weißen Leuchtdioden und natürlich einstellbar im Setup-Menü (Automatisch bei Dunkelheit an - immer aus) ;)
(Automatisch bei Dunkelheit an - immer aus) ;)
Und bei Regen eine sich automatisch überziehende Regenhaut...
(Automatisch bei Dunkelheit an - immer aus) ;)
Und bei Regen eine sich automatisch überziehende Regenhaut...
Nein :!: Die nächste Dimage muss natürlich wasserdicht sein - so bis etwa 50m :cool:
Dann muß aber ein doppelt so großes Battery Pack ran,
BP800 oder so, damit das Hilfslicht und der Blitz weit genug reichen.
Achja, die Sonnenblende muß dann auch automatisch gehen ;)
genau: serienmäßiger Einbau des Sunny-Hilfslichts,
am besten mit weißen Leuchtdioden und natürlich einstellbar im Setup-Menü (Automatisch bei Dunkelheit an - immer aus) ;)
Ich mache schon die ersten Konstruktionszeichnungen :top:
der_isch
04.06.2004, 22:31
(Automatisch bei Dunkelheit an - immer aus) ;)
Und bei Regen eine sich automatisch überziehende Regenhaut...
Nein :!: Die nächste Dimage muss natürlich wasserdicht sein - so bis etwa 50m :cool:
wer schwimmt den schon so weit mit seiner Kamera raus???
nich rausschwimmen... im Regen natürlich :lol: ;)
Karin R.
04.06.2004, 23:02
ts ts ... was ihr alle für Wünsche habt :evil:
Ich wäre schon mit einer Motivklingel zufrieden :mrgreen:
- Kontrastreicherer Sucher
- Kürzere + Längere Belichtungszeiten
- Kleinere kleinste Blende ;)
... und den Sucher am besten mit nem ~30cm Kabel anschließen und so verbauen, dass man ihn abnehmen kann ... um die Ecke foten usw. :)
Die nächste Dimage muss natürlich wasserdicht sein - so bis etwa 50m :cool:
Hmm ... und der Sensor für den AS muss, sollte einem die Kamera mal runterfallen, noch im Flug den eingebauten Airbag auslöst. Und nen Foto davon macht. X-D
lach... es würde doch reichen, wenn man das Display seitlich schwenken könnte, oder? ;-)
Na, denn wollen wir mal weiter 'Gerüchen':
Zitiere aus einem anderen Form:
"Möglicherweise aber auch geschicktes Produktdesign und bestes Verlaufsargument für die A2Hi die ja bekanntlich demnächst mit Hilfslicht kommt.
Außer dem Hilfslicht soll die brandneue A2Hi auch noch
- einen komplett beweglichen Monitor und
- ein erheblich besseres Rauschverhalten
- deutlich weniger Strom verbrauchen und
- einen stärkeren Akku
- einen völlig neuen Speicher CO-Prozessor und
- internen Dual-Path Speicher
haben. Der Co-Prozessor kann gleichzeitig mit dem Zentralchip auf den Dual-Path Memory zugreifen. Dadurch kann die Kamera 2,1 Bilder/sek kontinuierlich auf ein Medium schreiben, deshalb heißt sie wohl auch "Hi".
Die ganze Technik stammt aus der D-SLR Entwicklung.
Die A2Hi kommt zum Preis der A2. Die Modelle A1 und A2 werden um fast 1/3 im Preis gesenkt.
...Leider passt der BP400 dann nicht mehr. Und für die neue Blitzsteuerung wird demnächst ein neues Blitzgerät angekündigt.
Vielleicht hat ja jemand noch bessere Infos."
- Zitat Ende -
Gruß
minomax
achja, ich wüßte noch ein paar Kleinigkeiten:
- 2MPixel Display
- 4MPixel Sucher
- Firewire onboard
- nicht verlierbare Blitzsynchronbucksenabdeckung ;-)
- Umtauschaktion A2 alt gegen A2Hi/A3 neu ;-)
sixtyeight
05.06.2004, 01:57
Hi, na wieder mal Wünsch dir was?
na wenns denn ein KoMi-ker liest dann wären hier meine Wünsche in der Reihenfolge:
1. Einen schnellen treffsicheren AF mit einem Messfeld (FFP) inkl. AF-Hilfslicht mit strukturiertem Licht um auch kontrastschwache Objekte sicher zu fokussieren, damit einhergehende nicht spührbare Auslöseverzögerung.
2. Nutzbare ISO 800 oder höher (gringes Rauschen)
3. Einen Sucher in XGA Auflösung (1024x768 pixel) führs LCD reicht 800x600 aber Helligkeitsgeregelt damit man auch bei Auflicht etwas sieht und drehbar wie bei den meißten Camcordern.
4. 3 Bilder pro Sekunde bis die Karte voll ist (oder wenigstens 12-15 in Folge)
Also wenn KM den 1. und 2. Punkt bei einer Ax verwirklichen kann steige ich um. Denn dann würde die Ausschussquote drastisch sinken und der Einsatzbereich deutlich erweitert. Von mir aus auch mit nur 5-6Megapixeln denn größer belichte ich sowiso kaum aus. Das heißt ich würde mich freuen wenn die Entwicklung dahin gehen würde das eine Prosumer zwar nicht so viele Pixel wie eine DSLR hat (macht bei den Objektiven die da verbaut sind sowiso keinen Sinn) doch diese "wenigen" sollten änlich qualitativ hochwertig sein wie die der DSLR.
Ich als Hobbyfotograf könnte damit dieselben Situationen meistern mit der Einschränkung bei größeren Ausdrucken und hinsichtlich der Objektivwahl nicht die Möglichkeiten einer Profi DSLR zu haben.
Das würde dem Konzept Prosumer sicher gut zu Gesicht stehen.
Na hoffen und warten wir!
MfG Klaus
der_isch
05.06.2004, 08:39
nicht schlecht wäre auch ein höher auflösender Videomodus, ev. sogar mit 800x600 bei 25 Bildern/s
- Kleinere kleinste Blende ;)
Wenn das Smily nicht wäre, könnte man es ernst nehmen. Dann jedoch gebietet die Beugung Einhalt!
Zephram Cochrane
05.06.2004, 09:15
Mir würde ja schon ein größerer Sensor reichen, damit das Bildle nicht so rauscht. Mehr als 8MP müssen ja nicht sein...aber eine größere Fläche eben...!
LG
MIM
Als Antrieb wär ein kleiner Diesel nicht schlecht...und vielleicht ein Antennenanschluss????
Nee. das ist altmodisch.
Wenn schon Brennstoffzelle anstatt Akkus und UMTS um die Bilder gleich nach Hause schicken zu können.
Nee. das ist altmodisch.
Wenn schon Brennstoffzelle anstatt Akkus und UMTS um die Bilder gleich nach Hause schicken zu können.
Und DVB-T :lol:
Auch auf die Gefahr hin, jetzt keinen eingebauten Kühlschrank oder einen CD-Spieler vorzuschlagen und somit den Diskussionsbogen der letzten Beitrage abrupt abzubrechen möchte ich trotzdem ein paar Ideen zum Besten geben.
Die nächste Kamerageneration sollte was die Pixelnzahl angeht unbedingt wieder einen Schritt zurückschalten - 5 Megapixel reichen völlig aus. Dafür den Sensor etwas grösser, auch auf die Gefahr hin, dass dann das Gehäusemass proportional etwas mitwächst.
Vorteile wäre dann ein wesentlich besseres Rauschverhalten, die kleinere Bildgrösse würde dann schon unter Beibehaltung der heutigen A2-Hardware ein Serienbild mehr ermöglichen. Weniger Daten auf A2-Hardware würden alle Rechenoperationen beschleunigen - auch den Autofokus (Single Shot und Nachführ). Geht man dann vieleicht noch davon aus, dass die Nachfolgegeneration dann noch verbesserte Hardware spendiert bekommt, dann wäre vieles möglich.
Die Einführung von Wechseloptiken ist meiner Ansicht auch längst überfällig. Die Kopfstände bei der Konstruktion von Megazooms könnten unterbleiben und CA's und ähnliches könnten der Vergangenheit angehören. Ein Objektiv 28-140mm, ein weiteres von 100-400 mm - das wäre es doch !!
Letztendlich bin ich einmal wirklich gespannt, mit welchen neuen Features uns die Industrie bei der nächsten Kamerageneration zum Neukauf bewegen will. Eins ist jedenfalls sicher : Eine A3 mit 10 Megapixeln macht keinen Sinn und ich denke, dass ich nicht der einzige sein werde, der gelangweilt abwinken wird.
Das dürfte wohl eher die Dynax 7D werden -> ab in's andere Forum ;-)
Die A1/A2-Reihe ist nun mal eine semi-profi-alles-in-einem-Kamera,
und deswegen hab ich auch die A2 gekauft. Ich will nicht ständig Objektive wechseln müssen.
Wer weniger braucht, kann sich bei der Z-Reihe oder den kleinen Apparaten bedienen.
Wer mehr oder Besseres braucht, muß bei KM wohl noch etwas warten.
Wenn die D7D wirklich auf der Dynax7 basiert, könnte eine sehr teure und sehr hochwertige Kamera dabei herauskommen, deren Body 1350 Euro und auch noch mehr kosten könnte.
Gerüchten zufolge könnte es aber auch einen Body zum dem Preis der 300D geben, auch wenn ich das nicht glauben kann, da die analoge Dynax7 ja schon teurer war.
Ich würd daher sagen, lassen wir uns mal überraschen. :eek:
Über eine A3/B1 oder so gibts aber nicht mal Gerüchte :cool:
TorstenG
06.06.2004, 12:09
Moin!
Ja, das von stthef passt großteils nicht zur Dx/Ax-Serie (Wechseloptik, und anderes (größeres) Gehäuse), auch glaube ich nicht, das KM die Auflösung wieder auf 5 MPixel zurückschraubt, auch wenn das durchaus Sinn machen könnte!
Ein neues größeres Gehäuse mit Wechseloptik wäre eine neue Serie, die zwischen der bisherigen Ax-Serie und der D7D-Reihe liegen würde, ob das nicht etwas eng wäre? Ich denke schon!
Sicherlich, hier gäbe es einige Interessenten an so einer Kamera, aber insgesamt dürfte die Luft zu eng werden, auch wenn die Vorteile sicherlich schön wären!
der_isch
06.06.2004, 14:07
ich denke mal, daß eine Wechseloptik an der A2 doch technisch aufwendiger ist als man denkt. Schließlich würde der Chip ja nach abnehmen des Objektives freiliegen, da sind Probleme vorprogrammiert.
Ich meine, Wechseloptiken gehören an <Spiegelreflexkameras, aber nicht an die A2.
Der 8MP-Chip stammt doch von Sony - oder? Möglich, daß KM einen anderen Chip (bspw. 6MP - da gibts schon einige) kauft und einbaut. Das er großformatiger wird, glaube ich eher nicht, es sei denn, man läßt den AS weg, dann wäre im Gehäuse genug Platz.
-------------------------------------------------
Als Verbesserung würde ich mir noch einen besseren Macro-Modus wünschen, aber da wäre wohl eine Neuberechnung des Objektives nötig.
Auf der einen Seite habt Ihr sicherlich recht, eine Ax in der Grösse einer Spiegelreflex würde keinen Sinn machen. Ich dachte auch höchstens an eine Gehäusevergrößerung um sage wir mal 10 Prozent, um einen geringfügig größeren Chip (3/4 Zoll anstatt 2/3) unterbringen zu können.
Mit den beiden vorgeschlagenen Wechseloptiken wäre der Nachfolger dann immer noch um den Faktor 3 kleiner und leichter als eine gleichwertige SLR-Lösung - insofern bin ich der Meinung, dass die signifikanten Unterschiede zwischen beiden Kameratpen weiterhin bestehen blieben und man immer noch von unterschiedlichen Kameraklassen sprechen kann.
Es ist sicherlich aufwendig, den Prosumer-Cams Wechselobjektive zu verpassen - aber nicht unmöglich. Ohne eine Neukonstruktion geht es wohl nicht, da sich die Serie aber von der D7 bis zur A2 nicht wesentlich verändert hat, sollte das jetzt aber vertretbar sein. Das Staubproblem kann man wie bei Sigma durch einen mit Glasscheibe abgeschlossenen Sensorbereich lösen.
Gerade von Minolta erwarte ich solche Innovationen - sie waren ja auch der erste Hersteller mit einem Bildstabilisator in ihrer Klasse.
---> Und ich bleibe dabei : Irgendetwas besonderes müssen sich die Hersteller bei den Nachfolgegenerationen einfallen lassen müssen. Als nächste Innovation einen 10 Megapixel Sensor folgen zu lassen wäre Schwachsinn. Viele Sachen funktionieren an der Ax ja schon wie an einer Spiegelreflex, Ansatzpunkte für Verbesserungen ist die Bildqualität und der Brennweitenbereich. Schraubbare Telekonverter von 500g Gewicht sind da nicht die Lösung - sehr unflexibel und am Ax -Objektiv konsruktionsbedingt nicht wirklich praktikabel.
Und wie schon gesagt : Gewicht und Größe blieben in respektablem Abstand zur DSLR. Qualität und Variabilität würden aufholen.
Ich für meinen Teil würde dann meine DSLR gerne wieder gegen eine Kompakte eintauschen - zur Zeit habe ich nämlich eigentlich zuviel Qualität und Variabilität, die ich gar nicht ausschöpfen kann. Aber wenn es keine Mitte gibt, muss man sich für ein Extrem entscheiden